74 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/20_10_1901/MEZ_1901_10_20_7_object_599661.png
Pagina 7 di 20
Data: 20.10.1901
Descrizione fisica: 20
. 2334 Frau Gräfin v. Hohenberg mit 2 Diemrschasterr, Stuttgart KrI. v. Strantz, Stuttgart Sir Francis Plunktt, Wien, Britisch Embassy The Honorable Lady Plunkett Wien, Britisch Embossy MIß Nelli Plul-k-tt. Wien, Bri.isch Embassy Frau Gräfin Eyldenstoepe, St. Petersburg K Reiniecke m. G., Saratowa, Rußland Walther Lagueur m. G., Dr. med. Brieg Mons. u. Mme. Gabriel v. Ka- menSky, St. Petersburg Palotai Ludwig m. G, Budapest Jean Landau, Lotz H. Eijner m. G und 2 Kinder, B,rlin S. Landau m. G., Lotz

Grabmayerstcaße Nr. 3. Ein oder zwei schön mödl. Südzimmer event, mit Piano (Parquet-- boden, elektr. Licht) im Hoch parterre 2337 zu vermiethe». Ludwig Reithosscr, FibritSbes. m. Diener, Wien Robert Hogne. Philadelphia, U S. A. Frau Helene Oppenheim m. Jungfer, Rom Frl. M-ria Zernltz. Rom Fürst Wladimir Qrlosf, mit G., St Petersburg Priin N Orloss, St. Petersburg Capitaine Serge de Likatscheff, Aid« de Camp du Gcand Dux P>iUl St. Petersburg Mme. Julie PastrS, m. GesellschastS« Dam», Frl. L. Ligamberth uua

SlurgeS Sandhurst, England Miß Mackaramp , „ Berth. Nathusius m. G- u. Jangser. Hamburg Gra> Äyldenstoepe, Schwid-Norw. Gesandter, St. Petersburg Karl TeweZ m. G., S. und T., Bremen Cesar Fonda m. G., Ztov-redo I PH Castendyck m. G., Herzogen« busch-Holl Mr. u. MrS. I. HemSley Fohnson, Baltimor, U. S A. E. MagnuS m. G., Reg.-Rath, Berlin F. Bleißner m, G, Fab.-Besijer, Neudamm M. Fiegel m- G., Fab.-B-s, Berlin Mr. u. MrS. G. Luders u. maid, New-Vzrk, U. S. A. Mr. E. H. Powell, Suthon, Surrey, England

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_02_1902/SVB_1902_02_15_4_object_2523908.png
Pagina 8 di 16
Data: 15.02.1902
Descrizione fisica: 16
Reise des Erzherzogs Franz Ferdinand, beantwortend, erklärt der Ministerpräsident v. Szell zunächst, dass von der Erschütterung des Dreibundes keine Rede sein könne. Der Dreibund wurzle so tief, dass er leicht auch über eine wirtschaftliche Spannung oder vorübergehende Differenzen hinwegkommt. Der Besuch des Thronfolgers Franz Ferdinand war ein Act der Courtoisie, der durch den glänzenden und herzlichen Empfang in St. Petersburg eine gewisse Bedeutung erhielt. Von der Jnaugurierung einer neuen

kein ungarischer Cavalier den Erzherzog begleitete. (Stürmischer Beisall.) Da? Haus nimmt die Antwort zur Kenntnis. (Anmerkung der Red.: Szell sucht die Niederlage der ungarischen Regierung zu verdecken, berührt vorsichtigerweise nicht das tactlose Vorgehen des Ministers Szechenyi und noch weniger die Lection, welche Szöchenyi vom Thronsolger erhielt.) Erzherzog Franz Ferdinand in Russland. St. Petersburg» 11. Februar. (C.-B.) Heute fand zu Ehren Seiner k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand ein glänzend

verlaufener Hofball statt, dem der Czar, die Czarin, die Großfürsten und die Großfürstinnen und das Diplomatencorps bei wohnten. Petersburg, 12. Februar. (C.-B.) Erzherzog Franz Ferdinand ist nachmittags abgereist. Am Bahnhofe erschienen Kaiser Nikolaus, die Großfürsten, die Minister, die Mitglieder der österr.-ungar. Bot schaft, zum Ehrendienst die Ehrencompagnie. Der Erzherzog verabschiedete sich herzlichst vom Kaiser, sodann vom Großfürsten und den übrigen Herren, worauf unter den Klängen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/27_10_1894/BTV_1894_10_27_9_object_2956347.png
Pagina 9 di 12
Data: 27.10.1894
Descrizione fisica: 12
S««ilaMe zn ..R5ote für Tirol ««d Worarlbero' Landwirtschaftlich««. Gewerbe» Handel tt«d Verkehr. , ^ Obstan«stellung i> St. Petersburg. Nach glücklich« Ueberwindung vieler Schwierigkeiten wurde die Deutsch-Südtiroler Abtheilung dieser Aus stellung am 13. dS. Mt». dcm Publikum geöffnet. Der Platz, welcher dem Verbandr der landw. Bezirk»- genoffenschafttn deutsch Südtirol« und somit der ganzen Obstproduktion diese» LandeStheile» eingeräumt wurde, ist sehr günstig im Mittelpunkte der ganz

und durch den Gemeinsinn der betheiligten Kreise eruöglichie Autstel lung für den künftigen Obstexport Tirols d!c größte und nachhaltigste Bedeutung haben wird. Alle Zei tungen in St. Petersburg sprechen sich in höchst schmeichelhafter Weise über unsere Leistung aus und empfehlen Russlands Obstzüchtern unsere lehrreichen Bestrebungen zur Nachahmung. Ganz besonder» hat auch die vom Professor an der lai'dw. Landes - Lehr anstalt in St. Michele, Herrn Karl Mader, bei' diesem Anlasse verfasste Festschrift, wegen

von St otternden. Der Gründer dc» JuslistutS für Stotternde in Marseille, Professor Leon Berquand, ist in Erfüllung eines ihm vo» dcm französischen UntrrrichtSminister gewordenen wissen schaftlichen Auftrage» in Wien eingetroffen, um dort unentgeltliche Curse für unbemittelte Stotterer zu er öffnen und seine neue Heilmethode wissenschaftlich und praktisch zu demonstrieren. Professor Berquand, welcher den Titel eines Ollie-ier ä'^csili-nliv führt, hat zuletzt in Petersburg die Anerkennung feiner überraschenden

3