31 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/23_01_1897/BRG_1897_01_23_4_object_775578.png
Pagina 4 di 14
Data: 23.01.1897
Descrizione fisica: 14
jüngere Mannsbilder, durch Erstickung im Kohlen dämpfe. — Auf dem Bahnhöfe ward auch ein Ar beiter, Bahnbediensteter, durch brennendes Petro leum arg verletzt und wurde heute mit den heiligen Sterbesakramenten versehen. Es geht ihm etwas bester. J. C. P. Innsbruck, 19. Jänner. (Zur kommenden Fr emd en saiso n) wird uns mitgetheilt: Beim Tiroler Landesverband für Fremdenverkehr laufen bereits jetzt schon An fragen ein betreffs Sommerausenthalt, Unterkunft in Uebergangsstationen, Heilbäder Usw.» weshalb

es für Fremdenverkehrsorte und Etablissementsin haber wohl sehr zweckmäßig erscheint, ehethunlichst Prospekte, Broschüren und ähnliches Äuskunsts- materiale sowohl an das Zentralbureau des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr in Innsbruck (Rudoljstraße), als auch an das Auskunftsbureau Bozen (Merkantilgebäude) einzusenden. Bemerkt muß allerdings dabei werden, daß laut der Satzun gen des Landesverbandes und gemäß einem Be- schluffe des Zentralausschustes in den beiden Bu reaus Prospekte, Plakate, Broschüren u. dgl

. nur für Mitglieder und Förderer des Landesverbandes aufgelegt nnd versendet werden dürfen. Dagegen können durch beide Bureaus die vom Landesver band herausgegebene sehr instruktive Belehrungs- schrist: „Der Gastwirth auf dem Lande' nebst An leitung über Kellerbehandlung, sowie die Satzungen und Jahresberichte des Landesverbandes von tiro- lischen Fremdenverkchrsinterestenten unentgeltlich be zogen werden. Das Zentralbureau in Innsbruck wurde im Jahre 1896 im Ganzen von 5599 Per sonen theils zur Lösung

von Fahrkarten, theils um Auskünfte verschiedenster Art in Anspruch ge nommen. An Prospekten, Reklamen, Broschüren u. dgl. Publikationen über Nord- und Südtirol wurden auf eingelaufene Anfragen vom Zentral bureau im abgelaufenen Jahre 5482 Exemplare nach den verschiedensten, auch außereuropäischen Ländern versendet. Außerdem wurden in der internationalen Ausstellung in Innsbruck zur Zeit der Fremdenhauptsaisvn 5302 solcher Hotel- und Kurortprospekte rc. für die AuSstellungsbcsucher ausgelegt

touristische Auskünfte ertheilt. Man sieht also. daß dos Reisepublikum sich schon in sehr bedeutendem Maße daran gewöhnt hat, die beiden Auskunftskanzleien des Landesverbandes in den verschiedensten Angelegenheiten zu Rathe zu ziehen, weshalb es eben nur im Interesse der tirolischen Fremdenstationen, Hoteliers, Gastwirthe, GeschästS- firmen usw. gelegen ist. mit dem Landesverband für Fremdenverkehr in dauernder Verbindung zu stehen. O Innsbruck, 20. Jänner. (Kleine Notizen.) Gestern tagte

1
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/17_12_1862/Innzeitung_1862_12_17_4_object_5022465.png
Pagina 4 di 4
Data: 17.12.1862
Descrizione fisica: 4
, ist ohne jegliche Begründung. Die Abtretung der Ionischen Inseln bestätigt sich. Warschau, 14. Dez. Eilf Thäter des Anfangs Novenlber in Chelm an dem Bürger Starczewski und seiner Wirthin, — wie es hieß auf Bef ehl d es gehei- men Centralkomitö's — verübten Mordes, sind jetzt erst ermittelt worden. — Das Verbot, daß die Bewohner von Warschau die Stadtbarrieren ohne Erlaubnißschein nicht passiren dürfen, ist aufgehoben. Vermischte Nachrichten. (Studirende der Medizin in Innsbruck.) Eine Korrespondenz aus Graz

am 23. Dez. beim k. k. Steueramte zu Innsbruck. — Sicherstellung des Bedarfes der bei der MonturS- Kommisston zur Bemontirung und Ausrüstung erfor derlichen Gegenstände für 1863. Offerte bis 10. Jän. k. I an daö k. k. KriegSministerium oder ein k. k. Landes Generalkommando. Konkurse: über Anton Spögler von Wangen. Anmel dungen bis 2-, Tagsatzung am 19 Februar k. Js. beim k. k. Bezirksamt Kastelruth; —. über Michael Bereuter, Dampfschiffwirth in Bregenz. Anmeldungen big 17., Tagsatzung am 23. Zän

. k. I beim k. k. Bezirksamt Bregenz. Knratelverhängung: über Paul Brugger. Hausbesitzer in Innsbruck. Kurator Joh. Hüter, Maurermeister ebendaselbst; — über Joh. Pallhubec in Niederdorf. Kurator dessen Bruder Alois. Kundmachungen : Verordnung des k. k. Ministeriums für Handel und VolkSwirthschaft vom 6 November: Prämien für Pferderennen betreffend; — der Gemeinde Ebbs wurde vom Landesausschusse eine Brandentschädigungssumme von 630 st. mittels des k.k. Steueramts Kufstein angewiesen. — Zum Verschleiß

von Promessenblanquetten und zu be stimmten Amtshandlungen für Promestenscheine wurden berufen: die k. k Finonz-Bezirkskaffe zu Innsbruck, die k. k. Steuerämter zu Feldkirch und Brixen, das k. k. Stempelverschleißmagazin in Trient. Ingekoumrnr Fremde in Innsbruck. Am 15. Dezember. (®. Stern.) Die HH.: Schwaiger. Kaffetier v. Ve nedig; Senoner. Kfm. v. Wolkenstein; Heiß, Kfm. v. Jschgl; Buhl. HdlSm. v. PfundS; Bub. Priv. v. Fügen; Kühtreiber, HdlSm. v. Wien; Weber, Bürgermstr. v. Jenbach; Fr. Gürtler. PostmstrS.-Wittwe

v. Brenner; Straßer, Gastwirth v. Jenbach; Straßer, k. k. Postmstc. v. Zell; Huber, Gutsbesitzer v. Jenbach. — sG. Sonne.) Hr. Glaaß, Kfm. v. Ulm. — 1 sEinh orn.) Die HH.: Neuner. Gutsbesitzer u. Krug. Schullehrer v. Leutasch; Heiß, Schullehrer v. Graun. Lotto-Ziehung zu Trient am 16. Dezember. 35 13 i 18 10 Theater in Innsbruck. Mittwoch, 17. Dezember: Neu einstudirt: Der Sonnwendhof. Volksschauspiel in fünf Akten von Mosenthal. . Große Geld-Lotterie. Ziehung am 20. Dezember 1802. Zum Besten

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/02_07_1884/BTV_1884_07_02_1_object_2905872.png
Pagina 1 di 8
Data: 02.07.1884
Descrizione fisica: 8
. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 23. Juni d. Js. dem Vorstande des Oberbahnbetriebsamtes in Innsbruck, Oberinspector Rudolph Element, taxfrei den Titel eines Regierungsrathes allergnädigst zu verleihen geruht. Der Minister für Cultus uuv Unterricht hat dem Professor an der Staats - Unterrealschule zu Bozen Karl Grimus Ritter von Grimburg eine Lehr stelle an der Staatsrealschule zu Innsbruck und dem Professor an der Staats - Unterrealschule zu Jmst Alfred Walther

werden für das Jahr 1334 festgesetzt mit: 275 fl. für ein gewöhnliches Cavallerie- und Artillerie-Unterofficiers-Reitpserd; 325 fl. für eiu Cavallerie- und Artillerie-Reitpferd um erhöhten Preis; 350 fl. für ein Artillerie-Zugpferd und 250 fl. für eine Remonte für das Remonten- Depot. — Dies wird hiemit zur allgemeinen Kennt nis gebracht. Innsbruck am 23. Juni 1334. Von der k. k. Statthaltcrei fiir Tirol und Vorarlberg. Innsbruck. Mittwoch, S. Juki RSS-R. Kundmachung» Anlässlich der Reparatur der Alaurachbrücke

, sowie der Viehtrieb über die selbe eingestellt werden muss. Leichtes Einspänner - Fnhrwerk kann die dort be findliche Gemeinde-Brücke passieren. K. K. Bauexpositur Kufstein am 27. Juui 1334. Adolf Gerzäbeck, k. k. Ingenieur. Nichtamtlicher Theil. ' ^otitische Hages-Kßronik. I n l a n d. Innsbruck, 2. Juli. Am Montag haben die Landtagswahlen in Mähren mit den Wahlen in den Landgemeinden begonnen. Unmittelbar nor Beginn derselben, näm lich am Sonntag, hat die deutsch liberale Partei durch den Mund

K. Szell aus dem Sattel gehoben hat. Ausland. Innsbruck, 2. Juli. Die Berufung von zwölf katholischen Persön lichkeiten, darunter der Bischöfe von Ermeland und Fulda und des einflussreichen Centrumführers, Baron Schorlemer-Alst, in den reactivierten preußischen Staatsrath hat in den vatikanischen Kreisen den besten Eindruck hervorgerufen. Diese Berufung be rechtigt — so schreibt der bekannte Correspondent der „Pol. Corr.' unterm 2S. ds. aus Rom — zu der Hoffnung, dass die preußische Regierung

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/23_10_1880/BTV_1880_10_23_1_object_2887548.png
Pagina 1 di 12
Data: 23.10.1880
Descrizione fisica: 12
«» !>» Wie», Prag, Nürnberg. Hamburg»»» Lrsnlfurt a. M.i dann Joh. Nootbaar. großer Vurttvh 47 Hamburs und Adolf Ttcllicr, neuer Wall Hamburg. ^ 245. Anusbvltck, Samstag SS» Oktober LS8« 66. Jahrgang. Alntlicher Theil. Der Statthalter hat den Baupraktikanten Anton Brande iß zum k. k. Bauadjuukten im Staatsbau dienste für Tirol und Vorarlberg ernannt. Kundmachung» Das hohe k. k. Oberlandesgerichts-Präsidinm fjir Tirol und Vorarlberg in Innsbruck hat mit hohem Erlasse vom 31. Dezember 18?9 Zl. 1633 xrSs

der Mallepost-Abgang von Bludenz nach Innsbruck von 12 Uhr Nachts auf 3 Uhr Früh und jener von Land eck nach Bozen von 12 Uhr Mittags auf 2 Uhr Nach mittag verlegt, wogegen die Abfahrt von Innsbruck nach Bludenz mit 8 Uhr Abends und von Bozen nach Landeck mit 8 Uhr Früh unverändert bleibt. Gleichzeitig wird die Oetzthaler-Post von Silz nach UmHausen um 5 Uhr Früh und von Umhansen nach Silz um 12 Uhr 35 Min. Mittags abgehen. K- K. Post-Direktion. Innsbruck am 19. Oktober 1880. Nichtamtlicher Theil

. Politische Tnges - Chronik. Sn cand. Innsbruck, 23. Oktober. ^ Anläßlich der Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers in der schlesischen Landeshauptstadt (Vgl. unsere gestrigen und vorgestrigen Telegramme. Anm. d. Red.) gibt die „Troppauer Ztg.' den patrioti schen Gefühlen der Bewohner Schlesiens in warmen Worten Ausdruck und schreibt:' „Wahrlich, wenn je ein Fürst gerechten Anspruch hat auf Liebe und Verehrung, so ist es unser erhabener Kaiser Franz Joses I., den ein festes, unzertrennbares Band

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/31_05_1892/BRC_1892_05_31_4_object_143921.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.05.1892
Descrizione fisica: 8
von altem, guten Rodenecker Schlage. Die jüngste erkrankte an der Lungenentzündung. Die zwei ältern besorgten die Pflege der Kranken. Infolge dessen erkrankten sie selbst, und so starben alle drei nach Empfang der hl. Sterbesaeramente innerhalb der genannten Tage. k. I. ?. Mareit, 28. Mai. Mission.) Zu dem Berichte über die Mission in Mareit sei noch bemerkt, dass die heurige. Mission die erste seit 30 Jahren gewesen ist. Innsbruck, 29. Mai. Gestern wählten die Landgemeinden in Innsbruck in den Bezirks

schulrath folgende Herren: Franz von Stadler, Landtagsabgeordneter, Matrei; Gregor Haßl- wanter, Altvorsteher, Jnzing; Johann Mark, I. Gemeinderath, Wattens. Innsbruck, 25. Mai. Gestern versammelten sich hier 24 Lehrer aus dem Landbezirke Inns bruck behufs einer Wahlbesprechung. Die Probe wahl ergab folgende Resultate: In den Bezirks schulrath--. Herr Rangger, Lehrer in Zirl 18 Stimmen; in die Landesconferenz die Herren Lehrer: Sauerwein von Rum, 13 Stimmen, Kratzer von Matrei, 12 Stimmen, Steinacher

von Wattens, 8 Stimmen. In den ständigen Aus- schuss die Herren: Nagele von Jnzing, Plattner von Steinach, Moser von Leutasch, Steinacher von Wattens, Höger von Siftrans. In die Bibliotheks-Commission die Herren: Lobenstock von Absam, Kerbler von Hall, Weber von Axams, Purner von Mühlau, Pichler von Aldrans. Sämmtliche gehören dem katholischen Tiroler Lehrerverein an. — Am Sonntag, den 22. Mai hielten auch die Lehrpersonen des Stadtbezirkes Innsbruck eine Vorbesprechung ab. Hiebei passierte ein kleines

Verdroß gelang es, jede Gefahr vollkommen abzuwenden und einen in jeder Richtung sicheren Zustand herbei zuführen. (Zahnärztliche Ordination.) Zahnarzt Dr. Karl Rudolph aus Bozen wird Mittwoch, den 1. Juni im Gasthos „zur Sonne' in Brixen ordinieren. (Gemeinderathswahlen in Innsbruck.) Bei der Ergänzungswahl aus dem I. Wahlkörper wur den sämmtliche Candidaten der liberalen Partei gewählt, Es sind im ganzen 35 Stimmzettel abge gebenworden, und zwar 16 liberale, 6 conservative, 1 deutschnationaler

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/05_04_1873/SVB_1873_04_05_4_object_2502146.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.04.1873
Descrizione fisica: 8
C., sürstblschöfl. geistl. Rath in Breslan. Spanke Arnold, Bauführer, uud .*Stem- brück Eduard, Professor und Historienmaler in Berlin. Spörr Franz, Maler. Stadl Josef v., Architekt, und Stolz Michael, Bildhauer und Professor in Innsbruck. Steiner El., Architekt in Schwyz. Steiner, ?r. Fridolin, 0. 8. L., Maler in Beuron. Steinhäuser K., Blld- hauer in Karlsruhe. *Steinle Eduard, Maler in Frankfurt a. M. Stiefenhofer Johann Ev., Bildhauer in Augsburg. *Traub Wilh., Maler in München. TroxlerJost, Maler in Stanz

Edmund v., Maler in Innsbruck. Winter F., Maler in Breslau. * Wirth Joh.Bapt, Bildhauer in München. Wittmer Michael, Historienmaler m Rom. * Witzel Clemens, Maler in Fulda. *Wörndle, Aug. v., Historienmaler und k. k. Professor in Wien. Würger, k'r. Gabriel, (). 8. L. Maler in Beuron. Zelduer Mathias, akad. Maler in Graz. * Zimmer. Franz Xav.' Kunstmaler und * Zink Josef, Maler in München. (Die mit ' Bezeichneten haben die -Adresse an den hl. Vater allein, die Uebrigen beide Schriftstücke unterfertigt

einführen.könnte. — Beilage von vierfacher praktischer Verwendung, besonders zur Aufbewahrung des Allerheilig- sten am Gründonnerstag. — Berichtigung. — Dieröm. Katakomben voü Dr. Kraus. — Die Kirchenparamente in der Modezeitung Bazar nicht nachahmungswerth. — Straminstickerei mit Wolle für Meßkleider verboten, dafür die noch billigere Applikationsmanier. — (Gemeindewahlen in Innsbruck.) Bei den am 31. März aus dem III. Wahlkörper erfolgten Ergänzungswahlen für den Bürgerausschuß wurden folgende Kandidaten

Blaas, Schweinmetzger, Herr Anton Schöpfer, Apotheker, Anton Ritter von Schullern und Herr Karl Walde. ' (Inder Wählerversammlung), betreffend die Ergänzungs wahlen für den großen Bürgerausschuß in Innsbruck, welche in Grabhofers Hölle stattfand, machten die Liberalen allerlei freie Geständnisse, unter anderen das, daß Pe nicht nachgeben werden, bis die Schule nicht vollständig in ihren Händen ist. Herausgegeben von Karl Atz, Vorstand des christl. Kunstvereins in Bozen, Verlag bei Z. Wohlgevmth

. 6 Pfund fl. LS.— 12 Pfund ft. 20. — 24 Pfund sl. 36. — Rsvaleseisre Liseuiteu in Büchsen k fl. 2.60 und fl. 4.60. Revaleseiöre (Zdoeolatöe in Pulver und in Tabletten für 12 Tassen st. 1.60, 24 Tassen fl. 2.60, 46 Tassen fl. 4 60, in Pulver für 120 Tassen fl. 10. — für 233 Tassen fl. 20. — für 676 Tassen fl. 36. — Zu beziehen durch Barry du Barry H-Comp. in Wien, Wallfisckgasse Nr.8, in Bozen bei Fortunato Lazzari, in Bmneck bei J o s. Ettel's Erben, in .Graz bei Gebrüder Oberranzmeyr, in Innsbruck

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/15_05_1888/BTV_1888_05_15_4_object_2924396.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.05.1888
Descrizione fisica: 6
London .... 12li J5> Dukaten .... ö Si> Napoleond'or ... 10 03 100 Mark dtsch RW. «2 17'/- 100 ital. Lire BN. 49 85 Verstorbene in Innsbruck. Am 14. Mai. Paul Koplitfch,. led. Kaminfeger, alt La I., Stadtspital, an Lungenschwindsucht. Fremdenliste laut polizeilicher Meldung vom 13. Mai 1888. Hotel de l'Europe: Kobler, Kirchhoff u. Grader, Kausl. u. le Marchand, Sekretär m. Fam., Wien. Baron v. Reiche, Altkirchen. Dr. v. Lngin, Graz. Äottel, Priv., Elbing. Hill u. Clifford in. Fr., Eng land. Wilser

und zur Fischerei. 45—1* Offerte mit genauer Angabe der Verhältnisse erbeten unter „tt. 1. l4L8' an die Annoncen-Expedition von Otto Maaß, Wien, I. Mai ! In Innsbruck Seehöhe 573 5 Meter Luftdruck aus V°L. reduc. Barometerst- in Millimetern Lust-Temperatur nach Feuchtigkeit in Windrichtung u- Stärke Seala 1—il <5 — Sturm) Himmelszustand Ozongehalt der Luft Seala 1—14 14. 2 Uhr Nchm. 704.0 -s-20.3 60 SW 4 fchw. bewölkt — 14. 8 Uhr Slbds. 70Z.8 -f-1S.6 öl SO 3 stark bewölkt S 15. 7 Uhr Mrg. 706.2 -s-12.4 74 — dto

. 3 Meteorologische Veobachtnngen d?r Anstalt für Meteorologie in Innsbruck. Am 14. Mai höchste Temperatur -j-21.0' tiefste -j- !Z.O° Celsius. Niederschlag —.0 Millimet. Innsbruck mittlerer Barometerstand 709 Alm. Wetterprognose der Meteorolog. Anstalt in Zürich vom 14. Mai 4 Uhr Nachm.: Westl. Winde, zunehmende Bewölkung, zeitweise Niederschlage, Abnahme der Temperatur Neigung zn Gewitter. SO-, Restauration- und Mfion Lröffnung. Die allbekannte AVasserheilqnelle ain Laviernbach in Ninn—Tnlfes bei Hall

ersucht ergebenft Eigenthümer nnd Handelsmann in Innsbruck unter den Lauben Nr. 31. zur 2Z94 Grgnnzung8lva!i!' lieg EemeimIemHes für den ZI. WccHLKörper. Herr Angermair Franz, Handelsmann. „ Gngelbrecht Karl, k. k. Banrath i. P. „ v. Pren Karl, k. k. Finanz-Rechnnngsrath. „ Schweiger Zohan»!, Metzgermeister und Hausmeister. „ Handl Johann, Handelsmann und Haus besitzer, auf 1 Jahr. Diese Herren werden allen Mitgliedern bestens empfohlen vom katy.-konservatwen WalMomit«. Die Wahl findet Mittwoch

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/25_01_1896/BZN_1896_01_25_1_object_2280558.png
Pagina 1 di 8
Data: 25.01.1896
Descrizione fisica: 8
. 21. Cavalese, Denno, Kitzbichl, Leifers, (Deutschnofner Holzmarkt), Bahrn, Zell 22. Cavalese, 24. St Pauls^ 23. LanS, Schwaz, Unterm». ' Amtliches. . , Bozen, 24. Jänner. Ernennung. Se. Majestät der Kaiser hat den Direktor der klassischen Philologie an der Universität in Wien, Hofrath Dr. Wilhelm Ritter von Harte l zum Sektionschef im Ministerium für Knlws und Unterricht ernannt.. . . Spar' und Darlehenskassenverem. Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wurden

im Genossenschaftsregister bei der Firma Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Wenns, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, an Stelle des Dr. Josef Rungg, Johann Weber uud Joh. Reich als Vorstandsmitglieder, Franz Gaim, Bauer in Wenns, als Ob mann, Alois Erhart als Obmannstellvertreter, und Gottlieb Wörz, Muller und Bauer, als Ausschuß eingetragen. Bückerei-Verband für Tirol und Vorarlberg. In die Bor» standschaft wurden gewählt Alb. Schneider Innsbruck, Obmann, Theuer! Innsbruck, Stellvertreter, A. Harpf

, Schriftführer, Klotzer, Kassier Ausschußmitglieder: I. Schöpf Innsbruck, Sauerwein Hall, Straubinger Schwaz, Pertner Kitzbühel, Streng Bregenz, Ling Feldkirch, Lang Bozen. - Neue Telegraphenstation. Die bisherige Sommertelegraphen- station in Klobenstein mit der Funktionsdauer vom 1. Mai bis 31. Oktober eines jeden Jahres ist vom 1. Jänner 1396 ab in eine ganzjährig funktionirende Telegraphenstation mit beschränktem Tagdienst umgewandelt worden. ' - Kuratel. Vom k. k. Bezirksgericht NaudeiÄ wird bekannt

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/14_05_1913/SVB_1913_05_14_4_object_2515030.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.05.1913
Descrizione fisica: 8
aus Unterinn war wegen der dort ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche nicht ge stattet. — Bei diesem Markte wurden 1685 Stück Vieh aufgetrieben, davon 881 Stück Großvieh, 602 Stück Kleinvieh und 202 Einhufer. Innsbruck, 12. Mai. (Verunglückter Ballon.) Am Pfingstfamstag gegen die Mittags zeit stand oberhalb des Dorfes Mühlau hoch im Blauen ein Luftballon. Die Insassen warfen eine Menge Sand aus, doch der Ballon begann trotz dem immer schneller zu sinken und sauste endlich mit rasender Geschwindigkeit

gegen die Arzlerscharte hinunter. An einem, beinahe senkrecht abfallenden, mit Schnee bedecktem Hange, blieb die Riesenkugel plötzlich hängen. In kurzer Zeit schon war aber der Ballon zu einem Häufchen zusammengeschrumpft, das man mit freiem Auge kaum mehr wahrnahm. Um 3/4I Uhr mittags beförderte die Huugerburg- bahn 22 Mann Infanterie, 8 Kaiserjäger und einen Herrn Offizier, sowie Unteroffiziere zur Höhe, welche Militärabteilung dann sofort zur Unglücksstelle emporkletterte. Innsbruck, 12. Mai. (Brand.) Am Pfingst

für jeden Kranken mitzunehmen, ist doch zu umständlich. Wie Menghin in Innsbruck in den Zug gekommen ist, wissen wir schon. Auf der Fahrt selbst ging eS ihr gar nicht gut. Sie hatte mit Erbrechen zu tun und litt an argen Verdauungsbeschwerden. In Einsiedeln konnte sie in die Klosterkirche nicht mit genommen werden, sie mußte daher im Bahnhofe zurückbleiben. Sie fühlte sich herzlich schlecht und darum weinte sie in ihrem Elend bitterlich, ja es reute sie schon, überhaupt mitgefahren zu sein und, wäre es möglich

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/19_05_1890/BZZ_1890_05_19_2_object_431255.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.05.1890
Descrizione fisica: 4
Korttspondeuzeo. 2. Innsbruck, 16. Mai. Ja Wilten wurde Herr August Nenhauser zum vierten Male zum Gemeindevorsteher gewühlt, lluter seiner Leitung hat diese Gemeinde einen derartigen Aufschwung genommen, daß sie in jeder Hinsicht ein städtisches Gepräge trägt. Das sogen, antiliberale Wahl- komite hat für den dritten Wahlkörper den Rechtspraktikanten Herrn Max Kapferer, einen jungen Mann von 24 Jahren, und die Herren Banlmä Hechenbleikaer, Anton Ortner und Karl Zelger aufgestellt

der Liberalen nützt aber die Vereinigung doch nichts. Die Kandidaten der liberalen Partei find bis auf einen lang- jährigen bewährten Gemeindevertreter, während von den Klerikalen nur Herr Hechenbleikaer früher im Gemeinderath saß. Heute ist liberale Wähler- versammluug für den 2. Wahlkörper. Dieselbe dürfte recht interessant werden- Wir berichten darüber morgen. 2t- Innsbruck, 17. Mai. In der gestrigen Wählerversammlnng des 2. Wahlkörper», die sehr zahlreich besucht war und einen lebhaften Verlauf »ahm

Oberingenienr Ferdinand Reiter, Steneroberin spektor Hermann Eichler, Sichmeister Rudolf Weber und Saufmaun Wilhelm Daunhauser. Der Anti semitismus hat dennoch im 2. Wahllörper noch nicht die Oberhand. H. Innsbruck, 18. Mai. Wir haben bereits Mitgetheilt, daß Herr Wilhelm Daunhauser, der der Gemeinde seit 13 Jahren in der »neigen «Stzigsten Weise die vorzüglichste« Dienste geleistet hat, vom 2. Wahllörper wieder als Kandida aufgestellt wurde. Der Franziskaner Rafael Suitner hielt heute nach der Predigt

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/07_07_1881/BZZ_1881_07_07_3_object_391096.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.07.1881
Descrizione fisica: 4
Äeteranenvere.ines sich an Ort und Stelle begeben, um die näheren Bestimmungen für die Aufstellung auf dem bereits schon gewählten Platze zu treffen. Aus diese Weife wird der ruhmreiche Kampf der Tiroler gegen die Franzosen, und werden die Namen der Ge- sallenen, darunter die der Helden Anton Faschlunger von Axams und Anton Rainisch, Sensenschmied von Bolders, dem Andenken erhalten bleiben. , (Tir. B.) (Inusörulker Lose.) Bei der am 3. d. vorge nommenen 26. Ziehung der Lose der s?ladt Innsbruck wurden folgende

31245 31313 31369 31736 31995 32195 32303 32547 33261 33339 35959 363S0 37766 38458 38715 39253 40473 41017 43589 43643 43980 44114 44184 44489 44619 44972 44984 45455 45488 45920 46067 47738 47988 48092 48276 49435 und 49W6. Die Auszahlung der Gewinnst? erfolgt am 3. Januar 1882 bei dem Stadtkammer amte zu Innsbruck. Verschiedenes. (Etlt Fchrer Ijät einen Schüler echenkt), so wird aus Creseld unterm 24. v. M. geschrieben. Die näheren Umstände :rerden wie folgt erzählt. Der betreffende Lehrer

Landes verdiynt zu machen und d's in ihn gesetzte»,-, hoffentlich auch von allen Seiten ihm entgegengebrachten Vertrauens nach jeder Richtung zu entsprechen. Auszug au« »«m Amtsblatt« ve» „Tir. Bol«n.' Vom 3. Juli. Erledigt: BriestrSgerSstelle in zeitlicher Eigenschaft mit 3S0 fl. Ges binnen 4 Wochen an d e PH- birection in Innsbruck. — Diurnisteustelle beim Bezirksgericht in Schlanker» mit 1 fl. Taggelb Ges. b-S 15. Juli dorthin. Versteigerungen: Exekut.: HauS nad Grund stücke deS Franz Wagender

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/15_01_1895/BRC_1895_01_15_6_object_132811.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.01.1895
Descrizione fisica: 8
Convicte zu Innsbruck. sAus der Erzdiöcese Salzburgs Der hoch- wnrdlge Herr Domcustos Johann Georg Mayr hat mit 31. December vorigen Jahres die Stelle Jahrg. vm. als Consistorialkanzler niedergelegt. An seine Stelle wurde der Domcapitnlar Ändrä Stöckl ernannt. — Das hochw. Collegiatcapitel Mattsee hat den bisherigen Pfarrprovisor von Seeham, Herrn Georg Höller, als Pfarrer präsentiert. —. Herr Stadtpfarrer von St. Andreas, Josef Leitner, wurde auf das Decanat Thalgau und I. Mangst, Pfarrer in Dienten

, auf die Pfarre Kaprun präsen tiert. — Herr Lukasser, Cooperator in Leogang, kommt als zweiter Cooperator und Ramseiden- Hund'scher Caplan nach Saalfelden und Herr I. E. Happacher, Cooperator in St. Martin, in gleicher Eigenschaft nach Leogang. Mttgefettdet. (Ohne Verantwortung der Redaction.) Wiederholt schon sind Beschwerden laut ge worden, dass die Tramwaywagen auf der Strecke Innsbruck-Hall während der kalten Jahres zeit nur sehr unzureichend geheizt werden; trotz Wolle und Pelz

können auch solche Passagiere, welche nicht an Blutarmut leiden, sich nicht er wärmen, sondern müssen im geschlossenen Wagen eine peinliche Kälte ertragen. Es wurde nun letzthin von einem dieser Passagiere mitgetheilt, dass demnächst in Innsbruck ein Eskimoball ab gehalten werden soll, dessen EntrSe-Erträgnis an die Besitzer des Tramwayverkehres abgeführt würde, um dieselben hiednrch in die gewiss sehr willkommene Lage zu versetzen, die Tramway wagen hinlänglich zu heizen, etwa auch zur Orientierung ein Thermometer

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/07_04_1879/BTV_1879_04_07_2_object_2880052.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.04.1879
Descrizione fisica: 6
bestrebt, einen' Krieg mit Brma zu vermeiden, und daher gewillt, bis an die äißerste Gränze der Nach giebigkeit dem trunkenen Tyrannen von Mandalay gegenüber zu gehen. Die in der Hauptstadt ^von Birma angesiedelten englischm Unterthanen haben sich bereits auf britisches Gebiet zurückgezogen, nnr der Resident hält mit seinem G'abe aus in der Hoffnung den Frieden doch noch erhalten zu können. Socal und- Provinzial-Chronik. Innsbruck, 7. April. ^ Im Laufe des gestrig-n Nachmittags verbreitete

sich in unserer Stadt das Gerücht vom Ableben Sr. fürstbischöflichen Gnaden des Oberhirten der Diöcese Brixen Vincenz Gaffer. Diese Trauerkunde sollte leider nur zu bald ihre Bestätigung erfahren. (Vgl. unsere Privatdepesche. A. d. Red.) An der Stadtpfarr kirche wurden Trauerflaggen ausgehängt, welche der Bevölkerung von Innsbruck deutlich genug von dem erlittenen Verluste sprachen. Der hohe Verblichene soll vor seinem Hinscheiden drei ihm für den durch fein Ableben in Erledigung kommenden Hirtensitz

des Hochwürdigsten Fürst bischofs von Trient, welche morgen stattfindet, ist gestern der Hochwürdigste Fürsterzbischof von Salz burg, Dr. Albert Eder, über Innsbruck nach Trient gereist, nachdem er sich in München bei Dr Nnß- baumer zur Entfernung von Auswüchsen in der Kopf haut einer Operation unterzogen hatte. Der tirolische Landesausschuß wird durch den Landeshauptmann Hof rath Dr. v. BofsnFedrigotti und durch die beiden Ersatzmänner für den Landesausschuß, Herrn Dr. Falk und Herrn Baron Salvador!, vertreten

15