25 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_02_1944/BZLZ_1944_02_26_5_object_2102327.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.02.1944
Descrizione fisica: 6
bis spätestens ,1. März ■ bei dem gewählten Kaufmann, durchzuführen sind. Mietgesuche Einbettzimmer, einfach möbliert, gleich wo, zu mieten gesucht. Museumstraße 48, 1. Stock. 4243-2 Wohnung. 2—3 Zimmer, sonnig, von hiesi gem Ehepaar gesucht. Zuschriften unter Nr. 9869-89 an das Bozner Tagblatt. 4254-2 Jimmer, möbliert, von alleinstehendem Herrn sofort ln Gries zu mieten gesucht. Zuschrif ten unter Nr. Ä 9860-60 an das Bozner Ta gblatt. . 4186-2 Zimmer, möbliert, mit voller Verpflegung, für 2 junge Studenten

gesucht. Zuschristen un ter Nr. A 9876-76 an da» Bozner Tagblatt. 4913-2 O 55 R N Vermietungen 2-Slmmerwohnung. mit -Küche,, in St. Ju- stina, an Ehepaar mit landwirtschaftlichen Kenntnissen zu vergeben. Zuschriften unter Nr. Z 9863-63 an das Bozner Tagblatt. . 4195-1 Sommerwohnung, schön möbliert, 3 Zimmer, Diele, Küche, mit Gartenbenützung, im Pustertal ob 1. Mai vermietbar. Zuschrif ten' unter Nr. 9870-70 an das Bozner Tag blatt. 4260-1 vohnung, möbliert, 3 Zimmer. Küche, Bad, Garten, zu vermieten

. Zuschristen Unter Nr. 9872-72 an das Bozner Tagblatt. ' 4265-1 Zimmer, möbliert, schön, mit Küche, an 2 Personen mit eigener Wäsche zu vermieten. Zu erfragen, Dalmatien-Straße 19. Hoch parterre. Von 16--17 Uhr. 4905-1 Wohnungen, ln sonniger Lage, zu vermieten. Klammerhof, Aicha b. Franzensseste, 5743-1 uni, leer, trocken, zum Einstellen von Wa- >en oder Möbel geeignet, sofort zu ver nieten. Klausen» Nr. 92, 1. St. 5744-1 Räume, schön, groß, trocken, bequem« Zufahrt als Magazine für Warenlager oder Möbel

Tagblatt. 4237-3 küchenmädckien. tüchtig, für Oberbozen g« sucht. Zuschriften unser Nr. 9851-51 an das Bozner Tagblatt. 4232-3 Hausmädchen gesucht. Bäckerei Hofer, Eppan. 4162-3 Mädel, ordentlich und kinderliebend, zur Hilfe im Haushalt für einige Stunden täglich gesucht. Egger, Brixen, Tcattengasse 1b. 5739-3 Iriseuse, tüchtig, bei voller Verpflegung sofort gesucht. Zuschriften unter Z 9843-43 an das Bozner Tagblatt. 4221-3 Vtirokrast. weiblich, möglichst deutsch-italie nisch, tüchtig

in Maschinenschreiben, sür Bi'i^ ro nach Brixen gesucht. Zuschriften unter Nr. A 9855-55 an das Bozner Tagblatt * 4175-3 ffrlleflfe gesucht. Ennemoser, Gries. Mazzini- straße 50 . 4220-3 Mädchen, fleißig und brav, als Stütze der Hausfrau gesucht. Rosa Tatz. Ouirain-Bo- zen, Drususstraße 29 415 0-3 Hausknecht findet Stelle bei Knapp u. Ueber- hacher, Eisenhandlung. ' 4268-3 lllädcEien. gesetzte Person bevorzugt, tüchtig und brav, für Privathaushalt bei guter Behandlung und entsprechendem Lohn ge sucht, Angebote

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/01_08_1927/DOL_1927_08_01_3_object_1196719.png
Pagina 3 di 6
Data: 01.08.1927
Descrizione fisica: 6
- Montag, den' 1August 1927. „Dolomiten' Nr. 91 — QeÜe~S Bolzano und Umgebung Sturz in die Tiefe Am Sonntag. 31. Juli abends wurden der 23 Jahre alte Rudolf A g o st i n i, Hilfs arbeiter bei der Firma Lenninger in Bolzano, sowie der gleichalte Rädermacher Johann Weber aus Berg in Appiano mit mehr fachen Verletzungen ins Bozner Krankenhaus gebracht. Die beiden jungen Leute unter nahmen mn gestrigen Sonntag einen Aus flug in das Mendola-Gebiet. Als sie bei Matfckiatfch auf der sogenannten

auf der kleinsten Zinne tödlich verunglückten Bozner Bergsteiger Franz Agostini. b Verbesserung des Tclephondienfles. Die Frcmdenverkehrslommission Bolzano erhält von der Direktion der Bozner Agentur der Societa Telefonica die Mitteilung, daß dein Dringlichkcitsmunsche von Telephoninteressen ten entsprechend nunmehr in den Morgen stunden von 7 bis 8 Uhr das Dienstpersonal vermehrt wurde: dies baupnächlich deshalb, weil während der Fremdenzeit zu dieser Stunde die Anfrage nach Automobilplätzen aus den Hotels

Schlechtleitner das feierliche levitierte Hoch amt zelebrierte, bei dem Kenipters Paftoral- Messe zur Aufführung gelangte. Nach kurzer Pause zog die Prozession mit dem Aller heiligsten, das Msgr. Propst Schlechtleitner trug, im hellen Sonnenschein durch Wiese und Wald, ein einzig schönes Bild. Wie all jährlich, hatten sich auch diesmal mehrere' Bozner Musiker in den Dienst der guten Sache gestellt und verschönten die Prozession durch ihr prächtiges Spiel. Am Nachinittag begann der Zuzug aus der Stadt

von 7 Metern auf den Tennen heruntergestürzt. Mit gebrochenem Fuß und mehrfachen Verletzungen mußte er vom Platze getragen und ins Bozner Krankenhaus ein geliefert werden. b Zuerst paschen dann schlagen. Zu der am 30. Juli gebrachten Notiz über den Vor fall in Eornalcnio, in welcher ein gewisser Kob eine Rolle spielt, stellt Herr Otto Kob in Bolzano fest, daß weder er noch sein Bruder Oswald mit dem betreffenden Kob identisch sind. b Der Briefwechsel mit der Reichskasse für Sozialversicherung

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/01_02_1919/TIR_1919_02_01_2_object_1964742.png
Pagina 2 di 4
Data: 01.02.1919
Descrizione fisica: 4
der Impfung zuzuführen, widrigenfalls fi. 5<?a?e zu gewärtigen oätten. Verbesserungen im Briefvcrlebr mit de« Gefangener-. T'-<! Bozner Rote Krrnzbüro hat sich im Wege der kgl. italienische» Kommandos an das Römische Rote Kreuz uud aü die' Direkion deS Kriegsgesangenendiensres in einer ausführlichen Eingabe, mit der Bj^lc gewendet, die Post- venvalrung zu veranlassen, den schriftlichen Verkehr der ttriegsgesangenen mir der Heimat und umgekehrt möglichst erleichtern und insbesonders das überlange

Zurückbalten Sei' Briefickaften bei der Zensur zu beseitigen. Ebenso wurde neuerlich die dringende Bitte gestellt, eS jedem Kriegsgefangenen zu ermöglichen, beruhigende Nachrichten an die Angehörigen gelangen zu lassen. Dem Bozner Ro ter: Kreuzbüro ist hierauf die Zusicherung gegeben worden, daß mahgebenden Orteö Vorsorgen getroffen wurden, '.im den Nnsorderungen im Interesse eines glatteren schriftli chen Verkehres zwischen den Gefangenen und der Heimat Rechnung rragen zu könne,?. Literaturabenbc

, Rechnungsführer; I. Kuchling, Schriftführer. — 'Am 23. Jänner fand im Hotel „Post' eine ordentliche Gehilfen- oerfammlung statt, in welcher Herr Richter ei nen Tätigkeitsbericht des Gehilfenausschusses erstattete. Aus demselben sei nachstehendes her vorgehoben. Der Bozner Gehilfenversamm lung gehören gegenwärtig 344 Mitglieder an. davon 84 männliche und 260 weibliche, wäh rend vor dem Kriege die Gesamtmilgliederzahl 460 betrug, davon 250 männliche und 210 weib liche. Es ergibt sich demnach eine Abnahme

der männlichen Mitglieder um 166 oder 66?ö. hingegen aber eine Zunahme der weiblichen um 50 oder 25^. Der Berichterstatter betonte, es werde die erste Aufgabe des zu wählenden Ge- HÄfenausschuffes sein müssen, die bereits begon nene Tätigkeit für die aus dem Felde zurückge kehrten und gegenwärtig stellenlosen Kollegen fortzusetzen und zu trachten, im Einvernehmen mit den Prinzipalen Stellen für diese zu be - kommen. Es müsse namentlich voni Bozner Stadtmagistrate verlangt werden, daß er noch mehr wie bisher

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_09_1936/AZ_1936_09_08_2_object_1867072.png
Pagina 2 di 6
Data: 08.09.1936
Descrizione fisica: 6
Ringen: 1. Genova 76 Punkte. Gesamtwertung: 1. F.G.C. Roma 1884 Punkte; 2. Genova 1817 P.; 3. Milano 1777 P.; 4. Firenze 1520 P.; 5. Torino 1505 Punkte. Vozm Wasserballer unbesiegbar! Merano sportiva auf eigenem Felde ö:v geschlagen Merano, 7. September Die Wasserballmannschaft der R. N. Bolzano hat ihren Meisterschastssieg schon sicher in der Tasche. Diese Sieben verdient ohne weiteres den Aufstieg in die höhere Division und somit stärkere Gegner. Bisher hatten die Bozner eigentlich so recht

keine Gelegenheit, ihr wahres Können zu zeigen, denn es fehlte ihnen an ebenbürtigen Gegnern. Spielend konnten sie die Mannschaften der Meisterschafts runde abfertigen, ohne sich auch nur im Geringsten anzustrengen: der Tormann brauchte fast über haupt nur . . . zuzuschauen. Wenn sich auch gestern in Merano nicht das wie derholte, was wir am vorigen Sonntag vormittags am Bozner Lido sahen — denn das war nur noch ein Torschießen nach Herzenslust. Pawlicek und Ebner unterhielten sich köstlich dabei

! — so war das Spiel der Bozner immer noch mehr ein akade misches Vorführungsspiel als ein eigentlicher Der überraschende Sieg des Franzosen Magne hatte bereits bei der 3. und 4. Runde des überaus scharfen und hartnäckigen Rennens seinen Ur sprung. Magne erwies sich in glänzender Form und hat sich seinen Titel ehrlich erkämpft. Die sportlichen Veranstaltungen sind manchmal reich an Ueberraschungen und gerade diese bringen dem Zuschauer,die erwarteten Sensationen. Aber wer hätte mit einem. Sieg.des, Franzofen

4