133 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/14_03_1914/MW_1914_03_14_2_object_2557769.png
Pagina 2 di 10
Data: 14.03.1914
Descrizione fisica: 10
, das uns die Einigkeit Europas in rosenrotem Scheine sehen lassen will, kann uns darüber nicht hinwegtäuschen.' Wltthen-MMliu. Oesterreich - Ungarn. Die NeimWen füt den Tiroler Landtag. In einer Vollversammlung des deutschen Bürgervereines IN c r a n wurde beschlossen, als deutschfreiheitlichen Kandidaten für die Land tagswahlen aufzustellen: In der Zensus- kurie des Städtebezirkes Meran den Meraner Vizebürgermeister Josef Gemaßmer und den Untermaiser Vizebürgermeister August Hart mann; in der allgemeinen Aurie

gelegen ist, trotz wieder holter Aufforderung nicht räumen wollen und sogar das Feuer auf unsere Soldaten eröffnet. Daraufhin nahmen die österreichisch-ungarischen Grenzjäger Sjenokos mit Waffengewalt. Auf Seite der Grenzjäger ist kein Verlust zu ver zeichnen. Metalka liegt am Metalkapaß, wel cher einen Hauptverkehrsweg von Bosnien in den Sandschak nach plevje bildet. Oesterreich Ungarn hat sich immer in Fragen der frem den Zollbewachung dem Durchmärsche tür kischer, später serbischer

und montenegrinischer Zollwächter und Patrouillen entgegenkommend bewiesen. Aber eine militärische Besetzung von Sjenokos bei Metalka durch einen frem den Staat konnte Oesterreich-Ungarn nicht zu gestehen. Das bisherige Entgegenkommen faßten die Serben und Montenegriner gewis sermaßen als Schwäche auf und mißbrauchten es wiederholt. Es war endlich an der Zeit, das Hoheitsrecht Oesterreich-Ungarns auf bos nisches Gebiet in entschiedener Weise zur Gel tung zu bringen. Montenegrinischen Berich ten nach sollen vier

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/26_04_1922/SVB_1922_04_26_6_object_2531786.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.04.1922
Descrizione fisica: 8
Seite 6^ stattfand, und. unter anderettt auch vom Obmann des Tiroler Bauernbundes Minister a. D. Haueis besucht war, wurde unter anderem folgende surSÜ!)- tirol wichtige Resolution angenommen: Der Hotel- und Gastgewerbetag erklärt sich gege.: weitere Erhöhung der Steuer, und besonders des Zolles aus Weiu, weist daraus hin, daß Tirol in sei nem alten geschichtlichen Umsange ein Weintano ist. wo der mäßige Weingeuuß ein Lebensbedürfnis dec Bevölkerung ist, eine unerläßliche Boranssetzung sür

die Entwicklung des Fremdenverkehres, und daß der erleichterte Verkehr zwischen Nord- uud Südtirol zu- gleich eine wirtschastliche Daseinsbediugung der Süd- tiroler Deutschen ist. Es wird daher verlangt, aus eine ausnahmsweise Zollbehandlung im Weinver kehr zwischen Nord- und Südtirol hinzuwirken. Trauungen. In Bozen wurden Montag getraut: Herr Alois Von m etz, Reisender, mit Frl. Vikto- riue Satzer, Kaufmannstochter; Herr Joses P e- dron, Postbeamter, mit Frl. Rosa Gottardi; Herr Josef N aiue r, Bankbeamter

in Meran, mit Frl. Hilda Kugl e r, Private iu llntermais; Herr Benedikt G a s s e r ans Kaltern mit Maria Kle ine u t, Besitzerstochter' Herr Audreas G attere r, Tischler iu Innichen, mit Maria I udri st, Be sitzerstochter aus Innichen. Wichtig für Fremdenbeherherger. Die Frem denverkehrskommission Bozen meldet: Laut be hördlicher Verordnung vom 10. April d. I. ist mit 20. ds. für den politischen Bezirk Bozen die Verpflichtung der persönlichen Anmeldung fremder Gäste — sei es beim Zivilkommissariate

in Ulten. Am Mittwoch, den 19. ds., wurden in St. Pankraz-Ulten die beiden Außermartscheinhöse des Alois Schwien- bacher versteigert. Trotz zahlreicher Beteiligung blieben sie dem Martin Hillebrand, der diese Höse im Jahre 1919 um 60.000 Kronen verkauft Tiroler Volksblatt hatte, um das geringste Angebot von 24.000 L. (sür den einen Hof 10.670, der ^ auf 16.000 Lire bewertet war, und für den zweiten 13.334 Lire; dieser war mit 20.000 Lire bewertet). Dem in Konkurs geratenen letzten Besitzer

. Marescalchi, eine Besprechung iu Weinbau angelegenheiten bei der Handels- und Gewerbekam- mer über Einladung des Herrn Abgeordneten Gra sen Toggenburg stattfindet. Mifsionsbruder Jeremias Raffeiner O. <ü. s. Nach langem Leiden starb am Sonntag, den 23. April, früh, im hiesigen Kapuzinerkloster Bru der Jeremias Rasfeiner im 60. Lebensjahre. Geboren am 29. Juli 1862 in St. Michael-Eppan, war er nach Absolvierung des Pädagogiums in Bozen zwei Jahre Kaiserjäaer Unteroffizier, trat darauf in den Tiroler

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/13_11_1912/MEZ_1912_11_13_5_object_607977.png
Pagina 5 di 16
Data: 13.11.1912
Descrizione fisica: 16
des Offizierskorps, Landtags! abgeordneter Dr. Willi v. Walther, Paul Michel in Vertretung des Landesverbandes, und Vertreter der Gemeinde, der Wirtsge nossenschaft, des Tiroler Volksbundes zc. bei. (Generalversammlung des Allg. Tir. Lehrer-Vereins.) Am 19. ds. hält der Allg. Tir. Lehrer-Verein in Innsbruck beim „Grauen Bären' seine diesjährige Ge Theater. Mulik uns (Stadttheater.) Es ist ein alter guter Brauch der deutschen Bühnen, die Heroen der klassischen Theater-Literatur anderen Gedenk tagen

Mittwoch, 13. November 1912 .Meraner stüudiger Dauer schloß der Obmann mit Dank Lieferung von 7000 Stück neuen unbeschla- an die Berichterstatter und Teilnehmer die genen Bettbrettern zu eisernen Bettstellen Versammlung. mittelst schriftlicher Offerte stattfinden. Von („T eut s ch e Tiroler Pres j e.) Am diesem Ouanwm sind bis Ende Dezember 1912 Nr. 136. Seile .> Sonntag fand im Raihaus,aale zu Bozen die abzuliefern an das Militärverpflegsmagazin in Haupt-Versammlung deZ Jo.irnali)env.reins

Bozen 700 Stück. Die mit einer Kronenmarke „Deutsche Tiroler Presse' statt. Der Ver-- gestempelten Offerte können auf das ganze fammlung wohnten bei u. a. der Bürger- ausgeschriebene Quantum oder einen Teil des- Mttster von Bozen Dr. Julius Perathoner, selben lauten. Die näheren Bedingnisse können Bezirk-Hauptmann, Statthaltereirat Johann bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen R. v. Haymerle, F. M. L. Kirchbach! auf Lau- eingesehen werden, terbach mit Generalmajor v. Pokorny und den Vertretern

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/04_05_1920/BRG_1920_05_04_3_object_749762.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.05.1920
Descrizione fisica: 4
Mercmer Ta«bl»tt: Der Bnrggräfler däzümäl als daS Um und Auf des Bestandes von Trieutinlen! Statu er erinnerte an die vor stutzig Jahren unter den gesunden Tiroler Magen,, doch gibt er auch, in-Meran-Leute bezeichueten, erfüllt würden. Einmal müssen sie die Unwahr- bescheidensten Verhältnisse» erfolgte Gründung dieses gemein, genug, die jeden „Partstr Witz' beklatschen. Igel, heit gesagt haben, damals oder jetzt. uützigr» Institutes von oPferwWgrn Männern, au das tt»^ Die sozialdemokratische

das Verhalten der Trienter Behörden den deutschen Invaliden gegenüber. Im Anschluß an diese Darlegungen wurde folgende Rrsolntion beschlossen: „Dte Regierung wird aüfgesordert, sofort eine Geueralmusterung durchzuführen unter Betziehung zweier deutscher Aerzte und zweier Ver trauensmänner des Landesverbandes. Die Invaliden sind bereits während der Amtshandlung von den gefaßten Beschlüssen zu verständige» und soll thun das Ein spruchsrecht gewahrt bleiben. Dem Landesverband muß die Auswahl der deutschen

gesteigerten.Druckkosten de« Bande«; die den Jahresbeitrag eine« Mitgliedes um ein Bielfache« übersteigen, machen es dem BerwaltungSauSschutz de« Ferdinandeum« Heuer un möglich, die. Zeitschrift in dem gewohnten Umfange erscheinen zu lassen. Der diesjährige Band wird daher nur einm Aufsatz: „Die Gründung dev Tiroler Kolonie Königsgnade tm, Banat' von Ferd. Hirn und die auSständ'gen Jahresberichte enthalten. Da viele Mit glieder in Würdigung der finanziellen Berhälwiffe de» Museum« auf den Besitz der Zeitschrift verzichten

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/18_05_1921/BZN_1921_05_18_2_object_2476196.png
Pagina 2 di 8
Data: 18.05.1921
Descrizione fisica: 8
an Deutschland statt, die sich zu dem einmütigen Ruf der Salzburger Bevölkerung nach dem Anschluß an Deutschland gestaltete. Als Redner fuugierten Landesrat Christo s, der auf die Bedeutung der Versammlung hin wies. Als Tiroler sprach Herr Gilbert Auf der Mau r, der die Salzburger aufforderte, den in Tirol ins Rollen gekommenen Schnee klotz nicht schmelzen zu lassen, sondern zu einer Lawine zu formen, die alles mit sich reißend zu Tal donnere. Seine Worte wurden Mit stürmischem, immer neu einsetzendem

und mit ihr auch die Glaubwürdig keit der Alliierten im ganzen. Wenn ge wisse französische Befehlshaber für ihr Be nehmen nicht zur Recheilschaft gezogen würden, dann sei das inoralische Prestige der Entente in Mitteleuropa dauernd ge schwächt. Der Streik in England. Haag, 14. Mai. Die Lage in der «lg- lischen Kohlpnindnstrie ist gestern durch den mit geteilten Beschluß der vereinigten Ausschüsse des Landesverbandes des Eisenbahner und der Transportarbeiter m London, keine ans dem Ausland eingeführte Kohle zn befördern

, in welcher 7W 108 ' er im Jahre 1870 als Sohn des Rechtsanwal tes Dr. Walter v. Wälther geboren wurde. Nich Absolvierung seiner Hochschulstudien wirkte er zunächst als Konzipient, wurde dann Sekretär ikr Handelskammer Bozen, welche SteD er b's zum heutigen Tage innehat und in welcher er im Laufe seiner langjährigen Tätigkeit außer ordentlich viel Ersprießliches geleistet hat. Er ist Führer der Deutschfreiheitlichen Partei in Bozen und war bis zum Zusammenbruch Abge ordneter Bozens im Tiroler Landtage. Seit

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_05_1920/TIR_1920_05_21_1_object_1971148.png
Pagina 1 di 12
Data: 21.05.1920
Descrizione fisica: 12
«. «»»gediieoene Heilungen mi> ,»>»> leduylenirel, >e»»q ui'en m o«r» ^>n»en. „Der Tiroler erscheint täglich, ausgeuommeu aa Koau» uns geiettagea. Sie Tiroler BoMpartei Marschiert. Der große Vertrauensmännertag der Ti roler Vol'ispartei in Bozen bildet den Beginn eines neuen Abschnittes in der ruhmvollen Ge schichte der jungen politischen Bewegung, die m nicht ganz einjähriger Arbeit die Mehrheit des südürolischen Volkes unter ihren Fah nen gesammelt hat. Wer die Zeiten nach dem Zusammenbruch in Südtirol

für die potitischeArbeitbewies. Hoch erfreu lich war der Anblick, wie feit wenig mehr als einem halben Jahre, da die Tiroler Volkspar tei als erste ihre öffentliche Tätigkeit aufnahm, die Versammlungslokale sich füllten, allerorts Cruppen ihrer Anhänger sich bildeten u. so in kurzein eine mächtige politische Organisation entband, die allen Aktionen der im Deutschen Verband vereinigten Parteien den kräftigten KüähQlt gab. In bedeutungsvoller Stunde rief die Tiroler Volkspartn auf den Domplatz ;u Brien das Volk des Eisaktales

, sondern der Anmaßung einiger weniger. Nun hat sie die Tiroler Votkspartei eines besseren belehrt. Die Volksparteibewe ßung im deutschen Teile Südtirols wies auch denLadinernden Weg zum Kampfe für ihr Recht. Es ist nicht notwendig, neben diesen gro ben Leistungen der Partei die vielen kleinen Arbeiten hervorzuheben, die durch die Sekre- ariate für die Aufklärung des Volkes in wirt- chaftlichen Angelegenheiten geleistet wurden. 5ines aber müssen wir betonen. Es ist bekannt, >aß der italienische Finanzminister

als oberste «lmtfchnur ist, so vermag man M ^messen, mit welch schöpferischer Kraft die Tiroler Volksparlei auch diesen neuen Problemen ge recht zu werden weiß. Sie hält sich von fal schen Theorien wie von der Verschwommenheit gleich ferne und wandelt fest auf dem Boden der Wirklichkeit dem Ziele zu. In den diesbe züglichen Entschließungen des Vertrauensmän nertages ist nicht etwa ein für den Tages - gebrauch zugeschnittenes Programm niederge legt. sondern eine Orientierung auf weite Sicht

^i' oent^ sche Arbeit und deutscher Geist, tirolischer Stolz uiid tirotische Nackensteifhcit werden nicht nur in Amerika, sondern überall, wo die Vereini gung der vergewaltigten Völker arbeitet und wirkt, die erlittene Schmach, die zu erduldende Fremdherrschast und Knechtung laut in die Öffentlichkeit rufen und so den Südtiroler Brüdern das Selbstbestimmungsrecht erkämp fen helfen. Mit aufrichtiger Bewunderung sprach Emerson über das Verhalten der Süd tiroler. Auch im Unglück zeigten sich Tirols

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/07_10_1915/MEZ_1915_10_07_5_object_642001.png
Pagina 5 di 12
Data: 07.10.1915
Descrizione fisica: 12
So - ^ '>'(A.nt^ O rlic eW der,' vrit der silbernen 'Tapferkeitsmedaille. ausgezeichnet, ' 'als - Standfchütze an der Frond gegen Italien ge- ''sallen,-wirdin gnterAbbildung im„Inter. <Watt^^ Nr. 40 vom 7. ds. in unserer Erinue- 5 MM 'tvaih' erhaltend I n n s b ru 'S e r D e n ? nt äls - Nn? t er n ehm en.) -Wir erhalten folgende Zu schrist: „Geehrte. Schriftleitung!. Ihre Stel- -lungnähwein der gestrigen„Meranep Ztg.' ^W dW^liön Innsbruck und für' Innsbruck ^g^länte'n Denmal der Tiroler Helden

ist mir - und- dielen änderen in Meran aus der Seele ''MPvchtth'^DaS ^WnHe''Delrkwak,.,das wir ^ Tiroler mns selbst und denen, die für uns 'geblutet/^'gelitten und ^ gedarbt,, errichten tonnen, ist, daß wir für ihr Leben ynd das -ihrer AngehSrigenoderHinterbliebenen sor- gen:- Das Denkmal in Steiirmögen jene dann - errichten,' denen dieser Krieg nicht Blut und -schwere Opfer, sondern ein Vermögen gebracht ' hat? Wh> erlaube mir, Ihnen als.kleine Spende ^zur Meräner Sammlung /,Ehrengabefür <-die^Tiroler

Kr ieg'sopfer' M Kronen ^^uMörsenden-'Mögen Biele rn. Tirol diesem eichten Tiroler Denkmal Bausteine wid- men! '-N.^N.' - . ' /-(Zu d.en. Musterungen) Das Minkstie- >'-ristyr für VändeZverteidigung verlautbart:M»f Grund einiger cmher. gerichteter Anftagen, ob ' im! Sinne der EinberufungslundMachung xA? -MchiLyvA LandsturmMchtigen der GeburtK' 'jahrW^ge 1873 bis . 1877 zum Erscheinen bei ' der Musterung verpflichtet seien, wAche iM gemeinsamen Deere« in der KrieL^marine,^in der- Landwehr

findet Samstag, den A., ds., um 3 Uhr nachmittags in Malpertaus in der Lazag statt, die zweite ebendort am nZchsten Samstag. Wer sich dabei beteiligen will^ der melde sich Borgfeldhof, Obermais, Winkel weg 17.. ' (Das Theaterkino) in der Habsburger straße 44 eröffnet feine Räume am Samstags 9. ds.« mit einem prächtigen -Programm^ (Ti roler B olisb un d-Ka l en der.) Der Kriegszustand, welcher besonders auf unserm Lande gegenwärtig lastet, hat die Hauptlei tung des Tiroler Bolksbundes bestimmt

und Oesterreicher und Ungarn, die >ast. ausschließlich den Touristen verkehr in Tirol besorgen, gegenWer >en Franzlosen und EngMidern, noch viel mehr iU Ungunsten der letzteren. Auch darin hat zer „MurggrÄfler' recht, daß sich in unserem Zande die Tiroler als Hausherren^ die Ankömmlinge als Gäste fühlen sollen: Nur über den Begriff des Hausherrn scheinen wir mit der Schrist!citnng des ,,Bürggr5sler' nicht einig zu sein. Zu den ersten Pflichten des Hausherrn gehört, unserer Ansicht nach, das Herrentum

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/18_08_1920/MEZ_1920_08_18_4_object_744322.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.08.1920
Descrizione fisica: 8
in Trümmern. Hingegen sind das Toblacher Seehotel und ganz Corttna unversehrt. Bei Cortina überschreitet die Bahn auf 70 Meter langem Viadukt die Bigontina und führt uns in das weite Tal von Cadore, über dem der großartige Pelmo thront. Die Eröffnung der Bahn steht unmittelbar bevor. K. F. W. Das Inkeresse an Deutschsüdtirol. Eine Dame» welche längere Zeit in Bad H all weilte und sich die „8 ü d- tiroler Landeszeitung' dahin nach senden ließ, erzählte einem unlerer Mitarbeiter, daß sich die Gäste in Bad

, in dem «ingeschlagenen Weg fortzufahren und unser Blatt noch iminer weiter auszu bauen. Für den deutschen Charakker der Stadl Sojen. Eine Ab- ordnung der Stadt München berührte auf einer Reise nach Italien auch Bozen. In den Reiseerinnerungen dieser Abord nung, welche unter anderen auch in der „München-Augs burger Abendzeitung' erschienen sind, wurde Bozen als rein italienische Stadt bezeichnet. Von einer der „Süd- tiroler Landeszeituna' nahestehenden >Seite wurde auf das ganz falsche dieser Behauptung hingewiesen

Dr. Felderer machten eifrigste Wiederbelebung» versuche; sie erwiesen sich al» ergebnislos. Da» reizende Gesicht- chen, mit leichter Bläue überzogen vom Erstickungstod, wies keinerlei Verletzungen auf; da» Mädchen erschien wie schlafend. Fräulein Peppi H. war Beamtin in einer Meraner Advokaturs- kanzlet. Sie soll ein Schreiben hinterlassen haben, in dem sie wohl über den Grund der unseligen Tat Ausschluß gibt. Die Tiroler Vereinsbank auch in Innlchen und Meran. Unser heimatliches Geldinstitut, die Tiroler

Vereinsbank, hat vor kurzem eine Filiale in Meran eröffnet und nunmehr auch in Innlchen festen Fuß gefaßt. An letzterem Platze wurde am 15. August ebenfalls eine neue Niederlassung geschaffen; Die Verdichtung des Filialnetzes der Tiroler Vereinsbank, welche heute die Zentrale in Brixen, Filialen in Bozen, Druneck, In- nichen, Innsbruck, Landeck, Lienz, Meran, Sterzing, Wörgl und Agenturen in Cortina d'Ampezzo und Windisch-Matrei unter hält» ist sehr zu begrüßen, sowohl deshalb, als dadurch eine wesentlich

« Verbilligung und Vereinfachung des Geldvcrkehres auch in unseren Talern ermöglicht wird, al» auch im Hinblicke darauf, daß «in r«in Tiroler Bankinstitut zielbewußt aufwärts strebt. „2m Dienste i' Wir haben «inen ganz anderen Begriff da von, wa» mitttärisch oder amtlich „im Dienste' stehen heißt, al» die Italiener oder wenigsten» gewisse Italiener darunter zu verstehen sch«inen. So kamen vor einigen Tagen Finanzer im Diinst« in «in bekannte» Restaurant der Umgebung und ver langtin Zigaretten. Dt« Kellnerin

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_01_1921/MEZ_1921_01_11_5_object_611794.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.01.1921
Descrizione fisica: 8
sich von Tag zu Tag. es hat den Anschein, als foHten sich die Deaensäpe bis zur Entladung mehren. Bor etlichen Wochen reisten drei Mitglieder der Tiroler Polnopartei. führende Politiker nach Berlin, um dort in tiraiischen Angelegenheiten, ivraen der Ernährungssrage. bezüglich Südtrrols und anderem varzu- fprechcn. Tie Berliner Keife der Tiroler gab im eigenen Lande zu lebhaften Auseinandersetzungen Anlast, die Sozial demokraten äuszerten ihren Unwillen über diese Sonder- aktivn des Baiksparteiier

nichts erreicht worden, sondern es wurde seine eigene erfolgversprechende Aktion illusorisch gcmacht. Ter Andreas Hoserbund wurde von der trohlwoilcnden Absicht geleitet, seinem Baterlande einen Dienst zu erweisen, als er sich mit seiner Erklärung über die Berliner üieise der Tiroler Abordnung an die Oef- fcnilichkeit wandte; dicsr Absicht l>at aber sehlgeschlagen. Tie lliachrichten aus Berlin über die Tiroler Frage — damit ist alles gemeint, rvuo mit dem Bestände des Landes zusam- menhängt — lauten günstig

, es ist deshalb kein Grund vor handen, zu verzagen, noch weniger über diplomatische Ar beiten zu Klagen, deren Ergebnisse nicht ungünstig sind. Volkswirtschaft. Dko Verbilligung der Lederprelse. Aus Jnnobruch. 8. d».. schreibt man uns: Auf Anregung des Tiroler Dewerbebundea hatte bas Landeswirtschaftsamt für Samstag, den 8. ds.. tn den Kongrestsaal des Landhauses eine Sitzung einberusen, um über die Mastnahmen zur Verbilligung der Lrderpretse ohne Erweiterung der Zwangswirtschaft Stellung zu neh men

. An der Versammlung nahmen unter dem Vorsitze des Landcshauptmannsteilvertreters! Dr. Stumpf Vertreter de« Landwirtschaftsamtes unter der Führung des Regierungs» rateo Direktor Preindl. ferner der LandessedersieNe. der Schuhmachergenossenschaft, des Derberorrbandca und der einzelnen Konsumentenvereinigungen teil. Der Beratung lag eine Eingabe des Tiroler Gewerbebundes mit folgenden Richtlinien zugrunde: 1. Strenges Ausfuhrverbot für Häute und Leder und dessen unnachsichtige und scharfe Handhabung

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/28_11_1920/MEZ_1920_11_28_15_object_607978.png
Pagina 15 di 16
Data: 28.11.1920
Descrizione fisica: 16
MH9 mpkmannkrlse in Tirol. !ag wurden die Wahlen in den deutsch« -orat durchgefUhrt. Tirol hatte drei on denen zwei auf di« Tiroler Volk«, inrr auf die sozialdemokratische Partei. :t«i entsandt« außer dem Cenai«, Landeshauptmann Schroff! in den jl des Landeshauptmanns in den Bun tem anderen Lande nichts Besondere» i ln Tirol deshalb an Bedeutung, weil tz gegen die Armterkumulterung hat. ein Mitglied der Landesregierung oder ch noch einer anderen arsetzgebenden r. Daß trotz diese« Gesetze» Landes

« !l in den Dundesrat gewählt worben i Unachtsamkeit, sondern es hat feinen Grund, der in der bereits seit längerer »auptmannkrile liegt. Eine solche Krise nn auch bisher nicht viel davon die bei der vlnlatz zu diesem „Vertuschen' >atz dir Tiroler llhristltcksozialrn. oder -ie Tiroler Bolkspartei. ihren Iustond nicht noch ostenkündiger dartun woll« chon durch die Wahlen im Lienzer Be« vorübergehend akut wurde die Lande»« Ittelbac nach den Rattonalratswahlen, choepfer dank seiner Propaganda der che und Konze

' und der Ungeschicklich« den Landeshauptmann den Steg davon i Landeshauptmann Schraffi seine De« vor schon die Obmänner konserenz in n der dies geschehen sollte. Ader wie ein vorübergehendes Stadium, dav für tton keine besondere Bedeutung Hut. le Lienzer Wahlen dorthin gekomnien t. Tatsache ist. datz man schon seit ge« ) der Tiroler Bolkopartei an die Her« ;latzes für Landrshaupimann Schrafsl :en hat nicht nur der im Gegensatz zu oepfer-siliigel der Partei, sondern es ;en Teilen des volkspartrtlichen Kon« ter

unterlegen. Fällt er nun auch als Landeogouptmana. so ist es sehr nahe« lirgtnd, daß man anderswo, wo man die Tiroler Verhält« niste nicht kennt und nur obenhin urteilt, sich als Ergebnis dieser Beurteilung die Meinung beilegt, der Landeshaupt mann fei gegangen, weil dir Mehrheit der Bevölkerung nicht den Anschluß will, sondern die Donausöderatlon Mag der Gedanke uns Tirolern noch so ablnrd und läcixalich klingen, man wird ihn draußen, wo man mir die zwei Peisönlich« ketten, die gegeneinander im Kampfe

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/15_10_1919/MEZ_1919_10_15_2_object_683258.png
Pagina 2 di 8
Data: 15.10.1919
Descrizione fisica: 8
eine reinliche sein und wir werden daran nicht verlieren, wenn wir uns anstatt des bisherigen Feindes — und unsere Aufrich tigkeit. mag sie noch so schroff klingen, wird nur doHu beitragen — einen Freund erworben haben. » » -i- Nicht unerwähnt bleibe schließlich eine Zu schrift «us Deutschsüdtirol, welcher der „Tiroler Anzeiger' vom 8. Oktober bereitwilligst seine Spalten zur Verfügung stellt. Der offensicht- »Meraaer Zeitung lich in Bozen ansässige Schreiber nimmt sich ausgerechnet einen Artikel

offensicht lich roheste Parteipolitik, da mit Absicht ver schwiegen wird, daß sich die Schriftleitung mit dem Inhalte des Briefes nicht nur nicht iden tifizierte, sondern ihn ablehnte. Und angesichts dieser zwei „Eingesendet' möchten wir die Frage stellen: Was will eine solche Süd tiroler' Berichterstattung und wie ist dieselbe vom Standpunkte unseres Deutschtums zu werten? Der Zweck ist — mag mißverständ liches Deutschtum oder verwerfliche Partei politik den Grundton bilden — jedenfalls ein verfehlter

die Frage der Schaf fung eines Bundesstaates Oester reich in Verhandlung gezogen. Der Staats kanzler Dr. Renner oerwies darauf, daß den Anlaß zu dieser Beratung der seinerzeit vom Tiroler Landtag gefaßte Beschlußantrag bildet. In diesem Beschlußantrag wurde vom Tiroler Landtag für die Erledigung der Verfassung ein Weg verlangt, dessen Beschreiten namentlich, wenn auch die übrigen Länder einen solchen Weg einschlagen würden, die Fertigstellung der Verfassung bedeutend verzögern würde, da der Tiroler

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/20_05_1920/TIR_1920_05_20_2_object_1971127.png
Pagina 2 di 12
Data: 20.05.1920
Descrizione fisica: 12
zu gewähren, damit es die In dustrie wiederherstellen könne. Wieviel Deutschland zahlen will. lDrahlberichl des „Tiroler'.) Zürich, 18. Mai. Eine Agentur ver sichert, daß das Berliner Kabinett die Absicht hebe bei der nächsten Konferenz in Spa zu er klären, Deutschland weigere sich eine höhere Summe als 100 Milliarden Mark zu zahlen. Italien. Keine Lösung der Regierungskrise. Wenig Arcundschaft für Nitti. — Die Vooolari für Giolitti. 'Dra'qiberichl des „Tiroler'.) Rom, 18. Mai. Die Reformsozialistcn

. Auf beiden Seiten wurde von Waffen Gebrauch gemacht, wobei fünf Ar beiter getötet und 22 verletzt wurden. Die Po lizei zählte fünf Verwundete, davon einer schwer. Die Ärbeitskammer hat den General streik verkündigt. Verschiedene Nachrichten. Die ungarische Regierung will an das Volk appellieren. (Drahtbericht des „Tiroler'.) Wien, 18. Mai. Die „N. F. A.' schreibt, oaß die ungarische Regierung einen Volksap pell vorbereite, um die Gründe darzulegen, daß es unter den gegenwärtigen Verhältnissen unmöglich

der Zentralgewerkschastskommis - sion. die Weisung zur sofortigen Beendigung der Ausstände zu erlassen. : Der amerikanische Senat nahm mit 42 gegen 38 Stimmen einen Antrag an, in dem die Beendigung des Kriegszustandes zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland und Oesterreich ausgesprochen wird. Tiroler Bolksvartei. Versammlungen der Tiroler Volkspartei. Pfingstsonntag: in Eggental nach dem vormittägigen Gottesdienste; in Montan nach dem nachmittägigen Gottesdienste: Pfingstmontag: in Welschnosen nach dem vormittägigen

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/06_11_1914/MEZ_1914_11_06_5_object_629733.png
Pagina 5 di 10
Data: 06.11.1914
Descrizione fisica: 10
Freitag.'.K.Novembec 1914 Leitung.der Tiroler Geschäftsstelle liegt in denDänden de? Bankvorstandes Karl Emerich Hirt) dem in der Person des Hofrates i.. P. von Peitzer. und des k. :k. OberMnanzrates von Eccher Vertreter der Regierung beige geben sind. Das Ratskollegium bilden Bür-, germeister Wilhelm Greil, Bankdirektor Hans Zönvicö, Landtagsäbg. Bernhard Zösmayr und Großindustrieller Anton Rauch. Die Ge-> schästsstelle eröffnete ihre Tätigkeit am 2. No vember in den Räumen der Oesterr.-Ungar

. Bank (Maximilianstraße). (Auf dem Felde der Ehre gefallen.) Der Besitzer Martin Parth in Schlanders, dessen Söhne Anton, Alois und Josef aus dem Kriegsschauplatz in Galizien weilen, er hielt-die Nachricht, daß sein jüngster Sohn, ein braver Patrouilleführer, den Heldentod geWrben sei. Am Todestage kam die Nach richt/daß er mit der Großen Silbernen Tap°> ferkeitsmedaille ausgezeichnet wurde. (Die »Tiroler im Kampfe.) Der „Pester Lloyd' veröffentlicht eine Artikelreihe „ÄuS Hein Tagebuch

eines Verwundeten'. Mr entnehmen einem solchen Artikel solgende Stelle: Nach einer halben Stunde war die Situation sturmreif. Die Hörner bliesen, die Tambours wirbelten denSturmstreich und mit »rüstigen Hurras stürzte alles auf den Dors-, rand zu . Die Tiroler jodelten vor Entzücken, daß es zum Dreinschlagen kam. Ein kurzer Bajöyettkamps, die meisten Russen hoben die Hände und ergaben sich. Die Tiroler wen deten die Gewehre um und schlugen mit den LÄlben drein, so daß die asiatischen Gehirne

nur. so.herumspritzten. Im Dorfe, das schon lichterloh brannte, stießen wir auf neuen Widerstand. Aus Fenstern, Kellern und von Dachböden schlug uns das Feuer entgegen. Das. war etwas für die Tiroler. Ein wahres Fressen. Zu raufen gab es in Hülle nnd in Fülle. Die Heldentaten alle aufzuzählen, würde ein Buch füllen. Ein Mann fand in einem Hause fünf Offiziere.' Er ging sie an. Dem einen zerschmetterte er mit einem Koli benschlag den Schädel, die anderen ergaben sich sofort. Er war ganz traurig darüber. In wenigen

18
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_02_1921/MEZ_1921_02_11_6_object_614793.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.02.1921
Descrizione fisica: 8
, so daß die heuer wohtvorbereitcte Wintersportsaison einen gün stigen Abschluß finden dürfte. — Am 13. Februar findet eiil großes Ski rennen aller Skivereine Italiens, und am 20. Februar ein solches aller drei Venetien statt, zu wel chen viele Teilnehmer und Gäste erwartet werden. Nachrichten aus Nordtirol. Dr. Aemillan Schocpfer — päpstlicher Hliusprälat. Laut „Tiroler' hat der Papst den Abgeordneten Tr. Aemi- lian Schocpfer in Anerkennung feiner Verdienste zum päpstlichen Hausprälaten ernannt. > Einlöst

,ng des TiWlek LandeSnotgrldcÄ. Es wird in Erinnerung gebracht, daß das Tirolkr Landesnotgeld vom 1. September 1019 bis Ende Februar 1921 bei der Tiroler Landeskasse gegen Umtausch in neues Landesnotgeld oder gegen Barzahlung zur Einlösung gelangt. Das einzulösendc Notgeld ist sortiert in Paketen von je 100 Stück der Tiroler LandeSkasse zu überreichen. Nnubanfall mir Direktor Ekl. In einer der l'edtvergan- genen Nächte, gegen 2 Uhr, hat ein Unbekannter in der Faik- straße den Theaterdirektor Ferdinand Exl

würde der Kopf vom Rumpfe getrennt. Tie unselige Tat unternahm er anscheinend aus Not, denn in seinem Besitze fand man nichts als Kleider und daS einzige Aus weispapier, das Lehrzeugnis. In einem Teile der Tiroler Presse ivar die Nachricht verbreitet gewesen, bei dem Selbst mörder habe man einen Pack (einige Kilo) Tausender ge funden. Volkswivischofl. Einfuhr von Steinkohle. Laut Mitteilung der Handels- und Gewelvekninnier Bozen ist die Bewilligung zur Einfuhr von Steinkohle auf den, Landwege an Private

20