262 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_05_1934/DOL_1934_05_12_10_object_1191250.png
Pagina 10 di 16
Data: 12.05.1934
Descrizione fisica: 16
die Audace die Punkte für sich beanspruchen könnte. Nachstehend die Resultate und die Tabelle: In Nalles: Maja — Nalles 16:2 (5:1) In Merano: Lana — Lagundo 8 :1 (1:1). Sp. E. Un. D. Tore Punkte Maja 6 5 t 0 43 :4 11 Lana 6 4 1 1 24 :7 9 Jungfaschisten 5 3 2 0 20:4 8 Audace 5 2 0 3 12:12 4 Lagundo 6 0 1 5 3:36 1 Nalles 6 0 1 5 3:38 1 Maja Nalles 16: 2. '■/ Maja: Theincr, Brutti, Ryba, Element!, Tschöll, Baschieri, Kuhn, Ruatti, Zwischen- brugger, Zambotti, llbl. Nalles: x-e- Schiedsrichter: Lastei. 120

Zuschauer. Torschützen: Zambotti 2. Ruatti 3, Elementi 1, Ubl 2, Zwischenbrugger 7, Kuen 1, Runer 2. Aus dem kleinen Ralser Sportplatz absolvierte die derzeit führende Mannschaft das fällige Meisterschaftsspiel der zweiten Runde und sicherte sich einen Nekordsieg gegen die mutig und un- verdrosten spielenden Nalser. die Heuer das erste Mal an der offiziellen Meisterschaft teilnehmen. Aller Anfang ist schwer! Lana — Lagundo 8 :1. Lana: Obex, Resca, Easter, Egger, Wallnöfer, Holzner. Wieser, Trellinger

dies mal das Match zwischen den Tabellenführcnden, und zwar der Maja und den Jungfaschisten, vor, das bereits einmal vor nur acht Tagen als letztes der ersten Runde abgewickelt worden war und 1 :1 endete. Also neuerlich großer Kampftag. Es spielen: am Littorio-Sportplatz um 13 Uhr Lana— Audace um 14.45 llhr Jungfaschisten—Maja um 16.30 llhr Lagundo—Nalles. Das letzte Spiel wird nur dann am städtischen Sportplatz angepfisfcn, wenn er zum festgesetzten Zeitpunkte nicht durch einen Verbandsverein besetzt

sein sollte. In diesem Falle wird das Match am 'Militär-Sportplatz zu gleicher Stunde ver legt. Meraner Knabenmeist-rfchaft. Die für Donnerstag angcsctzten Spiele mutzten unterbleiben, weil die meisten Spieler wegen gleichzeitig stattfindender Zeremonien und Ver sammlungen der Schulen vormittags nicht frei waren. Morgen spielen: um 15.00 Uhr: Marlengo—Lana am Militär sportplatz. um 10.45 Uhr: Lagundo—Sportklub am Littorio- Sportplatz. S. S. Brestanone—F. b. Alpi-Brestanone. Sonntag, den 13. Mai, auf dem Littorio

. Zwischenbrugger, Kuhn, Walther Heini. s Mitteilungen des Meraner Futzballverban- des. Sitzung vom 8. Mai. Spiel Maja— Audace vom 18. März: Zurückkommend auf die Mitteilungen Nr. 6 wird festgesetzt, datz das Spiel Maja—Audace an einem noch festzusetzen- den Sonntag nachzutragen ist. — Spiele v o m 20. A p r i l: Beglaubigt werden: Lagundo — Lana 0:9, Jungfaschisten —Nalles 7:1. Knabenmeisterschaft: Sportklub—Lagundo 9:0. Lana—Marlengo 6:0. — Spiele vom 6. Mai: Maja—Jungfaschisten 1:1. — Maßregelun gen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_07_1941/DOL_1941_07_05_5_object_1191281.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.07.1941
Descrizione fisica: 8
des rechten Handgelenkes und mutzte Spitalspslege aufsuchen. Doppclptbilättm in Lana 199 Jahre D.O.-Schwestern r. Odilo o.T. 59 Jahre Priester Am Feste Mariä Heimsuchung, 2. Juli, he iligen die ehrwürdigen D.O.-Schwestern das .iubiläum des 100jährigen Bestehens ihrer Riederlasiung. Im Jahre 1841 kamen einige Schwestern aus Zams, um in Lancgg ein« neue Klostcrniedcrlassung zu gründen. Unter Leitung des im Rufe grotzer Heiligkeit verstorbenen D.O.-Priesters P. Peter Paul Ri gl er ent wickelte sich in Lana

Amplatz ent stammt' einer braven Familie, aus der zwei Priester hervorgingen. Er ist m Bolzano am 18. Dezember 1864 geboren, studierte in Bol- zam- und trat dann in den D.O. ein. In Trcnto wurde er am 5. Juli 1891 zum Priester geweiht. Als Kooperator diente er in Anna di sotto, S. Leonardo in Pass., Sarentino und bann als Aushilfspriester im Konvent zu Lana, dann in Postal, im Marieninternat in Bolzano und seit 1924 als Pfarrer in Eargazzone, wo er sich besondere Berdienste um die Jnnen- ausgestaltung

des neuen Gotteshauses und um das Zustandekommen des Turmbaues erworben bat. Alle, die P. Odilo kennen gelernt haben, lieben seinen offenen, liebevollen Charakter. Ueberall, wo er als Priester gewirkt hat, steht er in grotzem Ansehen. Er erfreut stch auch heute noch staunenswerter Rüstigkeit und Gesundheit. Jede Woche macht er einen Spaziergang rns Kloster nach Lana, um dort feine Mitbriidcr zu besuchen, die den Jubelpricster alle recht gerne kommen sehen. Wir wünschen dem P. Odilo zum goldenen

Priesterjubiläum Gottes reichsten Segen! m Vom Kirchenbau in Lana. Trotz der Schwierigkeiten der Zeit ist der Kirchenbau tu Lana nie ganz ins Stocken gekommen. Mehr oder weniger wurde immer an der Pfarrkirche gearbeitet und so ist dieselbe in aller Stille so weit gediehen, datz man hakst, den Bau bis zum kommenden Herbst so weit sertigstellen zu können, datz er zum Gottesdienst benutzt wer den kann. Bis zur endgültigen Fertigstellung werden noch einige Iährlein vergehen. Turm, Orgel und Verputz werden wohl

auf später aus geschoben werden müssen. Gegenwärtig wartet man auf das Holz für den Bodenbelag. Das Holz mutz sorgfältig getrocknet werden, damit es stch nicht verzieht oder stch Coaltcn auftun. Gegenwärtig arbeitet bloß ein Spezialarbeiter am Polieren des Marmors, womit die neue Kirche reichlichst versehen ist. Möge es der Be völkerung von Lana vergönnt lern, bald das neue herrliche Gotteshaus benützen zu können. Man hofft, datz heuer noch viel am Ausbau der Pfarrkirche geschehen wird, da Gottes Segen

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_03_1928/DOL_1928_03_21_6_object_1192938.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.03.1928
Descrizione fisica: 8
. N o g a r a zum Erzbischof von Udine ernannt. Der lombardische Prälat ist der zeit Generalsekretär der päpstlichen Overa der Propaganda Fide. Der Sitz von Udine war durch die Ernennung von Msgr. Rosst zum lateinischen Patriarchen von Konstantinopel vakant geworden. AporMche NachrLchken Ski, u. Rodelrennen am Monte S. Vigilio. Am Sonntag, 18. März, veranstaltete der Sportklub Lana am Jocher bei herrlichem Wet ter und unter großer Beteiligung seine lange schon geplante Wintcrsportveranstaltung. Die Rennstrecke

von 12 Kilometer war äußerst ge schickt ausgesteckt worden, so daß trotz der Schwie rigkeit der Bahn kein Unfall sich ereignete. Die Resultate sind folgende: 1. Skirennen Oberstufe: 1. Eduard Göttlicher 26.30 Min., 2. Willi a ner 28.20, 3. Alois Baumgartner 80.40, er Herbert Holzner 31 Min., alle von Bol zano, und Willi Deml, Lana, 31.20 Min. Unterstufe — Strecke 10 Kilometer: 1 . Toni Manerhofcr, Bolzano 27'50', 2 . Willi Kruetschnigg, Bolzano und 3. Astfäller, Merano, ie 30'—, ferner Dorrigo Lippo, Lana

32'—, Willi Mauer, Lana 33'50'. Nachmittags um 3 Uhr wurde zum Nodelren- nen gestartet. Die Rodeln wurden in liebens würdiger Weise von Herrn Menz, Pächter des Eamplers, zur Verfügung gestellt. Die Renn strecke betrug 1.2 Kilometer und wurden trotz der nicht besonders günstigen Schncevcrhältnissc gute Zeiten erzielt. Das Resultat ist folgendes: 1. Herren-Einzel-Fahren: 1 . Karl Meßner, Lana 2 . 10 , 2 . Fritz Sinnauer, Maia bassa (Untermais) 2.57. 3. Albert Wähler, Lana 3.—. Hierauf folgten Otto Marchett

, Franz Rudig, Georg Mair, Richard Deml. Robert Klee, Willy Kruetschnigg und Adolf Pirchl. 2 . Damen-Einzel-Fahren. 1 . Frl. Eysen. Merano 3.18, 2 . Frl. Meßmer, Lana 8.42, 3. Frl. Elsa Markett, Bolztrno 3.46, ■ 4. Frau Pischl, Merano 3.54. 3. Paar-Fahren: 1 . Fritz Sinnauer — Sepp Ruebb 3.00, 2. Frl. Eysen — Willy Kruetschnigg 3.17, 3. Frl. Meß mer — Karl Meßmer 3.20. Hierauf folgten die Paare Rizzardi — Astfäller, Wähler — Maier, Rudig —Abart, Frau Pirchl —Klee. Frl. Mar chett-Marchett und Frau

Maier —Deml. Um 5 Uhr fand im Extrazimmer des Gasthofes Draßl die Preisverteilung statt. Bon Seite des Sportklubs Lana und vieler Sportsfreunde aus Lana, Monte S. Bigilio und Merano waren lehr hübsche Preise gestiftet worden. Der Präsi dent des Sportklubs, Cav. Dr. Michcl-Wein- hart, hieß alle Erschienenen im Namen des Klubs herzlichst willkommen und gab seiner Freude über die so gelungene Veranstaltung bei Teilnahme so zahlreicher bekannter Konkur renten auch aus Bolzano und Merano Aus druck

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/28_06_1941/DOL_1941_06_28_5_object_1191793.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.06.1941
Descrizione fisica: 8
Trapp. Baron Eyrl, Baron Eudenus, Graf ftorni, Marchese Carega. Vertretungen der Vinzenzkonferenzen von Merano, Maia alta, Maia basia. Lana. Bolzano, Parcines, San Leonardo in Pass., Laces. Prato. Als Trau zeugen fungierten: Graf Fedrigotti. Baron Gu- denus. Graf Trapp jun. und Graf Josef ftorni. Vor der Beantwortung der entscheidenden Frag- des Trauenden holte die Braut uach sinn vollem Brauche die Erlaubnis ihres Vaters ein. Anschlicszend an die Trauung las Exzellenz Pa triarch Graf Paul Huyn

Peter Thuile ist nicht mehr, wir hahcn ihn verloren und können es kaum fassen. Ueber seine sterbliche Hülle wölbt sich der Era- bcshügel. seine schlichte, starke Seele hat Gott heimgerufen. Die Tränen In den Augen seiner tiefgebeugten Gattin und Kinder und der vie len, die ihn kannten und liebten, sind beredte Zeugen für die Beliebtheit des allzufrüh Ver storbenen. Sein Name hat einen guten Klang in Lana, sowie in weiter Umgebung. Mit ihm ist nicht nur ein erstklassiger Landwirt und einer der ersten

Obstproduzenten ins Grab gesunken, sondern auch einer der edelsten und markantesten Persönlichkeiten der großen Gemeinde und der engeren Heimat. Ja. mit Thuile ist ein Stück ehrwürdiger Vergangenheit von Lana von uns gegangen. Die hochgeachtete Familie stammt aus Lana di sotto, in Neugrantl stand ihre Wiege. Der Heimgegangene verbrachte dort seine Ju gend und weilte dann jahrelang ln Gargaz- zone. Im Jahre 1933 kam er nach Lana zurück, wo er sich das Außerdorfer-Anwesen erworben. Eine seiner anziehendsten

für sein verdienstvolles Lieben und Wirken. in Todesfall in Lana. Am Donnerstag, den 26. Juni, vormittags, wurde Herr Alois von Schöpfer zu Klarenbrunn. Uhrmachermeister, nach langem, mit Geduld crtraaenem Leiden im 70. Lebensjahre vom Herrn über Leben und Tod in die ewige Heimat abberufen. Bis »um Tode war er im Berufe tätig. Herr Alois Schöpfer, der ledig war und von einem der ältesten Adelsgeschlechter des Buraqrarenamtes obstammt, war wohl weit über leine Heimats- gemeinde hinaus als tüchtiger Uhrmachermeister

bekannt und ob seiner Einfachheit und Fröm- mrgkekt beliebt. Vom Geschlecht der von Schöp fer zu Klarenbrunn leben männkicherseits noch die zwei Söhne Prof. Dr. Oswald und Her mann seines bereits am 4. Mai 1928 verstor benen Bruders Hans von Schöpfer, gewesener Obrrpostmeister in Lana, ferner ein Sohn Hein rich seines längst verstorbenen Bruders Hein rich von Schöpfer. Die vier noch leLcnden Schwestern Lina, Maria, Pepi und Anna, welche alle Witwen sind, leben in Lana. Mit Herrn Alois von Schöpfer

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/22_10_1928/DOL_1928_10_22_4_object_1189515.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.10.1928
Descrizione fisica: 8
& Stricker, Obst-Export, Covelano (Eöflan)—Coldrano, Binschga», Ehrendiplom; Hans Hofstätter, Obsthand lung, Merano, Maia alta (Obermais). An- erkennungsdiplom; Johann Kiem, Bach- guter Lagundo-Algund (frisch in Sor tierungen) Ehrendiplom; Leo Klima, der außer in Merano auch in Berlin ein „Meraner Früchten- und Weinhaus' besitzt und mit unserem herrlichen Obst versorgt, Derdienstdiplom; Josef Ladurner, Obsthand lung, Marlengo, Verdienstdiplom; Heinrich Mader, Lana, Derdienstdiplom; Hans Menz. Obstexport

, Merano, Maia baffa (Unter- maiser Bahnhof), Derdienstdiplom; Paul Prestin, Obstexport, Korberhof, Maia alta (Obermais). Ehrcndiplom; Obstproduzentcn- genoffenschaft Merano, Vurggrafenamt, An erkennungsdiplom (für Versand von Tafel obst in den verschiedensten Sortierungen); Obstproduzentengenossenschaft Lana An erkennungsdiplom: Josef Waldner, Obst export. Marlengo, Ehrendiplom; Gebrüder Wischkin, Maia baffa (Untermais), Ver dienstdiplom: K. u. V. Zuegg, Obstprodn- zenten und Exporteure, Lana, Ehren

, daß auch in die Täler hinein wie das Ultner- und Paffeirertal die Erkenntnis und der Wille zur rationellen Verbefferung im Obst bau bereits tiefe Wurzeln geschlagen hat. Wein-Ausstellung. Zahlreiche Besucher fanden sich in diesen Tagen der Ausstellung in der anstoßenden Frühstücksstube ein, um die verschiedenen Sorten zu verkosten. Die Prüfungskom mission hat schließlich auf Grund der Kost proben nachstehendes Ergebnis gebracht: Rote Tifchweine: Eutsverwaltung Brandis, Lana, für gemischten Satz 1927 Verdienstdiplom

Auslese Derdienstdiplom. Aeltere rote Faßweine: Guts- oerwaltung Brandis, Lana, für Leitenwein, gem. Satz 1926, Ehrendiplom. Aeltere weiße Faßweinc: Ernst Boscarolli, Rametz, Vertreter der Kellerei- genoffenschaft Terlano, für Terlaner 1926 Ehrendiplom. Rote Flaschenweine: Ernst Bosca rolli, Schloß Rametz, für Auslese, gem. Satz 1923, Verdienstdiplom, und derselbe für Blauburgunder 1923 Anerkennungsdiplom. Weiße Flaschenweine: Rudolf Carli, Schloß Schwanburg, für Eewürz- traminer 1923

Anerkennungsdiplom, für Schwanburger Sonnenberg. gem. Satz 1925, Ehrcndiplom und für Schwanburger Muska teller 1926 Derdienstdiplom. Honig-Ausstellung. Als Teilnehmer an der Honig-Ausstellung fanden wir die ital. Bienenzucht-Sektion Bolzano, sowie von Merano und Um gebung; außerdem waren Lana, Dinschgau bis einschließlich Stift Marienbcrg (1336 rn), das Eisacktal mit Tires, Nova Levante und Breffanone, sowie das Pustertal mit Brunico vertreten. Horvorgehoben zu werden verdient, daß in der Liste

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/14_12_1932/DOL_1932_12_14_8_object_1201804.png
Pagina 8 di 12
Data: 14.12.1932
Descrizione fisica: 12
mit 3 :1 beglaubigt. Das nicht ausgetragene Match wird an einem noch zu bestimmenden Tage nachgeholt. — Wettspiele vom 11. Dezember: Be- glaubigungen: Junqfaschisten—Maja 0 :8, Mar lengo—Liberias 0 :8. Als Ersatz für den nicht genehmigten F. E. Lana wurde die aus den gleichen Spielern bestehende Mannschaft des Dopolavoro Lana zur Meisterschaft zugelassen. Das ausgetragene Wettspiel Lana—Dolomiten, das 2:5 endete, wird jedoch nur mit 0:2 für F. E. Dolomiten beglaubigt, da bei Lana zwei Spieler

: Maja—Liberias. Lana—Marlengo. Jungfaschisten—Dolomiten. Am 18. und 25. De zember finden keine offiziellen Wettspiele statt, nur das verschobene Wettspiel Maja—Lana wird am 18. Dezember nachgetragen. s Mitteilung des Meraner Sportklub». Da die im Hotel „Bayrischen Hof' während der nächsten Tage stattfindendcn Ringkamvfkonknr- renzen vom Meraner Sportklub organisiert find, haben alle Mitglieder, die mit den Beiträgen nicht im Rückstände find, die üblichen Ermäßi gungen. Zahlmarken find an der Kassa

Bolzana a6: 4.55, 7.45*. 11.05, 12.30 (L), 15.05. 16.45*. 18.20, 21.24*. 23.00 (L). * Din k ch 9 a u b a h il: Merano ab: 8.05, 13.36, 19.07 Silandro ab: 9.59, 15.20, 21.04 Malles an: 19.55, 16.25, 22.00 Malles a b: 5.19, 18.55, 18.36 Silandro ab: 5.59, 14.44, 19.25 Merano an: 7.35, 16.25, 21.08 MgNjochbahn: Lana ab: 7.05(SF). 8.10, 10.05, 11.10, 14.05.^ 18.10, 19.35 (VA). Bergstat ton ab: 6.09. 11.20, 14.17, 17,20, 19.30 (SF). (Fahrtdauer 22 Minuten. Zwischenzüge nach Bedarf.) in Forlezza

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/02_05_1928/DOL_1928_05_02_4_object_1192408.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.05.1928
Descrizione fisica: 8
der Kolpings Söhne seit jeher lebhaften Anteil genommen hat. Frachtenverkehr Lana—Boftal (Burgstall) Zu unserer diesbezüglichen Notiz in Num mer 81 wird uns ergänzend mitgeteilt, daß die von der Staatsbahn angeordneto Ein stellung der Ueberleitung von Frachtwagcn auf die Linie Lana—Postal (Burgstall) wegen Nichtübereinstimmung dieser Linie mit den Normen der Staatsbahn begründet wird, nicht Beschädigung der Fahrbetriebs mittel die Einstellungsursache war. Sowohl von Seite des Amtsbllrgermeisters von Lana

wie auch vom Verwaltungsrate und den Interessenten wurden alle Schritte bei den maßgebenden Behörden eingeleitet, um dieses für die Bevölkerung von Lana und die Bahn äußerst folgenschwere Verbot rückgängig zu machen. Denn cs bedeutet nichts mehr und nichts weniger als eine schwere Schädigung unseres heimischen Obst exportes, bekanntlich eine der Hauptquellen unserer wirtschaftlichen Aktivität. Denn die Aufhebung der bisherigen Exportpraktiken hätte zur Folge, daß das Obst auf dem kur zen Wege zur Bahn zweimal umgoladen

ein- geschleppte, im Ultentale grassierende schwere Viehseuche hatte dem Tale einen schätzungsweise» Schaden von etwa 200.000 Lire zugefügt, der sicher noch höher gewesen wäre, hätten nicht die amtlichen Stellen tat kräftig mit der Bevölkerung zusammen gewirkt, diesen bösen Feind unseres Vieh- standes energisch zu bekämpfen. Um ähn lichen Schäden vorzubeugen, hat der tat kräftige Amtsbllrgermeister von Lana alle kompetenten Stellen, sowohl von Seite der Bevölkerung, wie auch von der der Behörden

zu einer diesbezüglichen Besprechung zusam- nlengerufeil. Diese fand am 26. April in Lana unter Borsitz des Amtsbürgermeisters statt und war außer von den Interessenten aus der Landwirtschaft auch von den Amts bürgermeistern von Tefimo und Malles und den gemeindeämtlichen Vöterinärärzten von Merano, Lana und Ultimo besucht. Auf Grund der eingehenden Aussprache wurden folgende Hauptpunkte für die Verstärknug der Abwehrarbeit herausgearbeitet. Genaue veterinärpolizeiliche Kontrolle aller in das Ultental zum Zwecke

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/19_08_1942/DOL_1942_08_19_4_object_1158397.png
Pagina 4 di 4
Data: 19.08.1942
Descrizione fisica: 4
am Kopf getroffen sterbend zusammen- bru.ch. Sein vorbildliches Soldatenleben hat in der höchsten Pflichterfüllung, durch den Helden- 'od Dollenduug gefunden.' ?im Freitag, den -M. Anaust, findet in der Pfarrkirche in Lana di ’citn der Seelcngnttcsdicnsc und anschließend die Heldenehrung statt m Zngsverlchr während der Sscnnfaifon. Um den Teilnehmern an den Pferderennen in Me tano entgegenzukommen, bot die Direktion der Stnoksbakiiien bestimmt, d>.rsz der Zug 2126 fob Uslnino um 11,13) in 'Jjtain dass

- rckntlöchin gesucht. — Adr. Verw. 1339M-3 Kassierln findet Stelle bis November. Adresse in der Verw. 1336M-3 Verlänlicher Fahrer für Lastwagen findet Jahresposten: volle Verpfleoung. Lldreffe in der Berw. 1335M-3 Braves, ehrlich. Haus- mädche,, gesucht. Adr. in der Verw. 1331M-3 Stellengesuche Suche baldigst guten Posten in größerem landwirtfchaftlichenBe- trieb als Borarbekter, eventuell als Schaffer. Gutes Zeugnis vor handen. Gegend Lana, Lagundo. Tirolo be vorzugt. Adresse in der Verwaltung. 1322Ak

-l Müdche,, für Hausarbeit Adresse in der iittt?. 1329M-3 Fleißige Hausdirn» die auch etwas kochen kann, iür bäuerliches Anwe- Ttt bei sehr gutem Lohn gesucht. Adresse in der Verw. 1321M-3 Braves Hausmädchen wird auf 1. September gesucht. Lanahof, Lana di sopra. 1311M-3 Stelle als Berkäuferin gesucht. Zuschriften un ter „1857/7' an die Verwaltung. 1339M-1 VerkSulo Schönes Hartholz- Schlafzimmer a. Wohn zimmer zu verkaufen. Plankensteiner. Lana di sopra (frühere Mö belfabrik Lana). M-5 Viedermeierschran

! zu verkaufen. Orcsik. Vra Littorio 29 (hinter Blumauer Bierhalle). 1338M-8 Zerlegbarer weißer Kasten. 299:180:62, zu verkaufen. Maia basta, Via S. Vigilio 8/1.. vormittags. 1332M-5 Keufgesucha Hölzerner Handkoffer zu kaufen gesucht. ~ 'Adr. Verw. 1313M-6 Weckgläser zu kaufen gesucht. Villa Zuegg. Maia bassa. 1328M-6 S-eschJstllches Suche baldigst kleinere Baumannschaft oder Halbpacht. — Gegend Lana, Lagundo. Tirols bevorzugt. Adresse in der Verw. 1321M-11 Verschieden«* Gutgehendes Geschält am Lauda

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_02_1935/DOL_1935_02_02_12_object_1156989.png
Pagina 12 di 16
Data: 02.02.1935
Descrizione fisica: 16
aup fcheinen ließ. Meifterfchaftstavelle 1834. Klasse: Junioren: In dieser Kategorie wurden folgende Nadsvort- treffen bewertet: 1. Eroße „Spa'.Plakette; 2. U. Kriterium der Venezia Tridentina; 3. Erste Alpenrosenfahrt: 4. Dritte Lana-Rnudsahrt; fi. Erstes Drci-Tälcr-Ncnnen: 6. II. Nationales Dreieck-Neunen. Klassifizierung: 1. Kuppelwieser Franz, 5 10 5 0 10 Punkte: 35 Punkte. _ . 2. Calagrande Maria, — 8 Punkte, 8 Punkte; _ _ _ „ 3. Waldner Paul, 7 0 — Punkte; 7 Zunkte. 4. Eaneppele Francesco

. — — — — — b Punkte; G Punkte; Alle übrige» Teilnehmer gingen punktclecr aus. Klasse: Senioren: Bei den Senioren fiel die Dritte-Lana-Rund- sahrt aus. 2m übrigen hatten die gleichen Ren nen Gültigkeit. Klassifizierung: „ , „ _ 1. Cornclla Lulgi, 2 4 3 4 1 Punkte; 14 Punkte. 2. Leinier Franz. 5 4 1 0 3 Punkte; 13 Punkte. 3. Pradella Nomano, 0 4 4 0 4 Punkte; V } Punkte' 3. ex aequo Schindler Franz, 2 4 5 1 P Pkt.; 12 Punkte. Plah 4 entfällt. 5. Zorzi Ottavio. 2 0 4 0 0 1 Punkte: 8 Punkte. 6. Meitqrubcr Ernst

schwer fallen, sich für „Fitodrin' als Wliltorkoritzmittek zu entschließen. Amministrazione Convento Sliuri-Cries. Ich teile Ihnen hierdurch mit. daß ich dieses Jahr, sowohl in den ausgedehnten Obstanlagen der Eafa di Ricovero von Lana fderen Prä sident ich bin), als auch in meinen eigenen Obstniilage». Ihr Insektcii-Bekämpfunasmittel „Fltodrin' als Winterspritzmittel besonders geaen Diafpis verwendet habe. , Ich kann bestätigen, daß diese Bespritzungen ein überaus zufriedenstellendes Resultat

uns besitzt außer- dem den Vorteil, billiger zu sein, cs kann daher jedermann einnkohlen werden. gez.: Maria Baumgartner, Dslzano. sAus Ersparungsgründen wurden nur einige Zeugnisse aufgeführt, die größte Mehrzahl kaiu, auf Wunsch einqeseheii werden.) Weitere Obstproduienten haben ihre vollr Zufriedenheit mit „Fitodrin' u. a. bestätigt: E. Zuegg. Lana a. E.; Lna. Heinz Freiherr von Widmonn San-eno; 2l. Gels, Bol'ano; Stefano Folladore. Bronzolo: Soc. An. Mal- ter'e Ateftne. Bilpiano: Dott. Carlo Biekl Ora

: Franz Overrauch, Castelkirmiano: I. u. K. Zuegg. Lana a. E.: I. Bkablkneckt. Bolmno; Joses Espe», San Eiacomo: Franz Schmied frn„ Frangarto: Franz Schmied zun., Frangarto; Unto» Plattner. S. Maddalena; Pauk Roagler. Er,es: M. Welponer, Bolzano; L. Lechtbaler. Bolzano: Albert Santifaller, Bolzano: Anton «antifaUcr. Bolzano: Eafa di Ricovero. Lana a. E.; Walzl Senirtch. Gargazzone; Tfckiokl Giov., Laces; I. Mayr. Rencio: M. Wischk-n. Merano; Fed. Zanetti, Castelfirmiano. und viele andere. Ich mache

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/02_03_1929/DOL_1929_03_02_1_object_1187803.png
Pagina 1 di 12
Data: 02.03.1929
Descrizione fisica: 12
und in der Meraner Ge sellschaft''bekannt. Seine Kalvillpflanzungen in Cermes u und Lana haben ihm den. tüchtigen Landwirtes verschafft^ Daneben wid ius eines iben wid«' met er sich der Förderung der Genossenschaft zur Hebung der Haflinger Pferdezucht. Er ist gegen wärtig auch Präsident der S. I. T. A. Liebenswürdigkeit und tätige M Für rirt- k. Große kithilfe bei allen Werken der Fürsorge haben De Radiis die Sympathien der Bevölkerung gesichert. S eine Kandidatur sind besonders die lan chaftlichcn

Spezi der Gras- und Houschreckendoktor. daß die Kälte fetzt schon unter die Hutschnur hinabgehe, denn in Lana habe es z B 30 Grad unter Null. „Das gibts fa gar nicht.' entgegnete ich sofort, „der Zuegg wird doch um Gotteswillen nicht sine Kühlanlage um ganz Lana herum gebaut haben! Die armen Lanener! Boi der Kälten kriegt ja sogar der Dhormometer Frostbeu len.' Ja, es ist schon fo, sagte der Spezi und ging auf die Türe zu. Als er halb draußen war, sagte er noch: „Nämlich 10 Grad in Lana di sopra

, 10 Grad in Lana di mezzu und 10 Grad in Lana di sotto!' und weg war er. Wenn ich könnt«, dom guten Manne möchte ich einen Reißverschluß an seinem losen M—und anbringen. Außer der damischen Kälte hat uns ja auch di« Grippe Heuer den Frühling angekün digt, eine nette Hiobsbotschaft... Die Aerzte hatten Dollborrieb • und mußten in ihren Disitbücheln stenographieren, weil sie zum richtigen Einschreiten nicht mehr Platz und Zeit fanden. Aber di« Kranken sind halt doch zu Tod froh, wenn der Arzt ihnen sagt

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/10_06_1939/DOL_1939_06_10_14_object_1200446.png
Pagina 14 di 16
Data: 10.06.1939
Descrizione fisica: 16
-5 'Penezianersiiae. ..Cnst. Lcitner'. neuwertig günstig «t verkaufen. B. Sparer. Koblen« bandluna. Dia Museo 'Kr. 11. 7059-5 Weib. Kinderbettltattl und Svortwaaerl ver käuflich. Mazznrana. Olrisarco 50. -5 Junger Dobermann, rcinrasiia. »u verkau fen. Bia Miseo 44. i. Stock. Tür 1. -5 Kalt neu«, versenkbare Nähmaschine vreiswert verkäuflich. Dia Roa- aia 22/11. 7146-5 Ovek-Kinderwaaen. nfliÄÜoliificr Zustand, verkäuflich. Dia Col di Lana 5 l). innen 22. von 12 bis 15 Uhr. -5 Damenräder mit Krei- lauf und Leerlauf

. Por tiei 11. Tel. 1849. Wiedcroerkäuier Sonderpreis. M-5 Aniselixie. Apotheke Dipiteno. Zerteilend, warmend. stärkend nach schweren und fetten Speisen. Obst usw. — Merano, Central-Apotheke. M-5 Herrcnanzuastokle in allen Preislagen — Qualitätsware —Beste Einkaufsauelle I. u. K' Tribus. Lana di mezza. Echten Obstesiia. erst klassige Qualität, bil lig verkäuilich. Ziv- verle, Viole Maia18. Ein- oder Zwerbett- Zimmer zu verkaufen. Pia Ottone Huber 23. 1. Stock links, von 2 bis 5 Ubr. 2368M-5 Einbctt

. Gelcaenheitskauf. 3lä- beres bei P. Keim. Via Viavc 2l. M-5 Garteufchlauch-Spiral kamt Trommel, sowie Büqelofen samt Elanz- cisen. komplett billiast zu verkaufen. Mebner. Tischler. Lana. 3N-5 Lastenauto 512. aene- ralrevariert. lehr aut«, Bereifung, verlängerte Karosierie. billig Zu verkaufen Calleaari Diazza S Barbara 4. Zwei Brackiererbund«. 6 Monate alt. aute Rasie. zu verkamen. — Daniel Zischg. Prato allo Stelvio. M-5 Radio Safar. 3 Wsl. len. vreiswert zu »er. kaufen. Adresie in der wensM | KaufsefuÄe

| HoVelmofchine. kombi = niert. zu kaufen ge sucht. Eoaer. Tischlerei. Schlost Rundeaa. DIaka alta. 2426M-6 Guterhaltene» Kinder» Bettstatt! zu kaufen ge sucht. K. Lana, Dortic! Rr. 50. Merano. M-6 Doppel - Schlafzimmer, ev. auch Küchenmobel. werden «kauft. Zu schriften an die Berw. unter „127/27M' M-6 [ Realttätea | Realitäten, an» Versicherung «- büro L. Iackl. Me> rano, am Piazza del Erano: Tel. 282. M-7 Zu kaufen gesucht: Ho tels. Pension. Bauern- böfe. Bäckerei. Zins» lwus. Zinsmlla Wie. fcn. Acckcr

. Abzuaeben gegen Be- lohmrna Hotel Eloeria. Merano. 2517M-8 Grauer Rattler-Hund seit Mittwoch abgan- aia. Abzuaeben aeaen Belolnmna Boauerbof. Marlenao. 2547M-8 ^ SefckäftliÄes \ Svritzöl. Motor, «nd Maschinenöle. Wagen- und Staufferfett lie fert billigst Schwitzer, gegenüber Kapuziner. Tel. 1227. 854M-'. Kranz Wächter. Lana Rr. 188. empfiehlt sein« Herrenschneederek. — llbernimmt auch Kon- sektionsarbert. Mästia« Brerie. L487M-10 [ BerfchieöeneS | llnaczieferfrei Wohnung innerhalb eines Tages garantiert

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/28_03_1931/DOL_1931_03_28_13_object_1144355.png
Pagina 13 di 20
Data: 28.03.1931
Descrizione fisica: 20
; Pristtnger Franz. Merano; auracher Franz. Cornaiano: Zöggeler Josef erano: Walzl Sebastian. Merano; Wagger ichl sen.. Brunlco: Strasser Hans. Bolzano: :au Lafogler. Bolzano- Boscarolli Ernst, erano; Estthaler Hans. Merano: Langer An- r, Bolzano; Mores Albert. Lana; Ricolussi ans, Gries; Ladurner Albert. Seeuna: Prün- 25.25 72.33 5»Üd 123.85 189.20 130.05 15.10 90.00 360.15 ster Hans, Riflano; Eufler Johann. 8. Mar tina: König Hermann. Merano; Zöggeler Luis, Merano: Cstthaler Ferd., Merano: Maierhofcr

: Sattler Anton. Castelrotto; Bauer Karl. Tirolo: v. Dellemann Luis. An» driano: Ehthaler Hans. Merano; Riva Luis, Merano: Gessenharter Martin. Merano; Straf fer Hans. Bolzano; Haller Hans jun. Merano; Somvi Simon. Tirolo; Ehthaler Ferd. Merano; Celli Rudolf. Castelrotto; Pristinger Franz. Merano: Mairhofer Jak. Riscone; Egger Josef fen.. Merano; Mittersteiner Ant.. Lana; Farck-er Alois. Parclnes: Grüner Sebastian, Senales; Meßner Hans. Bolzano: Eufler Joh.. S Martina; Frl. Aukenthaler. Merano: Mores

Albert. Lana; Ladurner Franz. Plars; Kurz Ludwig Merano: Haller Hans len Merano; Frau Haller Anna. Merano; Nutzerer Hans, Cornaiano: Bartolin) Franz. Merano: Pichler Alois. S Martina: Zöggeler Josef, Merano; Tbeiner Joses fun.. Merano: Kuen Johann. Scenna: Pardatscher Josef. Eornaiano; Gusler Jcstes S Leonardo; Mntha Anton, Merano; Ungrrich't Joles. Tirols,- Lafogler Simon Bol zano: Schwarz Anton. Lana: Zanatti Guido, Merano; Lo>»rner Mlckl. Merano; Prader An, ton. L-'ian: Theiner Josef fen.. Merano

; Thaler Jo'ef. Eric» T i e s s rb n si s ch e i b e ..Josefi'; ». Delle- mann Luis; Egger Josef fun..: Gessenharter Marti»; Ladurner Albert; Langer Anton; Heiner Otto; Zöooeker Josef: Prader Anton; Pichler Aloin; Bartolini Franz; Wagger Michl fen.- Pardatsch'er Josef; Kleon Johann: Lochmann Andreas: Forcher Alois. Lana: Colli Nadel?: Gufler Josef; Prünstrr Hans; Wagger Mich-! fun - Haller Hans fen.; Lafogler Simon: O'titrnfcr Ferdinand, Winkler Josef: Theiner Jcstef sen.; Somvi Simon; Doller Josef

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/21_10_1942/DOL_1942_10_21_3_object_1157158.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.10.1942
Descrizione fisica: 4
), 10 Jahre alt. Fn L a „ a verschied am 10. Oktober nach längerer Kiankbeit Herr Eugen P a l l u a, Geschäet-.-süIirer der Firma Bertold! (Arzböck). im 33 Lebensjahre. Der Verstorbene war ein 'sichtiger Kansmann und in seinem grotze» Bekantenkrcisc ob seines lauteren EharaktcrS geschätzt und beliebt. Er war Dliiglied deS katholische» Arbeitervereine- von Lana. wo er durch sauge stei! die Theater, und gesangliche!. Aus, subrungcn lci'cte Auch dem Kirchcnchorc von Lana gehörte der Verblichene

als sehr tüchtige Kraft an. Herr V'allua war erst sei! zweieinhalb Fahren ver heiratet und hinlerläßt der schweraevriisten Gattin ein IS Monate ntteS Söhnchrn. Seine Eltern be- tranern in dem Berüorbenen ihren einzigen Sohn. Die Beerdigung erfolgt Heine. Mittwoch, 3 llhr abends vom Tra.ucrbimse a»S. Fu L a » a narb die ehrw. D.O.-Schweüer Fns'a (Klaral Holler, im 7l. Levcn-riahr. wovon sie 15 Fahre im s^rden vcrbrachne. Sie war aus San Martin» in Pas. gebürtig. Fn Lana starb Herr Fohann

. 8. 9. 10. I I. 12. 11. 15. 16. 17. 18. ,0. 20 Uhr. Schwebebahn Monte Tan Bigilio: Giltig ab 1. Oktober. 216 Lana: 8.10, 0.10. 11.10, 11.10, 18.10. Ab San Bigilio: 7.58. 9.52, 11.52. 13.58. 18.22. Sin So»», und Feiertagen säbrt auch um 7.10 Uhr ein Zug von Lana ab. 4.201 6.001 «.001 i 11.05 > 12.15:15.25 118.50,21.50: ab Lrunicv än I 5.43! 7.151 |10.1Ujl2.:l5i ! 1-1,15; 117.00! 20.20123.13 l.5ß| 6.40| 8,-IOj 111.451 J 13.25! 10.051 |19.30;22.28i an Lainpo Tures ab >5.05, 7.05! > 9.00111.55' > ,3 3.'! 110.20] 19.40:22.35 6.05 6.12 6.15 6.2

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_07_1936/DOL_1936_07_11_5_object_1149142.png
Pagina 5 di 12
Data: 11.07.1936
Descrizione fisica: 12
entwurzelt. Don allen um liegenden Gemeinden werden Ungewitter schäden gemeldet, durch die das Obst wie gesät auf den Wiesen liegt. Die im heurigen Traa- jahr schweren, fruchtbeladenen Bäume sind bedauerlicherweise durch dieses Gewitter stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Das Ungewitter richtete ganz besonders in den Niederungen von Marlengo, Eermes und Lana große Verheerungen an. Die ungeheure Gewalt des Sturiywinoes knickte dicke Aeste und entwurzelte eine Anzahl von Obst- bäumen vollends

besonderen Appetit hast. Gulasch steht rechts unten in der Ecke.' m Restauration »Weißes Kreuz', Lazago. Beste Jausenstation, Kaffee, Tee, .vorzügliche Weine. 3923M m Forsterbrau Merano täglich abends Orig. Wiener Schrammel-Konzert bei jeder Witterung. Sonntag vormittags von 10 bis 1 Uhr Frühschoppenkonzert. 3939M m Eafthof Teitz, Lana. beste Jausenstation. Terrasse. Garten. 3841M m RUllerbad jeden Sonntag Tanz ab 2 Uhr. m Gasthof Citla dl Merano. Beste Weine, gute Küche. Fremdenzimmer. 3876M

in Mailand zum Doktor der Sprachwissenschaft (Lettere) promoviert. — Am 4. Juli wurde Herr Dr. Johann Prenn, Professor der Soziologie und Rhetorik am f. b. Priesterseminar, an der Universität in Padua zum Doktor der Rechtswissenschaft promoviert. — An der gleichen Universität wurde Herr Oswald v. Schoepfer aus Lana. ein Neffe des hochw. Herrn Kons. Professor Dr. Karl Meusburger. am 4. Juli, zum Dr. der Philologie promoviert. Allen Neo doktoren unsere herzlichsten Glückwünsche! c Von sb. Vinzenklnum

ehemalige Krieger begleiteten den edlen Samariter vom Jahre 1915 mit Tränen in den Augen zu Grabe. Ein alter Kriegsveteran sagte: „Wir können den Jungen nicht sagen, was Herr Dr. Söl der für uns im Jahre 1915 getan hat.' Herr Dr. Sölder war im genannten Jahre Mili tärarzt und einziger Operateur im Feld spital zu Corvara. In den damaligen furcht baren Kämpfen am Col di Lana — Juli- August bis Mitte Dezember — kamen Hun derte Verwundete vom Col di Lana-Sief- fattel ins Feldspital nach Corvara

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_09_1934/DOL_1934_09_26_5_object_1188929.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.09.1934
Descrizione fisica: 12
halfen ihm wieder auf und auf das Ras, worauf er sich mit Hilfe eines Fußes weiter- balanzierte. Der andere Fuß schien nicht mehr recht mittun zu wollen, denn er schlen kerte kraftlos herrmter. m Herbstfest der Bürgerkapelle Lana. Das am letzten Sonntag in der Gaulschlucht abgehaltene Herbstfest der Bürgerkapelle hat dieser «inen schönen Erfolg gebracht. Schon gegen 1 Uhr nachmittags marschierten die Kapellen Cermes, Ultimo, Tesimo, Andriano mit frohem Spiel durch die Straßen von Lana

er immer zu den St. Vinzenz-Konferenzen, ebenso zu den Sitzun gen des konservativen Bürgerklubs. Für die wännlichen Handwerkslehrlinge gründete er den St. Josefsoerei», mit dem er allerdings keine Ziele nicht voll erreichte, mangels ge- kchulter Kräfte für die Leitung. Gegenstand besonderer Fürsorge war der katholische Ee- 'ellenverein. Diesen übernahm er bei seinem Versammlung in Lana statt, wo auch alle Mitglieder erschienen waren. Das Programm wickelte sich in den gleichen Richtlinien

. In der Liebe zu Heimat und Volk ließ er sich von niemand übertreffen. Dem Burggrafenamt gehörte sein Herz ganz besonders, stand ja auch auf dom schönen Runstnerhos in Foiana ober Lana seine Wiege. Sein Auge leuchtete, wenn er es so vom Küchel berg aus über das Burggrafenamt hinschweifen ließ. Voll Liebe und Begeisterung hing er am Bauernstand des Landes. Seine Belange, Be deutung, Sitte» und Gebräuche und Bedürfnisse kannte er wie wenige, immer bereit, helfend und fördernd einzugreifen. 1909 begab

ihn zur Form der Orgelmmphonie; zwei solcher be wundernswürdiger Sätze hören wir im Konzert. Dies hochintercsiante Programm, gespielt von einem der größten Orgclvirtuosen. bildet für Merano einen Tag ganz großeil Erlebnisses. Sitzolätzc müifcn bis X9 Uhr besetzt sein! Nach dem Konzert Trambahnvcrkehr nach Lagundo und Lana. Film-Nachrichten m Theaterkino. Heute letzter Tug „D e r König der Zigeuner' mit Jose Mojica als „Karol, Haupt einer Zigeunerbande' und Rosita Moreno in der Rolle der Prinzessin Marie

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/28_09_1929/DOL_1929_09_28_7_object_1154883.png
Pagina 7 di 16
Data: 28.09.1929
Descrizione fisica: 16
noch bekanntgegeben) Empfang S. E. des Präfekten von Bolzano; nachher gemeinsamer Kirchenbesuch. — Nachmittags: Im Löwen wirtsanger großes Herbstfest. Doppelkonzert der Musikkapellen von Lana und Marlengo, großer Glückstopf und verschiedene andere Belustigungen. Der Reingewinn dieses Festes wird zur Tilgung der Schulden des Kirchen baues verwendet. Näheres wird in der näch sten Woche noch bekanntgegeben. Wir laden hiemit alle — besonders die Wohltäter unseres Kirchenbaues — zum Kirchweihfest

besuchen. Jene Eltern, die für den Unterricht ihrer Kinder selbst Sorge tragen, müssen bei der didaktischen Direktion ein diesbezügliches Ge such einreichen mit dem Nachweis der tech nischen Fähigkeit der mit dem Unterricht betrauten Personen. m Schulbeginn in Lana. Das Schuljahr 1929/1930 begimlt für die Volksschulen in Lana <nn 29. September 1929. Einschreibun gen erfolgen ausschließlich in der Knaben volksschule in Lana di mezzo, und zwar: Sonntag, 29., von 10 bis 12 und von 3 bis 5 Uhr; Montag

die besten Nesiiltate. Zahlreich ( waren die Rinder, ungelähr 200 Stück, mif- ! getrieben. In großer Zahl waren Bauern und Händler, mich aus den alten Provinzen, als Käufer erschienen. Aus Bolzano waren zur Diehschau und Prämiierung erschienen Mehzuchtinspektor Dr Bona und der Ver- ! treter der landwirtschaftlichen Syndikate >Dr. Dacchi. Unterstützt vom Gemeindetierarzt sDr. Pircher und feinem Substituten Doktor 'Hartungen sowie der Herren Verwalter ' Zipperle, Lana, und Gamper. Laaundo, teilte

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/11_09_1937/DOL_1937_09_11_15_object_1142166.png
Pagina 15 di 16
Data: 11.09.1937
Descrizione fisica: 16
bewan dert. wird sofort ge sucht. Adresse in der Verwaltung. 2839M-3 fleißiges. braves Mal», chen für alle Haus arbeiten sofort gesucht. Arensberg, Torso Prin- cipe Umberto. M-3 Stallmagd oder junger Fütterer sofort gesucht. Musil, Lana di sotto. 2821M-3 Tüchtige Kellnerin für Gasthaus auf dem Land gesucht. Adreffe in der Verwaltung. 2820M-3 striseur - Lehrjunge ge- sucht. Zuschriften unter „Anständig 837/37M' an die Derw. 2819M-3 Solides Alleinmädchen mit Kochkenntniffen, Jahreszeugniffe, sofort

) . Gründe in Eriffiano verkäuflich. Dr. Nuß- baumer. Merano, Vialc Maia Nr 5. 2801M-7 Lire 20.660.— auf erste Hvpothck (nur erst- 'assiae Sicherheit) zu zu r-ergeben. Adresse in der Verw. 117M--7 Realitäten- und Versicherung s- büro L. Iackl, Me rano, am Piazza vel Erano: Tel. 282. M-7 Realitätenoerkehrs büro H. Stecher. Lana. Gasthaus m. Kemischt- warcn - Handlung auf dem Lande im unteren Binschgau sehr vreis- wert zu verkaufen. Einfamilienhaus mit klcin. Garten, Gegend Maia baffa, zu ver kaufen

ca. L. 75.000.—. Mehrere Villen in der Mcraner Gegend zu verkaufen. Obstwiese», womöglich im Vuragrafenamte. in jeder Preislage zu kaufen gesucht. Schtoßbesitzungen im Uebcretsch zu verkaufen und Schloßbesitz in der Alerancr Gegend. Mehrere Wohn- und Geschäftshäuser, Gegend Bolzano—Dierano, zu verkaufen. Gasthaus. Nähe Me rano. zu verkaufen. Reatitätenoertchro« bllro H. Stecher. Lana. \ Kmrfsesuche | Rattler zu kaufen ge sucht. Adr. Verwalt. 2807M-6 Kleines Ernfamilien- Landhaus mit großem Grund, in freier

& Co. Telef. 8135 Lana Telef. 8135 Gesucht wird für sofort zu Schweizer-Familie nach Genua sauberes u. fleißiges in gediegenem Haushalt. Verlangt wird gut bürgerlich Kochen, per fekt bügeln, sowie alle Haus arbeiten. Mpnats-Lohn Lire 170.-. Offerte mit Foto erbeten unter „830/30 M' an die Verwaltung des Plattes. 2791M Größte Auswahl in Koffern, Handtaschen, sowie in sämtlichen Reise-Artikeln u. feinen Lederwaren, glatt u. venezianisch, finden Sie am besten bei M.Matt,SihnüiiilM g ■ r Ma»an/\ Via Leonardo

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_2_object_1151605.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.12.1945
Descrizione fisica: 4
. 9. II. 26. Pfitsch; Weger Thomas. 5. 6. 10, Olang: Volgger Max. I. 10. 25. Bruneck: Oberegeer K'ement. 29. 2. 04. Prad Vinschgau: Gietl Alois. 30. 3. 13. Möl len: Kargruder Anton. 25. S. II. 8t. Magda lena: Köhler Johann. I. 2. 10. Prad: Moos burger Hermann. 24. 9. 09. Innsbruck: Elsen stecken Michael, 28. I. 06. Pfeffersberg: Klotz Matthias. 5. 1. 27, Pawigl-Lana: Profanier Alois. 31. 12. 18. Vlllnöß: Knoll Anton. II. 10. 14. Bruneck; Müller Peter. 30. 6. 09, Inns bruck: Baumgartner Alois. 9. 9. 26. Brixen

: Lanzinger Alois, 12. I. 12. Sexten: Kraler Peter. 3. I. 13, Innichen: Sparber Bernhard, 3. I. 21. Ridnaun: Menghln Alois. 2. 9. 09, Lana: Pichler Hermann. 28. 9. 24. Vals: Kirch- ler Alois, 4. 3. 14. Bruneck: Mair Leopold, 10 3. 26. Mareit: Steidl Johann. 9. I. 22. Tob- lach: Corisel Anselm. 7. 5. 03. Abtei; Lanz Kassian. 7. 5. 27. Schabs: Jageregger Franz, 29. 4. 27. Montan: Schrott Josef. 6. 4. 08. Leng stein: Koffer Alois. 21. 12. 08. Atzwang; Inner ebner Alois. 9. 3. 23. Sarntliein: Gamper Josef

, 20. 2. 24. Mühlwald: Oberhuber Johann. 29. 10. 15. Spinges: Kußtatsclier Peter. 31. 10. 12. Villan- ders: Hinteregger Alois. 18. 9. 23. Lüsen: Dissertori Anton. 28. 7. 20. Kaltem: Glira Jo sef, II. 6. 10, Abtei: Trojer Alois. 9. 2. 11, Winnebach: Paßler Peter. 16. 12. 11. St. Geor gen: Innerkofler Franz. 4. 11. 25. Sexten; Koller Franz. 30. 9. 07. Vahrn: Schätzer Josef, 2. 10. 13. Villnöß; Klotz Alois. 2. 4. 08. Lana: Volgger Walter, 3. 2. 26. Bruneck: Nieder hölzer Anton. 7. 12. 16. Glums: Stauder Jo hann

Wilhelm. 7. 2. 02. Eppan:- Kofler Kaspar. 9. 8. 12. Schnals: Müller Karl. 16. II. 11. Naturns: Hohenegger Hermann. II. I. 14, Reschen: Zegg Franz. 25. 4. 20. Reschen: Pa nier Pa,ul. €5. 6. OL Schnals; Raffl Alois. 1. 8. 26. Platt; Aster Raimund. 6. 7. 01. Kal tem: Weger Johann. I. I. 12. Terenten- Gögele Franz. 30. 10. 10 Lana: Frager Josef, 27. 4. 27, St. Martin: Klotz Josef. 8. 10. 10. Naturns: Dieti Martin. 12. 9. 12. Schlünders- Daum Ludwig. 6. 12. 21. Aldein: Kofler Josef. 12. 12. 13. Percha

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/30_04_1941/DOL_1941_04_30_5_object_1192316.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.04.1941
Descrizione fisica: 6
: jeden Abend um 8 Uhr (Sonntag mit Ansprache). Herz-Jesu-Kirche: jeden Tag um 6 Uhr abends. St.-Leonhard-Kirche: täglich um 6 Uhr abends. Präfekt und BerbaMekrelär besuchen 8mm Am Sonntag nachmittags stattete der Präfekt Exz. Podefta' in Begleitung des Verbands- sclretärs Dr. Paffalacaua und des Cara- binieri-Konmmandanten Oberst Eandini der Marktgemeinde Lana einen Besuch ab. Die herrliche Ortschaft, die in den größten Obst garten Europas, der jetzt in herrlichster Blüte .steht, eingebettet ist, bereitete

und den Behörden und der Be völkerung von Lana seine Anerkennung für die geleistete Arbeit und für die Disziplin aus sprach, durch die sic wirksam zum Siege Lei getragen haben. Anschließend begab sich der Präsekt mit seinen Begleitern ins Fafchiohaus, besichtigte alle Einrichtungen, besonders die Räume der „Weißen Schleife', wo eine kleine Ausstellung die Leistungen der faschistischen Heimarbeiterin nen auszeigte. 5000 Lire wurden für diese Ein richtung von den Frauen gesammelt. Rach dem Besuch

im Versorgungshause führte Dekan Deluca die hohen Behörden in die neue Pfarr kirche von Lana, welche vom Architekten Ing. Maffei 1037 begonnen, ganz auf Harmonie unv Sichtwirkung berechnet, im kommenden Jahre ihrer Bestimmung übergeben werden wird. Es folgte ein Besuch im Dcutschordenskonventc. wo der Provinzchef vom Prior P. Magnus Im Weißen Ordcnsmantel mit dem Ritterkreuz und mit den Insassen des Konventes empfangen und durch die stillen, schönen Räume geführt wurde. Besuche in den Schulgebäuden, in der Frel

von der Pfarrkirche Maia aus der verlobte Krcuzgang zu den PP. Kapuzinern, wo eine hl. Messe gelesen wird. m Trauung. Am Sonntag, 27. April, wurde in der Maria-Trost-Kirche Herr Hans Zorzl, Tischler, mit Maria Mitterrutzner Witwe Kristanell aus Bolzano getraut. m Trauung. In der Pfarrkirche von Sinigo wurden getraut: Herr Gino Schianchi, Mecha niker, und Frl. Elsa De Piccoli, Schneiderin. rn Hochzeit. Lana, 29.April. Den Bund fürs Leben schlossen in der Kirche des D.-O.-Kon- ventes Herr Karl Margesin, Pichlbauer

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/25_05_1929/DOL_1929_05_25_9_object_1157232.png
Pagina 9 di 16
Data: 25.05.1929
Descrizione fisica: 16
-Lengstern (RenM) 2000 Lire; 2. Fr« 2000 Are; 3. Nova Ponente 1500 Lire; 4. Nova Levante 1000 Lire; 5. Pens in Sarentrno (Sarntal), zusammen 7500 Lire. Beiträge an viehzuchtgenossenschafken im Bezirk Bolzano: 1. Fie 580 Lire; 2. Funes (Mllnöß) 580 Lire; Orttsoi 580 Lire; Trres 580 Lire, zusammen 2320 Lire. Prämiierte Obstaussteller auf der zweiten ReichsMsstellung in MaffÄombarda 1927: 1. W. Eadsky, Bolzano, goldene Medaille; 2. Fa. K. u. V. Zuegg, Lana, gold. Medaille; 3. I. F. AmMn, Bolzano, MsdÄlle

in Ver- msill«; 4. Johann Kiem, Lagundo (Algund), bronzene Medaille; 5. Obftproduzenten- Genossenschaft Gries - Bolzano, bronzene Medaille; 6. ZwölfmÄgreiensr Obstgenossen- fchast, bronzene MedÄlle; 7. Obstproduzen- ten-Genossenschaft Lana, bronzene MedÄlle; 8. Derwalttmg des Obstgutes Korberhof, Merano, Verdienstdiplom; 9. Leo Klima, Merano, dgl.; 10. Obstgut Salgart, Merano, dgl.; 11. Wein-, Obst- und Gartenbauverein Bolzano dgl.; 12. Kur- und Fremdenoer kehrsamt Bolzano dgl. Wohnungs-BetürfMe

Tonnen Holz kohle um zusammen 100 Millionen Lire. Don der Einfuhr von HolzmaterkÄ zur Papter- fabtt kotton könnte sich Italien vollständig freimachen durch entsprechende Ausnützung der Ufergelände on den Missen zu Pappel« Pflanzungen. fowett andere Kickturen nicht ge deihen. Allein am Po könnten 5 Millionen Tonnen JndustriehAzar gewonnen werden anstatt der derzeitigen 1,600.000 Tonnen. — Märkte im Juni. Am 1. in Dotzono, Eolle Jsarco (Goffensaß); am 3. in Lana di sotto; am 4. in S. Ertsttna in Groden

; am 5. in Prato in Denosda und S. Leonardo in. Pass.; am 6. in Piove di Woinallongo; am 8. in S. Pietro in Funes (Mllnöß) und Peroa; am 10. in Malles, in Rio di Pusteria (Mühlbach) und Salorno; am 11. in Laces und S. Martina in Dadia; am 12. in Dipi- teiw (Sterzing); am 13. in Marlengo; am 14. in Dreffanone und Euron (Gvaun); am 15. in Sarenttno (Sarnthein), Tarces und Mllabaffa (Niederdorf); am 22. in Dodbiaco und Lana; am 24. in Drumeo, Zwifchemoas- ser, Prato in Venosta; am 25. in Dmnico; am 26. in Chiusa

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/18_09_1937/DOL_1937_09_18_15_object_1142287.png
Pagina 15 di 16
Data: 18.09.1937
Descrizione fisica: 16
. — Adresse Ver- waltunq. 2951 M-9 Schuhmachergehilfe so fort gesucht. Platter, Merano. 2948M-3 Tücht. Damenschneider, gut eingcarbeitct für Kostüme und Mäntel sowie guter Großstiick- arbciter sofort gesucht. — Schneiderei Mitter- hofer, Lana. 29173)k-9 Erstklass. Möbeltischler sür sofort gesucht. — Complos, Via Enrico Toti 26. Merano Ul. Fleihig. Mädchen, das gut bürgerlich kochen kann, sofort gesucht. — Adr. Verw. 2919M-9 Ansangsverkäuferin f. Spezerei sofort gesucht Adr. Verw. 2999M-9 Ehrliches, nettes

/6M'. Guterhaltene Bottiche, zirka 12 bis 13 hl In halt, zu kaufen gesucht. Sldr. Verw. 2921M-6 Kleiner, gutrrhaltener Sparherd gesucht. — Passeiergasse Nr. 10. Tür 8. 2959M-6 | Geschäftliches | Herrenstoffe, erstklassig, preiswert, große 3lus- wahl! I. u. K. Tribus, Lana. 1303 lbW Benötigen Sie solide u. preiswerte Möbel oder Bautischler - Arbeiten? Telephonrus 1675. — Mechanische Tischlerei Dürrer, Via Versaglio Nr. 11. 1821M-10 Mieder, Büstenhalter usw. fertigt nach Mast an: 31k. S. Zcgel. Me rano, Via

historisch. Wert. Garten vorhanden — Adr. Derw. 2935M-7 Günstig. Gelegenheit«' kauf: Geschäftshaus auf erstem Posten, sehr guter Dauzustand — gute Verzinsung. Here- schaftsoilla, in schönst. La^e von Merano. mit schönem Obst- u. Zier- garten, sehr preiswert. Realitäten- und Versicherung »- büro L. Fackl, Me rano, am Piazza del Grano; Tel. 282. M-7 Realitätenverkehe«. büro H. Stecher. Lana. Gasthaus m. Eemischt- maren - Handlung «tub dem Lande im unteren Vinschqau sehr preis wert zu verkaufen

und Silandro eine große, rentable Obstwies« zu vcrkmlfen. Preislage ca. L. 75.000.—. Mehrere Villen in der Meraner Gegend zu verkaufen. > Obstwiesen, womöglichU im Biiragrasenamtc.. in jeder Preislage zu' kaufen gesucht. Schloßbesttzungen Im Ueberetsch zu verkaufen' und Schloßbesttz in der Meraner Gegend. Mehrere Wohn- und , Geschäftshäuser, Gegend: Bolzano—Merano, zu^ verkaufen. • Gasthaus. Nähe Me rano, zu verkaufen. , Realitätenverkehrs« ; büro H. Stecher, Lana? I BerfckieöeneS I Landgasthaus

21