43 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/22_02_1910/TIR_1910_02_22_4_object_126549.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.02.1910
Descrizione fisica: 8
die oben erwähnten Herren hat nun das KreiSgericht von Rovereto Steck briefe erlassen. Gestern konnte auch Herr Benz oerhastet werden. Kterzwg, 17. Febr. (Lehrer-und Kate- chetevkonferenz.) Obwohl bei uns für eine Lehrer- und Katechetenkonferenz unter den gegen wärtigen Verhältnissen wenig Gutes zu hoffen war, so hat doch die heutige Konferenz gezeigt, daß bei uns die Sache des katholischen Tiroler LehrervereineS nicht am Ende ist. Der Ein ladung des Mandatar« folgten 7 Lehrer, 3 Lehrerinnen

und 8 Katecheten; Herr Schnlin- spektor von Brixen beehrte ebenfalls die Kon ferenz mit feinem Erscheinen. Zwei Lehrer ließen fich entschuldigen, wovon der eine wegen eines Todesfalles, der andere wegen ewer Reise verhindert war. Herr Mandatar Gan thaler betonte in seiner Begrüßung die Not» wendigkeit des Zusammenhaltes zwischen Lehrer und Katecheten: er nannte als Zweck des all gemeinen LehrervereineS Hinführung der Lehrer WS freifinnige Lager. Hochw. Herr Dekan von StilfeL bewies mit eindringlichen Worte

», daß Einigkeit zwischen Lehrer uud Katecheten not wendig sei im Interesse unserer Jugend, um- somehr, da heute sogar viele Eltern gegm Schule uud Kirche arbeiten. In diesem Sinne sprach auch der hochw. Herr Stadtpfarrer. Bezüglich der Angelegenheit Nikolussi-Grisse- mann wurde folgende Resolution einstimmig angenommen; .Die heutige Lehrer- und Kate- chetenkonserenz spricht einstimmig dem bestoer- dienten Obmann des katholischen Tiroler LehrervereineS, Nikolnfli, ihr vollstes Ver träum und Einverständnis

für sein schneidiges und taktvolles Vorgehen aus und ersncht ihn, auch fernerhin für die Aufrechterhaltung der katholischen Prinzipien in der Lehrerschaft ein zutreten.' Bezüglich des Antrages, die Kate cheten von den Lehrerkonserenzen fernzuhaltm, wird folgende Resolution beschlossen: .Die an- wksmden Lehrer wünschen, daß die Herren Katecheten auch ferner Mitglieder des katho lischen LehrervereineS bleiben und die Lehrer und Katechetenkonferenzen in der früher üb lichen Weise fortbestehen mözen', Der Herr

Inspektor richtete recht herzliche Schlußworte an die Konferenz. AIS Mandatar wurde ein stimmig Herr Lehrer Ganthaler wiedergewählt ; gewiß ein Vertrauensvotum. — Nachträgliches zur Konferenz des allgemeinen LehrervereineS von Sterzing uud Umgebung. Im Berichte über diese Konferenz hat es geheißen, die Re- folution gegen Nikolnssi sei einstimmig be schlossen worden. Nun aber beruht das uicht auf Wahrheit. Zwei Lehrer Halm: dagegen protestiert. Einer von diesen hat w einer Rede fein Mißfallen

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/10_09_1904/SVB_1904_09_10_4_object_2529213.png
Pagina 4 di 10
Data: 10.09.1904
Descrizione fisica: 10
nach längerem Leiden im 75. Lebensjahre der städtische Volksschul lehrer i. P. Herr Josef Barnabas Kainz, Besitzer des silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone. Ge boren am 7. Juni 1830 in St. Gertraud in Ulten, besuchte er die k. k. Kreishauptschule in Bozen und wurde dort 1849 als Unterlehrer qualifiziert. Als solcher wirkte er zwei Jahre in Vilpian, ein Jahr in Lengmoos, sünf Jahre in Lana, ein Jahr in St. Nikolaus in Ulten und frequentierte sodann die k. k. Musterhauptschule in Innsbruck

, an welcher er 1860 die Qualifikation als Lehrer sür Hauptschulen erhielt und sehr' gut empfohlen wurde. Am 4. Sep tember 1861 wurde er mit Statthaltereidekret als definitiver Lehrer an der k. k. Hauptschule in Meran angestellt. Hier wirkte er als Lehrer bis Mitte Ok tober 1899 und trat dann, da er wegen andauernder Kränklichkeit keine Lehrtätigkeit mehr ausüben konnte, in den wohlverdienten Ruhestand. Lehrer Kainz war ein tüchtiger Jugendbildner und überall beliebt und geachtet. Von seinen zwei Söhnen

ist der ältere, Barnabas, Kooperator in Tiers bei Blumau, der jüngere obliegt den juridischen Studien an der Universität in Innsbruck. Lehrer Kainz war bis vor wenigen Jahren ein hervorragender Sänger und zweiter Bassist des seinerzeitigen sogenannten „alten MeranerNationalsextetts',mit dem er mehrere Reisen unternahm, darunter auch einige Mit der Meraner Bürgerkapelle. Aufsehen erregte damals sein Vortrag des Andreas Hoser-Liedes. Den heurigen Sommer verbrachte er in Tiers, von wo er erst vor einer Woche

ist zu bemerken, daß die meisten Meraner Geschäftsleute Gegner des Projektes einer Brücke an Stelle des naggelten Steges sind, weil sie be fürchten, daß dadurch der Verkehr von der Stadt Meran abgelenkt wird. Meran, 7. September. Die heutige Fremden liste (Nr. 2) verzeichnet 367 Parteien . mit zusammen 646 Personen. — Als provisorischer Lehrer an der hiesigen städtischen Knabenschule wurde vom Stadtschulrate Herr Josef Steinwenter von Wahlen im Pustertal angestellt. — Dem Tischler meister Hugo v. Schmidt

2