65 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_06_1923/TIR_1923_06_27_6_object_1988538.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.06.1923
Descrizione fisica: 8
Seite k .Ver Tiroler' Mittwoch, den 27. Jum iv»,. WirLschaMche Nachrichten. — Internationale Alesie ln Wien. Die Fremden. »erkohrskonimisfion Bozen hat bekanntlich mit der Virektion der Wiener Herbstmesse <2. bis 8. Sep- >emder> ein Uebereinlommen bezüglich Einrich tung eines Informationsdienstes für d. Fremden- plaji Bozen während der Messewoche getroffen. Dagegen hat die Kommission die Auskunftsertei- lung für die Wiener Messe in unserem Gebiete übernommen und werden alle auf die Messe

auch Bairdorf in Betracht kommen möchte. Ein Steuerzahler. e Nachrichten aus Groden. 'St. Ulrich- Groden, 26. Juni. Gestern Sonntag wur-, de hier Frau Barbara Colli. Bildhauersgat» tin unter großer Anteilnahme zu Grabe ge tragen. Die schlichte, einfache Frau erlag nach langem Krankenlager einem schweren Leiden im 54. Lebensjahre. Sie hinterläßt dem Gatien, einen Sohn (beim Militär) und zwei minderjährige Töchter. — Die hiesigen Anverwandten der in Zell am See wohnen den Familie Johann Senoner erhielten

ist. — Gestern war auch offizielle Verandaeröffnung mit Musik im „Grödnerhof'. MKzelsch«hl?tzzu»-^^ — 85 per Paar dci der Laubengafse 4L. schwarz und braun, »Li« -.N.-L0. Citti, di Milan», Bozen, Kirchliche Nachrichten. Die portofreihÄt für Malrikeaämler be steht jegt noch weiter, doch müssen derlei Sendungen offen ausgegeben werden als portofreie Dienstsache — Matrikenangelegen- heit. Das gleiche gilt bei Auskünften m Schulangelegenheiten. — Sonst besteht für die Pfarrämter seit 2ll. Juni 1922

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/20_04_1923/TIR_1923_04_20_6_object_1987672.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.04.1923
Descrizione fisica: 8
, so 5. B. die „Ricchezza mobile' 279.K5S.IVI Lire. Auch die normalen Stempelgcbührc» haben 37.2-l9.213 Lire mehr getragen. Hingegen die Gebühr auf die Notenzirkulation der Emissionsinstirute 151,777.210 Lire weniger. Insgesamt betragen die Einnahmen der ersten neun Monate 9.2L7LR.18L Lire, während für das ganze Jahr 1922-23 1v.98k.Z10.vllv Lire vor gesehen sind. Während also die Erträgnisse der Kriegssteuern sich verminderten, hat sich dafür der allgemeine Steuerdruck vermehrt. Wirtschaftliche Nachrichten

, wie man die Gesundheit bewahren, die gestörte rvicdcr !>er- stellen kann, ist in, „Weg zum Glück' zusammen- geWagen. Es gibt wohl kaum ein besser.es Buch dieser Art, als das vorliegende, es ist den Kneipp- scheu Büchern mindestens ebenbürtig. Dir ange gebenen Naturheilmittel sind die denkbar einfach sten. leicht zu beschaffen und herzurichten. Als häuslicher Ratgeber wird sich das Buch jedem, der es erwirbt, unentbehrlich zeigen. Kirchliche Nachrichten. Cucharistische Männer-Laienkongrcgalion Bo zen. Sonntag

. Drittordensvorstchlmg zu melden. Sportliche Nachrichten. s Boxen. Bei den mn 28. April stattfindenden großen Boxkämpfen im groben Bürg-ersoale in Bozen werden sich zum ersten Male die beiden Meiftendoxer Leopold Gheller. Meister von Bi- centino (Italien), und Hans De Pavli. Moistcr- von Südtirvl. im Rinken geoenüberstel»en. Es sind auch noch weitere sieben Kämpfe, bei denen sich die Herren beteiligen: Rudolf Ortenburger aus Hamburg, Theodor Helmreich aus Ober österreich, Anron Stiegenmaier aus Graz. Ste- san Langer aus Wels

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/03_05_1906/TIR_1906_05_03_5_object_357012.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.05.1906
Descrizione fisica: 8
derjenigen Anrainer stattfand, deren Hab und Gut und eventuell persönliche Sicherheit gefährdet er scheint, wenn sie nicht rechtzeitig ihre Bedenken zum Ausdruck bringen. Die Kom missionierung fand statt, aber sonderbarer weise erklärte sich die Kommission am Schlüsse der Kommissionsführung für inkompe tent insofern, daß sie das ganze Pro jekt der Bahnführung an das Eisenbahnmini st eriumzurneuer- lichen Vorlage für notwendig hielt. Die „Bozener Nachrichten- stellten in der Sonntagnummer

die Angelegenheit so hin, als ob die paar Anrainer aus eigen nützigen Motiven das Bahnprojekt hin tertreiben wollten, während sie doch nichts anderes taten, als einerseits ihr Eigen tum sihre Häuser), andererseits die persönliche Sicherheit (der Mieter und Bewohner ihrer Häuser) zu sichern gegen eventuelle böse Zwischen fälle, wie sie der Bahnbau auf den Virgl her vorrufen kann. Es war diese Haltung der „Bozener Nachrichten', die allerdings in der DienStagnummer eine Korrektur erfahren hat, ewe Verdächtigung

ist, ist ganz außer Frage. Es ist aber eine andere Frage, ob man seitens der Bahnbau-llnter- nehmer gewillt ist, dieser Gefahr von vorneweg in das Auge zu sehen. Nach den Mitteilungen der .Bozener Nachrichten' scheint dies nicht der Fall zu sein, denn sie gestatten sich, die Bedenken, die Ortskundige erheben gegen diesen Bahnbau, als „horrende Forde^ rungen', die der Eigennutz diktiert habe, hin zustellen. Gefahren für die Anrainer bestehen. Der erste Beweis ist die am Virgl überhaupt be stehende

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/01_02_1906/TIR_1906_02_01_6_object_359004.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.02.1906
Descrizione fisica: 8
die Ehrenwache gestellt hatten, nun je 4 erHalen. — Am Montag, 22. ds. brach in Caoedago im Hause des Dauern Andrea Dalsaß Feuer aus, das in kurzer Zeit Haus und Stadl, die beide erst seit ein paar Jahren neuerbaut waren, vollständig in Asche legte. Der Brand- schaden beziffert sich auf 5000 Iv. Trient, 30. Jänner. (Vermischt e Nachrichten.) Der Abgeordnete Monsig nore Delugan hielt am 24. d. in Vezzano eine Wählerversammlung ab, die von über hundert Bauern besucht war. Betreffs Wahlreform wurde folgende

in der „Voce' vom 25. d. einen von den Gemeindevorstehern und anderen hervorragenden Persönlichkeiten unterzeichneten Protest gegen die „Jnnsbrucker Nachrichten', welche seinerzeit dem dortigen Dekan Don Anderle den Vorwurf des Irre- dentismus gemacht hatten. Die Unterzeich neten gaben ihrem Seelsorger im Namen der Bevölkerung das ehrendste Zeugnis und er klären sich mit seinem Programme vollkom men einverstanden, das da lautet: „Wir siud Katholiken, Testerreicher und Fassaner.' — Am 15. d. wurde

Bahn besahren. Uöls am Schiern, 30. Jänner. (V o m Bötl.) Während an anderen Orten offen und mit Leidenschaft gegen das Volksbötl ge kämpft wird, hört man hier nichts von einer Verfolgung desselben. Ja, bei der letzten Predigt wurde es von einem hiesigen sehr beliebten Kooperator sogar sehr empfohlen. So ist's recht! Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche. Am 2. nach der Predig! Kerzenweihe, Prozession und Qochamt. — Am 3. Blastus-Sege», auch in den OrdenSIirchen. — Am 4. Hauptfest der Her; Mariä

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/03_07_1924/TIR_1924_07_03_4_object_1993471.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.07.1924
Descrizione fisica: 6
Franzelin eingebro chen, wie bereits berichtet wurde. Hoffen wir, daß sich diese Fälle nicht weiter mehren. Die Heldentat. „Na, dem Kerl habe ich es gel ben, dabei ist er doppelt so groß lind stark als ich. Ich habe ihm ordentlich mein« Meinnung gesagt und ihm all« erdenklichen Schimpfwort« an den Kopf geworfen.' — „Na und er, Hot er nicht oer- sucht, dich niederzuschlagen?' — .Rein, da» hat er nicht versucht, Äs er antworten wollte, habe ich den 5>örer hingehängt' Wirtschaftliche Nachrichten

. (AB.) Gestern wurde in feierlicher Weise die Lungenheilstätte Hochzirl eröffnet. Sie dient ausschließlich nur Bundes» angestellten. Kirchliche Nachrichten. Bittgang. Freitag. 4. Juli, um S Uhr früh Bittgang nach St. Martin in Kampill, dort ein hl. Choralamt zu Ehren des hl. Lischoses Ulrich. Fnrnzlskaaerkirche Bozen. Morgen, 4. Juli, um k Uhr früh Herz-JesuÄin«, um hall, 8 Uhr abends Herz-Jcsu^lndacht. SapozinerNrche Bozen. Freitag. 4. Juli, erster Monatsfreitag. um hall, 6 Uhr früh Aussetzung

. Fleute, Don- nerstag, um haL> S Uhr abertdz Zusammenkunft im Gasthof Mumelter in Gries, zu der all« ausübenden Mitglieder freundlichst eingeladen sind. Vollzähliges Erscheinen erwünscht. Sportliche Nachrichten. s Rund um Frankreich. Luchon, 3. Juli (AB). Gestern wu^>e die L. Etappe des Zkdrennen, „Rund um Frankreich'. Vaymme—Luchon ZU Kilometer, gefahren. 1. Votierchia in 15L4LS Stund., 2. Burisse in 1S.43LZ.7 A. In der all. gemeinen Klassifikation über die ersten sechs Etappen ist Äottecchia erster

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/17_02_1921/TIR_1921_02_17_5_object_1975785.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.02.1921
Descrizione fisica: 8
Eolbacchini in Trient. Nachrichten a»5 Osilirol. Man schreibt uns aus St. Jakob in Desereggen unter dem 12. Febec: Wie den rollenden Donner hörte man in den letzt-m Wochen viele Hunderte vun Fichten- '.nd Föhren stämmen zu Tal schießen und jetzt wollen sie Kinz- sam L-enz zu wandern, vorläusig auf der Str.'.°ze, für später hofft man. daß sie der Bach auf sein-m Rücken nimmt, wenn er einmal stärker wird. Billig ist diese Reise auf keinen Fall. Wenn der Festmeter Fichteninusel hier mit 23l) I. gezahlt wurde

der Bezirkskranken- knsse Clausen ?nr Krieq?z??t war cr mit den Stand» schützen ins Feld aerückt. ?r war ein eiknier Katbotik »nd kiinterlü^t n-'s-st seiner Wi'-ne sechs Köbns und drei Tgchtsr. — In Alqund verkiek der Obstbnndler Jo ses Kiem. Kewenstmider, ein V'»der des dortiaen Vor stehers. 52 Jahre alt. — In Mer an verschied die Marie Inn -rer. 35 Jahre alt. Letzte Nachrichten. Zusammenstöße. Malland, 1k. Februar. Z» der SiLhe von »?ogqia kam es zwischen Sozialdemokaten und Faselfte« zu schweren

Uebergabsdokumente zuversichtlich bei der Kommission sich vorzustellen. Auf Gnind der kom- missionellen Besichtigung werden die alten Verträge entweder erneuert oder aufgelassen werden. An die sen Tagen werden auch Privathengste, welche zu Zuchtzwecken benützt werden sollen, von der Kom mission lizenziert und werden daher alle Besitzer solcher Hengste eingeladen, dieselben der Kommis sion vorzuführen. MrWche Nachrichten. Dispens vom .zastengebote, sowohl uom auch von der Enth<i!i.!,:g vo» Fleischspeisen a ier

6