2 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/01_01_1942/DLA_1942_01_01_6_object_1476929.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.01.1942
Descrizione fisica: 8
Kokts a -> Ar. 1 •Dolomit «« 4 Dmmerstag, de» 1. JSnner 1S42/XX Bauerubriefe Bolzano und Amsebnny Bolzano. (Voran Georg Eyrl r) Am 3. Jänner früh verschied der älteste Bürger von Bolzano. Herr Voran Georg Eyrl im 93. Le bensjahre. Gilt um bis, Hebung der Landwirt schaft unseres Gebietes hochverdienter Edelmann ist mit ihm von dieser Welt geschieden. Iesriheims Jahresdank Es ist uns neben der Pflicht auch wirkliches Bedürfnis, unseren Dank am Schluffe des Jahres hinausgehen zu laffon

. Unter den Trauergästen mar auch der Hoch würdigste Provinzial der Kapuziner, P. Eligius Tappeiuer. Ein fleißiger, arbeitsamer Bauers mann, ein treübefovgtcr Familienvater ging mit Josef Hofer in die Ewigkeit hinüber. Ehre fernem Andenken! Appiano. (Waldbrand.) Kürzlich brach in dem in der Fraktion Barlett gelegenen Ee- meindewalde ein Brand ans. Die von Bolzano herbeigerufene Feuerwehr, Organe der Forst miliz und die Earabinieri nahmen sogleich die Löscharbciten auf. Den vereinten Bemühungen gelang es, den Brand

bald zu lokalisieren. _ Der Schaden beziffert sich auf ungefähr 1700 Lire. Laives. (O b stb au k u r s.) Wie in anderen Orten (Merano, Lana, Caldaro ufw.) wurde auch hier ein Obftbaukurs abgehalten, der von Obstbau-Inspektor Herrn Dr. Faccini geleitet wurde. Bei der im Faschio-Hause abgehaltenen Schlußfeier waren auch der Leiter des Provin- zial-Jnfpektorates aus Bolzano, Herr Prof. Toma, und die hiesigen Amtswalter erschienen. Mehr als 60 Landwirte, weiche den Unterricht fleißig besuchten, wurden

des Arztes Herrn Dr. Hans Weber in Salorno. Merano unö Amsebung Lana. (Ein Hochverdi enterPrie st er), P. Siegfried Pertoll O. T. sst im Feste Maria Empfängnis, von dieser Welt abberufen worden. Er stand im 82. Lebens- und im 3i). Priesterjahrc. In Bolzano am 27. Oktober 1860 geboren, legte er 1891 im D. O.-Kloster in Lana die ewigen Gelübde ab und wurde das Jahr darau in Trenio von Fürstbischof Eugen Karl Balussi zum Priester geweiht. In den ersten vier Jahren seines Priesterlebens fungierte

er als Sekretär beim erblindeten Propst Wieser in Bolzano, später war er als Kooperator in Longomos, Auna di sotto, San Leonardo i. Pass., Lana. Cermes und Foiana. Die letzten 10 Jahre seines Lebens verbrachte er als Kaplan hier in St. Anna. Bis kurze Zeit vor, seinem Tode war P. Siegfried iroch immer im Beichtstuhl, ausser Kanzel und als Katechet tätig. Mit P. Siegfried ging ein großer Kinderfreund, ein Priester nach dem Herzen Gottes von uns. Ehre seinem An denken! Parcines, 30. Dezember (Eebetstage

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/09_11_1940/DOL_1940_11_09_5_object_1193899.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.11.1940
Descrizione fisica: 8
, ist der 28sährige Soldat der Babnm'liz. Bruno De Biase. Pater eines Kindes, in Erfüllung seines Dienstes am Bahn hof in Bolzano tödlich verunglückt. Die Leiche wurde am Bahnhofs aufgebahrt: Soldaten der Bahnmiliz leisteten die Ehrenwache. Heute Samstag vormittags wurde die irdische Hülle zur Beerdicvlna nach Ala überführt. b Besuch des amtoführenden Bizeverbands« fekrctär im Militärspitale. Am 8. November stattete der amtssübrende Dizevcrbandssckretär Dr. Frcdiani dem Militärsvital einen Besuch

,.). Dezstgllcki des Inhalts stehe StadlauSgave deS „Volksbote' vom 7. dS. — Außcrtourlicher Beginn: 1. 6. 8, 9.15 Uhr. Todesfälle. In Bolzano starb am 7. ds. Herr Gustav Piombi, wohnhaft im Viale Venezia. Die Beerdigung findet heute, S. ds., um 8 Uhr nach mittags statt. In Bolzano verschied am 7. da. Herr Sal vator Stabile, Angestellter der Telve, im Alter von 80 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, 9. ds., um 1 Uhr nachmittags am städti schen Friedhof. Bor kurzem ist infolge eines Herzschlages

, der ihn auf einer Wanderung am User des Achensees befallen hat, der Kaufmann Luis T i r- l e r im Alter von 66 Jahre,» aus dem Leben geschieden. Tirler, ein Sohn unserer engeren Heimat, lebte bis zum - Weltkrieg in Bolzano, wo er eine Mehl- und Getreidehandlung be trieb, und zählte zu den bekanntesten Persön lichkeiten. besonders auch bet unserer Landbe- völkcrnna. Er war ein Mann von an», beson derer Heimatliebe und goldenem, volkstümlichen Humor, begabt mit seinem künstlerischen Sinn, der verschiedenen unserer Meister

, u. a. Egger-Lienz näher stand, für deren Kunst er stets mit Begeisterung eintrat. Seit zwei Jahr zehnten lobte Luis Tirler. der mit der ältesten Tochter Marie des in Bolzano verstorbenen Tapezicrcrmeisters u. Hausbefftzers Hugo Noesch glücklich verheiratet war. In Innsbruck. Der Verstorbene binterläftt außer seiner Witwe zwei Söhne, von denen der älteste In Südamerika, der jüngere in Holland beruflich tätig Ist. In Bolzano wurde am 8. November Herr Hans Decarli, Schuhmachermeister. 63 Jahre alt, zu Grabe

mit dem Vater zu kämpfen hat, ein Mädchen, das um ihre Liebe ringt, darüber Gottes Walten ... das führt der neue Roman den Lese rinnen der „Frau“ lehenswurm vor Augen.' Neuanmeldungen nehmen alle Geschäftsstellen Athesia entgegen. arbeitete der Meister tn seiner Werkstätte. In der folgenden Nacht raffte ihn ein Herzschlag jählings dahin. Der Verstorbene übte durch viele Jahre in Bolzano das Schubmacherhand- merk aus. Das Werktagsprogramn» des fleigigen Meisters war: Arbeit von früh bis abends. Biele feiner

2