30 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/01_10_1938/DOL_1938_10_01_3_object_1133281.png
Pagina 3 di 16
Data: 01.10.1938
Descrizione fisica: 16
an dem Zustandekommen dieser Verständigung und damit an der Rettung des Friedens hatte. So schreibt z. B. die halbamtliche belgische Zei tung „Jndepcndance'. man müsse unbedingt an erkennen, dass der Duce einen überzeugenden Be weis einer politischen Vegabung gegeben habe mtb dass er allein imstande war. Hitler einen neuen Standpunkt annehmbar zu machen. Die Zeitung „Nation Belge' schreibt, dass Mussolini sich bei der Zusammenkunft in München In glei cher Weise des Deutschen wie Französischen und Englischen

zu bedienen wusste, ohne dass er bei den Besprechungen einen Dolmetsch brauchte. Dt« französische Zeitung „Paris Soir' unter streicht bei ihrer Bilanz der Zusammenkunft von München, dass es dabei weder Sieger noch Be siegt« gelben habe. Jedem der vier Männer ge bühre ein entscheidendes Verdienst an dein Er folg, dem Duce wegen seines aufbauenden nnd zusammenfassenden Geistes, den er bewies, dem Reichskanzler wegen seines Verständnisses für die internationalen Erfordernisse, dem Minister präsidenten

die denkbar nobelste Antwort gegeben habe. Aus den Artikel von Lemern lässt die Zeitung noch folgenden Kommentar folgen: „Warum hat die ftanzösische Regierung im Augen blick. als sie wusste, dass Mussolini die Vermitt lung angenommen habe, sich nicht entschlossen, so fort einen Botschafter nach Rom zu schicken? Diese einfache Geste wäre natürlich und höflich ge wesen. Ist es zn spät, als dass Frankreich daraus Nutzen zieht?' „Excelsior' bemerkt, man müsse anerkennen, dass Mussolini als grosser Europäer

, durch welckzc in Europa der Friede und die Gerechtigkeit wieder- hcrgcstcllt werde. „Daily Express' jubelt, dass die Engländer wieder ihre Gasmasken beiseite legen können und die Schützengräben wieder zuschau feln dürfen, die sie in den Strassen und Parks Londons aufgeworfen. „Daily Mail' sieht in der Zusammenkunft von München die bedeutendste der ganzen Nachkriegszeit. Die grosse Ncwyorker Zeitung „Mirror' mel det, dass Telegramme aus München den grossen Einfluss und den grossen Erfolg des Duce schrldcrn

dens'. Auch die rumänischen Zeitungen find voll- gefüllt mit Berichten über die Zusammenkunft von München. Der entscheidende Anteil Musso linis an dem guten Ausgang wird breit unter strichen. „Momente' versichert, dass Mussolini mit dem stolzen Bewusstsein nach Rom zurückkehren tarn, dass er seinen grössten Sieg errungen habe, denjenigen als „Cäsar des Friedens'. Ein« konstantinopolitanische Zeitung feiert das Ergebnis von München als das „Mussolini- Wunder'. Battdenkrieg in der Tschechoslowakei

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_03_1937/DOL_1937_03_20_11_object_1145075.png
Pagina 11 di 16
Data: 20.03.1937
Descrizione fisica: 16
eine Begebenheit von seinem „kleinen Bruder', und so unterhalten sie stch auf das Bortrefflichste, kommen immer mehr ins Gespräch. Bubi ist natürlich nicht müßig geblieben. Seine Blicke sind weitergeschweift und haben einen Herrn entdeckt, der mit vorgerecktem Halse und fast herausquellenden Augen die Zeitung feines Nachbarn mitliest. Dabei macht der Herr Mitleser einen sehr guten Eindruck. Mantel. Hut. Handschuhe und eine kleine Perle lm Binder lassen auf angenehme Lebensumstande schließen. Aber dafür

hat Bubi natürlich noch kein Empfinden. Er schließt nur nach dem äußeren Tatbestand. Sein Finger weist aus den Herrn. „Du. Mutti, gucke mal. der arme Mann!' „Aber Bubi, du darfst doch nicht den Herrn beleidigen!' „Ist aber doch ein armer Mann!' Beharrt Bubi, „hat nicht mal 'ne Zeitung alleine!' Nun kennt die Fröhlichkeit im Wagen keine Grenzen mehr. Alles lacht ein befreiendes übermütiges Jachen. Ausgenommen der Herr mit der Perle, der jetzt ein wenig wütend und beschämt aussieht. „Herr Nachbar,' sagt

zum Ueberfluß der Besitzer der Zeitung, „wenn Ihnen mit der Beilage gedient ist. Es ist so bequemer!' Und der Geist Hases schwebt durch den schaukelnden Autobus. Der Herr lehnte verwirrt ab. • „Nein danke, es kommt gleich meine Haltestelle!' Und dann ist sie da. diese Haltestelle und es steigen viele aus. Voran Bubi mit feiner Mutter. Und mancher freundliche Miß. man ches Lächeln streikt den kleinen Kerl, der munter aus dem Wagen steigt. Der Herr mit der Perle stürzt sofort zum nächsten ,Zeitungsstand

2