4.509 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Pagina 13 di 16
Data: 25.08.1915
Descrizione fisica: 16
Mittwoch, den 26. August 1916. „Tß»oler Volks böte. Nr. 35. Seite 13. steine? Paul, Sarntal; Zanellü Tobias; Zöggeler Bigil, Kafling; Zoller Johann, Ntrf., Haiming; Maier Peter, Untermais; Nlgsch Adolf, St. Gerold. Sämtliche vom 8. LSchR. Eifenhuber Franz, Ptrf.; Gallfuß Heinrich; Gastei- ger Franz; Hämmerle Rudolf. Zgsf.; Käser Johann; Kaspar Vinzenz: Keßler Rudolf, Ptrf.? Knapek Jo hann: Kohout Josef, Utj.; Köllner Leopold, Tit^Ptrf.; Leiwer Josef; Linsinger Rupert; Natter Julius, Utj

.; Pichler Josef; Roßmann Jakob; Schonung Josef; Echett Jakob; Steininger Josef, Tit.-ZAsf.; Wagner Johann: Wechfelberger Josef; LZimmer Georg, Zgsf. Sämtliche vom 3. LSchR. Aigner Josef, Sarntal; Blum Albert, Utj., Höchst: Fritz Christian, Folgaria; Hutter Anton, Zgsf., Langen: Mölgg Johann, St. Johann i n Ahrn; Schweighofer Johann, Kappl; Wagner Mat thias, Utj.. Kloben st ein; Walser Josef, Pitz- ta!. Sämtliche vom 27. Landsturm-Marschbataillon. Martin Kaufmann von Welschnofen; Leut nant Franz Gerhart

, Architekt, und Emil Pöll, Fähn rich, von Innsbruck; Kadett Josef Schmotzer von Hötting; Ludwig Preindl, Ferdinand Stemwand- ter und Josef Gruber von Hall; Friedrich Nieder wanger von Leisach; Anton Aichner von Brixen; Alois Haller von St. Leonhard i. Passeier: Jo hann Lanz, Peter Thaler, Johann Pirchstaller und zwei. Brüder Zenleser von Neustift bei Vrixen; Zugsf. Alois Crepaz von Buchenstein; Josef Bereiter und Ptrf. Johann Beyer! von Kusstein; Fähnrich Josef Anton Mathies von Kitzbühel: Un terzöge

? Franz Ladurner von Meran; Engelbert Nothdurster von Steinhaus; Johann Moser von St. Johann i. Ahrn; F. Boppichler von Ahorn- a ch; Rudolf Wohlfarter und Eugen Anderer von Jerzens: Josef Wild von Tulfer (Pfitfchtal) und Nikolaus Matzler von Raminges, Gemeinde Tschöfs; Alois Mauracher» vulgo Kostenlois, von Kols atz; Albert Ampferer» Anton Lengauer und Ludwig Wimoser von Brandenberg, Johann Er hart und Peter Niegler von Walchsee; Alois Wind von Neutte; Eduard Hohsnreiner von Mühl, Ge meinde

Breitenwang,' Leopold Seeber von Mauls; Leutnant Oskar von Mayrhauser von Kaltern: Ru pert Friedl von Hinterhornbach: Johann Mauracher von Stum; Zugsf. Hans Engslmann, Hermann Prosliner und Franz Gruber von Meran: Alois Purner von Hall; Sebastian Mairhoser von Hinterthiersee. . In russischer Gefangenschaft gestorben: Hint-. ner Johann. Bandagenträger, S t. Martin: Steiner Josef, Mühlbach, Pustertal: Leopold Keller, Zgsf., Lech-Aschau, und Paul Mischi in Vrixen. In serbischer Gefangenschast starb Peter

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Pagina 11 di 16
Data: 28.07.1915
Descrizione fisica: 16
. Bichler Ferdinand. Birk! Josef, Botscher Karl. Brändle Josef. Utj, Burgler Johann, Eazzoli Jakob. Debiasi Josef. Delazar Johann, Zgsf, Demuth Alfred. Ptrf, Dinkhaufer Peter. Eberhoser Rochus. Edlinger Georg. Egger Johann. Egger Jo hann. Zgsf.. Eiberger Johann, Obj, Elias Franz. Ennemoser Karl, Erlacher Johann, Fiegl Anton. Flungor Johann. Utj, Forstner Franz, Frenner Alois, Frieck Franz Joses. Utj, Fröschl Franz, Patrf, Ful- terer Urban, Furlin Franz. Furlini Josef. GafrUler Joses, Ganahl Ignaz

. Ganthaler Franz. Geifer Josef, Gheirer Urban, Eiarolli Josef. Zgsf, Grabherr Jo hann, Obj, Graf Hermann, Grieser Anton, Gruber Jakob. Grubner Rupert. Gschwari Andreas, Gurfch- ler Johann, Habermayer Alexander. Hammer Domi nik. Haslinger Franz, Heinz Max. Helfgott Fritz, Zgsf, Herbst Johann. Zgsf, Hinterdorfer Josef. Hofer Franz, Höfle Josef, Hölbl Karl. Hollmüller Karl, Hol- zer Benedikt, Utj, Hört Franz, Hört Johann, Harun- ter Franz, Hueber Rudolf. Obj, Hundertpfund Emil. Infuhr Josef. Infam Engelbert

. Iuen Hermann, Ka- threin Alois. Katscher Otto. Kerschbaumer Jakob. Kind Martin. Klein Ludwig. Kleinlechner Leopold. Klotz Peter. Klug Heinrich, Knoll Andreas, Kobicek Franz. Kofler Johann, Kohl Otto, Köll Alois. Köll Rudolf. Zgsf, Kopp Johann, Kosak Adolf. Ptrf, Kostner Jo hann, Kräder Friedrich, Kratzer Josef. Zgsf, Ladurner Alois, Landscherat Alfred, Larcher Leo. Lawukor Alois. Leeb Alois, Lehner Leopold, Lindner Karl. Utj, Lob Alois. Zgsf, Lun Peter, Maffei Rudolf. Mandl Maximilian. Marches Karl

. Marek Franz. Markl Karl. Utj, Markt Alois, Marfoner, Marth. Ja- fef» Marx Josef, Matscher Alois. Mayer Rudolf. Mayr Peter, Mazed Karl, Menapaze Johann, Menegheli Alois, Utj, Metzner Franz. Moser Josef. Nefifcher Franz, Neurauter Eduard. Novaeek Franz. Novak Anton, Oberegger Josef. Obermayer Josef. Ptrf, Pall- huber Eduard. Pamberger Fritz, Zgsf, Panzenböck Karl. Ptrf, ParteNi Josef. Peer Julius, Pernfuß Max, Peyr Georg. Pfattner Josef, Pfeifer Franz, Pickl Karl. Piller Anton, Pirpamer Alois

. Pitschnau Geb hard, Platter, Platter Franz, Plattner Alois, Platt ner Josef, Platzgummer Johann, Popp Franz. Porth Gebhard. Posar Rudolf. Prandl Johann. Prantl Jo sef, Prinoth Roman, Putzer Andrä, Rabanfer Georg. Rammelmayr Johann. Reich Johann, Reinstadler Ge orge Reinstadler Rudolf. Reitböck Michael, Relwer Heinrich. Röggla Josef v, Röhricht Konrad. Rumetz- hofer Anton. Ruppert Karl, Salinger Leopold» Schalkl Alois, Schallaböck Franz, Scharsetter Josef, Scheer Johann, Ptrf, Schibich Engelbert

2
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Pagina 10 di 16
Data: 21.06.1916
Descrizione fisica: 16
Eantioler, K l a u s e n; Oberleutnant Sigfried Mayr, Innsbruck; Nikolaus Wallner, Hall; Johann Schäfer, Johann Außerladscheiher und Peter Als, alle drei aus Stum; Leonhard' Eder, Hopfgarten: . Kadettaspirant Josef Tisch ler, Höring: Karl Bergmann, L a n g k a m p s e n; Alois Egger, Tarrenz; Franz Gschwenter und Karl Badstuber» Ster z i n g; Leo Pfeifer, Girlan; Fähnrich Anton Platter, Meran; Oberjäger Josef Hoser. Schön b er g im Stubai; Vinzenz Silier, Neustift im Stubai: Leutnant Richard Fauser

» Innsbruck; Standschütze Karl Staude aus Ke maten; Eduard Ertl, Innsbruck; Josef Norer, Schwaz; Matthäus Haas, Gerlosberg; Alois Kirchler, Finkenberg; Standschützenunterjäger Peter Mitterer, Häri n g; Josef Lanner, K.u n d l; Kadettaspirant Josef Tischler, H ä ring; Offiziers- Stellvertreter Kaspar Horngacher, Höring; Franz Plank. Tfchöfs; Standschütze Josef Niedermaier, M oitental; Johann Poeslabe?). Wtndisch - Matrei; Franz Seebacher, Bozen-Haslach; Innozenz Klementi, Moritz ing bei Gries; Alois

Pfandler» Rabenstein i. Passeier; Engelbert Weitgruber und Karl Stadler aus Tarfch; Anton Gamper, Lat s ch; Josef Burgatscher, V i l I n ö ß; Sexafin Egger, St. Walburg i. U.; Änton Kam merer, Moos bei St. Lorenzen: Ulrich Moser, Gomogoi; Josef Niederegger, Niedsrolang; Alois Pichler, St. Walburg i. U.; ' Hauptmann Alois Wampera; Vinzenz Ringler, Innsbruck; Johann Happ, Völs b. I.; Josef Posch, Absam. In Innsbruck gestorben: Georg Doser, Landes- schütze: Karl Buchsgger, Infanterist; Josef Thurner

, Standschütze; Johann Fischer, Kaiserjäger; Erasmus Staudegger, Infanterist; Andreas Magera, Feldjäger; Anton Melner, Standschützen-Unterjäger (Imst); Si- lnon Wimmer und Casare Titta, Landesschützen: Erd« mann Geipel, Jäger; Karl Laiter, Artillerist; Georg Stolz, Infanterist: Anton Fehle, Kaiserjäger; Tho mas Gastl, Landesschütze; Ludwig Gaßler, Kaiser jäger; Leopold.. Jakob, Landsturmmann: Franz Steinbacher, Feldjäger. , In italienischer Gefangenschaft: Gottfried Trocker, Boallersohn aus Tisens; Johann

- Brugger von Branterstaudach am Zellberg: Johann Egger von Marter egg am Hainzenberg; In russischer Gefangenschaft gestorben: Kadett Erich Köllensperger aus Innsbruck; Leopold Schwitzer aus Tschöfs. In den Innsbrucker Mttitarfpitalern angekom mene Kranke und Verwundete: St and schützen: Arnold Georg, Rinn; Barth Josef, Telfs; Mitter-, rutzrier Ignaz. Pfeffersberg (Brixen): Perle Gebhard, Elmen (Reutte); Pfurtfcheller Georg, Neustift; Schatz Anton, Karrösten; Strigl Adolf, Landeck; Dienst! Georg, Meran

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/10_05_1912/TVB_1912_05_10_18_object_2154969.png
Pagina 18 di 40
Data: 10.05.1912
Descrizione fisica: 40
Reibmayr unter der Firma Luis Reibmahr, Sveditions, Kommissions, und Kohlenhandlüng in Meran. Zum einstweiligen Masseverwalter wurde Herr Dr. Josef Haller, Rechtsanwalt in Meran, bestellt. ' Tagsatzung 17. Juni. — Im Konkurse des verstorbenen Uhrmachers Joh. Lackner in Kitzbühel wurde als Masse verwalter Herr Dr. Johann Traunsteiner, Rechtsan walt, bestellt. — Im Konkurse des Josef Flunger, Wirtspächter in Bozen, wurde zum Masseverwalter Johann Kieser, Rechtsanwalt in Bozen, bestätigt. Unterlauf

-Weißenbach, 9 auf St. Jakob, 8 auf St. Johann, je S auf Ahornach und > Mrettau. i« L aus Tai», Mühle». Kematen und St. Pet« nnd je I auf Mtenveim vnd Lappnch. Di« Witt- den verteilt, wie folgt: F ü r Stiere: 1. Klasse mit je 50 LI: Luchtgenossenschaft Mühlwald; Zuchtgenossen. schaft St. Jakob; 2. Klasse mit ie 35 LI: Josef Prenn, Mühlwald; Peter Stolzlechner, St. Jcckob; Johann Hell weger, Gais; Vinzenz Berger, Ahornach^ Vinzenz Lei ter, St. Johann und Anton Notdurft«, Prettau

; 3. Kl. mit je 25 LI: Zuchtgenossenschaft Prettau; Anton Asch- bacher, Mühlwald; Johann Steiner, Mühlwald; Josef Obergasteiger» Ahornach; Johann Gärtner, St. Jakob; Johann Kirchler, Weißenbach; Johann Mölgg, St. Jo hann; Peter Niederkofler, Weißenbach; Jakob Hofer, St. Johann, und Jos. Hofer» St. Jakob. — Für Zie gen: 1. Klaffe mit je 12 15: Jos. Hofer, St. Jakob; I. Steger, Luttach; Michael Obersrank, Luttach; Johann Niederkofler, Lappach' 2. Klasse mit je 10 X: Vinzenz Leiter, St. Johann; Anton Oberlechner, Mühlwald; I. Knapp

, Mühlwald; Josef Prenn, Mühlwald; Johann Pichler, Ahornach. — Für Widder: 1. Klasse mit je 10 LI: Anton Oberlechner, Knapp, Mühlwald; Jgnaz Grüner, Mühlwald; Vinzenz Astner, Uttenheim; Jakob Seeber, Mühlwald; Johann Leiter, Weißenbach; Jakob Hofer, St. Johann; Johann Mahrhofer, Luttach; Joh. Kirchler, Weißenbach; Joses Knapp, St. Jakob; 2. Klasse mit je 8 15: Anton Aschbacher, Mühlwald; Peter Kirch ler, Mühlwald;.Johann Hellweger, Gais; Marie Kirch ler» Weißenbach; Johann Gärtner, St. Jakob; Alois

Stolzlechner, St. Jakob; Johann Steger, St. Jakob; G. Plaikner» Mühlen; Vinzenz Leiter, St. Johann; Engel- bert Auer, St. Peter; Michael Mittermair, Kematen; Josef FuchSbrugger, Kematen; Johann Künig, St. Peter; Thomas Heinz, St. Johann; Johann Niederwie- ser, Mühlen; Thomas Leiter, St. Johann; Karl Außer- hofer, Weißenbach; Josef Stifter, Weißenbach und Anton .Notdurfter, Prettau. — Zuchtinspektor Kubat hielt nach der Preisverteilung eine längere Ansprache an die Aus- steller, anerkannte ihren Fleiß

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/28_11_1914/SVB_1914_11_28_3_object_2519465.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.11.1914
Descrizione fisica: 8
.' Dieser Brief ist für das rührend schöne Verhältnis deS fernen Lehrers zu seinen Schüler» ein geradezu ehrendes Zeugnis und eS sreut sicher auch alle, den braven Erzieher der Jugend noch heil und gesund zu wissen. Tagesneuigkeiten. Auszeichnungen. Verliehen wurde vom Armeeoberkommando in Anerkennung hervorragend tapferen Verhaltens vor dem Feinde die goldene Tapferkeitsmedaille dem Stabsfeldwebel Bruno Bilz, dem Oberjager, BattaillonShornisten Johann Brindlmayer und dem Gewehrvormeister, Unterjäger Hermann

Tollinger, alle drei de» 1. LschR, dem Johann Bramberger des 3. LschR. — Die silberne TapferkeitS Medaille erster Klasse dem Landesschützen Da Lago, der Reitenden Tiroler Landesschützen Division; dem Stabsseldwebel Michael AuSwöger, den Oberjägern Franz Mari- nelli, Johann Winkler, Johann Kornherr, dem Ge- Wehrvormeister. ZugSsührer Hermann Auer, den Unterjägern Vinzenz Braun und Johann Almstorser, den Gewehrvormeistern, Unterjägern Johann Deim- bacher und Rudolf Motz, den Patrouilleführeru Josef Leo

und Johann Binder, den Landesschützen Josef Reichler und Aldrian TodeSchini, den Tragtierfüh rern Eduard Mödritzer und Rudolf Speigl, den Reservefähnrichen Adolf Comina und Hubert Bau- difch, den Oberjägern Ferdinand Frauenberger und Joses Krach, den Zugsführern Alois Sauer, Anton Kissenpsennig und Georg Jmmler, den Einjährig- Freiwilligen, Unterjägern Otto Alteneder und Karl Hörner, den Unterjägern Gotthard Gartlacher und Johann Chitra, dem Patrouilleführer Ant. Grundler

, dem Titularpatrouilleführer Franz Eckl, den Landes« schützen Ludwig Hechenblaickner und Max Eder, sämtliche des LandeSschützen-RegimentS Trient I; dem ZugSsührer Johann Aschberger und dem Lan- deSschützen Karl Brandstätte?, beide deS LandeS schützen-RegimentS Bozen II; den ZugSsührern Josef Plaikner und Wilhelm Färber, den Unter jägern Peter Lauer und Karl Rohrmoser deS Lan> deSschützen-Reg. Jnnichen m. — Die silb. Tapser. keitSmedaille zweiter Klasse: den Fähn- richen Siegmund Girat (wurde mit 1. Nov. 1914 zum Leutnant

errannt), Laurenz Matzka, den Ka- betten Karlo Grasen Pace, AthanaS v. Guggenberg, dem ZugSsührer, Titularwachtmeister Franz Dvorak, dem ZugSsührer Alois Paul, dem Patrouillesührer Tiroler Volksblatt Franz Zingerle, den Landesschützen Heinrich Tap- peiner, Anton Bundorser, Anton Schund, Rudolf Honz, Simon Kirchmayer und Josef KroihS, sämt liche der Reitenden Tiroler LandeSschützen-Division; dem Oberjäger Martin Unterthiner, den ZugSsüh rern Johann Steiner, Albert Wötzer, Leopold Jirgal

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/27_04_1912/BRC_1912_04_27_5_object_136191.png
Pagina 5 di 10
Data: 27.04.1912
Descrizione fisica: 10
, 2b. April. (Pfarrerwechsel.) Heute früh verließ uns der hochw. Herr Pfarrer Johann Anterleitner, um abends als Pfarrer von Mareit tivzustehen. Wir danken noch aus diesem Wege dem An Priester für seine 12jährige Tätigkeit zum «vhle unserer Gemeinde. Der Same, den er mit «UM Eifer gestreut, soll noch manche Frucht düngen. — Heute abends kam der neue Herr Pfarrer, M«. Alois Pupp, begleitet von fünf Priestern. ^ Schuljugend hat ihn beim Mair mit sinn- 2^? Gedichten empfangen; dann ist man unter ZMtngelSute

, Äenossenschaftsobmann in Reischach, und Herr Hellweger, Genossenschaftsobmann in Sankt Lorenzen, fungierten, keine leichte Aufgabe war, die 55 ausgefetzten Preise zu verteilen. Bei der Prämiierüng entfielen 12 Preise auf die Gemeinde Mühlwald, 10 auf Luttach-Weißenbach, 9 auf Sankt Jakob, 8 auf St. Johann, je 3 auf Ähornach und Prettau, je 2 auf Gais. Mühlen, Kematen und St. Peter und je 1 auf Uttenheim und Lappach. Die Preise wurden verteilt wie folgt: Für Stiere erster Klasse mit je Kr. 50: Genossenschaft Mühl wald

, Genossenschaft St. Jakob. Zweiter Klasse mit je Kr. 35-, Josef Prenn, Mühlwald; Peter Stolz- lechner, St. Jakob; Johann Hellweger, Gais; Vinzenz Berger, Ahornach; Vinzenz Leiter, Sankt Johann; Anton Notdurfter, Prettau. Dritter Klasse mit je Kr. 25: Zuchtgenossenschaft Prettau; Anton Aschbacher, Mühlwald; Johann Steiner, Mühlwald; Josef Obergasteiger. Ahornach; Johann Gärtner, St. Jakob; Johann Kirchler, Weißenbach; Johann Mölgg. St. Johann; Peter Niederkofler. Weißen bach; Jakob Hofer, St. Johann und Josef

Hofer, St. Jakob. Für Ziegen erster Klasse mit je Kr. 12: Josef Hofer, St. Jakob; Johann Steger, Luttach; Michael Oberfrank, Luttach; Johann Niederkofler, Lappach. Zweiter Klasse mit je Kr. 10: Vinzenz Leiter, St. Johann; Anton Oberlechner. Mühlwald; Josef Knapp, Mühlwald: Josef Prenn, Mühlwald ; Johann Pichler, Ahornach. Für Widder erster Klasse mit je Kr. 10: Anton Oberlechner, Knapp, Mühl- wald; Jgnaz Grüner, Mühlwald; Ninzenz Astner, Uttenheim; Jakob Seeber, Mühlwald; Johann Leiter, Weißenbach

; Jakob Hofer, St. Johann; Johann Mairhofer, Luttach: Johann Klrchler, Weißenbach; Josef Knapp, St. JaA. Zweiter Klasse mit je Kr. 8: Anton Aschbacher. Mühlwald; Peter Kirchler, Mühlwald; Johann Hellweger. Ga,s: Mane Kirchler, Weißenbach; Johann Gärtner. St. Jakob; Alois Stolzlechner. St. Jakob -. Johann Steger, St. Jakob; Georg Plaikner. Mühlen; Vinzenz Leiter, St. Johann; Engelbert Auer, Sankt Peter; Michael Mittermair, Kematen-. Joses Fuchs- brugg?r, Kematen-, Johann Ki'mig, St. Peter; Thomas Heinz

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/11_09_1915/BRG_1915_09_11_6_object_759946.png
Pagina 6 di 14
Data: 11.09.1915
Descrizione fisica: 14
. Da! rundum des Gemcinderates vom 24. August d. I. schaute es auch mit den Mahlzeiten recht windig ans zum Ausdrucke gebrachte Ueberzcugung, daß die und besonders Wasser fehlte gänzlich. Mehrere Tage Errichtung einer Ober-Realschule aus Gcmeinde- Militärische Auszeichnungen. Militär monego, Ludwig Dietrich, Anton Gschösser, Alois Dr. Hokc, Baumgartner, Gobbi, Schrofencggerund verdien st kreuz dritter Klasse mit der Kriegs Horrcr, Alois Neubauer, Ignaz Pertoll, Johann Blaas, mehrere wiederholt das Wort

, Zugsführer Alfons Eichinger, Eins.- tragsleistung der Gemeinden für die ganze Ober leutnant in der Reserve Johann Graf Thun-Hohen- Freiw. Mediziner, Unterjäger Martin Slavikovics, Realschule nach dem bisher geltenden Schlüssel ge- steiu des 2. Tir. Kaiserj.-Neg.; Oberleutnant in der Unterjäger Josef Hutter, Patrouilleführer, Tit.- währleistet wird. Evidenz der k. k. Landwehr Adolf Fahrner bei der Unterjäger Johann Kralinger, Gottfried Walch, De, m diesem Standvunkte vermag die Partei des 2; Tir- Feldkan

.-Batt.; Leutnant Erwin Schindler menico Wieser Patrouilleführer Johann Tschan- Sprechers auch heute nicht abzugeh?n. sollte cs auch l-s) dcs 1- Tir. Kmscrj.-Ne^ h^nz. Jager, Dtular-Patromll^ vorläufig durch finanzielle kleinere Opfer von irgend Neuerliche Allerhöchste belobende An- Jager Feüx Batttst, Hemnch Epp Engelbert Del- welcher Seite ermöglicht werden, eine fünfte Klasse erkcnnung: Oberarzt n» der Reserve Dr. Ludwig tedcSco, Ignaz Mattcrsberger. Friedrich Ruf, Tho- » s,d-uriae Jabr

Schülermaterial der heutigen Unter-Realschule nicht Silberne Tapferkeitsmedaillc erster Cerny, Amandus Raffler, Patrouilleführer Jakob derart, daß man auf eine gesunde, kräftige Ent- Klassc: Stabsoberjäger Franz Marent, Oberjäger Abzieher, Landesschützen Josef Sevcguani, Joses Wickelung einer Ober-Realschule auf Grund dieses August Hantsch, Unterjägcr Franz Krois, Landes- Heinricher, Karl Franz Barta und Öffiziersdiencr Materials antragen könnte, schütze Josef Köhler, Gewchrvormeister Josts Fritsch Johann

, Johann Dworak, Alois Eder, Einj.- Freiw. Zugsführer Ludwig Dürr, Einj.-Freiw. Un terjäger Alexander Tyrolt, Unterjäger Hans Em- bacher, Peter Frick, Georg Gosterxeier, Francesco Masc, Johann Miorelli, Josef Müller, Anton Pc- droß, Johann Unterlechncr, Florian Wächter, Einj.- Freiw. Tstular-Unterjäger Julius Oberhäuser, Alois Schubert, Patrouilleführer Josef Fischer, Max Kel lerer, Johann Koster, Rudolf Lindner, Johann Un- tcrtrifaller, Jäger Gebhard Andrich, Johann Bia- siori, Setimo Costa

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_03_1937/AZ_1937_03_04_3_object_2635910.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.03.1937
Descrizione fisica: 6
Anwalt zu werden und ein r <cs Heim zu gründen, 1823 nach Weimar Man konnte nicht wissen, welche ungeahn te» der ständige Umgang mit Goethe viel- i,ai!e Das Mindeste aber war doch wohl, das; Milige dem jungen Schriftsteller zu einer ,1,-ilichen Stellung verhelfen würde. So kal- - Manna, mit gutem Grund, wie es schien, »ih die Briefe des Geliebten strömten über eivunderung für den Meister, welcher der masvcill sprießenden Begabuna Johann Pe er hatte sich mehrfach in Versen versucht

in London und Hollywood u. überall sonst wo er zu Besuch hinkommt, ungeheu er populär ist. der hundertmal am Tag photogra- phiert und in den Zeitungen abgebildet wird, be gann erst vor zehn Jahren seine Karriere als klei ner Chargenschauspieler am Theater und war auch 193(1 erst ein mittlerer Schauspieler, der über die Grenzen Londons kaum bekannt war Aber einmal kam auch ihr großer Tag: und am Dan-umors 9. November 1831. wenige Monate vor Goethes ^ Tode, feierte sie in Weimar mit ihrem Johann Pe- ìjt

den Schlaf aus den Augen rieb ^vor dem treuen Johann den Schwur ablegte, .^ì'rei des Vorabends sei die endgültig letzte es Uebmz gewesen, konnte der alte Diener sich 1 m>'à!ichen Lächelns nicht erwehren. Bei al- -Mitleid, das er mit dem kläglichen Befinden ^ Herrn empfand! „Der Herr Hosdranmturg recht daran', bestärkte er ihn in seinem Vor- ' »>ch Habs ja schon immer gesagt, daß ern sol- i.ebe„ Raubbau an der Gesundheit ist.' l., ' Johann', begann Gutzkow wieder, „das , k°unnt auf den Boden

. Diese verflixten Bau- 5^'n sind doch zu nichts gut.', ci-n Uend befolgte Johann den Befehl seines ' Es war nicht das erstemal, daß eines der Letten, die der Herr Hofdramaturg auf sei- Endlichen Ausflügen ankaufte, nach kurzer . »''Meit in Ungnade fiel und auf den Bo- wanderte. ilkkaiv schob mürrisch den Kaffee beiseite. Nicht te' °>nen Kater gehabt hätte. Aber diese verleu- .n.^rassereien. die den Magen weit über die ' der Fassungskraft belasteten, und dann die- Uebrigens war er zu nächst Koch, besser Kuchen

hatte. Er verwünschte die Freunde,' die ihn nach der Theatervorstellung mit! der Aussicht auf die erlesensten kulinarischen Ge nüsse an seinem guten Vorsatz hatten untre» wer den lassen. An Arbeit war bei solcher Laune nicht zu denken! „Johann, den Wagen!' polterte er in den Gang hinaus. Erschrocken stürzte der Diener ins Zimmer. ..Wir fahren aus! Den Wagen!'! — Die frische Luft vermochte das körperliche Un wohlsein und die schlechte Laune nur mästig zu bes sern. Mürrisch erwiderte Gutzkow die Grüße, mit denen

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/08_04_1927/AZ_1927_04_08_5_object_2648245.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.04.1927
Descrizione fisica: 8
zuerkannt: Paarungsstation Campolasta Lire S00: Herrn Groß Josef. Lire 400: Herrn Mair Joachim. Lire 300: Herrn Groß Matthias. Lire 200: Herrn Stanger Jakob. Je Lire 100 den Herren: Rungger Jakob, Nußbaumer Josef, Groß Josef, Moser Stanis laus, Thaler Martin, Premftaller Johann, Kofler Karl, Premftaller Josef, Meßner Joh.. Stauder Peter, Ilntersamberger Pool (2), Oberholls? Peter, Kröß Florian, Kröß Jalob, Unterkalmsteiner Alois, Hochkosler Josef, Gäns bacher Jakob, Moser Stanislaus, Aichner Alois

, Rungger Nikolaus, Hochkofler Johann, Lobis Josef, Schwarz Heinrich, De Zallinger Michael, Gratl Jakob, Hafner Franz, Aug» schnöll Peter, Oberkofler Josef, Heiß Josef, von Zallinger Michael, Ploner Josef, Premftaller Johann. Paarungsstation Monguelfo: Lire 800: Herrn Steinwander Josef. Lire 400: Herrn Schwingshackl Josef. Lire 300: Herrn Hernegger Karl. Lire 200: Herrn Hackhofer Sebastian. Je Lire 100 den Herren: Stabinger Franz, Meßner Johann, Kargruber Anton, Hintner Johann, Jefacher Georg, Troger

Sebastian, Steiner Josef, Hell Matthias, Graf Eduard, Mair Johann, Pähl Jakob, Trenker Andreas, Jesacher Johann, Lanz Johann, Zingerle An ton, Ladstätter Anton, Hofer Simon, Gitzl Jo sef, Sinner Johann (2), Reiher Michaels Paarungsstalion Versiaco: Lire 300: Herrn Patzleiner Alois. Lire 400: Herrn Lechner Joh., Maigiiiler. Lire 300: Herrn Klocker Josef. Lire 200: Herrn Baner Andreas. Je 100 Lire: Patzleiner Johann, Kiniger Johann, Micheler Gertrude, Hackhofer Alois, Watschinger Johann, Rainer Alois

, Wiesthaler Josef <2), Troyer Johann, Bachmann Anton, Patzleiner Joses, Troyer Johann (2), Micheler Maria, Mayr Georg, Fuchs Johann, Patzlei ner Nikolaus, Watschinger Nikolaus, Tschuri- schenthaler Anton, Lercher Peter, Rainer Joh., Ueberbacher Alois (2), Kiebacher Franz, Stoll Seb^, ?an, Lanz Maria, Patzleiner Johann. Rainer Nikolaus, Viertlet Maria, Burgmann Johann, Straßer Johann, Paniler, Burgmann Jakob, Geiger. Ich bringe den Besitzern in Erinnerung! daß sie den Vorzug genieße», ihre Mutterstuten

9
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Pagina 11 di 16
Data: 09.02.1916
Descrizione fisica: 16
Mittwoch, 9. Februar 191b, jäger Tobias Oberhofer. dem Zugsführer Josef. Auer, dem Titularzugssührer Luigi Giuliani, dem Ein« jährig-Freiwilligen' Unterjäger Emil Pellischek, dem Unterjäger Johann Unterwegs?, den Patröuilleführern Johann Thaler. Bela Zsedö und dem Jäger Ferdinand - Strima: dem Oberseuerwerker Leopold Petermair; dem Feuerwerker Karl Kielesreiter, den Vormeistern Ferdinand Zulival und Gottfried Kreutzer; dem Fähn- r!'l Ernst Mayr, dem Kadetten Eduard Neuwinger, dem Zugssührer

Eduard Lugger, dem Unterjäger Ru dolf Calliari und dem Jäger Rudolf Höhn; dem Fähn rich Dr. Max Kolbe, dem Kadetten Karl Schöber. dem Feuerwerker Josef Rauch, dem Zugssührer, Feuer werker Ioh. Ceebacher. dem Zugssührer Johann- Win- ding. dem Kanonier, Vormeister Gustav Singer und. dem Landsturmkanonier Johann Flaska: dem Stabs feldwebel Josef Hagen und dem Jäger Friedrich Guruschler; dem Kadetten Eduard Kranje, den Jä gern Anton Schalk und Heinrich Zötsch; dem Ober- jäger Friedrich Velpke

: dem Chrysant Gager; dem Kadetten Leo Werth; dem Einjährig-Freiwilligen Oberjäger Rudolf Kenzian; dem Korporal Ferdinand Ekazel. Die Silberne TapferkeNs Medaille L. Klasse: dem Landess6)ützen Nikolaus Berentin-, dem Kadetten Alfons Müller, dem Kadettaspiranten Konrad Bauer und dem Korporal Hermann Meid!; dem Leutnant Oskar ron Szulyovszky, den Kadetten Karl Linhardt, Heinrich Areli, den Einjährig-Frei willigen Zugsführern Franz Steiner, Artur Wurscher,' Johann. Gstreinthaler, den Zugssührern Alois Gstrein

,' Alssns Lch-mung^. Michael Tiefenbacher, dem Unter-- ..jager Johann ^nPatrouillMhrern. Titu- larunterjägern Ivo von TschurtschemhüiN,—EHMiao. Thöny', den Patröuilleführern Johann Kneussl, Stephan Gruber, den Jägern Alois Windisch, . Karl Scheuch, Peter Aichner, Georg Brunner, Albm Cre- patz, Johann Spinel, Peter Außerebner, Josef Kase- bacher, Anton Agreiter, Wenzel Tracht«, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlechner» Johann Zampiero» Johann Ortner, Franz Schöch, Leopold Kirchebner, Alois

Proseizer und Joses Chwatal: den Leutnants Kar! Pichler, Robert Sk.orpil, dem. Land sturmleutnant Adolf Wolchows, dem Fähnrich Nogo- zinski, den Kadetten in der Reserve Hans Hochegger/ Adolf Schwenk, dem Kadettaspiranten Johann - Peter iongo, den Zugsführern Donato Dalmonego, Georg Klieber, Hermann Gutmann, Franz Dellagiaeomo, Martin Frühstüvi, dem Einjährig-Freiwilligen Unter jäger Johann Reinstadler, dem Patrouillesührer, Titu- larunterjäger Alois Prantner, den Patröuilleführern Franz Haber. Franz

10
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/08_07_1913/LZ_1913_07_08_6_object_3304771.png
Pagina 6 di 16
Data: 08.07.1913
Descrizione fisica: 16
, Enneberg. 5. Aigner Hans, Abfaltersbach. 6. Achammer Adolf, Arnbach. 7. Steiner Johann, Prags. 8. Beikircher Balthnsar, Niederrasen. 9. Moser Johann, Prags. 10. Moser Georg jun., Prags. 11. Iesacher Josef, Ringler, Prags. 12. Oberhammer Josef, Prags. 13. Alton Felix, Niederrasen. 14. Iesacher Stesan, Prags. 15. Grasser Johann jun., Niederdorf, 1605 Teiler. Ehrendeste: 1. Trenker Josef, 310 Teiler. 2. Ver- geiner Andrä, St. Johann. 3. Mair Friedrich. 4. Ortner Josef, Niederdorf. 5. Unterhuber Andrä, Tob

lach- <>. Senfter David, Prags. 7. Strobl Johann, Aufkirchen. 8. Aigner Hans. 9. Steiner Johann. 10. Steiner Peter. Percha, 1040 Teiler. Schleckerbeste: 1. Trenker Josef, 113 Teiler. 2. Appenbichler Josef, Prags. 3. Mair Friedrich. 4. Steiner Peter. 5. Bacher Stefan jun., Prags, k. Steiner Martin, Prags. 7 Moser Georg jun. 8. Trenker Anton, Prags. 9. Ve>> geiner Andrä. 10. Ortner Josef. 11. Trenker Josef 12 Mair Friedrich. 13. Vergeiner Andrä. 14. Iesa cher Josef, Waldaufseher. 15. Unterhuber Andrä

. IN Senfter David. 17. Iesacher Josef, Waldausseher. 18^ Baßler Michael, Antholz. 19. Unterhuber Andrä. 20 Iesacher Johann, Ringler, 816 Teiler. Serienbeste zu 3 Schuß: I. Iesacher Josef, Waldaufseher 29 Kreise. 2. Moser Georg jun. 28. 3. Bacher Stefan 27. 4. Steiner Peter 27 durch Los 5. Ortner Josef 27 d. L. 6. Baßler Michael 27 d. L. 7. Mair Friedrich 27 8. Winkler Karl. Sand i. T., 26 d. L. 9. Unterhu ber Andrä 26 d. L. 10. Vergeiner Andrä 26. 11. Trenker Anton 25. 12. Alton Felix 25. Gewehr

-, meisterbeste: I. Moser Georg jun. 83 Kreise. 2 Mair Friedrich 8'). 3. Vergeiner Andrä 79. 4. Iesa cher Josef 76. 5. Steiner Peter 76 6. Achammer Adolf 75. 7. Baßler Michael 75. 8. Ortner Josef 74. 9. Unterhuber Andrä 74. 10. Trenker Josef 72. Arme e- gewehrmeisterbeste: 1. Vergeiner Andrä 45 Kreise. 2. Moser Georg jun. 44. 3. Iesacher Josef. Waldauf seher 42. 4. Duregger Jakob 42. 5 Aigner Hans 41. 6 Iesacher Peter 41. 7. Alton Felix 40. 8. Mair Friedrich 39. 9. Iesacher Johann -ig. 10 Beikircher Balthasar

33. 11. Iesacher Josef, Ringler, 38. 12. Grasser Johann jun. 38. 13. Winkler Karl 38. 14. Palfrader Josef 38. 15. Moser Georg sen. 37. 16. Steiner Johann 36. 17. Trenker Joses 36. 18. Demi- chiel Peter 35 d. L. 19. Ortner Josef 35 d. L. 20. Huber Johann 35. Erste Tagesnummernprämien: Stefan Bacher, Pähl Andrä, Steiner Johann, Iesa cher Joses, Waldausseher. Letzte Tagesnummernprä- mien': Adolf Achammer, Iesacher Joses Waldausseher, Trenker Josef, Oberhammer Josef. Die meisten Schlek- ker am 15. Georg Moser jun

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/05_04_1856/BTV_1856_04_05_10_object_2996461.png
Pagina 10 di 12
Data: 05.04.1856
Descrizione fisica: 12
. 5 Bei der am 27. und 28. d. Mts. vorgeuomincuen Militärloosung für das Jahr 1836 wurden für nach benannte abwesende Loosnugspslichtige folgende Loos- zahlen gehoben: Im I. Loofungs-Distrikte. Looszahl 16 für Jnssel Michael von Bludefch. Im II. Loofungs-Distrikte: Looszahl 22 für Burtfcher Josef Anton von Wald. Im lll. Loofungs-Distrikte: LooSzcchl 34 für Johann Niederer von Sontag. Im IV. Loosuugs - Distriktc: Looszahl 8 für Schallert Mar^r Josef von Nenziug. « 12 „ Ludescher Johann Georg „ ,, - 14 „ Josef Anton Rusch vou

Nüziders. « 16 „ Mayer Johann Fidel von Nenziug. »» 25 » Geiger Johann von Gurtis. ' 27 „ Küng Jakob von Nenzing. » . .. Jui/V Loofungs-Distrikte: Looszahl 7 fnr Kurzemann Wilhelm von Bürs. ' ?? Wideinaiin Josef Jgnaz von Frastanz- 35 » Tiefenthaler Joh. Josef .. „ I», VI. Loosungs-Dfstrikte: Looszahl 5 für Morscher Anton von Bludenz. ' 10 ' Frick Joh. Mathias von Nadin 17 Vonbank Martin Jos. v. Außerbra;. 22 „ Rusch Josef Loreuz von Binden,. 25 v. Ganahl Mar Da uun Schallert Marx Josef mit Looszahl

, sich vertrete« zu lassen- Bludenz a»i 28. März 1856. K. K. Bezirksamt. Kobald. 2 Vorladung. 5 Bei der am 27. und 28. d. MtS. hier stattgefu». denen Loosung zur Ergänzung des Kaifer-Jäger-Re- giments wurden für die abwesenden Jünglinge fol gende Zahlen gehoben: Im I. Distrikte . für Ladstätter Anton Johann von Welsberg Nr. 2. „ Steiner Georg von Geißelsberg Nr. 14. Im II. Distrikte für Steiner Simon von Olang Nr. 5. „ Hnber Josef von Olang Nr. 8. „ Widmair Simon von Olang Nr. 9. ' Huber Thomas von Olang

Nr. 10. „ Moiithaler Michael von Olang Nr. 24. » Pallhuber Peter von Autholz Nr. 26. Im III. Distrikte für Reier Johann von St. Martin Nr. 1. ,, Thomaser Georg von Toblach Nr. 4. ,, Bachmann Andrä von Toblach Nr^ 5. » Stampfer Josef August von Toblach Nr. 6. ,, Ranter Andrä von Toblach Nr. li. Im IV. Distrikte für Obersinner Georg von Pichl Nr. 2. „ Paal Jakob von Prags Nr. S. „ Gnggeuberger Johann von Prags Nr. 6. „ Feichter Jakob von Teisten Nr. 15. Hintner Jobann von Pichl Nr. >8. » Obersinner Johann von Pichl

Nr. 19. Da nun im l. Distrikte Ladstätter Änton Johann, dann im 3. Distrikte Reier Johann, und im 4. Di strikte Obersinner Georg zur wirklichen.Einrcihnng, dann im 2. Distrikte Steiner Simon, Hnber Josef> Widmair Simon und Huber Thomas, ferner im 3. Distrikte Thomaser Georg, Bachmann Andrä, Stam pfer Josef August und Rauter Andrä, und im 4. Distrikte Paal Jakob und Guggeuberger Johann zur Reserve berufeu sind, so werden dieselben aufgefor dert, falls sie sich in der Provinz Tirol lind Vorarl berg befinden, binnen 4 Wochen

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/04_04_1856/BTV_1856_04_04_12_object_2996441.png
Pagina 12 di 12
Data: 04.04.1856
Descrizione fisica: 12
von Bludefch. In, II. Loosungs-Distrikte: Looszahl 22 für Vurtscher Josef Anton von Wald. Im III. Loosungs-Distrikte: Looszahl 34 für Johann Niederer von Sontag. Im IV. Loosungs-Distrikte: Looszahl 3 für Schallrrt Marr Josef von Nenzing. „ 12 „ Ludescher Johann Georg „ ,, 14 „ Josef Anton Nusch von Nüziders. 16 „ Mayer Johann Fidel von Nenzing. ., 25 ,, Geiger Johann von Gnrti's. 27 „ Küng Jakob von Nenzing. Im V. Loosungs-Distrikte: Looszahl 7 für Kurzemann Wilhelm von Bürs. „ 23 für Widemann Josef Jgnaz

für die abwesenden Jünglinge fol gende Zahlen gehoben: Im I. Distrikte für Ladstätter Antou Johann von Welsberg Nr. 2. „ Steiner Georg von Geißelsberg Nr. 14. Im II. Distrikte für Steiner Simon von Olang Nr. 5. „ Hnber Josef von Olang Nr. 3. „ Widmair Simon von Olang Nr. 9. » Hnber Thomas von Olang Nr. 10. „ Monthaler Michael von Olang Nr. 24. Pallhnber Peter von Antholz Nr. 26. Im III. Distrikte für Reier Johann von St. Martin Nr. 1. » Thomafer Georg von Toblach Nr. 4. ,, Wachmann Andrä von Toblach

Nr. 5. „ Stampfer Josef August vou Toblach Nr. 6. », Rauter Andrä von Toblach Nr. l l. Im IV. Distrikte für Obersinner Georg von Pichl Nr. 2. „ Paal Jakob von Prags Nr. 5. „ Guggenberger Johauu vou Prags Nr. 6. Feichter Jakob von Teisten Nr. 15. » Hintner Johann von Pichl Nr. 13. » Obersinner Johann von Pichl Nr. 19. Da mm im 1. Distrikte Ladstätter Anton Johann, dann im 3- Distrikte Reier Johann, und im 4. Di strikte Obersinner Georg zur wirklichen Einreihnng, dann im 2. Distrikte Steiner Simon, Hnber Josef

K ü nzle. 1 V o r r u f. .5 Bei der am 27., 23. und 29. März 1356 für den Gerichtsbczirk Glnrns vorgenommenen Militärloo snng wurden für nachstehende Abwesende folgende Looszahlen gezogen: Im I. Lvosnngs-Distrikte für Noggler Josef von Schlei's Looszahl 53. für Prugger Bartlmä von Mals Looszahl 15. » Riedl Joh. von Lichtenberg ,, 37. Im II. Loosungs-Distrikte für Koch Johann von Brav Looszahl 16. Im III. LoosnngS-Distrikte für Köllemann Johann von Schluderns LooSzahl 27 », Kößler Christian von Stilfs

Dindl von Lienz. „ 4 „ Franz Johann Strauitzer von Lienz. » 3 ,, Johann Baptist Mair von Lienz. „ 13 ,, Mathias Kalser von Obergaimberg, 15 ,, Andrä Kloker von Lienz. -- 33 ,, Johann Germann v. Kaler von Lienz. 35 „ Johann Ferdinand Höllensteine? von Lienz. - 37 », Alois Johann Riedl von Lienz. Im II. Loosunqs»Distrikt: Loos Nr. 14 für Michael Moser von Tristach. „ 30 Johann Baptist Tabernig von Alkus. Im III. Loosungs-Distrikt: Loos Nr. 34 für Peter Ladstätter von Stribach. Da niiii im ersten

13
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/06_03_1914/TVB_1914_03_06_18_object_2157844.png
Pagina 18 di 40
Data: 06.03.1914
Descrizione fisica: 40
in Innsbruck, um 38.000 Kronen ersteigert. (Schätzwert 54.517 Kr.) Eine separat versteigerte Waldparzelle erwarb Herr Land fee um 334 Kr., Schätzwert 500 Kr. — In S t., I o- hann verkaufte Josef Niedermair sein Reicheggeran- wesen an seinen Bruder Franz Niedermair dort. Dort selbst ist die Eggenmannmühle des Alois. Notdurfter durch Kauf in den Besitz des Leo Oberleiter, Grabner in St. Johann, übergegangen. — Bei der freiwilligen Versteigerung der Müllerambach-Anwesen der Ober hammers Erben in Bruneck

hat selbes Thomas Renzler in Reischach käuflich erworben und bei der exekutiven Versteigerung ist die Falkensteiner Bierhalle des Anton Teraboner um den Preis von 35.000 Kr. an Johann Steiner. Brauereibesitzer in Lienz, über gegangen. — Das Rainergut des Sebastian Oberkosler in St. Johann t. A. ging im Kaufswege in den Be sitz des Alois Hofer, Glocklechner in St. Jakob i. A.» über. — Das . Waldnergut - des Johann Steger in Prettau ging im Kaufswege in den Besitz des Jo hann Rottersteger im Bauschast

zu Haus in St. Johann» über. — Der Einsiedelhof des Johann Mairl in Gais ist im Kaufswege in den Besitz des Herrn Grafen Jo hann Thun-Hohenstein, Besitzer der Burg Neuhaus im Tauserertale, übergegangen..— In St. Jakob ging das Kleinklausenergut des Johann Jnnerhofer käuflich in den Besitz des Johann Kirchler, Weißenbachlwirt in St. Johann, und das Oberhochbergergut des Pater Enz in den Besitz des Vinzenz Jnnerbichler über. — Georg Niederegger in St. Jakob verkaufte sein Brandter- gut an Alois Auer

im Kropfhause in St. Jakob. — Das Plankensteiner-Neuhaus in St. Jakob hat durch Kauf David Plankensteiner erworben.—Dos Pichler gut des Johann Steinkasserer in Pojen -ging im Kaufswege in den Besitz des Vinzenz Knapp, Stucker in Luttach, über. — Das Haus des Anton Rabiser, Bildhauer in St. Ulrich i. Gr., wurde bei der Ver steigerung von Bildhauer Johann. Endrik um 21.250 Kronen erstanden. — Die dem Herrn Karl- Schweig- hoser in Bruneck gehörige Fischerei in der Rienz, von der Stauderbrücke bis zum Einfluß

der Ahr, ging durch Kauf um den Preis von 2500 Kronen in den Be sitz des Herrn Johann Tinkhaufer, Doktor der Medi zin hier, über. — In Volders wurde die.sogenannte' Fiegermühle versteigert. Dieselbe erwarb Ludwig Junker, Schwannerwirt, um den Preis von 5400 Kr. Auszeichnungen. : / Auszeichnungen. Die Ehrenmedaille - für- vierzig jährige treue Dienste erhielten: der Chorleiter Franz Sanol! in Penon; Josef Läßer, Schreiner der Firma Hämmerle in Dornbirn; die beiden Chormusikak ten Sebastian Pfluger

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/23_03_1920/BRG_1920_03_23_2_object_747387.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.03.1920
Descrizione fisica: 6
; Gritsch Rud., Läugeufeld; Gschuttzer Jos., «sterzing-; Gfchwendter Herbert, Bozen. Habich« Jakob. St. Valentin a. d. H.; Hampl Karl, Meran; Harrasser Georg, Bozen; Hefele Josef, PfnndS; Himmel Georg, Brixen; Hkntere'gger Alois, Vtlluöß; Hirschberger Karl, Brixen; Hofer UlotS, Obermats; Holneider Franz. Müblbach; Huebeser (?) Franz, Egg; Hutter Rudolf. Grauu. Kastluuger Josef, Bozm; Katholuig Johann, Bozen; Kein Hermann, St. Ulrich; K-ßler Otto, Kalter»; Kiever Josef, Brixen; Kleiurubatscher Josef

, Kiens; Koffer Franz, Bahru; Koffer Herm., Bozen; Koffer Johann, Vtlluöß; Koffer Josef, Sarvtheiu; Koffer Josef, Bozen; Krepaz, Johann, rrmxeu. > . . - Larcher Alois, Lavareuo; Locch! Julius, Bozen; Lauer David, Braazoll; Lener Franz, Meran; Lienhart« Josef, Lienz; Lener Josef, Meran; Lustig Joh., Meran; Lanthaler Benedikt, Bruueck. Mich Josef, Bozen; Roser Andrä. LeiferS; Mayer Felix, Bozen; Micheler ;(rauz, Bozen; Matscher Josef, Schlanders; Mayerhofer Michael, Bnmeck; Moltug Jos., Abtei

; Mich Ltrlll, Stuzeu (?); Mahlknecht Johann, St. Ulrich; Marsouer Josef, Ulten; Moutagua Josef, Bozen; Mayrr Alois, Bozeu; Marth Franz, Etzrs; Meughl» Alois, Kalter«; Moser Eugen, Bozen; Moraudell Peter, Kalter»; Meyer VttuS, Mauten; Manhartseder Josef, Holtheim (?) ; Mackart Josef, Bozeu; Mais- herger Alois, Bozen; Reught» Bartlmä, Bozen; Malojer Josef, Eppau ; Meran« Georg, Eppau; Mayerl Marti», Kastelruth; Morawetz Alcld, Bozeu. Nardout Ferdinand und. Roman, Branzoll; Rtedrist Josef, Lienz; Neuner

Heinrich, Meran; Röfftg Albert, Uutermats; Noggler Joh , Neschen. Oberhofer (?) Josef von PfuuderS; Orstuger Franz, Flitsch; Oberauch Josef, Bozeu; Odortz;! Eugen, GricL; Obexer Alois, Merauseu. ^ Pallaoro Joh., St. Jakob, Pedrou Josef, Mar- greid, Pedrotti Johann, Scckurn; Prauduer Rai mund, Wie»; Peterle Engelbert, Toblach; Pattis Johann, Tiers; Purgher Josef, Neumarkt; Pfeifer Karl, Karueid; Platter Johann, Kiens; Plattner Mathias, Bozen; Plouner (?) Jakob, Brixm; Plattner Josef, Bozm; Propst Franz

, Sarnteiu; Pircher Johann, BreuS (Treus?); Pfitfcher Josef, TscharS; Paulmtchl Johann Latsch; Pircher Johann, Egg; PttcherAlois, Eppau; Pfeifer Ferd., Tramtv; Platzer Auto», GlurüS; Pramstrahler Karl, Laym; Paßler Johann, Bruueck. Rudl Anton. Tramtn; Rezl (?) Florian, Meran; Rotteustekner Alois; Bozen; Räder (?) Peter, Nieder- dorf (?)4 Rnmer Josef, Terlau; Rigo Anton, Sane berg; Reiter Alois, Häsling; Raucheubtchler Franz, Mühlbach; Ritsch Georg, Brixen; Rubatscher Anton, Brixen; Rnfinatscher Hermann

15
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1906/28_04_1906/LZ_1906_04_28_2_object_3314909.png
Pagina 2 di 26
Data: 28.04.1906
Descrizione fisica: 26
. — 2. Bau-Komitee: Jng. Seifert Leopold, Obmann, Flögel Josef, Henggi Johann, Riebler Viktor, Meirer Michael. — 3. Wasserlei- tungs-Kvmitee: Hofmann Willibald, Ob mann, Riebler Viktor, Jnwinkl Karl, Beider Johann, Jng. Seifert Leopold. — 4 Forst- Komitee: Waldner Josef, Obmann, Vergeiner Alois, Ortner Peter, Meirer Michael, Fuchs Alois. — 5. Oeffentliche Arbeiten-Komitee: Henggi Johann, Obmann, Jng. Seifert Leopold, Himmelmayer Franz, Winkler Johann, Fuchs Alois, Unterraßner Alois, Meirer Michael

Alois, Wimmer Josef, Steidl Josef. —10. Belenchtungs-Kv- mitee: Ortner Peter,' Obmann, Egger Josef, Walchegger Romed, Glanzl Johann. — 11. El ek- txizitäts-Werks-Komitee: Jng. Seifert Leopold, Obmann, Dr. Mayr Josef, Winkler Johann, Mahl I. G., Solderer Eduard, Vergeiner Alois, Riebler Viktor, Unterraßner Alois. — 12. Friedhof-Komitee: Rohracher Josef, Ob mann, Dr. Mayr Josef, Unterraßner Alois, Sol derer Eduard, Wimmer Josef, Henggi Johann. — 13. Verzehrungssteuer-Komitee: Pa zelt Roman, Obmann

, Jnwinkl Karl, Maier Alois, Steidl Josef, Beider Johann. — 14. Markt- Kommissäre: Meirer Michael, Obmann, Wald ner Josef, Obersteiner Jakob, Jnwinkl Karl, Fuchs Alois, Glieder Johann. — 15. Armen- Väter: Dapra Matth., Fuchs Alois, Glieder Johann, v. Hibler Theodor, Solderer Eduard, Ortner Peter, Glanzl Josef, Wimmer Josef, Henggi Johann. — 16. Feu erb eschau-Ko m- missäre: Steidl Josef, Ortner Peter, Beider Johann, Glanzl Johann, Glieber Johann, Jnwinkl Karl, Walchegger Romed, Glanzl Josef, Ober

Johann Prenn unter sich, und sprach die gute Wiedergabe der selben, für das Verdienst. Auch sein Lied „Wal deszuflucht,' ein an sich recht gut durchgearbeitete» Werk, fand beifällige Aufnahme, nur haftet dem Liede eine etwas schwere Stimmung an, welche nur in einigen Sätzen diese verliert und es so emporhebt zur freudigen, fröhlichen Klangwirkung, welches ihm eigentlich zukommt. Der Abend ver lief in angenehmster Weise und haben die Teil nehmer die besten Erinnerungen mit nach Hause genommen

. Wir sagen auf Wiedersehen, hoffent- lich in nicht zu langer Zeit Qnglückskäll«. Am 20. ds. M. nachmittags fiel das sechs Jahre alte Mädchen Marie Bie bermann, Tochter des Südbahnkondukteurs Josef Biebermann, in den bei der Stadt vorbeifließen den Draukanal, die sogenannte „Wiere', und konnte bei der Johann Wannerschen Säge, trotz der kurzen Entfernung von der Unfallstelle, nur mehr als Leiche aus dem Wasser gezogen werden. Das Unglück kann nur der Unachtsamkeit des Mädchens zugeschrieben

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1879/08_03_1879/SVB_1879_03_08_5_object_2487257.png
Pagina 5 di 14
Data: 08.03.1879
Descrizione fisica: 14
Beilage zum „Tiroler Volksblatt' Nr. IS. SamStag, den 8. März L87A. Geborne von Bozeu und 12 Malgrekn. Am I. Februar Benedikt, S. deS Dr. Karl v. Hepperger, Advokat. Johann, S. deS Philipp Mijchi, Zimmermann. Maria, T. deS AloiS Thaler, Lamvenan» zünder. 2. Johann, S. deS Johann Platter, Taglöhner. Karl, S. deS Josef Gritsch, Maschinenheitzer. 5. Josefa, T. deS Leopold Flora, Buchhalter. Gustav, S. deS Jsidor Cretti, Condukteur. 6. Anna, T. deS Peter Mayr, Metzgermeister. 7. Jda, T. deS Josef

Töchterle, Bahncondukteur. 9. Karolira, T. des DominikuS Chiogna, Facchin bei der Bahn. II. Josefa, T. deS Anton Erschbaumer, Kleidermacher. Anton, S. deS Josef Oberhofer. Kleidermacher. Maria, T. det Johann Mair, Hofstätter bauer. 12. Maria, T. deS Johann Lastn, Zimmermann. 13. Johann und Anna, ZwilligSkinder deS Johann Plunger, Bahncondukteur. IS. Leo, S. deS Jgnaz Oettl. Handelsmann. Ernest, S. deS Dr. Franz Mumelter, Advokat. 16. AlexiuS, S. deS Johann Murold. Hafnermeister. 17. Johann

, S. deS Johann Zelger, Zimmermann, 18. FranziSka, T. deS Anton Zippl, Gastwirth. CandiduS, S. deS GenesiuS Pingi» rolli, Bahnbediensteter. 2V. Mathias, S. deS Josef Steiner, Gärbergehilfe. 22. Oskar, S. deS Hermann Neeb, VerkehrS-Assistent bei der Südbahn. 2S. Georg, S. deS Johann Sporer, Schuhmacher. 28. Angelika, T. des Ferdinand Dallaplazza, Tagl. Getraute vou Bozeu uud 12 Malgreieu. Am 3. Februar Lorenz Draßl, Friseur, mit Anna Kofler von hier. 4. Anton Ranigler, Schneidermeister in Margreid, mit Aloisia

Pichler, wohnhaft hier. Johann Doll, Dienftknecht hier, mit Maria Singer im Dienste hier, Karl Röggla, Güterbe« sitzer in Kältern, mit Maria Rottensteiner, wohnhaft hier. !V. Johann Schorn, Stellwagenexpeditor hier, mit Anna Redler, in Dlensten hier. Josef Singer, Binder- Meister hier, mit Magdalena Kompatscher, wohnhast hier. 11. Andrä Koob, Pächter in Salurn, mit Rosina Franzelm, im Dienste hier. 17. AloiS Waidacher, Fleisch- Hauer hier, mit Katharina Gruber, wohnhaft hier. Johann Zuggal, Privat

Oberkolmsteiner, Dienstmagd. 45 I.,' Herzläymung. Maria Bernard, geb. Planer, KerkermeisterSgattin, 69 I., Herz« lähmnng. 16. Anna und Johann, Zwillingskinder deS Johann Plunger,^ Bahn'/' condukteur, einige Stunden, Lebensschwäche. Maria Fischer, verehel. Taglöhnerin, 55 I., Kohlendunstvergiftung. Johann Sloffner, verehel. Schneider, 77 I.» Alters schwäche. Karl, S. des Josef Gritsch, Locomotivheitzer, 13 T., Bergicht. 19. Josef Morika, Maurer, 69 I., Schlagfluß. Anna Lun, led. Näherin, 65 I., Abzehrung

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/08_02_1864/BTV_1864_02_08_5_object_3026467.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.02.1864
Descrizione fisica: 6
. Ku ndmachun gen. Vertheidiger-Liste für den Sprengel des k. k. Oberlandesgerichtes für Tirol und Vorarlberg im Jahre 1364 mit der Ein- theilung nach den Gerichtshöfen I. Instanz. Im Bezirke des k. k. La Ndrsgerichtes ^ Innsbruck, vr. Josef Felderer, Advokat in Innsbruck , Franz Schuster, „ ,, „ „ Georg Hosp, „ „ » ,, Cäsar Onestinghel, „ „ » >, Josef v. Ottenthal, „ „ » „ Wilhelm Seeber, „ » „ „ Johann Napp, Advokalurs.Candidat in Innsbruck „ Anton Köck, „ ,, „ Anton Schröder, ,, <, ' „ Carl Schneller

, k. k. Notar „ » „ Franz Napp, » , „ » Peter Harum, k. k. Professor » », Ludwig Duregger, Advok.-Candidat » » » Franz Frohmüller, >. » » » Franz Eccheli, „ ' ,, Alois Strasser, Advokat in Hall vr. Carl Kathrein, , » Jmst ,, Anton Hild, „ „ Kufstein ,, Anton Pnfch, „ „ Kitzbühel » Anton Hammer, ' » Schwaz » Sigmund Vogl, „ ., Rattenbcrg » Franz Witsch, „ „ Nentte. L. Im Bezirke deS Kreis ge rich tes B o z e n. vr. Anton v. Reggla, Advokat in Bozen ,, Johann v. Grabmair, » „ ,, » Cduard v. Larcher

, „ „ ^ Johann v. Zallinger, „ « Walter v. Walthcr, » /» » vr. Richard winsele, Abvokaturs-Candidat in Bozen Juli'uS Würzer, „ „ „ „ Franz Mumelter, ^ » » ^ Adalbert Marchezani, ^ Carl v. Hepperger, . ^ » „ Ferdinand Weller,- Advokat von Landtck, der zeit in Bozen „ Eduard Krapf, „ in Briren „ Johann Planer, » » „ Carl v. Klebelsberg, ^ „ Bruneck „ Alerander Mayr, » „ ,, „ Anton v. Posch, „ „ Kältern „ Felir Nußbaumer, » » „ » Anton Rautenkranz, „ » Lienz ' » Anton Putz, » Meran „ Johann Wallnöfer

, „ „ „ Constantin v. Gastekger, „ », » „ Peter Eifendle ,, „ SchlanderS. v. Im Bezirke des Kreisgerich tes Trient. vr. Leonhard v. Rosmini, Advokat in Trient Angelo Ducati, „ ' Anton v. Panizza, „ „ „ Peter Bernardelli, „ ^ ^ Alois Fontana, ,, » „ Carl Dordi, » „ » Josef v. Bevilacqua, » » . Josef Montavon, „ » . Vigil Baldessari, >. » Johann Dalla Rosa, Advokat in Pergine Lucian Ruatti, ,, „ „ Johann Avancini, ,, » Levico Friedrich Barucchelli, » » ' Alois Esterle, ,, „ Borgo Josef Floriani, » „ Peter

Jobstraibizer, k. k. Notar » » Peter Altadona, Advokat in Strigno Lndwig Avancini, ,, ,, ,, Josef Bormivlli, k. k. Notar „ » Rudolf Tevini, Advokat in Mezzolombardo Bernhard Tonini, „ „ ^ Josef de Filas „ » Cles Cölestin Nardelli, » - „ HieronimusDalLago,,, » ,, Peter Lorenzoni, „ » Fondo Cäsar Bertagnolli, „ „ „ Carl Paolt, „ „ MalS Anton Bontempelli, . „ „ Johann Silvestri, Advokaturs-Candidat in Malö Johann Rainer, Advokat in Cavalese Johann De Francesco, ,, „ ,, Hn'nrich v. Giordani, „ „ Dezzano Johann

18
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1915/06_02_1915/LZ_1915_02_06_26_object_3310207.png
Pagina 26 di 32
Data: 06.02.1915
Descrizione fisica: 32
in den letzten Wochen drei Karten, drei richtige Feldpostkarten geschickt hatte. Und das Rösl hielt die letzte in der Hand, gliickinahlend, selig. „Da, lies!' Ihre kleinen Finger huschten über das Bleistiftgekritzel. Und Johann las; laS die Zeilen halb ärgerlich, halb neidisch mit Be wunderung : — — — — „Der Hauptmann gab mir die Hand und klopsie mir auf die Schulter. „Brav, mein Junge', sagte er, „uoch einmal so etwas, und ich kann dir das Eiserne Kreuz anheften!' Johann staunte; er begriff

zwar noch nicht, was er unter „so etwas' verstehen sollte, aber etwas Großes hatte der da draußen getan, das wußte auch er jetzt schon. „Und wenn er mit'm Eisernen Kreuz zurückkommt, der Emil, du, wenn er das so auf der Brust tragen darf. Tag für Tag — ist das ein Held — was?' Und ihre graublauen, offenen Augen leuchteten: — „wenn er so zurück kommt!' „Wenn er zurückkommt!' brummte Johann. Er reckte seine schmalen Glieder: „Rösl, nuN geh auch ich, du, nun geh auch ich, wie der — der andere! Und nicht, wahr, du vergißt mich nicht, Rösl, denkst

auch so an mich, weißt du, genau so ^n mich, als wie an den da, veistebst — — ? Ich geh ja deinet wegen, damit ich auch was vor dir gelte — freiwillig und der andere mußte! Also, denk an mich. Rösl!' Sie lachte, ihr sorgloses kindliches Lachen: „Wenn du mir schreibst, wie dir's geht, wieviel du verbunden hast und weugetrugen, allemal!' Das klang etwas bit er, und Johann nickte: „Ja, Rösl, das werd' ich schon tun!' Er war sehr ernst und gerührt. „Denn, siehst du', sprach WS l, -„zum Totschießen wirst nicht kommen

, das machen die andern, und du bist ja nur'n Sanitäter!' Jetzt merkte es der Johann — das Bittere, o ja, er kam schon dahinter, nur wie gesagt, ein wenig lan sam, aber dahinter kam er. Und trotz alledem wmde ihm der Abschied sch oer, so schwer, daß er panz vergaß, um ein Amulett zu bitten, gerade auch um so eins, das dee andere von dem Rösl bekommen hatte — von wegen der Kugeln! Doch als er schluchzend und gar nicht wie der andere, der als lachei.der Held vom Rösl gegangen war, blumengeschmi'ckt in seiner Kolonne schritt, regte

abzusuchen. Die Ordonnanz verschwand jetzt im Walde, das sah er und strau chelte dabei über einen Körper. „Hm, tot!' Also weiter. Er lief jetzt dem Walde zu. Von da drüben erscholl eine Trompete. Ihr vom Pulverdampf getragener greller spitzer Ton war aus all dem Ge knatter herauszuhören — kurz und abaerissen — — da - jetzt wieder — Johann stolperte über Gewehre, Tomnister, über Menschcnleiber, er lief und lief dem Getöse entgegen, aus dem die Trompete zum dritten Male: „Das Ganze zurück' ihm entgegen

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/11_04_1910/BZZ_1910_04_11_4_object_452707.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.04.1910
Descrizione fisica: 8
Ferdinand Fritzen«, Kohlrcider Alois St. Justina Pustertal, Mayr Alois Gossensaß a. V., Berger Alois Gries-Bozen, Steinlechner Georg Schwaz, Sceber Peter jun. MciulS, Neurauter Lorenz Inns bruck, Kralinger Josef Schwaz, Veit Josef Gries, Ennemofer Franz Zirl, Petermayr Adolf Salurn, Prast Johann St. Veit, Seeber Leopold Mauls, Klabusching Anton W.-Matrei, Prugger Candidus Kuen Leopold Anzing, Weger Josef Girlan, Tram- padellcr Joses Rovcreto, Markl Josef Kufstein, Hechenlcitncr Josef Waltens, Kaufmann

Alois Auer, Ennemoser Josef Zirl, Heuflcr David Bozen, Zorn Johann Pergine, Seiler Heinrick Schwaz, Schwarz Johann St. Martin, Wieser Anton Bozen, Tschager HanS TierS, Pernter Josef Nadein, Dietrich Franz Innsbruck, Pichler Alois St. Martin, Aigner Hans Abfaltersbach, Pernter Andrä Nadein, Elsler Jgnaz Dorf Tirol, Geiger Anton .Natters, Poll Johann Bozen, Bachmann Gottfried Blumau, Eisenstecken Peter Bozen, Zelger Alois Tramin, Schmuck Johann Bozen, Oberhammer Johann Inns bruck, Lackner Andrä Schwaz

Brixcn, Strausl Josef Gmund Oberbayern, Ober- elll Josef Sterzing, Ritter von Merfing Innsbruck, Jesbacher Peter Silliän, Gogl Hans St. Johann in Tirol, Seiler Josef Kufstein, Gratz Ferdinand Kufstein, Palfrader Franz St. Vigil Enneberg, Plank Karl Bozen, Bauer Johann Dorf Tirol, Ritter Josef von Mersi Innsbruck, Sceber Peter Sterzing, Gasser Anton P. W. Bozen, Gratt Anton St. Johann i. T., Aichner Anton Sarnthein, Raß Peter St. Johann in Tirol, Kinigadner Hans Franzensfeste, Schwarz Hermann VoldKs

, Bichler Johann St. Johann in Tirol, Sapelzer Bartlmä Mühlbach, Steger Rudolf Mühlbach, Saltuar Andrä Trüben, Pfitfcher Michael Trudcn, Rup- rechter Josef Kramsach Anterinntal, Gamper Hans junior Vahrn, Platter Karl Vahrn bei Brixen, Debiasi Karl Karncid, Gruber Franz Terlan, Rat schiller Alois Burgstall, Neider Johann Jenesien, Oberlechner Anton Mühlwäld, Dr. Götsch Jose' Terlan, Mehner Josef Villnöß, Oberdorfer Peter Latsch, Schmider Johann Algund, Nessing Valentin Tramin, Pernter Peter Trudcn

, Lemayr Fran^ Brixen, Steiner Anton Neumarkt, Reinthaler Hans Neuinarkt, Erharter Johann Brixen, Lageder Alois Bozen. — Schützenzahl bis inkl. 10. April abends 975. Silberne Fcstmünzen wurden bis 10. April 360 Stück herausgeschossen. Telegramme der „Sozim Zeitung'. Wahlbewegung in Ungarn. Arad, 10. April. (K.-B.) , Der ehemalige Minister des Innern Christoffy hielt in einer von zirka 2000 Personen, zumeist Sozialisten besuchten Versammlung unter freiem Himmel eine Rede, worin

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_02_1906/BRC_1906_02_08_6_object_125919.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.02.1906
Descrizione fisica: 8
auf Streichung der Bestimmung, wonach Versicherte, deren Ein kommen Kr. 7200 ubersteigt, die Prämien zur Gänze aus eigenem zu bezahlen haben. Aus den MrcbenmatrLken von Vrtten. AeSorttr: 2. Februar: Josefine Marie, Tochter des Karl Gröbner, Goldstickers. und der Josefa, gebornen Schneider. — 3. Februar: Anna Maria, Tochter des Franz Köster, Handelsmannes, und der Maria, gebornen Weiß. — 4. Februar: Josef Johann, Sohn des Johann Reifer, Gutsbesitzers, und der Kreszenz, geb. Huber. HeKorve«: 31. Jänner: Agnes

Grünfelder, ledige Private, 68 Jahre alt. — 1. Februar: Maria Schgageler, ledige Taglöhnerin, 83 Jahre alt. — 6. Februar: Anton Hölzl, k. k. Gerichtsdiener und Gefangenaufseher, 50 Jahre alt. GheverKüudiguvge«: Franz Unterhofen Hausknecht in Bozen, mit Maria Obexer hier. — Johann Martin Sigmund, Tischler hier, mit Filomena Putzer. — Anton Mayr, Tischlermeister, mit Anna Vonklauser. — Karl Franz Letzner, Sicherheitswachmann in Bozen, mit Maria Anna Erardi. — Josef Pichler, Maurer in Feldthurns

des Daniel Mitte-berger, Kondukteurs, und der Elisabeth Mitterberger. —11. Jänner: Johann Adolf, Sohn des Johann Lackner, Maschinen- führers, und der Maria Leitinger. — 13. Jänner: Marzell. Sohn des Josef Reiter, Bauers in Thurn, und der Katharina Marcher. — 15. Jänner: Franziska und Christian, Zw llinge des Christian Baßnig, Heizhaus» arbeiters, und der Frannska Huber. — 16. Jänner: Jakob, Sohn des Alois Glieber und der Maria Egger. — 19. Jänner: Josef, Sohn des Johann Schrottwieser, Kondukteurs

, und der Juliane Berger. — 20. Jänner: Maria Karolina. Tochter des Veno Gomig, Zimmer manns, und der Helene Dorner. — 21. Jänner: Amalia Maria. Tochter des Cyprian Ploner, Dekorationsmalers, und der Josefa Pichler. — 24. Jänner: Mathilde, Tochter des Josef Mandler, Hausmeisters bei der Südbahn, und der Katharina Mandler. — Ernst, Sohn des Johann Jnsam, Eisenhandluttgsinhabel-s, und der Cäcilia Innig. — 26. Jänner: Amalia Maria, Tochter des Julius Zdarzil, Maschin nführ-rs, und der Maria Weiler. — 29. Jänner

: Peter Franz, Sohn des Gottfried Kugler, Kondukteurs, und der Anna Obernosterer. — 29. Jänner: Herbert, Sohn des August Muster, Diurnisten bei der Südbahn, und der Anna Thurner. HekorVen: 4. Jänner: Hermann Leibützeder, Kind, zweieinhalb Jahre alt. — 6. Jänner: Johann Wallner, verehel. Bahnarbeiter, 36 Jahre alt. — 15. Jänner: Stephan, Polt lediger Fuhrknecht, 53 Jahre alt. — 16. Jän.-ec: Alois Ertl, Kind, fünf Jahre alt. — 18. Jänner: Peter Linder, verbiet. Hausbesitzer, 88 Jahre alt. — 2!. Jänner

21