10 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/28_03_1929/VBS_1929_03_28_11_object_3125736.png
Pagina 11 di 16
Data: 28.03.1929
Descrizione fisica: 16
[ Tiefland, Musikdrama in zwei Akten, Musik von Eugen d'Albert. Ueber Textbuch und Partitur dieses Musit- dramas zu berichten, erübrigt sich, denn das Werk ist weltbekannt. Der straffe, klare Auf. bim der Handlung, die herrliche, außerordent lich melodiöse und klangvolle Mustt sichern dem Meisterwerke für immer ein dankbares Publt« rum. Kapellmeister Thamm verschaffte uns mit dem hervorragenden Meraner Kurorchester einen seltenen Genuß, den die musikalisch aus- gehungerten Bozner sehr wohl zu schätzen

Ware und findet zu dem Reklamemarken in der Seife vor für die er 1 St Kön-Io Lannn-Seise aratts bekommt. m Gasthos Rafft, am Domplatz. Konzert der Kapelle Maasbrugger wieder allabendlich vo« S bl« 2 Uhr. 7288 M m Gasthaus Parkhanes. Ostermontag nach mittags 1. Meraner Frühlingsfest: verschie dene Bettrstipungen: 3 bis 7 Uhr Tanz im Kücbellberakeller 7282 M gehoben, durch den ein wahres Stück Para dies der Fremdenweit erschlossen krd. Se. Exzellenz dankte in einer Ansprache den Arbeitern

für ihre Bemühungen. Nach kurzer Rast mtternahm Se. Exzellenz in Begleitung des Amtsbürgermeisters und einsr Kürorte-Dertretung zu Fuß eine Be gehung der neuen Tappeinerwegstrecke, wo bei die Herren wiederholt Anlaß fanden, die herrliche Anlage und die von dort gewährte prachtvolle Aussicht lobend zu betonen. m Meraner Skudenien bei Exz. Mussolini. Au- der Präfektur wird mttgetM: Die Lei ter des klassischen Lyzeums und des wissen schaftlichen Lyzeums in Merano hatten an Se. Cxz. den Herrn Präfekten Marziali

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/20_10_1927/VBS_1927_10_20_7_object_3123906.png
Pagina 7 di 12
Data: 20.10.1927
Descrizione fisica: 12
in der städtischen Heilan stalt, ohne das Bewußtem wieder erlangt zu haben, erlegen. m Line redliche Finderin. Eine Meraner Dame verlor gestern ihren Pelz. Er wurde von einem Fräulein gefunden, das sofort sich nach der Verlustträgerin erkundigte und ihr dann den Pelz übergab. Ein erfreuliches Zeichen von ChrlichkeitI m Ein abenteuernder Zunge. Frau Filo- msna Auckenthaler erstattete bei der städt. Sicherheitsbehörde am 19. Oktober die An zeige, daß ihr 15 Jahre alter Neffe am 18. Oktober um 5 Uhr abends

aus dem elter lichen Hause verschwunden und seither nicht mehr dorthin zurückgekehrt sei. Der Knabe ist mit kurzer gelber Loderhose bekleidet, mittlerer Statur und hat blonde Haar« Md blaue Augen. .■ Theater, Kunst und Musik „Lin Walzertraum'. Dienstag, 18. ds., ging dieses zu den sog. Tanzoperetten zählend« Werk von Oskar Strauß bei ziemlich guter Besetzung des Hauses über die Bühne des Meraner Stadttheaters. Wahrend L Lüdersdorfs mit vornehmer Zurückhal tung die „Prinzessin Helena' gab, spielte L. Ferry

. Die Theaterbesucher spendeten Len Bühnenkünstlern und -künstlerinnen wie dem Orchester reichlichen Beifall. —rg. Meraner Stodtiheater. Wiener Operette. Am Donnerstag, 20. Oktober, erfolgt die Wieder holung der mit so großem Beifall aufgenom menen Wiener Revue „Journal der Liebe'. — Freitag, 21. Oktober, gelangt Walter Kollos Neuheit, die bereits mit durchschlagendem Er folg über alle größere Bühnen gegangene Schla- ger-Operette „Die Frau ohne Kuß' zur Auffiih- rung. Die Operette „Adieu Mmi' wird am Samstag

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/11_02_1937/VBS_1937_02_11_4_object_3135838.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.02.1937
Descrizione fisica: 8
6eUe4 Nr; 6 Die kirchenmufikalttcheu Nuffuhrnngen zum 40stündigen Gebet. Den prächtigen, edelsteinfunkelnden Rah men zum 40ftünblgcn Gebet in der Meraner Stadtpfarrkirche, das den vielen Gläubigen Stunden der Erbauung und der Andacht brachte, bildeten die kirchenmusikalischen Auf führungen des Pfarrchores u. Pfarrorchesters von Merano unter der bewahrten Leitung seines Diektors hoch«. Herrn Baurfchaf- ter. Die durch die heiligen Hallen rauschen den Töne woben eine feste Brücke

, welche die Seelen der andächtigen Gläubigen in lichtere Höhen führte. Dirigent und Chor gaben ihr Bestes und stellten sich rückhaltslos in den Dienst des Allerhöchsten. Bom reichhaltigen Programm der Aufführungen wollen wir , vor allem die Dreifaltigkeitsmesse istr Soli, Chor und großes Orchesters von IP. Magnus Ort wein, weiland Professor !und Direktor des Meraner Gymnasiums/die .Litanei für Soli. Chor und Orchester von >J. Gansbacher. eine Barockmusik mit .aller Lieblichkeit und echter Kunst

26, gegenüber Kapuxlner 'ätfwWw LoMMkgrrdewH. JebmarMSM^ LobMe WMMg M M Meraner Klirvttwalluilg In der ersten Kategorie des Wettbewerbes für blumenreiche Aufenthaltsorte Die Suwerwalkung von Merano hak vom presse- und Bropagandaministerlum ein Schreiben erhalten, ln welchem Abg. Oreste B 0 n 0 mi. der Generaldirektor für Fremden verkehr, der Kurverwaltung mikkeitt, daß sie in der Klassifizierung der Teilnehmer am Wettbewerb für blumenreiche Anfenlhattsorke im Jahre XIV in die erste Kategorie ausgenommen

3