3.763 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Pagina 11 di 16
Data: 28.07.1915
Descrizione fisica: 16
. Bichler Ferdinand. Birk! Josef, Botscher Karl. Brändle Josef. Utj, Burgler Johann, Eazzoli Jakob. Debiasi Josef. Delazar Johann, Zgsf, Demuth Alfred. Ptrf, Dinkhaufer Peter. Eberhoser Rochus. Edlinger Georg. Egger Johann. Egger Jo hann. Zgsf.. Eiberger Johann, Obj, Elias Franz. Ennemoser Karl, Erlacher Johann, Fiegl Anton. Flungor Johann. Utj, Forstner Franz, Frenner Alois, Frieck Franz Joses. Utj, Fröschl Franz, Patrf, Ful- terer Urban, Furlin Franz. Furlini Josef. GafrUler Joses, Ganahl Ignaz

. Ganthaler Franz. Geifer Josef, Gheirer Urban, Eiarolli Josef. Zgsf, Grabherr Jo hann, Obj, Graf Hermann, Grieser Anton, Gruber Jakob. Grubner Rupert. Gschwari Andreas, Gurfch- ler Johann, Habermayer Alexander. Hammer Domi nik. Haslinger Franz, Heinz Max. Helfgott Fritz, Zgsf, Herbst Johann. Zgsf, Hinterdorfer Josef. Hofer Franz, Höfle Josef, Hölbl Karl. Hollmüller Karl, Hol- zer Benedikt, Utj, Hört Franz, Hört Johann, Harun- ter Franz, Hueber Rudolf. Obj, Hundertpfund Emil. Infuhr Josef. Infam Engelbert

. Iuen Hermann, Ka- threin Alois. Katscher Otto. Kerschbaumer Jakob. Kind Martin. Klein Ludwig. Kleinlechner Leopold. Klotz Peter. Klug Heinrich, Knoll Andreas, Kobicek Franz. Kofler Johann, Kohl Otto, Köll Alois. Köll Rudolf. Zgsf, Kopp Johann, Kosak Adolf. Ptrf, Kostner Jo hann, Kräder Friedrich, Kratzer Josef. Zgsf, Ladurner Alois, Landscherat Alfred, Larcher Leo. Lawukor Alois. Leeb Alois, Lehner Leopold, Lindner Karl. Utj, Lob Alois. Zgsf, Lun Peter, Maffei Rudolf. Mandl Maximilian. Marches Karl

. Marek Franz. Markl Karl. Utj, Markt Alois, Marfoner, Marth. Ja- fef» Marx Josef, Matscher Alois. Mayer Rudolf. Mayr Peter, Mazed Karl, Menapaze Johann, Menegheli Alois, Utj, Metzner Franz. Moser Josef. Nefifcher Franz, Neurauter Eduard. Novaeek Franz. Novak Anton, Oberegger Josef. Obermayer Josef. Ptrf, Pall- huber Eduard. Pamberger Fritz, Zgsf, Panzenböck Karl. Ptrf, ParteNi Josef. Peer Julius, Pernfuß Max, Peyr Georg. Pfattner Josef, Pfeifer Franz, Pickl Karl. Piller Anton, Pirpamer Alois

. Pitschnau Geb hard, Platter, Platter Franz, Plattner Alois, Platt ner Josef, Platzgummer Johann, Popp Franz. Porth Gebhard. Posar Rudolf. Prandl Johann. Prantl Jo sef, Prinoth Roman, Putzer Andrä, Rabanfer Georg. Rammelmayr Johann. Reich Johann, Reinstadler Ge orge Reinstadler Rudolf. Reitböck Michael, Relwer Heinrich. Röggla Josef v, Röhricht Konrad. Rumetz- hofer Anton. Ruppert Karl, Salinger Leopold» Schalkl Alois, Schallaböck Franz, Scharsetter Josef, Scheer Johann, Ptrf, Schibich Engelbert

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Pagina 10 di 16
Data: 21.06.1916
Descrizione fisica: 16
Eantioler, K l a u s e n; Oberleutnant Sigfried Mayr, Innsbruck; Nikolaus Wallner, Hall; Johann Schäfer, Johann Außerladscheiher und Peter Als, alle drei aus Stum; Leonhard' Eder, Hopfgarten: . Kadettaspirant Josef Tisch ler, Höring: Karl Bergmann, L a n g k a m p s e n; Alois Egger, Tarrenz; Franz Gschwenter und Karl Badstuber» Ster z i n g; Leo Pfeifer, Girlan; Fähnrich Anton Platter, Meran; Oberjäger Josef Hoser. Schön b er g im Stubai; Vinzenz Silier, Neustift im Stubai: Leutnant Richard Fauser

» Innsbruck; Standschütze Karl Staude aus Ke maten; Eduard Ertl, Innsbruck; Josef Norer, Schwaz; Matthäus Haas, Gerlosberg; Alois Kirchler, Finkenberg; Standschützenunterjäger Peter Mitterer, Häri n g; Josef Lanner, K.u n d l; Kadettaspirant Josef Tischler, H ä ring; Offiziers- Stellvertreter Kaspar Horngacher, Höring; Franz Plank. Tfchöfs; Standschütze Josef Niedermaier, M oitental; Johann Poeslabe?). Wtndisch - Matrei; Franz Seebacher, Bozen-Haslach; Innozenz Klementi, Moritz ing bei Gries; Alois

Pfandler» Rabenstein i. Passeier; Engelbert Weitgruber und Karl Stadler aus Tarfch; Anton Gamper, Lat s ch; Josef Burgatscher, V i l I n ö ß; Sexafin Egger, St. Walburg i. U.; Änton Kam merer, Moos bei St. Lorenzen: Ulrich Moser, Gomogoi; Josef Niederegger, Niedsrolang; Alois Pichler, St. Walburg i. U.; ' Hauptmann Alois Wampera; Vinzenz Ringler, Innsbruck; Johann Happ, Völs b. I.; Josef Posch, Absam. In Innsbruck gestorben: Georg Doser, Landes- schütze: Karl Buchsgger, Infanterist; Josef Thurner

, Standschütze; Johann Fischer, Kaiserjäger; Erasmus Staudegger, Infanterist; Andreas Magera, Feldjäger; Anton Melner, Standschützen-Unterjäger (Imst); Si- lnon Wimmer und Casare Titta, Landesschützen: Erd« mann Geipel, Jäger; Karl Laiter, Artillerist; Georg Stolz, Infanterist: Anton Fehle, Kaiserjäger; Tho mas Gastl, Landesschütze; Ludwig Gaßler, Kaiser jäger; Leopold.. Jakob, Landsturmmann: Franz Steinbacher, Feldjäger. , In italienischer Gefangenschaft: Gottfried Trocker, Boallersohn aus Tisens; Johann

- Brugger von Branterstaudach am Zellberg: Johann Egger von Marter egg am Hainzenberg; In russischer Gefangenschaft gestorben: Kadett Erich Köllensperger aus Innsbruck; Leopold Schwitzer aus Tschöfs. In den Innsbrucker Mttitarfpitalern angekom mene Kranke und Verwundete: St and schützen: Arnold Georg, Rinn; Barth Josef, Telfs; Mitter-, rutzrier Ignaz. Pfeffersberg (Brixen): Perle Gebhard, Elmen (Reutte); Pfurtfcheller Georg, Neustift; Schatz Anton, Karrösten; Strigl Adolf, Landeck; Dienst! Georg, Meran

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/26_09_1940/VBS_1940_09_26_10_object_3139266.png
Pagina 10 di 10
Data: 26.09.1940
Descrizione fisica: 10
Seite 8 — Nr. 39 »HoUSftofr Donnerstag, 1940/XVIII ipi Piazza Hieronymus des Jakob, S. Vigilio di Marebbe. Besitzer. Piontek in Brak Kunigunde de» Eduard. Luna di sopra 52. Rcnon. Besitzerin. Pircher Joses nach Johann. Bolzano. S. Giorgio Nr. 5. Besitzer. Plant Witwe Bernhard Paulina nach Peter. Naturno 78. Besitzerin, v. Plawen Oswald nach Michael, Merans, Via Portici 40, Besitzer, o. Plawen in Hopoe Silvia nach Michael. Merano, Bia Paravicini 14. Besitzerin. S lieger Dalenti» nach Johann

. Berdi 14. Pension ..Uberto'. Beter nach Peter. Dobbiaeo. Le rn Lauion Franziska nach Franz. Adige 39. Besitzerin. Stufsteser . St. Andrea al Monte. Bresia- ..Belvedere'. Sturm Josef nach . via 8. Quirino 80. Besitzer, man nach Thoma». Bressanone. iori 10. Schneideret. Tlchoner Friedrich. Merano. Bia Caduti on..Terminus', nach Franz. Ora, Bia. (5. Mar- vinatzer Är. Johann des Gabriel. Lana, Billa Klarenorunn, Adookaturrkanzlei. Zenleser in Floh Anna nach Matthias. Eosta d'Eloas 8. Bresianone

. Besitzerin. Zevprzauer Georg nach Anton, Bolzano. Bia dei Campi 4. Garage »Draxl'. richler Johann nach Jakob. Sudan 67. Chiufa. Besitzer. » Baumgartner Anton nach Ludwig. Bresianone. Portici minori 68. Besitzer. Baur Anton noch Thomas. Dobbiaeo S. Besitzer. Bertossi Michael nach Peter. Tarotsto. Bia Gorizia 14. Schuh macher. Eriftandl in Thuile Anna Maria nach Franz. Tvbre 64. Besitzerin. Demetz Siegfried des Sintern. Ortifei. Torso Principe Umberto 113. Bildhauer. Dorrigo Engelbert nach Jakob

, Bresianone. Dia Fienile Rr. 24. Schuhmacher. Ehrlich Josef de» Josef. Ugovizza 61. Mal- borghetto, Besitzer. Errath in Keuda Maria nach Joses, Ugovizza 115, Malborghetto. Be- sitzerin. Flirt in Wittmer Kreszenz nach Johann. Tubre vs. Besitzerin. Föhn Ferdinand nach Fer dinand. Rio Freddo 54. Tarvisio, Besitzer. Sander in Schaör Johanna nach Johann, Tubre 10. Besitzerin. Glantschniga in Pippau Gertrud nach Georg. Coecau, Tarvisio. Besitzerin. v. Zollrigl Johann des Waller. Varna

, Be- der. o. ' ‘ ~ ' Johann. sitzer. o. Hofsingott in Kronau Friederike nach Dia Monte Tondo 1. Be isitzerin. 'Holter Aioi»' des Stefan, S. Giacomo di Bizze, Besitzer. Jung Witwe 2akl Adele des Anton. Merano. Modesalon. Jöchler Otto nach Johann, Merano. Dia Portici 37. Tanzschule. Kappeller in Dietl Magdalena nach Johann, Tubre 94. Besitzerin. Keisl in Janisch Anna nach Josef. Thiusa. Billa Anna 42. Sasthos „zum Hirschen'. Lovinser Max nach Alois. Thiusa. Dia Roma Nr. 71. Bäckerei. Lang in Malfortheiner Maria nach Anton

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/07_06_1873/SVB_1873_06_07_6_object_2501704.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.06.1873
Descrizione fisica: 8
Innsbruck versteigert werden. Gedorne von Bozen und 12 Malgreien. ^ 1. Mai. Paul, S. d. Franz Janisch, Dienstmann. Maria, T. d. Josef LobiS, Obsthändler. Barbara, T. d. Joses Reichhalter, Langegger in Sill. Josef, 5. d. Franz Klomassa, Lokomotivführer, Zollstange. 2. Monika, T.d Jakob Röggl. Taglöhner, Zollstange. S. Barbara, T. d. Dominik Biaston, Hausirhändler. 6. Johann und Jgnaz,' Zwillinge d. Georg Schöpfer, Kasetier. Filomena, T. d. Peter Werner, Baumann in St. Magdalena. Leopold, S. d. Leopold

Kopp, Wagnermeister. Franziska, T. d. Johann ?oll, Bäckermeister. 7. Josef S. d. Andrä Barth. Lökomotivheizer. Florian, S. d. Johann Orian, Zimmermann. 3. Magdalena, T. d. Anton Fronza- Schneiders Hugo, S. d. Josef Wiedenhofer, Gärtner. Anton, S. d. Joses Felix Giacomuzzi, Bahnbediensteter. 11..Franz, S. d. Franz Sturm, Weinaustezer. 12. Anton, S.'d. Angelo Rizzi, Maurer. Maria, T. d. Jgnaz Wieser, Buchdruckereibediensteter. 14. Otto, S. d. Hrn. Josef Mair, Handelsmann. 15, Franz, S. d. Johann

Sanig, Biudermeister. 16. Friedrich, S. d. Hrn. Johann v. Grabmair, Dr. jur. Advokat. Maria, T. d. Kaspar Amplatz. Mdt. Akziswächter. 17. Simon. S. d. Simon Reinstaller, Schlossermeister. 18. Aloisia, T. d. Anton Plametscher, Taglöhner. Valentin, S. d. Hrn. Stefan Pitschieler, Güterbesitzer. Jgnaz, S. Franz Ferari, Taglöhner in St. Jakob. 22. Maria, T. d. Georg Stuppner, Lohnkutscher. 23. Franz, S. d. Josef Kofler, Taglöhner. 24 Josef, S. des Joses Naupp, Lederhändler. Josesa, T. d. Joses Schnabel

, Maschinenführer. 25. Anna, T. d. Johann Amplatz, Händler. Bartlmä. S. d. Michael Ferrari, Taglöhner in St. Jakob. 23. Maria, T. d. Johann Vieh weider, Gärbermeister. 29. Anna, T. d. Joses Gatscher, Taglöhner in St. Johann. Maria, T. des Johann Steidl, Kleidermacher.' Josef, S. des Bartlmä Mazzolini, Taglöhner in St. Jakob. . 30. Maria, T. d. Josef Santner, Greisler in Rentsch. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 5 Mai. Anton Wenter von Lengmoos. Banmann zu St. Anton mit Maria Oberrauch von Unterinn

, im Dienste hier. Johann Gasser von Unterinn, Taglöhner hier, mit Theres- Kofier von Lengmoos, im Dienste hier. Johann Gruber von Gries, Weinaufleger hier, mit Magdalena Wieser von Afing im Dienste hier. Franz Wenter, Greisler hier, mit Katharina Frank von hier, Dienst- mugd in GrieZ. Wenzl Dobry von Böhmen, Kleidermacher hier, mit Katharina Egger von Jenesien, im Dienste hier. 6. Sebastian Schlechtleichtner hier, städt. Reifhüter mit Maria Stieler von Gries. 12. Johann Flunger, Schuhmacher

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_03_1937/AZ_1937_03_04_3_object_2635910.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.03.1937
Descrizione fisica: 6
Anwalt zu werden und ein r <cs Heim zu gründen, 1823 nach Weimar Man konnte nicht wissen, welche ungeahn te» der ständige Umgang mit Goethe viel- i,ai!e Das Mindeste aber war doch wohl, das; Milige dem jungen Schriftsteller zu einer ,1,-ilichen Stellung verhelfen würde. So kal- - Manna, mit gutem Grund, wie es schien, »ih die Briefe des Geliebten strömten über eivunderung für den Meister, welcher der masvcill sprießenden Begabuna Johann Pe er hatte sich mehrfach in Versen versucht

in London und Hollywood u. überall sonst wo er zu Besuch hinkommt, ungeheu er populär ist. der hundertmal am Tag photogra- phiert und in den Zeitungen abgebildet wird, be gann erst vor zehn Jahren seine Karriere als klei ner Chargenschauspieler am Theater und war auch 193(1 erst ein mittlerer Schauspieler, der über die Grenzen Londons kaum bekannt war Aber einmal kam auch ihr großer Tag: und am Dan-umors 9. November 1831. wenige Monate vor Goethes ^ Tode, feierte sie in Weimar mit ihrem Johann Pe- ìjt

den Schlaf aus den Augen rieb ^vor dem treuen Johann den Schwur ablegte, .^ì'rei des Vorabends sei die endgültig letzte es Uebmz gewesen, konnte der alte Diener sich 1 m>'à!ichen Lächelns nicht erwehren. Bei al- -Mitleid, das er mit dem kläglichen Befinden ^ Herrn empfand! „Der Herr Hosdranmturg recht daran', bestärkte er ihn in seinem Vor- ' »>ch Habs ja schon immer gesagt, daß ern sol- i.ebe„ Raubbau an der Gesundheit ist.' l., ' Johann', begann Gutzkow wieder, „das , k°unnt auf den Boden

. Diese verflixten Bau- 5^'n sind doch zu nichts gut.', ci-n Uend befolgte Johann den Befehl seines ' Es war nicht das erstemal, daß eines der Letten, die der Herr Hofdramaturg auf sei- Endlichen Ausflügen ankaufte, nach kurzer . »''Meit in Ungnade fiel und auf den Bo- wanderte. ilkkaiv schob mürrisch den Kaffee beiseite. Nicht te' °>nen Kater gehabt hätte. Aber diese verleu- .n.^rassereien. die den Magen weit über die ' der Fassungskraft belasteten, und dann die- Uebrigens war er zu nächst Koch, besser Kuchen

hatte. Er verwünschte die Freunde,' die ihn nach der Theatervorstellung mit! der Aussicht auf die erlesensten kulinarischen Ge nüsse an seinem guten Vorsatz hatten untre» wer den lassen. An Arbeit war bei solcher Laune nicht zu denken! „Johann, den Wagen!' polterte er in den Gang hinaus. Erschrocken stürzte der Diener ins Zimmer. ..Wir fahren aus! Den Wagen!'! — Die frische Luft vermochte das körperliche Un wohlsein und die schlechte Laune nur mästig zu bes sern. Mürrisch erwiderte Gutzkow die Grüße, mit denen

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/23_03_1920/BRG_1920_03_23_2_object_747387.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.03.1920
Descrizione fisica: 6
; Gritsch Rud., Läugeufeld; Gschuttzer Jos., «sterzing-; Gfchwendter Herbert, Bozen. Habich« Jakob. St. Valentin a. d. H.; Hampl Karl, Meran; Harrasser Georg, Bozen; Hefele Josef, PfnndS; Himmel Georg, Brixen; Hkntere'gger Alois, Vtlluöß; Hirschberger Karl, Brixen; Hofer UlotS, Obermats; Holneider Franz. Müblbach; Huebeser (?) Franz, Egg; Hutter Rudolf. Grauu. Kastluuger Josef, Bozm; Katholuig Johann, Bozen; Kein Hermann, St. Ulrich; K-ßler Otto, Kalter»; Kiever Josef, Brixen; Kleiurubatscher Josef

, Kiens; Koffer Franz, Bahru; Koffer Herm., Bozen; Koffer Johann, Vtlluöß; Koffer Josef, Sarvtheiu; Koffer Josef, Bozen; Krepaz, Johann, rrmxeu. > . . - Larcher Alois, Lavareuo; Locch! Julius, Bozen; Lauer David, Braazoll; Lener Franz, Meran; Lienhart« Josef, Lienz; Lener Josef, Meran; Lustig Joh., Meran; Lanthaler Benedikt, Bruueck. Mich Josef, Bozen; Roser Andrä. LeiferS; Mayer Felix, Bozen; Micheler ;(rauz, Bozen; Matscher Josef, Schlanders; Mayerhofer Michael, Bnmeck; Moltug Jos., Abtei

; Mich Ltrlll, Stuzeu (?); Mahlknecht Johann, St. Ulrich; Marsouer Josef, Ulten; Moutagua Josef, Bozen; Mayrr Alois, Bozeu; Marth Franz, Etzrs; Meughl» Alois, Kalter«; Moser Eugen, Bozen; Moraudell Peter, Kalter»; Meyer VttuS, Mauten; Manhartseder Josef, Holtheim (?) ; Mackart Josef, Bozeu; Mais- herger Alois, Bozen; Reught» Bartlmä, Bozen; Malojer Josef, Eppau ; Meran« Georg, Eppau; Mayerl Marti», Kastelruth; Morawetz Alcld, Bozeu. Nardout Ferdinand und. Roman, Branzoll; Rtedrist Josef, Lienz; Neuner

Heinrich, Meran; Röfftg Albert, Uutermats; Noggler Joh , Neschen. Oberhofer (?) Josef von PfuuderS; Orstuger Franz, Flitsch; Oberauch Josef, Bozeu; Odortz;! Eugen, GricL; Obexer Alois, Merauseu. ^ Pallaoro Joh., St. Jakob, Pedrou Josef, Mar- greid, Pedrotti Johann, Scckurn; Prauduer Rai mund, Wie»; Peterle Engelbert, Toblach; Pattis Johann, Tiers; Purgher Josef, Neumarkt; Pfeifer Karl, Karueid; Platter Johann, Kiens; Plattner Mathias, Bozen; Plouner (?) Jakob, Brixm; Plattner Josef, Bozm; Propst Franz

, Sarnteiu; Pircher Johann, BreuS (Treus?); Pfitfcher Josef, TscharS; Paulmtchl Johann Latsch; Pircher Johann, Egg; PttcherAlois, Eppau; Pfeifer Ferd., Tramtv; Platzer Auto», GlurüS; Pramstrahler Karl, Laym; Paßler Johann, Bruueck. Rudl Anton. Tramtn; Rezl (?) Florian, Meran; Rotteustekner Alois; Bozen; Räder (?) Peter, Nieder- dorf (?)4 Rnmer Josef, Terlau; Rigo Anton, Sane berg; Reiter Alois, Häsling; Raucheubtchler Franz, Mühlbach; Ritsch Georg, Brixen; Rubatscher Anton, Brixen; Rnfinatscher Hermann

6
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1906/28_04_1906/LZ_1906_04_28_2_object_3314909.png
Pagina 2 di 26
Data: 28.04.1906
Descrizione fisica: 26
. — 2. Bau-Komitee: Jng. Seifert Leopold, Obmann, Flögel Josef, Henggi Johann, Riebler Viktor, Meirer Michael. — 3. Wasserlei- tungs-Kvmitee: Hofmann Willibald, Ob mann, Riebler Viktor, Jnwinkl Karl, Beider Johann, Jng. Seifert Leopold. — 4 Forst- Komitee: Waldner Josef, Obmann, Vergeiner Alois, Ortner Peter, Meirer Michael, Fuchs Alois. — 5. Oeffentliche Arbeiten-Komitee: Henggi Johann, Obmann, Jng. Seifert Leopold, Himmelmayer Franz, Winkler Johann, Fuchs Alois, Unterraßner Alois, Meirer Michael

Alois, Wimmer Josef, Steidl Josef. —10. Belenchtungs-Kv- mitee: Ortner Peter,' Obmann, Egger Josef, Walchegger Romed, Glanzl Johann. — 11. El ek- txizitäts-Werks-Komitee: Jng. Seifert Leopold, Obmann, Dr. Mayr Josef, Winkler Johann, Mahl I. G., Solderer Eduard, Vergeiner Alois, Riebler Viktor, Unterraßner Alois. — 12. Friedhof-Komitee: Rohracher Josef, Ob mann, Dr. Mayr Josef, Unterraßner Alois, Sol derer Eduard, Wimmer Josef, Henggi Johann. — 13. Verzehrungssteuer-Komitee: Pa zelt Roman, Obmann

, Jnwinkl Karl, Maier Alois, Steidl Josef, Beider Johann. — 14. Markt- Kommissäre: Meirer Michael, Obmann, Wald ner Josef, Obersteiner Jakob, Jnwinkl Karl, Fuchs Alois, Glieder Johann. — 15. Armen- Väter: Dapra Matth., Fuchs Alois, Glieder Johann, v. Hibler Theodor, Solderer Eduard, Ortner Peter, Glanzl Josef, Wimmer Josef, Henggi Johann. — 16. Feu erb eschau-Ko m- missäre: Steidl Josef, Ortner Peter, Beider Johann, Glanzl Johann, Glieber Johann, Jnwinkl Karl, Walchegger Romed, Glanzl Josef, Ober

Johann Prenn unter sich, und sprach die gute Wiedergabe der selben, für das Verdienst. Auch sein Lied „Wal deszuflucht,' ein an sich recht gut durchgearbeitete» Werk, fand beifällige Aufnahme, nur haftet dem Liede eine etwas schwere Stimmung an, welche nur in einigen Sätzen diese verliert und es so emporhebt zur freudigen, fröhlichen Klangwirkung, welches ihm eigentlich zukommt. Der Abend ver lief in angenehmster Weise und haben die Teil nehmer die besten Erinnerungen mit nach Hause genommen

. Wir sagen auf Wiedersehen, hoffent- lich in nicht zu langer Zeit Qnglückskäll«. Am 20. ds. M. nachmittags fiel das sechs Jahre alte Mädchen Marie Bie bermann, Tochter des Südbahnkondukteurs Josef Biebermann, in den bei der Stadt vorbeifließen den Draukanal, die sogenannte „Wiere', und konnte bei der Johann Wannerschen Säge, trotz der kurzen Entfernung von der Unfallstelle, nur mehr als Leiche aus dem Wasser gezogen werden. Das Unglück kann nur der Unachtsamkeit des Mädchens zugeschrieben

7
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1915/06_02_1915/LZ_1915_02_06_26_object_3310207.png
Pagina 26 di 32
Data: 06.02.1915
Descrizione fisica: 32
in den letzten Wochen drei Karten, drei richtige Feldpostkarten geschickt hatte. Und das Rösl hielt die letzte in der Hand, gliickinahlend, selig. „Da, lies!' Ihre kleinen Finger huschten über das Bleistiftgekritzel. Und Johann las; laS die Zeilen halb ärgerlich, halb neidisch mit Be wunderung : — — — — „Der Hauptmann gab mir die Hand und klopsie mir auf die Schulter. „Brav, mein Junge', sagte er, „uoch einmal so etwas, und ich kann dir das Eiserne Kreuz anheften!' Johann staunte; er begriff

zwar noch nicht, was er unter „so etwas' verstehen sollte, aber etwas Großes hatte der da draußen getan, das wußte auch er jetzt schon. „Und wenn er mit'm Eisernen Kreuz zurückkommt, der Emil, du, wenn er das so auf der Brust tragen darf. Tag für Tag — ist das ein Held — was?' Und ihre graublauen, offenen Augen leuchteten: — „wenn er so zurück kommt!' „Wenn er zurückkommt!' brummte Johann. Er reckte seine schmalen Glieder: „Rösl, nuN geh auch ich, du, nun geh auch ich, wie der — der andere! Und nicht, wahr, du vergißt mich nicht, Rösl, denkst

auch so an mich, weißt du, genau so ^n mich, als wie an den da, veistebst — — ? Ich geh ja deinet wegen, damit ich auch was vor dir gelte — freiwillig und der andere mußte! Also, denk an mich. Rösl!' Sie lachte, ihr sorgloses kindliches Lachen: „Wenn du mir schreibst, wie dir's geht, wieviel du verbunden hast und weugetrugen, allemal!' Das klang etwas bit er, und Johann nickte: „Ja, Rösl, das werd' ich schon tun!' Er war sehr ernst und gerührt. „Denn, siehst du', sprach WS l, -„zum Totschießen wirst nicht kommen

, das machen die andern, und du bist ja nur'n Sanitäter!' Jetzt merkte es der Johann — das Bittere, o ja, er kam schon dahinter, nur wie gesagt, ein wenig lan sam, aber dahinter kam er. Und trotz alledem wmde ihm der Abschied sch oer, so schwer, daß er panz vergaß, um ein Amulett zu bitten, gerade auch um so eins, das dee andere von dem Rösl bekommen hatte — von wegen der Kugeln! Doch als er schluchzend und gar nicht wie der andere, der als lachei.der Held vom Rösl gegangen war, blumengeschmi'ckt in seiner Kolonne schritt, regte

abzusuchen. Die Ordonnanz verschwand jetzt im Walde, das sah er und strau chelte dabei über einen Körper. „Hm, tot!' Also weiter. Er lief jetzt dem Walde zu. Von da drüben erscholl eine Trompete. Ihr vom Pulverdampf getragener greller spitzer Ton war aus all dem Ge knatter herauszuhören — kurz und abaerissen — — da - jetzt wieder — Johann stolperte über Gewehre, Tomnister, über Menschcnleiber, er lief und lief dem Getöse entgegen, aus dem die Trompete zum dritten Male: „Das Ganze zurück' ihm entgegen

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/11_04_1910/BZZ_1910_04_11_4_object_452707.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.04.1910
Descrizione fisica: 8
Ferdinand Fritzen«, Kohlrcider Alois St. Justina Pustertal, Mayr Alois Gossensaß a. V., Berger Alois Gries-Bozen, Steinlechner Georg Schwaz, Sceber Peter jun. MciulS, Neurauter Lorenz Inns bruck, Kralinger Josef Schwaz, Veit Josef Gries, Ennemofer Franz Zirl, Petermayr Adolf Salurn, Prast Johann St. Veit, Seeber Leopold Mauls, Klabusching Anton W.-Matrei, Prugger Candidus Kuen Leopold Anzing, Weger Josef Girlan, Tram- padellcr Joses Rovcreto, Markl Josef Kufstein, Hechenlcitncr Josef Waltens, Kaufmann

Alois Auer, Ennemoser Josef Zirl, Heuflcr David Bozen, Zorn Johann Pergine, Seiler Heinrick Schwaz, Schwarz Johann St. Martin, Wieser Anton Bozen, Tschager HanS TierS, Pernter Josef Nadein, Dietrich Franz Innsbruck, Pichler Alois St. Martin, Aigner Hans Abfaltersbach, Pernter Andrä Nadein, Elsler Jgnaz Dorf Tirol, Geiger Anton .Natters, Poll Johann Bozen, Bachmann Gottfried Blumau, Eisenstecken Peter Bozen, Zelger Alois Tramin, Schmuck Johann Bozen, Oberhammer Johann Inns bruck, Lackner Andrä Schwaz

Brixcn, Strausl Josef Gmund Oberbayern, Ober- elll Josef Sterzing, Ritter von Merfing Innsbruck, Jesbacher Peter Silliän, Gogl Hans St. Johann in Tirol, Seiler Josef Kufstein, Gratz Ferdinand Kufstein, Palfrader Franz St. Vigil Enneberg, Plank Karl Bozen, Bauer Johann Dorf Tirol, Ritter Josef von Mersi Innsbruck, Sceber Peter Sterzing, Gasser Anton P. W. Bozen, Gratt Anton St. Johann i. T., Aichner Anton Sarnthein, Raß Peter St. Johann in Tirol, Kinigadner Hans Franzensfeste, Schwarz Hermann VoldKs

, Bichler Johann St. Johann in Tirol, Sapelzer Bartlmä Mühlbach, Steger Rudolf Mühlbach, Saltuar Andrä Trüben, Pfitfcher Michael Trudcn, Rup- rechter Josef Kramsach Anterinntal, Gamper Hans junior Vahrn, Platter Karl Vahrn bei Brixen, Debiasi Karl Karncid, Gruber Franz Terlan, Rat schiller Alois Burgstall, Neider Johann Jenesien, Oberlechner Anton Mühlwäld, Dr. Götsch Jose' Terlan, Mehner Josef Villnöß, Oberdorfer Peter Latsch, Schmider Johann Algund, Nessing Valentin Tramin, Pernter Peter Trudcn

, Lemayr Fran^ Brixen, Steiner Anton Neumarkt, Reinthaler Hans Neuinarkt, Erharter Johann Brixen, Lageder Alois Bozen. — Schützenzahl bis inkl. 10. April abends 975. Silberne Fcstmünzen wurden bis 10. April 360 Stück herausgeschossen. Telegramme der „Sozim Zeitung'. Wahlbewegung in Ungarn. Arad, 10. April. (K.-B.) , Der ehemalige Minister des Innern Christoffy hielt in einer von zirka 2000 Personen, zumeist Sozialisten besuchten Versammlung unter freiem Himmel eine Rede, worin

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/30_11_1922/VBS_1922_11_30_7_object_3117010.png
Pagina 7 di 14
Data: 30.11.1922
Descrizione fisica: 14
, Taglöhner, mit Elisabeth Blaas, Unter- fchloßbauertochter am Juvalberg; Johann Wll, Brüglglerbauer, mit Maria Wttwe Platz- gummer von Schleidertal und Sylvester Marchegger, Platzgummerbauer in Naturns, mtt Mario Stubler, Haflertochter, hier. Biel Glück den Neuvermählten! Marlell, 26. November. (DerMord an dem Besitzer Peer.) Zum Bericht« des „935 tl' betreffend die Mordtat in Martell ist zu ergänzen, daß der Erstochene nicht zur streitenden Partei gehört, wie man aus die sem Berichte allenfalls

entnehmen. könnte. Der Sachverhalt ist folgender: Johann Peer, Besitzer zu Obersteln hier, war am 10. No vember um 11* Uhr nachts auf dem Wege nach Hause. Beim Gasthaus „Neu Salt' an gekommen, trat er in die noch offene Wirt schaft ein; es waren dort noch mehrere deut sche und Italienische Gaste anwesend, damnter auch der nahe Derwandte seiner Frau, der früherer Besitzer des Bades Satt, mm Bauer in Salt Johann Gamper, dessen drei erwach sene Söhne Josef, Johann und Peter, seine Frau, die Magd und zwei

schulpflichtige Knaben desselben. Die drei erwachsenen Söh ne des Johann Gamper stritten und rauften unter sich, die übrigen Gäste verhielten sich ruhig. Johann Peer war nur kurze Zeit dort anwesend, und da das Streiten und Rau fen bei den Verwandten nicht aufhörte, suchte er zu vermitteln und trat bei diesen Versuche auch ins Freie, wohin sich die streitenden Brü der mittlerweile begeben hatten; da stieß ihm, 4 Meter vom Haus« entfernt, der älteste Sohn des Johann Gamper, namens Josef, 24 Jah re alt

, ein scharf geschliffenes Mannlicher Ba jonett in die Herzgegend, woraus Johann Peer tödlich getroffen zufammenfaick und bald daraus starb Der Mörder hat seine Tat be reits eingestanden, und dessen Brüder Johann und Peter sind, als bei der Mordtat nicht be teiligt, bereits in Freiheit gesetzt worden. Der Ermordete hot vor vier Jahren geheiratet und war ein braver Familienvater. Er hinterlaßt die Frau und zwöi Kinder im zartesten Alter, welchen nun ein sorgenvolles Dasein- bevar- steht. Johann Peer

war ein ruhiger, solider und ordnungsliebender Mann, der nie jeman den in die Speichen feines Lebensrades griff, außer feinem heurigen Knecht, der mm zu fei nem Mörder wurde. Jofef Gamper der diese Mordtat vollbrachte, trat um Lichtmeß 1922 bei Johann Peer als Knecht im Dienst. We gen ausgearteten Lebens wurde er nach ettti-- gen Monaten von Johann Peer aus dem Dienst entlassen, und von da an mochte Josef Gamper wohl den Stachel des Haffes gegen Johann Peer mit sich herumgetragen haben. Schlanders

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_03_1931/AZ_1931_03_15_7_object_1858746.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.03.1931
Descrizione fisica: 8
mit Lire 196, 5 Außerhofer Maria Witwe Plankensteiner mit Lire 912. z. Brugger Josef des Johann mit Lire 760. 4. Easteiger Johann des Peter 231. 5 Lindinger Anna geb. Pörnbacher 2000. g' Kahler Gottfried des Johann 1K0. ^ ?' Mmcher David des Georg 517. ì' 5 Hellweger Anna geb. Mairhofer 22S6. ! g. Maurer Alois des Johann 587. 10. Mairhofer David des Anton SSV. . ! 11. Niederkofler Peter des Michael 389., 12. Niederbacher Johann des Johann ISO. 13. öberletter Gottfried des Johann Gärt ner 2717

. , 14. Oberarzbacher Anton der Agnes 2005. 15. Oberleiter Josef des Martin 2070. 16. Prenn Gottfried des Josef 4357. 17. Prenn Josef des Anton 10.455. 18. Pörnbacher Maria Witwe des Peter 1533. IS. Plankensteiner Andreas des Johann 1821. 20, Plankensteiner Johann des Alois S1K2. 21. Reichegger Josef des Josef LV42. 23. Seeber Maria und Geschwister nach Jo sef Ulis, ' ' 23. Schett Johann des Josef 132. I 2-!. Waldner Anton des Anton 392. 25. Untercgelsbacher Franz des Jakob 10.013. 26. Mcnrl Jakob des Jakob 75S3

. 27. Oberhollenzer Anna-Maria, Witwe 1961. gg. Seeber Stefano des Josef 2768. 89. Schöpfer Daniel des Josef 2-121. ^ ZU. Oberlechner Rosina ved. Feichter W0. ' ZI. Vollggèp, Alois des Alois 240. I2. Fuchsbrugger Tcrelia Wwe. Plaikner 120. M. Oberhuber Baldessare des Pietro 1V2. !>-! Oberleiter Gottfried des Johann, Uiiter- lechner 290. , 35. Rederlechiier Gottfried des Jakob 180. 36. Oberhofer Vinzenz des Andreas 300. > 37. Seeber Josef des,Josef 120 38. Seeber Gottfried, des Tomfls 240. M. Feichter Anna Witwe

Prenn für die nsjn- derjiihrige Tochter 240. ^ . -w. Schets.,Johann des Josef 240. ! ì ' 41. Niederkofler Peter des Michel 1S0. 42. Unteregelsbacher Mario verhl. Thum 900. 4!Z. Mair Johann des Johann 560. Somit wurde zusammen die stattliche Sum me von Lire 70-000 zur Verteilung gebracht. Wir brliMir namens der Beschenkten'der fas cistische,, Regierung auch auf diesem Wege über ausdrücklichen' Wünsch der. Beschädigten den her,zlichsten''Dank zum Ausdrucr. Das Wohl wollen der Regierung gegenüber

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_6_object_1864799.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.02.1936
Descrizione fisica: 6
Sj' Dr. Erlàchè? Konkdd S7 Dr, Sölder Massimo S; Dr. Hüttegger Riccardo 10: Dr. Mörl Guntero S; Dr. Kofler Josef 6; Dr. Guem Ottone 10; Dr. Erwin Bacher S; Habicher Johann S; Jämnick Johann und Amonn Paola je S; Schisfereggers Erben 16: Schönhuber Katharina 3; Gasser Virgilio 5; Waibl Unterrainer 10; Mahl Ermanno 16: Mair Federico und Unterhuber Johann je 3; Laner Federica und Pitscheider Vigilio S; llnterrainer Johann 10; Freiberger Maria und Pallfrader Umberto je 5: Steiner Johann 1; Mahl knecht Anton

3; Crepaz Giuseppe 2; Sölder Paolo und Mascher Josef je Z: Neulichedl Fanny, Matzinger Anton und Kropf.Ermanno je 3; Nieiieregger Franz S; Frisch Hermann 3; Firma Walde Ermanno und Waibl-Steger je S; Hklzl Umberto 2»; Neuhaufer Josef 2; Gatterer Josef Z; Schifferegger Paul 20; Tschurtschenthaler Mich 5; Firma Vogelweider 20; De Zieglauer Walter 10; Schwandtner Johann u. Rieper Alois je S; Harpf Frz und Trohe Paul je 10; Seier Josef u. Treier Georg je 2; Ambach u. Comp. S; Azienda Elettrica 2S; Maier Joh

. und Peintner Peter je 3; Novara Elisa S; Fuchs Josef und Hochgruber Alois je 2; Ghecucci Gino S; Krapf Josef und Rauchenbichler Gebhard je 2; Hartmaier Peter 2; Gasser Anna S; Frenes Franz 1»; Lechner Kreszenz und Stemberger Max je 5; Schifferegger R. 3; Degiampietro Antonio und Chromy Ottavio je S; Hinterhuber Artmanno 10; Decarions Erben 3; Ber nardi« Roberto S; Sitzmann Peter, und Tinkhaufer Gg je 2; Tinkhaufer Anna S; Tinkhaufer, Johann —.50; Qberhofer Karl 20; Dolezal Franz 2; Kuntner Julius

und Rubenthaler Karl je S; Rossi Anton und Heiß Rod. je 2; Mair Uberto 3; Kofler David S; Jnnerhofer Joh. 3; Mair Friedrich K; Hofer Karl und Lazzara Dante je 2' Staggi Johann, Galler Josef, Psendt Jakob und Pasquazzi Angelo je 3; Enzi Alessandro, Mcilfertheiner Alois, Rech Rinaldo und Harasser Josef je S; Marcato! Carlo, De Grebmer Edoardo und Franz Josef je 10; Bachlechner Johann 4; Schifferegger Josef S; Kostner Michael, F.alk Luigi und Mair Paolo je 2; Larentis Raimondo, Camin Luigi, Moser Ignazio, Simeon

! Giovanni, Scheiber Ferdinand, Wassermann Alois, Liensberger Josef, Madile Domenico, Mahl Karl, Ma riner Anton und Durnwalder Johann je 5; Borroni Riccardo und Ulbrich Franz je 111; Falk Luigi 2; Frei berger Johann 3; Harrafser Paul 3 Lire. Die Vorstandschaft des Armenvereins spricht allen Genannten für die wohltätigen Spenden seinen Dank au«. Vom städtischen Dopolavoro-Kino Auf vielfachen Wunsch wird Donnerstag und Freitag in unserem städtischen Dopolavoro-Kino der herrliche Tonfilm „Leise slehen

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/12_12_1919/TIR_1919_12_12_4_object_1968717.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.12.1919
Descrizione fisica: 8
ag, die Verhandlung grgen Matthias Holz ner, geboren 1895 in St. Pankraz-Ulten, dort zuständig, lediger Bauernsohn am Unterspinnhofe in St. Pankraz, wegen Verbrechens des Todschlages Patt. An der Bergsci'e bei Miiterbad in Ul'en lie gen die beiden Bauernhöfe Unterspinn und Tuchen. Elfterer gehört dem Karl Holzncr, letzterer dem Bater der Brüder Johann und Josef Renner. Zwischen den Söhnen des Holzncr und d.s Nenner bestand stets ein gutes Einvernehmen, das aber im letzten Sommer eine leichte Trübung erfuhr. Ter

Renner am 17. August IdIÄ I im Gasthause Mitterbad ohne jeden Anlaß einen Schuft nannte. 5 Seit diese» Vorfällen scheint Matthias Holz ner den Brüdern Johann ruck Joses Renner, wie man zu sagen pflegt, einen Kopf vorgemacht zu ^ haben Am Sonntag, den 3. Ok ober 1919, tiafen sich die Brüder Matthias, Josef und Franz- Holz ner mit d:n beiden Renner im Gasthause Untcr- staudersage; die Holzncr verließen aber bald das ! Ganhau?, weil Matrhias Holzner das Gefühl hatte, daß es zwischen ihm und den Renner

nicht recht stimne und begaben sich nach M tierbad. Zwischen ; 12 und 1 Uhr nachts kämm auch die beiden Nen- s ner dorthin. Joses Renner spielte mit der Zieh- j Harmonika zum Tanze auf, Johann Renner unter hielt sich mit den anderen Gälten. Johann Renner, dem das Kopsmachen des Ma'.thi's Holzner richt recht war, sordnte diesen auf, die Sache zil berci- ' nigen, da damals gerade eine gemütliche Stimmung herrschte. Matthias Holzncr, der ohnehin zum Jäh zorn zeigt, entgegnete dcir Johann Renner s hr barsch

, daß das, was auszumachen sei, er mit Josef , Renner auszumachen habe; ihn (den Johann Ren- ^ ner) gehe dies nichts an, und er nannte ihn einen Lausbuben. Tarn verlieb er daß Zimmer, die sogenannte Bürgerstube, ohne daß es zu Tätlichkeiten gekom- inen war. ' Jo'ef Holzner machte min dem Johann Ren ner wegen seines zum Ausdrucke gebrachten W un sches des Ausmachen? zwi'chm Matthias Horner und Jcfef Nenner Vorwürfe. Taraus entstand zwischen diesen Neiden ein leich'cr Wortwechsel. Matthias Ho'.zner Hörle dics, kehrte

in das Gast- z'mmrr zurück und vernahm nun, wie Johann N n, ner saqte, daß 5ie Sache ausge-nach'. werden müsse, ^ er lalle sich keinen Kopf vormachen. Run packte ; den Ma'ihins Holzncr sein unglücklicher Jähzorn, er erfaßte einen Stuhl und sch'ug mit ihm dem Johann Renner anr den Kopf, trrf ihn am Schei tel und vennsachte ihm dadurch eine ?.war blutende, aber leichte Verletzung Taran? ließ Holzn»r dm Stuhl fallen, -oi a s der inneren Rocktasche ein Messer und entblößte die Klinge. Als dics Johann Renner

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/11_03_1879/BZZ_1879_03_11_3_object_409153.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.03.1879
Descrizione fisica: 4
materiellen Vortheile, welche Tirol der bisherigen Verwaltung des Landes zu verdanken habe, daß Graf Taaffe auch fernerhin dem treuen Berglande seine Unterstützung angedeihen lassen werde.' Telegramme äer „Kozaer Zeitung/ Wien, 10. März. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Handelsminister bestätigte die Wiederwahl des Herrn Georg Herrmann zum Präsidenten und des Herrn Johann Kofler zum Bicepräses der Bozner Handelskammer. Budapest, i0. März. Sämmtliche Sec- tionen des Unterhauses, ausgenommen eine Einzige

». London, 10: März. Im Unterhause erklärte SchatzLanzler Nortcote, die Regierung sei auf dem Punkte mit Jacub Khan zu un terhandeln. Eteborno von Bozen unv I 'S Molgroien. Am 1. Februar. Benedikt, S. des Dr. Karl v. Hep- perger, Advokat. Johann, S. des Philipp Mischi, Zim mermann. Marie, T. des AloiS Thaler, Lampenanzün» der. 2. Johann, S. deS Johann Platter, Taglöhner. Karl, S. deS Josef Tritsch, Maschinmheitz:r. 5. Jvsefa, T. deS Leopold Flora, Buchhalter. Gustav, S. deS Jsidor Cretti, Condukteur

. 6. Anna, T. deS Peter Mahr, Metzgermeister. 7. Jda, T. deS Josef Töchterle, Bahncondutteur. 9. Karolina, T. des DonnnikuS Chiogna, Facchin bei der Bahn. 11. Josefa, T. deS Anton Ersch- baumer, Kleidermacher. Anton, S. deS Josef Oberhofer, Kleidermacher. Marie, T. des Johann Mair, HosstSt- terbauer. 12. Maria, T. deS Johann Laster, Zimmer» mann. 13. Johann und Anna, ZwillingSkioder des Johann Plunger, Bahncondukteur. 15. Leo, S. deS Jgnaz Oettl, Handelsmann. Ernest, S. des Dr. Franz Mumelter, Advokat

. Iti, Alexius, S. des Johann Mu-- rold, Hafnermeister. 17. Johann, S. des Johann Zei ger, Zimmermann. 18. FranziSka, T. deS Anton Zippl, Gastwirth. C>:ndidus, S das GenesiuS Piagirolli, Bahn» bediensteler. 20. Mathias, S. des Josef Steiner, Gär- bergehilie. 22. Oskar, S. des Hermann Neeb, Verkehrs» Assistent bei der Südbahn. 23. Georg. S. des Johann Sporer, Schuhmacher. 23. Angelica, T. des Ferdinand Dallapiazza, Tagl. Getraute von Bozen unv N S Malgreten. Am S. Februar. Loren; Draßl, Friseur

, mit Anna Kofler von hier. 4. Anton Nanigler, Schneidermeister in Margreid, mit Aloista Pichler, wohnhaft kier. Jo hann Doll, Dienstkaecht hier, mit Maria Linger im Dienste hier, Karl Röggla, Giilerbesitzer in Kalter», mit Marie Rottensteiner, wohnhaft hier. 10. Johann Scharn, Stellwagen-Expeditor hier, mit Anna Redler, m Diensten hier. Josef Singer, Bindermeister hier, mit Magdalena Kompatscher, wohnhast hier. 11. Andrä Koob, Pächter in Saturn, mit Rosina Franzelin, im Dienste hier. 17. AliiS Waidacher

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/29_12_1908/TIR_1908_12_29_6_object_146457.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.12.1908
Descrizione fisica: 8
Seite 6 „Der Tiroler' Dienstag, 29. Dezember 1903 Bozen gegen ihm auch die Anklage wegen Betruges, da er ein auf 3VV II geschätztes Perlmutterhals band der Maria Pandos im Hotel Gröbner in Gossensaß fand und sich aneignete. Der Angeklagte wurde wegen Verbrechens des Diebstahls zu 13 Mo naten schwerem Kerker verurteilt. Kiv Messerheld. Der 21 Zahle alte, bereits gerichtlich vorbe strafte Korbflechter Johann Wilhelm aus Prav war im vergangenen Herbste in Algund mit Obst- klauben beschäftigt

Josef (229) je einen Hasen. L. Hauptbesle fürAltschützen: I. Zischg Heinrich, 2. Gasser Anton 3. Tecini Cesar, 4. Trebs Anton, 5. Oderrauch Aloi-5, 6. Hauck Georg, 7. Saltuari Franz, 8. Pohl Johann, 9. Schmuck Johann, 1V. Chiochetti Joses, 11. Egger Joses, 1.'. Springer Ad., 13. Scrinzi Franz, 14. Mahlknecht H., 15. Obkircher Ing, IL. Leitner Joses, 17. Steinkeller Th., 18. Pillon Johann, 13. Schaller Franz. 20 Frank Karl, 21. La geder Alois, 22. Linke Anton, 23. Wieser Anton, 24. Fel

der» M-, 25. Pittertschatscher. L. Houptbeste sür Iungs^chützen: 1. Sterbenz Andreas, 2. Heusler David, 3. Schenk Josef, 4 Obermair Franz,, 5. Matha Josef, 6. Weidscheck R-, 7. Mair Josef, 8. Taderniuni Johann, 9. Moser Jakob, 10. Baader August. O. Schlickelde ste: 1. Saltuari Franz. 2. Zischg Heinrich, 3. Winkler Josef, 4. Schaller Franz, 5. Winkler Joses, 6. Höller Alois, 7. Schaller Franz. 8. Pernthaler H., 9. Steinkeller Theodor, 10. Gaffer Amon, 11. Hauck Georg. 12. Wieser Anton, 13. Springer Ad., 14. Oberrauch

Al., 15. Stein leller Theodor, IL. Nägele Karl, 17. Baader August, 18. Wieser Anlon, 19. Matha Josef. 20. Lageder Alois, 21. Höller Alois, 22. Pittertschatscher, 23. Pillon Johann, 24. Trebo Anton, 25. Zischg Heinrich, 26. Lageder Alois, 27. Tecini Cesar, 28 Pattis Eduard, 29. Saltuari Fr., '>0. Leiter Joses, 31. Frank Karl, 32. Springer Adolf, 33. Frank Karl, 34 Patns Eduard, 35. Petermaicr Prier, 36. Linke Lnion, 37. Steinleller Julius, 36. Gasser Anton, 39. Baader August L Serienbeste sür Altschlitzen

am 13. Dezember: 1. Linke Anton, 2. Zischg H., 3 Pohl Johann. 4. Steinkeller Theodor, b. Frank »., 6. Chiochetti Joses, 7. Hauck G., 8. Springer Adolf, g.Laxeder Alois, 10. Wieser Alois, 11. Mahlknechl Heinrich, 12. Pittertschatscher, 13. Pillon Johann, 14 Leitner Josef, 15. Felderer M. Serienbeste für Allschützen am 17. Dezember: 1. Winkler Josef T., 2. Pattis Eduard, 3. Springer Adolf, 4. Wieser Anton, 5. Hauck G., 6 Linke Anton, 7. Schober Johann, 8. Saltuari Fr., 9. Frank K., 10. Eiseustecken Peter

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/25_03_1920/VBS_1920_03_25_8_object_3113326.png
Pagina 8 di 14
Data: 25.03.1920
Descrizione fisica: 14
Sette 8. Ne. 18 ^SJotf «TöT? PoMÜMötz. MfM. MW IM. Anton von Koltern, Sebastiani Franz von Burgstall, Stampfer Alois von Eppan, Schiller Maxlmus von Bozen, Salzsinger Alois von Brixen» Sebastiani Ernst von Salurn, Swetlna Paul von Tarois, Schnitzer Josef von Sterzing» Sider Alois von Bozen, Staudacher Robert von Bozen, Schenk Johann von Welsberg, Stöcker Franz von Meran, Spießer Josef von Klausen, Schmatz Johann von Klausen, Sermak Ferdinand von Ulten, Scheoer Gottfried von St. Martin

ln Passeier, Stricker Albert von Martell, Sieh Alois von Bozen, Saxl Nudolf von Bozen, Sieder Franz von St. Andrä, Strobel Alois von Bozen, Schweighojer Wilhelm von Bruneck, Stemer Theodor von Brixen, Stuffer Johann von Reinswald, Schmied Rudolf von Mals» Stelngruber Josef von Neumarkt, Schoming Albert von Franzensfeste. Thaler Alfons von Sterzing, Tambos Manfuetus von Bozen, Turger Ezio von Lerfers, Tomasi Josef von Leifers, Tomasi Vigilius von Bozen, Tonesser Johann von Innsbruck, Trainotti Sylvester

von Bozen, Telser Se» rasin von Matsch, Thurnwalder Gabriel von Meran, Trailer von Brixen, Tauferer Josef von Klobenstein, Tschcnett Josef von Stilfs, Taster Josef von Sarnthein, Thaler Michael von Gries, Tschöll Bruno von Bozen, Thaler Maximus von Bozen, Tfchaikner Johann von St. Andrä. Unteregelsbacher Friedrich von Bruneck, Unter!», gauer Eottlieb von Wörgl, Ulpmer Franz von Lana, Unterrichter Heinrich von Brixen, Unterberger Alois von Bruneck. Werdorfer Martin von Passeler, Baia Georg von Neumarkt

, Waldner Franz von Marling» Widenhofer Franz von Gries, Wanzo August von Canova, Verdroß Johann von Meran, Verdroß Anton von Schlanders, Verdroß Karl von Schlanders, Weger Alois von Meran, Welenzon Alois Schlanders, Wanzo Ewald von Meran. Wächter Pius von Bozen, Wiedegar Josef von Tramin, Weißenbach Johann von Bozen, Werth Franz von St. Michael, Daldnich Michael von Lengberg, Wielander Leo von Tschars, Weinrauter Rudolf von Bozen, Wudi Julius von Wien, Wieland Josef von Albeins, Wietl Ferdinand

von Meran. Zulberti Johann von Bozen, Zorzi Franz von Gudi- losich (?) Zöschg Anton von Bozen, Zöschg Johann von Bozen, Zögerte Alois von Meran, Zacher Friedrich von Meran, Zwanziger Aisred von Bozen. Zaniejer Johann von Ratz. * Von den krlegesgrfangünen ln Sibirien. Es sind noch viele Südtiroler in russischer Kriegsgefangenschaft und es ist nicht abzuseh.'n, wann jene, die in Sibirien weilen, nach Hause zurückbefördert werden können. Besser geht es den Gefangenen von W l a d i w o st o k, die be reits

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1866/10_03_1866/SVB_1866_03_10_4_object_2513326.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.03.1866
Descrizione fisica: 8
der meisterhaften Aus führung. Frlu. Bulacher trug ein Arioso und eine Romanze aus dem ^Pro pheten' von Meyerbeer recht gut vor. Das Publikum war mit den gebotenen Leistungen sehr zufrieden. — Se. kaiserl. Hoheit der durch lauchtigste Herr Erzherzog Joses wohnten dem Concerte bei. Auszug aus dem Amtsblatte. ' Executive Versteigerung mehrerer dem Johann Pfitscher, Rößlwirth in Bozen zugehörigen Mobilien als Stander, Weinfässer, Heu, Streu u. s. w. auch unter dem Schätzungswerth am 13. d.. oder nöthlgensallS

'am 20. d. von 9 Uhr früh an, in der Rößlwirthsstallung in der Hintergasse. Konkursedikt über das gesammte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Verlassenschaft des verstorbenen Anton Benedett. gew. Holzhandlungsagenten in Mühlbach. Anmeldung 24. März, Tagsatznng 4. April beim B. G. Brixen. Feilbietung mehrerer den Eheleuten Johann Pfitfcher und Agnes Plank zugehörigen Mobilien, als Einrichtungsstücke, Bettzeug u. dgl. am 12. Mär; und uöthigenfalls am 26. März, jedes Mal von 9 Uhr Vorm. an, im Hause Nr. 244

, T. d. Herrn Felix Edler v. Hilbert, erzHerz. Gutsverwalwugsbeamter. 12. Filomena, T. d. Johann Vaja, Maurer- gesell. Johann, S. d. Anton Tntzer, Taglöhner. l 3. Anna, T. d. Franz Betta >LpitalkelIner. Qnido, S. d. Herrn Joh. B. . Tachi. Agent. 14. Maria, T. d! Sebastian Michel, Bediensteter bei der Bahubanunternehmung. 15. Maria, T^ d Herrn Josef Mnmelter, Gutsbesitzer. 16. Johann, S. d. Anton Rainer, Hausbe sitzer. Magdalena, T. d. Jofef ^pornderger, Ballenzieher. 20. Johann, S. des Georg Fmneberg

, Kantonier bei der Bahn Rosa, T. d. Anton Kauftnann, Zimmer- mann. Joses, S. d. Franz Niederstätter, Tischler. 23. Georg, S. d. Alois Hilber Maurer. Johann, S. d. Jakob Pattis, .Metzger. 24. Lndmilla, T. d. Jakob Hofer' städt. Polizeicorporal. Josef, S. d. Josef Obwexer, Rädermacher. 28. Rosina. T d. Josef Gruber. Taglöhner. 1. März. - Maria, T. d. Anton Egger, Gemeinde- diener. Karl, <s d. Hrn. Johann Bachmeyr, Gastwirth.. 2. Karl, S. d. -Hrn. Josef Kerschbaumer, Tischlermeister. Gustav, S. d. Hrn

. Johann Hafner, Büchsen macher. 3. Franziska, T. d. Hrn. Georg Dadois, Handelsmann. 4. Johann, S d. Alois Stanger. Unterhändler. 5. Anna, T. d. Geora Mair. Weinausteaer Anton, S. d. Josef Schweigt, Wagner. ----- ' Getraute in Bozen und den 12 Malgreien. , 12. Febr. Herr Ferdinand Oberschneider von hier, Uhrmacher, mit Katharina Niglutsch von hier, Eisenhändlerstochter. Sebastian Hölier, Bauernknecht von Jenesien, mit Barbara Maria Steinmair von Mölten. Verstorbene in Bozen und den 12 Malgreien

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/13_09_1887/BTV_1887_09_13_5_object_2921167.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.09.1887
Descrizione fisica: 8
sind auf dem Schießstande zu haben. Sollte einem ehemaligen oder activen Mit gliede die specielle Einladung hiezu nicht zugekommen jnn, so ist derselbe hiemit auf diesem Wege höflichst eingeladen. Hall. Resultat des am 4., 5. und 3- ds. stattgefundenen allgemeinen Freischießens. Bestge winner am Haupt : 1. Andrä Praxmarer von Brix- legg (mit Centrum). 2. Johann Flöckinger von Innsbruck. 3. Gottfried Esterhammer von Jenbach. 4. Jakob Wiedner von Brück. Prämienbeste: I .Hans Jnnerhofer von Innsbruck (mit Centrum

). 2. Alois Mattevi von Hall. 3. Johann Wieser von Bozen. 4. Otto Mayr von Hall. 5. Johann Gredler von St. Margarethen. Schleckerbeste: 1. Johann Hechen- leitner von St. Margarethen. 2. Peter Steiner von Oberwielenbach. 3. Jojef Keiler von Schlitters. 4. Georg Prantl von Schönna (sämmtliche mir Cen trum). 5. Johann Wieser von Bozen. 6. Georg Pinzgcr von St. Margarethen. 7. Dr. v. Eccher von Innsbruck. 3. Vincenz Uebergänger von Hall. 9. Heinrich Heimbl von Brixen. 1l). Johann Purtscher von Innsbruck

. 11. Josef Mair von Stilfes. 12- Johann Jakober von Lienz. 13. Jo hann Neuner von Ambras. 14. Johann Gredler von St. Margarethen. Ib. Karl Lechner von Jen bach. Würgbeste: 1. Georg Prantl von Schönna. 2. Johann Wieser von Bozen. 3. Heinrich Heimbl von Brixen. Ringpreise: 1. Heinrich Heimbl von Brixen (mit 20 Kreisen). 2. Anton Wteinlechner von Hall (mit 19 Kreisen). 3. Andrä Falkner von St. Johann. 4. Alois v. Mersi von Innsbruck. 5. Sebastian Koller von Sterzing. 6. Josef Preyer von Hall

(mit je 13 Kreisen). 7. Otto Mayr von Hall. 3. Johann Hechenleitner von St. Marga rethen. 9. Franz Ritzl von Fügen und 10. Johann Prem von Stumm (mit je 17 Kreisen). Am Haupt erhält der KreiS der ganzen Einlage 416 kr. und zum vierten Theil 104 kr. am Würger 3 5 kr. Dieses Schießen war von 110 Schützen besucht. Landwirtschaftliche«, Gewerbe Handel und Verkehr. -j- Aus dem Oberinnthale, 9. Sept. Die seit 21. August fortwährend regenlose, meist heitere Witterung fand nun ihren Abschluss durch einen 24stündigen

ange meldeten Stücken befahren. Die Auffahrt des Viehes fand um 9 Uhr vormittags in dem ummauerten Anger des Gastwirtes zum „Hirschen' statt und die Thiere blieben bis 2 Uhr nachmittags ausgestellt, während welcher Zeit die Preisrichter ihren Func- tionen oblagen. Um 2 Uhr nachmittags fand die Preisvertheilung statt, welche vom Herrn Dr. Johann Schlechter, Lehrer an der landwirtschaftlichen Anstalt in Rothholz, als Abgeordneten des hohen Landes ausschusses in Gegenwart des Herrn Bezirkshaupt mannes

18
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/18_08_1915/TVB_1915_08_18_12_object_2249333.png
Pagina 12 di 24
Data: 18.08.1915
Descrizione fisica: 24
des 1. Tir. Kaiferj-Reg. und Oberleut nant Ottokär Vasku des 1. Landesfch.-Reg., Kom mandant der 44. Div.-Telegr.-Abteilung. Allerhöchste belobende Anerken-. nnng: Oberleutnant Ferdinand Micka des 2. Lan- desschützsn-Reginients; Oberleutnant i. d. R. Ludwig Seyrl der Reit. Tir. Landessch.-Div.: Leutnant Johann Stellmacher des 3. und Oberleutnant Georg Bartl des 2. Landessch.-Regiments: Landsturm-Oberleutnant Hans Munding des 2. Landessch.-Regiments: Ober leutnant Eduard Wanke, Leutnant i. d. R.: Hilar

Schwan des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnant Ro bert Seidel des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.: Landsturm-Leut nant Dr. Rudolf MelMer beim 1.. Major Friedrich Graf Meraviglia-Erivelli, Oberleutnant Albert Stella und Leutnants in der Reserve Dr. zur. Anton Polya, Adolf Weinisch. Johann Nagele und Walter Hein- richer, alle sechs-des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.: Ferdinand Horvath des 1.. Josef Prast des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnant in der Reserve Dr. jur. Harald Hild der Reit. Tir. Landessch.-Div.; Leutnants

in der Reserve Dr. jur. Franz Bachmayer der Reit. Tir. Landessch.- Div. und Vinzenz Kendlbacher des '4. Tir. Kaiserj.- Neg. beim 2. Landessch.-Reg.; Oberleutnant Walter Lohr! des 2. Landessch.-Reg.; Hauptmann-Proviant- offizier Johann Novak des 1. Tir. Kciiserj.-Reg^; Hauptmann Eduard Völker des 3. Landessch.-Reg.; Resiimentsarzt in der Reserve Dr. Josef v. Ferrari des 1. Landessch.-Reg.; Oberst Alfred Freiherr v. Wald stetten. Oberstleutnant Paul Höger und Hauptmann Oskar Freiherr Wolf-Schneider v. Arno

-Rechnungsrevident bei der Hofwirtschaftsabteilüng des Armee-Oberkommandos. Silbernes Verdien st kreuz mitder Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille: Ober jäger Paul Innerebner des 2. Landessch.-Reg., Wachtmeister Mich. Gadomski. Veschlagmeister erster Klasse Johann Weisgram und Rechnungs-Unteroffi zier Zweiter. Titular- erster Klasse Franz Meyer, alle drei der Reit. Tir. Landessch.-Div.; Oberjager Benedikt Wolf (Regimentshornist) und Otto Fietz, beide des 2. Landessch.-Reg.; Gendarmerie-Vizewachtmeister Anton

Steiner des 3. Landes-Gend.-Kommandos; Rech- nungsunterosfizier erster Klasse Karl Tschann des 2. Landessch.-Reg.; Rechnungsunterofsizier 1. Klasse Johann Sokol des 1. Landessch.-Reg., Vizewachtmei ster Franz Konrad des 3. Landes-Gend.-Komm., Rech nungs-Unteroffizier 1. Klasse Josef Wiedl des 3.. Tir. Kaiseri.-Reg.; Oberjäger Alois Seewald des 3. Tir» Kaiseri.-Reg. Silbernes Verdien st kreuz am Bande der Tapserkeitsmedaille: Zugssührer Franz Matzagg des 2 Landessch.-Reg.; Zugsführer Franz Brecher

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/30_08_1910/TIR_1910_08_30_6_object_118192.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.08.1910
Descrizione fisica: 8
gestellt und daS Unglück ist nach der ganzen Sachlage in der Ambition der beiden abgestürzten Soldaten zu erklären. Abgängig. Der beim Hauptpostamte in Innsbruck angestellte PostamtSdiener Johann Heiß ist seit 19. August abgängig und seit dieser Zeit spurlos verschwunden. Heiß, der seine Frau vor vier Jahren verloren hatte und überdies Vater von sechs Kindern ist, war in letzter Zeit ausfallend trübfinnig, so daß man daS Schlimmste befürchtet. Am ßingang in den Hklenzendnrchgang würbe gelegentlich

: Bertold! Peter, Wirt, St. Pankcaz. Ulten; Bewaller Franz, Krämer, Deutschnofeu; Bonell Josef, Bauer, Andrian; Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen; Egger Bernhard, Weinhändler, Boznerboden; Ellmen- reich Oskar, Piokurist, Meran; Falkensteiner Johann, Bauer, Ehrenburg; Foradori Eduard, Agent, Bozen; Gamper Josef, Bauer, Schnald; Haller Rudolf, Wirt, Oberlana; Holzer Anton, Kaufmann, Sexten; Hüter Johann, Bauer, KalS; Klabuschmg Anton, Bäcker, Windischmatrei; Klotzner Franz, Bauer, Tirol; Ladstätter Mathias

, Uhrmacher, Lienz; Lang Johann, Wirt, Oberinn; Lcitner Alois, Bauer, Obervintl; Lochmann Franz, Handelsmann, Milte» lana; Mahlknecht HanS, Handelsmann, Meran; Mumelter Johann, Perl, GrieS; Mahr Ferdinand, Krämer, Lavant; Mumelter Hermann, Advokat, Bozen; PeScoller Johann, Bauer, Hofern; Prinoth Eduard, Privat, Bozen; Prizzi Josef, Privat, Meran ; Reden Johann, Huter, Sand i. T.; Reibmayr Alois, Kaufmann, Meran; Reichelt Franz, Ingenieur, Bozen; Röggla Anton, Privat, Kaltern; Rungg Johann, Billabesitzer

, UntermaiS; Senftcr Ludwig, Wirt, Niederdorf; Spitaler Johann, Metzger, Ober- maiS; Stampfl Franz, Fleischhauer, Bozen; Tiefen- thaler Franz, Bauer, Montan; Wallnöfer Anton^ Bäcker, Prad; Dr. Julius Wenter, Advokat, Meran. Ergänzung «geschworene: Gallmetzer Anton, Handelsmann Bozen; Ed. R. v. Jagram, Privat, Leitach; Kamaun Franz, Handelsreisender, Bozen; Leitner Johann, Hausbesitzer, Bozen; Pircher Franz, Uhrmacher, Bozen; Schmuck Johann, .Cafetier, Bozm; Silbernagl Johann, Müller, St. Peter; Thurner

20
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1861/20_09_1861/pub_1861_09_20_3_object_1017609.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.09.1861
Descrizione fisica: 4
gewonnen. Verzeichnis? der Herren Beftgewinner. Gewinner der Hauptbeste: Haupt Nr. I. 1. Johann Schmid, Obcrschützcnmeister von Welsberg (Zentrum). 2. Johann Helfer von Taisten (Vierer). 3. Josef Niederwieser, Oberschützenmeister von Bru neck (Vierer). Haupt Nr. II. 1. Anton Bergcr von Windifchmatrei (Zen trum). 2. Johann Aigner von Gries bei Steinach (Vierer). 3. Anton Rafft von Passetter (Vierer). Haupt Nr. III. 1. Peter Kofler von Reischach (Zentrum). 2. Jokab Lusser vonTesselberg (Zentrum

). 3. Johann Schmid, Kaufmann von Welsberg (Zentrum). Gewinner der Schlecke rbeste auf dem Nah st and. 1. Eduard Toldt, Unterschützenmeister von Bruneck. 2. Thomas Schwinghackl von Niederdorf. 3. Johann Kinigervon Serten. 4. Anton Dasser von St. Martin in Enneberg. 5. Franz Schwinghackl von Niedcrdott. 6. Jakob Sinner von St.! Jakob in Ährn mit Zentrum. Mit Vierer: 7. Johann Sag- meifter von Sillian. 8. P.ter Pallhuber von Mitterolang. 9. Georg Pallhnber von Ancholz. 10. Roma Alois von Nlkder- Vorf

. 1l. Simon Penz von Bozcn. 12. Alois Koppelstätter von Bruneck. 13. Johann Battista Finatzer von Luchenstein. 14. Jobaim Biraer von Meran. 15. Schrafl Josef von Sil> Uan. 16 Fulterer Karl von Steinhaus. 17. Karl Scheiber von Bruneck. 18. Joses Roltonara v. Corwara. 19. Angelo Zan Giacomi von Cortina. 20. Rochus Mayrv. Brennbicht bei Jmst. 2l. Johann Schmid junior von Welsberg. 22. Alois Oberhaidacher von Kastelruth. Gewinner der Hauptbeste auf dem Weitstand. 1. Franz Hochgruber von St. Lorenzen. 2. Georg

Kan« tioler von Klausen. 3. Franz Walter von St. Johann in Ahrn mit Vierer. Mit Dreier: Happacher Georg von Mühlbach, Bezirk TauferS. 5. Eduard Toldt, Unterschützenmeister von Bru neck. 6. Mathias Schuhmann von 'Aicha. 7. Michael Ver« geiner von St. Johann im Walde. 8. Mathis Jldefons von Oberwielenbach. 9. Josef Leitgeb von Antholz. 10. Peter Pechlaner von Ritten. Gewinner der Schleckerbeste auf dem Weitstand. 1. Johann Riegcr von Schabö. 2. Hw. Bernhard Pa- nizza von Ritten. 3. Eduard Toldt

, Unterschützenmeister von Bcuncck. 4. Johann Kaist von Klausen. 5. Alois Schermer von Jmst. 6. Franz Mannhardt von Kaltem. 7. Eduard Toldt, Unterschützenmeister von Bruneck. 8. Stefan Gruber von St. Johann, Taufers. 9. Johann Hafner von Bozen. 10. Josef Mosmavr von Passeyer. — Die trefflichen Schützen von Weksberg, welche sich allein 3 Fahnen, bei dem Kaiserschießen eroberten, werden diese, wie man Hort, Samstag den 21. mit ihrer vorzüglichen Musik kapelle hier abholen. Es wird hier allgemein bedauert

21