10 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_05_1933/Suedt_1933_05_01_6_object_580749.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.05.1933
Descrizione fisica: 8
, so daß der Schaden nur gering ist. Es wurde M-randlegrmg sestgestM. Brmck in Tattsch frei Mals. Am Osterdienstag um 1 Ahr früh brach im Stadel hes Johann Wallnöfer in Tarffch ein Feuer aus, das bald auf düs Wohrchaus Über griff. Auch die angrenzenden Nachbarhäuser fingen bald sagte, erwartete sie in kurzer Zeit PH« Tochter, das Frl. von Hofer, aus Wien und dies hatte fie in die humanste Stim mung versetzt. Ich selbst sah zufällig den Brief, der die An kunft meldete, mit der Aufschrift: . A MWame Nanette de Hofer

der Bevölkerung einen erhebeWen Belauf nahm. Auszeichnung von Südtiroler Landwirten. Anläßlich des „Festes der Arbett' am 21. April wurden zum ersten Male von der Regierung Auszeichnungen für .^andwtttschastllche Verdienste' verliehen, um die Landwirte, die an der Stärkung der ttalienischen Landwirtschaft mttgearbeitet haben, zu ehren. In Südtirol wurden drei Landwirte mit dem bronzenen Stern dritter Klasse ausgezeichnet, und zwar: Johann Kuen in Riffian, Paul Obexer, Reustist und Alois Wielander

ist. Mit einem Küchenmesser erstochen. Kürzlich ist das Gasthaus Weißes Kreuz rn Schrambach bei Feldthurns der Schauplatz- einer Bluttat geworden. Der 28 Jahrs, älle- Johann Fischnaller aus Brixen kehrte abends im genannten Gasthaus ein und verlangte Branntwein, der ihm aber nicht verabfolgt wurde. DarWer geriet Fischnaller in heftigen Zorn, ließ sich aber durch Zureden wieder beruhigen. Hieraus begann er mit dem 31jährtzen Alois Kasseroler aus Gufidastn ein Kartenspiel. Bei diesem 'Spiele verlor Fischnaller mehr mals

und als er nicht zahlen wollte, entwickele sich, ehr Sttett, der ein furchtbares Ende nahm. Fischnaller versetzte nämlich seinen Partner mtt einem aus der Küche geholten Messer mehrere Stiche in den Hals, wWurch Kasseroler tödlich verletzt wurde. Er wurde nach Brixen überführt, wo er kurz nach Einlieferung ins Spital starb. Der Mörder, ein arbeitsloser Metzger und Vater von vier kleinen Kindern wurde dem Gerichte erngeliefett. Geschäftsernbruch in Bozen. Am 25. v. M. wurde im Fotografengefchäst Johann Geiger

Johann Oberkofler mit. staunenswetter Sorgfalt und Geduld an diese Arbeit ge macht. Nach einem Sachverständigen-Gutachten dürfte es sich um ein Fresko aus der Schule des berühmten Brunecker Bildhauers und Malers Michael Pacher handeln. Das Ge mäße stellt die AuffiWung des Kreuzes durch die hl. Helena dar, die Patronin der Kirche rsll Bemettt sei noch, daß an einer leeren Stelle des gottschen Freskos Spu«n eines ro manischen Gemäldes sichtbar wurden, das auf das Iaht 1200 zurückreichen dürste

1
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_05_1933/Suedt_1933_05_01_7_object_580750.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.05.1933
Descrizione fisica: 8
man, einen neuen ^nzuschaffen. Mit der Arbeit wurde Schmiedemeister Alois ^opmger be ttaut. Der neue Klöppel wiegt 211 Kilo. Dreifaches Jubelfest. In der Farmlre des Großgruno- itzers Pardatscher in Salurn konnte am 19. Jpnl. ß- ifaches Jubiläum begangen werden: Johann Paroatscher > seine Frau feierten die Goldene Hochzett, rhr ^>ohn >ef Pardatscher, Kurat in Laurein, das LihahrM Priester- iläum und die älteste Tochter, verehelichte Ceolam >t der Silberhochzeit. Dieser Tag wurde m der Orfichas lich gefeiert

. In der geschmückten Pfarrkirche fand ein ttesdienst statt, vor dem ein Glückwunschtel^ramm des pstes verlesen wurde. Abends versammette sich die fikkapelle zu einem Zapfenstreich. Folge 9. Sette 7. ' Trauungen. In Mer an: Mwlf Baldazzini mtt. Maria Ziypnermann; Karl Pranter mtt Lu ise Pichler. — Ist Bozen: Alois Kröß mtt MaKalenä llsttertrifaller;Akberft Schir mtt Alma PeMzari; Peter MahlkneHt mit MarLr Figl; Theodor Wiedenhofer mtt Ella BoD>esscrrrm: Dr, Marius Amort, Gemeindearzt mit. Elstr Segna;. Johann

Hkaifer, Weinhändler, mit Karokina Pellemann. — Ist Tramin: Prof. Erwin Vale mtt FA. Berta Piristi. — In Meran Dr.. Josef Erfpamer. Arzt, msi Ada Negn; Dr. Hermann Ehmig, Rechtsanwalt, mtt Anna Steurer. — In Ä lg u nd: Karl Huber mtt Therese Mayrhofer. ^ TodAfälle. In Bozen: Hans Reich. Uhrmacher, 62 Jahre; Alois Tonini, 56 Jahre; Matthias Vanzo, Maurer, 49 Jahre; Klara Meck; A. Feliee, 64 Jahre; Mcwin Zwick, 79 Jahre; Palma CoMn; Peter Rizzolli, 63 Jahre; Anton Zontt, 62 Jahre; Johann Vokrinek

, 85 Jahre; Johann Sora- rui, Motorführer, 54 Jahre; Alois Neugschwendtner, Ge richtsbeamter, 55 Jahre; Therese Rofsi, gefe. LoiN, 57 Jahre; G. Dario, 20 Jochre; MaAe Mancher, 46 Jahre. — In Epp an: Frau Luise Mauerlechner, geb. Pichler, Hausbe sitzerin. 66 Jahre; Erich Marches, Schuldirektor^ 50 Jahre. — In Vezzan bei Schlanders: Johann Recheymacher, GastwiA, 76 Jahre. — In Hafling: Anton lLanznaster, Außerschmalzbauer, 68 Jahre. — In Tramin: Freiin von Cles, 20 Jahre. — In Vahrn: Josef Braun, Besitzer

2
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/15_06_1934/Suedt_1934_06_15_7_object_581459.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.06.1934
Descrizione fisica: 8
50 aus allen Teilen Italiens folgen. Es handelt sich durchwegs um Inhaber des .,Ver- dienstkreuzes', die in besonders dürftigen Verhältnissen le ben. Einbruch in die Gemeindekanzlei. In die Gemeindekanzlei von Jenesien bei Bozen wurde'vor einigen Tagen ein Ein bruch verübt, wobei den Tätern 5000 Lire in die Hände fielen. Einbruch. In den Hof des Johann Hell in Eppan, wurde, während sich die Bewohner auf dem Felde befanden, einge- brochen. Dem Täter fiel ein größerer Geldbetrag (1200 Lire), eine Uhr Und sonstige

, die 71jährige Antonia Draßl, ehemalige Besitzerin des Gast hofes zum weißen Rößl in St. Wolfgang, beging kürzlich das Fest der goldenen Hochzeit. Aus diesen Anlässe sind zahlreiche Glückwunschtelegramme aus aller Welt eingelangt. Goldene Hochzeit. In Latsch begingen Johann Gamper, Besitzer, mit seiner Frau Magdalena geb. Schöpf, in voller Frische das Fest der Goldenen Hochzeit. Silberne Hochzeit. In Bozen feierte Direktor Franz Bacher mit seiner Frau Augusta, geb. Reuter, das Fest der Silbernen Hochzeit

. Todesfälle. Bozen: Erwin Schacher: Josef Pitterel, Schuhmacher, 51 Jahre: Maria Resch, 78 Jahre: Josesine Wodiczka, Kindergärtnerin, 51 Jahre: Anton Cunico, 39 Jahre; Luise Coser, geb. Zane, 44 Jahre; Hermine Dallago; Andrä Obwexer, Wagnermeister 63 Jahre. Meran: Anna Decarli, geb. Mittelbach, 74 Jahre; Josef Stecher, 31 Jahre; Johann Martelleo, Tischler, 71 Jahre; Magdalena Gruber, geb. Werner, 42 Jahre; Kreszenz Markt, geb. Mair, 60 Jahre; Johann Fontana, Polier, 75 Jahre. — Briren: Allusia Cobbe

4