40 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/07_02_1912/BRG_1912_02_07_6_object_806991.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.02.1912
Descrizione fisica: 8
einer Weltbahu zukommen wird. Wegen der Schweizer Anschlüsse soll man nicht auf ben Ausbau der Vinsch gaubahn warten. Der Abgeordnete erklärte, daß er jederzeit energisch für den Ausbau der Vinschzau bahn elutreten wird. Hiezu sprachen noch in zu stimmendem Sinne die Herren Matthias Torg gier und Jnnerhofer. — Obmann Jennewrtn und Obmannstelloertreter Dr. Spitaler brachten hieraus die Ausmündung der Passeierstraße zur Diskussion. Der Abgeordnete sagte sein Eintreten in dieser Frage zu. E« wurde mitgetetlt

, Schriftführer Jose Maurer, Schristsührerstellvertreter Josef Gufler. Archivare und Beiräte: Alois Waldner, Matthias Kaferer, Narcls Zano n. Arthur PaSqualtnt, Josef Rösing, Matthias Rtzzoll; Tafelmeister Anton Huber. Familienabeud im kath. Gesellenverein. Die Leitung de« kath. Gesellenoereine» teilt un» mit, daß am Sonntag den 11. Februar abend« 8 Uhr nt Theatersaale de» Verein» ein lustiger Fasching»- familienabend mit einem sehr hübschen, durchaus eiteren Programme und bei Restauration stattsindet

, Turmwirt in Gargazon, übergegangen. Dieser Ansitz ist für Obstkuitur sehr geeignet und gedenkt Herr Walzl größere Obstanlagen zu errichten. — Den Tschaupenhof in Algund, bisher im Besitze de» Matthias Raffeln er, hat Alois Holzner käuflich erworben. Verpachtung. Das Chrislomannoshau» am Pordoj-Joche wurde für die Sommrrsaison 1912 von Herrn Han» Gritsch gepachtet. DaS Schloßwirtshans in Scheu««, da» bisher verpachtet war, wurde wieder von der Fa milie Klotzner übernommen. Meraner Straßenbahnen

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/19_08_1908/BRG_1908_08_19_7_object_764551.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.08.1908
Descrizione fisica: 8
, 2., 3., 4., 5., 6. und 10. August. Hauptscheibe: Karl Nägele, Meran, Josef Gamper, Unserfrau, Alois Oberhofer, Karthaus. Auf der Hauptscheibe wurden nur drei Nummern geschossen und wurde das vierte Hauptdejt mit der Einlage verteiii. Ju biläums scheibe: Karl Nägele, Alois Waldner, Mailing. Joscf Gamper, Matthias Gamper, Unfer- fcail, Johann Mairhoser, Meran, Alfons Raffeiner, Karihaus, Josef Rainer, Unserscap, Franz Sanier, Unserfrau, Johann Trenkwalder, Tablanü, Johann Sanier, Unserfrau, Sebastian Schmieder, Algund, Johann

Oberhofer, Unserfrau, Josef Grüner, Kalthaus, Josef Tscholl, Taüland, Zachäus Sanier, Karthaus, Anton Glün-r. Kalthaus. Schlecker: Erstes und zweites Johann Mairhoser, Johann Oberhofer, Alois Wälder, Alf. Nasieiner, Karl Nägele, Matthias Gamper. Johann Trenkwaider, Karl Nägele, Johann Trenkwalder, Joh. Oberhofer, Matthias Gamper, Sebastian Rainer, Unserfrau, Fridolin Gamper, Unserfrau, Franz Sanier. Serieiibeste: Karl Nägele, Johann Oberhofer, Joses Gamper, Johann Mairhoser, Matth. Gamper, Joses Rainer

, Sebastian Rainer, Franz Sanier, Johann Trenkwalder, Alois Waldner, Joses Spechtenhauser, Ais. Rafseiner. Prämien für die meisten Schlecker: Johann Mairhoser, Johann Trenkwalder, Seb. Rainer, Matthias Gamper. Letzte Kost. Sehenswürdigkeiten tt<m Weran und Umgebung. Dir St. Dtkokaas-Dfaeekieche, 1387 vollendet, schöner got. Bau mit Bildern von Busiezer. helfenrieder und Knoller, Skulpturen von Pendl; außen Fresken. Die Kt. Harbara-Kapelle, got. Rundbau mit Krypta Das Krda Weber-Uerrkmat

2