123 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/09_05_1914/MW_1914_05_09_5_object_2557852.png
Pagina 5 di 10
Data: 09.05.1914
Descrizione fisica: 10
., 6.50, 10.12 abends, 12.16 nachts. Binschgaubahn. Abfahrt von Meran nach Mals: 7.36 früh, 10.13 vorm., 1.18 nachm., 7.15 abends. Ankunft in MalS: 10.17 v orm., 12.50, 3.57 nachm., 9.48 abends. Abfahrt von Mals nach Meran: 5.O8, 7.46 früh, 1.23, 5.55 nachmittags. Ankunft in Meran: 7.13 früh, 9.57 vorm., 3.42 nachm., 8.1O abends. Elektrische Bahn Lana—Meran. ‘T'ie Züge Lana — Meran verkehren von 6-Uhr früh bis 9 Uhr abends.in Zwischenräumen von je 30 Minute». Eingeschoben sind die Züge um 11.14

mittags Lana ab, 11.42 Meran an, sowie 8.15 abends Lana ab, 8.41 Meran an. Statt 12.30 mittags fährt der Wagen 12.34 mittags ab - und langt' um 12.26 in Meran ein. Letzter Zug Lana ab 10.05 abends, Meran an 10.30. Die Züge M.e r an — Lana verkehren von 6 Uhr- früh bis 9.30 abends in Zwischenräumen von je 30 Minuten. Eingeschoben sind die Züge 11.15 mittags Meran ab 12.12 Lana an, sowie 8 45 abends Meran ab, 9.14 Lana an. Statt 12.30 mit tags fährt der Wagen 12.34 in Merair ab und langt 12.59 in Lana

ein. Letzter Zug Meran ab 10.30. abends, Lana an 10,56. Schwebebahn Lana—Bigiljoch: Bergfahrt: Lana Talstation 8.05, 9.05, 10,05,11.05 vorm., 12.05, 2.05, 2.41, 3.05, 3.41, 4.05, 4.41, 5.05 nach»,. 6.05, 7.05, 8.05 abends. Station Bigiljoch 8.27, 9.27, 10.27, 11.27 vorm., 12.27, 2.27, 3.03, 3.27, 4.03, 4.27, 5.03, 5.27 nachm., 6.27, 7.27, 8.27 abends. . Talfahrt: Station Bigiljoch. 7.53 früh, 9.17, 9.53, 11.17, 11.53 vorn»., 1.53, 2.53, 3.53, 4.53, 5.53 nachm., 6.53, 7.17, 7.53, 8.17, 8.53 abends. Lana

, Lana. --------

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/25_12_1913/MW_1913_12_25_5_object_2557672.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.12.1913
Descrizione fisica: 8
. Verzeichnis des Jnnerhofer Fest- und ' Freischießens am 6., 7., 8., 14. 15. und 16. Dezember 1913 auf dem Kaiser Franz Josef I. Jubiläumsschießstand Mailing. 1. Festscheibe. Franz Waldner, Mailing, 600 Teiler, Bauer Johann, Tirol; Zuegc Ernst, Lana; Nägele Karl, Meran; Astfäller Bernardin, Untermais; .Egger Alois, Meran; Schweitzer Ignaz, Tisens; Gamper Martin sen., Marling; Jnnerhofer Franz, Tscherms; Menz Josef h Marling; Kröß Karh Riffian; Jnderst Johann. Marling; Verdorfer Franz, Grätsch; Verdorfer

Franz sen., Meran; Pir- cher Josef, Marling; Trenkwalder Johann, Meran; Wegleiter Alois sen., Lana; Rat schiller Alois, Burgstall; Pranter Jakob, Meran; Sanier Serafin, Lana; Waldner I., Marling; Riepper Anton, Lana; Pircher M., Naturns; Egger Josef, Meran; Ablec Augu stin, Marling; Hölzl Josef, Marling; Hans Pirpamer, Untermais; Riß Thomas, Schönna; Fnnerhofer Josef, Forst; Fräulein Jnner hofer Luise, Marling; Menz Josefs Marling; Ganthalcr jun., 'Burgstall; Stark Herbert, Meran; Ladurner Hans

A., Meran; Kuen Johann, Schönna; Rainec Sebastian. Schnals; Prünstcr Johann, Riffian; Trenk- ivaider Johann. Meran; Laimer Konrad, Lana; Menz Josef, Marling; Widerin Jos., Meran; Waldner Franz» Marling; Rauch Heinrich, Nals; Waldner Johann, Untermais; Bauer Math., Tirol; Kastlunger I., Part- schins;. Müller Florian, Meran; Singer A., Burgstall; Jnnerhofer F., Tscherms;'Bauer Johann, Tirol; Fritzi Gottfried, Burgstall; Windegger A., Tisens; Ruepp I., Marlingt Riepper Anton, Lana; Sanier S., Lana

; Sonnberger Karl, Marling; Pirpamer H., Untermais; Jnderst I., Marling; Pranter Jakob, Meran; Elster Ignaz, Tirol; Kröß Josef, Partschins: Wegleiter A. jun., Lana; Pilser Josef, Marling; Weilhater Ignaz, Marling; Jnnerhofer Martin, Tscherms; Zuegg Ernst, Lana; Weithaler Nikolaus, Marling; Ganthaler F., Burgstall; Waldner Josef, Marling; Weilhalcr Alois, Marling; Fritzi A., Burgstall; 32'4 Kreise, Ladurner Joh., Marling 2380 Teiler. — 3. M eiste r- scheibe, 3 Karten und 1 Karte: Nägele Karl, Meran 662

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/29_04_1911/MW_1911_04_29_4_object_2555438.png
Pagina 4 di 12
Data: 29.04.1911
Descrizione fisica: 12
bei freiem Eintritt statt. Hiebei werden verschiedene Spiele mit gezierten Preisen veranstaltet.' Gaulfest. Aus Lana teilt man uns mit, daß die freiwillige Feuerwehr Lana ihr heuriges Frühlingsfest auf 21. Mai und bei ungünstiger Witterung auf 28: Mai festgesetzt hat. Das Frühlingsfest der freiwilligen Feuerwehr Lana ist immer eines der bestbcsuchtesten öffent lichen Feierlichkeiten und zieht auch viele Be sucher aus der Umgebung von Lana heran. Als Fcstplatz ist der idyllische, schattige Baumpark

; Obmannstellvertreter, Dr. Jose f Haller; Schriftführer, Josef Klotzner; Zahlmeister, Josef Sattler; Beisitzer, A. G e i h o f e r, Dr. Alois G r i m m, Ober-Post meister i. P. Hans Markart, Dr.'Hans Pan, Hermann Raffe in er und Alois T o r g g l e r. Einweihung der neuen Knabenvolksschnle in Lana. In feierlicher Weise wurde am 22. ds. das neue Schulgebäude in Lana, ein in jeder Beziehung moderner Prachtbau, kirchlich ein- geweiht. Unter den Ehrengästen befanden sich Landesschulinspektor Hofrat Dr. Hausotter

, Bezirkskommissär Baron Hohenbruck in Ver tretung der Bezirkshauptmannscdaft Meran, Deutschordensprior Elias Markhart, Landes chulratsmitglied Direktor Menghin u. a. Das neue Schulhaus im Zentrum der weit- ausgedehnten Gemeinde, ist ein imposanter Bau im Alttiroler Schloßstil, erbaut nach den Plänen des Professors Dr. Theodor Fischer in München vom Baumeister Josef Plattner in Lana. Raum, Licht und Luft ind im Innern seine hervorragendsten Merk male. Die Weihe des Hauses vollzog Dekan Gottfried Perntner, worauf

3
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/15_01_1910/MW_1910_01_15_4_object_2553745.png
Pagina 4 di 12
Data: 15.01.1910
Descrizione fisica: 12
zwilchen ihnen und ihren Standes-!' ^ -woctie ocr L>acWui)t ausgefttzt wuroe. genossen in Nordtirol hiiieinzutreiben, aber I Einen große» Eiskeller hat Herr Hans Fuchs nie und nimmer ihnen dauernd Hilfe zu ver-I beim anschließenden Forstcrbräugarten in Lana schaffen. Alles, was Dr. Schoepfer über die! gebaut, sowie eine neue heizbare Kegelbahn; Privatweinsteuer und die Haltung der christlich-! sie wird auch wie früher iviedcr regen Zu- sozialcn Partei dazu vorbrachte, zeigte die An-I spruch finden

der«Konzert. Die elektrische Straßenbahn ver kehrt ab 2 Uhr nachmittags in 77» Minuten- Pausen. ' De» Aufschwung von Lana beweisen die über 4,500.000 ki, welche seit der Eröffnung der elektrischen Bahn Lana — Meran verbaut worden sind. Die größeren Bauten waren,, wie man uns von dort schreibt: Elektrizitäts werk, Straße nach Meran, Ultener Serpen- tinen-Straße bis St. Pankraz, Hotel „Royal',i Straßcnerweitcrungen, Trottoirs, neue Pro menaden und Parkanlagen, Pappenfabrik und dann noch eine große Anzahl

. Es wird uns noch allen in Er innerung sein, wie oft Lana durch diesen. Wildbach in Gefahr stand. Auch zur Hebung, des Fremdenverkehrs würde die Bachregu- licrung beitragen, da man in diesem Falle auf beiderseitigen Ufern eine schöne, lange, breite Promenade bis in die Gaul, sowie eure neue Brücke gewinnen würde. Lana ist schon wie geschaffen zu einem Kurorte; ein vorzüg liches Klima, windgeschützt und warme Lage, mitten in Obst- und Weingärten, dabei ist unsere Gegend staubfrei. Die Zeit der Zahlungen. Aus Handwerker- kreisen geht

Einwand Stich. Nicht >ie Erwähnung, daß die. Rechnung gemäß der Vereinbarung sei, daß sie rechtzeitig, mehr mals eingereicht worden sei, daß der Ueber- reicher selbst Zahlungen zu leisten habe usw. Viele Leute, die sich sehr genieren würden, ihren Hauswirt auch nur einen Tag auf die Miete warten zu lassen, halten es für durch aus nicht kompromittierend, vor dem Hand werker wie jemand zu erscheinen, der augen blicklich nicht zu zahlen imstande ist.' Elektrische Lokalbahn Lana—Bnrgstall

. Mit den Vorarbeiten für die zu erbauende elek trische Bahn von Oberlana nach der Station Lana—Burgstall wurde bereits begonnen. Gegenwärtig' weilen drei,. Ingenieure zur Zornahme der Trassierungfchier.H Wie ver- autet, soll die GemeindDLäna beabsichtigen, 'ich mit 50 Prozent an dem -^ netteilZ Unter nehmen zu beteiligen; es dürfte daher dessen Finanzierung um so mehr gesichert sein, als man sich von dieser Bahn allgemein große Rentabilität verspricht und die Aktien daher raschen Absatz finden

4
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/18_05_1912/MW_1912_05_18_3_object_2556512.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.05.1912
Descrizione fisica: 12
ein munteres Fest leben. Zahlreiche Besucher hatten sich einge funden-und vergnügten sich an den gebotenen Belustigungen. Große Anziehungskraft übte der mit schönen, wertvollen Gaben ausge stattete Glückstopf aus. Die Freiübungen (Stabübungen) . wurden mustergültig ausge- führt, ebenso die Hebungen am Sprungtisch und Reck. Wacker hielt sich auch die Unter maiser Bürgermusik unter Leitung des Herrn Kapellmeister Nenner. Fahnenweihe. Die Neservistenkolonne in Lana beging am Sonntag ihr Fahnenweih fest

, zu dem sich unter anderen Bezirkshaupt mann v. Galli, Bürgermeister von Lana Dr. Jakob Köllensperger und Osftziers- deputationen der Kaiserjäger und Landes- schützen eingefunden haben. Nachdem ' die Vereine und Korporationen die Fahncnpatin, Frau S t a u d e r, und die Feftgäste im Hotel „Theiß' abgeholt hatten, marschierte der Zug, der wie folgt gruppiert war, mit klingendem Spiel durch die schön beflaggten und mit Reisigpforten dekorierten Gassen des Ortes zur Kapuzinerkirche: I. Gruppe: 1. Reiter- lruppe, 2. Reservistenkapelle

Meran, 3. Neser vistenkolonne Meran, 4. - Neservistenkolonne Mais, 5. Neservistenkolonne Sarnthoin, 6.Reser- vistenkolonne St. Leonhard. — II. Gruppe: 7. Musikkapelle Andrian, 8. Neservistenkolonne St. Pankraz, 9. Neservistenkolonne St. Wal burg, 10. Neservistenkolonne St. Nikolaus, 11. Beteranenoerein Meran. — III. Gruppe: 12. Musikkapelle Tscherms, 13. Veteranen verein Lana, 14. Veleranenoerein Bozen, 15. Veteranenverein Mais, 16. Veteranen verein Gargazon. — IV. Gruppe: 17- Musik kapelle Marling

, 18. Schützenkompaqnie Mai ling, 19. Schützenkompagnie Tisens, 20. Schü tzenkompagnie Terlan. — V. Gruppe: 21. Musikkapelle Untermais, 22. /Standschützen Lana, 23. Standschützen Burgstall, 24. R.,b- fahrerverein Lana, 25. Statt).. Arbeiterverein Lana. — VI. Gruppe: 26. Musikkapelle Lana,

5
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/26_02_1910/MW_1910_02_26_5_object_2553937.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.02.1910
Descrizione fisica: 12
Seite S Nr. 8 . Maiser Wochenblatt. lokalitäten die von der Marchetti Weinstube I Der Radfahrerverein „Edelrot' in Lana hatl Umin$na(firid)(tn. bestbckannte Damenkapelle „Portugal'; am Im seiner am vergangenen Sonntag im Gast-1 Freiwillige Feuerwehr Untcrmais. Sonntag den Montag laßt dann das schon weit über dielhause zur „Rose' stattgehabten Generalver-|27. Februar 19W Haupt übuna. Zusam'men- Meraner Grenzen hinaus bekannte „Schützen» I sammlung folgende Herren in den Ausschuß

.^ RestaurantKirchsteigerin Oberinais die diesjährige Als Sackiverftändiae i» EnteianunaSkätlenr''*'“' , m . ' “ “ wurden pc|tcat: o,« ,, a U‘ Dienstag abends von 8 bis 10 Uhr zwangslose Sebast. Ladurner, Oekonom m Meran; AloislJoset Wegletter. iZusammenkunft der Aereinsmiigiieder im Re- Pircher. Oekonom in St. Martin und Alois I Erdsenkung. In der Kaiser Franz Josefs- Istaurant Prantl (kleines Zimmer). Diverse Be- Stauder, Oekonom in Lana; im Bezirk I straße hat sich an einer Stelle der Boden ge- |spr°chungen

feiner Eltern und Die Verivaltmig der elektrischen Bah» Lana-s Ostern abzuhalten. Die Statuten sind bereits ir e :. ieö Rr,,derS ^ii Oldenbura hat am'2l. ds. Meran hat den Wünschen der Bevölkerung! der k. k. Statthalterei vorgelegt und ebenso! ’ in g ltnflC von. kaum 20 Jahren seine beiden und dem wirklichen Bedürfnisse entgegen-sauch ein Gesuch an den Landesausschuß ge->M^„ „nd seinen älteren Bruder ermordet, kommend sich entschlossen, den Halbstunden- richtet, um Bewilligung zur Führung

und ihm den Kaffee . Ein Fremden - Verkehrs- und Reise -Burea«! Vormonate freiwillig aus dem Leben ge-j brachte, wie es sonst immer seine Mutter tat. in Lana eröffnete Herr Albert Hirn ai„! fchjedene Gqsthofbesitzer in Brixlegg war seit!Alles deutet auf einen mit Vorsatz ausgeführ- 19. ds. Mts. im Neubau Gruber-HauZ! wenigen Jahren bei der Wiener Lebens-und! len Mord. Nr. 126; somit sind auch in Lana FahrkartenKenten-Versicherungsanstalt versichert, deren' für das In- und Ausland zu haben, auch wird jedwede

Auskunft in Reiseangelcgen- heiten dortselbst erteilt. Röchst dem Hotel „Royal' eröffnet mit I. März Herr Rudolf De kr e ll einen zweiten Friseurladen, wo auch für eine Damen-Ab teilung vorgesorgt ist, was schon längst ein Wunsch der hiesigen Hotelgäste war. An der Schwebebahn Lana—Bigiljoch find die Arbeiten wieder im vollenMaße ausgenommen worden; die provisorische Schwebebahn wird kommenden Samstag zum ersten'nal in Be trieb gesetzt werden; wird jedoch nur zum Befördern von Material dienen

6
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/16_09_1906/MW_1906_09_16_3_object_2547964.png
Pagina 3 di 14
Data: 16.09.1906
Descrizione fisica: 14
der Uiiternraiser Bürgerkapcllc. Um 4'j^ i Z„»i Maria-Gcbnrtsfcste in Lana am 8: ds. Uhr Beginn des Festkonzerte^ un Garten des c j ue uoc (j ,,j c gesehene Menschenmenge Restaurant Sportplatz. Dortselbst äst für ver schiedene Belustigungen :e. bestens vorgcsorgt. ^ ^ ......... Sn ^c.r Radfährerverein Mais allseits beliebt £,olcn das hehre Fest Böllersaloen und musi- vesiijer .paus rttucus i>i nun au cg um oie ' . „st' --k>Itl>ngen der Untelmmsel Vurger- l fnlifcljev Weckruf an. Nach dem feierlichen Konzession

. Trambahn hinaus lassen, da einerseits die elektrische Bahn Lana- Meran, andererseits die Vinschgaubahn. den Verkehr von Forst abzulenken drohen. \ Lcbensrettungstaglia. Die Statthalterei hat dem Alois Rafft in St. Leonhard i. P. für die ain 14. August 1906 mit eigener Lebens gefahr bcivirkte Rettung der Anna Wohl- fahrter vom Tode durch Abstürzen die gesetz liche Lebensreltungstaglia zuerkannt. Versteigerung von den Herren Arthur v. d.s bewegte. Die Veranda beim Thcis und Planitz^ und Radio von Rädiis

einzufuhren. Anilesklioiien Aus St Leoubard in, ! Mädchen, wurde am Sonntag lil Unter-> Bon der Trambahn Meran—Lana. Die aus- seier wird aemeldet daß 'dort uvei Burickien ! der zirka 50jährigc Schustergeselle sZl. D. gegebenen und auf.jeder Haltestelle ersichtlichen au^f bic aab aiiiaen Sun Scbci Dieser Wüstling lockte die. Kinder ^hrpläue der elektrischen Trambahn Lana- Füße des in der^ Näherin, Gebüsche stehenden I durch Obst, undGelduiseme Wohnung.wo> Meraii enthalten durchwegs die Haltestelle Bind

ein bei den 2ldaptieru,lgsbauten ^ ledernen Brieftasche von einen fremden,' dort des Hotels Erzherzog Renner in^Obcrmais' bedienstet gewesenen Taglöhner gestohlen. Der bedienstet geivesenen Taglöhner gestohlen. Dieb ist flüchtig und sind umfassende Maß nahmen zu seiner Ergreifung getroffen. — Am Montag nachmittags wurde einem Ar beiter dein, Bau des neuen Kurmittelhauses ivahrscheinlich von einem Nebenarbeitcr, cine silberne Anker-Remontier-Uhr (Omega) im Werte von 36 K gestohlen. Ans der elektrischen Bahn Lana

. Nun aber hält am Franz Ferdinand- Quai seit, einiger Zeit kein einziger Wagen, der in der Richtung Lana-Bahnhof Untermais nach Meran fährt. Eine solche willkürliche Fahrplanäiidernng vonseiten .der Betriebs leitung ist einfach unerklärlich. In der letzten Sitzung der Biarktgemeinde Unterniais wurde auch dieser Gegenstand erörtert und beschlossen, daß diese Haltestelle laut Fahrplan aufrecht bleiben inüsse, und zwar zu Gunsten der Be- ivohner von Obermais, und des Villenviertels am Franz Ferdinand-Quai

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/08_07_1911/MW_1911_07_08_3_object_2555662.png
Pagina 3 di 10
Data: 08.07.1911
Descrizione fisica: 10
. Das Eiscnbahnministerium bat die dem Ingenieur Franz Hoffmann in Obermäis erteilte Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmalspurige, mit elektrischer Kraft zu betreibende Bahn linie niederer Ordnung von der Station Terlan der Bozen—Mcraner-Bahn über An- drian, Nals, Prissian, Tisens zur Höhe des Gampenpasses mit einer Abzweigung von Nals über Nieder- und Mittel-Lana zur Station Lana der elektrischen Bahn Lana— Meran auf die Dauer eines Jahres neuerlich erteilt, sowie dem Genannten

Züge befindet sich in heutiger Nummer unserer Zeitung. Auf der Studienreise des ungarischen Landes- aqrikulturvereines durch Tirol langten die Teilnehmer am 29. Juni in Meran an und wurden sie vom Kurvorsteher Dr. Huber und dem Obmann der landwirtschaftlichen Bezirks- genossenschaft Meran, Herrn Wenter, em pfangen. Mittels der elektrischen Trambahn wurde ein Abstecher nach Lana unternommen, um hier den Ultener Rinderschlag zu be sichtigen. Die Klänge der Schützenkapelle begrüßten

die Reisegesellschaft in Lana. Auf dem festlich dekorierten Marktplatz hatte der Verband der Ultener Viehzuchtgenossenschaft eine überaus gelungene Ausstellung von Rin dern des Ultener Schlages arrangiert, die den höchsten Beifall der ungarischen Gäste fand. Zahlreiche Mitglieder sprachen die Ueber- zcugung aus, daß gerade der Ultener Schlag sich für die ungarischen Verhältnisse am aller besten eignen würde, und stellten in Aussicht, daß sie schon in der nächsten Zeit größere Einkäufe machen werden. In Meran wurde

8
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/06_05_1911/MW_1911_05_06_3_object_2555458.png
Pagina 3 di 12
Data: 06.05.1911
Descrizione fisica: 12
ein erfreulicher sein.. Vom Notariate. Der Justizminister hat den Notar- Josef Po leg in Lana nach Bozen versetzt Tiroler Volksbnnd -Ortsgruppe Meran. Samstag, den 6. Mai ds. Js. abends -8'/» Ihr findet beim „Grafen von Meran' die Generalversammlung der Ortsgruppe Merau des Tiroler-Volksbundes statt, worauf wir hie mit aufmerksam machen. Ein »«vorsichtiger Schütze. In einem Garten einer Villa in Untermais vergnügte sich gestern ein junger Mann mit Vogelschießen aus einem Flobertgewehr. Derselbe hantierte

Heilanstalt gebracht, wo es dank der Fürsorge und Tüchtigkeit des behandelnden Arztes einer baldigen Genesung entgegensieht. Weder- Eltern noch Anver wandte der Bedauernswerten weilen in Meran. Konkurs. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen ivurde über das Vermögen des Johann Pallweber, Besitzer der Schwebahn Gargazon— Usens, dev Konkurs eröffnet. Die Gläubiger- agfahrt findet am, 13. Mai und die Liquiüierungstagsatzung am 17. Juni beim Bezirksgerichte Lana statt. Die Schwebebahn Lana—Bigiljoch dürfte, gutes

sich eine llmsteigestation, wodurch einerseits ein allzu langes Seil ver- mieden, anderseits die Leistungsfähigkeit der Bahn verdoppelt wird. Das Umsteigen der Passagiere wird sich mühelos vollziehen, da die Wagen hart nebeneinander halten und jeder Fahrgast den gleichen nummerierten Platz auch in der zweiten/Sektion der Bahnstrecke einzunehmen-hat. In 20 Minuten wird von Lana die Steigung von fast 1200 Metern auf die Endstation (1500 Meter) St. Vigil am Joch überwunden. Das Konsortium, welches bis zur Konstituierung

sind, in diesem Gebiete schon eine Reihe von Bauten, projektiert, größere und leinere Familienhäuser, Villen in Stein- und . Holzbau und einfachere sogenannte Blockhäuser. Ein Turistenh'äus mit Nestaurationsräumen und Veranden für 150 Personen und einigen Fremdenzimmern ist bereits im Bau, später oll ein großes Hotel folgen. Die Konstitu ierung der Aktiengesellschaft „Schwebebahn Lana—Vigiljoch' wird in Bälde erfolgen. Diebstahl. Dem Oberkellner eines Meraner Restaurants wurden aus versperrter Lade 2000

9
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/20_10_1906/MW_1906_10_20_4_object_2548161.png
Pagina 4 di 14
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 14
verletzt und beschimpft worden ist, so wlirde der voreilige Kläger zu 24 Stunden Arrest, der Geklagte nur zu 12 Stunden Arrest verurteilt. Zu de» Einbruchsdieüstählen. Die jugend lichen Einbrecher Giori und Miela sind ge ständig, neun Einbruchsdiebstähle begangen zu haben. Sie werden nächstens dem k. k. Kreis gericht Bozen eingeliefert werden. Der Spar- uud Borschußkasseverein Lana hielt am 14. ds., nachmittags im Gasthofe zur „Rose' in Oberlana eine Versammlung ab, in welcher der Beitritt

, Maurer „Meraner Zeitung': „Nach neuerlich mehr- * wartenden längeren Kerkerhaft noch etwas in stündiger Beratung der Frage der Erbauung bessere Sicherheit zu bringen hatte, der elektrischen Tramlinien im Kurorte ge- „Lana und seine Umgebung' betitelt sich eine langte am 17. ds. im Gemeindeausschuß' Broschüre, welche der Verschönerungs-Verein folgender Antrag des Herrn Dr. Wenter zur j Lana zur Hebung des Fremdenverkehres her- Annahme: „Die Vertretung der Stadtgemeinde' ausgegeben hat. Sie hat Herrn

k. k. Notar Meran als Teilhaberin an den „Etschwerken' Poley zum Verfasser, der als eifriges Mit beschließt unter Vorbehalt der Zustimmung' glich des Vereines bekannt ist, der mit seinem der Stadt Bozen die Konzessionswerbung und Wissen und Können dem Vereine sehr gute den Bau der von Direktor Hassold bereits und nützliche Dienste geleistet hat und leistet, ausgearbeiteten Trambahnlinien, nämlich: Der Verfasser schildert uns Lana in ausführ- Meran-Bahnhöf—Habsburgerstraße - Rufin- licher und anmunternder

Weise und macht platz—Sandplatz; Rufinplatz—Forst und deren mit den verschiedensten Ausflügen in die Um- eventuelle weitere Ausgestaltung (Richtung gebung vertraut. Hartman», Gutsbesiher i» Untermais, mit Dorothea Husterer, vo» Meran. 17. Joh. Lahner, Feldhüter, in Untermais, mit Franziska Jlmer, Dienstmagd in Untermais. 24. Justus Piechcle, Geschäftsführer iu Lana, mit Martha Bauzo, Ladenmädchen in Unter mais. 25. Robert Pan, 'Apotheker, in Obermais, ,nit Maria Frühauf, Private, in Untermais

11
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/01_02_1913/MW_1913_02_01_3_object_2556938.png
Pagina 3 di 10
Data: 01.02.1913
Descrizione fisica: 10
zu veranlassen. .Gleichzeitig handelt es sich aber 'auch um eine, zweite Eingabe ' an den Landesausschuß bezüglich ' Aufteilung der Beiträge. Die bisherige Ver teilung war den gegebenen Verhältnissen nicht angemessen. Es würde nun dieser Tage zwi schen den - hauptbeteiligten Gemeinden 'eine Vereinbarung dahin. getroffen- daß die Auf? teilung-in folgendem Prozentsätze zu erfolgen hat: Meran 25 %, Untermais 18 %, Ober mais 7 % und Lana 17 %. Es muß etwas . geschehen, um die. Gampenjochstraßenange- legenheit

in Fluß zu bringen, denn es besteht nicht nur die Gefahr, daß dieser Bau zurück- gesetzt wird, es ist: auch zu befürchten, daß Stadt und Land Mittel und Wege suchen, insbesondere wenn die interessierten Gemein den selbst nicht mit sich wegen der Aufteilung im Reinen sind, den ganzen Straßenbau zu Fall zu bringen. Der Bau der Gampenjoch- straße, von welcher ein Teil bereits durcb die Gemeinde Lana ausgeführt wurde, erweist sich für den Kurbezirk und die Gemeinde Lana als eine unbedingte Notwendigkeit

und Josef Roh rer, Stemmer sohn auf Zenoberg, mit Therese Alber/von Erlachhof getraut.In Meran fand die Trau ung des Herrn Matthias Winkler, Pächter )es „Cafe Tirol' in Meran mit Fräulein Rosa T r e n k e r, Private aus Niederdorf, , statt, — Am Montag, den 3. ds. findet in Lana >ie Vermählung des Herrn Hans Leit geb, Schlossermeister, mit Frl. Anna Kiem, Tochter des Herrn Kaspar Kiem, Besitzer n Lana, statt. — Am gleichen Tage werden Herr Josef L o ch m a n n von Mitterlana mit Frl. Btagdalena Mar

12
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/20_11_1909/MW_1909_11_20_5_object_2553399.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.11.1909
Descrizione fisica: 12
noch erwähnt, daß die Herren Tribus und Zuegg in liebens würdigster Weise für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgten» wofür beiden Herren -Kollegen namens aller Teilnehmer an dieser -Stelle der herzlichste Dank ausgesprochen wird. Ein Teilnehmer.' Allerlei aus Lana. Wer längere Zeit aus -Lana abwesend, wird bei seiner Rückkehr immer wieder gerne den von der Natur durch die Lage und das Klima beglückten Winkel des obstreichen Etschtales sehen und mit Freude begrüßen. Wenn' auch im heurigen Jahre

besondere Neuerungen, was Wohnlichkeit und Annehmlichkeit des Aufenthaltes in Lana be trifft, nicht gemacht wurden, so ist hierin doch kein Stillstand eingctreten und man empfindet bald, daß die Kraft und der 'Antrieb günstiger 'Gestaltung nicht erlahmt ist. In ganz be sonderer und hervorragender Weise tritt dies in dem Unternehmen zutage, eine Draht seilbahn (Schwebebahn) zum herrlichen und -aussichtsreichen Pawigler Joch hinauf zu bauen, ein Unternehmen, das, frisch ange- fangcn, schon

die eindruckvollsten Spuren des kühnen, steilen und felsigen Aufbaues an sich .zeigt. Die Vollendung dieses Werkes wird einen außerordentlich bedeutsamen Ruck nach vorwärts in der Entwicklung von Lana aus- .machen. Alle Ehre und Anerkennung muß der Gesellschaft, welche dieses Werk unter nommen hat und durchführt, gezollt werden. -Einen vortrefflichen Blick auf die kühn und teilweise schwindelig emporsteigende Richtung dieser Luftbahn gewinnt man von den Wasser- mauern am Falschauer Wildbach schon in der kurzen

und Felder für alle Fälle schützenden Verbaues eindringlich und wirksam aufmerksam zu machen und zu gleich den Aufwand hierfür auf Kosten des Landes oder Reiches herbeizuführen. Es könnte hier gelegentlich auch an die weitere Eröffnung der hochinteressanten und sehr be- suchenswerten Gaulschlucht erinnert werden, die, bis zum Orte Pänkratz durchgcfüyrt, eine volle Stunde näher ins Ultental kommen ließ. Hier sei nur bemerkt, daß dieses sehr lohnende, für das Fremden- und Touristenwesen in Lana und Meran

13
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/11_11_1911/MW_1911_11_11_3_object_2556021.png
Pagina 3 di 12
Data: 11.11.1911
Descrizione fisica: 12
beschlossen, die Stellungnahme der 5kurvorstehung hiezu, der ebenfalls eine gleichartige Petition vorgelegt wurde, abzuwarten. — Gegen das Ansuchen der Malermeister Karl Tautz in Meran; letzterer will auf diesem Grunde ein größeres Haus bauen. — Herr Johann Gilmozzi, Priva tier in Oberinais, hat das Hotel „Monte Sella' in St. Vigil, Enneberg, käuflich erworben. Schwebebahn Lana-Bigiljoch. Das k. k. Eisenbahnministeriuin hak über das durch Dr. Jakob Köllcnsperger, Advokat iü Lana vorgctegte Dctailpröjelt

für eine Luftseilbahn von Lana auf das Vigiljoch die Trassen- revision, Stationskommission und politische Begehung und zwar die letztbezeichnete Amts handlung sowohl hinsichtlich des bautechnischen als auch des elektrotechnischen Teiles der Friseure, am heil. Abend ihr Gewerbe bis? Uhr Bahnanlage angeordnet, Diese kommissionelle abends ausüben zu dürfen, ivurde kein Einwand Verhandlung findet D l e n s t a g, 28. N o - erhoben. — Für den Burgstatter Kindergarten wurde als Wcihnachtsgabe auf Ansuchen

vom 31. August 1911 wurde ge nehmigend zur Kenntnis genommen und hie bei der ausopi.renden, rastlosen» mit Erfolg gekrönten Tätigkeit des Herrn Realschul- direktors Professor A m a n n wärmstens ge dacht. — Aus oem Gemeindewald sollen zirka vemder 1911 statt und zwar tritt die Kom mission unter Leiilmg des k. k. Statthalterei- ralcs Grafen Vetter um 8 Uhr vor mit tags am Ausgangspunkte der projektierten Bahn in Lana zusammen. An das „Liebeswerk in Tirol' wurde hochw. L. Raimund aus dem Kapuziner-Kloster

14
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/03_09_1910/MW_1910_09_03_3_object_2554737.png
Pagina 3 di 10
Data: 03.09.1910
Descrizione fisica: 10
liegen. Der straße; H. Pardatscher; Greutenstraße. I Zustand des Bauern ist bedenklich. Ans der Gkschivoreiirnliste. Für die 3.1 Bahn Burgstatt—Lana. Das Eisenbahn ordentliche Schwurgerichtsperiode beim Kreis-1 Ministerium hat über das durch Karl Graf gerichie in Bozen wurden aus Meran undlBrandis überreichte Projekt für eine kombi- Umgebung folgende Herren als Geschworene Inicrte schmal- und normalspurige (drei- ausgelost: Wenter Julius Dr., Advokat, I schienige) Bahn niederer Ordnung mit elek

- Meran;Ellmenreich Oskar, Prokurist, Meran;! Irischem Betriebe von der Station Lana- Mahlknecht Hans, Handelsmann, Meran;!Burgstall der Bozen—Meraner-Bahn nach Prizzi Josef, Privat, Meran; Reibmayrl Lana (Oberlana) die Trassenrevision in Ver- Alois, Kaufmann, Meran; Rung Johann,Ibindung mit der Stationskommission ange- Villabcsitzer, Untermais; Spitaler Johann,!ordnet. Die Amtshandlungen werden am Metzger, Obermais; Klotzner Franz, Bauer,!Dienstag, den 6. September 1010, durchge- Dorf Tirol; Haller

Rudolf, Wirt, Oberlana;!führt werden. Es tritt die Kommission an Lochmann Franz, Handelsmann, Mitterlana;! diesem Tage um halb 8 Uhr morgens unter Bertoldi Peter, Wirt, St. Pankraz-Ulten;! Leitung des Statthaltereirates Grafen Vetter Gamper Josef, BauerSchnals; Reden Johann,! in der Station Lana-Burgstall zusammen, Guter, Sand i. Täufers; Wallnöffer Anton,!um, der Richtung der Trasse folgend, sich von Bäcker, Prad. Ihier nach Oberlana zu begeben. dortigen Gemeinde erfreut. Todesfälle Am Samstag

15
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/29_09_1906/MW_1906_09_29_3_object_2548039.png
Pagina 3 di 14
Data: 29.09.1906
Descrizione fisica: 14
in der Lokalpresse keine' Beachtung fanden, haben sich sämtliche Villen- und Hotel besitzer des Franz Josefs-Quai in einer Be schwerdeschrift an- die kompetente Behörde ge wendet, auf daß die Betriebsleitung der Tram bahn Lana-Meran verhalten werde» den Fahr plan einzuhalten, d. h. sowohl bei. Tour- als auch bei Retourfahrten die Haltestelle Franz Josefs-Quai zu berücksichtigen. Hoffentlich wird dem gewiß berechtigten Wünsche der In teressenten endlich Rechnung getragen werden. Ein Abschiedskräuzchen der Meraner

Rekruten, verbunden mit einer Juxpost, findet am Sonn tag, den 30. September im Etablissement „Andreas Hofer' statt. ; Garten-Konzert. Kommenden Sonntag, 30. September, ivird im Garten des Hotels Royal in Lana die dortige Musikkapelle kon zertieren. Beginn 3 Uhr nachmittags. Für Hausbesitzer. Mit Bezug auf die all meine Kundmachung vom 26. Juli 1906, Zl. 3057 betreffend die Einbringung der Hauszinsertragsbekenntnisse für die Be- mcssungsperiode 1907/08, werden diejenigen Hauseigentümer von Meran

Aufenthalt stattfindet. Um 11 Uhr 40 Min. vormittags wird der betreffende Zug in Franzensfeste.eintreffen und sogleich weiter geführt. Vor einigen Tagen wurde damit begonnen und cs empfiehlt sich daher für alle Interessenten, von dieser Begünstigung der Südbahn Gebrauch zu machen und ihre Sendungen rechtzeitig dem betreffenden Stationschef bekanntzugeben, damit jede un liebsame Verzögerung hintangehalten werde. Aus Lana schreibt man uns: Die Bau tätigkeit ist hier eine äußerst lebhafte. An - allen Ecken

schlucht mit starkem Gefälle abfließende Wasser aufgefangen und nach Lana geleitet wird. ' Dieses Projekt wird allseits freudigst aus genommen und ist zu wünschen, daß es auch bald zur Ausführung gelangt. —Im Hotel Royal, welches ziemlich gut besetzt ist, wurde dieser Tage der Telephon installiert und werden dort auch neue Gartenanlagen gelegt. Ein ueper Aussichtspunkt eröffnet. Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Eugen hat mit Schreiben vom 15st ds. huldvollst gestattet, daß die im Grundbesitze der Frau

16
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/10_08_1912/MW_1912_08_10_4_object_2556645.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.08.1912
Descrizione fisica: 12
) am 27. und 28., in Glurns am29. und30.,in Schlünders am31.August und 2. September, in St. Leonhard i. P. am 4., in Meran am 5., 6. 7. und 9., in Lana am 1. und 11. September.'— Am bulante Stellungs - Kommission Nr. 5: In Strigno am 12. und 13. August, in Borgo am 14. und 16., in Levico am 17. und 19., in Ala am 20. und 21., in Mori am 22. und 23., in Rovereto (Umgebung) am 24., 26. und 27., in Villa Lagarina am 28. und 29., in Rovereto (Stadt) am 30., in Riva am 31. Au gust und am 2. September, in Arco

«ESTE ALPENMILCH. 1 Dose K 1.80 in jeder Apotheke u. Drogerie Probedose und Broschüre'gratis durch Henri Nestle, Wien, I. Biberstr.il. Au; dem Men Tirol. Erzherzog Franz Ferdinand bei den Manövern in Südtirol. Erzherzog Franz Ferdinand be gibt sich am 25. ds. aus Blühnbach im Salz- burgisckien zu den südtirolischen Manövern, die drei Tage dauern werden, nach Trient und kehrt dann wieder nach Blühnbach zurück. Brand in Lana. Am Montag nachts unge fähr um 12 1 l i Uhr brach im Oekonomiege- bäude

des Hotels „Theiß' in Lana, das knapp neben dem Hotel sich befindet, aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer aus. Das Gebäude wurde zum größten Teile einge äschert, auch die ansehnlichen Futtervorräte gingen zugrunde. Ebenso verbrannte ein Teil der Fahrnisse, wie Wägen, Maschinen usw. Das Vieh konnte gerettet werden. Die Gefahr für die Nachbargebäude war groß, wurde jedoch bis 2 Uhr- früh beseitigt. Außer der wackeren Ortsfeuerwehr, die wie schon oft. auch diesmal wieder, ihre Schlagfertigkeit be wies

, erschienen die meisten Nachbarfeuer wehren am Brandplatze. Die Betriebsleitung der Bahn Lana—Meran hatte in entgegen kommender Weise Waggons nach Meran ge» sendet, um Feuerwehrmänner zur Hilfeleistung herbeizuholen. Der durch den Brand verur sachte Schaden ist sehr ansehnlich, dürste aber zum großen Teile durch Versicherung gedeckt sein. Preisgekrönter Tiroler Architekt. Der in Wien in der Wagnerschule seine Studien beendende strebsame Architekt Hans Fritz, geboren in Hall in Tirol, hat heuer

17
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/11_05_1912/MW_1912_05_11_4_object_2556501.png
Pagina 4 di 12
Data: 11.05.1912
Descrizione fisica: 12
G u m p 0 l d, einer Schwester des neuen Kooperators in Grätsch, Hochw. P. Valentins, getraut. Zum Major befördert wurde im Maiavan cement Hauptmann Ignaz Prünster des 3. Tiroler Kaiserjägerregiments, ein Bruder des in Meran ansässigen Stabsarztes Dr. Prünster. Bon der k. k. Staatsbahn-Direktion Inns bruck wurden versetzt die Stationsmeister: Alois Handl von Silz nach Sigmundskron, Otto Steurer von Lana-Burgstall nach Dorn birn und Karl Aumayr von Reutte nach Lana-Burgstall. Neuer Advokat in Meran. Dr. Richard Pobitzer

kann mit Befriedigung auf sein erstes Turn wurde mit. heutigem Tage überschritten. — ; fest am vergangenen Sonntag zurückblicken. Am 9. Mai abends.zählten wir 20.130 Par-,Der Wettkampf, der von 6 bis 9 Uhr früh tcien mit 30.982 Personen. An diesem Tage J währte, hat schöne Resultate erzielt und das waren anwesend 1716 Parteien mit 3590.aus Mitgliedern der Brudervcreine Bozen, Personen. > Gries und Lana zusammengestellte Preis- Kirchliche Nachricht. Der Kooperator in Dorf! richterkollegium konnte folgende Mitglieder

er-j rede und gab seiner Freude Ausdruck über rtn X/>S f%Ai«vAiihAitS a t V! . .f. /Sr .if. t.! . W • hoben und an das Herrenhaus weitergeleitet. Diese Regierungsvorlage setzt wesentliche Steuererleichterungen für solche Erwerbs- dic großen Sympathien, die dem jungen Vereine seitens der Bürgerschaft entgcgenge- bracht werden. Auch dankte er den Vereinen und .Wirtschaftsgenossenschaften fest, welche .Bozen, Gries und Lana für ihre'Mitwirkung in ihrem Geschäftsbetriebe auf Mitglieder

18
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/22_06_1912/MW_1912_06_22_3_object_2556572.png
Pagina 3 di 10
Data: 22.06.1912
Descrizione fisica: 10
werden _ . - - • - ••• - soll. Professor Georg Margrsin, der Besitzer des Schlosses Goldegg in Lana, ist am 10. Juni im Spitale der barmherzigen Brüder in Wien gestorben. Professor Margesin, welcher schon Landesarchives, Herrn Dr. phil. Karl Böhm» in Anerkennung der Verdienste auf archiva- lischem Gebiete zum korrespondierenden Mit glieds ernannt. — Der Statthalter hat den Sanitätsassistenten Dr. Christoph Hartung von Hartungen, einen Sohn des Meraner «seit Jahren geistig litt, stand während seines Kürarztes Dr. von Hartungen

die technisch polizeiliche Prüfung und die Be triebseröffnung anschließen werden. Die Bahn Lana—Vigiljöch ist die erste Seilschwebebahn für Personenverkehr, welche vom Eisenbahn- ministcrium konzessioniert und unter seiner Aufsicht ausgeführt wurde. Ihre Vollendung Hospitantinnen können in beschränkter Zahl aber nur mit ministerieller Bewilligung aus genommen werden. Auskünfte erteilt in der Kanzlei gerne die Direktion täglich von 8— 12 Uhr. Meraner Straßenbahnen. Die Meraner Straßenbahnen beförderten

, noch an einer anderen Mittelschule ge lin weilten seit einiger Zeit in Meran.. Meraner Sieger beim 9. Tiroler Gäuturn- fest in Bozen. Beim Sechskampf: Konrad Rose, Eduard Stanzet, Josef Hofer, Thomas Höllrigl, Leo Caldera, Johann R a i n e r und Johann Putz. Beim.Mann, schaftskampf der Meraner Turnverem. Pgm Turnverein Lana waren beim Sechskampf Sieger: Johann Opitz und Karl Tribus. Auch ging im Mannschaftskampf der Lanaer Turnverein als Sieger hervor. Konkurs. Das Kreisgericht Bozen hat. die Eröffnung des Konkurses

über das Vermögen des Johann Widmann, Kaufmann in Meran, bewilligt. Der Bezirksgerichts - Vorsteher in Meran wird zum Konkurskommissär, Dr. Robert Hoke, Advokat in Meran, zum einst weiligen Masseverwalter bestellt. Termine: am 22. Juni, den 20. und 27. Juli, beim Bezirksgerichte Meran- Die Borstrhermaht in Lana, welche.heute stattfand, hat folgendesResültat ergeben,: stattet. Schulgeld für Schüler der Kürgemein-. Vorsteher: Ernst Züegg» 1. Rat: Tobias den halbjährig 30 K, für Auswärtige 45 IL, Krcyer, 2. Rat

20
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/05_10_1912/MW_1912_10_05_3_object_2556736.png
Pagina 3 di 16
Data: 05.10.1912
Descrizione fisica: 16
, den 6. ds., nach mittags halb 4 Uhr vom Trauerhause, Weid mannhof, auf dem Maiser Friedhof statt. Ehrung eines Seelsorgers. Dekan ?. Gottfried Pernter von Lana feierte am Mittivoch den 25. Sept. in Weißenstein im Kreise seiner An gehörigen das 25jährige Priesterjubiläum. Be 'einer Rückkehr nach Lana am Samstag abds. wurde dem Herrn Dekan eine ehrende Ovation gebracht. Er wurde mit einem Wagen vom Bahnhof abgeholt und zum festlich geschmück ten Pfarrwidum geleitet. Dort hatten Ge meindevorsteher Zuegg mit dem Gemeinde

- ausschusse, Deutschordensprior Pater Elias Markhart mit dem Klerus, Landesgerichtsrat Zanotti, Notar Dr. v. Riccabonä, Oberpost meister von Schöpfer, die Lehrer, die Musik kapelle, Gendarmerie, sowie Abordnungen sämt- icher Vereine von Lana Aufstellung genom men. Gemeindevorsteher Zuegg hielt eine Glückwunsch-Ansprache und überreichte dem Jubilar als Geschenk der Gemeinde ein kirch iches Handlexikon. Das vom Gemeindevor- tcher ausgebrachte Hoch fand stürmischen Widerhall. Es folgten die Gratulationen

Näheres zu sagen, können wir uns erparen, da er sich ja bei uns schon bestens eingeführt hat. Den Kartenvorverkauf besorgt )ie Buchhandlung S. Pötzelberger. und hat derselbe bereits begonnen. Besitzwechsel. Die Villa Plattner in Lana äufte bei der gerichtlichen Versteigerung samt ausgedehntem Grund Elfenhändler Herr Ber told« um 39.000 Kronen. affen, er würde es sehr begrüßen, wenn auch einige Herren an der Reise teilnehmen, die der englischen Sprache mächtig sind. Leider konnte fieser Wunsch

21