138 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/08_03_1899/SVB_1899_03_08_5_object_2516624.png
Pagina 5 di 10
Data: 08.03.1899
Descrizione fisica: 10
8. Märt 1899 „Tiroler Volksblatt * Seite b Graf Eduard Palffy spendete 50 fl., Gras Alb recht von Meran 50 fl., Frau Baronin Marie von Giovanelli zu Gerstburg und Hortende rg, geb. Gräfin Mohr, widmete einen Geldbetrag und mehrere Schmuckgegenstände. Ungenannt mit der Wid- munz: „Zu Ehren des hochheiligen AltarSfacramentes' wurden wertvolle Schmucksachen gespendet. Ghrenburgerrecht. Die Gemeinde Marling ernannte Sr. Gnaden den hochwst. Abt des Benedic- tinerstistes Muri—Gries, Ambros Stein

- egger zu ihrem Ehrenbürger und wurde das kunst voll ausgestattete Ehrendipiom Sonntag, den 5. ds., durch eine Deputation in Nationaltracht in feierlicher Weise hochdemselben im Stifte Gries überreicht. Hoher Curgast. In Gries weilt gegenwärtig als Curgast der neuernannte griechisch katholische Bischof von Stanislau in der Bukowina, hochw. Andreas Szepticky, Priester des Brasilianer-Ordens, geborner Graf Alexander Szepticky von Szeptice. Giu Museum in Kozen. Die „N. Fr. Pr.' bringt hierüber folgendes

in der hiesigen Gegend herum trieben, beschlossen dieser Tage in eine bekannte Pension von Gries einzubrechen, woran sie jedoch durch die Wachsamkeit des Dienstpersonals gehindert wurden. Emer der Diebe war bereits in daS Gebäude einge drungen, als ein Stubenmädchen hierauf aufmerksam wurde und Lärm schlug, worauf der Votier und Hausknecht dazu kamen, dem Gauner zuerst einige tüchtige Tracht Prügel applicierten und sodann seine Verhaftung durch die Gendarmerie von Gries veran lassten. Eine Wahre Klage sür

die Güterbesitzer in GrieS sind oie vielen hier eingewanderten italienischen Arbeiter, welche, da sie in der Stadt nirgends wohnen können, die Ställe und Streuhütten der Güterbesitzer in der Gemeinde Gries aufsuchen, und sich dort zu weist heimlich einschleichen, um dort zu nächtigen. So war jüngst der Fütterer eines größeren Gutes in Quirein nicht wenig überrascht, als er srüh morgens den Stall betrat, in demselben siebzehn italienische Arbeiter schlafend vorzufinden, welche sich unrechtmätzi- Den Glocken

im Curorte Gries. Nr. 16 der Fremdenlche des Curortes Gries weist auS, dass in der Z it vom 20. Februar bis 1. März 70 Par teien mit 101 Personen, im Ganzen bisher 830 Par teien mit 1452 Personen eingetroffen sind. Aus dem Curorte Gries. Am l d. M hielt die neue Grieser Curvorstchung unter dem Vorsitze des Herrn Curvorstanoes Dr. Edmund v. Zallinger eine Sitzung ab, in weicher der Vorsitzende die mitgewählten Mitglieder in warmen Worten willkommen hieß und ihnen die wirksame Vertretung des Cur«ejenS

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/10_03_1911/BZZ_1911_03_10_3_object_458170.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.03.1911
Descrizione fisica: 8
. Ei» «euer evangelischer Friedhof i« Area. Von dort wird uns geschrieben: Am Mon tag den 6. März vormittag 11 Uhr fand hier die eierliche Eröffnung des neuen evangelischen Fried» jofeS statt. Die Feier wurde durch einen FestgotteS- »ienst in der evangelischen Friedhofkapelle eingeleitet. Inter den Festgästen waren auch die Herren Pfarrer Jäferich von Meran, der Muttergemeinde der Pre» )igt-Station Arco, und Herr Pfarrer Haffner von Bozen-Gries erschienen. Der neue evangelifcheFried-- jof, dessen Anlegung

, die Be« sti ebungen der Kurvorstehung durch Leistung eines einsprechenden Beitrages zu unterstützen und wie werden uns erlauben, Ihnen in den nächsten Tagen durch unseren Kurdiener einen Bogen zur Einzeich- nnng des gewidmeten Beitrages vorlegen zu lassen. Die Namen der Spender und die Beträge Werde» in der Kurliste veröffentlicht «erden. Es zeichnet Hochachtungvoll Für die Kurvorstehung Gries Der Kurdirektor: Meißner. Bis zum 8. März find nachfolgende freiwillige Beiträge gezeichnet und übermittelt

.— 10.— 20.-- 15.- 10 — 15.- 20- 20.- 5.— 20.- 10.- 20.— 10.— 5.— 10.- 10.- 10.- 15.— 20.- 20.- 10.— 10.- » m- - - - „ 10. „ ,5.— 10.- „ io.- „ 20- 30- ' 5^ „ 50.— F, 5«^^ Kronen VK5.— Ntttl«>luhnAk». Bozuer Muäuergesauverei». Heute abends findet keine Probe statt. Die Herren Sänger werden eingeladen, den heutigen Kammer» mufikabend des Brüsseler Streichquartetts im Museumsaale zu besuchen. Areiw. Beitrage für di; Talso« für den Sturort Gries. In. Befolg des Beschlusses der Kurvorstehung in der Sitzung vom 16. März 130S wurde an Bozner Interessenten und. Gönner de« Kurortes Gries nach stehendes Schreiben gerichtet: Euer Wohlgeboren! . Die Kurvorstehung von Gries stellt

, wie im ver gangenen Jahre, auch Heuer an alle P. T. Ge schäftsinhaber in Bozen, welche ein Interesse ander Förderung des Fremdenbesuches von Gries haben, das höfl. Ersuchen, durch freiwillige Spenden die Bestrebungen der Kurvorstehung zu unterstützen. Die Einnahmen der Kurvorstehung an Kurtaxen be tragen zirka 23.000 Kronen, an Kurbeiträgen von Grieser Geschäftsleuten 6200 Kronen. Das Präli minare für die Saison 1910/11 schließt mit einem Defizit von 19.300 Kronen, welches nur eine teil Aus de» GnWssttir

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/15_07_1895/BZZ_1895_07_15_2_object_396282.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.07.1895
Descrizione fisica: 4
Führung erfolgreich den Interessen des Staates und des Thrones dienen könne. Die Crcherzog Heinrich-Promenade in Gries. Diese von Fremden und Einheimischen wegen ihres reizen den Fernblickes mit Recht gerne aufgesuchte Promenade ist seit dem Vorjahre nur um ein kleines Stück ober dem Brückel- schen Weingut verlängert worden und es ist, wie man hört, dermalen leider nur wenig Aussicht vorhanden, diese herrliche Anlage ihrer Vollendung zuzuführen, da die dem Promenade- Komits zur Verfügung gestandenen

Mittel erschöpft sind. Auch in anderer Beziehung ist eine Stagnation eingetreten, die im Interesse dieser für den Kurort GrieS so wichtigen Angelegenheit aufrichtig bedauert werden muß. Diese Stag nation ist zum Theil den eigenthümlichen Verhältnissen zuzu- schreiben, welche zwischen dem Kur-Bereine und dem Prome nade-Komitö bestehen. Es dürste nicht uninteressant sein, die einschlägigen Rechts-Verhältnisse kennen zu lernen, weßhalb wir hier aus dieselben zu sprechen kommen. Jener Theil der Promenade

und verspricht, den Widerruf dieser Gestal tung nur dann eintreten zu lassen, wenn sein Grundbesitz beschädigt oder das Knrwesen in Gries aufhören M'd der Zweck der Promenade ihrer Widmung zum öffentlichen Wohle und zur allgemeinen Benützung entzogen werden sollte. Es ist auL dieser Daistellung zu entnehmen, daß die allgemeine öffentliche Benützung der Erzherzog, Heini ich- Promenade hinreichend sicher gestillt ist. und daß der Kur- verewi dem das RÄt F»Wi>i>Hdnh d. i.' der uabe- schränkten Benützung

sondern ausschließlich der Wunsch zu Grunde liegt, ein Werk der Vollendung zuzuführen, das.eine mächtige Attraktionskraft für den Kurort Gries bildet und somit in hervorragender Weise zur gedeihlichen Entwicklung des Kurwesens beitrage» wird. Iozner Chronik. WitteruugSbericht der Sektion Bozen des Deutschen uud Oesterr. Alpeu-BereiuS. 15. IM. Station: «a «werk ?»zen. Tempereratur: gestern Nachm. 2 tlhr 29.6 C., Abends Ü lthr 23.2 , heute Morgens 3 Uhr 2V.K Barometerstand (Mittel 733 Mm.) heute Morg. 3 Uhr 7Z3

in der Bahnhofstraße besuchte und auch an diesen Orten so viel Sehens- und WissenLwerthes in Augen schein nahm, daß sämmtliche Theilnehmer hoch befriedigt unsere Stadt verließen. Neuer Adreßkalender für Boze». Mit Ende Dezember erscheint im Verlage der „Boziur Zeitung' ein neuer „Adreß kalender für Bozen, Gries uudZwölfmalgreien'. Derselbe wird alle Nachw.isunge» enthalten, welche man in euicm solchen Kalender zu finde» erwarten darf. Näheres wird demnächst bekannt gegeben werde». Italienisches Konzert. Borgestern

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/30_05_1921/BZN_1921_05_30_3_object_2476500.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.05.1921
Descrizione fisica: 8
aus, so daß bereits um 4 Uhr alle Lose vergriffen waren. Den Musikalischen Teil besorgten abwechselnd die Bürgerkapellen von Gries und Bozen, welche unter der bewährten Führung ihrer tüchtigen Leiter, Vater Vill und Kapell meister Deslori an, unter großem Bei fall des Publikums ein gewähltes Pro gramm schneidig zu Gehör brachten. Be sonderes Interesse erweckte auch der Vor trag hundert Jahre alter Tonstücke auf da mals gebräuchlichen Instrumenten iFagotte Zugposaune usw.), die von der Grieser Bür gerkapelle exakt

, Dr. Rudolph, Hans Perger, Prosanter usw. Gesangsvor träge einiger Damen vom Kirchenckor und Tonstücke der Grieser Bürgerkapelle sorg ten für gemütliche Stimmung. Im Verlaufe des Abends wurden auch Schritte zum Zu sammenarbeiten der beiden Kapellen von Gries und Bozen angebahnt. . . „Bozner Nachrichten', den 30. Mai' 1931 Ausflug des Vereins für Hermatschntz. Der Heimatschntzverein, Ortsgruppe'Bozen, beab sichtigt am Sonntag, den 5. Juni l. Js. eim'n Ausflug über das Rittner Mittelgebirge zu unternehmen

. Gewalttätige Dicbe. In ein Gut in Nett bruch schlichen sich zwei fremde Burschen im Alter von 17 und 18 Jahren eir und stahlen dort eine Weste mit Brieftasche und Taschenuhr. Die'Burschen wurden Samstag von der Poli zeiwache in Gries verhaftet und aus das Wach, zinnner gebracht. Wahrend des Transportes machten nun Vie Wachleute die Wahrn?h.'nnz, daß die Verhafteten einen Messerangcns mls die Wachleute Planen, um sich der Einlinernng Zn entziehen. Einer der Burschen hatte bcrms das Messer in der Hand

im Gewichte von 10 Kilogramm trug'uber deren rechtmäßigen Erwerb er sich nicht allsweisen konnte. Die Erhebungen ergaben, daß der Lehrling, diese Würste, welche einen Wert von 135 L.. besitzen, seinem Dienstgeber entwendet hat. Er wurde dem Kreisgerichte eingeliefert. Trauungen. Am Sonntag, 29. Mai fand in Gries die Vermählung des Herrn Peter Pittfchiller mit Fräulein Therry Pointner statt. — In Bozen wurden heute getraut: Herr Paul Ebner. Besitzers- sohn aus Girlan, mit Frl. Antonia Iait- ne r; Herr

um '/-8 Uhr früh in Gries statt. — In Innsbruck starb am 24. ds. Hosrat Dr: med. Josef Lam precht, zuletzt Landes-Sanitätsreferent sür Vorarlberg, im 58. Lebensjahre. Der Verstorbene war längere'Zeit auch in Süd tirol dienstlich tätig. Ivo er sich durch seine gewissenhafteste Pslichtersüllung viele Ach tung und Freundschaft gewann.

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/23_04_1890/SVB_1890_04_23_2_object_2454033.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.04.1890
Descrizione fisica: 8
? Sie haben gewiß schon davon gehört, daß die Errichtung konfessionsloser Schulen im Programm der Freimaurer obenan steht? Die Gegner der confessionellen Schule stellen sich in die Reihe der Zeitungsjuden, der Freimaurer, der Republikaner, der Nihilisten und Sozialdemokraten. Ist eS also nicht eine Apostasie vom Glauben, wenn ein Katholik gegen die consessionelle Schule zu kämpsen wagt und für die konfessionslose Schule einsteht! Gries, 22. April. Ihre k. k. Hoheit die Frau Kronprinzessin-Witwe Stefanie

geruhten die Filiale der Firma C. I. Rubatscher in Gries mit aller höchsten Aufträgen für sich und Ihr Töchterchen Prin zessin Elisabeth zu beglücken. Ueber die Bedienung und gediegene Ausführung der gegebenen Aufträge geruhte dle hohe Frau Ihre volle Zufriedenheit allergnädigst auszusprechen, welche Thatsache mit allerhöchster Geneh migung bekannt gegeben wird. ' Chronik. Hof-«nd Verfonalnachrtchten. Kronprinzessin- Witwe Stefanie ist mit der Prinzessin Elisabeth am vergangenen SamStag Nachmittag

3 Uhr nach Meran abgereist. Eingeladen vom Erzherzog Carl Ludwig wird die hohe Frau auf Schloß Rottenstein einen kurzen Aufenthalt nehmen. Dem Obmanne der hiesigen Älpenvereinsscction Herrn Albert Wachtler wurde vom Obersthosmeister Graf Bellegarde schriftlich das Bedauern der Kronprinzessin-Witwe ausgedrückt, daß die beabsichtigten Ausflüge wegen des ungünstigen Wetters unterbleiben mußten; doch hoffe Höchstdieselbe bald wieder in Gries Aufenthalt nehmen und vom freundlichen Anerbieten des Herrn

dekorirt. — Der Regimentsarzt Dr. Friedrich Dinbriger in Trieft hat vom Kriegs ministerium für seine Thätigkeit, besonders während der Influenza, ein Belobungsdekret erhalten. Kaiser Friedrich-Gedenktafel. Der Curverein von Gries hat zum Andenken an den Aufenthalt deS Kronprinzen und nachmaligen Kaiser Friedrich II. in GrieS, am Hotel Austria eine hübsche Gedenktafel aus Marmor anbringen lassen. Einfuhrverbot aufgehoben. Das Verbot der Einfuhr von Klauenthieren ans Niederösterreich und Böhmen

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/15_02_1928/AZ_1928_02_15_7_object_2650084.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.02.1928
Descrizione fisica: 8
Rücksichten zu Gunsten der Mili tärverwaltung zum Zwecke der Erbau ung eines Pulvermagazins im Gemein degebiet von Caldaro. Verzeichnis der Et- ^ gentümer der enteigneten 39 Grund- — stücke^ und deren Cntschädigungsbeträge in Caldaro und Vodena. AM Grundenteignung. Aus Nützlich- ' keits-Rücksichten wurde der Verwaltung ' für öffentliche Arbeiten die Enteignung ^ eines den Geschwistern Obexer in Gries gehörigen Stückes Boden aus der Par celle 272-2 von 12.12 Quadratmeter zur ^Errichtung

von Grundstücken in Gries (MoritziiW mittelst verschlossener An- ^ böte statt, und zwar 1 das Gut „Kasch' ^ mit jährlich Lire 1600 min. auf l2 Jahre . ^ und 2 das Gut „Stampfl?' mit jährlich '5 min. Lire 600 auf ebenfalls 12 Jahre ^ statt. Das Nähere ist im Edikte selbst er- . ' sichtlich. K470 Liquidierung. Das Consorzio Coo perativo consumo (Konsumverein) in S. ^ Nicolo in Ultimo hat sich aufgelöst und ist -c in Liquidation' getreten. Liquidator ist - ^ Simon Späth,' Baüdrsmann' dort. Die ^ Gläubiger

. ». - Ausgleichsvermalter ist Adv. Dr. G. Speckbache'r dort. ^ M7 Kraft l o s e r k l q r.u n Auf ^Antrag des Blasius und ber ElisabethWenter in Terlano wird das in Verlust geratene ^ Einlagebuch der Raiffeisenkasse Gries ^ B 334-0, lautend auf den Nanien Maria Schmittner, Gries, und auf einen Ein lagestand von Lire 16.619.70 aufgeboten. ^ Dessen Inhaber wird aufgefordert, es ^ binnen 6 Monaten bei Gericht vorzuwei- sen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen' die Alyortisierung ^ zu erheben

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/15_02_1906/TIR_1906_02_15_3_object_359397.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.02.1906
Descrizione fisica: 8
6. H. L. aus dem Kloster Seitenstetten zum Doktor der Philosophie promoviert worden. Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Hos rate Ferdinand Kaltenegger in Brixen in Anerkennung seiner vieljährigen verdienstvollen Arbeiten zur Förderung der heimischen alpinen Rindoiehzucht das OssizierSkreuz des Franz Joseph-Ordens verliehen. Trauung. Am Montag hatte in Gries Herr Martin Trasojer, ein Sohn des Reichsratsabgeordneten Josef Trasojer, mit Fräulein Barbara A u st e rb r u n u e r Hoch zeit. Flein Schnlgottesdienfl

. Vermittelt wurden 45 Gehilfen und ein Lehrling. Stellen- fucheilde haben 15«, Gehilfen und drei Lehr linge sich gemeldet. Große Nachfrage ist nach Bautischlern, Schmieden, Schuhmachern und Wagnern. Lehrlinge werden ausgenommen bei: Bäcker, Friseure, Goldarbeiter, Sattler, Tape zierer, Schmiede, Schneider, Spengler, Maler, Tischler, Uhrmacher und Wagner. Die Ver mittlung für Gehilfen und Lehrlinge erfolgt unentgeltlich. Dieöstahl. In Moritzing bei Gries wurde kürzlich dem Besitzer des Weingartenhofes

in Gries seine schwarzlederne siebenfächerige Bries tasche mit 3W in Noten gestohlen. Ein Podler-Wikdktng. Am Sonntag fuhr ein Rodler beim Peterbrnndl bei Innsbruck in das Gefährte eines Offiziers hinein, wo durch ein Pfero derart verletzt ivnrd?, daß eS auf einem Wagen fortgeführt werden mußte. HpserlioÄdieöllaßl. Am Sanisrag zur Mittagszeit wurde in der Sl. Jakobsvfarrkirche der Opferstock für die Armen Innsbrucks ge waltsam erbrochen und seines Inhaltes beraubt. Vom Täter fehlt jode Spur. Hin Sohn

. Dekanatskonserenz. (D. T.) Gestern, Dienstag, fand in Gries bei Bozen eine De- kanatskonferenz des deutschen DiözesauteilS unter Vorsitz des hochwst. Fürstbischofs Doktor Eölestin Endrici statt. Zersetzungen. Versetzt wnrden die Herren i Angust Hute r, Neos, in Innsbruck, als Koo- perator nach Rovpen und Joses Arnol d, Kooperator in Noppen, als zweiter Kooperator nach Telss. KardinatAerraud r. In Autun, Frankreich, starb am 10. ds. Kardinal Perrand. Er war Oratorianer, geboren zu Lyon am 7. Februar 1828

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/01_06_1912/TIR_1912_06_01_4_object_161053.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.06.1912
Descrizione fisica: 12
hierin sieb betätigen, sei dock kein Stand, wie der Handelsstand verpflichtet, sich der Pflege des Frem- denverkebres anznnelimen. Besondere Sorgfalt möge man darauf verwenden, den Gast möglichst lange an Bozen-Gries zu fesseln, was durch das freundliche Entgegenkommen, durch Aufmerksammachcn auf die er davon, daß er einen gewagten Eoup unterneb- inen »volle, um sich wieder auf eine» grünen Zweig zu bringen- Da börte er durch mich von dem Testa ment nnd dem vielen Geld, und sosort war sein Plan

hinsteUen wolle', und macht darauf aufmerksam, daß diese Frage niemals von einem einseitigen Standpunkte, sondern nach wie vor nur im gegenseitigen Einver ständnisse. auf deni Kompromißwege zwischen beiden Landesparteien eine befriedigende Lösung finden könne. Scheue Pferde. Der Rutscher Joses Panchieri ans Gries ließ ani ^,l, Mai nachmittags seine be spannten Pserde. während er in einem Restaurant zechte, ohne Aufsicht, Die Pferde scheuten und ga loppierten gegen die Talserbrücke, woselbst sie dnrch

einen Wachmann aufgebalten wurden. Bei dein regen Verkebr in dieser Straße hätte leicht ein Un glück vassieren könueu- Ein herrenloser Milchwagen, Bei der Polizei in Gries befindet sich seit vorigem Jabre ein zweiräd riger, grüngestrichener Milchwagen in Verwahrung, denen Eigentümer bisnnn nicht ermittelt werden konnte. Der Eigentümer wolle sich daber a» die Po lizei in Gries wenden. Der Markt in Nirdcrlana wird'wegen Zusam mentreffens mit dem Bonner Markte nicht am 1, Juni, sonder» am Jui n i abgehalten

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/28_09_1929/DOL_1929_09_28_5_object_1154875.png
Pagina 5 di 16
Data: 28.09.1929
Descrizione fisica: 16
, die in einigen Weingütern in Gries nächtlicl-erweife an den gestohlenen Trauben sich fattaßen. Diesmal wurden in Terlano, und zwar Im Weingute des Besitzers Anton Matscher zwei Burschen von einer Carabinier!- potrouille beim Traubenstehlen getroffen. Die Diebe nahnien gleich Reißaus, wurden aber verfolgt und einer, der 18jährige Wilhelm Maier, eingeholt. In seinem Besitz befand sich auch ein verbotenes Messer. ' Bald darauf wurde auch der zweite Traubendieb, der 27jährige Josef Pramftaller hopp genommen. b vom Auto

. Cs kann noch von Glück gerodet wer den, daß der Unfall keine lebensgefährlichen Verletzungen für das Mädchen zur Folge hatte. Die Nettungsgeselllchaft führte Fräulein Plattner in das Krankenhaus. b Pferd und Wagen genommen. Ein nicht alltäglicher Vorfall trug sich am 26. ds. in Bolzano zu. Der 41jährige Johann Unter- kofler aus Gries ließ für kurze Zeit am Obst markte Pferd und Wagen unbeaufsichtigt stehen und entfernte sich. Als er wieder zurück kam, war vom Fuhrwerk keine Spur mehr zu sehen. Die Sache kam

auf dem Friedhofe in S. Giaconto statt. Der Verstorbene hinterläßt die Gattin und mehrere unnründige Kinder. In O u i r e i n (Gries) verschied am 27. September Frl. Susanne Dissertori, Besitzerin in Quirein und Caldaro» im Alter von 76 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Sonntag, 29. September, um 2.15 Uhr vom TrauerlMkse (Anderlanhöfl in Quirein) aus auf den neuen Friedhof in Gries. In Sarentino (Sarnthein) starb am 22. September Frau Maria A i ch n « r, geb. Ainhaufer, Burgfelderbäuerin, nach langem Leiden

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/19_03_1909/BRG_1909_03_19_3_object_767106.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.03.1909
Descrizione fisica: 8
, durchgebrannt. — Vom Kreisgerichte ab- geurteilt wurden: Johanna Visneider, 17 Jahre alt, Rosa Strickner, 17 Jahre alt, Sofia Sansoni, 5 Jahre alt. sämtlich von Briren, wegen Ge wohnheitsdiebstahls, zu 5, 1 Monat und 3 Wochen chweren Kerkers. Die drei Mädchen waren auch Mich ganz verdorben. — Gestorben ist Lagerver walter der Konferven-Aktiengesellschast Franz Kramer. Die „Bozner Ztg.' ist ganz unglücklich, daß in Gries die sogen. „Schönheitsabende' der englischen Tänzerin Irene Sonden von der Gemeinde

unter- ägt wurden. Die Darbietungen wären ja nur für kunstverständiges' Publikum (o je!) berechnet ge wesen. Leute, die von der Freude am Schönen eine blasse Ahnung hätten, sollten sich nicht in )inge einmischen, die sie nichts angehen und die ie nicht verstehen. Aber wir leben in der „Pro vinz Tirol', im schwärzesten Winkel Klösterreichs. )ah Gries bei Bozen unter solchen Umständen trcken bleiben müsse, sei ganz selbstoerständlich usw Nu, nu, wenn Gries nur durch die Leibesbeweg ungen einer englischen

, rannte weiter gegen das Batzenhäusl hin schleuderte den Fiaker vom Sitze und schleifte ihn weiter. Ein Wachmann hielt das Pferd auf. Der Fiaker hatte nur Schrecken ausgestanden, verwundet wurde er nicht. — In Gries ist Professor und Naturforscher Dr. Albert Jansen aus Berlin gestorben, im Alrer von 77 Jahren. Er war seinerzeit Erzieher ja panischer Prinzen. — In Girlan stürzte der Binder geselle Alois Trettl in der Ignaz Kofler'schen Wein kellerei, als er sich anläßlich der Fässerreinigung beim

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_05_1908/BZZ_1908_05_02_3_object_431504.png
Pagina 3 di 16
Data: 02.05.1908
Descrizione fisica: 16
als gefuniden depo niert: ein goldenes Armband, Halskette. Ohrring. -Pelzboa, Aichänzsel. Hutnadel. Geldbeutel. Geld- Hasche, Geldtäschchen, Regenmantel und Damenuhr samt Kette. Knrvorstehunsssitzunff Gries. Tie Kurvor» von Gries hielt am 28. v. eine Sitzung ab. in welcher beschlossen wurde, den Vertrag mit der Dervinskapelle bezüglich Beistellung der Kurunnik aus drei Fahre abzuschließen, welcher nur im Falle begründeter Beschwerden! resp. Vertragsverletzung einjährig kündbar sein soll. Ter KuMirektor

be- richtet über ein Abkommen,, welches mi?sem Stadt rar von Karlsbad geschlossen wurde, nach ivelchem der Kurvorstehung von Gries eine größere Wand- släche in der Marktbrunnenkolonnade zur Anbrin gung künstlerischer Photographien zu Reklame zwecken überlassen wird. Da sich voraussichtlich Schwierigkeiten in der Wasserbeschafsung sür den oberen Teil der Erzherzog-Heinrich»Promenade in den Sommermonaten ergeben werden, da dei dem ständigen Anwachsen der gärtnerischen Anlagen dort die Pflanzen bedeutend

» kehr in Tirol abläuft, ist eine Reuwahl dieses Ver- trelerz enorderlich und wird Kurdireklor Meißner als iolck!er gewählt. Tem bisherigen Vertreter der Kurvorstehung. Herrn Anton Fi'ick niiö der Tank der tturvorstehuug. für seine jederzeit sach gemäße und fördernde Untersnitzunn der Benre- bunten der Kurvorstehung ausgesprochen. Herr Berger deiprichr den Mangel von Verkehrsmitteln bei den Früh- und Abeii>dzügen vom Bahnhose Bozen nach Gries. Tie Kurdirektion wird beauf tragt. Erhebungen zu pjlegen

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/20_01_1903/BTV_1903_01_20_2_object_2996947.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.01.1903
Descrizione fisica: 8
hier wurde vom 20. auf deu 24. ds. ver schoben. 5*5 Toblach. 19. Jän. (Todesfall.) Gestern verschied in Aufkirchen Frau Maria Herrnegger, geb. Lutz, eine allgemein geachteie Frau, im Alter von 62 Jahren. Bozcn-Gries. 19. Jan. (Verschiedenes.) Auf der Überetscherbahu wurde mit Neujahr eine zu bcgrüszcnde Neuerung eingeführt, indem die Gil- tigkeitsdaner der gewöhnlichen Nückfahrtskarten, die bekanntlich früher nur sür den Tag der Abstem- iclnng giltig waren, anf drei Tage erhöht wurde. Dem ani Freitag

in Gries verschiedenen Herrn Rottensteiner ist am Samstag seine Gattin Frau Rosa Rottensteiner rasch in deu Tod uachgefolgt. Die Beerdigung der beiden Leichen erfolgte Sonn tag in Gries uuter Begleitung der Bürgerkapelle uud unter überaus reicher Beteiligung von Leid tragenden. Die beideu Verstorbeueu wurden in ein Grab gebettet. — Bor kurzem kam es auf der Siegmnndskroncrstraße zu eiuer Rauferei einer Diebsbande, die bedenklicher Art zu werden schien und mußte die Polizei sowie Gendarmerie ein greifen

. Der Postensührer von Gries wurde iu dem Handgemenge erheblich verletzt uud es fehlte leider nicht an Blutvergießen. Schließlich gelang es doch, der Rauflustigen Herr zn werden nnd dieselben hinter Schloß nnd Riegel zu bringen. - Die große Kälte hält noch immer an nnd macht sich sehr uuaugeuehm fühlbar. Iu vielen Hänsern sindd >ie Brunnen abgefroren. Hoffentlich wird diese Kälte, wie der hundertjährige Kalender ver spricht, nicht mehr lange andauern. Erwähnens wert ist, daß gestern (18. ds.) in Kältern

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/23_04_1914/TIR_1914_04_23_4_object_138668.png
Pagina 4 di 12
Data: 23.04.1914
Descrizione fisica: 12
35 Mal gekniiNA ist; Rittmeister v. Defrcgger aus Münchs, Sohu unseres hervorragenden Landsmannes Pro-, von D.sregger. Ehrrnmedaille. Die Statthaltern hat dem Bau«: wärrer der Fürst Eampofranco'scL)en Gutsrerwcilrunz Anton Braito in Bozen die EhrenmetM? ssn 10jährige treue Dienste zuerkannt. Tic freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-Gries hatie gesteru, Dicustag, neun Ausrückungen und ein: Hilfeleistung zu verzeichnen. Um '/> 10 Uhr nachts ivar die Uebersührung eines erkrankten Handwcrk-- bun'chen

von St. Jakob in das Krankenhaus not wendig. Eiir Manu mit einer Rißwunde am Km? erhielt in der Station einen Notverband, — H-n Eidenber^er, Hoiel „Sonncnhof' in Gries, sp-ndn- der Rettungsgesellschaft eine Sachvcrständigengebiihi von 20 X. Besten Dank! Schon wieder ein Konkurs ! Fast keine Woche ver geht ohne einen neuen Konkurs. Erst iu dcr ver gangene» Woche meldeten wir den Konkurs des M- dcravzahlungshauses Pola, und am 20. April isr uim schon wieder die Konknrsvcrhängung über einen gro ßen

Geschäftsbetrieb erfolgt. Das k. k. Kreisgench: Bozen hat über das Vermögen des Frächtcrs, Fuhr werks- uud Ziegeleibesitzers Rudolf Frank m Gries bei Bozen, den Konkurs verhäugt. Als Äon- kurskommissär wurde LGR. Dr. v. Rieeabona, alz Mafseverwaltcr Dr. Benedikt Pollitzer bestimmt. Tagsatzungen sind für 29. April, 27. Mai mid 3, Juni airberaumt. Die Passiven dürften zir!a 7AIM0 L. betragen, denen Aktiven im beiläufigen Werte von zirka M0.000—700.000 L. gegenüberstehen. Photographischer Wettbewerb

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/18_02_1896/BZZ_1896_02_18_1_object_391413.png
Pagina 1 di 4
Data: 18.02.1896
Descrizione fisica: 4
lL?zugspvcise: TägltcheAusgabefür!?c'zen: Ganzjähr. fl. l2 —, halbj H —, > ni^rtelj fl. Z.;2. mon.nl si. ^ ^l). > .^n? Inland mit ^ostzu>.n>u»,q: j Guuzi. fi. lS.2n, balsj fl 7.8'->, > vicrtelj. fl. Z.H2. monatl. fl. ^ 40. i Hür Deutschland gsnzj. fl. zz.zo, ! ho'bj. fl. jv.65, Zustellgebühr pro I )ndr für Bozen fl. und für ^ den Lurort Gries fl.2.—. Zwei« nitilige Ausgabe: für Bozen ganzj. fl. S.—, halbj. fl 2.SV, viertelt. fl. l.ZS; mit j?ostzusendvng ganzz. fl. 6.40, halbj

eingelaufen waren. — Von anderer vertrauenswürdiger Ä'ue erhaben wir sie Nach- richt, daß der gestrige Tag im Befinden de« kranken Erzher zog« eine leichte Besserung gebracht hat, so daß sich der Patinit verhältnismäßig wohl fühlte. Gestern ist der Bruder des Erzherzogs Albrecht SalvatocS, Erzherzogs Franz Salvator in GrieS eingetroffen und heute wird Erzher zog Leopold Salvator erwartet. Beide verbleiben län gere Zeit in unserem Nachbar-Curorte, wo sie gleich der Erz herzogin Maria I m a c u l a l a nnv

«) l0 fl. Witwe Marie Alt mann (in Gries) 20 fl. Die Summe aller bisher gezeichneten Beträge ergibt gemäß den am 25. und 28. Jänner l. I. ver öffentlichten Au«weisen die Summe von 3039 fl. eventuell 3539 fl. N»taren-K«Uegi «M. Bei der vorgestern in Inns bruck abgehaltenen Versammlung de« Kollegium« der Notare von Deutsch-Tirol und Vorarlberg wurde seitens der hiesigen Notare Herr Dr. v. Menz zum Kammermitglied gewählt. 7^5 litt.'' Liefer«»gen fiir die Landwehr. Am 2 l. d. MtS. wird in dem Amt«biatlc

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/30_09_1910/BZZ_1910_09_30_3_object_455464.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.09.1910
Descrizione fisica: 8
soll ausgezeichnet funktionieren und überraschende Nesullate ergeben. Die Erfinder sind zwei Züricher, welche die Konstruktion bereits in allen Staaten zum Patente anmeldeten. Vereinsnachnchten. Turnverein Bozen. (Jungturner Wochenkneipe.) Heute, Freitag abends nach dem Turnen Eröff nungskneipe zugleich Abschiedskneipe für die ein rückenden Wehrmänner. Deutsche Gäste will kommen! Radfahrerverein Gries. Die Mitglieder werden dringend ersucht, an den anläßlich des 17. Hauptverbandstages des Tiroler Radfahrer

-Verban- des stattfindenden Veranstaltungen (beim Ziel des Rennens in Kardaun, Kilometerstein 120.4, 10 Uhr vorm., beim Frühschoppen im Hotel Schgraffn, halb 9 Uhr vorm., beim Mittagessen im Hotel Kreuz in Gries, 1 Uhr mittags und beim Familien abend im Hotel Mondschein, 9 Uhr abends) mög lichst vollzählig zu erscheinen. Radfahrerverein „Tyrolia'. Anläßlich des Hauptverbandstages unseres heimischen Verbandes, Sonntag, den 2. Oktober, findet ein Rennen Inns bruck—Bozen, Ziel in Kardaun

bei Kilometerstein 120.4, statt. Die Renner dürften um 10 Uhr vorm. eintreffen. Die Vorstehung ersucht ihre Mit glieder, sich um halb 9 Uhr vorm. beim Früh schoppen im Hotel Schgraffer, dann beim Ziel in Kardaun, beim gemeinsamen Mittagstisch im Hotel Kreuz in Gries (1 Uhr) sowie um 9 Uhr abends beim Familienabend im Hotel Mondschein zuver lässig einzufinden. Aus dem Gerichtssaale. 88 Zum Brande des Karerseehotels. Mittwoch und Donnerstag fanden in Meran vor dem Richter Baron Kraus die Verhandlungen Uber

21