312 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_05_1934/AZ_1934_05_30_1_object_1857635.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.05.1934
Descrizione fisica: 6
: An der Stelle seiner Rede, au der er die Ge haltsreduzierungen behandelt^ sagte der Duce: — Alier auch in dieser.Entscheidung sind wir mit Ruhe und Humanität vorgegangen. Dies braucht schließlich nicht besonders hervor gehoben zu werden. Hellte wissen und fühlen es alle, daß im ganzen Tun des Duce diese beiden, isür den Staatsmann wesentlichen Eigenschaften ziie fehlen. Die Ruhe und die Humanität sind die Gruud- ;üge seiner Politik und niemand darf sich in sei nem Urteil beirren lassen, auch wenn der Duce

^manchmal seine Stimine erhebt, oder die Erbärm lichkeit und Feigheit anderer mit scharfen Worten trifft. Letzten Endes ist die ganze Rede des Duce, — auch wenn sie in einigen Wahrheiten HSct er scheint, — darauf gerichtet, Oel aus die stürmischen Wogen der Situation zu gießen. Seit einiger Zeit konnte man bei uns tiesge- istimmte Reden und trübe Vorhersagen wiederholen Hören. An alles kann man sich gewöhnen, nicht 'aber an den Pessimismus. In einem gewissen Mo ment endet der Pessimismus

Leichtsinns, gegen den sich auch Delcroix drei Tage vor dem Duce von derselben. Tribüne her-gewendet hat. ^ Alle -können-aber- eines feststellen:—Die von der Sachlage am meisten betrossen sind, die tatsächlich leiden, sind immer jene, die am wenigsten Lärm machen. Mit, dem Lärm machen befassen ?!<<> jene, die nichts anderes zu tun haben, d. h. die keine Sorgen haben. Es ist auch dies eine Form des Dilettantismus, gegen den sich der Fascismus wen den müßte. Damit wollen wir uns aber hier nicht befassen

. > » » Die Rede des Duce war aus verschiedenen Grün den notwendig. Vor allem handelt es sich den an gedeuteten Pessimismus beseitigen. Die Bilanz des Staates besindet sich seit drei Jahren in keiner guten Situation mehr, eine Tatsache, ' die aber nicht besorgniserregend sein kann, ,à sie nicht eine Folge wirtschaftlicher und sinanzieller Un ordnung ist. Das Defizit darf zwar auf keinem Falle allzuleicht hingenommen werden, aber es ist auch nicht so arg, um im Sparer Mißtrauen zu erwecken, den Steuerzahler

zur Sa nierung der Bilanz sich nicht uur aus die Kürzuug der Gehälter und aus die Konvertierungsoperation beschränkt, sondern, daß eine Serie von Einschrän kungen der verschiedenen Ausgaben schon zur An wendung gelangte und gelangen wird. Wenn auch der Duce aus diese Einschränkungen nicht weiter «ingegangen ist, so genügen uns doch mehr als hinreichend seine Worte. Dies soll aber nicht be deuten daß, das Desizit, wenn schon nicht im Lause dieses Rechnungsjahres, so! doch im Kommenden getilgt

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_08_1936/AZ_1936_08_18_1_object_1866821.png
Pagina 1 di 6
Data: 18.08.1936
Descrizione fisica: 6
!) ^ Einzelnummer 2V Ceni, Monatlich L. Aierteljährilch L. 14.— HalblSizNlch L. 27.-^ Nhrllch L. 52^, Ausland jährl. L. ttll.--, Fortdauernd« Annahm« verpsllcytei zur Zahlung. WS D!«ns»as, t«. S93S-XI V er Duce in der Romagna Ri Mini. 17. August. Der Duce begab sich gestern in die Ortschaft Lon- -no wo er von der Bevölkerung mit begeisterten mdgebungen empfangen wurde. Der Duce be- itiate die zu sanierende Zone der Ortschaft und b die Weisungen zum sofortigen Beginn der ,brucharbeiten und der Erbauung mehrerer

ollshäuser. Hierauf begab sich der Duce nach ,à wo er am Denkmal Francesco Daraccas lumen niederlegte. Trotz der unvermuteten An- nft des Duce in Lugo strömte sofort eine zahl- iche Menschenmenge zusammen, die gemeinsam it dem Duce dem Helden eine Huldigung dar- Der^Duce empfing den Sekretär der Industrie« rbeitersyndikate von Milano, Abg. Capoferri, der m über die Auswirkungen der kürzlich beschlos- nen Lohnerhöhungen Bericht erstattete, die in milichen Bestimmungen getreu zur Durchführung «bracht

werden. Der Duce drückte dem Abg. Capa rri seine Anerkennung über die diesbezügliche Stigkeit aus. San Savino di Predavpio, Sant'Arcangelo, ontiano und Longiano, oas find die Ortschaften, ie der Duce zwischen vorgestern und gestern de icht hat. Das Volk hat den Schmied des imperia» n Italiens mit Kundgebungen begeisterter Hin- abe begrüßt. Gestern nachmittags ist der Duce, persönlich am teuer seines Autos, mit seiner Gemahlin Donna achele in Longiano eingetroffen. Auf der Piazza .oma hatte sich das Volk

angesammelt. Dort Art en sich auch die Heimkehrer aus Jtalienisch-Ost- frika, die Arbeiter von Roncofreddö..!von So- liano und von Gambetta und zahlreiche Mütter us dem Volke mbt ihren Kindern eingefunden, .ei der Ankunft des Autos des Duce kam es zu einer imponierenden Kundgebung, in ' der die ganze gläubige Begeisterung zum Ausdruck kam, ie das Boll beseelt. Aus der Menge trennte sich :ine Volkssängergruppe aus der Romagna: der Sängerbund von Longiano. Drei Kinder dräng ten sich durch die Menge

und überreichten dem Duce Blumengrüße. Die Ortsbehörden brachten dem Duce ihre Huldigung dar und die Frauen jubelten Donna Rachele zu, die aus dem Innern des Autos freundlich lächelnd mit dem römischen Truß antwortete. Die Sänger von Longiano stimmten die „Hymne an den Duce' an. Gefolgt von den Behörden und den begeisterten Zurufen der Menge durchschritt der Duce zu Fuß die engen Straßen des Ortes und besichtigte ein gehend die aus ungesunden, baufälligen Häusern bestehende Zone Cantoni, wo die dichte Bevöl

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/22_06_1936/DOL_1936_06_22_1_object_1149476.png
Pagina 1 di 6
Data: 22.06.1936
Descrizione fisica: 6
-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch.: Annahmestelle in Merano: Galileistraße Nr. 2 (Iandlhaus); in Bressanone: Buchhandlung Athesta, Weißenturmgaste. Druck und Verlag: Athesia, Bolzano, Museumstraße Nr. 42j |l DieBersaglieri-FeierinRom Ansprache des Duce Rom, 21. Juni. Die Jahrhundertfeier der Gründung der Ber- saglieri-Truöpe fand heute in Rom ihren er hebenden Höhepunkt mit den rauschenden Kund gebungen vor dem König und. Kaiser und vor dem Duce, der als Soldat im Weltkrieg

genommen hatte. Unter andauernden Rusen „Duce, Duce' inarschierten die Bersaglieri, um dann im Bersaglieri-Laufschritt mit fliegen den Fahnen An der Do Bono. __ . . Schauspiel und grüßte die vorbeigetragenen Fahnen mit römischem Gruße, lleber eine Stunde dauerte der Vorbeimarsch. Dem Duce wurden von den Bersaglieri zahllose Nelkensträuße zu- geworfen, so daß er inmitten eines Blumen meeres stand. Hierauf begab sich eine Abordnung zum König Alberto-Denkmal, wo Marschall Do Bono einen Kranz niederlegte

. Von den Bersaglieri mit stürmischen „Duce, Duce'-Rufen begrüßt, erschien der Regierungschef auf dem Balkon des Palazzo Venezia um zu seinen alten Waffenkameraden zu sprechen. Er trug den Bersaglierihut. Der Duce begrüßte die Bersaglieri, an di« zahlreichen Heldentaten dieser Truppe erinnernd, die seit ihrer Gründung über 100.000 fürs Vater land gefallene Helden zählt. „Ich weiß, was ihr und mit euch alle bewaffneten Kräfte des Staates und alle Italiener geben können' rief der Duce, „wenn einige „Hundstagsnarren

' nicht zur Ver nunft kämen oder wenigstens zur Ohnmacht ver urteilt werden. Kameraden, Söhne La Marmo- ras, ein Schrei und ein Schwur dringt heute aus eurem Munde und glüht in euren Herzen: Das zweite Jahrhundert soll noch reicher an Ruhm werden als das erste! Wollt ihr dies?' Die Mallen antworten mit einem brausenden ..Ja!' Nochmals muß sich der Duce am Balkon der ihm stürmisch zuiubelnden Menge zeigen, die erst nach und nach unter den Klängen der Fanfaren den Platz verläßt. Auszeichnungen Rom, 21. Juni

Dentice di Frasto, Arturo Ciano, Staatsrat Alfredo Baistrocchi, Mario Pelle- grini und Luigi Rizzo. Zum Konteradmiral: Botschafter Pompeo Aloisi, Senator Folco Tosti di Valminuta, Federico Negrotti, Cornelia Barenghi, Sen. Guglielmo Marconi, Präsident der . kgl.' ital. Akctdemie. 4- Empfang beim Duce. Rom, 20. Juni. Der Duce empfing im Beisein des Ministers für Presse und Propaganda Alfieri, den'Konsul Dr. Raffaels Casertano, Chef des Prelle amtes in Ostafrika, dem er seine belobende An erkennung

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/30_07_1939/AZ_1939_07_30_1_object_2638525.png
Pagina 1 di 8
Data: 30.07.1939
Descrizione fisica: 8
, meter,eile T«rtsecte L. 2.— An^eigenslcuer eigens. Todesanzeigen und Dank- iaqimgen Üir« Z.—. Fi nanz Lire 3.—, redaktia. nelle Notk-en Lire 3 — kleine Zln,eigen elgenrr Tarif. Bczuy»vreise: lVorausbe-ahli) Einzelnummzr Zl> Tent. Monatlich L. Vierteljährlich L. 20.-- halbjährlich L. 33.— Jährlich L. 7S.— Ssn«»a«, so. ZuSi lsss .XVIS Ausland jährt. L. 163.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung. Der Dank des Sauerutums au dea Duce Jer Ilice spricht zu l«.m Bmierii-Vertreterii

!Ü / Boäenfrüchte aus ganz Ztalien zum Geschenk Pred appio, 29. Juli. Sechs Sonderzüge und log große Ge- sellschastsautos aus allen Teilen des Rei ches, von den Alpen bis nach Sizilien, vom Ouarnero Iiis nach Sardinien be förderten die mehr als 10.000 Syndikars- vorsteher in die Heimat des Duce. Die großartige Zusammenkunft und Massen kundgebung wurde vom Verband der fasc. Landwirte an den Stätten festge setzt, die dem Gründer des sascistischen Imperiums heilige .Heimstätte sind. Die Landwirte

, jene schollentreuen Be arbeiter der Erde, wollten dem Duce ihre Anhänglichkeit und Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Sie wissen es zu schät zen, was der Duce neulich für die Land wirtschaft Siziliens getan hat: sie, die mit dem Pflug den täglichen Kampf füh ren, um dem italienischen Volk Nahrung zu schenken. Jenes Sizilien, das von den Römern als die Kornkammer des Reiches bezeichnet wurde, wird nun durch die Großtat des Duce wiederum zur Kornkammer werden: fleißige Hände werden dortselbst schaffen, der Erde

- brachten. Aber das eine sei hier nicht vergessen, daß es spontane Geschenke waren, die aus einem schlichten, aber tief innerlichen Dankesbedürfnis heraus dar gebracht wurden. Der Zug àer Zehntsusenà Gegen 1» Uhr hatten sich alle aus der Piazza „23 Maggio' versammelt nnd bald darauf waren die Massen der zehn tausend Teilnehmer zum Festzug geord net. Als Vertreter von siebeneinhalb Millionen Landwirten warteten sie auf den Duce. Unterdessen trafen die Exz. Starace, Lantini, Cianciti, der Präfekt

von Forli, die Nerbandssekretäre von Ravenna und Forli und der Nationalrat Franco An gelini ein, welche die Reihen der versam melten Landwirte abschritten und von der Menge mit großen Kundgebungen be grüßt wurden. Hernach begaben sich die Hierarchen und Provinzialvertreter mit den Abzeichen zum Friedhof von S. Tas siano in Pennino. Am Grab der Eltern des Duce wurde ein großer Lorbeer kranz niedergelegt, auf dem die Worte standen: „Der fascistiche Verband der landwirtschaftlichen Arbeiter'. Die Ankunft

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/21_05_1941/AZ_1941_05_21_1_object_1881722.png
Pagina 1 di 4
Data: 21.05.1941
Descrizione fisica: 4
M S«ll des Amti Mzi Würdigung des «Eisernen Herzogs' Budapest, 2V. — Die ungarische Presse hebt in besonderer Weise den Aus tausch der Botschaften zwischen dem Duce and dem Herzog von Aosta hervor. Mit welchem Heldenmut die italieni schen Truppen gekämpft haben, zeigt sich auch darin, daß die Engländer in Aner kennung der Tapferkeit der Verteidiger, ihnen die Ehrenbezeigung mit den Waf fen erwiesen haben. Die Verteidiger des Amba Alagi haben ein glänzendes Bei spiel des Heldenmutes und der Ausdauer gegeben

Ordnung auf, rechtzuerhalten. In Kampfhandlungen unterstützte es tapfer und unter EntrW tung eines hohen Blutzolles die Verteil»!' gung des Jinperiumsgebietes.' Sie iixwische In Roma Roma, 20. — Die japanische Milij< tärabordnung stattete gestern nachmittag' nachdem sie vom Duce im Palazzo Ben zia empfangen worden war, den Unter? Staatssekretäre» der drei Wehrmachtmi nisterien «inen Besuch ab. Hiebet ver» lasen General Damanita und AdmiroK Nomura Huldigungsadressen, die von deiß Militärattaches

die Studienarbeiten auf. Dr. Siebert beim Duce Der Duce empfing den Präsidenten der Deutschen Akademie Dr. Ludwig Siebert, der an der Spitze einer deutschen Kulturabordnung zum „Tag der Aus- landsitaliener' nach Roma gekommen war, um dem Kulturverein „Dante Ali ghieri' eine Goechebüste zu überreiche». Der Duce verweilte in herzlichem Ge spräch mit Dr. Siebert und ließ sich dann die Mitglieder der deutschen Kulturabord nung vorstellen. Der Poglavnik an àen Duce Roma, 20. — Der Poglavnik von Kroatjen

hat an den Duce folgende De pesche gerichtet: «Die wichtigen historischen Ereignisse, die gestern in Roma ihren Abschluß san- den. boten mir die Möglichkeit, einen für mich unvergeßlichen Tag in Eurer Nähe zu verleben und den Herzschlag des sasci- stlschen Italiens zu vernehmen, dessen Volk vom Glauben an Euch und Euer Wirken als genialer Feldherr und Staatsmann erfüllt ist. Zch spreche Euch den Dank des kroatischen Volke, und meinen persönli chen für die Freundschaft and das Ver ständnis

aus» mit dem Ihr das harte Verl unsere, nationalen Wiederaufbaues ver folgt. Mit unveränderlicher Ergebenheit Ante Pawelitsch' » An cken Grafen Ciano An den Grafen Ciano drahtete der Poglavnik wie folgt: .Eurer Exzellenz, dem eifrigen und ge treue« Vermittler des Willens und des erleuchtete« Geistes des Duce, der Ihr die Bestrebungen und Interessen des italieni scheu und des kroatischen Volkes zu ver stehen und zu vereinbaren vermochtet, sei der Ausdruck meiner Bewunderung und herzlichen Freundschaft gewidmet. Ante

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_06_1935/AZ_1935_06_25_1_object_1862059.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.06.1935
Descrizione fisica: 6
. Um 13,3V Uhr gab heute der Duce zu Ehren des bMschen'Ministers Sir Anthony Eden ein Früh stück, an .'dem. außer dem englischen Botschafter, Herr Strang/, andere Funktionäre der Gefolgschaft Minister^ Edetts, S. E. der Präsident des Senates und die/Unterstaatssekretäre Medici, Ciano,' Su vich,-Baiströcchi und Eavagnari teilnahmen. An- wesendwaren ferner S. E. Baron Aloisi, ^ hohe Funktionäre der - britischen Botschaft, des italieni schen Außenministeriums und zahlreiche andere ^Persönlichkeiten

- !den kann, so schreibt der.^'Merver^.M..j'M,^lles daranzusetzen uM alte Freundschaften aufrecht zu herhalten und neue zu gewinnen. „Sunday Dis patch- nimmt an, wie dies -bei anderen zuständi gen Kreisen der Fall ist, daß Eden» ermächtigt sei, ,'mit dem Duce nicht nur über europäische Fragen, sondern auch über die afrikanischen Probleme zu verhandeln. Das/Blatt setzt sich dafür ein, England möge, wolle es sich die freundHaftlschen'Beziehun gen mit Italien weiter sichèrn, in ìdiefem Zusam menhang seine eingeschlagene

für den Duce, empfangen.. Die ganze Stadt war festlich geschmückt und mit zahlreichen Syuderzügen waren bereits in den frühesten Morgenstunden^ die Reisarbeiterinnen und Organisationen,der Partei aus der umliegen den Region in Vercelli zusammengeströmt. Nach dem festlichen Empfang von Seiten der höchsten Behörden passierte der Parteisekretär un ter ununterbrochenen Ovationen lind Huldigungs kundgebungen die Via Garibaldi, die der ganzen Länge nach auf? beiden' Seiten.von einer dichten Schäri

Reisarbeiterinnen? eingesäulnt wurde. Auf dMMoMp.latz,iangolangh^- bestieg'^der.VKierarch die einen. Mächtigen auf der. Basis vöN zwei Trak toren ruhenden Pflug darstellende Ehrentribüne. In einer kurzen Ansprache, entbot der Podestà im Namen« der -versammelten Reisarbeiterinnen dem Parteisekretär einen begeisterten Gruß. S- E. Sta race hielt? an die Menge eine kurze Ansprache, der eine riesige und lanandauernde Huldigungskund gebung fürten Duce folgte. Anschließend besuchte der Hierarch die St. An dreas

-Basilika und begab sich sodann auf den Sportplatz um dort den großen Rapport der fa- fcistischen Amtsoerwalter abzuhalten. Nach den ungemein stürmischen Empfang entbot der Prä- fekt dem- Parteisekretär den Gruß der Amtsver walter der arbeitsamen) Provinz Vercelli. Hierauf verlas der Verbandssekretär einen Bericht über die Tätigkeit der Partei und forderte die Massen zu einem dreifachen Gruß an den Duce auf. Der Parteisekretär legte< nach Abschluß der Zeremonie am Denkmal für die Gefallenen

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_07_1936/AZ_1936_07_16_1_object_1866453.png
Pagina 1 di 6
Data: 16.07.1936
Descrizione fisica: 6
u. Dank« lagungen Lire l.—. Fi nanz L. 3—> redaktion. Notizen Lire 3 —. kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreise! (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent« Monatlich L. Bierteljährlich L. 14.», halbjährlich L. 2?^ Jährlich L. 02^-, Ausland söhrl. L. 140.—« Fortdauernde Annahm« verpsliqtet zur Zahlung« Iß. Aa!»»ga»»A Granàiose Aunägebung auf äer Piazza Venezia Das Vo lk dankt dem Duce Kr den Ruhm des Triumphes während auf de« Ziuueu des Melt-SauMoulsmus die weiKe Tahue aehiKt wurde Roma, 13. Juli

. Am Tage, an dem. der Sanktionismus sich selbst liquidiert hat, hat Roma dem Duce eine herzliche, pontone und leidenschaftliche Kundgebung dar gebracht, um ihm seine Dankbarkeit dafür auszu drücken, daß er der Nation den Stolz und den Ruhm eines so strahlenden Triumphes gegeben' hat. ' ^ Piazza Venezia, auf der den ganzen Tag hin durch lebhaftestes Treiben geherrscht hat, füllte sich im Nu gegen Sonnenuntergang. Besonders Grup pen von Leuten aus dem Volke, die sich beim Regierungspalast anzusammeln

begannen, in der Absicht) dem Duce den Beweis ihrer Liebe und ihrer Ergebenheit darzubringen. Und allmählich wurden die Gruppen Masse und die Versammlung dehnte sich immer mehr und mehr gegen die Gren zen des weiten Platzes aus. Das Gerücht, daß eine Kundgebung für den Duce bevorstehe, verbreitete sich mit Blitzesge schwindigkeit in allen Bezirken der Stadt und un geheure Mengen von Schwarzhemden und ehe maligen Frontkämpfern sammelten sich in ihren Bezirksheimen und zogen dann von dort in Reih

, um das Portal des Palazzo Venezia zu erreichen, wo sie, glücklich an gelangt, die Blumen abgeben, auf daß sie dem Duce überreicht werden. Diese Kundgebungen der Liebe und Dankbarkeit des Volkes wiederholen sich ununterbrochen unter den verschiedensten Formen, doch immer enthüllen sie jene instinktive Liebenswürdigkeit, die das Kennzeichen des Edelmutes unserer Rasse ist. In dessen schwillt die Menschenmenge von Minute zu Minute an. Und unter der Menge, in ihr ver mengt im gleichen Enthusiasmus, versammeln

die Flügeltüren des Balkons am Palazzo Venezia geöffnet und von alles übertönenden Hochrufen begrüßt, er scheint der Duce. Das Schauspiel, das sich unter seinen Augen darbietet, ist wahrhaftig von einer imponierenden Großartigeit. Er umfaßt mit seinem Blick das endlos unter ihm sich ausbreitende Menschenmeer und während wie Donnerhall die mächtige Stimme des Volkes widerhallt, erhebt er den Arm zum römischen Gruß. Als das Ungestüm der Kund gebung sich besänftigt hatte und die letzten Habt- achtfignale

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_08_1934/AZ_1934_08_24_1_object_1858522.png
Pagina 1 di 4
Data: 24.08.1934
Descrizione fisica: 4
tisch gestaltet. Von Pietramala haben S. M. der König, S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte und der Duce der bedeutsamsten Aktion zweifchen dem sieb ten blauen Armeekorps und der siebten roten Di vision beigewohnt. Diese Aktion, der auch die ausländischen Militärmissionen beiwohnten, war überaus lebhaft. Um 10 Uhr hat der König unter den Huldigun gen aller Anwesenden den Beobachtungsstand ver lassen. Gleich nachher begab sich der Duce in die Zone der Radicosa, wo ihm der Kommandant der Division

Fossalta die Battailone des 36. Infante rieregimentes (Divisionsreserve) in voller Marsch adjustierung präsentierte, und in das Jdice-Tal, wo Einheiten der Division Rubicone kampieren. Der Duce richtete an die Soldaten der einen u. der anderen Division Worte des Lobes und schloß seine Ausführungen mit dem dreifachen Gruß an den König. Hierauf begab er sich nach Selva, wo er die Wasserversorgungsstelle besichtigte und kehrte dann über Firenzuola durch das Lager der Truppen der 18. Division

, die nach einem langen Marsche ruhte, nach Scarperia zurück. Ueberall wurden dem Duce von der Bevölkerung begeisterte Kundgebungen bereitet. «ism Duce bei «iken ?i»u/»/»en /Von Manövergebiet, 23. August. Heute früh' haben die Blauen an der ganzen Front die Offensive wieder aufgenommen, mit Ausnahme am Abschnitte zwischen Reno—Om brane? wo die Roten in der Verteidigung eine ài« bezogen haben, die sich bis aufs äußerste zu halten entschlossen sind. Der Angriff begann im Morgengrauen am Apenniàmm um Rativosa

, wo sich die Blauen bereits festgesetzt hatten. Beim Beobachtungs stand von Pietramala, von wo die ganze Front übersehen werden kann, haben sich die Autoritäten, die den Manövern beiwohnen und die auslän dischen MUitärmissionvn eingesunden. Um 7.30 Uhr ist am Beobachtungsstand der Kronprinz eingetroffen, der gestern abends in der Btanöverzone angekommen war. Um 3 Uhr trisst, persönlich am Steuer seines Autos, der Duce ein, der kuirz zuvor Scarperia verlassen hatte. In sei nem Gefolge befanden sich Aìarschall

Baistrocchi, der Unterstaatssekretär des Lustsahrtministeriums, der Pressechef Graf Galeazzo Ciano, der Partei sekretär Starace und der Generalstabschef der Nationalmiliz General Teruzzi. Am Beobach- tungsstand befanden sich bereits General Grazioli, Generaldirektor der Manöver; General Bonzani, Generalstabschef des Heeres, und sämtliche hohe den Manövern beiwohnende Offiziere. Der Duce begrüßte den Kronprinz Umberto und die anwesend«, Autoritäten erweisen ihm die Ehrenbezeugung. General Grazioli

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/31_03_1938/VBS_1938_03_31_1_object_3136789.png
Pagina 1 di 8
Data: 31.03.1938
Descrizione fisica: 8
! : UllllllllllllllllllllllUllllllllllllllllllllllllllllf 1 - Nr. 13/ 20. Aqvrv. • Anno xvi | 5 Bezugsp reise: 5 L. viertelsähr- 5 5 lich. 20 S. ganzjährig, zusammen mit - S „Dolomiten' L. 70. Ausland: 40 2. S 3 ganzjährig. Anzeigenpreise: - £ Die 70 mm breite mm - Zeile - = 7g Cent. Postscheck-Konto Nr. 14712. £ £ Spedlzlone in abbonamento postale = § Volzano. 31. Marz 1938 3 3miimmmmiiimiiiiimmiiiiiiiiimiiiiiirl . «nzewreKr ErntestmtÄv Sroße Reöe -es Duce über -ie Wehrhaftigkeit Italiens Rom

, 30. Marz. Mit stürmischen Ovationen wurde der Duce, als er um 17 Uhr im Senat erschien, von der Versammlung empfangen. Die Sitzung bot einen besonders feierlichen Anblick. Die Tri bünen des kgl. Hofes und der Diplomaten waren voll besetzt, zahlreiche Generäle und Journalisten waren anwesend. Alles harrte mit Spannung auf die Rede des Duce. Der Duce ergriff alsbald das Wort. Klar und deutlich erklangen die Worte Mussolinis für die Senatoren und für die ganze Welt. Jede Wendung wurde mit stürmischem

Bei fall ausgenommen. Besonders unterstrichene Sätze weckten wahre Begeisterungsstürme. Die Begeisterung erreichte ihren Höhepunkt, als der Senatspräsident den Antrag ein- brachte, die Rede öffentlich anzuschlagen. Sie fand ihren Ausdruck in der „Giovinezza'. Der Gelang dieses Liedes begleitete den Duce auch beim Verlassen des Saales. War Heer unö öle Srenzen Der Duce erinnerte eingangs seiner Rede, daß er vor 13 Jahren, am 2. April 1925, ebenfalls im Senat über militärische An gelegenheiten gesprochen

habe. Damals han delte es sich um den Aufbau der Wehrmacht, heute wolle er einen Ueberblick geben, was seither für die Wehrhaftigkeit Italiens ge schaffen wurde. Mit dem Heere beginnend, dem die Ver teidigung der Landesgrenzen obliegt, erklärte der Duce, daß die beste Verteidigung der An griff sei, und fuhr dann fort: . „Hinsichtlich der Landesgrenzen hat nun die Natur vargesorgt, um Italien beträchtliche Sicherheitskoeffizienton zu garantieren. So bald einige Uebergänge hermetisch geschlossen

, wie es'während des großen Krieges der Fall war, antworte ich, daß dies für Italien nicht so sein wird. Es ist nicht eine Frage der Kosten der Schiffe, es ist eine Frage der Tapferkeit der Männer und der Befehle, die sie erhalten werden.' Mit großer Anerkennung würdigte der Duce dann die Einsatzbereitschaft und Disziplin der Offiziere und' Mannschaften der Flotte, die Zeugnis ablegt von der tiefgehenden kör perlichen und sittlichen Umformung der Nation durch das faschistische Regime. Weiter verwies der Duce

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_11_1933/AZ_1933_11_01_2_object_1855416.png
Pagina 2 di 6
Data: 01.11.1933
Descrizione fisica: 6
die Sonne durch die herbstlichen Nebelgebilde, nm einen Blick auf das lebhafte Treiben in den mn den natio nalen Fahnen reich geschmückten Orr zu werfen. Längs der Hauptstraßen waren grün-weiß-rote Aufschriften „Duce — A noi' angeklebt und auf den öffentlichen Anschlagtafeln waren die Mani feste der patriotischen Reichsverbände angeschla gen. Ilm 10 Uhr vormittags versammelten sich die Schwarzhemden, die lokalen Behhörden und alle anderen in den Organisationen des Regimes ein gereihten Kräfte

an benennt wird. Die Musikkapelle stimmte die Giovinezza an und nach einer Hul digung an den Duce setzte sich der lange Festzug unter flotten Marschklängen wieder !n Bewegung durch die Hauptstraße zum Romaplatz, wo ein Viereck gebildet und vom politischen Sekretär die Botschaft des Duce an die Schwarzyemden Ita liens verlesen wurde. Mächtig erscholl «us Hun derten von Kehlen ein dreifaches ..Eia' für den Duce, worauf die Dopolavorokapelle die Giovi- nezzahymne intonierte. Der Vertrauensmann der Schulen

»nd sprach der „Dante' sowohl namens der Schule wie der Be schenkten den Dank aus. Der Präsident des Ge meindekomitees der Opera Nationale Balilla brachte mit den Jugendorganisationen ein „Eia' auf den Duce aus und nach der Leistung des Fah- neugrußes löste sich der in bester Ordnung und Disziplin geformte Festzug auf. Um 9 Uhr abends fand in den einladenden und behaglichen Räumen des Fafciohaules ein vom Direktionsrat des fascistischen ' Erholungszirkels oermrftaltetevMalblPätt/öchuisdsm^sich^sowohlLdik

begann sich der Pfarrplatz in Ali- Dobbiaco zu beleben, die Musikkapelle von Dob- biaco, die Schulkinder in Begleitunng der Lehr- personen von Dobbiaco, S. Maria und Balle San Silvestro. Balilla. Anangnardisten und der Fascio oon Dobbiaco, die Genieindeangestzllten, öffent lichen Beamten, das Pfarramt, Körperschaften hat ten sich eingefunden, uin die Botschaft des Duce zu vernehmen. Nach Jntonierung der Marcia Reale u. der Eio vinezza, hielt Herr Marchese Dott. Giovanni Car lotti als politischer

Sekretär eine kurze Ansprache, in der er seiner Freude Ausdruck gab, heute in Ge genwart all der vielen Vertreter der Bevölkerung und der Behörden von Dobbiaco die Botschaft des Duce verlesen zu können, vor jenem Dobbiaco, das sich heute rühmen kann, Sitz eines starken Fascio zu sein, der wenn gleich sehr jung noch, so doch vollkommen in die Kräfte des Regimes eingereiht sei. Wie der 28. Oktober des denkwürdigen Jahres 1922 in rascher Folge den Ausstieg unseres Vater landes zu weithin leuchtenden

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_09_1938/AZ_1938_09_07_1_object_1873249.png
Pagina 1 di 6
Data: 07.09.1938
Descrizione fisica: 6
Lite 2.—. Fi« nanz Lire S^—» redaktto» nelle Notizen Lire klein« «aieigen eigener Tarif. vezog«pr«»?<i tVorausbezahU) Einzelnummer SV Tent. MonaMch L. 7. ViertellShrNch L. N, HalbsShrNch Jährlich L. SS^- L. 7S^-- politisches Tagdlatt der Provinz Sodano Ausland sShrl. L. 163.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung. 7« «,!»«» Manàfchukuo-Rborcknung in Napoli / sl e aberbringt Botschaften für <l«n Duce äen Außenminister Ciano nnà àen Minijter-Parteisekretàr Napoli, k. Sept. Heute vormittags

angeführt. Die Abordnung ist Ueberbringerin von Botschaften des Erstministers des Mand fchukuo für den Duce und für den Au ßenminister Graf Ciano und des Präsi denten der patriotischen Vereinigung „Concordia' für den Minister-Parteise kretär. Beim Landungssteg der Hafenstation leistete ein gemischtes Bataillon mit Fahne und die Armeekorpskapelle den Ehrendienst. Desgleichen war eine starte Abordnung von Offizieren aller Waffen gattungen anwesend. Die anliegenden Siraßen und Plätze waren mit .den Fahnen

des Mandschukuo an einem von Exz. Bastianini gegebenen Bankett teil, bei dem die Spitzen der Behörden an wesend waren. Beim Schaumwein er klärte Exz. Bastianini, erfreut zu sein, den Gästen über Auftrag des Duce den Gruß der Regierung entbieten zu können. Ob wohl die zwei Länder geographisch weit auseinanderlägen, so ständen sie sich gei stig sehr nahe. Der Führer der mandschu rischen Wordnung gab seiner Dankbar keit für den herzlichen Empfang und dem Wunsch Ausdruck, daß sich die Begegnung für die beiden

des Kgl. Instituts für die Geschichte des italienischen Risor gimento eröffnet. Die Feier wird im Rundfunk übertragen. Hernach wird das historische Museum des Risorgimento er öffnet. Am Nachmittag werden Rückblicke über die Tätigkeit der historischen Aemter des kgl. HeVres und der kgl. Marine ge geben; hernach folgt ein Empfang im Rathaus für die Tagungsteilnehmer. llWtische WelWiàW hei« All Roma, 6. Sept. In der Sala Regia des Palazzo Vene zia empfing der Duce heute abends die 22 ungarischen

Dopolavoristen, die in die sen Tagen Gäste Romas sind. Die Dopo lavoristen nahmen im weiten Saal Auf stellung. Sie wurden begleitet von Ba ron Villani, ungarischer Gesandter in Roma, von On. Bela Marto, Gründer der Organisation „Ehre der Arbeit', de ren Mitglieder die Dopolavoristen sind, und von Dr. Puccetti, Generaldirektor des Dopolavoro. Als der Duce in Begleitung des Außen ministers Gras Ciano erschien, begMUen ihn die Anwesenden durch laute Duce- Ruse und erhoben die rechte Hand zum römischen Gruß

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/20_12_1939/AZ_1939_12_20_1_object_2612696.png
Pagina 1 di 4
Data: 20.12.1939
Descrizione fisica: 4
., ihren Besuch abzustatten. Auàienzen beim Duce Roma, 19. — Der Duce empfing General Tedeschini Lalli, der durch drei Jahre das Kommando der Flugmasse in Italienisch-Oftafrika innehatte, und sprach ihm sein Lob für die entfaltete Tätigkeit aus. 5 Der delegierte Rat und Ritter der Ar beit A. Moscatelli und der technische Ge neraldirektor Ing. M. Carenzi haben dein Duce einen Fernsehapparat rein italieni scher Erfindung vorgeführt. Der Duce sprach seine Anerkennung für diese Lei stung aus. ISS kinàerreiche

Ehepaare in der Ewigen Skadk. Rama, 19. — Im Laufe des Tages sind die 188 kinderreichsten Ehepaare aus allen Provinzen Italiens in Roma ein getroffen, um den traditionellen „Tag der Mutter und des Kindes' zu feiern und vom Duce empfangen zu werden. Die Väter, von denen viele Afrika- oder Spanien-Heimkehrer find, tragen die ge meinsame Arbeitskleidung oder fascisti- fche Uniform, die Mütter die Tracht der sascistifchen Landfrauen oder die heimi sche Volkstracht. Nach einer Labung

. Eim-WWinsseitt im 2mt im Deiseiu des Duce und der Regieruugsmitglieder RoMa, 19. — Der Senat des König reiches versammelte sich heute zu einer feierlicher Gedächtnissitzung für den Hel den von Vuccari, Costanzo Ciano. Der Sitzung wohnten der Duce, Außenminister Ciano, Parteisekretär Mu ti und die Regierungsmitglieder bei. Auf einer besonderen Tribüne hatten die neu- ernannten albanischen Senatoren Platz genommen, die noch nicht vereidigt sind, Mit ihnen der albanische Ministerpräsident Vertaci

, seine persönlichen Eigen schaften als Mensch »nd Kamerad. Costanzo Cianos Werk fand im Senat, mit dem er in herzlicher Zusammenarbeit stand, volles Verständnis und bereitwil lige Unterstützung: die ihm gewollte Aner kennung ober hat er nur für seinen Duce gelten lassen, der — wie er in der Rede vom Mai 1930 sagte — „das Wohl des Staates zur Religion erhoben und allen das Pflichtgefühl eingeflößt hatte', und für das Regime, das „die Kraft und den Mut hatte, alle jene Maßnahmen in die Tat umzusetzen

, die alle erträumten und die zu verwirklichen niemand den Willen und die Energie hatte.' Nach diesen Worten Cianos haben wir nichts anderes zu tun, als seiner Mah nung mit allen unseren Kräften in jeder vom Duce geforderten Probe zu folgen und dem Beispiel dessen nachzueifern, der bewies, daß Mut zur Gewohnheit, Wage mut aber auch zur Klugheit werden kann, und der den Italienern von heute und morgen das unübertresfliche Beispiel eines Lebens hinterließ, das im moralischen Gesetz des Fascismus mit pausenlose

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_01_1937/AZ_1937_01_24_1_object_2635170.png
Pagina 1 di 8
Data: 24.01.1937
Descrizione fisica: 8
mit, daß die Antwort zur Frage der Freiwilligen am kommenden Montag überreicht werden wird. Höring auf äer Heimfahrt Ver Suee am Bahnhof zum Abfchiedegrub Roma, 23. Jänner. Der Duce hat im Beisein des Außenministers Isras Ciano den preußischen Ministerpräsidenten ! Generaloberst Hermann Göring empfangen» mit Idem er eine zusammenfassende Unterredung in der IDauer von zwei Stunden über die Themen halte, die bereits den Gegenstand der vorausgegangenen j Besprechungen gebildet haben. » Heute früh ist Generaloberst

Roma verlas sen. ' . Zur Begrüßung des hohen Gastes, der nunmehr >die Reichspauptstadt und Italien verläßt, wo er wiederholt zum Gegenstand begeisterter Sympa thie- und Freundschaftskundgebungen geworden war, hatte sich der Duce am Bahnhof in Beglei tung des Außenministers Ciano eingefunden. Weiters waren zugegen der Geschäftsträger Deutschlands beim Ouirinal in Vertretung des in Deutschland weilenden Botschafters, ein Vertreter der deutschen Botschaft beim Vatikan, der Unter- staatssekretär

und dankte auf die Abfchieds- ruse der Menge, dann traf er mit dem Duce zu- lammen und begab sich mit ihm durch den kgl. Wartesaal auf den Perron. Dort spielten Musikkapellen neuerdings die I deutschen Nationalhymnen, während eine Ehren- '»mpagnie die Waffen präsentierte. > General Göring verweilte mit dem Duce in herzlicher Unterredung, bevor er den Zug bestieg. Dann verabschiedete er sich auch vom Grafen Ciano und den anderen Persönlichkeiten. Als der Zug sich in Bewegung setzte, erklangen neuerdings

die Weisen der deutschen Hymnen und begeisterte Zurufe für General Göring, der lange seiner Gemahlin an der Waggontür verblieb j und von dort aus die Grüße erwiderte. Als der Duce den Bahnhof verließ bereitete ihm à Volksmenge, die unterdessen gewaltig ange wachsen w ar, ihm eine begeisterte Kundgebung. ! Hieraus entfernte er sich unter den Huldigungen ?er Anwesenden gemeinsam mit dem Grafen Ciano 'MAuto. Hitler wird Eden Mimten Berlin, 23. Jänner. Das Deutsche Nachrichtenbüro meldet: Aekänntlich

, daß gerade das Gegenteil richtig ist: Die Demokratie ist der Träger des Bolschewismus. Empjänge dee Regierungechese Roma, 23. Jänner. Der Duce hat Frau Elsa Respighi, die Witwe des großen Komponisten und Akademikers Ita liens empfangen, die ihm das posthume Werk Resvighis „Lucrezia' überreichte, das demnächst in der Scala zur Aufführung gelangt, und über den Plan der Stiftung Respighi berichtete. » Der Duce hat Pater Marino Gillett, General des Dominikanerordens empfangen, der ihm sein jüng stes Buch

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_06_1935/AZ_1935_06_02_1_object_1861795.png
Pagina 1 di 8
Data: 02.06.1935
Descrizione fisica: 8
. Todesanzeigen u. Dank sagungen L. —.30, Fi. nanz L.I.—. redaktton, Notizen Lire 1.50. Meine Anzeigen eigen« Tarif. Anzeigensteuern eigens. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L. 5.-» Vierteljährlich L. 14.-< Halbjährlich L. 27.— Jährlich L. 52-— Ausland jährl. L. 1^0.— Fortlaufendt! Annahm« verpflichtet zur Zahlmìg S^»uh V«Ik»<a às» Generalversammlung der „JSE' im Beisein des Duee Roma, 1. Juni Der Duce hat heute vormittags der Versamm ning des Generalrates des sascistischen

Reichsin Mutes für den Warenaustausch mit dem Aus land (IGE) beigewohnt, an der außer den Mit' gliedern des Rates viele Minister und Unterstaats sekretäre und der Parteisekretär teilgenommen haben. Von begeisterten Zurufen begrüßt betrat der Duce den Saal und nahm am Tische des Priisi diums Platz. Hierauf erstattete der Präsident des Institutes Abg. Riccardi seinen Bericht, in dem er u. a. aus führte: Er illustrierte, nachdem er dem Duce für seine Anwesenheit und das dem Institute entgegenge brachte

wird das neugeschaffene Institut der Superintendcmz für den Valutenverkehr, das direkt dem Regierungschef untersteht, ausnützen. Dann sprach Abg. Riccardi von den ausgedehn ten Aufgaben dieses Institutes und den ihm einge räumten Befugnissen, um seinen erweiterten Funktionen nachkommen zu können. Er wies auf die Initiativen der, JSE hin, die verschiedenen Märkte direkt an Ort lind Stelle zu studieren: beim Schlüsse seiner Ausführungen wandte sich Abg. Riccardi an den Duce und sagte: Der heutige Rapport

über die Tätigkeit der JSE gestattete mir mit ziemlicher Ausführlichkeit das bedeutsame wirtschaftliche Problem unter die Lu pe zu nehmend Eine gewiß wichtige Seite, aber loch nur eine Seite aus dem Leben unseres Vol kes. Andere Seiten sind von nicht minderer Be deutung, die in sich Möglichkeiten beinhalten, die ogar über die physischen Bedürfnisse der Nation zinaus gehen. Darlinter in erster Linie eine politischer und ozialer Natur: das geistige Klima: die ideale Hochfpanung eines Volkes, wie Sie o Duce

es glücklich definiert haben. Wenn eine Nation den Geist ihres Voltes in Waffen hält, besitzt sie tat- ächlich alles, um die Schwierigkeiten jeder Ord nung und Natur zu überwinden. Worauf es ankommt, ist ,Mciuben', weil in diesem Wort das Geheimnis der Größe der natio nalen Volksgemeinschaften eingeschlossen ist. Nach dem Berichte des, Abg. Riccardi wies der Duce auf die. Bedeutung des Wirkens der JSE hin und lobte die Tätigkeit des Präsidenten und seiner Mitarbeiter. Hierauf verließ der Duce

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/25_05_1939/AZ_1939_05_25_1_object_2639607.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.05.1939
Descrizione fisica: 6
». Todesanzeigen und Dank sagungen lZir« 2.—, Fi, nan, Lire S.—, redaktio. nelle Nöthen Are 3.— Kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreis«: sZZorausbezahM Einzelnumm.-r M Cent. politisches Tagdlatt der Provinz öolzano 9or»»««r»ße»jD, à«» 25. 1929 » ^.^11 Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland sährl. Fortlaufende L. 7-. L. 2S.— L. 33.— L. 7S - L. 1SS-- Annahme verpflichtet zur Zahlung. Mano berichtet dem Duce über den Vàbschluk Überreichung des Okiginalvertragee / Nomas feWcher Empfang

für den Außenminister / Begeisterte Kundgebungen für den Duce Roma, 24. Mai. Um 11.40 Uhr traf Graf Ciano in Be gleitung des Unterstaatssekretärs im Kriegsministerium, General Pariani,.und des Gefolges im Sonderzug aus Berlin kommend in Roma ein. Zu seinem Emp fang hatten sich am Bahnhof, der mit Trikoloren festlich geschmückt war, der Präsident des Senats, der Parteisekretär, die Minister für Nationale Erziehung und Öffentliche Arbeiten, die Unter staatssekretäre im Ministerpräsidium und des Aeußeren, Behörden

, während die Ehrenabteilung die Waffen präsentierte und die Musikkapelle die nationalen Hymnen anstimmte. Damit zeigte ihm die Menge ihre Begeisterung über den Abschluß des Paktes von Milano. Bald wandelten sich die Zurufe zu einer stürmischen Kundgebung für den Duce. Langsam konnte Ciano sich durch die dichten Massen Bahn brechen und zu seinem Auto gelangen, mit dem er direkt nach dem Palazzo Venezia fuhr, wo er sofort vom Duce empfangen wurde. Er übergab ihm das Original des Paktes mit den Unterschriften der beiden

Außen minister. Inzwischen versammelte sich eine große Menschenmenge vor dem Palazzo Vene zia und rief nach dem Gründer des Im periums. Der Bevölkerung und den Schwarzhemden schlössen sich die Waffen verbände mit Standarten und Fahnen an. Der Mittelraum des großen Platzes konnte die Menschen nicht fassen, die im mer wieder in Sprechchören „Duce! Duce!' riefen. Garibaldiner im roten Hemd, Kriegsteilnehmer mit Stahlhel men, Legionäre aus Spanien und Afrika, Iungsascisten, Avanguardisten und Ba lilla

begrüßten die Durchfahrt des Autos mit dem Außenminister und dem Par teisekretär mit begeisterten Zurufen. Am Bürgersteig des historischen Pala stes standen die stellvertretenden Partei sekretäre, der Verbandssekretär der Hauptstadt und zahlreiche Behördenver treter. Die Musikkapellen der Front kämpfervereinigungen stimmten das Pia- velied an, das von der Menge mitgesun gen wurde. Dazwischen wurden immer wieder stürmische Duce-Ruse laut. Die Begeisterung der Massen kannte keine Grenzen mehr

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_09_1936/AZ_1936_09_06_1_object_1867053.png
Pagina 1 di 8
Data: 06.09.1936
Descrizione fisica: 8
. Unter den Beifallskundgebungen der anwesenden Menschenmenge nahm der Herzog auf der beim Messeeingang eigens errichteten Tribüne Platz, worauf die Eröffnungszeremonie ihren Anfang nahm. Als erster ergriff der Podestà von Bari, Gr. M Viterbo das Wort, der darauf hinwies, daß S. M. bei der Eröffnung der vorjährigen Messe mit den Rufen „Es lebe der Kaiser!' empfangen worden war, welcher prophetische Ruf indessen -Wirklichkeit geworden ist. Dann wiederholte er die Worte des Duce: In der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts

wird Bari eine der mächtigsten Mit- eimeerstädte werden. Mit Hochrufen auf den Kai ler und König und auf den Duce schloß er seine begeistert aufgenommenen Ausführungen. Hierauf richtete der Messe-Präsident an S. kgl. H- den Herzog vo.n Aosta einen ergebenen Huldi- gungsgruß, worauf der Prinz das Messegelände unter den Ovationen der Aussteller betrat, wäh rend die Sirenen und die Glocken ihre Stimme mönen ließen und auf den Palast der Nationen °>e zahnen gehißt wurden. Aller Gedenken galt

in diesem feierlichen Augen blick dem Duce, herrlichen Führer aller Siege, der in der fernen Vigilzeit diese Levante-Messe, gewollt und geschaffen hat. Der Herzog von Aosta besichtigte von den Behör den begleitet die Pavillons von Albanien, Belgien, Bulgarien, Griechenland, der Tschechoslowakei, von Jugoslawien, Oesterreich und Brasilien. Dann besichtigte er die Pavillons der Missions ausstellung der Jesuiten und Kapuziner, wo er vom Erzblschof und einer starken Vertretung der beiden Ordensgemeinschaften empfangen

zurückflog. V« Du« TR»» „HÜuAoÜIKK' Roma, S. September Im Beisein des Duce hat heute nachmittags in Piazza di Siena die großartige Schlußveranstal tung stattgefunden, die die Jungen der Auslands italiener für die römische Bürgerschaft abgehalten haben. Die Veranstaltung krönte in prächtiger Weise das 8. Treffen der Jungen in Roma, denen vom Fascismus die Aufgabe zugeteilt ist, die Macht des Vaterlandes in aller Welt zu bezeugen. 5000 Jünglinge waren auf der weiten Arena aufmarschiert, als der Duce

> sekretäre und Mitglieder des Partèidìrettoriums u. Generäle aller Waffengattungen eingefunden. Weiters das vollständige Diplomatenkorps mit den Militärattaches? der Großmächte. Unter den begeisterten Applausen der riesigen Volksmenge wurde mit den Turn- und Ehorvor- sührungen begonnen. Die einzelnen Uebungen wurden mit dem „Gruß an den Duce' beschlossen. Besonders beifällig aufgenommen wurden die rhyt- misch-harmonischen Uebungen der 2000 Mädchen aus dem Ausland. Dann erklangen im Chor von der ganzen

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/02_11_1933/AZ_1933_11_02_2_object_1855429.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.11.1933
Descrizione fisica: 4
, die Fraktionsdopolavoro, der Eisenbahnerdopolavoro, die Schulinstitute und eine Menge Volk. Trotzdem es wieder zu regnen angefangen hatte, wurde doch die Parade mit sadistischem Stile zu Ende geführt. Es ging durch die Prinz Piemontstraße, Laubengasse und am Postplatze häuften sich dann alle Teilnehmer am Umzüge. Der Regent des Fascio verlas nun die Botschaft des Duce, welche er an die Schwarzhemden gerich tet hatte. Die Worte wurden mit einer stürmi schen Begeisterung begrüßt und es erhob sich der einstimmige Ruf

„Vogliamo il Duce a Bressa none!' (Wir wollen den Duce in Bressanone!) Nachdem der Regent des Fascto versichert hatte, daß er den sehnlichsten Wunsch der Bevölkerung von Bressanone weiterleiten wird, wurde die Ver sammlung mit Hochrufen auf das Vaterland, den König und den Duce geschlossen. Um dem Wunsche der Bevölkerung gerecht zu werden, übersandten der Podestà und der Regent des Fascio ein Telegramm an den Verbandssekre tär Konsul. Bellini, Bolzano. Infolge des schlechten und regnerischen Wetters

und auch der O. N. A. I. R., welche dazu die Einwilligung gegeben. Um halb 9 Uhr abends wurden die Fasciste», Jungfascisten, Dopolavoristen und eine Vertretung der Jugendorganisationen im Fasciosaale versam melt. Nachdem die dopolavoristische Musikkapelle die Giovinezza gespielt hatte, verlas der politische Sekretär die Botschaft des Duce an die Schwarz hemden Italiens. Die Anwesenden nahmen die Worte mit einem begeisterten Alala aus. Die Mu- ik spielte noch vaterländische Hymnen und andere Marche und hernach wurde die Vercimmlimg auf gehoben

Ca stellani an Stelle des verhinderten politischen Se kretärs Herrn Mai die Fe>trede. in der er der Be deutung des Tages gedachte. Sodantt verlas er die Botschaft des Duce zum 11. Jahrestage der Revolution und schloß mit einem Hoch auf S. M. den König und unseren Führer. Hierauf über reichte Schuldirektor Dalbosco dem besten Schü ler der italienischen Sprache, dem Avangüardisten Massimiliano Pold die von der „Dante Älle- ghieri' in Bolzano gestiftete Ehrenurkunde mit einem schönen Geldpräsent

mit der Verteilung der Prämien der „Dante Alighieri' an die Schüler, welche sich in der Er lernung der italienischen Sprache besonders aus- lezeichnet haben. Nach dieser Zeremonie wurde eitens des politischen Sekretärs die Botschaft des Duce verlesen, welche von den Anwesenden mit Begeisterung entgegengenommen wurde. Der großartige Aufmarsch aller Kräfte der Partei, , der sich in taktvoller Ordnung vollzog, I,atte eine riesige Volksmenge angelockt. Nach Beendigung der Marcia Reale, der Giovinezza

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/29_03_1933/AZ_1933_03_29_1_object_1820421.png
Pagina 1 di 6
Data: 29.03.1933
Descrizione fisica: 6
ro. Auf der Ehrentribüne, vor welcher die Mus ketiere des Du c e den-Ehrendienst versahen hat ten die höchsten Staats- und Parteiwürdenträ- ger Platz genommen. Gegenüber den Abteilun gen der Flieger hatten Abteilungen des Hee res, der Marine, und der Miliz mit Fahnen u. Musik Aufstellung genommen, die den Geist der Kameradschaft der zwischen den ' bewaffneten Korps des Reiches herrscht, symbolisierten. » Schlag 10 Uhr traf S. E. >der Regierungschef ttn Automobil ein. Der Duce trug die Uni form «des Generalkommandanten

. Aero nautik mit der silbernen.Tapferkeitsmedaille d^koriert/.für, hie wertvollen, heroischen Dienstes dls. die'WMe in 27monatlichen Kämpfen zur' eichgülWn Befriedung der Cyrenaika geleistet haltet,Sodann wurden zahlreiche Offiziere und Unteroffiziere der Fliegertruppe mit silbernen Und bronzenen,Tapferkeitsmedaillen und Luft- Wr^chieMmedgilsen dekoriert. Dèr Duce heftete den Tapferen die Auszeichnungen per sönlich. an die Brust und ' überreichte , sie den Hinterbliebenen der gefallenen' Fliege

^ Nach Beendigung dieser. Zeremonie begann die Parade dèr Piloten? die beim Publikum un geheuren Jubel und ' flammende Begeisterung auslöste. Die vörbeidefilierenden Abteilungen marschierten von der Vài dell'Impero zum Theatr!Domiziano, wo der Duce großen Rap-, -yort abhielt, r ' - Als der Duce das Stadium betrat, erscholl .ein machtvolles A noi! Hierauf präsentierte der Huftfahrtminister S. E. Balbo dem. Duce die Flieger und hiest dabei folgende Ansprache: : »Duce! Zum Abschluß des ersten Jahrzehn- gestellt

worden waren. Les-derMündung der tgl. Aeronautik, die von ^ I ' —- Ahnen mit dem 'Herzen eines Allegers und dem Weitblick efnesc Sehers! geschaffen' worden^ ist. habe ich die EhrH Zhuen Offiziere und Anterof-! nziere. die von allen Flugplätzen Italiens hier. »usammeng-strömt sind, um Ihnen ihren Treue- jchwur z u erneuern u nd ihre Zuversicht in die scisinus. Geschicke des fascistischen Italiens zn bekräsli- gen, vorzustellen. Duce! Ich fühle die Ehre und die Verant- worttichkeit, die blauen Soldaten

mit dem leuchtenden Himmel des Palalins vertauscht und sind zugleich mit den Lebenden zugegen, in Anerkennung ihrer Verdienste und ich prä sentiere Ihnen auch unsere Toten. Unkörperlich stehen sie in den Reihen ihrer Kameraden, die am Leben, geblieben sind, um den Kampf für die gute Sache weiterzuführen. Sie sind die Gewißheit der zukünftigen Geschicke unserer Aeronauti« - Duce! Sie sind unser Kührer: Befehlen Sie! Wir werden immer stolz sein, stiegen, kämpfett und sterben zu dürfen für den König Und für den Ruhm

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/22_11_1937/DOL_1937_11_22_2_object_1140994.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.11.1937
Descrizione fisica: 6
Finanzntinister Paul Rennaud stellte den Mistersolg der Finanz politik des Ministers Bonnet fest. Die Kammer hat der Regierung mit 000 gegen 160 Stimmen das Vertrauen ausgesprochen. Der Duce im nationalen Forfchmigsrnt R o in. 2». 'November. Der Duce erössneie heute den neuen Palast de; Rationalen Farjchungsrates. der zwischen dem Lnstministeriiiin »nd dem llniversilsitsviertel cr- luiiu worden in und mit seiner großzügigen Archi- lektvnik und zweckmäßigen Iiiiieiiausstattnng einen würdigen Amtssitz

des Obersten Technischen Stao.tsrales darstellt. Der Duce wurde bei seiner Ankunft vom neuen Präsidenten des Nationalen Forickningsrates, Marschall Badoglio. von den Mitgliedern der Re gierung nnd den liöchsten Würdenträgern des Regimes empfange» und besichtigte dann ein gehend die Räumlichkeiten nnd Einrichtungen des Palastes, in dein sich ». ». die Bibliothek mit mehr als 125.000 Bänden, die Peratnnassäle des a nuk k.t* ii .«v ')f tt l* icl'nftsziveige befinden. Bor dem Abschied wandte sich der Duce

an Marschall Badoglio mit dem Wort ..Wir ver stehen uns also: Der Rationale Forjchnngsrat arbeitet für die Anlarkie.' Kierauf kehrte der Duce unter lebhaften be geisterten Kiindgebiingen der Aiuveseiiden zum Regierniigspalnste zurück Arrtartie und .Handel ahlreichc Provnnnndnversmnmlnngen >» R v m. 21. November. In allen größere» Stödten des Landes fanden heute große Versammlungen der Arbeitgeber und -nehmcr des Handels statt, in welchen ans die hohen Ausgaben des Handels im Rahmen der Autarkiebestrcbun

der Landwirtschaft und Industrie hinwies. Mit Worten der Anerkennung für die disziplinierte Mitarbeit des Handels au den Autarkiebestrebungen schloß S. E. Sta- raee unter stünnischem Beifall der Versamm lung, deren Teilnehmer sich dann in geschlos senem Zuge zmn Altar des Vaterlandes und zum Kapitol begaben, wo Kränze nieder gelegt wurden. Hierauf strömten die Massen zum Regtc- rungspalast, uni dem D u c e ihre Huldigung darzubringen. Der Duce erschien am Ballon und dankte mit dem römischen Gruße

. Die heute von Stapel gelaufenen U'-Boote haben eine Wasserverdrängung von >026 Tonnen und entwickeln eine Geschwindigkeit von 17 Knoten über Wasser und 8.5 Knoten unter Wasser. (sine Millionen-Tvende anlästlich der Wiederkehr des Sanitionentagrs. Rom. 2t. 'November. Der Duce cinpsinq heute den Präsidenten des Kreditkonsortiums für össenttiche Bauten. Abg. Beneducc. der dem Duce den Betrag von einer Million Lire als Spende des Konsortiums an lästlich der Wiederkehr des Sanktionentages überreichte

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_03_1934/AZ_1934_03_13_1_object_1856867.png
Pagina 1 di 6
Data: 13.03.1934
Descrizione fisica: 6
und Förde rung alles dessen darstellt, was auf dem Gebiete der landwirtschaftlichen Produktion und des Handels der Bodenerzeugnisse mit vielen Mühen und Opfern bereits erreicht worden ist. Sie ist . aber, auch ek genschmuck. Aus dem Siegesplahe waren die Abtei lungen der Jugeuorganifationeu, dann die Mit glieder der Partei der Syndikate und die landwirt schaftlichen Arbeiter ausgestellt, welche dem Partei sekretär einen begeisterten Empfang bereiteten und Hochrufe aus den Duce ausbrachten. S. E. Starace

wohnte der Desilierung, die über zwei Stunden dauerte bei und richtete dann Worte des Lobes' und der Anerkennung, sowohl an die Hierarchen' als an die Mitglieder der fafcifti- schen Organisationen. Er hob herbor, daß sich der Geist der Veteranen mit denen der sascistischen Ju gend findet und daß dies zur Stärkung der Reihen der Partei beiträgt. ! Er schloß seine Rede mit einer Huldigungskund- gebung aus den Duce in der die Versammelten mit Begeisterung einstimmten. Bei der eindrucksvollen Versammlung

äußerte die Masse immer wieder Ken Wunsch den Duce selbst in Reggio Emilia zu sehen Nach der Kundgebung aus dein Sìegesplatze be- > gekehrt, gab sich der Parteisekretär in das Fasciohaus, wo im historischen Saale „Tricolore' ein Empfang der Behörden, linier denen auch der Bischof war, stattfand. Der Podestà entbot dem Parteisekretär im Namen der Stadt den Gruß und überreichte ihm die zwei ersten Bände des Werkes von Lazzaro Spallan zani, herausgegeben von der Gemeinde Reggio Emilia und einen Band

den Mechanischen Werkstätten ein Besuch abgestattet, wo dem Vertreter des Duce von den Arbeitern ein begeisterter Empfang bereitet wurde. Bei diesem Anlasse wurde auch der Dopolavoro der elektrischen Genossenschaften der Emilia ervssnet. Der Parteisekretär empsing auch die sascistischen Frauen. Am Abend ist A. E. Starace nach Roma zurück- Die Dreierkonferenz ^ Ankunft Gömbös in Noma Erklärungen des ungarischen Ministerpräsidenten Die 8. Mustermesse von Tripolis Eröffnung im Beisein E. E. Balbo und G. E. Biagi

Tripolis, 11. März Heute wurde die achte Mustermesse von Tripo lis eröffnet. Es haben sich zahlreiche einheimische und fremde Besucher eingefunden. Während der ganzen verflossenen Nacht hat man eifrig zur Fertigstellung der Ausstellungsräume gearbeitet. Die Ehrentribüne Horden war gegeni von Roma errichte tatkräftiger Bewèi heute die Nation be ür das Vertrauen, von welche,« eelt ist, ein Vertrauen, das nur der Duce so mächtig zu erwecken vermocht hat und das die Nation auf den richtigen Weg zu weiteren

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_02_1938/AZ_1938_02_01_1_object_1870668.png
Pagina 1 di 6
Data: 01.02.1938
Descrizione fisica: 6
die Freiwillige Sicherheits- miliz morgen den 15. Jahrestag ihrer Gründung. Das Gedenken an jene, die >im Dienst« dieser Idee ihr Leben Hingaben, wird die morgige Feier am Kolosseum mit heldi schem Geiste erfüllen und den vor dem Duce angetretenen Schwarzhemden-Va- taillonen neuer Ansporn dafür sein, mit völliger Hingabe dem Werk zu dienen, das den Ruhm und die Macht des fasci stischen Vaterlandes erhöht. Bei der morgigen militärischen Feier wird der Duce die Medaillen des Mili tärordens von Savoyen

folgende ergän zende Verfügungen erlassen: Um Ä.3V Uhr werden die àiegsbanner -der 197., 128. und 142. Legion der S. Schir>arzhemde,n-DiMan „1 Febbraio'' QstaifMy »on S. E. Terruzzi -be-fch- sUqt) vom Bahnhof Termini über die Via Eavour. Via -dell'Impero,, Kolosseum am den Vorplatz zum Tempol „Dea Roma' gebracht, wo sie «am Duce znit dem Mili- tcirol-deai Savoia dekoriert -werden. Die Estorte bilden die Wusik der H. Eisen bahner-Legion und ^wei Kompagnien des «- wchwyrzhemden-BataAans. Uin 9.20 Uhr

beendet. Abschluß àer oatioo TezMLchsv Womia, 31. Jänner. Heute abends, um 23 Uhr, wurde die MMcmcüe TexÄschau Mit àcari Besuche des Parteisekretärs «bgkschlcßseri. Die ivon der Partei ày Girco Massimo iver- arytaltete àMàjng wurde ßeit ihrer Eröffnung -am 18. MoveMber 13-37 man 7ZV.OM Keànen dGchtigt, darunter àe igryße Zahl von AuÄäÄderM. Mn Jahrtag der Sanktionen durch den Besuch -des Duce eröffnet, brachte die 75 Tage währende Ausstellung droi wichtige AmarLe-Wochen der Mode mit àer Reche

. Jeder vorurteilslose Beobachter imuH heute MZeben, daß àe itMenische Mà geschMen wurde, die Mit ihrem Ge schmack, ihrer Eleganz und maßvollen Harmonie sede» BerZlckch mit >auMn- Wcher Mode «außnehme» können. Der «Erfolg der Textilschau ist imichin à voller uà unbestreitbarer. Jeder Er- jfoilg iverpjflZcht«t aber M weiterem Stre ben und .Me, die im Abschnitt der TeMl- produMo» mitschaffen. sind sich diWen bewußt. Cmpfàge beim Duce Der Vorfiaad des MlLmuàtes sür AorKchuvg. Mo Mia, ZI- Jänner. Der Duce empfing

den Präsidenten des Nationalen Forßchungsrates Maißchall Bado,Mo und den Vizepräsidenten Sen. «Mannirn, -die èhm Zber die biàheruge Tä tigkeit d/r Mörperßchcht uad über die der zeit irr. Gange befindlichen Arbeiten Be rich! .e^stllt.etcn. Der Duce sprach sich .Mer das Wirken der WrperßchM .aner- 5«nnend .aus .und lenteAte die Weisung, /aie Tätigkeit immer mehr .und mehr den Problemen der technische» und mirt- ischcßtlichen Autarkie der Wation zuzuwen den. In der Audienz, die der Duce dem Dr. Leonardo «Cerini

21