44 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_02_1944/BZLZ_1944_02_02_4_object_2102116.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.02.1944
Descrizione fisica: 4
Statt jeder besonderen Anzeige I Mein lieber Mann, unser guter Vater ^ Herr Hans Zangerl Professor l. R. . ist gestern abend für immer von uns gegangen. Wir betten den teuren Toten am Donnerstag, dem 3. Februar, 4 Uhr nachmittags, von der Aufbahrungs halle des Städtischen Friedhofes aus, zur letzten Ruhe. i In tiefer Trauer: Hathi Zangerl, geb. Schwalt, Gattin; Paula Zangerl, Tochter; Oblt. Dr. Friedrich Zangerl. Leutn. Dr. Ldmund Zangerl, Söhne Bozen, im Felde, .den 1. Februar 1944 IBJ Danksagung

ist. -Die trauernden Hinterbliebenen: Itlly Oehter. Luise Muräzzi, als Kinder; Frist Oehler, Zugwm. d. Gend., Toni Murazzi, Schwieger- S ie; Lidia, Erwin. Alma, Frist! Margit, Enkel; auch im Na-- men der übrigen Berwandten. Bozen, Bludenz. Fulpmer, den 1. Februar 1944- Schmerzerfüllt geben wir N'a. Tante, Großtante und ^Zchwägerm vom Ableben unserer guten, lieben krau Witwe Viktoria Santin, geb. Röggla welche am 1. Februar 1944, nach kurzem Leiden, im 85. Lebensjahre sanft verschied. Ihr Leben war Arbeit

zu ver geben. Zuschriften unter Nr. A 9715-15 an das Bozner Tagblatt . * 2852-1 Geschästshaus , (Geschästslokal, Magazine, Werkstätten und S Wohnungen) in Bozen zu'verkaufen. Zuschristen unter A 9725-25 ^ an das Bozner Tagblatt. 2868-7 Zu verkaufen 5 5-Zlmmerwohnung. möbliert, mit Kiichenein» rlchtung. 2 Glasveranden, in einzelner Villa in Gossensaß sofort zu vermieten. Zu schriften' an Modestus Melchior!, ' Bruneck, Sand in Taufers-Straße. 2855»! Teppiche zu verkaufen. Zuschriften unter Nr. 9709

-9 an das Bozner Tagblatt. 2755-5 Funde, and Verluste . . 8 Riesenkrulhahn und Henne, vlrglnlsch, Zucht paar, einjährig, zu verkaufen. Baronin - WIdmann, Kurtatsa). ' 2753-5 Mutterschaf, weiß, zugelaufen. Abzuholen bei Alois Neullchedl, Solerbauer, Weifchnofen. . . 2866-8 Zn mieten gesucht 2 Damenarmbanduhr zu verkaufen. Bozen, Mu- ' seumstraße 14. Besichtigung 19—21 Uhr f ' • ' - 2766-5 Zimmer, möbliert, .von. Herrn, möglichst in Quirain oder- Gries, zu mieten gesucht. Zu- • schriften unter Nr. A 9724

-24 un das Voz- i ner Tagblatt ' 2867-2 Unterricht 6 Sprachen, moderne, Ueberfetzungen. Bozen. , Rosmlnlstraße 20, 2. Stock. 2551-9 Daumäbsprlhwagen, Handbetrieb, komplett, ' verkäuflich,, Josef Koster. Girlan. 2768-5 Zimmer, möbliert, oder kleine, möblierte Wohnung von Deutschen zu mieten gesucht. Zuschriften unter Nr. A 9716-16 an das - Bozner Tagblatt. 2361-2 'Elsenherde zu verkausen. Näheres bei Weigl, Bozen, Gasthof Sargant, von 11—12 Uhr. 2851-5 Verschiedenes Bauernhof für 3 Stück Vieh in Aicha

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/07_08_1920/SVB_1920_08_07_6_object_2529012.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.08.1920
Descrizione fisica: 8
Seile 6 UVMMMWMWWWMIMWMMWMWMWMWMMWWMWMMWioSMXMWIMOMWra»»»»' Nachrichten aus Bozen und Tirol» Bozen, Freitag, 6. August 1920. Trauimg. Herr Josef Arnold, Lehrer an der Knabenschule in Innsbruck, und Frl. Edith Huber, Lehrerin in Bozen, wurden am 31. Juli in der Stiftskirche in Witten getraut. Gode»stnrz eines Bergführer». Am Sonntag ist vom Grasleitenturm beim Abstieg durch den Mühlsteiaerkamin der bekannte Berg» führer Franz Schroffenegger aus Tiers abgestürzt und blieb sofort eine Leiche

. ELur ei seGr leicht erungeu für Südtiral. Unter Bezugnahme auf die vom Presseamt des Generalkomwissariales in Trient auf Grund der Verfügungen des Zentralamtes für die neuen Pro vinzen au die ital. Missionen im Auslande gerich tete telegraphische Weisung, daß bei Erteilung der Passiva alle zulässigen Erleichterungen anzuwenden und alle Reisepaßangelegenheiten zu beschleunigen find, hat sich der Verkehrsverband Bozen sofort an die Konsulate in Wien, München, Berlin, Buda pest, Prag, Bern

, so daß dasselbe oft verdirbt. Da;, gefertigte Wohltätigkeitsinstitut für Tiroler Volksblatt. Knaben erlaubt sich nun die ergebene Bitte, um Überlassung solchen Abfallobstes. Dasselbe wird durch geeignete Zöglinge gesammelt, so daß den Besitzern weder Mühe noch Zeitverlust oder Aus lagen erwachsen. ES genügt eine Verständigung, eventuell mit Postkarte. Tausendfaches „Vergelt's Gott!' im voraus allen diesbezüglichen Wohltätern. Das Knabeninstitut Rainerum, Bozen. Die Weinbauer« erhalte« die usüe« Kreise

. Vom Ausschüsse zur Wahrung der Inter essen der Weinbauern wird mitgeteilt, daß in den bekannten Prozessen wegen Bezahlungen der Maischepreise vom Herbste 1918 der Oberste Ge richtshof in Rom nunmehr die ersten zwei Prozesse endgiltig dahin entschieden hat, daß das Urteil des Kreisgerichtes Bozen wiederhergestellt wurde. Es werden somit auch jene Weinhändler, welche die Bezahlung des vereinbarten Preises unter Hinweis auf eine angebliche Höchstpreisüberschreitung rer? weigerten, den Nestbetrag

nachmittags trieben sich im Stadtgebiete Bozen zwei Burschen herum, die in Gasthäusern zechten und aßen und sich nachher, ohne zu zahlen, flüchteten. So haben sie am selben Tage in einem hiesigen Hotel zwei Braten, zwei Aufschnitte, acht Glas Bier und zwölf Stück Brot verzehrt. Sie entfernten sich, ohne d ie Zeche von K 27'60 zu bezahlen. In der Nacht wurden sie von der Polizei ausgeforscht und ver haftet. Der eine dieser Betrüger stammt auS S. Pie- tro Larvosa, der andere aus S. Michele Cimal- dolma

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/23_12_1924/BZN_1924_12_23_3_object_2505264.png
Pagina 3 di 10
Data: 23.12.1924
Descrizione fisica: 10
Nr. 293 „Bozner Nachrichten', den 23. Dezember 1924 Seite 3 .die durch dieses Unglück ihres Ernährers sehr Assimilierung der Altpensionisten der neuen Provinzen. Die Sektion Bozen des Syndikates der Staats pensionisten gibt hiemit bekannt, daß nach einem von der Sektion Trieft hier eingelangten Tele gramm das Ministerium in Rom das Dekret be treffend die Assimilierung' der Pensionisten der neuen Provinzen genehmigt hat und der Kammer dasselbe zwecks Konvertierung in.ein Gesetz vorle gen

. Eine fidele Gesellscha^ l bei Gutmann spendete 14 Lire für Karthaus durch ' die- Verwaltung, der „Bozner Nachrichten'. Spende. Zugunsten der Kriegswais enfür- sörge spendete die Spar- und Vorschuß kasse für Handel und Gewerbe in Bozen den Be traa von 100 Lire zur Christbaumfeier. Es wird hiefür der herzlichste Dank ausgesprochen. Pensionierungen bei der Stadt Bozen. In Pension getreten sind: Der Amtsdiener Alois Holzner, der Zollwächter Peter Oberh ollenzer, oer Zollwächter Josef Silbernagl, der Zollober

einnehmer Josef Authier, der Lehrer Heinrich Deluagi. ^ ^ ^ ^ Ausschreibung der Stelle des Letters des Hoch bauamtes in Bozen. Der Präfektur ^mmißar hat den Einreichungstermin für diese stelle Jänner 1925 verlängert. Vom Wetter. Die unvergleichlich schöne Witte rung hält an. Der Barometerstand ^ Z mnAalb der letzten vier Tage unverändert auf 7^1 /2 ^ meter'stehen geblieben. Die Temperatur betrug heute um 7 Uhr srüh an der Talserbrucke 0 Grad, um 8 Uhr am Kornplatz -^3 Grad Celpuv gegen 4 Grade am Vortag

dem Gasthaus „Sarner Toni' beim Aufsteigen unter ein Fuhrwerk, wodurch er einen Fußbruch erlitt. Die Gastwirtin Frau Spögler nahm sich des Verunglück ten sofort in liebevollster Weise an. Geier wurde mit dem Postauto nach Sarnthein gebracht, von wo er am Montag nach Bozen ins Krankenhaus über führt werden mußte. Ein Knie zertrümmert. Der in Auer wohnhafte* 67jährige Emil Atz ist bei der Arbeit auf einer ver eisten Straße zu Fall gekomwen und hat sich da durch das Kniegelenk zertrümmert. Er wurde nach Bozen

ins Krankenhaus gebracht. Zur Anzeige gebracht. Am 22. ds. wurden in Bozen durch die Organe der öffentlichen Sicherheit folgende Personen zur Anzeige gebracht: Ein Auto mobilist, ein Motorfahrer sowie fünf Fuhrleute we gen Fahren^ ohne. Licht zur Nachtzeit; vier Perso nen wegen unbefugten Verkaufes von. Christbäu men; eine Person wegen Fahrens auf den Bürger steig mit einem Handwagen; ein Hundebesitzer, des sen Tier ohne Maulkorb aufgegriffen wurde. stern 'Men^ss'ein'Mann in Bozen ausgesucht. Er lag ganz

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/18_09_1943/BZLZ_1943_09_18_3_object_2101056.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.09.1943
Descrizione fisica: 4
in nere Kämpfe durchwühlten die Heimat. Herzog Friedrich war am 28. März 1416 aus d«m Gefängnis entflohen und Mg mit vielen Tiroler Dauern gegen den aufständischen Tiroler Adel ins Feld. OswaD und feine zwei Brüder verschanz ten sich in das Felsennest Greisenstein, zwischen Bozen und Meran gelegen, das den Starkenbergern gehörte. Die Dörfer des Etsch- und Passeiertales starrten von Sensen, Spießen und Morgensternen, Sturm auf Sturm suchte die Burg M brechen. Die trotzige, schwer zugängliche Burg

Sabines zu ihm. Sie weilte auf ihrem Gut in Tramin bei Bozen und lud ihn ein, sie inrqel^eim im abendlichen Dunkel zu besuchen. Oswald eilt« unter dem Vorwand einer Wall fahrt zur Geliebten, denn die tot* geglaubte Leidenschaft brach wie ein wil des Feuer aus seinem Herzen. Aber der Betörte ritt in eine ihm gestellte Falle. Denn als er M dem vereinbarten Ort kam, wo er die Jugendgeliebte treffen sollte, fand er statt Sabine etliche hand feste Gesellen, so den jüdischen Händler Frey

über Wjlddiebstahl sind bis auf weiteres an den Hauptbeauftragten für die Jagd beim Jagdverband (FSderazione della Caccia)'in Bozen, Piazzale della DUtorü Rf. 81, zu leiten, yvn.wo aus diese an-d'^ deutsche Polizei weitergegeben werden. Strengste Bestrafung der Schuldigen ist vorgesehen. - Sämtliche Waffenpässe sind zwecks Ein holung eines Sichtvermerkes durch die deutsche Behörde an den Hauvtbeauftrag- ten wie oben zu senden, der diesen besor gen wird. Für die noch auf der Quästur befind lichen Waffeypässe

wird dies ohne An trag von amtswegen geschehen. Äußer dem ordnungsgemäß vidimier- ten Waffenpaß ist noch eine besondere Erlaubnis zur Ausübung der Jagd durch die zuständigen Kreislagdbeauftragten der Arbeitsgemeinschaft der Optanten für die einzelnen Bezirke erforderlich. Es sind dies: Für Kreis Bozen: Alois Oberrauch; für Kreis Meran: Sepp. Spi taler; für Kreis Brlxen: Sepp Kahl; für Kreis Bruneck: C. v. Gröbmer; für Keis Sterzing: Dr. Seeber. Die kommissarischen Leiter der Ge- meindeveviere (Sektionen

des am 28, September in der Provinz lagernden Weines zu regeln, 1. alle Erzeuger, Genossenschaftskelle reien, Händler, öffentliche Betriebe, Gast höfe und Pensionen, die mehr als 5 hl. Wein besitzen, .auf/ bis längstens 26. Sep tember >1948 alle Weinvorräte anzumel den und zwar von 9—12 Uhr vormittags jeden Tages bei der Sektion des Provin- zial-Ernährungsamtes (Ufficio Provin- ciale - dell Alimentazione, SEPRÄL) für die Gemeinde Bozen und in den übrigen Gemeinden bei den zuständigen Gemein deämtern

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_14_object_597411.png
Pagina 14 di 18
Data: 28.07.1901
Descrizione fisica: 18
Conrad Mayr Nr. 12 Richard Schnabl, Bozen Franz Boith, Bozen Anton Stowasser, Bozen Karl Rannert, Bozen Hans Josef Mayr Nr. 114 Hans Anna Strickner Nr 31 Franziska Keßler, Private, Riva Fr. Adele Luka, Private m. Töchter und Magd, Wien Toska Keßler, Private, Riva Rudolf Horenburg in. G. u. Kinder, Braun schweig Emil Luka, Bankbeamter, Wien Schunkc Ernst, Leipzig Max Wiukler m. G. Elise Winkler, Schlägt, Ob.-Oest. Bachmann m. Fam., Karlsbad Franz Lenz. Martenbad Paul Schöpf, Schlaggenwald Albert

m. G Marie Morel und Bedienung, Mzza Fr. Fanny Plöbst v. Flammenburg, Nizza Frau Louise Scherer, Priv. m. T. Helene, Kopeseny, Ungarn Hans Alois Seidner Nr. 77 Gustav v. Escherich, k. k. Universitätspros. m. Bedienung, Wien Käthi v. Eschericki, Wien Oskar v. Escherich, Wien Gasthaus Gschnitzer Nr. 131 Johann Lichtenstadt, Redakteur m. G u. Töchter, Wien Arthur Brodrik Bnllock, Magister Artium m. G-, T., S. u. Kindermädchen. Rom Hermann Zitterbart, Bozen Engelbert Hohler. Bozen Franz Kolovratnik, Graz

Leopold Brunner, Bozen Betty Brunner, Bozen Haus Witwe Hirlier Nr. 16 Martin Hansmann, Bozen Josef Fischer. Bozen Haus Franz pittracher Nr. 11 Georg Eidler m. G., Bozen Haus Georg keim Nr. 95 Anton Ertl in. G., T., Mutter u. Schwest., Bozen Haus Nosa K al 133 Frl. Elise Schell, Hamburg Frau A. Trommell, Hamburg pkotognspkivn in allen Krössen von K»«? ra Kkdea ü» 8. SuvkksniIIung, pßsnnpIsG».

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/24_07_1915/BRG_1915_07_24_11_object_758128.png
Pagina 11 di 14
Data: 24.07.1915
Descrizione fisica: 14
, Landsturmmann Giulio Broccatto der Gend.-Assistenz Pieve Tessino. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Jäger Erwin Janowsky des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Unter jäger Josef Unterrainer und Landesschütze Alois Renn, beide des 1. Landessch.-Reg. . Die von der k. k. Betriebsleitung Meran zu Gunsten der Soldatenfürsorge im Monat Juli 1915 gesammelten und an die k. k. Staatsbahn direktionskassa in Innsbruck abgeführten Geld spenden der Bediensteten der k. k. Staatsbahn Strecke Bozen - Meran—Mals betragen

: K. k. Be triebsleitung Meran (Zentrale) X32.11, Heizhaus In der Geschäftsaussichtssachc des Peter Bern- Meran 10.—. Bahnerhaltungspartien Strecke: caa-r. Kaufmann in Meran, als AujsichtSperson bestcNt Bozen—Gargazon 23.04, Gargazon—Meran 27.48, Meran—Latsch 4.57, Latsch—Mals 40.—, k. k. ommerz. Vertretung Bozen 6.64, Stationen: Sig- mundskron 5.73, Siebeneich 0.91, Terlan 4.98, Vilpian-Nals 3.74, Gargazon 1.16, Lana-Burg- tall 6.32, Untermais 5.07, Meran 130.79, Algund 2.07, Schnalstal 2.12, Latsch 2.18, Schlanders

1.33, Laos 1.16, Spondinig-Prad 2.21, Schlu- lerns-Glurus 2.55, Mals 1.66, zns. K 317.82. Im Monat Mai wurden X352.89, Juni X381.98 an die Direktionskassa zu Gunsten der Soldaten- ürsorge abgeführt. Das k. u. r. Militarverpflegsmagazin in Bozen kaust qualitätsmäßigen Rotwein in Menge von 40 bl an aufwärts für Heereszwecke. Offerten wollen ehestens an das genannte Amt cingescndet werden. In denselben ist anzuführen, daß der Offerent sich den Kontrollmaßregeln unterwirft. Gereimtes und Ungereimtes

bei; Ant. Oonv Verdross, and Josef Sehrejrogg. Bozen Bozen Bozen Liede: „Hinaus in die Feme', das letzte Gedicht: „Gebet vor der Schlacht' nach der Melodie: „Ueb immer Treu und Redlichkeit!' Auf diese Weise können diese Gedichte dem Volke leicht zugänglich gemacht werden. Ich möchte noch besonders auf merksam auf das etwas lange, aber herrliche Ge dicht: „Die Geisterschlacht.' Wie Prophetenwort klingt es da: Der Krieg ist beendet, cs kehret der Frieden, Er ward durch Maria den Völkern bcschicden

Favero, Holzagent in Bruneck, berz-it flüchtig in Italien, wegen Klage zu met> den beim Kreisgericht Bozen. Im Konkurse Dr. Anton Thurner in Lanbeck Tag> satzung am 6. August 9 Uhr beim bärtigen Bezirksgericht. ÄÜDSI» I Aeue Iahrordnung zwischen Aozen—Meran-Muls und zurück nebst den Anschlüssen von nnd nach Innsbruck. Schnellzüge stnb mit fetten Ziffern gebrückt. Richtung Meran—Bozen: ab 7.29 10.01 12.10 a.55 5.29 H.li cm 8.50 H.2ß 1.50 5.12 6.22 10.12 Anschlüsse von Bozen nach Jnngvrnck

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/18_04_1922/TIR_1922_04_18_6_object_1982874.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.04.1922
Descrizione fisica: 8
- 'Iüri»I»oir vleävr aut^euornlllsn in l'revi««»: L.vo- xg.ii, liirsktor Or. cke kerrsri; k'I oreo?, Via 2V. liirsktor Oornw. Or. kloasri. S Kirchliche Nachrichten. Marian. Priesterkongregation „TNaler Dolorese!' Bozen. Donnerstag, den 20. April, halb 2 Uhr l Konvent in der Propsteikapelle: hieraus reli«i5''er Vor-rag. Gäste aus Priesterkreiien willkommen. Prieslerjubitäum in der Vrircner Diiizese im Iahre jSZZ. Im Rurigen Jahre begehen das ährige «silberne) PriesterjubilZum raäi- stehend genannte

Herren: Jo!es Dosier. P'arrer i. R. in Bozen: Franz .n ö rt n a<? l, P'arrer >. R. in Schn>ciz: Dr. Franz S ch m i d, Domprops! « ^r^ren: Joses VoIgger De'izieüi in Briren. Fidets-?ei?r. In der Ze»! vom bis M. April 'nrdei in Fe^kirch d e ?<>>>jti!'rige Jnbüäuinsfeier des Todestages de- heiligen Fideiis von Siqma- rinzzeii. des Ersklingsniarimers des 5^opuziner- ordens, statt. Oer pafl'.iei)? Nunrnius aus Wien, mehrere Michöfe und LUrchen Kirsten haben ihre Teilna'nne zugesagt

sind überall abgeschafft. Vereinswesen. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienstag, den IL. April, Musterung der Spritzemnannschast, Ver sammlung 8 Uhr abends vor der Gerätel>alle in voller Rüstung. Gleichzeitig 1. Rottenübung der Steigerabteilunq. Das Kommando. Turnverein Bozen. Die Mitglieder werden auf das am 18. April, punkt N5 Uhr abends stattfin dende Begräbnis des Herrn Karl Erberl aufmerk sam gemacht und dringend ersucht, sich an demsel ben zahlreich zu beieiliqcn. Tresfpunkl S Uhr beim Peter-Monr

-Denkmal in Turnerdluse. ZußbaUriege des Turnvereins Bozen. Bei der am 12. April abgehaltenen Hauptversammlung der Fußballriege des Trrrnvereins Bozen wurden in den Ausschuß gewählt: Obmann: Lardschneider !L!ax, Obmanstellverrreter Gläßerer Karl, Schrist- wart: Rack L., Stellvertrerer: Koch Walter: Kas sier: Peterneil Anton: Zeugw^irt: Ortler Rudolf: Slellverrreter: Tschöll Balthasar: Kapitän der ersten Mannschaft: Dr. Jaconcig: Stellvertreter: Eadei: Revisoren Anton Ruedl und Schönfelder Norbert

, Zuschriften Anmeldungen usw. sind an den Schristwart Nack L., Cafe Kusseth, zu richten. Turoercin „Zahn', Bozen. Die Mitglieder wer den hieniit nochmals aufmerksam gemacht, daß das Leichenbegängnis unseres vielverdienten EH- renobmannes, Herrn Karl Erberl am Dienstag, den lL. April, S!5 Uhr von der Leichenkapelle aus stattfindet und ist es in Anbetracht der großen Verdienste des Verewigten Ehrensache jedes Jahn lers sich daran zu beteiligen. Trenvunk! um 5 Uhr beim Peter-Manr-Denkmal, womöglich in Turner

7
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1887/12_08_1887/pub_1887_08_12_15_object_1013655.png
Pagina 15 di 20
Data: 12.08.1887
Descrizione fisica: 20
.- ' ..August. Lietz mit Töchter, - ^ S HBraKnMweiH.- ' ^ ' ^ „ Älitön Reuß,^ Frankfurt. „ Walter Lehman, Königsberg. ^ -Georg Zacharias, * Königsberg „ C. von Oberkamp Dr. j. ' Deutschland.^ - ! - . ^ ^ „ Cornct, Müljchcn. ^' '' ,> „ Ednlund Zwack, Wien.' ,, Hans Präxmarer, Bozen. .. Dr. Ginriat -mit Familie> Venedigs ! ' u „ Josef Tannenbergeru Wien - Frl. Tannenberger, Wien.' ' Hr. Wilhelm Kmich, Hamburg. / . „' Georg Brocke mit Frau, . Eichholz. j ' 'F^anz Bendä, Wien^ ^ - ^ „ Paul Uhlitz,-Bautzen

. / ^ '1, . Berthold Löb, Dürnkeut> . iHr.. Karl Koch mit Schwefteru, ^ 'WieilV.^ ^ ^ „ Roman Hein, Leißa. ' „ Adolf Bnrian, Wien. ' . Vigill Wallnöfer, Meran. . . i „ Gaißer, - .Kältern. „ M. Steinhaußer, Bregenz. ' ^ Josef Schertler Bregenz. z u Güsthof ^U« Sonne. Hr. Antonio Galpagni, Chiusole. L Fr. Henriette Rehberg, Berlmi ll: Hr. Leopold Kurzmayer, Wien. ' .. 7 F Heusier, Bozen. > „ . - Hans Fend, - Bozen.. ' Fr. Rosa Jenewein, Innsbruck. ). Frl. Ottilie Frank, Innsbruck. ^ Hr^ F^ Stiegler, Klagenfuit

. i l „ Leopold Oberländer, Wien. 7. 7 „ P.BUtzmund-Tschurtschenthaler,- - Admand. Karl Senhoftr, JnnOruck. » Sigmund Baß, Wien. ^ ^ , Fr. Anna Hohnhovst m?it Familie,^ - . Berlin. : k ^ Hr. Johann Schmiedseder^Linz.f-. 7 ^ ° „ Heinrich Marschitz,' Tteiermarf.^^ Alois Nagele, Bozen. - . „ Anton Nagele, MärbiirF^ '''-^'^ „ F. Engl, Wiesbaden. „ Andrä Mcingartncr, Dölsa^. 7 „ Marco Naßella, Veronas „ Robert KüvnSzexg,. Rovorety-.? Frl. Henriette vi Marek, Linz. Hr. Julius Silverti, Male. ^ ' .. Otto Horz

,-Frankfurts ,« .. Hugo HM. Leipzig. „ Franz Pickola, Graz. ' „ Jakab La ÄocheMti-ZWter^- ^ Linz. „ I. Baruch,7Wien.^ ^ ^ ^ Oästha«»d.A««a Kte«biers<^ 7 Frl. Hermine Mumelterj Bozen.I^ ^ Hr. Alexander Unger, Budapest. Hr. Johann Heindll mit Tochter^ ' -JnnSbnlck^'^- - 7' „ Leopold Mathiowitz ''-->7 mit Tochter,'Bozen. „ Wenzel^Langer/^Lemberg^lß „ Hochw. Monsignor Johann ^-7 Lorenz, Brixen. ^ «. - Frl.? Joyise v. .Müller, - Innsbrucks ^ Hr. Josef Schmidt mit Frau, '7 - Innsbruck.! -, s „ Hochw. Hermann

Piristi, '5 ' Innsbruck. ' ' ^ > ' > Karl Gleich, Klagenfnrt. ' „ j Hans Ringler Bozen. „ Franz Finazzer Eichstädt. ' „ Karl' Kastenholz, von Rhein-' Preußen. . ^ - .. Alois Stachmair) Innsbruck.. ' l- Josef Paulus, Sangerberg., -ö' Gasthaus Schwarzadler Ig^ FranzeUn. .. - (Bis 6. August.) ^ Hr. Jul.Elchinger mit Frau, München. »» Engelbert Colli, Buchenftein. ' ' - Adalbert Bittuer, Johndorf. - Josef Spar, St^ Michael. ., Bruno Jungmann. Wien. Luigi Zcuicr, Venedig. 7 7 Giacomo Marzari,' Trient

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_03_1944/BZLZ_1944_03_10_3_object_2102438.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.03.1944
Descrizione fisica: 4
Aus der Provinz Bozen Hand» weg von Sprengkörpern! 2n khktt Seif tft es wtetaftstt »oM komme«. r»h sichEttvachjrne vnh tztzch sinder an Leinßcn.DÜndkdnMEn noh an nicht «rpladterken ZleWchosfe« W )4«l> fen«Een. «bfltWtfn»» bi» Wett* den «SHchke» E bnennf bWMW daß dien verbaten ist «nb die Ättastüm strenge Strafen zu erwarte» ^»be«. Vak allem müssen Sie Eller», and Erzieher ihre Kinder aus die Geführt» Hinweisen. Um die »evSstervnst . nicht nve nve Sktase. sondern vor ave« vor Schäden an Leib nnd

Lebe« ZN bewahren, erseht diese Warnung M dringenden Veachiang Spenden Aür das Dalkshilfswertr Von Johann Bektolüi fun. Fraftgert. L. 850. Von Re- gierungsrat Dr. H. Mailänder. L. 600. Von Johanna v. Pretz. Bozen. & 500. Als Mehrerlös eines Konzertes, von Luis Rotondo, Gasthof Lamm. Kastelruth. Li- re 423. Von Antdn Kofler. Gasthaus Sarnerhof. Sarnthein. L. 151.- Von der Standschützen-MUsikkapelle» Kästtlruth. L. 142.20. Von der Scheinmetfer-Batttzkie Bozen, L. 300. Zmn Gedenken an den Kreisleiter

Kam. Josef Gruber-Wenzer non Familie Plattner. Huck in Bach. Rentsch, L. 800: von Familie Josef Mahl» knecht. Bozen, L. 800; von Max Hofer, Bozen, L. 100; von Rudolf Markus. Kal- tern. L. 100. Zum Gedenken an Hans Plattner ^dbersoeiser' Tttlan von den Freünden und Kameraden der FKK. 17 und. dem kleinen Lhor Bozen. L. 1430. Anstatt Blumen auf das Greib der Frau Rest Sölva. Koltern. L. 300. Bozen. Vom Standesamt. Ge- burtenr Helmuth Rasseiner des Hein- nch und der Magdalena Tartarotti; Sei oerino

durch den Freiwilligen Rettungsdienst in das städttsche Krankenhüu'tz gebracht w«r-> . ig . j : v - * '41 *- v » ft? 1 V' J.'- V’-• Bozen. Todesfall. Der vor kurzem hier verstorbene.Tischlermeister Gottfried N i e d. e r m a i r .war ein tüchtiger fleitzi. ger Gccverbetreibender unserer Stadt. Sein geselliger freundlicher,Charakter yer- M t ihm viele Freunde, Gleich wie sein lugust 1942 -verstorbener Schwager Malermeister Karl Mayr war auch er seinerzeit eine wertvolle Kraft für die Laienbühne. Oberbozen. Todesfall

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/24_11_1943/BZLZ_1943_11_24_3_object_2101560.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.11.1943
Descrizione fisica: 4
fc*K ftttMRftcr IN» j -»«»«er Igflblat» --- ..<'>»» > , ' ■■m!L»„!--l‘. l L'J^l.ü..'.'.'.. ' -i. .SSS’l.fJ'SSaBSSSS^SSaS^SSSSSSSSSSSSaS Seite ö Nachrichten aas der Provinz Bozen I Bio Alm „Bärenflecht* In Jausental int Sennerberg ist «ine mehreren Bauern gehörige Alm» mit dem eigentümlichen Namen „ Bärenfiecht.' Uber die Entstehung dieses Namens er zählt man folgendes: In alter Zeit. als noch Baren» Wölfe und' andere grobe Raubtiere in unserer Gegend rhr Unrve- sen trieben» hielt

den Kopf hängen lieb, ohne sich noch irgendwie zu regen» steh der Ochs nicht los, bevor er nicht selbst wegftel und auf der Stelle liegen blieb. Beide Kämpfer waren tot. - Der Ochse gehörte dem Fiechterbauern und deshalb wurde di« Alm „Bärnfiecht' genannt. G. Wlefer Bozen. Standesamt. Gebur-' t e n: Martha Mahlknecht, d. Alois; Otto Raffejner. des Alois; Karl Blaas, des Karl! Bruno Petruzzino. des Anton. — Todesfälle: Alois Riederstätter. 60 Jahr« alt; Karl Morandelk. 58 Jahr« alt

. C h e a u f g e b o t«: Peter Guizzo mit Anna-Maria Obkircher; Ruggero Minio mit Anna Peltier. , Bozen. Todesfall. Am IS. No vember starb in Innsbruck im 75. Lebens- - jahre der Major a. D. Theo Perathy - «er. ' welschuofen. Heldentod. Der Iw äer in einem GebirgsjSgerregiment Otto Kaufmann. Kronwirtssohn, ist im Alter von IS Jahren nach einer schweren Verwundung für Führer, Volk und Reich in einem Feldlazarett lm Osten gestorben. Meran. H e l d e n t o d. Bei den schwe ren Kämpfen iM Osten fand am 28. Ok tober der Gefreite

die Sennerei-Genossenschaft Stllfs, Post Frelenfeld. und 1912 die Sennerei' Stan ge ins Leben gerufen. Beide Sennereien entwickelten sich bald selbständig zu bedeutender Größe und schon * feit einigen Jahrzehnten bilden biefe' drei Sennereien des oberen. Eisaktale« da» bedeutendste Milchwirtschafts-Gebiet' der Provinz Bozen. In den Jahren der Höchstleistung wurde von den drei Senne- relen durchschnittlich eine Menge von vier Millionen Liter Milch jährlich angelie fert. Die Einrichtung der ersten

-'che und ungari sche Butter. Magerrkäse von unserer Erzeugung mußte einmal zu Lire 1.20 per kg abgegeben werden! Reue Mittel zur Slützuna der Genos senschaften mußten gesucht werden. Man dacht« einmal daran, ein M^melzwerk zu bauen, um Käse umzu schmelzen und dann als Schmelzkäse zu verkaufen, doch wurde dieser Plan w^e^ei- aele^-n. Die Sennereien Stilfs und Stange er bauten dafür Anlagen zur Herstellung von Trockenkasein. Detailgeschäfte In Bozen und Sterzing wurden errichtet

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_09_1922/TIR_1922_09_22_6_object_1984936.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.09.1922
Descrizione fisica: 6
unter „2062' an die Verwaltung. 1551-4 Tüchtiger Schncidcrgehilse sucht Dauerposlen in Südtirol. am liebsten in Bozen, Zuschriften un ter „Tüchtiger Gehilfe 2VK8' an die Verwaltung. Zunger. lausm. gebildeter Mann mit Banlpraxis, der ital. Sprache in Wort und Schrift mächtig, sucht hier oder auswärts Anstellung. Ges. An bote an Lt. Wachtler, Gries bei Bozen. 10282-4 Mädchen sür Küche und Hausarbeit zu Herrn vom Lande gesucht. Angebote mit Angabe des Alters an dir Verw. unter ..2066 P'. 12080-4 Neuer

Pelzkragen (amerikanischer Opposmn) 500 Lire, modernes, grünes Damenkleid, Rohseide, 300 Lire. Draxlhof, Gries. 12034-5 Drei Weinstnder. a II Hcktol.. fast neu. schönes Musikwerk (Orchestrion) mit 20 Cent. Einwurs, passend für Tastwirt, billig zu verkaufen. Gast haus Lindenburg. Oberau-Bozen. I2083-Z Lücher sür die zweiklassige Handelsschule preis wert abzugeben. Eisackstraße 13, 1. St. 12085-5 Zwei große gußeiserne Ringöfen sehr billig ver käuflich. Zu sehen bei Peter Egger, Schmied- meister, Sterzing

. Ferners neuer Federbrücken- wagen. 2000 Kilogramm Tragkraft. Gasthof Mondschein, Bozen, verkäuflich. 1536-5 .^ast neues Vett mit Hedermatrahe. Nachtkästchen, Stehkasten. verkäuflich. Laubengasse 12, 3. Stock. Greislerei in günstiger Lage mit guten» Kunden kreise krankheitshalber zu verkaufen. 12077-5 Ouirain. Zim- 12079-5 Zial. Unterrichiskursc für Ansnger u. Konversatio>. sür Fortgeschrittene ertcilt Prof. Jacob. Anme! düngen xn Dr Jacob, Talsergasse 7. MW kleines Anwesen oder Häuschen allein

in K Bozen-Meraner Gegend, Nähe Bahn, zu pachic gesucht. Zuschrislen erbeten an C. Lindpaim-m Franzenssesti. ' 12W öesckäktlickes Lianchi-Rad billig zu verkaufen, inerhacklvillen 679. Quatemberwoche und jeden Freitag u. Fasllazi frisch gew. Stockfisch, sowie Nordsee-, Meer, w Jli'snischc bei Jos. Flaim, Obstmarkt 1 uni - Fisch-, Wild-, Geflügel- und Kolonialwam Handlung. . l?tZ! wer kaust Silber- und Goldkronen? Adresse in der Verwaltung. 12067-5 Neuer, schwarzer, schöner Flauschmanlet sür mitt lere

. I2I13-5 ! M Schulheste u. sämtliche Schulrequisilen sür Volks- und Bürgerschulen liefert stets preiswert die Papier-Großhandlung TyroNa, Bozen, Laubengasse 41. Silbergasse S. 2u vermieten. Wohnung mir k Zimmer (an Promenade) aus?i> vember zu vermieten. Briefe unter 2518 M an Verw. 2SIL ZZ Xu mieten geluevt. Wohnung, 4—5 Zimmer, auf November od? Februar zu mieten gesucht. Briefe unter 2M Z an die Vsrw. 25SV Tüchtige, verläsiliche Kellnerin mit Jahreszeug- nissen. sucht auf sofort Posten. Angebote

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_09_1944/BZT_1944_09_05_8_object_2107201.png
Pagina 8 di 8
Data: 05.09.1944
Descrizione fisica: 8
Kompatscher, 37 Jahre. Köchln, Völs; Franz Pfattner, 29 Jahre, Priester, Klausen; Hilarius ‘ Egger, 35 Jahre, Hausdiener, Bozen; Anna Wieland. 68 Jahre, Privat, Brlxen. sd. Mühlbach. Bevölkerungsbewe gung. Im Monat August sind in unserem Gebiete 6 Geburten und 3 Sterbefälle zu ver zeichnen Der Gesundheitszustand ist im allgemeinen befriedigend. Heute wurde das 3jährige Bübl. Oswald Egger zu Grabe getra gen. Es litt schon längere Zeit an einem tückischen Leiden. .. .' BZ. Weitevital. He-ldentod. Für Füh

Schieder geh. Hofer, als Schwiegertochter; Carmen, Erika, Ulrich, Wal ter, Sieglinde, Umberto und Maria Grazia, als Enkelkin der, sowie alle übrigen Ver wandten. Klausen, Briven, Schwaz, An- dalo, St. Ulrich, lTp Felde, am 3. September .1944. Vor kurzem erschienen l T autsch (Deutsch) Grammatik der zimbrischen Sprache Preis Lire 80.— Subskriptionspreis Lire 60.— Da die Subskriptionsliste verloren ging, werden die Subskribenten gebeten, das Werk ln der Verlags buchhandlung Ferrarl-Auer, Bozen, 19. Mal

-Strasse Nr. 22, abzuholen. PRÄFEKTUR BOZEN • Preisbildungsstelle Verlautbarung der Marktpreise Mit Wirkung vom 4. Sept. 1944 .setze Ich bis auf weiteres die Obst- und Gemüsepreise wie folgt fest: Erzeuger preisfrei Sammel stelle: Gross- handeis preis sb Magazin: Ver- bräu- eher preis. bis bis zu zu 260 500 (Melanzane) Rosmarin, Mantoaner Friihkartof fe 1 n : ln Selbstversorgergemeinden ln Zuschussgemeinden . Gemüse: Spinat mit Wurzeln. . , Kopfsalat Endivien Salat Mangold . Kohlrabi Wirsing Weisskraut

(II. Qualität) Obige Preise verstehen sich pro Kilogramm und für einwand freie Ware (A-Ware). Mindere Ware muss entsprechend billiger verkauft werden und zwar B-Ware um 25 Prozent. Bel niedrigerem Erzeugerpreis oder Grosshandelspreis Ist auch der Verbraucherpreis entsprechend zu senken. Die Bürgermeister sind berechtigt,-.Preisaufschläge für Trans portkosten, die bei der Herbeischaffung,der Waren.(mit Ausnahme bei Kartoffeln), vom Grossmarkt in Bozen oder vom Produktions ort entstehen, schriftlich

zu genehmigen.. Diese Aufschläge dür fen ln der Höhe der tatsächlich bezahlten Frachtspesen, jedoch bis zu höchstens Lire 1.— je kg zusätzlich berechnet werden. Für diejenigen . Obst- und Gartenbauprodukte, die in dieser Verlautbarung nicht angeführt sind, wird der Grossistenpreis durch 12 Prozent“Aufschlag auf den Erzeugerpreis und der Verbraucher preis durch 20 Prozent Aufschlag auf den Grossistenpreis errechnet Bozen, den 4. Sept. 1944. Der kommissarische Präfekt gez. Dr. K. Tinz! Herbstkörungen 1944

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/15_10_1924/SVB_1924_10_15_7_object_2544277.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.10.1924
Descrizione fisica: 8
. (Die Bermudas-Inseln sind nur noch 1500 Kilometer von der amerikanischen Küste in süd östlicher Richtung von Neuyork en^rn:. Das Luftschiff hatte sonach heute morgens beiläufig sechs Siebentel seines Weges bereits über standen.) Trauungen. Am 14. ds. wurden in Bozen getraut: Herr Paul Schmidt, Schriftsetzer bei den Druckereien Auer und Ferrari in Bozen, mit Fräulein Olga Jonas, Private in Bozen; Herr Joses Mor, Gefällswächter in Bozen, mit Fräulein Johanna Antonini, Private. Dr. Muckermann im Bozner

Stadttheater. Dr. Hermann Muckermann wird am'Sams- t ag, den 18. Oktober im Stadttheater neuerlich einen Vortrag mit dem Thema „Die Familie der Zukunft' halten. Der Kartenvorverkauf be ginnt am Donnerstag, den 18. ds., vormittags, und wird gebeten, sich möglichst im Vorverkaufe sich die Plätze zu sichern, da voraussichtlich an der Abendkasse nur mehr spärliche Karten zur Verfügung sein werden. Dieser Vortrag des großen Biologen findet zugunsten der Säuglingsfürsorge in Bozen statt. Wöchentlicher

Schlachtviehmarkt in Bozen. Über Anordnung des Präfekturkommifsärs von Bo?,en werden künftighin jeden Montag auf dem Vieh marktplatz in Bozen Schlachtviehmärkte abgeh -lt^n. Die Maul- und Klauenseuche ist in letzter Zeit . nach Andrian, Bozen, Gries. Eppan und Malten eingeschleppt worden. . Winterfahrordnung der Guntschnabahn. Ab 15. Oktober tritt der Winterfahrplan in Kraft. Die Züge verkehren an Werktagen von 10.00 bis 12.30 und von 2.00 bis 7.30 Uhr abends- an Sonn- und Feiertagen von 9.00 bis 12.30

nach Hause gebracht, wo es sich auch zeigte, daß die Lunge verletzt ist. Man konnte des Täters habhaft werden und denselben dingfest machen. Dem Verwundeten scheint es be reits besser zu gehen. In die Kreissäge geraten. Der in St. Michael in Eppan bei der Firma Tatz angestellte 38jähr. Wagnergehilss Bartolomäus Sapelza geriet am Montag mit der linken Hand in die Kreissäge, wodurch ihm die Finger abgeschnitten wurden. Der Verunglückte wurde nach Bozen ins Kran kenhaus gebracht. Neue Besen kehren gut

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/30_09_1904/BTV_1904_09_30_2_object_3006609.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.09.1904
Descrizione fisica: 8
äußerte sich über das Bahuprojekt sehr sympathisch und sicherte seine weitgehendste Mit hilfe zu. Um l Uhr 38 Min. reiste Se. Ex zellenz mit einem Salonwagen der Staatsbahn nach Juusbruck.— Die Alpenmreinssektion Bozen hat einen nenen Führertaris heransgegebeii, der bereits zur Verbreitung gelangt. In demselben sind die Gebiete Bozen, Welschnoven, Tiers, Völs, Kastelrnth, Seis, Klansen, Villnöß, Sarnthein nnd Men-- del eingehend beschrieben. — Die Sektion Bo zen des Dsterr. Tonristenklubs

, die Herren Norbert Flora, Dr. Piill, Alois Pöll »iid Loreuz Walduer aus Mals, k. Pvst- »leister Augerer-Sulden, Ingenieur Friedrich Novotny (alad. Sekt. Wien), Haupliuauu Baron Silvatici mit de» Führern Peter ^.angl se». nnd jnn. brachen von Snlden aus. Von der Markschneidhütte au.' schloß sich Ingenieur Walter Merl (Sekt. Laudeck!, der Partie an. Die zweite Abteilung ging von Trafoi ans, uud zwar die Herren Lentuanr v. Mor uud Leutnant Gras Forni (Sekt. Bozen), Hotelier Joh. I. Wallnöfer-Prad

Nr. 12 (Kufstein ab 5.50 nachm., Jnusbruck au 7.55 abends) uur au Sonn-- und Feiertagen bis Jnusbruck, sonst aber nnr bis Wörgl gefahren wird, der Per sonenzug Nr. 22 (ab Franzenfeste 6.45, au Bozen-Gries 8.37 abends) zwischen Franzens- festc und Bozen-Gries und der Personenzug Nr. 23 (ab Dozen-Gries 6.53. au Franzens- seste 8.45 abends) zwischen Briren und Fran- zensfestr entsällt. — Die im Sommer geführte» »e»e» Tagesschiiellzüge Nr. 4 »»d 3 Müucheu— Bozeu-GrieS—Merau (Kusstei» ab 10.21 vorn:., Bozen-Gries

a» 1.03 »achin. nnd Bozen -Gries ab 1.34 nachm., K»ssteiu au 7.40 abends) e»t- fallcn mit 1. Oktober, werde» jedoch unt 1. Llpril wieder i» Verkehr gefetzt. — Dcr Per- so»c»z»g ?!r. 12/n wird zur Herstellung einer Verbindung zwischen dem bayerischen Znge Nr. 847 (ab Müucheu 1 Uhr nachm.) und dem k. k. Staatsbahnzngc Nr. 20 (ab Wörgl 3.58 nachm.) von Kusstein statt um 3.52 schon um 3.30 nachm. abgehen. — Der Persouenzng Nr. 20 wird wegen Früherlegnng des k. k. Staatsbah»- schncllznges ?!r. 101

in Innsbruck erst um 7.2 t (alt 7.05) früh eintreffen uud um 7.34 (alt 7.20) abgehen. Der Zeitverlust wird durch Kürzung der Fahrzeiten zwifche» Innsbruck und Bozen-Gries kompe»fiert. — Die Perfonenzüge Nr. 16 (Kusstein ab 12.25, Innsbruck an 2.32 nachm.) nnd 17 (Innsbruck ab 1.10, Kufstein an 3.10 nachm.) finden in Kusstein vom 1. Ok tober an keinen Anschluß an Bayern. Näheres die Plakate. Äeriuischtes. (M ilitärische Personal» ach richte n.) Der Oberstleutnant Wilhelm Mast des 14. J»s.-Neg. w»rde »ach

14
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_02_1944/BZLZ_1944_02_14_3_object_2102217.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.02.1944
Descrizione fisica: 4
Aus der Provinz Bozen Schonei die Palmkätzchen D« bedeutet ErhShggq der hontgtrachlf Cs ist wenig bekannt, daß die Palm- kanten tm Vorfrühling die ergiebigste Dienenwerde darstellen. Anfangs Fe- bruar beginnt die Bienenkönigin mit dem £Ä* en v Ur die Aufzucht der daraus schlupfenden Maden brauchen die Dienen «in Gemisch von Honig und Blütenstaub. Den hiezu erforderlichen . Honig kann chnen der Imker als Wintervorrat im Stocke lacken, oder, er kann Honig oder Zucker füttern

der Heimatbühne Meran, L. 300. Von Frl. Klara Zortea, Meran. L. 100. Bozen. Beförderung. Der bei den Kämpfen im Osten vor dem Feinde ge- ^blieben« Regicrungsrat Doktor Karl Polen. Hauptmann' und Kompanie führer in einem Gebirgspionierbataillon. wurde nachträglich in Anerkennung seiner Tapferkeit zum Masor befördert. Dozen. A u s z e i ch n u n g — Bef ö r. derung. Oberleutnant ^Dr. Sepp Dergmeister. der im Kampfe gegen dje Banden am Balkan im Einsatz steht, wurde bevorzugt zum Hauptmann - befördert

. Dr. Bergmeister ist bereits mit - dem Eisernen Kreuz 1. und 2. Klasse aus gezeichnet. Vox seiner Einrückung war -.er jahrelang in Bozen und Meran und zuletzt bei den „Innsbrucker Nachrichten . als Schriftleiter tätig. Unserem Kamera den die herzlichsten Glückwünsche! Vl. Oberbozcn. Todesfall. Nach kurzem Krankenlager verschied in. Ober bozen Frl. Maria Zeiger. Lehrerin in Wolfsgruben. Frl. Zeiger war erst seit wenigen Monaten in ihrem neuen Lehr- vosten in Wolfgruben tätig und hat stch ln dieser kurzen Zeit

. — Eheschließungen: Paul Prast. aus Obetbozen mit Josefine Eder aus Möl len; Julius Ätz. Besitzer in Mitterdorf- Kaltern, mit Maria Waldthaler. Besitze rin in Kaltern-Markt. Eppan. Trauung. In Innsbruck wurde der Elektromonteur Anton Zuber aus Eppan mit der Kaufmännischen An gestellten Anna Niedermair aus Bozen getraut. Sk. Michael-Eppan. Hier starb kürzlich Herr Josek N.euwirth. Besitzer, im Alter von 82 Jahren. Cr war ein treube sorgter Familienvater. Um ihm trauern zwei Söhne und ein« Tochter. Meran

von Fritz Zaun; 17.55—18.30 Streich quartett Werk 59 von Beetboven. geivielt vom Stoß-Ouartett; 20.15—22 Der Prinz von Thule. Operette mit Musik von Ru dolf Kattnigg. Musikalische Leitung der Komponist. Brixen. Spenden. Josef Goldiner, Brixen. spendete dem Bolkshilfs»verk Li re 100-zum ehrenden Gedenken an den Fachkameraden Rudolf Zwick. Bozen. Die Schüler von Pinzagen bei Brixen Über gaben dem Dolkrhilfswerk den Betrag von Lire 150. Trens. Ortsgruppenversamm lung. Kürzlich fand im Gasthaus Fuchs

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/13_04_1910/SVB_1910_04_13_7_object_2550784.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.04.1910
Descrizione fisica: 8
13. April 1910 Tiroler VolkSölatt Seite 7 Blumenpracht unseres herrlichen Bozen-Grieser Frühlings. Das Fest wird sehr vielseitig und amüsant werden, ein Glückstopf mit vielen schönen Gewinnsten, darunter Haupttreffer, die manchen sehr erfreuen werden, ein großes Glücksrad, ein Schieß stand mit Juxscheibe, welche ebenfalls sehr gut mit Treffern ausgestattet werden, eine reizende Alm hütte, in welcher nebst köstlichen Tropfen aus den besten Grieser Lagen, auch frische Krapfen

einer neuen Schieß stätte in Gries zugewendet wird, ersucht das Fest komitee die Einwohnerschaft von Bozen-Gries und Umgebung um bestmöglichste Unterstützung dieser Veranstaltung und um recht regen Besuch. Die Schneidergehilfe» von Kozen stehen seit 14 Tagen wegen einer Lohnerhöhung in Streik. Selbstmord infolge Sinnesvermirrung. Bei der am Freitag stattgesundenen Nachtübung unserer Kaiserjäger, an welcher auch Herr Haupt mann Albert v. Kuczuran, Kommandant der Ma schinengewehrabteilung, teilnahm, traten

tagsarbeit im Großhandel mit Wein, Obst, Ge müse und Seidenkokons im Handelskammersprengel Bozen wie folgt gestattet: Beim Handel mit Obst und Gemüse im Großen zum Entladen und Verladen, zum Transporte von und zu der Station, sowie zum Sortieren, Einlegen und Einkellern an den Sonntagen der Monate Mai bis einschließlich November von 7 Uhr srüh bis 11 Uhr vormittags und von 1 Uhr bis 5 Uhr nachmittags. R. Beim Weinhandel im Gro ßen zum Entladen und Verladen, zum Trans porte von und zu der Station, sowie

, durch die Erzherzog-Elisabethstraße, Kurhaus, bis hin zum Sonnenhof von Nachtbuben sämtliche Bänke ver schleppt und die Ankündigungstafeln umgerissen. Ginbruch. In der Kantine der Jägerkaserne wurde eingebrochen und Geld, Zigarren und Eß waren im Werte von 100 Kr. entwendet. Das Kaiserliche Kandes-, Fest- und Freischieße« am Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen findet heute Dienstag seinen Ab schluß. Die Teilnahme der Schützen ist eine außer ordentliche. Bis gestern Montag beteiligten sich 1066 Schützen

, dazu kommen noch 128 Militaristen der hiesigen Garnison. Am Samstag schoß Herr Alois Mittelberger aus Bozen ein Zentrum. Der- selbe dürste das erste Best erhalten. Am Montag schoß auch der in Schützenkreisen bestbekannte 83jährige Georg Prantl aus Schönna. Festmünzen wurden bisher 375 herausgeschossen. In I. Kachmaiers Grand Elektro- Kio^op gelangt ab morgen Mittwoch wieder ein neues Programm zur Vorsührung, u. a. die reizende Naturaufnahme „Gersan-Brunnen und der Urisee'; „Zu enge Hosen' (urkomisch

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_09_1945/DOL_1945_09_07_4_object_1152750.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.09.1945
Descrizione fisica: 4
Geistliche, besonders Kooperatoren im Völserhof in Unterradcin '.out 10. bis 14. September. Abfahrt von Bozen am Montag, 10. September, mit 12.50 Uhr mit Bahn. Anmeldung sofort an das Pfarramt Bozen: gilt gleichzeitig als Abmeldung für eventuelle ge machte Anmeldungen im Kloster Muri-Gries. Verdienter Priester t. Am 1. September 1945 starb in Terlan nach langem Leiden der Prie ster-Senior der Diözese Trient. Hoehw. Herr Anton Wallnöfer. feli. geistlicher Rat. Er war geboren am 5. Leber 1360 in Meran

Kaiser von Bozen mit dem hoehw. Herren Dekan Sebastian Kröfl von Möiten lind Kanonikus Leo Piigueth, Nachbar- und Ortsgeistliclike'.t nahm an der Beerdigung teil. Der treue Diener Gottes wird allen, die ihn gekannt haben, in frommem Gebet empfohlen. fl c c 1 1 1 1 cf) e 0 Dr. Kiiuen-Beiasl. Haut- und Geschlechts krankheiten. Kranipfadernentiernung ohne Ope ration. Bozen. Helencstraße Nr. 6, 2. Stock, von lOS bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr. Telephon 22-93. , 209.39 Prot. L. Nardelll. Haut

kann Auskunft ge ben über den Pol.-Anw. Johann Pfeifer? Schwelzhütterbauer aus Eggental, Feldpost Nr. 18524 E. Zuletzt bei Striegau Schlesien. Nachrichten erbeten an Georg Pfeifer, Tisch ler. Bozen. Meinhardstraße Nr. I, 2. Stock. 2377 c Bitte, wer kamt Auskunft geben über den Ver bleib des Gebirgsj. Gottfried Werth? Feldpost Nr. >7061 D. Letzte Nachricht aus Triest, Istrien vom 7. April. Um gefällige Nachricht bittet Frau Lisa Werth, Via C. Battisti Num mer 79, Bozen. 2386 c Wer kann Auskunft geben

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/30_06_1921/BRG_1921_06_30_2_object_773192.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.06.1921
Descrizione fisica: 4
- gebühren für Lehrlinge von L. 20.— auf L. 40.—, für' Lehrmädchen von L 10.— auf & 30— zu stellen. In Bozen werden pro Lehrling und Lehrmädchen L. 60.— mngehoben. Zur Deckung des weitern Eremialerfordeo- nisses sollen die Jahresbeiträge im Ausmaße zwischen L. 5.— und L. '200.— zur Erhöhung beantragt werden. j Zur Orientierung sollen der Gremiolversammlung fvl- igende Kandi)dat;en für die Wahl in die einzelnen' Ausschüsse vorgeschlagen werden: Gremialvorsteher: F. W. Ellmenreich

« Wie Heuer wissen die Ältesten Leute nicht. — Die Troickencheit) wird jetzt auch bei nns fühlbar, eine 9 <mzc Woche hatten pur starken Wind, welcher den Boden Kürzlich austtAcknet^,— (Vom Heu) ist ein GrpßtM eingescheucrt und wurde eine üLermittelmLßßge M^nge gk> erntet. Die Grumcterute dürfte untexmitteliiMig ausfall-en, da es zu trocken ist: Auch! Las Korn fangt an, sich! zu färben, v-ohl tzneistens nur wegen der großen Tpockemhertt Schwurgericht Bozen. Bozen, 27. Juni. Andreas tzofer und Raffl

hat sich wegen (Verbrechens des Totschlages, j Josef Ennemofer wegen Mitschuld an diesem Verbrechen! j zu verantworten. Josef Raffl ist. 1890 in St. Leonhard,! Msseicr, geboren, dorr zuständig; ledig, und viermal vor-: bestraft. Joses Ennemofer ist 20 Jahre alt, in St. Leonhard! geboren und zuständig, ledig und noch straflos. i Aus Stadt und Land. Meran, 30. Juni. (TtzvfuANg.) Heute wurde m der Gnadenkapelle» hint« dem Hochaltar der Stadtpfarrkirchb in Bozen unser Mitbürger H«r Tobias Lirchlechner, Haus

) für den Bezrrh der Handels- und Gewerbekamimxr^ Bozen kommen stjaw» big Züfchristen von Firmen zu,. Lxr Vertreter ihrer Ec- zeugnffse für' SDtirol suchen^ Diese Anerbieten werden ist der Industrie- .und Handelszeitung .fprtloufenb veröffeD- licht, so daß die Vereinsmitglieder und andere Jnterch- senten sich hierüber ständig unterrichten können- (Aufnahmsprüsung für das Vymna'siuM.) Am Dienstag. fanden am hiesigen. Ob«gymnaffum d« P. P. Benediktiner bie Aufnahmsprüfungen in die 1. Hlaffe statt.' Sämtliche

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/11_02_1909/TIR_1909_02_11_4_object_144881.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.02.1909
Descrizione fisica: 8
. — Daß man aus der Straße den ganzen Tag und wer weiß noch wie lange die Blutlache unbedeckt läßt, ist nicht gar so zartfühlend. Gries bei Bozen, 8-Febr. (Dr. Adolf Stücker gestorben) Gestern, Sonntag, ver schied in der Villa Monsejour, wie im „Tiro ler' schon berichtet, der berühmte deutsche Kanzel redner, Dom- und Hofprediger und Politiker Dr Adolf Stöcker auS Berlin, der seit einiger Zeit in unserem Kurorte verweilte. Als pro testantischer Theologe und Politiker besaß der Verblichene einen Weltruf. Geboren wurde

überführt. Gries bei Bozen, 9. Februar. (Verschie denes.) Unter großer Anteilnahme der hie sigen Bevölkerung fand am Dienstag die Be erdigung de« Herrn Josef Pfeifer, Villa- und Gutsbesitzers, statt. Den Leichenzug eröffnete der Veteranenverein, ihm folgte die freiwillige Feuerwehr mit der Feuerwehrkapelle. Der Sarg wurde von Grieser Schützen getragen. Nach der Beerdigung war Defilierung der erschie nenen Korporationen am Kaiser-Franz Joses- Platze. — In Jenesien verschied am letzten SamStag

Grüuberger mit Frau Anna Mumelter, Gatterhosbesitzerin, und Komitee- obmann Joses Waschgler mit Frl. Filomena Oberrauch. Nußerbauers-Tochter. Am Tanze beteiligte sich die tanzlustige Jugend und sogar viele Alten sehr ausdauernd, so daß sich ein recht fröhliches Treiben entwickelte. Zum Ball erschienen unter andern Vertreter der Grieser freiwilligen Feuerwehr, der k.k. Postbediensteten, deS Hausknecht UnterstützungSvereineS Bozen und deS Tiroler RadsahreroerbandeS Inns bruck. Daß «S an gemütlicher

Stimmung nicht fehlte, dafür sorgte die vortreffliche Bewirtung des Herrn RestaurateurS Rotter, denn was Küche und Keller lieferte, war vorzüglich. Ei« Heil dem leitenden Komitee! Gries b. Bozen, 10. Februar. (Leichen» frier.) Die Leiche de» am Sonntag hier verstorbenen berühmten,deutschenKanzelrednerS, Dom- und HospredigerS Dr. Adolf Stöcker auS Berlin wurde in der evangelischen Kirche aufgebahrt. Am Dienstag, 3 Uhr nachmittags fanden in der genannten Kirche die Trauer feierlichkeiten statt, worauf

die Leiche durch die hiesige Leichenbestattung Großmann zur definitiven Beisetzung nach Berlin überführt wurde. Gries b. Bozen, 10. Februar. (Neu bauten.) Kaum hat sich der gefrorene Erd boden etwas gelockert, geht man schon daran, Grundaushebungen für Neubauten vorzunehmen. In wenigen Wochen kann man von der An höhe ob Gries aus, manches staatliche Gebäude auS dem Grunde erstehen sehen. Da gegen» wärtig die Zahl der Wohnungen für die untere Volksschicht« ungemein beschränkt ist, ist es gewiß zweckgemäß

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/22_09_1860/BZZ_1860_09_22_10_object_418203.png
Pagina 10 di 10
Data: 22.09.1860
Descrizione fisica: 10
Oktavformat. V Preis Ä Neukr. — Das Dutzend »S Nkr. WWZW In der Josef Gberlech Buchdruckerei w Bozen sind vorräthig: !I«tcnms-Nlchll«llge»- Ml«»»! in Oktav- und Quartformat, per 100 Stück 35, 5V, 65 Neukreuzer und höher. Meraner Aotenfahrt. Hiemit macht Unterzeichneter dem ?. 1. Publi kum die ergebenste Anzeige, daß er die Güter oder Frachten-Lieferung von Bvzen nach Meran und ebenso retour 3 mal wöchentlich übernimmt und billige und prompte Bedienung versichert. Abfahrt in Bozen beim Gasthaus Grandl

: Dienstag, Donnerstag und Samstag nach Meran. Abfahrt von Meran beim Kronwirth: Mon tag, Mittwoch nnd Freitag. Bozen, den ll). September l86v. Fohann Nock, 550 ZjZ Zlleraner Lote. Vom Bandwurm heilt schmerz- und gefahrlos in Ä Stunden vr. Aock in Wien. Die Reise nach Wie» ist nicht noth wendig; denn die unschädliibt nicht geheim gehaltene Arzenei wird den entfernten Patienten mit meiner leicht verständ liche» Gebrauchsanweisung au« einer hiesigen Apotheke zu jeder Zeit durch die Post zugeschickt

^2 V- am obem Obstplatze im 2 Stocke. 5K7 2jl Ein gesitteter Knabe findet als Gürtler- oder Graveur-Lehrling Ausnahme bei '' U. ^ A E» EkÜ, Gürtler « Graveur» 563 3jl . Fleischgasse Nr. 1!7'/i. j-) Bei der k. k.Lottoziehung in Tnent am tK. Sept. tLVV find folgend« Zahlen qehodeu Wochen^ ^ . . sz. ss ^ Die nächste Ziehung wird am 2S. Sept. IM0 in Bozen .'MW! gel,alten werden. jj' Jähret Mche hch«,.^ wünschen jn -entMey Helchaften als Lch'linge M. «ahme. Eiver terselden hütte.PoMde fir Ehlrurgie.^ bS3

z^3 l^'! ^ !-'k'' t / ^^ ^ j'! 1'!' 1: l! !!!:.! ' '. 7,' -» VerAvrbeue im Stadtbezirke Bozen. MmAs. Sepjiember^! Äe ehrwürdige E^ulschweper Ad/>kv«N» Resch, äüs dem LUl Orjven des hl MqnzisküS, ZV Jahre ali) an Lungenschwindsucht, in der KranziS- ^kaaergasse Nr. ISS — ik Alolsi 1 Uederbacher, Kind von 10 Monathen^ «« BranchitiS, im Vll ' S. Johann! Nrl 75. — Herr Karl Rabaaser, von St Peter hinter Laje« geb., verehlicht, Rävermachenueister, SZ Zahre alt, Nugust^chMschencha7-r. Ww KKk '«^deS ÄMMKi fiumS, ZK Zahre alt. an LungMuberkulose, auf dem Obstplatz

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/08_10_1910/SVB_1910_10_08_9_object_2552347.png
Pagina 9 di 12
Data: 08.10.1910
Descrizione fisica: 12
8. Oktober 1S10 Tiroler BoWblatt Seite 9 KachrZchten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 7. Oktober 1910. Veränderungen im Kehrerstande. Der absolvierte Lehramtskandidat Herr Rainer kommt nach Jmsterberg und Herr Lehrer Gaimals Schul leiter nach BarwieS. Herr H interHolz er, Schul leiter in Arzl bei Jmst erhielt die Schulleiterstelle in Schlünders. HerrLehrer Sahm wurde nach Karrösten versetzt und Herr Hochschwarzer in Prägraten als Lehrer angestellt. — Herr Lehrer und Organist Psassstaller

. Fremdenansmeis. Im September waren insgesamt 16.074 sremde Personen in Bozen. Davon entfallen aus Tirol und Vorarlberg 234?, aus Oesterreich Ungarn 5239, auf Deutschland 6829 und auf die übrigen Länder 1664 Personen. Im Sep» tember 1909 waren es 12.821, somit Heuer um 3253 Personen mehr. Die Straßenbahn Sozen Gries hat im vergangenen Monat September 52.761 Personen befördert. Gesamterträanis hiefür sind Kr. 9.855 80. Aefernngsausschreibung. Vom k. u. k Seearsenalkommando in Pola wird zur Sicher stellung

zu rückgetrieben. Goldene Hochzeit. Heute Freitag begeht im Schlosse Brunnsee in Steiermark Herzog Adinolso della Grazia mit seiner Gemahlin Herzogin Lukretia, gebornen Prinzessin Ruffo aus dem Hnuse der Principi di S. Antimo, das Fest der goldenen Hochzeit. Das Jubelpaar sind die Eltern Sr. Durchlaucht Fürsten Heinrich Campofranco in Bozen. Uon der Kohlererbahn. Der Betrieb dieser Gebirgsbahn, auf der man innerhalb 14 Minuten aus einer Höhe von über 1000 Meter gelangt, ist mit 1. Oktober nach etwas mehr

21