226 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/02_06_1943/DOL_1943_06_02_4_object_1155205.png
Pagina 4 di 6
Data: 02.06.1943
Descrizione fisica: 6
. Todesca gesammelt wird, das übrige Quantum der 20 Prozent für die Ausfuhr nach Deutschland bestimmt wurde und von nach» stehenden Firmen eingesammclt wird: In Bol zano von der Firma Gebr. Endrizzi: in Nalles von der Firma Rudolf Earli: in Ealdaro von der Firma Kettmair in Bolzano: in den ande ren Gemeinden der Provinz von der Firma Marengo in Merano. Dia 4 Rovembre. Die abzulicfernde Menge wird durch eine eigene Karte (rot) mitgeteilt. Für die Austeilung die ser Karten sorgt die DestiNierungsstelle

, weiden 3 Lire pro Zentner für das erste -Kilo meter und 1 Lira für jeden weiteren Kilometer bezahlt. Gegen Säumige und Zuwiderhandelnde wird mit strengen Strahmahnahmen vorgegan gen. Der Ort und der Tag der Ablieferung wird mit der beauftragten Exportfirma vereinbart, also mit der Firma Gcbr. Endrizzi. Piazza Do- menicani, in Bolzano: mit der Firma Kctt- mair für Caldaro: mit der Firma Rudolf Carl! für Nalles; mit der Firma Marengo sMcrano. Via 4 Novembre) für alle übrigen Gemeinden der Provinz

D o r i „ e r be, den Kämpfen in Tunesien am 19. ?lz,r»l den Heldentod gc'nndeii hat. Der Luis stand in, 32. Lehensjahr und erlernie „ach seiner »Schul zeit das Schnciderhandwerk. Er gal, oder dieses Handwerk ans und »rat bei der Firma Amort in Diensten als Austräger »nd Riotorfahrer. wa er siih wegen feines ausserordentlichen Fleißes, »eines stets hilfsbereiten Entgegenkommens b'i Vorgesetzten wie Kunden grosser Beliehtbeit «-r- sreute. Anfangs 1010 trat c: als Freiwilliger in die deutsche 'Wehrnnnbi und wurde

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_07_1931/DOL_1931_07_11_7_object_1142305.png
Pagina 7 di 16
Data: 11.07.1931
Descrizione fisica: 16
?''N ' ‘ ' f r ». 'Mit Fräulein Svitzing hatte in den ersten ^->»n Zwar noch w'ed-rb'st , 'ucht. ihr einen Streich *»< bvrlen: almr Mcsta stellte sich io. als merkte ste b»e Absicht n'cht. Sie war im rer gleich liebenswürdig und batte die andern »'»naen Mödck'°n. die bei der Firma »efchäftigt waren, längst auf ihrer Seite. Ais Maias Chef Mariens ins Ge schäft kam. überreichte sie ihm ein Tele- gr>' m, das der Postbote soeben gebracht ha^e. Es war nichts Außergewöhnliches bei dem großen Geschäftsbetrieb, denn oftmals kamen

eilige Be^Minnczen, die telegraphisch aufoeaeben w'rden. „Es wird von der Firma N'>rvalla aus Hgn'b'r-' Herr N'eburg.' f<v'^ Main. „Die Firma bestellt in letzter Zeit auf fallend v'>el.' Rolf Nieburq zerriß die Sieaelmarke und überfloa die Zeilen. Seine Mienen n''-b''Nl'rten sich. Eigenartig war der Inhalt, den er nicht so ohne -eiteres verstand: „Direktor Warren abhebt Ausland gutbaben. Kommt baldigst r ch Ham burg. Dickens.' Wenige T?.rte nur — doch unter Um» sti''i'd'n von großer Bede't'ng

. Dickens war der Prokurist der Handels- '-'-»•'iWt N'rvo'a i>. Hambura. Dieser teilte ibm mit. daß der Dttett'»' d'r Firma, W een. Auslandgutbaben nb^'ebe. Ja, was sollte er dabc» mgck'sn? Was ging es ihn an. was Direktor Warren für Dispo-- siti'nen traf? Liste»' 'kg^l'ch gg ,ii»st pi,i ZN-M )>'rcki seinen Körner. Wollte Dickens ihm damit sa/ :n. daß Direktor W »'en sirb »bte »«»fr 1 »- m^ßfp tP nr,f ^ 'n der d«»nn hätte er doch keine Urlacke g-Mtzt. ihn darauf aufmerttam >' nm-sten

und »bin zu telearanstieren. er solle schnell nach .Ham bura kommen! Siedendbeiß üherl»ef es Lttebura. Die Firma batte il»m qeaenüber große Ber- vflichti'noen! Wenn n»»n die Gefabr be stand. daß er ^ein Geld verlieren würde? Die Si''me war nicht aerina. Nieburg reichte feiner Sekretärin das Telegramm. „Da. leien Sie!' Maja überlas die wenigen Worte. Dann blickte sie ihren Chef mit großen Augen an, und wurde aanz blaß. Niebura lab es ihr an, daß sie dieselben Befürchtungen hegte, wie er selber. „Ich werde gleich nachsehen

, wie hoch die Verbindlichkeiten der Firma sind,' sagte sie. „O Gott, wenn wir das Geld verlieren würden!' Während Nieburg noch überlegte, ob D'ck''i<? mit sc''nem Telegramm wohl noch anderes gemeint haben konnte, war Maja schon dra-i'-en und sich von Frä'.ck.'in Svitzing aus der Kartothek das Konto der Firma Nirvalla .den. Im G:' :i sie f- A 'ti. daß große N '■■■{ offenllgndelt. Ihre Befürchtungen trafen mir zu sehr das Rechte. Ja. das mar eine böse Sache. Die Nirvalla

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/01_04_1936/DOL_1936_04_01_4_object_1150229.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.04.1936
Descrizione fisica: 6
wird nach Baden überführt. m Buschenschank Pellerhof, Cermrs ab 1. April eröffnet. m Allabendlich Konzert bis 2 Uhr im Hotel Duomo. 3603M y .. - - H Möbeltransporte Stadldienst, In» und Ausland Firma Aschberger Merano, Telephon Nr. 2023 SpetWoaca, BaUaenmgea, VerxoUung«n tu». »WiMM Merano, Casino Munlcipiaie (Kurhaus) übernimmt zur Aufbewahrung Bämtliehe Pelze zu den amm billigsten Preisen. »»» Volkswirtschaft Bodenertragftener 8. April ein wichtiger Termin Das am 8. Februar 1036 veröffentlichte Dekret-Gesetz

Steueramt «inen entsprechen den Antrag stellen. StempelneLühreu 2 . Woreiinbergang ztoiscken Filialen usw. untereinander. Wie schon au» dem SlbschnUt l hervorgeht, ist midi da» Bcgleitdokument für den Uebergaug von Waren zwischen den Filialen, Werken usw- einer Firma mltere'maiider der Stenipeliina von 80 Cent, unter- worie». gleichviel ob in demselben der Warenvrri» oder -wert angegeben ist oder nicht. Gibt jedoch ein Wareiiübergang dieser Art Anlaß zur Belastuna der die Waren einpfangenden Filiale

seiten» der Firma oder Zentrale, so ist die Belastungsiiote der Firma stempelsrei. wen» darin die Hauptdaten de» gestew- velten Aviso» (oder sonstige» Dokumentes) angegeben sind, da» die eine Filiale der anderen anläßlich de» Warcilttberganges ausgestellt hat. :i. Kassa- und Aiagazlnsaufstellungcn. Die Kassaausstellungcn, die von Zeit zu Zeit oder manchmal auch täglich von den Filialen ulw. für die Firma ausgefertigt werden, sowie GeldbewegungS- berichte, sei es über die Bebebung der Filiale

bei den von der Firma hiezu ermächtigten Banke» oder über getätigte Inkassos und andererseits über die Aus gaben und Spesen der Filiale, sind der Stempelung mit 30 Cent, unterworfen. Stempelfrei sind jedoch die solchen Dokumenten Bei* gefügten Formulare, die als wirkliche Beilagen das Hauptdokument nur erläutern und rechtfertigen, wenn üe mit Stanipiglienaufdnick (Allegata alla vrima nota di eafsa . . .) als solche Beilagen deutlich gekentt- zcichnet sind. Stcinpeksrel sind ferner auch die Kopien der be sagten

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_09_1935/DOL_1935_09_23_5_object_1152742.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.09.1935
Descrizione fisica: 8
. 3. Das Projekt Schuckert & Co. Nürnberg und endlich 4. das Projekt des Meraner Gaswerk besitzers Rudolf Hengstenberg Das einzige Hemmnis für die rasche Er ledigung der Frage bildete nur mehr der Gasvertrag der Stadt vom Jahre 1872 mit Rudolf Hengstenberg. Im Februar 1892 schon hatte die Stadt gemeinde das in der Gemeinde Parcines ge legene Sägewerk auf der Tel um 30.000 Gulden erworben. Im Kaufe inbegriffen war auch das Projekt einer Waffe-kraftanlage fiir elektr. Beleuchtung, welches die verkaufende Firma

Reservoir und Turbinen haus waren bald darauf der Firma Pius Aman aus Mödling zur Ausführung über geben worden. Eine große Tafel auf zwei Pfählen kündete vom Beginn der Arbeit. Am 7. Dezember 1897 erfolgte die erste Wassereinkehr im Zulaufkanal, am 2. April 1898 begann die amtliche Kollaudierung, am 6. April erfolgte die Ausprobung der Netze und am 8. April 1898 erlolgte die erste Probebeleuchtung der Schwesterstädte. Zuerst waren es nur die Privathäuser und Gesell schaftslokale, ab 1. September

auch die Pen sionen, die Strom geliefert erhielten. Tags über war die Beleuchtung nicht möglich, da noch immer gearbeitet wurde. Der elektrische Teil der Etschwerke war von der Firma Ganz & Co. ln Budapest ausgeführt worden und hatte den schönen Betrag von 483.000 Gulden verschlungen. Am Eröffnungstage waren angeschloffen: 24.500 Glühlampen, 21 Bogenlampen für Privatbeleuchtung, 700 Glühlampen und 83 Bogenlampen für öffentliche Beleuchtung und 45 P. S. an Motoren. Die Etschwerke waren vollerchetl

Krankenhaus ge bracht werden. — Der Holzarbeiter Zan- dannel Cölefttn aus Belluno wurde bei den Holzarbeiten von einem herabfallenden Daum schwer getroffen. Er mußte sofort ins Drix ner Krankenhaus gebracht werden, wo man ein« schwere Fußverletzung konstatterte. — Der Arbeiter Zampellon Clio, der bei der Firma Giolost in Bressanone bedienstet «st. wurde bei der Arbeit von einem Holzsplitter am linken Auge ziemlich schwer verletzt. Auch er wurde ins Brixner Krankenhaus ein geliefert. e Tternttno. Ab heute

, der bei der Firma Stötter bedienstet ist, mit einem Fußbruch in das hiesige Krankenhaus gebracht. Ein Baum stamm war vom Wagen direkt auf seinen linken Fuß gefallen, wodurch ihm der Fuß gebrochen wurde. eo Diebstahl. V a l g i o v o, 21. September. Manchmal sind die Diebe auch mit wenigem zufrieden, sogar mit gebrauchten Frauen röcken. So wurde z. D. der Bäuerin Magda lena Gander, wahrend sie sich mst ihrer Familie auf der Bergwiese befand, sechs ge brauchte Frauenröcke entwendet. Die Diebe drangen

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/05_01_1929/DOL_1929_01_05_5_object_1188417.png
Pagina 5 di 12
Data: 05.01.1929
Descrizione fisica: 12
zu danken, daß das Haus vor größeren: Schaden verschont blieb. Ein Lob gebührt ferners auch den kgl. Cara- binieri, unter denen sich besonders Herr Bri gadier Galoanna Ciriacco hilfberoit hervor tat. Die Firma erleidet durch den Brand einen Schaden von 1200 Lire, der teils durch Bersicherung gedeckt ist. e Wird's Ernst mit der plosebahn? Wie das „Kath. Sonntagsblatt' erfährt, wurde am 2. Jänner ein Vorvertrag zwischen der hiesigen Stadtverwaltung und einer Genue ser Firma abgeschlossen, betreffend

den Ban der Plosebabn. Findet der Vorvertrag die behördliche Gcnehmigimg. so wird dem Ver nehmen nach im kommenden Frühjahr so gleich mit dein Bau begonnen und bis zum Herbst des laufenden Jahres soll das Werk bereits vollendet sein. Die Kosten sollen auf vier Millionen Lire veranschlagt sein und von der Genueser Firma vorgcstrcckt wer den. e Todesfälle und Trauungen in Lresia- none im Jahre 1928. B r e s s a n o n e, 1. ds. Im abgelaufenei. Jahre 1928 sind in Bressa- ncne 162 Personen gestorben

. Dekorations maler: Josef Berktold. 2lniiguitätenhandlung; Heniime Barth. Modcs: Ottilie Raffrciidcr: Familie Franz Putzer, Kronenwirt: Dauingartner Ludioig, Kaufmann, 2 Stück: Webr. Schachner, Hoteliers; Frau Witive Tonn Svitaler: Firma ReAercr; Franz K'irchcr: Hotel Iarclim: Josef Poldele. Hvfgärtner: Mtine Unterleitner: Gebrü der Pawellek. Modenhaus: Maria Lapper, Dame »fch neide rin: Dr. Josef von Lachmüiler, Zahnarzt: Herr Jofef Durst. Kunstmaler: Herr Blasius Erler, Kaufniann: Fräulein Maria Wach

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/09_02_1931/DOL_1931_02_09_2_object_1145172.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.02.1931
Descrizione fisica: 8
- morkreuz gebunden. Unter ständigen Schlägen und Fußtritten tanzten meine Peiniger um mich herum, dann beschlossen üe, mich zu begrabe». Sie schleppte» eine 1 Ru-olf Carli t Am Samstag um 6 Uhr früh ist in Nalles Herr Rudolf Carli, Besitzer des Sch.offes und der Gutsherrschaft Schwanburg, In haber der Bozner Firma Rudolf Carli, in folge einer schweren Bronchitis, an der er vor Monatsfrist erkrankt war. im 71 L.'bens- jahre sanft entschlafen. Sein Tod bedeutet nicht nur für seine Familie

und für seine zahlreichen Freunde einen unersetzlichen Der- lust, sondern auch für unser Land und be sonders für unsere Stadt, in deren Wirt schaftsleben er viele Jahrzehnte lang durch seine kaufmännische Großzügigkeit, seine ge schäftliche Tüchtigkeit und nicht zuletzt durch seine persönliche Liebenswürdigkeit eine führende Rolle gespielt hat. Der Verstorbene wurde am 14. September 1860 als einziger Sohn des Handelsagentur- inhabers Rudolf Carli, der die gleichnamige Firma 1850 begründet hatte, in der Talfer- stadt

getreu widmete sich auch Rudolf Carli dem Handelsstande und trat nach beendigtem Studium an der Innsbrucker Handelsaka demie zur weiteren Ausbildung in ein Groß- handelshaus in Genua ein. wo er drei Jahre verblieb. Als 1896 fein Vater starb, über nahm er die väterliche Firma, und da fast gleichzeitig auch dessen Schwester Berta, die nach dem Tode ihres Gatten Jakob Thalsr Besitzerin der Schwanburg in Nalles gewor den war. das Zeitliche gesegnet hatte, wurde Rudolf Carli als Ihr einziger N.ffe Herr

von Ge lehrten und Künstlern zu neuem Leben er weckt und auch ihre geschichtliche Vergangen heit klargelegt. In einem prächtig ausgestat teten, 1914 erschienenen Werke hat Rudolf Carli dem neuerstandenen Schloß und drss-n neuzeitlichem Wirtfchaftsbetrieb und damit 1 sich selbst und seiner Lebensarbeit auch ein literarisches Denkmal gesetzt. Trotz dieser einen ganzen Mann erfordern den aufreibenden Tätigkeit fand er noch immer Zeit und Kraft als Chef der väter lichen Firma in Bolzano den alten gu»en Ruf

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/28_09_1932/DOL_1932_09_28_2_object_1203623.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.09.1932
Descrizione fisica: 8
und Gruppen beim Umzug des Traubenfeste» am Sonntag rr. September. Die Jury hat nach genauer Prüfung der einzelnen, an den Ilmzug teilnehmenden Wagen einstimmig festgestellt, daß der von der Firma Antonio Cembran arrangierte Wagen, darstellend die verschiedenen Traubensortcn, sowie die von derselben Firma beigestellte alle gorische Gruppe in wirklich glänzender Weist das Charakteristische des Traubenfestes hervor« zuheben und auszupräaen wußte und deshalb des höchsten Preises würdig sei. Die Jury

hat hat daher der Firma als anerkennende Präml« ein besonderes Verdienstdiplom zuerkannt. Die übrigen Preise wurden wie folgt verteilt! Den Silberpokal erhielt die Ueberetsche« Gruppe (Gemeinde Appiano) für ihr« gelungene Vorführung der zahlreichen Wagen, die Szenen aus den Weinbergen in getreuer Darstellung brachten. Prämiierung der teilnehmende« Wagenr 1. Preis, große Goldmedaille: Die Genossen« kchaftskellerei Gries kür ihre die Weinlese im Altertum, im Mittelalter und in der Gegen wart darstellende

durch Be »iitzigster in Bolzai gestaltun geinacht, leihweise Heimisch! tumshan tiken Sa firma K Weise di Bersügui Zum ( wieder ei wäre es die Teili Gelegen! würde e einer Sö würde. Opfer de zugleich Freude Mitwirk b Psa Mutters, deren S Kinde, d richr befi zugewar und der lPfarrko Koopera letztes brauchet b Oe! Im Na> Notiz ü 1932/33 Beginn Reifepr 8 Uhr f b Tr tember, Herrn Stille i Dr.rer. anwalt, Eduard Leonie storbew Christa

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/24_02_1943/DOL_1943_02_24_3_object_1155702.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.02.1943
Descrizione fisica: 4
' bei F u n s b r n rf Frl. Joscfine N o ck e r. gewesene langjährige Buchhändlerin in der Frau; Meserschen Buchhandlung und znlctzt .Kassierin der Firma G. Ferrari am Viktor Einaimel-Platz >» Bol zano, im 78. Lebenssahre. Durch 15 Fahre hindurch dieuie da» mit allen Vorzügen der Angestellten der alten Schule ausgezcichirete Fräulein seinem crlvähl- ten »Fache. Die Verstorbene entstaminte einer ange sehenen Fainilie in Gardena und wurde am 19. Fniii 1865 in Crtifei geboren. Nach bester Vorbildung (ste sprach schon

damals fließend italienisch und franzö sisch) trat sie am 1. Sevtcniber 1688 in die damalige F. Mosersch« Bilchhand-luiig und blieü bei derselben und bei deren Rechtsnachfohierin (Firma G. Ferrari) b's 1933, d. i. big zu ihrer Vensioiileriing. Seit einer Reihe von Fahren an den Foloen eines Schlagan falles leidend, iwißie die gute T'.-pi cs erleben, dag ii'ic Irene Pflegerin. »Frl. Ma-m Alber, einige Wo chen vor ihr starb. Die vielen Bekannten in Bolzana werden der lieben Verstorbenen ein ehrendes

der Äauunternetz- mnng Farsura in Caletto mit Anhänger, welch letzterer mit Brettern einer abgebrochenen Ba racke der Firma beladen war. auf der nunmebr von den Schneewächten freigelegten Hochstraße hinaus gegen VIpiteno. Rach der großen Kurv«, innerhalb des Oettl-Hauses,. kam das schwer be ladene Gefährt infolge von Glatteis ins Schleu. dern und stürzte die Böschung hinunter. Der Traktor stürzte in die etwa 200 Meter tiefe Schlucht, indes stch der .Anhänger an einem Baumstamm 20 Meter unter der Straße verfing

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_04_1936/DOL_1936_04_04_3_object_1150250.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.04.1936
Descrizione fisica: 8
und siebenmal in andere Easthöfe ein geschlichen zu sein. Bei diesen Diebsgängen hat er ungefähr 1009 Lire zum Schaden von Gast- Hof-Angestellten entwendet. b Motorradfahrer verunglückt. Gestern. Frei tag, erlitten der 32jährige bei der Straßenbau firma Rech am Brenners als Motorist beschäf tigte ledige Attilio Marinelli und der 29jährige verehelichte Maler Francesco Rocchi auf der Drususstraße in Erreg einen schweren Unfall. Sie laßen auf einem Motorrad und befanden sich auf der Fahrt gegen die Stadt

ist. b 25jähriges Geschästsjubiläum. Kürzlich be ging Bildhauer und Steinmetz Alfred Bla ha rn Bolzano das 25jährige Jubiläum als selb ständiger Meister. Herr Blaha hatte den weitum bekannten Künstler und Bildhauer Andrä Kom« vatscher in Bolzano, den Schöpfer der Marien säule, zu seinem Lehrmeister. Nach mehreren Eehitfenjahren gründet er im Frühjahr 1911 seine Firma, der er durch Fleiß. Strebsamkeit und Tüchtigkeit einen guten Ruf zu sichern wußte. Viele schöne Grabdenkmäler auf den hie sigen und auswärtigen

und Jnstallations- geschäft Josef Köllensperger', im 76. Lebens jahre. Der Verstorbene hatte in der Vorkriegs zeit auch in Bolzano und Merano Zweignieder lassungen seines Geschäftes. Vor 12 Jahren sah er sich wegen vollständiger Erblindung veran laßt. seine Firma in eine offene Handelsgesell schaft umzuwandeln. Ing. Köllensperger war ein Bruder des Gemeindearztes i. P. Herrn Dr. Karl Köllensperger in Gries und Onkel des Herrn Dr. Theodor Köllensperger. Arzt in Bol zano. In Sarentino verschied am 30. März

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_07_1937/DOL_1937_07_03_5_object_1143275.png
Pagina 5 di 16
Data: 03.07.1937
Descrizione fisica: 16
das aus- führen. umsomehr als der scharfe, große Wolfshund keinen Laut von sich gab und die Alarmglocke still blieb. Am nächsten Morgen sah man freilich, daß die Elockenleitung durchgeschnitten war, trotzdein sie an versteck ter Stelle angebracht, so daß anzunehmen, daß ein guter Kenner der Ortsverhältnisse am Einbruch beteiligt war. m Lln gestohlenes Fahrrad wiedergefun den. Kürzlich wurde der Firma Guffanti in Sinigo von einem unbekannten Dieb ein Fahrrad gestohlen. Am Donnerstag sah nun ein Angestellter

der Firma auf der Reichs- straße einen Mann auf dem gestohlenen Fahrrads daherfahren. Er ließ ihn durch die Carabinieri anbalten. Bei der Einvernahme erklärte der Mann, ein Mechaniker aus Trento. das Rad von einem gewissen Er- manno Ferrari gekauft zu haben. Da jedoch dieser nicht ausfindig zu machen war. wurde der Radfahrer bis zur Klärung der An gelegenheit in Gewahrsam genommen. m 18 Silo Fische gestohlen. Der Cishof- besitzer Schiefer in San Martina in Pass, hat vor einiger Zeit in der Nähe

von Eores. Ein vierstimmiger Männerchor fang die Schubertmesse. Hierauf folgte die Prozession mit den vier heiligen Evangelien um das Kirchlein. Wegen Kränklichkeit des hochw. Primizian-> ten unterbleibt die auf den 1. Juli angesetzte j feierliche Nachprimiz in der Klarissenkirche. Dafür wird der hochw. Primiziant am Diens tag. 6. Juli, um 7 Uhr früh in der Klarissen- kirche die Segenmesse mit Responsorium halten. Große« Ausverkauf ■ von Damen-HAen > mit 30 Prozent Nachsatz bei Firma Mode M Mold

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/26_07_1930/DOL_1930_07_26_6_object_1149084.png
Pagina 6 di 16
Data: 26.07.1930
Descrizione fisica: 16
durch die Bemühungen des hochw. Herrn Dekans geschaffen. Di« ge wattige Kuppel des Turmes von Castelrotto im Flächenausmaße von nicht weniger als 695 Quadratmetern wurde kürzlich von der bekannten Firma Herpich u. Margreiter in Bolzano restauriert und neu angestrichen. Die Arbeit in der fast schwindelnden Höhe — der Turm von Castelrotto ist 85 Meter hoch — wurde ohne Gerüst, mit einfachem Fahrstühle sertiggebracht. Dadurch wurden die kost spieligen Auslagen für die Aufstellung eines Gerüstes erspart. Jntereffant

war es. mit dem Fernrohr zcipfehen, wie die Arbeiter mit unglaublicher Kühnheit in der Luft hingen, und dabei mit aller Ruhe ihre Arbeit ver richteten. Auch das Kreuz am Turme, dessen Längs- und Querbalken von der Stärke einer Telegraphenstange sind, wurde säuberlich ge putzt und mit Saponlack gestrichen. Die An stricharbeit und namentlich die Wahl der Oel färbe muß als sehr gelungen bezeichnet wer- den, daher verdient die oben genannt« Firma vollste Anerkennung. Der Turm mit seinem frischen viktoria-grünen Anstrich

. Am 24. Juli abends ereignete sich auf der Bahn strecke Rooereto—Ala kurz vor Ala bei einer Bcchnüberfetzung ein schweres Unglück. Der Lastenzug Nr. 740, der von Rooereto kam, überfuhr bei der Bahnübersetzung Nr. 56 den Anhängewagen eines Lastautos der Firma Jfotti aus Rooereto, der schwer beladen an das leicht gebaute Härischen des Bahmvächters n Tödliche Autounfälle. Aus Innsbruck wird unterm 25. Juli berichtet: Gestern er eignete sich in der Kranebitter-Allee bei Inns bruck ein schwerer Autounsall

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/08_07_1940/DOL_1940_07_08_6_object_1195445.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.07.1940
Descrizione fisica: 6
an meinen Frcimd Rickiard Sckmnd von N. A. 2 30.—. Dem Iesubeim in treuen Gedenken an den lieben Oiachbar Herrn Richard Scknnid von Ungenannt 2 25 — Kleiner Anzeiger von Meranv / Leleobon 2270 Inseraten- und 216t . Portici C mnement - Annahmestelle sandlhaus). Hausknecht sSkichtaur- derer. wird ausge nommen bei Firma Georg Torggler ’ — Merano. Corso Druso Nr. 19. 1563-3 | Mietgefuche | Modern möbl., ruhiaee. schönes Einbettzimmer gesucht. Zuschriften an Perm. unt. ..87I/21M'. I Beckäufo | ^ SteNengesuche

f. l. Aug. .nach Innsbruck gesucht. Zu schriften an Dr. Berg mann. Innsbruck — Marktgraben 16/1. *3 Auswanderer! Die beste und sorgfältigste Bedienung für Ihre Umsiedlung ins Reich sichert Tbnen die spezialisierte Firma fralellifiondrand Bolzano. Corso Vitt. Emanuele III, ür. 7 (Teiepbon-Nr. 1301). — Verlangen Sie des halb bei den Amtl. Deutschen Ein- u. Rück wandererstellen die Verpackung, Trans port- und Zollbehandlung durch uns ! H—MiMMMMJI »»IMMM —A—Mt Kleiner Anzeiger von Balzac /Televbon

und per- fekto italien. Sprach- kenntnissez — Vorzu stellen: Firma E. De- saler. Soc. Comb. Via Bottai 27. 1112-3 Ehrlich, reinlich. Mäd chen mit gute« Zeug- nisseii sofort gesucht. I sstut« Behandlung und Bezahlung.. 1862-3 j Flinke Gehilstv für Damenschneiderei .zur Aushilfe gesucht. — Albertani — Portici Rr. 32/11. 1856-3 Schuhmacher. Gehilse auf sofort gesucht. — TraltariaPostaDecchia. Ponte Eardena. --3 Wichtig« Speditions- Gesellschaft sucht tüch tigen Angestellten *iit allgemeine Büroarbei ten

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/22_07_1931/DOL_1931_07_22_5_object_1141921.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.07.1931
Descrizione fisica: 8
junger Leute, die anfäng lich über den Nordwestgrat absteigen wollte, dann aber über die Südwand den Abstieg versuchte. Das inzwischen zum Ausbruch ge kommene Unwetter veranlaßte sie, wieder auf den Trat zurück aufzusteigen und von dort den Weg über den Ferner zu nehmen. Ein Stück zu früh bogen sie vom Erat zum Ferner ab und gerieten in das Platten gewirr, in dem sich eine Platte, an der sich der etwa 18jährige, bei der Firma Erudl beschäftigte Elektromonteur Ant. T r a s s e r, gehalten

, Herr I Rieburg?' fragte er erstaunt. m Weinhaus Parthanes. oberer Pfarr platz. Eemütl. Weinlauben-Terrasie. 513 M m Falzeben, bewaldetes Hochplateau Ave- lengo, Ausgang dankbarer Hochtouren. Beste Verpflegung. Pension 20 bis 23 Lire. 472 M * Milchführer der Firma Pobitzer mit dem Auto nach Merano brachte. * Es ist schade, daß durch die Häufung sol cher Unfälle der Anschein leichtsinniger Aus- spielsehung des Lebens erweckt wird. Eine ernst« Mahnung fei darum an alle jungen Bergsteiger

. Er wollte ja gar nicht denken. Aber es nützte nichts, daß er einfach die Augen schloß — die Gedanken arbeite ten doch. Maja war ebenso überrascht gewesen, wie Herr Iensen. Auch sie glaubte beim ersten Anblick, ihr Chef sei jetzt völlig gesund; aber im Laufe der Unterhaltung, als er nur ein fach verneinen oder bejahen konnte, merkte sie, daß die Gesundung nur scheinbar war. Maja war, bevor der Zug abfuhr, bei dar Firma gewesen; aber die Nachricht, die sie dort erhielt, war so niederschmetternd

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/29_08_1945/DOL_1945_08_29_2_object_1152609.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.08.1945
Descrizione fisica: 4
und traurig saß Mutter Veronika über Ihrer Flickarbeit bis über Mitternacht, und wartete auf den verblendeten Mann, hielt einen heißen Tee bereit und gewärmte Hausschuhe. Es war einmal anders. Geheiratet hatte Fe!d- nahm als normaler Durchschnittskatholik. und die Hoffnung seiner jungen Frau schien durch ras nicht phantastisch. Schon mancher Aucli- 'Christ ist durch seine Frau zu einem ganzen Vollchrlston geworden. Feldm.mu arbeitete da mals noch nicht für sich, sondern bei einer gro ßen Firma. Du geriet

er auf den Bauplätzen den Agenten in die Hände. Zum Unglück ließ sich die. Firma, deren Inhaber in katholischen Krei sen eine Rolle spielte, zu großen Ungerechtig keiten gegen die Arbeiter verleiten und nützte sie aus, soweit sielt dies nur eben machen ließ: betrog sie um ihre Einlagen auf der Hausspar kusse durch einen unsauberen Konkurs, ver darb ihnen sogar ihre Ansprüche bei der In validenversicherung durch Nichtkleben der Marken. In dieser berechtigten Erbitterung fan den die Prediger des Marxismus einen guten

es an. Und wie es in der Regel geht, wenn einer freigewollt das Gnadentor der Kir che hinter sich zuschlägt, es gfitg mit großen Schritten mit Feldman» bergab. Durch den Konkurs der Firma veranlaßt, hatte er sielt selbständig gemacht. Seine Frau ging drei Haus zu Haus, um Kundschaft für ihn zu -ver heil und brachte gairz gute Aufträge heim; sic schaffte nun mit im Geschäft wie ein Gesell. Dieses Helfen ließ sich Feldman» gern gefal len. besonders da Frau Veronika es verstand, das Hauswesen trotzdem instand zu halten. Fünf

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_5_object_1189149.png
Pagina 5 di 16
Data: 01.12.1928
Descrizione fisica: 16
. Bonbücher ufw. 1203 b Wer günstig kaufen will, verlangt überall Waschseife der Firma Kikinger in Merano, denn er kaust nur beste Ware u. findet zudem Reklamemarken in der Seife vor für die er 1 Stück König Laurin-Seife gratis bekommt. 1741gr b Zur letzten Ruhe getragen. Slrn Freirag. 30. November, abends, wurde Frau Maria Nagel«. Fabrikantenswirwe, unter sehr großer Anteilnahme der Bevölkerung zur letzten Ruhe getragen. Den Leichenzug er- öffneten die Wohltätigkeitsanstalten, ihnen folgten

. Prätur hier ab, haltenen zwangsweisen Versteigerung des früher Simon March'sthen Besitzes im Boz- ner Boden (3stöckiges Wohnhaus samt Lager- pla) blieben die Inhaber der Firma „Kohlen- und Brikett-Kontor' hier mit dem Meistbote von 295.000 Lire Ersteher. Da der Schätz wert 470.163 Lire betrug, ist noch ein Ueber- bot von mindestens 29.500 Lire zulässig. b Wetterbericht des Meteorologischen Observatoriums in Bolzano. Am 30. Nov.: Barometer: 39.9; Temperatur: 6.9; 0. Am 1. Dezernber: Barometer: 35.7

Dr. Hirnigl öder bei der Firma I. Element zu beheben. b Das violinkonzerk der Profefforefsa Luzzalko findet am 4. Dezember im Museum saal in Bolzano statt. Beginn um halb 9 Uhr abends. Kartenvorverkauf im Musikhaus I. Clement in der Museumstraße. Nähere Mitteilung erfolgt in der nächsten Nummer. Musik Schubertfeier des Männergesangvereins. Es wird nochmals daraufaufmerksam gemacht, daß die Schubertfeier des Mannergesangvereins heute in den Ecscllichaftsräumen des Eroßgast- hofes Greif stattfinvet. Ebenso

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/22_12_1937/DOL_1937_12_22_4_object_1140276.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.12.1937
Descrizione fisica: 8
Oipitcno un6 Umgebung co. Stifte blachtk V i p i t o n 0 . 2t. Stctcmtcr. Am Heiligen Slfcnb Punkt 6 Wir abends über» trägt das Nadio-Svezialgcschäst Müller in Dioiteno folgende Weihnachtslleder: 1. Fest liches Einlänken der Weihnacht durch die Dom- «locken non Bonn am Rbein: 2. Perkündigung der Geburt Christi; :l. Stille Nacht. gesungen vom Männerchor: 4. O du fröhliche, o dn selige, Mannerchor: 8- Das ist der Tag des Herrn, Männerchor. — Die Uebcrtragung findet vor dem .Hanse der Firma Radio

, das Aerzle und Elternschaft zum Proion hegen, hat die offensichtlichen Erfolge als Grundlage, die dies Heilmillol Jederzeit gehabt hat. (Aut. Pret. N. 0453, Torlno 30. X. 1937-XVt) P. 222. §Cag$eaime, HOhner a Enten, Ganse, Indian in großer Auswahl bei FiaSm <& SandhrS Bolzano, Plaxxa Erbe Nr. 1-3 Praftttstifc Weiftnatftis-GesdtenKe in guten Keramiken, Porzellan u. Glaswaren zu günstigen Preisen empfiehlt Firma flaa». PSflid, « a B g»°h. Zu Wegfomschfen: EinPelz von Bolzano, Via Princ. diPiemonte18,I.St

Strickgarnen bei M. Leitnor Via Musoo SO Boixano ESn Geschenk! für jedermann ist Hirhelol das altbewährte Haarpflegemittel Erzeuger: J. MARKET BOLZANO Piazza Vitt. Eman. 8 erhältlich und in vielen einschl. Geschäften. Jenes Quantum im Detail verkauf. Ebenso sind zu haben frisöhe la. Fasane, Rebhüh ner, Wildho3en u. Mastgeflügel bei Firma Q. Botter Figli Piazza Erbe Bolzano Piazza Erbo Radio Marelli - E. Lar eher 4 Röhren t 786.— ; S Röhren L 1087.—; 6 Röhren l 148».—. Bolzano, PiüZZä ErbS 4, Tel. 1987

21