336 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/15_05_1912/BRG_1912_05_15_4_object_808138.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.05.1912
Descrizione fisica: 8
schir- matischeu Kirche mtt der katholischen Kirche beginnt am Freitag uud wird bei der Maiavdacht gehallev. Zur fürstbischöfliche« BisitatiouS- uud MrmuugSreife. Am Schluss, seiner Bisttatiou«- /•'£>« »msgrsfl« ; reise tm Dekanate Meran, tu die der Lage wegen auch die Pfarre Marling, die Erpositur Tscherm» uud Firmung uud Kkrchwelhe in Lana (Laoegg) rinbezogen worden waren, richtete der hochwgst. Fürst bischof Cölestin au den hoch«. Herrn Dekan Moi» Ptrhofer in Meran von Gargazou

de» hl. Glauben» und der christlichen Sitte durch da» katholische Doll. Wie bei der ganzen Visitatiourreise, offenbart der Oberhirte auch in diesem Schreibe» seine Liebe und sein herzliche« Wohlwollen für seine Dlözesauen de« hiesigen Landesteile». Wir bringen da« oberhlrtllche Schreiben auf der ersten Seite unserer heutigen Nummer im Wortlaute. Lana, 9. Mat. Ueber den herrlichen Empfang in der Gemeinde Lana — sie gehört mtt Schenna, Algund, Natura», Marling in den Augen der verärgerten «Meraner Zig

.' wahrscheinlich zu den «kleinen Dörfern de» Burggrafeuamte»' — hat der «Burggräfler' bereit» berichtet. Lana hatte eine großartige Berg- und Ortsbeleuchtung vorbereitet. Sie konnte wegen de» parken Regen» nur zum llekuen Teile durchgeführt werden. Da» Kloster Lanegg, wo heute die Weihe der neuen Kloster- uud Schuikirche stattfaud, war herrlich beleuchtet. Geböllert wurde trotz Regen» bi» in die späte Nacht hinein. Hrute war daun Kirchweihr uud am Nachmittag die hl. Firmung. Der Oberhirte übernachtete uochmal

» in Lana, um morgen 10. d». die Visitation in Gargazou vorzuuehmeu. Wiederum erstrahlte Kloster Lauegg tm Feuerglanze, Höhevfeuer wurden nach- geholt uud die Kehren der Ultener Straße waren herrlich beleuchtet uud boten einen herrlichen Anblick. Bemerkt sei noch, dotz zur Begrüßung uud zum Empfang de« Fürstbischof» der ganze Gemeinde- ausschutz bl« auf 2 Mitglieder erschiene» ist und datz Vorsteher Dr. Kölleurperger namens der Gemeinde herrliche Worte der Begrüßung au den Fürstbischof richtete

. Vorsteher Dr. Kölleusperger erschien auch weiterhin zu allen Feierlichkeiten während der Anwesenheit der Fürstbischof» in Lana. Burg stall, 10. Mai. in Burgstall hatte die kirchliche Visitation schon bei der Kirchweihe statt- gesunden, unterblieb daher diermal. Dennoch ließ e» sich die brave Bevölkerung nicht nehmen, den Fürst bischof bei seiner Durchfahrt heute früh nach Gargazou herzlichst zu begrützen. AI» der Wagen de« Ober- Hirten über die Elschbrücke rollte, begannen die Glocken in Burgstall

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/12_12_1914/BRG_1914_12_12_6_object_749245.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.12.1914
Descrizione fisica: 8
): Betriebsleitung Meran (Zentrale) K 76 37, Heizhaus Meran 48.—, Wcrkstätte Meran 2.—. Bahnerhaltungspartien: Strecke Bozen—Gargazon K 18 06, Gargazon— Meran 28 97, Meran—Latsch 32.31, Latsch—Mals 62'—, Kommerz. Vertretung Bozen 6 72, Sta tionen : Sigmuudskron 6.62, Siebeneich 0 93, Tcrlan 5 12. Vilpian 3 77, Gargazon 1'18, Lana-Burgstall 6 '—, Untcrmais 4 83, Algund T96, Toll 2—, Schnalstal 2 02, Latsch 2 08, Schlünders 134, Laas 2 02, Spondinig-Prad 2'11, Schludcrns- Glurns 2 37, Mals 8'50, Lokalbahn Lana

aufgefuuden und wieder nach Schenna zurückgebracht. Bahnunfall. Am 4. d. M. ereignete sich auf der Lokalbahn Lana Burgstall—Obcrlana eine Streifung mit einem Straßenfuhrwerke. Dieselbe ge schah zwischen dem Triebwagen und einem mit 3 großen vollen Weinfässern beladenen Brückenwagen in der Nähe des Schulhauses an einer sehr engen Straßen- stclle. In gleicher Richtung folgte noch eine elek trische Lokomotive, welche auf den Triebwagen auf- suhr. Verletzt wurde niemand; Triebwagen und Straßeufuhrwcrl wurden

Herr hat bereits ein Telegramm an seinen Sohn abge sendet. Es waren hiefür zu bezahlen 60 Heller Grundtaxe und 38 Heller für jedes Wort. Lokalbahn Lana-Burgstall—Oberlana. Das Ministerium des Innern hat im Einvernehmen mit dem Eiscnbahnministerium und dem Finanzmini sterium der Gemeinde Lana als Konzessionärin der Lokalbahn von Lana-Burgstall nach Oberlaua die Bewilligung zur Errichtung einer Aktien-Gescllschaft unter der Firma: „Aktien-Gesellschaft Lokalbahn Lana-Burgstall—Oberlana' mit dem Sitze

in Lana erteilt und deren Statuten genehmigt. Warnung vor einem Schwindel. Von amt licher Seite wird uns mitgetcilt: Wie das Handels ministerium in Erfahrung gebracht hat, gibt es in den Vereinigten Staaten von Amerika eine Anzahl von Agenten, die sich mit der Regelung von Nach lässen und Schadenersatzangclegenhciten befassen und trachten, sich von den in Oesterreich wohnhaften bezugsberechtigten Hinterbliebenen des Verstorbenen Vollmachten für die Einziehung der Nachlaßbeträge' Sterbe

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_04_1916/BRG_1916_04_01_6_object_767351.png
Pagina 6 di 12
Data: 01.04.1916
Descrizione fisica: 12
. St. Biuzenzkonferenz zum hl. Nikolaus in Meran. Die Generalversammlung der Konferenz wurde am Sonntag den 26. März im Turnsaale des Engl. Fräulein-Institutes bei gutem Besuche abgehalten. Unter den Anwesenden befanden sich Herr k. k. Statthaltereirat von Galli, geistliche Herren, !. k. Notar Dr. v. Riccabona von Lana mit Gemahlin, Damen der Aristokratie und aus bürgerlichen Kreisen, Vertreterinnen des St. Eli- sabeth-Krankcnvereines, teilnehmende und unter stützende Mitglieder und Vertreter der Schwester

- Konferenzen von Lana und Mais. Den Vorsitz führte Ehrenpräsident Prälat Monsignor Alois Pirho fer. Nach herzlicher Begrüßung wurde das letzte Generalversammlungsprotokoll verlesen und hierauf hielt hochw. Herr P. Guardian Ange likus 0. C. die geistliche Ansprache: 1. „Verberget eure Almosen im Schoße der Armen und es wird für Euch sprechen vor dem Herrn.' 2. „Wie das Wasser das Feuer löscht, so tilgt das Almosen die Sünde.' 3. „Gebet Almosen und sehet, alles wird rein.' (Worte der hl. Schrift: Brevier

zur Verfügung. Es erfolgten nun die interessanten Berichte der Ver treter der Konferenzen Mais und Lana. Herr Präsident Johann Zitt, welcher der Konferenz seit 18 Jahren unermüdlich vorsteht, .dankte all - im LMMVM den Wohltätern und bat um weitere gütige Unter stützung. Der hochwst. Monsignor dankte gleichfalls den Wohltätern und den Funktionären und richtete an die Anwesenden eine herzlich gehaltene Schluß ansprache über das große Gebot: „Liebe Gott aus deinem ganzen Herzen und den Nächsten

d. I., ein. Josef Kauf mann berichtet, daß er gesund ist, schon öfters an feine Angehörigen geschrieben hat und daß unter seinen Mitgefangenen auch Kameraden aus Lana und Terlan sind. Kaufmann weilt seit 2. Juni 1915 in Rußland. Außer ihm haben die Karte unter schrieben: Johann Rover, Lana, Josef Pichler, Terlan, Josef Dictl, Karl Wegleiter, Lana, Franz Terzer, N.-Lana. Die Adresse obiger Gefangener ist: Semsesgaja, uj estnaja ul raba Artel Nr. 3, Pensa, Rußland. Anmeldungen von Sacken. Mit der Verord nung

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_09_1920/MEZ_1920_09_04_5_object_744711.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.09.1920
Descrizione fisica: 8
am 29. Sept. 1908 die wafferrechtliche Kommissionierung dmchgeführt und mit Erkenntnis Nr. 25805 vom IS. Sept. 1908 die Ableitung von 180 Sekundenlitern au» der Falschauer } wecks Bewässerung der Grundstück« in Tscherms bewilligt, iber «inen gegen dieses Erkenntnis vonleiten der 1. Lana— Tfchermser Falschauergenoffensckiaft, 2. Tschermser Mühlbach— Wosserleege und 3. Lana—Wässer- und Feldwegleege einge» brachten Rehns hat di« damalig k. k. Statthalteret in Inns, druck dt« erstinstanzlich« Enücheidung

wegen mangelhaften Verfahrens aufgehoben. über Einschreiten der Neuwiefenwaal- S enossenfchaft in Tscherms wird über das seinerzeilige Ansuchen «s Alois Golfer und Genoffen eine neuerliche kommiffionelle Verhandlung auf Di« nstag, den 21. September 1920, in, Gasthofe Thels in Lana anberaumt. Dies wird verlautbart unter Hinweis auf die Bestiminungen des 8 82 t. 91. R. ©., denen zufolge Einwendungen svätestens bei der kommiffionellen Verhandlung vorzubringen find, wldrigens die Beteiligten

der beabsichtigten Unternehmung und der dazu nöttgen Abtretung von Grundeigentum als zustimmend angesehen würden und ohne Rücksicht auf spätere Einwendungen das Erkenntnis ge. fällt werden würde. Die Pläne liegen hisramts (Zivilkomm.) Zimmer 13, bis zum Kommissionstage zur Einsicht auf. Der falsche Professor, Aus Lana, 3. o. M., wird uns ge. schrieben: Hier trieb sich einige Zeit ein Mann herum, der sich als Profeffor der Medizin von der Klinik in Innsbruck, unter dem Namen Sparrer ausgab, der in Gries bei Bozen

18jdhrig. mit den Standschützen ausaehoben. Ter Vater, vulgo „Poster Dalt'. eine in Ulten und Lana bekannte Persönlichkeit, der ein sehr arbeitsreiches Leben hinter sich hatte — er hatte 25 Jahre lang den Postrerkehr von Lana nach Pankraz und zurück zu Fuß besorgt.- dann, als 1900 d,e neue Ultner Straße fertig mar. den Postwageaverkehr über, nommen und später seinem Sohne übergeben — mußte nun neuerdings durch drei Jahre lang. Eoinmer und Winter, jeden Tag die Fahrt wachen und ist nun überglücklich

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/01_07_1914/BRG_1914_07_01_9_object_745975.png
Pagina 9 di 11
Data: 01.07.1914
Descrizione fisica: 11
., in das Programm auch öffentlichen Kirchenzug Kerschbaumcr war 53 Jahre alt und von Brixen' mit Musik ausgenommen hatte, am Morgen des gebürtig. i29. ds. über die verschiedenen Gerüchte von der Mord und Selbstmordversuch i« Lana. Ermordung des Thronfolgers keine authentische Unsere Nachbargemeinde Lana war am Sonntag Aufklärung, auch beim Stadtmagistrat nickst, zu er ber Schauplatz eines schrecklichen Verbrechens, langen waren. Vielfach wurden die Meldungen welches großes Aufsehen erregt. Der seit ungefähr

als unglaubwürdig bezeichnet, das Attentat in Ab norm Jahre in Lana in Arbeit gestandene 22jäh- ' rede gestellt, an einem öffentlichen Gebäude die rige Hafnergehilfe Gottfried Maier, Kaufmanns-^ Trauerfahne wieder zurückgezogen. Weil bis zum sohn aus Klausen, war bei Hutfabrikant Josef Daniel Kirchenzug keine verbürgte Nachrichten zu erhalten in Oberlana im Quartier und scheint zu der 20-'waren, fand der Kirchenzug progrämmäßig statt, jährigen Tochter des Hauses, Berta Daniel, rin'sonst hätte der Festzug

. Den schwergeprüften Eltern des Mädchens und dem Bräutigam desselben bringt die Bevölkerung allgemeine Teilnahme entgegen. Die Untersuchung in der traurigen Angelegenheit führt Herr Dr. v Erlach aus Bozen, der gestern nachmittags in Lana erschien und die Obduktion der Leiche anordnete. — Ein eigentümliches Zusammentreffen ist es, daß vor 29 Jahren, am 29. Juni 1885, im Daniel hause ein ähnliches Verbrechen begangen wurde Ein dort in Arbeit gestandener Hutmachergeselle verletzte die Großmutter des jetzt ermordeten

Mäd chens, Witwe Daniel, und deren Sohn, den Vater des Mädchens, schwer durch Schüsse und verübte dann Selbstmord. Kleinere Unglücksfalle in Lana. Am Sonn tag ereigneten sich in Lana auch zwei kleinere Un fälle. Beim nachmittägigen Gaulfeste schwang sich der 11jährige Karl Gasser auf das Reck, fiel herab und brach sich den rechten Arm. Gendarme riewachtmeister Mühlbeck führte den Verletzten zum Arzte, worauf er in häusliche Pflege gebracht wurde. — Um 7 2 7 Uhr abends stürzte in der Gaulschlucht

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/14_04_1921/VBS_1921_04_14_7_object_3114809.png
Pagina 7 di 16
Data: 14.04.1921
Descrizione fisica: 16
unserer Gemeinde. Das Wetter war i in den letzten Tagen sehr verschieden: bald bewölkt, i bald Sonnenschein, dann wieder rauher Nordwind. ; Da bewahrheitet sich die alte Bauernregel: Der : April tut wie er will. Burggrafenamt und Ginschgau. Lana. 10. April. Zu begrüßen ist es. daß jetzt in vielen Orten katholische Burschenvereine ins Le ben gerufen werden, damit den jungen Leuten ge mütliche Unterhaltungen und Zusammenkünfte ge boten werden. In diesen Vereinen werden die Burschen auch angeyalten

Erwerbung eines kleinen Grundstückes und jetzt auf einmal dieser Stillstand in der Kauflust. — In der letzten Nummer sollte es in dem Bericht über den Brand natürlich heißen: Die Fabrikssire ne (und nicht die Fabriksfirma) gab das ersts Feuersignal. Lana, 10. April. (W o ch e n m a r k t.) Am Frei tag, den 8. April wurden zirka 200 Schweine aufgetrieben. Die Preise betrugen für Sauger 60 bis 140 L, Fresser 250—800 L, Mutterschweine 900 bis 1200 L. Der Handel war ziemlich lebhaft, be sonders da mehrere

Nonsberger Händler zum Markt gekommen waren. Lana, 10. April. („Ein großartiges Streichkonzert') In der vorigen Notiz, be titelt „Ein großartiges Streichkonzert', ist eine Be merkung enthalten, die falsch ist und falsch gedeutet werden kann. Es heißt darin: Bei der Katzenmusik ist die Musik von Niederlana öffentlich ausgetreten.. Da ist Wahres mit Falschem vermischt. Nicht die! Musik als solche lst öffentlich aufgetreten, wohl aber sind einige junge Burschen, Vereinsmitglieder, da beigewesen

. Nicht 30 Mann, Stärke der Musik von Niederlana, sondern 100 Mann haben das nächt liche Konzert gegeben. Bejahrte Männer, junge Burschen, zarte Jungsrauen und behäbige Mütter, Musikanten der Bürgerkapelle von Mitterlana nicht zuletzt benannt, kurz das halbe Lana war auf den Füßen, teils als Musikant, teils als Zuschauer. Man betrachtete eben das Ganze nicht als eine Ge hässigkeit, sondern mehr als einen Ulk, wie sie das Volksleben wohl öfters zutage fördert. Die Braut- lcutö haben das Ganze

von der heitersten Seite ge nommen und den Musikanten Wein verabreicht. Mancher gute Bürger, der den Burschen seine Tiefen geöffnet und die reine Perle des Etschtales zum Freundesgrutz geboten hat, \]i ob brr FM» der Gaben nicht mehr zum Handkuß gekommen. Die Versuchung für die Jungen und viele Alten war also groß. Die Wahrheit also ist, daß nicht eine einzelne Person, nicht ein Verein dieses nächtliche nneingelernte Konzert gegeben, sondern ein gut Stück Lana. Das zur Steuer der Wahrheit. Uebri- • gens muß

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/05_07_1913/BRG_1913_07_05_6_object_811047.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.07.1913
Descrizione fisica: 8
der Trassierungs-Abteilung Landeck, Herr Valentin Köck, Inspektor der Staatsbahnen, hat den Titel eines Oberinspektors erhalten. Glückauf! Aus Anlatz des konstantinischen Jubiläums waren herrliche Beleuchtungen in Marling und in Lana zu sehen, ebenso in vielen Orten des Vinsch- qaus. — In Martell zündeten die Talbewohner zahlreiche Bergfencr an. Eine wackere Schar unter Führung des Herrn Koop. K'leißl brach noch um halb 4 Uhr nachm, schwer mit Holz beladen auf und erstieg voll Begeisterung die über 3300 m hohe

Bcrgdörfchcn Böllan ober Lana findet am ' onntag den 6. Juli ein Feucrwchrfest mit Konzert zvcier Musikkapellen, Glückstopf, Bestkegelscheiben usw. statt. Der Beginn der Spiele ist um 12 llhr, des Konzertes um 1 llhr. Vom Postneubau. Die Glaserarbeitcn erhielt die Firma Alfred Zcchmeister in Meran um 14.200 K. ■ Neuerliche Alarmierung. In der Nacht zum Mittwoch wurde die Meraner Feuerwehr abermals wegen des Abart'scheu Heustockbrandcs alarmiert. Es war das verstreute Heu in Brand gerate

gerichtlichen Versteigerung des Hotels „Europe' und des Hälfteanteiles am Hause Habsburgerstraßc Nr. 44 voraussichtlich nicht kommen wird. Das betreffende Edikt wurde im Zuge des Versteigcruugsverfahrens veröffentlicht während die Verhandllmgen betreffend den kanf- inännischcn Ausgleich weitergesührt wurden. Letzterer ist nun so weit gediehen, daß tatsächlich au die Allszahlung der vereinbarten Prozente geschritten tvird. Ankauf -er Holzwarenfabrlk in Lana. Die ehemals Schüler'sche Holzwarenfabrik in Lana

Nellu in Nizza (2 Bücher); Mimi Authier Wolkcnstein (Dokument); Bez.-Kommando Äs« bürg lMilitärpaß); Anny Fehlgut in Berlin (E betrag); Georg Rampp in Schweinfurt; M Legat in Absam (10 H.-Marke); H. P. in B« (10 H.-Marke, Dokument); von Innsbruck 1 Elise Linter in Trafoi; Richard Stein in Blei Marie Egger in Lana; von Obermais an Renzi in Denno; von Gomagoi an Tervika Ä

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_12_1911/BRG_1911_12_08_6_object_806001.png
Pagina 6 di 18
Data: 08.12.1911
Descrizione fisica: 18
K an ein Konsortium verkauft, dem die Herren Dr. Settari, Dr. Fcdrrspiel, Delu> gan jun. und August Hartmann angrhören. 2n den Häusern der Untermaisrr Ballgesellschaft soll, wie wir weiters erfahren, ein neuer Kino erstehen Für die geplante elektrische BahuLaua— Burgstall (von der Bahnstation Lana-Burgstall nach Oberlana) findet die politische Begehung und Entelgnungsvrrhandiung am Dienstag dru 12. und Mittwoch den 13. Dezember unter Leitung des Statlhaltereirates Grafen Detter statt. Bon der k. k. österr

neue Postamt, welches sich mit den gewöhn- sichern Dienslsunttioncn einschließlich des Postsparkasse dienstes zu befassen hat, erhält eine Verbindung mit dem Posinetzc durch eine täglich dreimalige Fuß botenpost zum Poslamte Lana a. E, welche nach folgender Kursardnung zu verkehren hat: I. II. Dorm. Vorm. Prof. E. Meyrr von der Tätigkeit tm Vollsbunde ich zurückgezogen haben feit Anstellung einer eigenen Wanderlehrers und Dr. Rohmeder direkt gegen de» Volksbund arbeiten für andere Zwrckc. Beilage

. Nervenschwäche ist die llisache vieler und hartnäckiger Krankheiten. Wer sich darüber unterrichten will, lese den Prospekt von Dr. Arthur Erhärt, Berlin W- 3b, de» unserem Blatte heute beiliegt. Interessenten erhalten gratir Probe und Prospekte. Das Wetter. Bewölkter Himmel. E« fallen rin. zeloe Schneeflocken, die sofort zergehen. Thermometer, stand (Erls- im Schatten): Tscherms, Postamt ab: Lana „ an: Lana Tscherms ab: an: 6.55 740 Vorm. 750 835 11.15 1200 Nachm. 145 230 HL Abends 610 655 Abends 700 7.45

dortselbst bestehende Postablagc aufgelassen. Die oben ge nannten dem Postbczirke des neuen Amtes zugc wiesenen Objekte werden gleichzeitig aus dem Post- bezirke des Postamtes Lana a. E. ausgejchirdcn. Die Ortsgruppe Bozen des „Tiroler Bolksbnud' erklärt im „Tiroler Dolksblatt' und tm „Tiroler', daß der Volksbund mit den Demon strationen gegen den Bischof nicht im Zusammen hänge stehe. Darn haben ..Meraner Zeitung' und „Innsbrucker Nachr.' und „Bozner Zeitung.', welche von Teilnehmern

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/29_01_1920/VBS_1920_01_29_5_object_3113095.png
Pagina 5 di 14
Data: 29.01.1920
Descrizione fisica: 14
ein. Der Bettler trieb sich dann im Orte so lange umher, bis er einen Mann fand, dem er allzu verdächtig aussah und der ihn bei den Carabinieri anzeigte, die ihn dann auch verhafteten. Es ist in der Gegend das anscheinend glaubwürdige Gerücht verbreitet, die ser Bettler habe auf dem Wege von Lana nach Tisens eine Frau aus letzterem Orte vergewaltigt, ermordet und ausgeraudt. Tifens bei Lana, Sebasttanitag. (Tod fall. — Grippe.) Heute wurde der Guts besitzer Franz Ganterer im Alter von 59 Jah ren begraben

auf! (Der Bolksbotenmann schließt sich mit ganzem Herzen diesen Glückswünschen an und drückt dem „Herrn Johannes' besonders warm die Hand. — Alte Liebe verknüpft ihn ja mit dem Jubilaren.) Tisens bei Lana, 24. Jänner. (Geheim nisvoller Mord.) Wir entsetzten uns über den Mord in Margreid und jetzt regt uns eine Mordtat hier auf. Die„Waftn-Klara , geb. Häusler verehel. Egger, Egghäuslerbäuerin, ging am Donnerstag, den 22. Jänner, nach La na, einzukaufen. Sie beeilte sich, beizeiten heim zukommen und kam nicht. Ihr Mann

Tisens an diesem Tage von Lana herauf auf dem Heim wege war und zrüar gerade zu der Zeit zwi schen 4 und 6 Uhr, am hellichten Tage also noch, ja bis kurz vor der Mordstelle hatte sie Begleitung. Der Herr gebe ihr die ewige Ruhe, tröste ihren Gatten, mit dem sie in zwar kin derloser aber glückliclrer Ehe lebte, und lasse über beit Mörder die gerechte Strafe kommen. Die Zeiten sind traurig: überall Mord und Totschlag. — Aus Lana wird uns zu dieser Frauenhaften Mordtat noch berichtet: Die Frau

10
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/18_10_1913/MW_1913_10_18_12_object_2557517.png
Pagina 12 di 16
Data: 18.10.1913
Descrizione fisica: 16
Unterstützung und wenn ihr dieselbe verweigert wurde, beschimpfte und bedrohte sie die Herrschaften in gröbster Weisem , Warnung vor einem Schwindler. Seit mehreren Wochen treibt sich hier und Umgebung ein ca. 30 Jahre alter, gut gekleideter Betrüger herum und schwindelt verschiedenen Personen Geld beträge heraus. Derselbe gibt sich stets als Sohn des Tierarztes Gögele in Lana aus und spie gelt den Leuten vor, das; er für seinen Vater in der Stadt verschiedene Arzneien kaufen soll, jedoch zu ivenig Geld

konnte rann fast der ganze Inhalt vom Fasse wie ein kleines Bächlein die Straße entlang. I» die Etsch gefallen. Am Sonntag nach 9 Uhr abends passierte ein Mann bei Marling die Brücke der elektrischen Bahn Lana-Meran. Als er in der Mitte angelangt war, kam ein Trambahnwagen daher gefahren, welchem er ausweichen wollte, hiebei in der Finsternis einen Fehltritt machte und in -bic reißende Etsch stürzte. Die Passagiere im Trambahn- wagcn bemerkten dies, woraus ein junger Mann aus Sterzing

an^ mehreren Stellen durch die Kette die Haare' ausgerissen wurden. Ein Wachmann stellte diese Tierquälerei sodann ab. ! Selbstmord. In Lana wurde am Samstag i früh der Knecht des Gutjahrbauern in Tscherms bei Lana, namens Josef Anton Fleischmann aus Atartell, in seiner Schlafkammer in knie- ender Stellung tot aufgefunden. Er hatte sich an einer Schnur erhängt. : Auszeichnung. Der Photograph Alois Ne bl in Lana erhielt vom Erzherzog Eugen an läßlich der Ueberreichung einer photographi- ; sehen Aufnahme

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/24_07_1912/SVB_1912_07_24_3_object_2512389.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.07.1912
Descrizione fisica: 8
nach Reichenberg. ?. Markus nach Bozen als Pfarrfrühprediger. — Brixen: Thomas Vill, Redakteur des „St. Fidelisblattes'. Erasmus «ach Meran als Lektor und Oelberg- Prediger. ?. Kamill nach Eppan als Direktor des 3. Ordens. ?. Johannes vom Kreuz nach Lana. Rupert Direktor des 3. Ordens. Heinrich nach MalS. ?. Anselm. Beichtvater der Englischen Fräulein. — Bruneck: ?. Ulrich, Direktor des 3. Ordens und Fastenprediger. ?. Leonhard, Beicht- dater in Taisten und FesttagSprediger. ?. Anton v. Padua nach Ried

. — Meran: Pater Raphael nach Bozen als Vikar und Sonntags« Pfarrprediger. ?. Agnellus nach Lana als Guardian, Sonntagsfrühprediger, Laienbrüder - Jnstruktor und Leiter der Weberei. — ?. Epiphan, Vikar. Kajetan nach Jmst. ?. Konstanz nach Inns bruck als Dogmatik-Lektor und Fastenprediger. Verikundus nach Ried (Tirol). ?. Philipp Jakob nach Bezau. —Neumarkt: ?. Eliasnach Sterzing als Guardian und Sonntagspfarrprediger. ?. Bonifaz, Prediger für Tramin. Thomas Aquin, Prediger für Auer und Kurtatsch

und Direktor des 3. Ordens. ?. Nikolaus nach Bezau als Vikar und Fastenprediger. ?. Januar nach Bludenz. — Eppan: ?. Hilarion zur Mission in Aden (Asien). Leopold nach Bozen als Festtagssrühprediger. ?. JukunduS nach Schlünders. — Schlünder S: Emmeran nach Klausen. ?. Emmerich nach Mals. Thaddäus nach Lana als Monatsprediger. — Lana: ?. Lambert nach Schlünders als Bikar. ?. Ambros nach Sterzing als Sonntagssrühprediger und Beichtvater im Spital, ?. Johannes Lax. Vikar, ?. Siegfried nach Ried

Herr muß seit 10 Tagen das Bett hüten und sühlr sich sehr schwach; es besteht wenig Hoffnung aus Besserung. — (Pr i este'.r^ j u b i l ä u m.) Der hochwiu dige Herr Dekan Gottfried Pernter von Lana ftierr am 21. September 1912 in Maria Weißenstein sein 25jähriges Priester jubiläum. Vermischtes. Kampf mit rnfstschen Kanditen. In Szczakowa, wo in der Nähe der Stadt die Grenzen Oesterreichs, Deutschlands und Rußlands zusammen stoßen, befindet sich eine Expvsimr der Krakauer Polizei. Am Sonntag

12
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/16_05_1913/TVB_1913_05_16_8_object_2156663.png
Pagina 8 di 20
Data: 16.05.1913
Descrizione fisica: 20
Leid tragenden von hier und Umgebung begleiteten, dm Leichenzug auch die Musik, die bei einer Leiche hiemit das erstemal ausrückte, serners die Feuerwehr, Stand schützen, k. k. Gendarmerie und Schulkinder. Daß die ganze Gemeinde samt der trostlosen Witwe^ mit ihren fünf unmündigen Kindern, um ihn trauern, läßt sich denken, da er immer besorgt war, zum Wohle der. Ge meinde tätig zu sein. ' ' - Sana, Etschland, 10. Mai. Mit dem Bau der Trambahn) Oberlana - Bahnhof - Lana- Burgstall geht es rüstig

vorwärts. Die Schienenlegung hat begonnen, auch die zwei neuen Brücken über die Etsch und Fallschauer sind schon halb fertig. Man hofft, daß die Bahn bis Mitte Oktober dem Verkehr über geben werden kann. —- Im Jahre 1912 verkehrten auf' der elektrischen Bahn Lana—Meran 575.433, auf der Schwebebahn Vigiljoch 21.791 Personen. — Einen praktischen Beschluß faßten die Mädchen von Nieder lana, indem sie sich ein flottes Fahrrad kauften ; nun hat jede das Recht, es nach Bedarf zu bmützen. H^il- Tisens

bei Lana, 11. Mai. (D ies und das.) Innerhalb weniger Monate sind zwei hoch' angesehene, aus unserer Gemeinde gebürtige Prie- ster gestorben: am 3. Februar der Abt von Gries be> Bozen, Ambros Steinegger, im Alter von 79 ren, und am 29. April Pater Alois Knoll, Rektor des Redemptoristenklosters in Wien-He^nals; im Älter von erst 42 Jahren. — Seit Neujahr sind schon beiläufig zchn Tisenser nach Nordamerika ausge wandert, um dort ihr Glück und hohe Löhne zu sw' den und nach einigen Jahren Mit reichlich

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/03_09_1913/BRG_1913_09_03_3_object_811375.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.09.1913
Descrizione fisica: 8
3 r lies unterdessen um Hilfe, die auch nicht lange aus blieb. Es kam bald herbei der Herr Lehrer, ihm folgte ein wackerer Bäckergeselle und kurz darauf der Polizist Branter. Der Dieb wurde aus der Falle genommen und abgesührt. Natürlich stellte sich der Fuchs ganz unschuldig und doch kam man bald darauf, daß er eine Taschenuhr entwendet hatte. Man fand dieselbe nach genauester Unter suchung am untersten Ende der Unterhosen. Der Gauner wurde nach Lana transportiert, wo er über die frühere

mißliche Falle und fatale Ge- fangennehmung Betrachtungen anstellen kann. Lana, 1. September. (Verschiedenes.) Die Obsternte hat hier bereits begonnen und dürfte sowohl was Menge und Qualität betrifft allseits zufriedenstellend aussallen. Ebenso stehen die Wein berge vorzüglich. Wenn das Herbstwetter trocken anhält, gibt es viel und guten Wein. — Das Maria Geburtsfest wird in der altherkömmlichen feierlichen Weise begangen werden. Ein rühriges Komitee, an dessen Spitze Herr Franz Stander steht

, hat bereits umfassende Vorbereitungen ge troffen, um diese in Lana größte festliche Veran staltung im gewohnten llmfange durchzuführen. Nutzer dem berühmten Böllerschicßen auf der Wasser inaner sind Konzerte der hiesigen Musikkapelle in Nationaltracht mit Fahnlschwingen vorgesehen. Die Dekorationen der Straßen und Plätze liegen in fachkundigen Händen. Die Hausbesitzer von Ober lana sind höflich gebeten, ihre Häuser festlich zu schmücken und zu beflaggen. Der Lastenfuhrwerksver kehr wird am 8. September

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/24_07_1912/BRG_1912_07_24_5_object_808901.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.07.1912
Descrizione fisica: 8
» ist schwer erkrankt und wurde mit den hl. Sterbsakramenlen versehen. Die hochw. Mitbrüder werden um ein Llamönto gebeten. 5vjähriges Priesterjubiläum. Am 5. Augusr feiert in der Wallfahrtskirche zu Treu» hochw. Herr Christian Raaß, freirestg. Pfarrer von Vomp und sb. geistlicher Rat, sein 50jährige» Priester- jubilaum. Beräuderuugeu in der Nordtiroler Ka. puziuerproviuz. Meran: k. Raphael Hüter nach Bozen, Vikar und Psarrprediger; P. Agnell Kammerlauder nach Lana, Guardian und Sonntags- frühpredlger

»'; P, Erasmus Ferdik nach Meran, Lektor de» Alten Bundes, Oelbergpredtger; P. Kamill Bröll nach Eppan, Direktor des Dritten Ordens; P. Johann v. Kr.-Zeil nach Lana; P. Rupert Äußerer, Direktor de» Dritten Orden»; P. Heinrich Daler nach Mal«; P. Anselm Hösle, Beichtvater im Kloster der Engl. Fräulein. — 8tuned: P. Ulrich Braun, Direltor de» Dritten Orden» und Fastenprediger; P. Leon hard Steinmail, Festtagsprediger und Beichtvater im Klarlfseukloster in Taistea; P. Anton Pad. Pohler »ach Ried

; P. Januar Ployer nach Bludenz. — Eppan: P. Leopold Dekristosoro nach Bozen al» Sonntagsfrühprediger; P. Jukundu» Schmidt nach Schlander». — Schlander»: P. Emmeran Jochuer nach Klausen; P. Emmerich Riuuer nach Mal»; P. Thaddäus Degasperi nach Lana. Mouat- sonnlagsprediger. — Lana: P. Lampert Mair nach Schlander» al» Vikar; ?. Ambro» Girtler noch Sterzing als Prediger in der St. Margaretenkirche; P. Johann Kap. Roggler, Vikar; P. Siegfried Pflikaer nach Ried in Oberösterreich. — Klau sen: P. Viktor Pried

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/11_03_1921/BRG_1921_03_11_3_object_767238.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.03.1921
Descrizione fisica: 4
schmiedsgattin, nach längerem Leiden. — In Lana starb gestern die 17jährige Iösefine Wegleiter, Tochter des Spänglermeisters Wegleiter. — Heute starb hier der 48jährige Taglöhner Benedikt Zwischenbrugger aus Riffian. (Die Kurvorstehungssitzung) findet nicht heute (Freitag), sondern am Montag, 14. März, statt. Wiariittnische Mcknnexkvngregativn.) Am Vonntag, 13. Marz, um 10U IM voruh, Versammlung. (Der St. Vinzenz-Verein von Mais) hält am Sonntag, 13. März, im Saale des Schlosses Winkl

. Da des diesem .im- lasse sehr wichtige Fraz«N> in PensÄonistenangelLgeUheiten zur Sprache kommen, so wird dringendst zu , einem recht zahlreichen Erscheinen der Mitglieder, besonders auch der Witwen und Waisen, aufgefordert, ^luch wird neu.-» dmgs darauf aufmerksam gemacht, dag die -Mitgtredc- beitrüge ehetchrlichst Idem Kassier des Vereines, .Herrn Casar v. TecKi, Bozen?'Defreggerstrabe Nr. 18, 2. St. einzNliefern sind. (Telephon Nr. 9) Hat Hans d. Thurm,' Algund, erhalten. - 1467 (Der heutige Markt in Lana)Ivies

-Zeraeat Cäller öelssftallt EalsBud)eol00ßgaCl-20 IRabklde 100 „ä Ci.— yutternnbl fei» äE0’7o „ „ tzew.tzr.aCo ö» Zu billig. Tagespreisen bet: »ersv, Rennweg Up. 25 1176 Kunstdünger Superphosphat I5-I7 0 / 0 Kalisalz 20-22% sowie sämtliche Futterartikel zu billiastenPreisen A.Torggleru.Co. Uaisrainev-Buseben Beralauben 39. 1226 Berschirdene 1468 Obstbäume . zu verkaufen. Wiederverkauf. Rabatt zu den billigsten Preisen Peter Tuille, Lana. Zwei junge 1487 Schweine sind billig zu verkaufen. In .Hubershein

mit tragbaren Obstbäumen besetzt Näheres zu erfragen bet Urban Schwienbacher. Plattnertof, N.-Lana 33 LemUe-Sarte» mit Wasser zu vachten ge sucht in der Staat oder deren nächster Nähe. 1472 8 r 8 $sere Me auf d»r Tüll ist in, Ganzen oder I» Parzellen zu ver pachten. 1487 I /ft .ft. (deumtant 1000-1500 Eire werden auf 1. Hypothek zn leihen gesucht. 1480 Kehlung k Llerilun«! ' Schöner Lern'yardiner weiß-blann, wurde am Algunder Markt einem Un» brkunnten wegen Diebstaulsoereächt. ubgenoin-nen. Lom Eigentümer

16
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/29_03_1912/TVB_1912_03_29_9_object_2154781.png
Pagina 9 di 20
Data: 29.03.1912
Descrizione fisica: 20
diese Auszeichnung freut sich die ganze Gemeinde, denn der hochw. Herr Pfar rer hat während der elf Jahre seines Hierseins sehr viel getan für die Kirche, insbesondere zur Erhebung der Expositur zur Pfarre, für Schule und Gemeinde. Möge er sich dieser hohen Auszeichnung lange er freuen' Das Diplom wurde dem Geehrten gestern bei Gelegenheit der Einweihung unseres neuen Ge meindehauses, welche der hochw..Herr Pfarrer vor nahm, durch den Vorsteher feierlich überreicht. Lana, Etschland. (D i e 3. Generalve

r- -sammlung des P sarrkirch enbauver- e i n e s.) ^ Josesitage hielt der Pfarrkirchenbauver- ein Lana seine dritte Generalversammlung im Hotel „Royal' ab. Der Versammlung voran ging der feier liche Vereinsgottesdienst in der Kapuzinerkirche, welche bis zum letzten Plätzchen und Winkelchen erdrückend voll )var. Um 9 Uhr eröffnete der Vereinsobmann, Hochw. Herr Dekan Pernter, die Versammlung, welche einen massenhaften Besuch aufwies. Nach herzlichen Worten , des Dankes und der Aufklärung von feiten

, daß die mißlichen Verhältnisse in Lana schreiend ^.«fordern, mit der Errichtung einer zweiten Pfar rei niA erst zu warte», bis wir eine neue Kirche ha» ben, sondern bei de» zuständigen kirchlichen Behörden dk. p.sarrliche Trennung heute schon durchfahren zu lassen, die Kapuzinerkirche als AuShilfsFrche unter dessen zu benutzen, auf daß den traurigen Zuständen heute schon wenigstens halbwegs abgeholsen wnden Vnnte. Tscherms, Etschland. (Allerlei.) Hier starb Aach langer Krankheit und vielem Leiden die Witfrau

, die Tochter den Deutschordens-Schulschwestern in Lana. — Am Josesitag war im Tale teils Feiertag, teils Werktag, teils wurde für die Beibehaltung der Feiertage gebeten, wofür gewöhnlich während der sonntäglichen Predigt und des Amtes die Gasthäuser mit „Andächtigen* voll gepfropft sink - - Moos in Passeier, 21. Marz. (Straßenbau- iub>l>äum.) Am .6, März waren eS gerade 20 Jcchre, seitdem Dr. R. Weinberger, Bürgermeister von Meran und Obmann der Passeiertal-Straßen- konkurrenz

17
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/16_11_1912/MW_1912_11_16_4_object_2556809.png
Pagina 4 di 14
Data: 16.11.1912
Descrizione fisica: 14
Seite« 4 mit Zugaben nicht kargte. Die Restauration führte zur besten Zufriedenheit des Publikums Herr Fritz F r o s ch a u e r, Restaurateur des Etablissement Marchctti. An dem Feste be teiligten sich auch Vertretungen der christl.- deutschen Turnvereine von Bozen, Gries, Lana und Untermais. Die NachmittagSkonzerte der Kurkapelle finden bis auf weiteres von '/x4 bis 5 Uhr im großen Kurhaussaal statt. Symphoniekonzert der Kurkapelle am 18. ds. Die Kurkapellc bringt in ihrem zweiten Sym

zum Hotel Schnals tal, wo sie ihre lustigen Picen erklingen lassen wird. Während des ganzen nachmittags wird am Sonntag ab „Grafen von Meran' ein Gesellschaftsauto nach Hotel Schnalstal mit ganz mäßigen Fahrpreisen verkehren. In der Restauration Schönau findet am Samstag, den 16. ds. ein Konzert der Mer- aner Spatzen statt. Die Zwischenpausen füllen die Vorträge eines kleinen Humoristen aus. Zum. Wintersport am Vigiljoch. Die Legiti mationen für Ermäßigung der Fahrpreise Lana- Vigiljoch

sind in den Gemeinde-Kanzleien Untermais, Obermais, Grätsch und beim Ma gistrale Meran erhältlich. Die Legitimationen für seriöse Rodel- und Skilcute sind im Sekreta riate des Wintersport-Ausschusses am Sport plätze zu haben. Alle Reflektanten haben un aufgezogene Photographien im Visitkarten-For- mat mitzubringen. Die Einheimischen zahlen für Lana-Vigiljoch und retour 3 K, die Sport leute K 2‘20. Es ist sehr zu empfehlen für die. Strecke Meran-Lana Blockkarten zum Preise von 3 X für 10 Stück zu nehmen

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/28_08_1915/BRC_1915_08_28_11_object_158214.png
Pagina 11 di 12
Data: 28.08.1915
Descrizione fisica: 12
1915 ?amstaq, den 28. August Seite 7 Kirchliche Nachrichten. KriegswallfaHrt. Am Sonntag, den 29. August, wird die Gemeinde Pfeffersberg (Tschötsch und Tils) eine Kriegsrvallfahrt nach Freienbichl halten. Ungefähr um 7 Uhr kommt der Kreuzgang nach Milland, von dort nach St. Andrä. In Freienbichl wird nach Ankunft der Kreuze (ungefähr um 11 Uhr) eine hl. Messe mit Ansprache gehalten. Abstieg über Afers. Schwesterneinkleidungen. Aus Lana schreibt man uns unterm 24. August: Heute fand

sind angekommen: Vaur Stefan, Villanders; Vertoldi Vinzenz, Al ten; Eberhard Robert, Bozen; Hamme- rer Rudolf, Bozen,- Harpf Anton, Bozen; Hron Wilhelm, Sterzing; Kirchlechner Karl, Lana; Nißl Alois, Brixen; Ochsen- berger, Bozen; Patreider Alois, Vill- nöß; Rag giner Franz, Kaltern; Spög- ler Franz, Bozen; Trojer Fridolin, Znni- chen; Wallen st einer Vinzenz, Bozen. — Vach er Martin, Bruneck; Blassing En gelbert, Lienz; Gass er Peter, Afers; H o ch- feichter Matthäus, Brixen; Würz Josef, Kaltern; Mühlberg

am 19. August in Trient be graben. Wild war Aichnerbauer in Flaus, Gemeinde Tschöfs, und als Schafhändler weit- um bekannt. In Salzburg starb der Kaiserjäger Bartl- mä Stoffner, gebürtig aus Sarntal. Er kam krank vom südlichen Kriegsschauplatze. Vom Standschützenbaon Lana werden als tot gemeldet: Marghesin Josef, Unter;., aus Tisens bei Lana; Plattner Johann, Patrf., aus Nals. Sie ruhen im Frieden! « Von Morter im Vintschgau sind insge samt ungefähr 40 Mann eingerückt und eben- soviele bei den Standschützen

20