623 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_02_1944/BZLZ_1944_02_26_5_object_2102327.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.02.1944
Descrizione fisica: 6
bis spätestens ,1. März ■ bei dem gewählten Kaufmann, durchzuführen sind. Mietgesuche Einbettzimmer, einfach möbliert, gleich wo, zu mieten gesucht. Museumstraße 48, 1. Stock. 4243-2 Wohnung. 2—3 Zimmer, sonnig, von hiesi gem Ehepaar gesucht. Zuschriften unter Nr. 9869-89 an das Bozner Tagblatt. 4254-2 Jimmer, möbliert, von alleinstehendem Herrn sofort ln Gries zu mieten gesucht. Zuschrif ten unter Nr. Ä 9860-60 an das Bozner Ta gblatt. . 4186-2 Zimmer, möbliert, mit voller Verpflegung, für 2 junge Studenten

gesucht. Zuschristen un ter Nr. A 9876-76 an da» Bozner Tagblatt. 4913-2 O 55 R N Vermietungen 2-Slmmerwohnung. mit -Küche,, in St. Ju- stina, an Ehepaar mit landwirtschaftlichen Kenntnissen zu vergeben. Zuschriften unter Nr. Z 9863-63 an das Bozner Tagblatt. . 4195-1 Sommerwohnung, schön möbliert, 3 Zimmer, Diele, Küche, mit Gartenbenützung, im Pustertal ob 1. Mai vermietbar. Zuschrif ten' unter Nr. 9870-70 an das Bozner Tag blatt. 4260-1 vohnung, möbliert, 3 Zimmer. Küche, Bad, Garten, zu vermieten

. Zuschristen Unter Nr. 9872-72 an das Bozner Tagblatt. ' 4265-1 Zimmer, möbliert, schön, mit Küche, an 2 Personen mit eigener Wäsche zu vermieten. Zu erfragen, Dalmatien-Straße 19. Hoch parterre. Von 16--17 Uhr. 4905-1 Wohnungen, ln sonniger Lage, zu vermieten. Klammerhof, Aicha b. Franzensseste, 5743-1 uni, leer, trocken, zum Einstellen von Wa- >en oder Möbel geeignet, sofort zu ver nieten. Klausen» Nr. 92, 1. St. 5744-1 Räume, schön, groß, trocken, bequem« Zufahrt als Magazine für Warenlager oder Möbel

Tagblatt. 4237-3 küchenmädckien. tüchtig, für Oberbozen g« sucht. Zuschriften unser Nr. 9851-51 an das Bozner Tagblatt. 4232-3 Hausmädchen gesucht. Bäckerei Hofer, Eppan. 4162-3 Mädel, ordentlich und kinderliebend, zur Hilfe im Haushalt für einige Stunden täglich gesucht. Egger, Brixen, Tcattengasse 1b. 5739-3 Iriseuse, tüchtig, bei voller Verpflegung sofort gesucht. Zuschriften unter Z 9843-43 an das Bozner Tagblatt. 4221-3 Vtirokrast. weiblich, möglichst deutsch-italie nisch, tüchtig

in Maschinenschreiben, sür Bi'i^ ro nach Brixen gesucht. Zuschriften unter Nr. A 9855-55 an das Bozner Tagblatt * 4175-3 ffrlleflfe gesucht. Ennemoser, Gries. Mazzini- straße 50 . 4220-3 Mädchen, fleißig und brav, als Stütze der Hausfrau gesucht. Rosa Tatz. Ouirain-Bo- zen, Drususstraße 29 415 0-3 Hausknecht findet Stelle bei Knapp u. Ueber- hacher, Eisenhandlung. ' 4268-3 lllädcEien. gesetzte Person bevorzugt, tüchtig und brav, für Privathaushalt bei guter Behandlung und entsprechendem Lohn ge sucht, Angebote

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/21_04_1945/BZT_1945_04_21_4_object_2109192.png
Pagina 4 di 4
Data: 21.04.1945
Descrizione fisica: 4
handlung gesucht. Bevorzugt wird Ortskundiger, der später Stelle als Einkäufer bekleiden kann. Einstellung über das Ar beitsamt, Zuschriften unter Nr. A18212, an das »Bozner Tag- blattK, Bozen. 18212-3 Presse-Stenograph in Meran, Bozen oder Brixen gesucht, der gegen Sonderentgelt zweimal wöchent lich einen 15-Mlnuten-Vortrng aus dem Rundfunk aufnimmt. Angebote unter A 18760. an das »Bozner Tagblatt». Vcrlagsstelle Meran. 18780-M 3 Altpapier, grosse Bogen, verkäuf lich. Meran. Steubstrasse -16-11., Tür

. Aus Gefälligkeit bei Ross;. Modistin. Bozen. Ocethestrassc 24. 18393-5 Aildllhm-mmscbine. Marke »Comp- totor«. wenig gebraucht, preis wert zu verkaufen. Gasthol Figl. Bozen. 18332-5 Radi». 5 Röhren, neu. verkäuflich. Zuschriften unter 18224. an das »Bozner Tagblatt«. Bozen 18224-5 lli-p-renfahinul schön, zu verkau fen. Bozen-Gries. Col d> Lana- Strasse 11. Stock. 18223-5 Rel-e-N.-hrcibnmschliie verkäuflich. Besichtigung von 11—13 Ulir. Bozen-Gries. Villenstrasse 2-1.. bei der Guntschnabahn 18221

-5 Schreibmaschine, wie neu. zu ver kaufen. Zuschriften unter Nr A 18220. an das »Bozner Tag blatt». Bozen. A 13220-5 Grasmitzen zu vergeben Ober rauch. Bozen-Gries. Sigmunds- kroner-Strasse 10. ■ 18219-5 Schal, venezianisch, neu. relclige- stlckt. Seide, verkäuflich. Be sichtigung bei Landt-Fellenberg. Bozen, Goethestrasse 25. 18217-$ Singende Läge, Marke »Jäger«, zu verkaufen. Angebote unter 1603 an das »Bozner. Tagblatt«. Ver- lagsstellc Brixen - 1606-5 Pullover und Weste, neu, reine Wolle, schwarz, bzw

. braun, zu verkaufen oder gegen Damen schuhe, Grösse 38. zu tauschen gesucht. Angebote unter Nr. 1602 an das »Bozner Tagblatt«, Ver lagsstelle Brixen. 1605-5 Fiaker, mit Geschirr, verkäuflich. Zuschriften unter A 18780. an das »Bozner Tagblatt«. Vcrjogs- stelle Meran. 18780-M 5 KAUFGESUCHE Briefmarken grosse, evtl, auch mittlere Sammlung, sowie mo derne Sätze von Europa, von g rlvater Seite zu kaufen gesucht. usehriften unter A 18383. an das »Bozner Tagblatt« Bozen. A 18383-0 Briefmarkensammlung gut

. kauft: DcllgJll, Bozen. Dr. Streitergasse Nr. 20 18395-6 Fillm, ISO Volt, gut erhalten, zu kaufen' gesucht. Deltgllt. Bozen. Dr Strelterzasse 20. Roller zu kaufen gesucht. Bozen, Goethestrasse 30. 18394-6 Marin!. 18389-6 (Italien TAUSCH Briefmarken - Sammlung oder Europa), zu kaufen gesucht. Angebote unter Nr. 1846. an das »Bozner Tagblatt«. Verlagsstelle Brixen 1846-6 Biimeniahrrau mit Dreigang, zu kaufen gesucht. Zuschriften un ter A 18398, an das »Bozner Tag blatt«. Bozen A18396-6 Herrenfahrrad

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/27_09_1944/BZT_1944_09_27_4_object_2107651.png
Pagina 4 di 4
Data: 27.09.1944
Descrizione fisica: 4
I Seite 4 »BOZNER TAGBLATT« Mittwoch, den 17. September 1944 Erweiterung des Rundfunkprogramms Neue Sendefolgen ab Oktober Berlin. 26. September. Tnfo'<re der im Znsammenlinnji mit de - Verkiindumr des totalen Krieges durch geführten Maßnahmen werden se t dem 1. September in Deutschland keine Thea'er und Yanetebiihnen mehr be- spielt Fis erhebt sich daher die Frage, ob der Rim h'nnk. der neben dem Film als eiir/iges Kulturinstrument dieser -\rt noch geblieben ist. nun — wie es naheliegt

. 2464-6 Brückenwagen mit Gummiberei fung, neu oder gut erhalten, dringend zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Nr. 3466. an das »Bozner Tagblatt«. Boasn. 2466-6 Herren - Sportrad oder Damenrad, ohne Reifen, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Nr. 2467, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 3467-6 Irautliobel zu kaufen gesucht. Knapp - Ueberbacher. Bisenhand lung. 3470-6 Empfehlungen Fritz Prltzl, Goldwaren- und Uhrengeschäft, Bozen, Fostgss- se 8. 3. St. Uhrreparaturen. 2963-10 Vttkinf« Radio

au verkaufen. Zu besichti gen ; damstag, Sonntag und Montag: Martini, 0pockboch*r- 64-m. 2002-M 6 Gruppe Handel, Bozen PenegftlfltrABae Nr. 39 Doppeltehlafilmmer mit Unter- il O bermatratzen, (Rosshaar), so wie grosse Wasohvhms, au ver kaufen. Meran, Pasee 1 er-Torgas- se». aeoMie Mädchenmantel. Jacke, für schlan- Zlmmerkredenz, sowie 10 m Ko koslaüfer, gebraucht, su verkau fen. Zuschriften unter A 3926, an das »Bozner Tagblatt«, Ver lagsstelle Meran. 3626-M 6 Mauer Fernruf Nr, 34-45 Parteienverkghr bleibt

nach wie vor in den Vor mittggaitunden von 8.11 Uhr in der BetrenungMtelle der gewerblichen Wirtschaft, Abt. Handel, Bosen. Silbergasse Nr. 6, Fernruf Nr. 10-26. 2 Rosshaarmatratzen, dreiteilig, sowie AfrUunatretze, zu verkau fen. Laug, Pflanzsnstelnstrmsse Nr. 14 (nur Speisezimmer zu verkaufen. Zu besichtigen bet Frau Oremer, Obermals, Boocaooloweg 13. 2827-M 8 Trachtenkosttim, fast vollständig, sowie schwarze« WollkostUm. Grösse 48, zu verkaufen. Zu schriften unter A2829. an das »Bozner Tagblatt«, Verlagastelle Meran. 2829

an lässlich des Todes meiner lieben Gattin und Mutter, unserer lieben Tochter, Schwe ster, Tante und Schwägerin Frau Johanna Waldner geh. Conslantini sagen wir allen unseren In nigsten Dank. Besonders dan ken wir für die Teilnahme am letzten Geleite und für dl« vielen Kranz- und Blu- menspenden. In tiefer Trauer: Familie ll’aldner. Constaiitliif und Albreclit. BrUen, am 3». 0. 1944. Fllr einige leitende Herren suchen wir noch freundlich möblierte Zimmer Bozner Verlag und Druckerei G. m. b. II., Bozen

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/03_02_1898/BZZ_1898_02_03_6_object_378617.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.02.1898
Descrizione fisica: 8
Nr. 2K „Sozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 3. Februar 1398. ebenfalls unter die Reihen der streikenden Studentenschaft Oesterreichs eingetreten. — Die gesammte deutsche Studentenschaft Inns brucks hat seit Montag früh den Besuch der Vorlesungen eingestellt. Von den Heimstätten der verschiedenen Korps und Burschenschaften wehen ihre Fahnen. Von den klerikalen Studentenverbindungen erwartet man ein passives Verhalten; hoffentlich haben sie soviel Ehrgefühl im Leibe und halten

und Wette», bei Festlich keiten und Testamenten, sowie bei un verhofften Gewinnsten! Die Kränze auf den Särgen Ver storbener ein Vorgehen gegen die — Vernunft. Wie unseren Lesern noch erinnnlich sein, dürfte, haben wir kürzlich (22. Jänner) in einer Notiz Verwahrung dagegen eingelegt, daß es den Armen Bozens verwehrt werde, auf den Särgen ihrer Verstorbenen Kranz spenden niederzulegen. Bezugnehmend auf diese Notiz hat der Bozner Magistrat an die Sa kristei!» irekti o n in Bozen ein Schreiben geschickt

, in welchem er um diesbezügliche Aufklärung bat — sie wurde ihm auch zutheil in einer Weise, wie sie thatsächlich allen Ei genschaften unseres kulturell so hoch entwickel ten Jahrhnndertes hohnspricht. Wir werden im Nachfolgenden sowohl das Schreiben des Magistrates, als auch die Beant wortung desselben durch den Direktor der Bozner Sakristei-Direktion, des Herri: Mayr- hauser veröffentlichen, können uns jedoch nicht enthalten, zuvor einige Streiflichter dies bezüglich zu geben. Der Tod der oft in der herbsten Weise

als geradezu unstatthaft und dem Pietätsgesühle der Hinterbliebenen Hohn sprechend bezeichnet werden. Nach §13 der Bozner Friedhofordnung vom 1. November 1827 ist es Jedermann erlaubt, auf die Grabeshügel Blumen zu pflanzen. Eine ganz analoge. Jedermann zustehende Pietätsäußerung liegt in dem Niederlegen von Kränzen und in der Dekoration des Sarges in der Leichenkapelle, welche letztere ebenso wie der Friedhof selbst eine öffentliche Anstalt und zugleich Miteigenthum der Stadt Bozen ist. daher

mit den Worten: „Wie sich ein Bozner (!) Bürger meister, der ja auch für die Konservati ven Bürgermeister sein soll, zu solchen Zwecken an die Spitze stellen läßt, ist unbegreiflich. Ob die Statuten eines solchen Vereines von der politischen Behörde die Genehmigung er halten werden, bleibt dahingestellt. Viäsant, vonsulks!' Es ist wirklich erstaunlich, was diese Sippe von Naderern alles möchte! Von den Zeitungen „Kollegialität' für klerikale Berichterstatter, die, statt der Wahrheit die Ehre zu geben

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/17_03_1945/BZT_1945_03_17_5_object_2109015.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.03.1945
Descrizione fisica: 6
am 19. März aiistaitungen des Bozncr Musikverctns als geben, und hat cs bei dir am Ende nur nes von Otto Hitbier, Bozen, 200 Lire; 1870 als Sohn des Kaiserlichen Rates und ..Bozner Quartett“ auf, das zu einer stiin- mehr auf zwei gelangt? Armer zwelpuflk- zum Gedenken an Df. Karl Kersch* Handelska'mmerpräsidcnten Johann Koffer digen Einrichtung in den lahren vor und tlger Alois Siebenpunkt! Noch trauriger war baumer von Familie Berta Widmann, und der Johanna von Zallingcr zum Ihurn -nach dem Weltkrieg

wurde und sich erst die Feststellung, daß Ihm von seinen sechs Bozen 300 Lire; zum Gedenken an geboren. Väterlicherseits wie mütterlicher- 1928 anläßlich der Seliubertfeier im Mu- Bcinchen. die er eigentlich haben sollte. p rjin7 ‘ Srhmirl Fransart von Familie' selts entstammte er alteiiigeseßcncn Bozner scumsaal infolge der mittlerweile cingetre- cines fehlte, so daß Ihm nur fünf zum p n _„ n nnn Hm* von rler 4*Kfassp Mandelsgeschlechtern. Vom Vater wurde tencu Ereignisse verabschiedete

. Marschieren zur Verfügung standen- Mein a ,i»,! Vnlk«rhu o Knlh em IRR I lre*‘ lhm dio »»sgesprociiene Freude' zur Na- j„ dcn j ahrcn als im Bozner Stadtthea- Stimmungsbarometer sank wieder um einen A üe f i* iw.« witit» ’ tur, zur Jägerei und zum Schutzenvvescn tcr noch st äudig ein deutsches Opcrncn- Grad-• Das wird ,'a ein nettes hinkendes von Alice Brachetfi, Bozen, 00 Lire. die Wiege gelegt, als mütterliches hrb- semb | c wirkte, sahen wir den Jubilar als gut erhielt er die Begabung zur Musik

Mitglied des rcier. Vor.dem Ehrenmal ini Rasen {reUe Siegfrie( i Gatterer aus Matrel am Bozner Musikvereins und‘seine Mitwirkung fand eine weihevoll gestaltete Helden- g renner und i d er Obergefreite Michael als Solist bei verschiedenen Konzerten ist gedcnkfeier für die Gefalrenen des er- gj ro .^j aus Westendorf-Vordermoosen, noch in bester .Erinnerung. Sein Hauptbe sten Weltkrieges, des jetzigen Krieges , „ . tätigungsfeld aber lag auf dem Gebiete der und für die Opfer des feindlichen Born

Wir werden schon wieder unterst eiten, unsere Zelt war noch nicht, sie wird erst noch kommen. Erwin Guido K o I b c n Ii c y e r Das Sommersemester an den Hochschulen DaslSonimerscmcstcr der wissenschaft lichen Hochschule» beginnt am lh. Anril lind endet am 15. August 1945. Die Ein schreibungen für den hierzu noch -/«ge lassenen Personenkreis finden In der Zeh vom 2. bis 23. April 1945 statt. Seidenraupenzucht in Schulen Lind a u. — Wie ■ das „Südschwäbische Tagblatt'.- Lindau, berichtet, betreiben cli

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/22_09_1943/BZLZ_1943_09_22_3_object_2101083.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.09.1943
Descrizione fisica: 4
Bozner Xagbiair Seite 3 IACIRICHT1S AVI S0DT1ROL Immer mit Humor... Der Rittner-Bahn geht plötzlich der Strom aus, weil ein starkes Gewitter über dem Bozner Talkessel liegt. Die Fahrtunterbrechung dauert einige Stun den. Die Wagen und bis auf den letzten Stehplatz ausverkauft. Cs ist Montag in der Früh. Zunächst trampelt man die ' Langweile aus den Beinen oder man rutscht in der bekannten Weise auf seinem Sitz, so weit es die Enge überhaupt ge stattet, hin und her. Hinaus gehen

sie unter verschiedenen Namen an. f ^ M _ . Die Hauptbenennung bleibt jedoch immer i Todesstrafe für Abtreibung in Frankreich „Acta' mit verschiedenen Zusätzen. »Acta! In Paris wurde eine Frau durch die diurna urbis' heißt „Tägliche Stadt- ‘ Guillotine h'rmerichtst. der 26 Abtrei- neuigkeiten', „Acta diurna' etwa „Tag- bungcn nachgewiefen werden konnten, liche Rundschau' oder „Acta populi'>Es ist das erstemal, daß in Frankreich Erzählte Kleinigkeiten „Volkszeitung' oder auch „Diurna „Tagblatt'. Genau wie wir heute

Kokos- und Sagopal- menbäume. Er ist 30—40 cm lang und zerbricht die harten Kokosnüsse zwischen seinen eisernen Scheren. 1)8 r Kundlunk Der Bozner Sender wird am 22. Sep tember von 21 Uhr an ein Volkskonzen besorgten alltäglich die Abschriften in der , von zwei Geigen und einer Gitarre, benötigten Zahl von Exemplaren. Oes-, Jodler mit Zitherbegleitung und kleine fentliche Aktenstücke aller Art wurden Vorträge bringen. bei den Römern nicht auf so vergäng liches Material, wie Holz, geschrieben

. Im Dozner Sender wird am 23. Sep tember von 21 Uhr an der kleine Chor sondern in Stein oder Erz eingegraben.' des Bozner Männergesangsvereines fün, <*„ v:. ---- Lieder singen; ferner wird er Tiroler Volksmusik und kleine Vorträge bringen. JUNGE MUTTER RANDI Roman Von Lise Gast 9 Verlegt bei C. Bertelsmann. Gütersloh. Konnte man denn nicht retten, denen, die einem nahestanden, etwas abgeben von all seinem Glück? Randi hatte immer gern und freiwillig geteilt, schon als Kind. Ohne groß nachzudenken, nahm

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/01_09_1904/BZZ_1904_09_01_4_object_381673.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.09.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 139 .Bozner Zeitung- (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 1. September 19lZ4. Die sorgfältig zusammengestellte Nummer enthält an längeren Aufsätzen u. a.: „Im Rosengarten', von Marie Minthaler. „Das Eggental und das Eggelied' von Hans Lei! und „Im Batzenhänsl zu Bozen' von Luise Gerhard: an Gedichten „Eifacktal' von Alexander Burkhardt. „Aus den Doloimten' von Eugen Lichtner und ..Eifack- tvasser' von Marie Reinthaler. Zur Jllustrier- ung der genannten Aufsätze dienen die Vollbilder „Bozen

Festnummer volle Anerkennung. Das Offenhalten der Geschäfte am Sonntag wurde - wie wir mitteilten von der Statt- halterei nicht gesiattet; auch das Offenlassen durch zwei Stunden ist nicht gestattet, da durch Verord nung der Statthalter-ei bis zlun 8. September vollständige Sonntagsruhe eingeführt ist. Die Bozner Handelskammer hat sich nun an das Hau- delsministerium tlegraphisch mit dem Ansuchen ge richtet. das Offenhalten der Geschäfte am 4. Sep tember zu gestatten. Eine Antwort auf dieses An suchen

6 Kusseth statr. — Die Zahl der ausgegebenen Festkarten beträgt zur Stunde bereits gegen 1000. doch sind bei spielsweise die Münchner noch immer nicht an gemeldet. Die Festgabe der Bozner Alpenverelnssektion an die Teilnehmer der Generalversammlung des D. u. L. Alpenvereins dürfte eine der sckMisten der letzten Jahre sem. Ein 40 Seiten starkes Prachtwerkchen in Quartformat-mit überaus zahl reichem Bilderschmuck und einer prächtig geschrie benen Abhandlung über Bozen. wird die Festgabe allen Empfängern

in Innsbruck alle Ehre. Dir Bozner Kaiserjäger sind gestern gegen - Ubr nachmittags von den Manövern in Welsch tirol wieder in Bozen eingerückt. Sie nächtigten zuletzt in Fondo7 und kamen nach dem Marsch? hierher in guter Verfassung an. Ein ueues Rittiicrhorn-Panoramn. In nächster Zeit! erscheint das von der Sektion Bozen deZ Österreichischen Touristenklubs herausgegebene Pa. norama des Rittnerhorns, aufgenommen und ge zeichnet von Prof. Als. Walther. mit Höhenquoten. Nomenclatur und Begleittext versehen

von Karl Dom?nigg. Die Vervielfältigung des Panoramas, durch dessen Herausgabe die Bozner Touristen» Club-Sektion einem wirklichen Bedürfnisse ent- pricht, erfolgt durch die Firma Brend'anwur <d Simhardt in München. Alpines. Bergführer Wenter von Tiers hat die südlich vom Grasleitental gelegene „Große Sattelspitze' (Rosengartengruppe) zum erstenmal von Nordwesten her erklommen. Die Meraner Polizeifrage. Aus Meran wird den „I. N.' geschrieben: Unsere Polizeifrage gibt gegenwärtig wieder Anlaß

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_01_1921/MEZ_1921_01_18_3_object_612472.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.01.1921
Descrizione fisica: 8
Bozner Oster-Alesse 19. bl- 26. April 1921. | Sechste stSdt. Kohlenaasgabe. Lösung der Bezugsscheine j auf Grund der Kohlenkarlenabschnittte 18 auf Zimmer Nr. 1, > Rathaus, Parterre linls vom Eingang, nach den alten Brot» j kartenbezirken: : am 18. Jänner Brotkartenbezirke 1, 2 und 3 ! „ IS. „ i „ 5 20 . .. „ 6 „ 21. „ 7 „ 22. „ 8 „ 9 - 24. .. „ 10 „ 11 „ 25. .. Südbahn Sorten und Preise wie bisher. Auskunft hierüber in der Aus gabestelle der Bezugsscheine. Eierbriketts werden keine mehr

gewiesen wurde, kehrte er am selben Tage noch S rück und muhte dem Gericht überstellt werden. Er wird wahr- einlich keine billigere Unterkunft finden können. Versammlung der TNetzinkeressenken Merans. Am Donnerstag, den 20. ds., halb 9 Uhr abends, findet Im Speisesaale des Hotel „Kronprinz' eine Versammlung der Meffe-Jntereffenten statt, zu welcher sowohl die Mitglieder des Verein Bozner Melle, als überhaupt alle Handels- und Ge werbetreibenden und Wirte eingeladen find. Die Meraner Delegierten

im Mesie-Hauptausfchusie wer den in der Versammlung über den derzeitigen Stand der Bor- bereitungsarbeiten berichten und alle gewünschten Auskünfte bezüglich Ausstellung, Platz, Einfuhrbewilli gungen usw. erteilen. In Anbetracht der großen wirtschaftlichen Bedeutung, welche die Einführung der regelmäßigen Bozner Ostermessen auch für Meran und dag Burggrafenamt hat, ist zu wünschen, daß sich die weitesten Kreise des Handels und Gewerbes für dies« interessieren und zur Versammlung erscheinen

. DieseDersammlungen sollen öfters wiederholt werden, da mit die Meraner Interessenten und Aussteller stets informiert sind. Bozner Messe. Tin Teil der dem Handelsgremium Bozen ongehörigen Firmen ist bisher dem Verein „Bozner Messe' noch nickt beigetreten, trotzdem die Propaganda in der Presse in intensivster Weise betrieben wurde. Die Bozner Messe, welche berufen ist, unseren wirtschaftlichen Derhältnisien einen kräfti gen Aufschwung zu geben, verdient die weitestgehende Förde- rung aller Handels

zu den Liederheften des deutschen Bolks- liebvereines in Wien und des Bozner Dolksliedvereines. Cr ttnnt die Heiteren Dolksgefänge aus Tirol und die Tiroler Bauernhochzeit, Lieder und Tänze, in R. Blümels Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde I. und III., Wien 1908 und endlich die zweibändige Neuausgabe Echte Tiroler Lieder, Leipzig und Zürich, bet Gebrüder Hug, 1912 und 1915, worin er ohne Selbstüberhebung, nur zum Ruhm unseres Heimatlandes, mit Recht sagt, kein deutscher Gau dürfte heute

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/20_08_1896/BZZ_1896_08_20_1_object_388301.png
Pagina 1 di 4
Data: 20.08.1896
Descrizione fisica: 4
und Kurgäste. Die „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünfte auf alle das Fremden-, Sommerfrisch-, Kur- nnd Touristenwesen betreffenden Asfragen. Krivat-Telegramme. GW Toast Kaiser Wilhelms. Kerliu, 19. August. (Eigenbericht.) Bei der Früh- stückStafel, welche gestern anläßlich deS Geburtöfcstes des Kaisers Franz Joseph im Neuen Palais zu Potsdam stattfand, brachte Kaiser Wilhelm folgenden Toast aus: „Ich trinke auf das Wohl Sr. Majestät des Kaisers Franz

aber so verhalten haben, daß Dr. Lueger wohl in einem Koupee l. Klasse Platz genommen, dasselbe aber als nicht „judenrein' verlassen und mit einem III. Klasse vertauscht habe, „in der bessere Leute sahren'. Pom Bozner Magistrat erhalten wir folgende Mit theilung : Zufolge Erlasses der Statthalterei in Innsbruck wird der löblichen Redaktion im Nachstehenden der Inhalt einer an daS k. u. k. Ministerium daS Aeußeru gelangten Eiugabe deS österr.- uugar. Hilfvereines in Johannesburg im TrauSwaal, betreffend

den Dachstuhl des Wohn- und WirtschastSgebäudeS sammt den Futtervorräthen einäscherte, wah rem? es den aufopfernden Bemühungen der Grieser sreiwilligen Feuerwehr, die sofort »ach AuSbruch deS Brandes angerückt kam, dann der Bozner Fcnenvehr und einer Pionier-Abtheilung ?er LandeSschützc», die unter dem Komando de» Oberlieutenants R i- kitsch auf das Thatkräftigste in die Hilfsaktion eingriff, gelang, die Einrichtung?» ;u bergen und den Brand, der eine eminente Gefahr sür die Villa HabSbnrg bildete

habe, erwiderte mein Bekannter: Die Sektion Hall des D. u. Oesterr. AlpenvereinS hat es leider unterlassen, die Ausstel lung dieses für die Kenntniß des Landes Tirol und iusbe- ioudere die Touristik höchst wichtigen Werkes entsprechend be- canntzumachen. Die Betrachtung desselben übertraf meine Er» Wartungen weit. Das Relief umfaßt, wie die „Bozner Ztg.' seinerzeit in einer kurze» Notiz gemeldet hat, eine GebirgS- welt von 109,403V Quadratmeilen aus einer Tafel von 2 ä und bringt die Gegenden (Berge uno

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/09_12_1901/BZZ_1901_12_09_2_object_464459.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.12.1901
Descrizione fisica: 6
. ** Im Bozner Stadttheater fanden gestern und vorgestern die ersten Gastspiele des Herrn Wei- dinger statt. Samstag wurde das Schauspiel „Die „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Tochter des Herrn FabriciuS', ein Werk, welches Wilbrand „vorbeigelungen' ist, vor schwach besetztem Hause gegeben. Die Aufführung ivär eine zufrieden stellende, was natürlich in erster Linie dem Gaste zuzuschreiben ist, wenn wir auch gewünscht hätten, daß er seine Rolle weniger schauspielerisch, als na türlich gestaltet hätte

im strittigen Gebiete. Die öffentliche Meinung ist hier ruhig und steht durchaus auf Seiten der Negierung. Kämpfe in Südarabien. Wie man von Bombay meldet, wurden in der Nähe von Loheia in Jemen in einem Gefecht gegen die arabischen Stämme, die sich wegen übermäßiger Besteuerung erhoben, vierzig türkische Soldaten getödtel. Tazesuciiigkeiteil, ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Montag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende

und mußte sofort getödtet werden. ** Diebstahl in einem Hotel. Die „Ost deutsche Rundschau' schreibt: „In einem Bozner Hotel wurden dem Hotelgaste Hermann Herz aus Jesnitz aus versperrtem Koffer 1Zl)l) Mark, 3t)l) Francs und 40 Kronen und auch Kleider und Wäsche gestohlen. Im Zimmer fand man eine frisch abge brochene Messerklinge.' — Anfragen bei der hiesigen Stadtpolizei ergaben, daß sich in der letzten Zeit ein derartiger Fall nicht zugetragen hat. Die Nach richt erscheint demnach etwas unklar

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/16_07_1910/BZZ_1910_07_16_4_object_454260.png
Pagina 4 di 12
Data: 16.07.1910
Descrizione fisica: 12
Ä5. 1d9 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 16. Juli 1910. des Padcrcwski, des Landmarschalls, zahlreicher polnischer, slovenischer und tschechischer Abgeordneten, wcitcrs polnischer uno russ.scher Verrreter der Duma, der polnischen Abgvoconetcn des deutschen Reichs tages, ungarischer Deputierten, mehrerer hundert Deputationen polnischer Vereine Galiziens, Russisch- Polens, Poscns und Amerikas statt. Paderewski erklärte, das Werk sei nicht aus Haß sondern aus Liebe

Unglück verhütet wurde. Beide Lokomotiven wur den schwer beschädigt, einige Personen leicht ver- etzt. Die Ursache des Unglückes ist Fahrlässigkeit in der Signalbedienung, deren Beamte nicht an wesend waren. Nach 5 stündiger Verspätung wurde der Schnellzug von Skierniewize abgelassen. Eine Spionageaffäre. M e tz, 15. Juli. Eine angeblich wegen Spionage aus Epinal in Frankreich ausgewiesene deutsche Familie namens Aria teilt in einer Zuschrift an )as „Gebweiler Tagblatt' die wirkliche Ursache

-Universität in Newyork hat einen Zweidecker neuen Systems er funden und den Aviatiker Hamilton gebeten, ihn zu untersuchen. Dieser unternahm gestern mit dem Apparat einen Aufstieg, stürzte aber schon nach wenigen Minuten ab. Hamilton wurde nur leicht verletzt. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.). Verunglückter Aviatiker. Gent, 16. Juli. (KB) Der verunglückte Avi- tiker Kinet ist heute seinen Verletzungen erlegen. 8 Qsk'cissss Außer . seinen ThermalHeilquelleu für Gelenks- Rheumatismus, Gicht, JSchiaS

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/10_11_1897/BZZ_1897_11_10_1_object_380706.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.11.1897
Descrizione fisica: 4
gegenüber die Zusage gemacht, im Laufe der nächsten Zeit in Bozen über dieselbe Materie zu sprechen. Es wurde in Aussicht genommen, Dr. Lecher zu der Gründungsoersammlung des in Bildung begriffenen „Deutschen Volks-Vereines für Südtirol' einzuladen. Warum nicht? Der Turnverein Bozen sendet uns folgende Berichtigung: Sehr geehrte Redaktion der „Bozner Zeitung'! Mit Bezug auf Ihre in der Nummer 255 der „Bozner Zeitung' gebrachte Notiz: „Warum nicht?' ersuchen wir auf Grund des H 19 P.-G. um Aufnahme

folgender Berichtigung: Es ist nicht richtig, daß im Turnrathe des Bozner Turnvereins kürzlich der Antrag gestellt wurde, auf der bestehenden Votivtasel (?) auch den Tag der Abhaltung des Volkstages zu verzeichnen und daß dieser Antrag ab gelehnt wurde, weil diese Tafel „nur turnerischen Sachen' gewidmet sei. Thatsache ist nur, daß im Turnrathe des Bozner Turnvereins die Idee angeregt wurde, auf einer der beiden im Eingange zur Halle befindlichen, noch unbeschriebenen Gedenktafeln eine Erinnerung

an den Volkstag anzubringen. Diese An regung wurde aber sofort fallen gelassen, weil die beiden Tafeln dem ursprünglichen Zwecke, zu welchem sie angebracht wurden, erhalten bleiben sollen, nämlich die Daten des Baues der Halle und die Erinnerung an die Wohlthäter dieses Baues aufzunehmen, weil ferner, wenn man nicht bei dieser ursprünglichen Absicht bliebe, nicht abzusehen ist, wo die Grenze des auf diesen Tafeln An zubringenden zu ziehen wäre, weil endlich, wenn der Bozner Turnverein auch über Ansuchen

des Komites gerne bereit war, seine Halle zur Abhaltung des Volks tages zur Verfügung zu stellen, derselbe in seiner Eigen schaft als Verein mit dem Volkstage doch nichts zu thun hat. Bozen, am 8. Nov. 1897. Für den Turnrath des Bozner Turnvereins. Dr. P.Krautschneider, Vor stand. I. Oehm, dz. Vorstandstelloertreter. Südmark. Der für Sonntag den 14. d. beabsich tigte Ausflug nach Eppan wird wegen des gleichzeitig in Innsbruck tagenden Verbandstages der tirolischen Südmarkortsgruppen bis auf Weiteres

verschoben. Familienabend des Bozner Turnvereins. Wir machen nochmals auf den Samstag 13. d. in der Turn halle stattfindenden Familienabend des Bozner Turn vereines aufmerksam, der nach den getroffenen Vorberei tungen zu schließen, außerordentlich vergnügt zu werden verspricht. Zwei Musterriegen des Vereines werden den turnerischen Theil des Abends besorgen und dem Publi kum Keulen- und Ringübungen vorführen. Für den musikalischen' Theil wird die vorzügliche Vereinskapelle Dr. Eichborn's Sorge tragen

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/28_05_1898/BZZ_1898_05_28_2_object_375049.png
Pagina 2 di 10
Data: 28.05.1898
Descrizione fisica: 10
Nr. 120 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 23. Mai 1898. wegt. Die deutsche Muttersprache, den kost barsten Schatz unseres Volksthums, will man aus deutschem Gebiete verdrängen. Dieser heilige, uns aufgedrungene Kamps wird von allen deutschen Volksgenossen mit ebenso gluthvoller Begeisterung wie thatkräftigem Opfermuthe geführt. Soll Südtirol allein in diesem Kampfe zurückbleiben? Der engste Anschluß in jeder Beziehung thut uns noth, zumal wir neben dem nationalen Gegner

Gustav Canaval aus Linz und Georg Sperr aus Kirchdorf in Oberösterreich zu Doktoren der Gesammt heilkunde promovirt. Bozner Tnrn-Berein. Der Turnrath des Bozner-Turnvereins gibt den Vereinsmit gliedern bekannt, daß am 4. n. 5. Juni in Brixen der 19. Tiroler Turn-Gautag abgehal ten wird. Samstag 5 Uhr Abends Empfang der Gäste am Bahrchos, Abends Festkneipe im Gasthof „Zum goldenen Rößl,' Sonntag Vor mittag Wetturnen, Sitzung der Abgeordneten im Stadtsaale, Mittag gemeinsames Essen im Gasthof „Sonne

hier. Zweite Gruppe. Zusammenkunft. Nachm. 1 Uhr 15 M. bei Hotel Kräutner zur Fahrt nach Auer (Gast haus zur Post) wo die erste Gruppe erwartet wird. Am 30. ds- Vereinsausflug nach Käl tern. Abfahrt ^/s2 Uhr vom Hotel Kräutner. — Hoffentlich wird der Wettergott diesmal günstigerer Laune sein, als beim 10. Stif tungsfeste des Bozner Radfahrervereines, bei welchem der..Rahfahrer-Verein.„Bahnfrei', in außerordentlicher Anzahl erschienen war und sich auch sonst durch die Uebernahmen ber Beaufsichtigung

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/10_02_1898/BZZ_1898_02_10_2_object_378842.png
Pagina 2 di 8
Data: 10.02.1898
Descrizione fisica: 8
Gerichte zu melden haben. „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Zum Mikado-Balle. Wie' wir vom Komite für die Montagskränzchen verständigt werden, werden von heute an in der Zeit von 1—3 Uhr nachmittags bestimmte Komite- stunden in der Bürgersaal-Veranda abgehal ten, in welcher Zeit' im genannten Lokale Kostüme der Ansicht derCheilnehmer zur Ver fügung stehen und auch die Eintrittskarten zu haben sind. Faschingsliedertafel. Der Zenith des Carnevals findet unsere wackere Sängerschaar bereit. Seit

. Und das sichert uns für Samstag, den 12. ds. den Tag der Faschingsliedertafel eine Reihe heiterer dem deutschen Frohsinn geweih ten Stunden zu genießen. Wir rufen der Lie dertafel unseres Männergesangsvereines ein herzlich Heil zu — sie wird auch die Bozner bereit finden in Schaaren herbeizueilen und zu genießen. Aus der Carnevalswelt. Heute Abends findet im großen Bürgersaale das „Kon dukteur-Kränzchen' statt, dessen Reiner trag der Unterstützung der im Berufe verun glückten Eisenbahner beziehungsweise

den Witwen und Waisen derselben gewidmet ist. Die Musik besorgt die Vereinskapelle, und man darf daher auf musikalischen Genuß ebenso rechnen, wie auf eine glänzende Huldigung der Tanzgöttin. Es steht zu erwarten, daß dieses Fest zu den besten und gelungendsten unseres Karnevals zählen wird. „'s Katherl'. Wir Bozner werden also heute — wenn nicht noch in letzter Minute wieder etwas dazwischen kommt — mit dem Dramatiker Dr Burkhardt Bekanntschaft machen. Der ehemalige Burgtheaterdirektor — eine ebenso

liebenswürdige als vielseitige Natur hat mit seinen beiden Stücken „'s Katherl', was wir heute zu sehen bekom men und „Die BÜrgerineisterwahl'. welche Direktor Wolf uns hoffentlich auch noch bringen wird, zwei Stücke geschaffen, die ihn in die vordere Reihe der modernen Drama tiker rückten. Wir dürfen demnach auf den heutigen Abend begierig sein. Der Direktion Wolf sprechen wir aber unsere Anerkennung schon heute aus. daß sie die Bozner Bühne modernen Erscheinungen öffnet und mit dein Prinzipe, uns mit alten

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/08_03_1898/BZZ_1898_03_08_6_object_377502.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.03.1898
Descrizione fisica: 8
Nr. 54 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 8. März 1893. schlusse mit fl. 4,047.970 im Hauptfonde und mit fl. 1,338.383 in den Reservefonden figu- riren. An Realitäten besitzt die Sparkasse fl. 175.500 im Hauptsonde und im Reserve sonde die zur neuen Straße bestimmte Area einschließlich der bisherigen Baukosten im Werthe von fl. 75.223. ' Das Jahresergebnis ist nachgewiesen mit fl. 59854-94 im Hauptfonde „ „ 33078 31 „ Reservesonde „ „ 136519 „ Pensionssonde fl. 94298

- ment der Finanz-Landesdirektion sür Tirol und Vorarlberg ernannt. Besitzwechsel. Gestern wurde das von den Knoflach'fchen Erben in den Besitz des Herrn Simon Wälsch übergegangene Haus von Herrn U. Mair angekauft. Die „Bozner Nachrichten' sind nun mehr ein regelrechtes Amtsblatt geworden - aber nicht bezahlt vielleicht von der Re gierung, nicht aufgefordert dazu, sondern freiwillig. Und das soll — wie uns ein gewiegter journalistischer Statistiker versichert - nur in den seltensten Ausnahmsfällen

werden kann. Ganz eigenthümlicherweise haben sich jedoch die „Bozner Nachrichten' neben dieser ihrer amtlichen Thätigkeit auch den gesunden Sinn für eine Gesinnung zu wahren ge wußt, die an leitender Stelle jüngst veröffent lichte Rede des Herrn v. Obentraut, der den Deutschen den guten Rath gibt, auf die „führende' Rolle zu verzichten, den Feudalen in die Hände zu arbeiten und mit wahrer Begeisterung der Volksausbeuwng und Volks- vergaunerung ein devotes Kompliment zu machen. — Wir können den Lesern der „Boz

ner Nachrichten' zu so einem Blatte nur gratuliren, zumal es ja auch sehr billig „ar beitet'. — Gott schütze das ehrbare Hand werk! — Eine Volksversammlung findet Sams tag Abends in der „Gambrinus Halle' statt. Auf der Tagesordnung steht: „Der 13. März des Jahres 1848.' Die Versammlung ist von der Bozner Gewerbegenossenschaft einberufen. Die Jnnsbrucker Universität ist seit gestern wieder eröffnet doch finden bis zur d'efinitivenRegelnng der Gelöbnis frage keine Vorlesungen statt. Für die Sndmark

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/09_02_1898/BZZ_1898_02_09_2_object_378803.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.02.1898
Descrizione fisica: 8
Nr. 31 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 9. Februar 1398^ gion und Volkswirtschaft konstruiren, die in vielen Fällen absolut nicht gerechtfertigt sind. Dinge, die in Zeitungen nicht hineingehö ren, kommen bei der klerikalen Presse in noch viel höherem Maße vor, und ich bin der vollen Ueberzeugung, daß der hochwürdigste Herr Bischof seinem bis.chö-slichen Berufe viel mehr dienen würde, wenn er. statt über uns harte Worte bei gegebener Gelegen heit zu sprechen, darauf schauen

würde, dahinsei nenBIätternLeule.diedas geistliche Gewand tragen, nicht so unverschämt lügen, wie sie es thatsäch lich thun (Oho! rechts) und in einer derarti gen Weise, daß sie sich die Verachtung eines jeden ehrlichen und anstän digen Menschen zuziehen müssen. Daß ich die politischen Rechte des Klerus schmälern will, das fällt mir absolut nicht ein. Ebensowenig aber werde ich einen aus schlaggebenden politischen Einfluß des Klerus anerkennen. (Schluß folgt.) TagtS-Neuigkeittn. Bozner Gemeinderath

besprach die Vorbereitun gen für den Empfang der Kronprinzessin- Witwe und beschloß, dieselbe durch eine Ab ordnung der Kuroorstehung am Bozner Bahn hof begrüßen und nach Gries geleiten zu lassen. Hier wird dem hohen Gaste vor der Villa Bellevue ein festlicher Empfang durch die Gemeindevorstehung, den Klerus, die Schützen, die Feuerwehr und die Ortsbevöl kerung zutheil werden. Die Kuroorstehung hat ferner beschlossen, der hohen Frau durch Ueberreichung eines reizenden Blumen-Arran gements

der Wissenschaften in Wien ernannt: Für das deutsche Gebiet Tirols und Vorarlbergs der Professor der Staatsgewerbejchule in Innsbruck Dr. JofefSchorn, für die italie nischen Gebiete Tirols der Professor am Staatsgymnasium in Trient Josef Damian. Ueber die Personaleinkommenfteucr wird der Sekretär der Bozner Handelskammer Dr. Fuchs am Freitag den ll.d. im Andreas Hofer-Saal in Meran in einer Versammlung von Gewerbetreibenden sprechen. Eine nene Südmarkortsgruppe hat sich in Au er gebildet und wurden deren

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/05_12_1925/SVB_1925_12_05_4_object_2547411.png
Pagina 4 di 16
Data: 05.12.1925
Descrizione fisica: 16
Seite 4 „Volksblatt', den 5. Dezember 1925 «r. S7 Zeitweise Betriebseinstellung der Kohlerer Bahn an Wochentagen. Wegen Vornahme von Reparatu ren wird die Kohlerer Bahn an Wochentagen vom 6. Dezember ab bis auf weiteres eingestellt. An Sonn- uno Feiertagen ist normaler Betrieb. Bozner Apothekendienst. Vom Samstag, 5. De zember, 3 Uhr früh,, bis Samstag, 12. Dezember, 8 Uhr früh, versieht den Sonn- und Feiertagsdienst^ sowie den Nachtdienst die St. Antonius-Apotheke in der Zollstange. Preise

am Bozner Wochenmarkt. Bohnen Lire 2.40 bis 2.60, Erdäpfel —.80 bis —.90, Karfiol 1.50 bis 2.—, Kohl 1.— bis 1.20, Kraut 1.20, gelbe Rüben 1.— bis 1.20, rote Rüben 1.—, Salat 2*20 bis 2.40, Steckrüben 2.—, Zwiebel —.90 bis 1.—; Aepfel 1.— bis 6.—, Kastanien 2.10 bis 3.—, Nüsse 5.—, Trauben 2.—, Zuckerfeizen 2.60 bis 3.20. Der Markt war infolge der Kälte seitens der bäuerlichen Verkäufer schwach beschickt. Für die bedauernswerte Frau Schwienbacher wurden gespendet: Ungenannt Lire 4.—, E. W. Lire

10.—, B. N. Lire 10.— durch die Verwaltung -des „Volksblatt'. Thoater im Bozner Gesellenhause. Am Sonn tag, 6. Dezember, wird im Gesellenhause das schöne ÄZolksstück „Der Gmoanlump' von Georg Stöger in vier Aufzügen gegeben. Am Dienstag, 8. Dezember (Fest Maria Empfängnis), wird die Auf führung wiederholt. Beginn beidemal um ^>8 Uhr -abends. Promotion. An der Universität in Padua wurde dieser Tage Herr Fritz Panzer, Mitbesitzer des Parkhotels in Merano, zum Doktor der Rechte promoviert. Seine Dissertation

behandelte das Thema der Staatsbürgerschafts-Erwevbung in den neuen Provinzen auf Grund der Bestimmungen des Friedensvertrages von St. Germain. Auflösung de? Bozner Bürgerkapelle. Wie der „Gazz.' meldet. wurde die Bozner Bürger-und Feuerwehrkapelle auf Grund eines Dekretes der Zgl. Präfektur in Trento aufgelöst. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am 5. ds. Herr Robert Furtner, Handelsreisen der, im Alter von 77 Jahren. Die Beerdigung fin det am Montag um halb 5 Uhr nachmittags statt. — Weiters

starb im Bozner Krankenhause am k. Dez. Herr Buchdruckereibesitzer Kü necke aus Hamburg, 60 Jahre alt. ^ Lichtbildervortrag im Bozner Lehrlingsheim, Theatersaal, Sonntag, den 6. Dezember. ^6 Uhr abends. Es kommen sehr schöne, interessante und lehrreiche Bilder zur Vorführung über die „Fabri kation des Papieres'. Der Besuch wird deshalb so wohl den Erwachsenen wie den Jugendlichen, auch Schübern recht dringend empfohlen. Eintritt frei. Zu zahlreichem Besuche ladet ein die Vorstehung des kath

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/13_11_1895/BZZ_1895_11_13_3_object_393398.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.11.1895
Descrizione fisica: 4
ein Theil der Sängerriege des Innsbrucker Turu Vereins dem Bozner Turnvereine eine» kurzen Besuch ab, dessen Abschluß eine fröhliche, leider nur zu kurze Kneipe im Speise saale des Hotels Kräntner bildete. Bei ihrer Ankunft in Bozen am Bahnhöfe von Mitgliedern des Bozner Turnvereins empfangen, besichtigten die lieben Gäste den Kurort GrieS und machten, als es Abend geworden war, beim „weißen Rößl' Rast, wo sich bald ein heiteres, saugesfreudiges Leben entfaltete, das leb haft an die schönen Tage

der „Vogelweider' erinnerte. Von diesen berühmten Sangesgeuossen waren zwei Mitglieder, nämlich die Herren Natter und Paar, unter den Jnnsbrucker Turner» und ergötzten die Gesellschaft durch ihre unverwüstlichen Stimmen durch dic Kunstfertigkeit, mit der sie theils als Solisten, theils im Chor einige ihrer schönsten Lieder zum besten gaben. Unter dessen hatte der emsige Schriftwart des Bozner Turnvereins die Turng-nossen, so gut es zu später Stunde eben ging, von dem Eintreffen der Jnnsbrucker, das ganz

improvisirt war, in Kennt nis gesetzt und eingeladen, sich Abends im Speisesaale des Hotels Kräntner einznfinden, wo die Sänger des JnnSbrucker Turn vereins bis zu ihrer Abfahrt nach der Landeshauptstadt bei Ge saug und Becherklang mit den sehr zahlreich erschienenen Mit gliedern des Bozner Turnvereins sich aufS Beste unterhielten In einer herzlichen Ansprache begrüßte Dr. Jgnaz Huber als Vorstand des Bozner Turnvereins die Freunde aus Inns bruck und lud sie ein, bald wieder einmal nach Bozen zu kommen

und einen Bereinsabend durch ihren Sang, von dessen Bortreff lichkeit sie eben so vollgiltige Beweise erbracht, zu verschönern. was seitens des Sprechers der JnnSbrucker, des Herrn Natter, freundlichst zugesagt wurde. Viel zu früh schlug leider die Stunde der Trennung für die meisten der Sänger, von denen nur einige zurückblicken und später noch mehrere Lieder unter dem ungetheilten Beifall der Zuhörer vortrugeil. Wie überall, habe» die Jnns brucker Sänger auch hier sich die Herzen aller Bozner Turner im Sturme

erobert und wir können nur wünschen, diese stiinm- begabten Männer recht bald und auf länger hier zu sehen und zu, hören. Folgende neue Tetephonstellen wurden in letzterer Zeit eingeschaltet: Südtiroler Früchreuexportgeschäst Nr. 96, Bozner Handelskammer Nr. 26, Hotel „Viktoria' Nr. 64, Hotel „Sonnenhof' in GrieS Nr. 95 und Villa „Viktoria' (Reiscu- leitner) Nr. i)2. Demnächst werden in den Telephouverkehr ein bezogen werden dic Firmen Gotthard Ferrari und Jos. Trasoyer. Aus Meran wird uns geschrieben

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/23_11_1903/BZZ_1903_11_23_5_object_371294.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.11.1903
Descrizione fisica: 8
Nr. 208 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 23. November 1903. saß. sank plötzlich die Schwester der jungen Frau mit dunkel gefärbtem Gesichte leblos von ihrem Stuhle. Ein schnell herbeigeeilter Arzt konnte nur noch den infolge eines Gehirnschlages eingetretenen Tod der jungen Danie feststellen. Das zu fest ge schnürte Korsett war die Ursache des Unfalles, das der Feier einen so traurigen Abschluß gab. — Verunglückte Feuerwehrleute. Wie aus Göt- ^tingen gemeldet wird, stürzte

, um hiedurch ein neues Absatzgebiet für die Weine aus Deutsch- üdtirol zu schaffen. Grieser Kurfrequenz. Die Grieser Kurlifte Nr. vom 21. d. verzeichnet eine Frequen,; von Parteien mit 9^0 Personen. Grieser Kurkonzert. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. ..Deutschmeister-Marsch' von Ertl. Onverture zur Oper „Teufels Anteil' von Ander. 3. „Estu- diantina'. Walzer von Waldteufel, -l. „Serenade Allemande' von Burgmein

wurde wegen Blödsinns die Kuratel ver hängt und Johann Knppelwieser, Gemeinde Ulten, znm Kurator bestellt. Aus dem Firmenregister. In das Bozner Han delsregister für Einzelfirmen wurde die Firnia „Pe ter Kofler' zum Betriebe eines Fleischhauergewerbes in Meran. mit dem Inhaber Peter Kofler. Fleisch hauer in Meran. eingetragen. Evangelische Schule in Meran. Die Vertretung der evangelischen Gemeinde Meran beschloß in ihrer letzten Sitzung den Bau eines eigenen evangelischen Schulhauses (der ersten

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/30_06_1903/BZZ_1903_06_30_2_object_365779.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.06.1903
Descrizione fisica: 8
Nr. 145 „Bozner Zelwng- (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 3V Juni 1303. scheu Reichstages verhandeln zu lassen. In Oester. reich ist die Beratung des Ausgleiches so weit ge diehen, daß der Ausgleichsausschuß die Beratung des Zoll- und Handelsbündnisses abgeschlossen hat. vielumstrittene Artikel 9 (Eisenbahnturife) wurde mit 24 gegen 16 Stimmen angenommen. Abg. Kaiser Hot hiebei die Erklärung abgegeben, daß die Mitglieder der deutschen Volkspartei im Ausschüsse zwar sür den Artikel 9 stimmen

. Die zwei Fremden gaben sich als Advokaten aus. In Wirklichkeit soll aber der eine König Peter Karageorgievic g-wesen sein. Die rumänische Regie rung wird aufgefordert, Aufklärung zu geben, ob sie von der Anwesenheit Peters auf rumänischem Boden wußte und warum sie, im Falle sie davon Kenntnis hatte, dies duldete. Nachrichten am Tml. ** Der Bozner Gemeinderat hält Mitt woch den 1. Juli nachmittags 4 Uhr eine ordent liche Sitzung ab, deren Tagesordnung aus der dies bezüglichen Kundmachung

(Aufenthaltsort Wien) wurde der erbetene Austritt aus der k. k. Landwehr bei Ablegung der Offizicrscharge bewilligt. Der Leut nant im Verhältnisse „der Evidenz' Dr. Maximilian Kapferer (Aufenthaltsort Innsbruck) wurde als in valid, auch zum Waffendienste beim Landsturm un geeignet in das Verhältnis „außer Dienst' versetzt. ** Bozner Sommärtheater. Heute gelangt das oberbayerische Voiksstück mit Gesang „Der Protzenbauer von Tegernsee' zur Aufführung. ** Die Griescr Kurvorstehung hielt am 26. ds. in der Pension

21