313 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_01_1937/AZ_1937_01_30_6_object_2635299.png
Pagina 6 di 6
Data: 30.01.1937
Descrizione fisica: 6
nialbundes, zeigt dieser Film die zähe und kämpsereiche Verteidigung von Deutsch-Ostasrita, eine der größten Heldentaten des Weltkrieges. Gegen eine vielfache feind liche Ubermacht hielten sich die tapferen ? nippen Lettow- Vorbecks über vier Jahre .Erst am 14. November 1913 als in Europa bereits die Waffen ruhten, wurd,e auf Befehl der Reichsregierung der Wiederstand eingestellt. Wenige tausend Deutsche standen aus einem Gebiet, das mehr als doppelt so groß ist als das Deutsche Reich

. Es ist also verständlich, daß die Kämpfe ein anderes Ge sicht hatten als die in Europa, daß fick die Verteidiger auf viele kleine Einzelhandlungen beschränken mußten. Zugleich bringt der Film eine fesselnde Handlung. Die menschlichen Konflikte erwachsen aus dem Zusammen treffen von Deutschen und Engländern, die bis zum Kriegsausbruch kameradschaftlich miteinander lebten. Ein Engländer muß die Farin seines Freundes besetzen, dessen Arau er einmal aus höchsten Gefahr rettete. Er muß seine persönlichen Gefühle

, liefert preiswert Georg Torggler. Baumaterialien, Bolzono. Via Ta de Bezzi 16. und Merano. Corso Drulo ig. B I kau/on Komplettes Silberbesleck für 3V Personen für Re staurantsbetrieb geeignet, sofort zu kaufen ge sucht. Adresse unter „1101' an die Unione Pub blicità Bolzano. B Aus dem Europa-Programm vom 30. Jänner. Nordltalien (Bolzano, Beginn der Sendung um 10,30 Uhr): 7.4S: Morgengymnastik; 8: Zeltzeichen, Nach richten. Mitteilungen Mr die Hausfrau; 10 30: Schul funk; ll.36: Konzert

in allen Größen. Leibbinde».! Bruchbänder. Gummiwärmflaschen und alle Al'I tiket zur Krankenpflege kaufen Sie am besten u.» billigsten im größten und ältesten Saniti!!^ Geschäft des Kurortes: Mag. pharm. Giuseppe Auerbach, Merano, gegenüber dem Kurhaus, N' lephon 15-lw. Nähmaschinen, fabriksneu, verschiedene deuW Marken, Rundschiff- vor- und rückwärts nahem 10 Jahre Garantie, von Lire LW.— aufwärts. Zimmert «Obere Promenade, Hotel Ritz), Tel' phon 16-22. M-4?^ ' Underwood

-Schreibmaschinenvertretung: für^Mi, und Reise, sowie Okkasionsmaschinen, Spezzi werkstätte für sämtliche Reparaturen. Erlav'ß teile, Farbbänder lagernd. Zimmert Obere W' menade, Hotel Ritz). Tel. 16-22. 81«: oiZer liergl.? Lin lasenU ^ àr vertàxt lllr Lr<o>?

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/18_03_1926/AZ_1926_03_18_3_object_2645741.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.03.1926
Descrizione fisica: 8
v. Han stein, Berlin (Hotel Greif)?; Johann Fischer, Direktor des Norddeutschen! Lloyd, Bremen; Amadea -Traf Thun-Welsberg, Coredo (Hotel Mondschein); San>Rat Dr. Erich Hoffinann, Kreisarzt, Orkanger-Norwogen (àsseth): Univ.» Pwf. Wichelm GoMlleb Schweizer mit Gemah lin, Heidelberg (lPosthotel); Juan Baron Sey- nwuvMmchlW^rM^Ki^,.^M»yjK^ Video / (Ho tel StieWz Justàràt àr. H. Brooshoaft mit Fa milie, Natiavia (Hotel Scygraffer). Skädk. Welnkonsum-Steuer. Die Verzeih- rungsstouerdirektion gibt

seiner Arbeitskollegen als verdächtig an, weil er ihn während der Nacht mn seine Woh nung herumschleichen! sah. Verewsnachrictjten Schachklub Merano. Allen Mitgliedern, be sonders den Teilnehmern a,m Winter- turnier 1925/26, diene zur Kenntnis, dkh am Sonntag, den 21. März, nachmittags 5 Uhr, im Klublokal (Cafè Europa) die Bekanntgabe des Endresultates und die Preisverteilung statt findet. Die Tvrnierleitung. Radrennklub Merano, Sektion Motorfahrer. Alle Soktionsmitgkeder unseres Klubs sowie ,/veppel

auf dm großartigen Erlfolg der ersten Aufführung, welche bei voll kommen ausverkauften: Hause stattfand, wird es ratsam sein>, sich die gewünschten Plätze recht zeitig zu kausen oder zu sichern. „Vozner Ralhauskeller'. Jeden Tag Weinkost. Konzert Lugert. 2k>0 versch. Sorten Weine. Freier Eintritt ohne Weinaufschlag. 1SL Hotel Reichrieglerhof (Guntschnabahn) gosefifeier, Klinstlerkonzert. 149 Gottesdlenstordnung. Freitag, den IS. März, Fest des hl. Josef (gebotener Feiertag). Um! halb 6 Uhr Frühmesse. Messen

renovieren ließ und nur durch eine sehr geringe Versicherungssumme gedeckt ist. Wegen Uebertretung der öffentlichen Skra- Anordnung wurden 14 Anzeigen erstattet.und vier Individuen wegen Betrunkenheit einge führt. Dank. Fi!r d!e vielen Aufmerksamkelten und guten Wünsche anläßlich meines Mjährlgen Dienstjublläums im Palace Hotel, möchte Ich auf diesem Wege den ver ehrten Geschäftsleuten von Merano, allen Freunden. Kollegen und Bekannten meinen h'rzlichsten Dank aussprechen. Leopoldo Haidinger, Portler

, Palace Hotel. 2S6 Theater, Konzerte, Vergnügungen Stadltheater ln Merano. Donnerstag, 18. März: „Künstlerblut'. Freitag, 19. März: „Gretchen'. Samstag, 29. März: Benefiz der ersten Sän gerin Frl. von Dobay: „Frasquita'. Sonntag, 21. März: „Schwarzwaldmädel'. Montag, 22. März: „Mary'. Konzerte der Kurkapelle. Donnerstag, 18. ds., vormittags von 11.39 bis 12.45 Uhr. 1. Masse net: Ouverture zur Oper „Der König von La hors'. 2. Paderensky: Menuett. 3. Donizetti: Fantasie aus der Oper .Miccia di Lmnmer

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/27_04_1926/BRG_1926_04_27_5_object_898680.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.04.1926
Descrizione fisica: 8
oder durch höhere Gewalt oder durch die Beschaffenheit der Sache verursacht wurde. Ist keine dieser Ursachen schuld «n Verluste und hat andererseits der Hotelier und sein Per sonal auch keine Schuld daran, so besteht zwar eine Haf tung, aber nur bis zum Betrag von 1000 Franken. In - Österreich haftet das Hotel unbeschränkt nur für . ausdrücklich übergebene Sachen. In England ist die : Haftbarkeit nach dem gemeinen Recht geregelt und auf '30 Pfund Sterling beschränkt, wenn kein Verwahrungs- auftrag zustande

gekommen ist. Das Pfandrecht des Hoteliers für eingebrachte Sachen Dieses Recht steht (im Deutschen Reich) dem Hotel nach § 704 BGB. zur Befriedigung seiner Forderungen an den 'Gast zu. Sehr zu beachten, für den Gast sowohl als für das Hotel, ist, daß nach § 562 BGB. die Geltendmachung des Pfandrechtes durch Sicherheitslei st ung ab- tjeroenbet werden kann. Das heißt mit anderen Worten: Entstehen zwischen Gast und Hotel irgendwelche Streitig keiten, die das Hotel zur Geltendmachung feines Pfand

). Hierzu sei bemerkt, daß nicht Las Hotel dem Gaste Klei dungsvorschriften macht; die Gäste selbst haben diesen Brauch eingebürgert. Todesfälle lm Hotel. Todesfälle von Gästen im Ho tel verursachen dem Hotelbesitzer stets besondere Kosten, mit denen bei der Vermietung des Zimmers nicht gerech net wurde. Das Zimmer muß desinfiziert werden, das Bettzeug wird nicht mehr gebraucht, und das Zimmer wird einige Zeit nicht vermietet. Für diese durch Todes fall entstehenden Unkosten besteht eine Schadenersatz

pflicht der Erben und Hinterbliebenen gegenüber dem Hotel. Schadenersatzanspruch besteht namentlich dann, wenn ein Gast Selbstmord verübt oder im Bewußtsein, mit einer gefährlichen oder ansteckenden Krankheit be haftet zu sein, in das Hotel einkehrt und dort stirbt. Unter allen Umständen sind die Kosten der Desinfektion aller betreffenden Zimmer und Gegenstände zu ersetzen. In vielen Fällen werden auch die Kosten für Neutape- zierung verlangt werden können. Allgemein üblich ist es in Hotels ersten

Ranges, den Angehörigen die vom Ver storbenen benützten Bett- und Wäschestücke (Matratzen. Kissen. Decken) nach dem augenblicklichen Werte zu be rechnen und zur freien Verfügung zu überlassen. Ge wöhnlich' werden diese Stücke dann Wohltättgkeitsan- stalten überwiesen. Der Gast hat aber die Beruhigung, daß er keine Inventarstucke Verstorbener im Hotel vor- findet. In allen diesen Fällen ist es eine Pflicht der Menschlichkeit, auf die traurige Lage des Gastes unter fremden Menschen jede nur mögliche

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/16_01_1936/VBS_1936_01_16_3_object_3135141.png
Pagina 3 di 6
Data: 16.01.1936
Descrizione fisica: 6
Mlen und Jan Hunter; ein Film, der sich »um Großteil im ferne» Orient abspielt und die abenteuerliche Flucht eine» i« Harem verborgmen Mädchen» über da« große Wasser nach Europa darstellt. Beginn: S. 6 30, 8, 9.30 Uhr. — Demnächst »Campo dt Mag gi 0 ', dft berühmten 100 Tage Napoleon« »wischen Elba und St. Helena. — Luee,Kino: Halft di« erst malige Verfilmung der bekannten Johann Strauß- Operette .FrühlingSstimmen' mtt Adele Kern. Sopranistin der Dimer Staaitzoder, SzSste Szakall, Ursula Grabletz

. OÄar Karlweiß und dem beliebten Komiker H. Thlmia. Ein Wiener Musik- film großen Stil», für dessen Regft Paul Foyo» zeichnet. Muss! nach Motiven von Strauß len. und iun. Der Inhalt Behandelt die Geschichte eine« Wiener Mail» an der Dona« und a« Rhein. Be- ainn: 8. &80, 8, 950 Uhr. t Berlin und freute sich, auf so imerwartete Weise Berlin kennenzulernen. Er stieg ln einem ihm von dem Baumeister empfohlenen Hotel am Potsdamer Platz ab und ging am nächsten Vormittag um zehn Uhr zu Elbing und Sahn

an feiner Stelle geschickt, den die Herren schon kannten. Die Besprechung verlief zur Zufriedenheit, ein gemütliches Mittagsmahl bildete den Ab schluß. Gegen vier- Uhr war Rais Burggraf frei und fuhr, ein ganz klein bißchen wein selig, ln einer Taxe in sein Hotel zurück. Don dort aus nab er erst eine Depesche an seinen Chef auf, oaß alles in bester Ordnung wäre, danach frischte er sich etwas auf. Das heißt, er duschte sich gründlich ab. Er hatte Lust, Alfred Heldberg äufz'isuchen. Aber er über legte

Dr. Tatalano, Direktor der Kauf« leute-llnion in Bolzano, in Angelegenheiten der Hotel-Eutscheine einen ausführlichen Vottrag hielt und in der darauffolgenden Vefprechung die diesbezüglichen Anfragen Beantwortete. Dr. Tatalano wird die Wünsche der Hotelier» an den Reichsoerband für Hotel- und Fremden verkehrswesen weiftrletten. m Trauung. In der Etadtpfarrkirche wurde« am 13. Zänner getraut: Johann Wegleiter, Installateur, mit Maria OrHer. Wrtstochter aus Prato. m UferfchutzBauten. Vor ungefähr zwei Jah

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/01_02_1905/BZN_1905_02_01_6_object_2454038.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.02.1905
Descrizione fisica: 8
aus Rom werden zur Leichen feierlichkeit hier erwartet. Die römischen Blätter bringen ge ^ naue Schilderungen der in Rom in der Maltbeser-Ordenskirche ^ am verflossenen Samstag stattgehabten feierlichen Einsegmmg ^ der Leiche des verstorbenen Großmeisters, welche durch den Kardinal Vanutelli vorgenonnnen wurde. Der König von z Italien als Ordens Bailei von Italien ließ sich dabei durch - dett Baron Manno vertreten. ^ Die Eröffnung des Grand Hotel Rovereto des Herrn ^ Hans Fuchs, Besitzers der Brauerei

Forst bei Meran, gestaltete' sich. Wie wir schon gemeldet haben, zu ein?cr großartigen Feier. ^ Es war ein Fest von vornehmsten Charakter. Die Saalloka- ^ litäien, wie sie an Schönheit und Größe unsere Stadt nicht - auszuweisen hat, ebenso wie die anderen Gastlokale des Hauses i imf den-letzten Pbatz gefüllt. Es dürste nicht zu- ^ wem? wir schätzen, daß my Festabend (Sams- i ^ Halbes Tausend Personen im Grand Hotel; mU^ send^ war. Die Festtafel, welche die persönlich HemVÄlM Gästs oes Hausherren

war, sandte (wir erwähnen nur einige telegraphische) seine Glückwünsche, so der Reichsraths abgeordnete Bürgermeister Malsatti, der in seinem Telegramm das Haus Fuchs „als Zierde der Stadt' bezeichnet, Hotel Britannia in Venedig, Grand Hotel Mailand, Neubert, Be sitzer von Schloß Labers (Obermais), Hotel Fanti, Padua, Grand Hotel Jmperial Sonne in Riva, Palasthotel Lido, Bauer und Grüwvald in Venedig, Grand Hotel und Conti nental Mailand, Carloni Trient, Victoria Bozen, Johnson, Präsident

des italienischen Touringklubs (der 130.000 Mit glieder zahlt) und ungezählte andere. Der ErzPriester von San Marco, Riccardo Rigo, sandte ein überaus herzliches Schreiben. Der k. k. Kveisgerichtspräsident Hosrath Kurzl von Rovereto hatte schon am Tage vor der „offiziellen' Eröffnung das Grand Hotel in allen Theilen besichtiget und sich über das Gesehene hochbefriodigt ausgesprochen. Daß die Hote liers der Nachbarschaft sich eingefunden hatten, versteht sich von selbst, die Bozner Hotelerie waren durch Herrn

Beifall ausgezeichnet.—Der Vormittag des Sonntag war seitens der fremden Gäste einem Nundgange durch die Stadt gewid met, andere machten eine Wagensahrt nach Villa Lagarina. Im Laufe des Nachmittags war das Grand Hotel, man kam? sagen, das Ziel Tausender, die das wunderbare Haus besich tigten. Selbst liebe kleine Leute kamen mit ihren Eltern und bewundernd standen sie vor dem Märchenbrunnen in dem Rie ft iwestibül, dann wieder vor dein Spiegel gegenüber imd blick ten mit ihren blüthenfrischen Augen

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_11_object_777022.png
Pagina 11 di 16
Data: 15.08.1903
Descrizione fisica: 16
Aerzte. RenrmmirteS eikenhältigeS und kohlensaures Mineralwasser, welche? das Blut auf. frischt und von der Aerztewelt für das Beste in Europa erklärt wird. Herrliche Lage- Riesige schattenreiche Spaziergänge inmitten von Schatten- wälder». Wichtiger Mittelpunkt für Ausflüge in der Nähe von Gletschern. Sebr gesundes, trockenes Klima, Temperatur- Bequeme Hotels 1,2- «• 3. Ranges, Pensionen. Direkte Verbindung mit allen Zügen zur Eisen- babnstation St. Michele. Konsulent: Dr. C. Alexanders

aus der Klinik in Wien und Berlin. Ständiger Arzt im Etablissement: Dr- R i z z i- Illustrierte Prospekte gratis. Rädere Auskunft vom 1213 Kurkomitcc. Hotel SchnaMal. Gefertigte Witwe Maria Kobler gibt den geehrten P. T. Touristen und besonders ihren Gönnern und Freunden bekannt, daß sie am Eingang ins Schnalsertal 1324 ein mit allem Komfort ausgestattetes erbaut hat- — Dieses Hotel ist an der Reichsstraße gelegen. Nostabtagestation, Kattestelte der Mail-ßoach «ach Meran und Arafat. Jahrgekegenheit «ach

allen Mcht««gen. vorzügliche warme und kalte Küche und gute Getränke bei mäßigen Preisen ist besten« gesorgt. Kalte und warme Bäder im Hause. Jene P. T. Touristen, welche als Fohrgäste von Schnals zur Reichsstraße reisen, ersuche ich höflichst Hotel SchnalStal zu besuchen. Unterkunst zu mäßigen Preisen. Mitglieder alpin-touristischer Vereine ' Begünstigung. Hochachtungsvoll Josef Dratzl, Geschäftsleiter. Winter: Hotel Erberzog Rainer. Meran. Wtw. Maria Kobler, Besitzerin des Gasthauses ..WeißesKreuz

an Fallsucht, Krämpfen u. ander, nervösen Zuständen leidet, verlange Broschüre da rüber. Erhältlich gratis und franeo durch dieSchwanr«- Apathrkr Frankfur ia/Dl Ein braver, kräftiger Knabe wird al« 1169 Kuchbiudrrlehrling aufgenommen bei Binz Bill Buchbindermeister. empfehlen ihre unübertroffenen Herde in Eisen, Email, Porzellan | und Kajolika, mit Unterhitaregulierung.für ieden Kamin geeignet PatentgaBherde und amstsllhars Gas- und Kohlenherde, Hotel- and Restaarationsherde. Kataloge kostenlos. 13701

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/07_06_1900/BZZ_1900_06_07_2_object_354083.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.06.1900
Descrizione fisica: 6
. ** Elektrische Beleuchtung in Gries. Vorgestern wurde mit den Arbeiten für die Einführung der elektrischen Beleuchtung an der Reichsstraße in Gries begonnen. ** Der Landesverband für Fremden verkehr in Tirol hatte seit der letzten Ver öffentlichung u. A. den Neueintritt folgender Korporationen und Einzelnmitglieder zu ver zeichnen: Die Brennerbadgefellschast mit dem Sitze inBrixen; die Generaldirektion der Kur stadt Levico-Betriolo; Dr. Hermann v. Kiß- ling. Besitzer des „Palast-Hotel Lido' in Riva; Anton

Oberrauch, Besitzer des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' an der Bahnstation Eppan-Gir lan und des Gasthauses „Ueberetscher - Hof' in Sigmundskron; Rottensteiner und Comp., Speditions-und Kommissionsgeschäft in Bozen; S. Homburger, Direktor des „Grand - Hotel Hoch-Eppan' in Eppan; Peter Paul Pohl, Realitätenbesitzer in Castelbell und Wirth der Halle'schen Hütte auf dem Eisseepaß in Sul- den; P. Radetzki. Fuhrwerks-Unternehmer in Bozen und Josef und Rosina Girtler, Gast hofbesitzer „zur Post' auf dem Brenner

. ** Postalisches. Das k. k. Sommer-Post- und Telegraphenamt im Hotel Karersee wird mit 8. Juni l. Js. eröffnet und eventuell bis 30. September l. Js. in Wirksamkeit bleiben. Dasselbe erhält vorläufig die Verbindung mit nachstehenden Fahrten: Bozen (Stadt) ab 12.30 nachm., Birchabruck an 4.— nachm., ab 4 30 nachm., Welschnofen an 6.— nachm., ab 6.10 abds., Holel Karersee an 7.30 abds. Retour: Hotel Karersee ab 7.— früh. Welsch nofen an 6.50 früh, ab 7.— früh. Birchabruck an 7.35 vorm., ab 8.— vorm., Bozen

(Stadt) an 10.10 vorm. Vom 8. Juni bis 14. August l. Js.: Bozen (Stadt) ab 6.45 früh, Bircha bruck an 9.45 vorm., ab 10.05 vorm., Welsch nofen an 11.20 vorm., ab 11.40 vorm., Hotel Karersee an 1.10 nachm. Retour: Hotel Karersee ab 4.— nachm., Welschnofen an 4.45 nachm., ab 4.55 nachm., Birchabruck an 5.30 nachm., ab 5.50 nachm., Bozen (Stadt) an 7.50 abends. Vom 15. August bis 30. Sep tember l. Js.: Bozen (Stadt) ab 6.45 srüh, Birchabruck an 9.45 vorm., ab 10.05 vorm., Welschnofen an 11.20 vorm

., ab 11.40 vorm., Hotel Karersee an 1.10 nachm. Retour : Hotel Karersee ab 3.— nachm., Welschnofen an 3.45 nachm.. ab 3.55 nachm., Birchabruck an 4.30 nachm., ab 4.50 nachm., Bozen (Stadt) an 6.50 abends. ** 1VVV Lire-Schein verloren und polizeilich wiedergefunden. Am Samstag nachmittags verlor, wie die „Mer. Ztg.' meldet, Herr Debiniack, Kompagnon des Kaufmannes Bernabk. aus dem Bankgeschäfte Reifferscheidt tretend, einen 1000 Lire-Schein, der. wie ein für zwei Dawen das Gepäck zur Bahn liefern

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/16_04_1932/DOL_1932_04_16_4_object_1136354.png
Pagina 4 di 16
Data: 16.04.1932
Descrizione fisica: 16
von der Gewinmmgsstelle zum an gewiesenen Platze beförderte, entgleiste der Wagen und riß den Jungen über die Böschung hinunter, wobei er die Derletzun- gen, die glücklicherweise nur leichter Natur sind, erlitten hat. b Langfinger an der Arbeit. In der Nacht zum 14. April wurde im Lebensmittelgeschäft des Herrn Alois Fuchsberger in San Antonia (Bolzano) ein Einbruchsdiebstahl verübt. Die Täter drangen durch die gartensektige Tür in das Haus ein, öffneten mittels Nach schlüssels die Nebentür zum Geschäfte und b Hotel

-Fachschule E. N. I. I. Samstag. 10. April, hiell Herr Direktor E. Rohr vom Karersee-Hotel einen Bortrag über Berech nung der Hotel-Preise und Bonskontrolle. Die Schüler werden nie den interessanten Vortrag vergessen, welcher grundlegend ist für die Laufbahn, welche sie in kurzer Zeit beginnen werden. Die Direktion dankt dem Herrn Direktor E. Rohr für das immer der Schule entgegengebrachte Wohlwollen. b Frühsivgsfest im Schloß Ried. Aus Anlaß der Garteneröffnung im Schloß Ried am 1. Mai (Sonntag

■' aufgesprengt und aus dem selben vier • oiorc für den Lichtspielbetrieb gestohlen. I» der gleichen Nacht wurde in der angrenzenden Bar „Europa' eingebrochen und Schokolade, Likör. Süssigkeiten usw. ge stohlen. Die Nachforschungen über die Ein bruchsdiebstähle wurden seitens der Sicher heitsbehörde energisch aufgenommn. Nun sind zwei der gestohlenen Motore zustande gebracht worden. Ein Bursche hat diese an zwei Ge schäftsleute in Bolzano verkauft und konnten sie dem Eigentümer. Herrn Franz Stampfl, bereits

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/20_11_1929/DOL_1929_11_20_6_object_1153985.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.11.1929
Descrizione fisica: 8
Seite 6 — Nr. 134 „Sofo nt t f c tt Eisalk« und Mtertal e Cäcilienfeier. Bressanone, 19. Nov. Letzten Sonntag» 17. Novenrber, beging die Brixner Bürgerkapell« ihre diesjährig« Cäcilienfeier. Das Fest begann vormittags 8 Uhr mit der Festmeffe in der Kirche der Engl. Fräulein» wobei die ewig-schöne Haydn- Meffe zum Dortrage gebracht wurde. Nach dem Gottesdienst zog die Kapelle mit klingen dem Spiel« durch die Stadt und vereinigte sich im Hotel zum „Elefanten' zum üblichen Frühschoppen

über den Degano bei Villa Santina (Tol- mezzo) ein schweres Unglück. Ein Automobil, von Cortina kommend, auf welchem sich außer dem Chauffeur Arrigo Padovan Frau Mena Manaigo. Gattin des Besitzers vom „Miramonti - Majestic' - Hotel und desien Tochter Amalia aus Cortina d'Am- pezzo befanden, stieß bei der Fahrt nach Udine an der besagten Stelle beim Aus weichen vor einem in der Straßenmitte fahrenden Wagen gegen drei Wehrsteine und eine Telegraphenstange und blieb ganz zertrümmert auf der Böschung liegen

207.97 373.75 KirMMe Meisten Rarianische Herreukongrrgation Bolzano. Donnerstag, 21. November, 8 Uhr abends Kon vent in der Eucharisiinerkapelle, anschließend Herrenabend Hotel „Post'. Frauen- und Burschenexerzitken in Gries. Es wird noch einmal auf die vom 2. bis 8. Dezem ber stattfindenden Frauen- und die am 8. De zember beginnenden Burschenererzitien auf merksam gemacht. Beginn 7 Uhr (Abendesien), 8 Uhr Eröffnungsvortrag. Der Advent ist die richtige Zeit für Exerzitien, die beite Vor bereitung

- kampf zu werden verspricht. Stille Kibitze sind willkommen »nd haben freien Zutritt. s Der Lauf „Rund um Merano', der am vergangenen Sonntag ausgetragen wurde, sah 132 Teilnehmer am Start, hauptsächlich be stehend aus den militärischen und Miliz- Formationen der Provinz und besonders stark Wetterbericht des Meteorologischen Observatoriums Bolzano-Gries (284.30 m) 20. November. 741.01 706.2 | 4.81 60 I NO | 7.2 743.2| 768.6 11.01 66 | NO | 3.2 Meldung der Zentrale: Ueber Europa be wölkt

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_07_1935/AZ_1935_07_27_4_object_1862442.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.07.1935
Descrizione fisica: 8
sind erlaubt. u « r l » u r» à « « Dr. A. Facharzt für haut- und Geschlechtskrankheiten. Sprechst.: 9.30-10.30, 5-7, Feiertage 10-12. Fossato molini 3, Merano. (Aut. Pref. Bolzano 12.367, 27. 6. 1935-XUl.) Kurhaus: Täglich großes Nachmittags-Konzert. Hotel Posta: Palmengarten täglich abends Tanz. Rist. Quarazze: Sonntag Tanz auf der herrl. be leuchteten Terrasse. Stimmung, Musik, Erfri schung. Freier Eintritt Theaterkino: „Das Haus an der Grenze' (Anno 1914) . ^ Malleier erfreut feine Gäste mit Losen

will, würden nicht im letzten Mo ment seine Truppen die erlösende Freiheit bringen. Beginn: S, 6.30, 3, 9.30 Uhr. ?at l>, Hot Aus dem Europa-Programm vom 27. Juli: Roma-Napoli, 13.05 Uhr-. Unterhaltungskonzert 17.10: Vokal- und Jnstrumentalkon;ert. 20.40: ! „Giocondà-e il suo Re', ,Ope?> von Gioacchino Forzàiìo: änschl. Nachrichten' ^ -r ^' Tlorditalien, 7.30 Uhr: Zimmergymnastik. 7.45: Zeitzeichen und Morgenbericht. 11.30: Orchester konzert. 12.45: Nachrichten. 13: Zeitzeichen und event. Mitteilungen. 13.05: Konzert

zert des Funkorchesters. 22.15: Hörspiel. 22.45: Allerlei. 23.20: Tanzmusik auf Schallplatten Französische Kunstausstellungen in Italien. Als Erwiderung der Kroßen, so erfolgreichen Ausstellung italienischer Kunst in Paris, welche am 22. ds. geschlossen worden ist, sind für das kom mende Jahr drei Ausstellungen französischer Kunst in Italien, und zwar in Roma, Firenze und Ve nezia vorgesehen. Dauerwellen in erstkl. Ausführung Zeht ganz bil lig bei A. Skerle. Friseursalon, Corso Dia» 3 (ne ben Hotel

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_07_1927/AZ_1927_07_19_5_object_2648855.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.07.1927
Descrizione fisica: 6
. Mnimaltemperatur 14.7. Heute: Barometerstand 736.2, Tempera tur 19.8. Bericht der Zentrale: Ueber Europa un all gemeinen veränderliches Wetter mit Nieder schlägen in verschiedenen Gegenden. Neber Ita lien vorwiegend bewölkter Himmel. Regen und Gewitter in Ober, und Mittelitalien. Die iso- barische Karte des Abends kann infolge des Allsbleibens der Nachrichten nicht vervollstän digt werden. Jedenfalls scheint die Beständig keit des Wetters noch zweifelhaft zu sein. ' Polizeiliches In einer der gewöhnlichen

liche Bergbahnen um Bolzano zu Tarifpreisen (ohne Aufschlag) im Boroerkauf im Reisebüro Echenker u. Co. in Bolzano am Viktor Ema- mielplatz Nr. 6, Tel. 41, Telegr.: Redseschenker. 430 Hotel Reichrjeglerhof. Guntschnabergbahn od. Promenade Gries, schönstes Höhenterrassen- Cafs-Restanrant. - 413 Tbester. ikonzerte. Vergnügungen Aus dem Rathauskeller Am 20. ds. Mts. beginnen wioder die all abendlichen Konzerte in diesem von den Frem den wie Einheimischen gernbesuchten und scho nen Restaurant

rücküberstellt zwecks Neuvo» läge mit entsprechender Ergänzung und Modi fikation des Projektes. Das Ansuchen des Ludwig Giuliani um Auf bau des Dachstockes zu Wohnzwecken wird be willigt. Das Gesuch des Edoardo Bezzola zur Ver größerung des Hauseinganges im Hotel Savoy begegnet keiner Einwendung. Das Gesuch der Bezirks-Krankenkasse zu In- nenadcrptierungen des Stainevhaufes wird be fürwortet. Das Ansuchen der Frau Fanny Fuchs zum Bau eines Stiegenzuganges zum 1. Stock de» Bierdepots wird genehmigt

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_08_1903/BRG_1903_08_29_12_object_777302.png
Pagina 12 di 16
Data: 29.08.1903
Descrizione fisica: 16
Hotel Praderhof vormals „Alte Post“ in Prad, Obervinschgau mit allem Komfort ausgestattet, prachtvolle Veranda, elegante Kegelbahn, Speisesaal, Gesellschafts- und Fremdenzimmer. Benommierte Küche und vorzügliche Ge tränke, civile Preise. Wallnöfer, Hotelier. Honoessiouirt Ton der österr. Regierung. A DostllMiM uon pNpBl L ■ - — [Antwerpen] Hotel SchnaMal. Gefertigte Witwe Maria Kobler gibt den geehrten P- T. Touristen und besonders ihren Gönnern und Freunden bekannt, daß'sie am Eingang ius

Schualsertal 1324 ein mit allem Komfort ausgestattetes erbaut hat. — Dieses Hotel ist an der Reichsstraße gelegen. Fostavkagestatio«, Kattestelle der Waik-ßoach «ach Wera« ««d Frafoi. Kahrgelegenheit «ach alle« Mchtungen. vorzügliche warme und kalte Küche und gute Getränke bei mäßigen Preisen ist bestens gesorgt. Kalte und warme Bäder im Hause. Jene P. T- Touristen, welche als FahrgLste von EchnalS zur Reichsstraße reisen, ersuche ich höflichst Hotel SchnalStal zu besuchen. Unterkunft zu mäßigen Preisen

- Mitglieder alpin-touristischer Vereine Begünstigung. Hochachtungsvoll Josef Drasil, Geschöstsleiter, Winter: Hotel Erherzog Rainer, Meran. Wtw. Maria Kobler, Besitzerin des Gasthauses ,,Weißes Kreuz' rn KarthouS n. des Hotel Schnalstal i. Steg b. NaturnS. Für „RED STAR LINIE' in Wien, 57 IT„ Wledner Gürtel 20, oder Julius Popper, Südbahnstrasse 2. Jnnshrnct. CHULZWECKEN in jeder Richtung entsprechend ist unsere aus feinstem Stahl, vorzügl. Qualität Carl l\uhn & Co., Wien Gegründet 1843

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_07_1931/DOL_1931_07_11_6_object_1142301.png
Pagina 6 di 16
Data: 11.07.1931
Descrizione fisica: 16
des überaus stark gesteiger ten Auiooerkehres vom Jaufen unterworfen ist, eröffnet am kommenden Montag bereits wieder feine Räumlichkeiten mit der beliebten und außerordentlich stimmungsvoll gelegenen Weinlaub-Terraffe. m Fallgatter, allabendlich Schallplatten konzert. 528M m Falzeben. bewaldetes Hochplateau Ave- lengo, Ausgang dankbarer Hochtouren. Beste Verpflegung. Pension 20 bis 25 Lire. 472 M m Hotel-Restaurant »Sonne'. Vorzügliche Küchen — Täglich Radio-Konzert. — Mäßige Preise. m Alkoholfreies

Restaurant. Prinz Hum- bertstraße 8. billiger Mittag- und Abendtilch. Abonnenten werden ausgenommen. 400 M m „Grafen von Merano'. Allabendlich Gartenkonzert und Gesang. 420M m Andreas Hofer. Jeden Abend Konzert mit Tanz bei freiem Eintritt. 497 M m Eafe-Restaurant Wagner. Täglich Schall- plattenkonzert im Garten und Restaurant Eintritt frei, ohne Zuschlag. 510M m Hotel Posta (Ex-Maiserhof) allabendlich Konzert und Tanz im Palmengarten. 522 M m Restaurant und Lafe Paris (Lauben 50) guter Mittag

Sommervergnügungsanzeiger. Merano, 10. Juli. »Alte Post' (Maia Alta): An Sonn- und Feiertagen gemütliche Tanz-Unter- haltnng ab 'AQ Uhr abends. „Andreas Hofer': Jeden Abend Konzert mit Tanz bei freiem Eintritt. Cafe Promenade: Allabendlich Tanz. Cafe-Restaurant Wagner: Täglich Schall plattenkonzert im Garten und Restau rant. Eintritt frei. Ohne Zuschlag. »Grafen von Merano': Allabendlich Earten- konzert und Gesang. Hotel Posta (Ex-Maiserhof): Allabendlich Konzert und Tanz im Palmengarten. Hotel-Restaurant »Sonne': Täglich

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/18_07_1900/MEZ_1900_07_18_5_object_587943.png
Pagina 5 di 12
Data: 18.07.1900
Descrizione fisica: 12
bedienst»«, «rtrunken Er war di» Schwimmen» unkundig und wagte sich zu weit vor. Die Leiche wurde nachmittag» unter d„ Stiege der Herrinkabini aufgefunden., fBom Ach » ns«».) Di« »Salzburg«« Fremden- Zeitung' enthält solg«nd«n gezeichneten Blies out Pertisau vom 2. d».: Am 1. Juli wurde da» neul Hotel .Alpenhos', Besitzer Herr Friedr. Tschone» au» Meran, in der Pnttsau am Achensee eröffnet Unscheinbar, wie di« Nachricht auch klingt, sür den Fremdenverkehr ist si« doch von weittragender Be deutung

. So einstimmig auch da» Lob der wunderbaren tandschastlichen Schönheit de» Achensee» in aller W»I> erklingt, so zog doch ein gewisser Theil de» Publikum» al» Sommersrisch« di« Salz'amaurgut- oder Schweiz», Seen ou» dem Grund« vor, w»il dort auch den vec- wvhnteste» Anfordecungen an Komfort Rechnung ge tragen wurde. Da» hat sich nun tnsosirni geändert, alt da» neue Hotel, 70 Fremdenzimmer, Speise- und lkonversationlsSle und diverse Salon» umfassend, ganz aus der Höhe de» Tage» steht und modern geleitet

man in dt» grünen Thäler der Tristenau, Aalziura und Plötzach. welche von den Birgriese» de» Karwendil-Gebirge». dem Sta»s«»joch, Trlstenkopf, Sonneojoch, Seiberg ,c. uwsäumt find. Ueber die vorzüglich« Küche, di» stink, und sriundtich« B«di«nung, die «ntfprecheadin Pieise will ich mit Abficht kein Wort verliere», um nichi in den Verdacht parteiischer Reklame zu gerathen; probieren seht - über studi«r»n — da» ist »in alle» Wshrwort Ein n»tt»r, au» Holz und Gla» angefe-tigter Pavlllo» neben dem Hotel dient

Seehofe» der Rainer'schen Erven Wird rüstig gearbeitet, einige Gebäude find übrigen» glücklich erhalten worden und für 3ll—40 Bäste ist vollständig Raum. Da» einstige.KaffeihauS' würd« zum R»stau>ant, d»r obere Theil zu einem Jnt«rim»-Sp»is«saale umgewandelt. Da» Hotel .Schola stik«', am Nordende de» See» gelegen, wird nach wir vor trefflich geleitet; die Stelle de» Herrn Meßner, der im v»lflossenen Jahre starb, nimmt seine Gattin «in. welcher in Herrn Swoboda »in iüchiiger Direktor hilf- reich

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/27_01_1910/BRC_1910_01_27_5_object_151487.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.01.1910
Descrizione fisica: 8
. Es Wäre wünschenswert, daß diese Zeilen dazu beitragen möchten, diesem Treiben ein Ende zu bereiten. . MM»; 24. Jänner. Heute ist hier Herr Jakob Thaler, Gerber in Peter Oehlers Gerberei, nach längerer Krankheit im Alter von 64 Jahren ge storben. Derselbe war Witwer und hinterläßt einen Sohn, welcher praktischer Arzt in Gleisdorf in Steiermark ist. — Gestern mittags war im Hotel „zur alten Post' Generalversammlung des hiesigen 'Veteranenvereins. Um 10 Uhr war Festmesse in der Pfarrkirche

. Konzert. Eliteball, wies zwar einen zahlreichen und distinguierten Besuch auf, aber das Arrangement ließ zu wünschen übrig. Fürs erste verpatzte das schlechte Wetter die Schlittage, dann fand von 7 bis gegen 11 Uhr die große Tafel statt, ohne jede Zerstreuung oder Musik, hierauf begann eine Schrammelmusik mit — Harmonika die Tanzmusik. Wie ganz anders war das früher, wenn auch nur Dorfmusiker ihre Kunst zum Besten gaben! Um so eleganter dürfte der Ball am 26. Jänner im Hotel „Post' ausfallen

es endlich gelang, denselben in die Jrrenzelle des hiesigen Krankenhauses rückznbesördern. Ueber ärzt liche Verfügung wurde der Irrsinnige heute nach mittags in die Irrenanstalt nach Hall überführt. — Zum Nachfolger des nach Brixen versetzten Herrn Steueroberverwalters Karl Köck hier wurde der Steuerverwalter Herr Josef Medetz des Steuer amtes Kaltern ernannt. LtelÄNg, 25. Jänner. Verzeichnis der Best gewinne von dem Sebastiani-Zimmergewehrfrei- schießen am 20. Jänner im Hotel „zur Rose'. Haupt: 1. Josef

des Franz Josef Malin ab. Allein im Hause, fand er in den Flammen den Tod. In dieser Gemeinde (1000 Einwohner) sind seit 1876 nicht weniger als 38 Häuser abgebrannt. — In Röthis starb plötzlich, in einem Sessel sitzend, der ehemalige Gemeindekassier Jakob F ick. All am 5ee, 24. Jänner. (Das Hotel Bad Fusch durch eine Lawine zerstört.) Am Samstag ging von der sogenannten Gamsburg eine mächtige Schneelawine nieder und nahm den Lauf auf das Posthotel Bad Fusch; die Folge dieser Elementarkatastrophe

20