128 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/12_08_1912/BZZ_1912_08_12_4_object_402002.png
Pagina 4 di 10
Data: 12.08.1912
Descrizione fisica: 10
— der 1ö. Oktober. Nachrichten aus Tirol. Erzherzog und Arbeiter. Aus Salzburg wird dem „Gr. Tbl.' gemeldet: Eine peinliche Be gebenheit ereignete sich dieser Tage in einem Gast- Hose in Werfen. Erzherzog Eugen weilte kürzlich anläßlich seines Aufenthaltes auf Schloß Hohen- wsrfen in der Veranda eines Gasthofes. Während seiner Anwesenheit kam der 31 jährige Bahnarbei ter Johann Ruß aus Graz in das Gasthaus und «erlangte stürmisch ein Glas Bier. Das Bier wurde dem Ruß mit dem Bemerken verabfolgt, er solle

sich ruhig verhalten, draußen sitze der Erzherzog. Da aber der Arbeiter bald zu stänkern begann, Wurde ihm ein zweites Glas Bier nicht mehr ver- «Osolgt und ihm von der Wirtin bedeutet, er solle dks Gasthaus verlassen. Ruß verließ das Gasthaus, Web aber draußen unmittelbar vor der Veranda stehen und rief dem Erzherzog zu: „I' zahl' mei' Bier g'rad' so wie Du. Daß Du a' Erzherzog bist, das is g'rad' a Geburtsglück. Du bist a Erzherzog Md i bin a Baraber!' Ruß wurde verhaftet und dem Bezirksgericht Werfen

Bezirksgerichte in Bozen eine Klage angebracht und aus Grund derselben für den 6. SeptKnber bei diesem Gerichte Tagsatznug angeordnet. — Wieder Heinrich Anlhöfer, Maler in Meran, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde beim Be zirksgerichte in Meran eine Klage angebracht und auf Grund derselben für den 9. August bei diesem Gerichte Tagsatzung angeordnet. Versteigerung. Am 30. September findet im Gasthaus „Edelweiß' in Oberau die Versteigerung von Liegenichaften statt. Em angeblicher »ältlicher Ueverfall. Vori

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/11_07_1913/TVB_1913_07_11_17_object_2156882.png
Pagina 17 di 20
Data: 11.07.1913
Descrizione fisica: 20
Zwölfmalgreien). Schätzwert 98.724 IL, geringstes An gebot 49.362 IL.Am 24. Juli in Läh n bei Bichl bach, Gasthaus „Zur Krone', die den Verpflichteten Franz Lechner und Nachlaß nach Maria Lechner in Heiterwang gehörigen Liegenschaften. Bewertet wurden dieselben auf 4700 IL. Geringstes Angebot 2383 IL. — Am 16. August beim Bezirksgerichte in Hall daS Haus Nr. 203 in Hall. , Schätzwert 8900 IL, geringstes Angebot 4450 IL. — Am 21. Juli beim Bezirksgerichte in Meran die aus dem Konkurse des Vermögens des Max

. ^ , Besitzveränderunge«. Besitzveränderungen. Das Gasthaus .Zum Römer- Wirt' in/A.m paß wurde von Franz Kaltenhauser um 56.000 :M,an den früheren Pächter des Gasthauses zum „GluNgezer' in Sistrans, Herrn Josef Angerer ver kauft. — Das Mehrergut in Rinn wurde bei der Ver steigerung von Ferdinand Rinner, Holzhändler aus Tulfes, um 35.000 IL ersteigert. Der Schätzwert betrug 42.009 IL.. — Frau Kirchmayr, Geigerbäuerin in Weer, hat ihr Anwesen um 46.100 IL. verkauft. — Die Geschwister. Kögl in Mau r a ch am Achenfee

, des Kaufmannes Seba stian Engl aus Innsbruck über. — Gastwirt Fisches'von Klerant bei Brixen hat sein Gasthaus „Widmänn- Hof' an Herrn Franz und Frau Zenzi Achammer ver kauft.'Die-neuen Besitzer waren ehemals Inhaber beim unteren Stötter in Sterzing. — Die ehemalige Schüler- sche Hölzwarenfabrik in Lana, letzhin-im Besitze der Wohnungseinrichtungsgesellschaft in Bozen, wurde' bei der gerichtlichen Versteigerung um 140.000'M ' vom Brauereibesitzer Hans Fuchs in Forst gekauft. Herr Oskar v. Pernwerth in Meran

4