224 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_05_1920/BZN_1920_05_15_2_object_2467572.png
Pagina 2 di 3
Data: 15.05.1920
Descrizione fisica: 3
im Piemont wurde der bekannte Anarchi st Julius Santi ver haftet, dem die Aufreizung zu den schweren Unruhen in der Gegend von Piacenza zur Last gelegt wird. ' ' Der Friede:rsvertrag für die Türkei ist in Paris veröffentlicht worden: er entspricht im wesentlichen den bereits bekannten Beschlüssen von San Nemo. Bei den Wahlen' zum polnischen Reichstag im ehemaligen Regierungs bezirk Graudenz haben die deutschen Wähler vier Kandidaten durchgebracht. zu v^er Monaten schweren Kerker verurteilt

bedacht hat, war er geradezu zwerchfellerschütternd. Sehr gut und voll natürlichen Lebens waren ferner Ma ria Gstöttner (Kreszenz). Ludwig Auer (Gümmer), Julius Pohl (Pfarrer), Elsa Spörr (Theres) und Direktor,Ferdinand Exl (Haus knecht). Die übrigen Mitwirkenden fanden sich mit ihren Rollen bis auf zwei Ausnahmen ebenfalls einwandfrei ab. Das sehr gut besuchte Haus kam den ganzen Abend hindurch nicht aus dem Lachen heraus und bekundete seine Dankbarkeit für diesen ihm so seltenen heiteren Genuß

des Vaters haben ihn um sein Lebensglück betrogen. Aber er ist schon zu lange geknechtelt und zu tief gedaucht, um noch jemals ein richtiger Bauer werden zu können. Und das wissen die Knechte am Hofe, besonders der prächtige Oberknecht, den Julius Pohl überzeu gend spielte, der grobe verfressene Roßknecht (Leon hard Auer), der mittlere Knecht (Karl Surri) und nur das vertäumte. etwas „lappelete' Knechil (Karl Monne) ist vielleicht der einzige Mensch, der vor lauter Singsang und Tirili nicht ahnt

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/07_12_1928/AZ_1928_12_07_3_object_2651762.png
Pagina 3 di 6
Data: 07.12.1928
Descrizione fisica: 6
-lange und mannigfaltige Abfohrtsgelegenheiten. Der Ausstieg erfolgt über.Easteirotto oder Stu fi,' bis wohin die Straße für Autos fahrbar ist. Von beiden Höhenorten führen ausgetretene Wege Zum Frommerhaus und zur SkihüNe (Seelaus). . Schiehen Vestgewttmer vc>m 2. Dezeinber 19ZS Haupt: Pfeifer Alois. Unierlechner Josef. Steinketler Julius, Schaller Franz, Gaffer. Peter sen., Unteàflsr Seb., Unierlechner Karl se>ü. Straßer Hans. . - Schlecker: Pfeifer Alois, Unierlechner Josef, Unierlechner Karl sen

., Oberrauch Franz, Steiw keller Julius, Meßner Frang. Gasser Peter s?n^ Schaller Franz. Unterkofler Seb., Straßer.Hans. Gewehrserion. Klasse A: Unierlechner K..sen., Unierlechner Josef, Gasser Peter sen.. Pfeifer A>,. Kröß Johann sen., Steint,eller I.. HNpold Josef. Schaller Franz. Gewehrseri«», Klasse B: Unierkofler S., Kröß Johann jun., Meßner F. Armeegewehr-Serien: Unierlechner I.. Unier lechner Karl sen.. Straßer Hans, Hilpold Josef, .Unterkofler Seb., Lageder Alois seil., Train- pedeller Josef, Kröß

Johann sen. - Kleinkaliberserien: Steinkeller Julius, Hilpo'.d Josef, Unierlechner Karl sen., Unierlechner Josef, Pfeifer Alois, Unterkofler Seb„ Springeth Ant. Das Ladschreiben für das fünftägige Nikolaus, schießen wurde an alle Schützen Und Schieß stände bereits versendet. Wie schon mitgeteilt^ wird dieses Schießen durch Einschaltung einer verschwiirdenden Figur erweitert und ist mit schönen Besten ausgestattet. Beginn des Schießens am Samstag, den 8. Dezember 1938, um 10 Uhr vormittags

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/26_02_1898/SVB_1898_02_26_5_object_2513121.png
Pagina 5 di 10
Data: 26.02.1898
Descrizione fisica: 10
einzureichen. D>c Wiihlerimsammlung des Neichsraths- caiid.dlitcu Dr. Julius Perathoner iu Kaltem und Tramin. i. Die „Bozner Zeitung' liegt in bangen Nöthen und windet und krümmt sich vor lauter Aerger, Gift und Galle, dass ihr so marktschreierisch empfohlener Reichsraths- candidat mit seinem Auftreten in Kältern ein so ent schiedenes und noch nicht dagewesenes Fiasco ge- wcht hat und unverrichteter Dinge wieder abziehen Musste, von dannen er gekommen war. Eine solche Blamage hätte sich die Bozner Zeitung

und sucht ihre Leser eindringlich davon zu überzeugen, dass ihr Canditat Dr. Julius Perathouer als Märtyrer der Wahrheit diesen moralischen Tod erlitten habe) habe öle Clerikalen zu dieser Gegenagitation veranlasst. Selbstverständlich waren es wieder trunkene Ge- sellen, die den armen, unschuldigen nationalliberalen Wahlwerber Dr. Perathoner niederschrien und, wie sie weiter behauptet, sür diese ihre Leistung nachher auch mit klingender Münze vonZ den „Klerikale»' bezahlt wurden. In Nr. 44 bringt

von der Kanzel herab verkünden: „Wer solchen Volksvertretern seine Stimme gibt, der be geht eine Sünde, — ja unter Umständen eine Tod- Sünde! Und — dem Herrn Dr. Julius Perathoner hat es gar nicht geschadet, dass er einmal die Erfahrung gemacht hat, dass es noch Katholiken gibt, überzeu gungstreue Katholiken, die es verstehen, einem solchen falschen Propheten den Weg zu zeigen, wo der Pseffer wächst. Würde allüberall das Volt in Tirol so ener gisch aufireten, dann wäre sicher derartigen Heilo- brüdern

6