146 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/28_05_1864/Innzeitung_1864_05_28_3_object_5024201.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.05.1864
Descrizione fisica: 4
bis zurGemeindegränze Vals-Gries, berührend die Gemeinden Wilten, Rätters, Bill, Patsch, Ellbogen, PfonS, Matrei, Mühlbachl, Steinach, Schmirn und ValS, Sekt.-Jng. Wilhelm v. Prangen, Assistent Moritz Spindler. mit dem Standort Innsbruck; Bauführung: IngenieurRich. Bechtle, Assistent Ferdinand Adamczik in Wilten; Jng. Arssist. Julius Lott in Matrei, Ferd. Gall in Schönberg; Jng. Assist. A. Faber in Matrei, Eleve Papacek Matthias in Steinach; Jng.-Assist. Wilhelm P a t scheid er und Johann Egel in Steinach

Handels- und Gewerbe kammer) wurden bei den kürzlich vorgenommenen Ergänzungswahlen folgende Herren gewählt: Für die Handelssektion Andreas Schatzmann als Mitglied und F. I. Gissinger als Ersatzmann; für die Gewerbesektion Franz Ganahl und Konrad Gysi als Mitglieder und Josef Getzner als Ersatzmann. (Ein^ reumiithiger Sünder.) Ein hiesiges Blatt brachte gestern das drei Spalten langeSündenbekenntniß eines sichern Julius Lang. dessen Bekanntschaft zu machen im Jahre 1859 auch die Bürger Innsbrucks

Gelegenheit hatten. Dazumal war er nahezu ein Muster der^Tugend und Gottseligkeit. Später begab Julius sich nach Prag, wo er als Schriftsteller die öffentliche Aufmerksamkeit so sehr auf sich zog, daß er, um etwas bösartigen^Preßprozessen aus dem Wege zu gehen, es angemessen fand, Oesterreich zu verlassen. Im „Reich draußen' scheint er sein Talent erst recht fruchtbringend gemacht zu haben; denn nach seinem eigenen Erklären befaßte er sich vorzüglich mit Schmähungen und Be schimpfungen auf Staat

und Kirche rc. Auf einmal aber scheint sich Julius eines Bessern besonnen zu haben; denn in dem angedeuteten Blatte findet sich ein von Julio unterfertigter, in bester Form ausgeführter aus Kiel datirter „Widerruf,' worin er seiner Reue und Beschämung über das an der Kirche, dem Episkopat, den Jesuiten und dem Staate rc. verübte Unrecht Ausdruck gibt und alle Beleidigten um Ver zeihung bittet. Eine solche Selbstar.klage ist entschieden rührend, und wir wünschen nur. daß Julius sich nicht blos darum

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/01_08_1863/BTV_1863_08_01_7_object_3024386.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.08.1863
Descrizione fisica: 8
. Vom 10. April 18LI. ungiltig vom 7. Februar ISKZ. Durch freiwillige Zurncklegung erloschen. Franz Vozek, anf die Verbesserung in der Erzeugung der ätreis-- segment-Wäschinailgeii. Vom 5. Ääiiner 1851, ungiltig vom 3. Jän ner I86Z. Durch Zeitablauf erloschen. Julius Johann Nvvy, ans die Erfindung, die progressive Schraube als Propeller be! der Schifffahrt zu verwenden. Vom 28. Jänner 1851, uugiltig vom 23. Jäimer I85Z. Durch Zeitablauf erloschen. Nies Gnttmall», auf tie Erfindung einer Pasta zur Vertilgung

uud was den Mangel der Neuheit der Filtrations- methode anbelangt, ans die eidesstätige Aussage von Zeugen, daß diese Methode bereits vor dem Privileg.-Einschreiten des Werr-Thomaper in der Fabrik der Noschö und Prause, beziehungsweise de» Ursprungs. MiteigenthünierS Schoffer in Anirendnng stand. Wien, den 26., April I86Z. Vom k k. Privilegien-Archive. Monat April. . Ertheilte Privilegien. Julius ^?öck, Proeuraführer in Wien, auf die Jnscctcnfang-Maschine. Vom Z. April I86Z, auf 1 biing geheim

1M1, anf l Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Julius Leth, Photograph in Wien, aus die Verbesserung im pho- tographischen Drucke Vom 20. April 18<>i, aus 1 Jahr. Beschrei bung geheim gehalten. Peter Fischer, lsi-il-.lngenieur in Gral), aus die Erfinduug eines eigentkümlicheii Danpf-MotorS. Vom 2l1. April 186!, ans -> Jahre. Beschreib,ing geHeini .,chalt-il. ^ ^ Jobann ätö?ler, Ingenieur ter österr. StaatScisenbahn-Gesellschalt in Aimk' a. d. Leitha, anf die Erfintung von eigenthünilichen Trag

2