76 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/10_05_1924/TIR_1924_05_10_10_object_1992745.png
Pagina 10 di 12
Data: 10.05.1924
Descrizione fisica: 12
wird. Die Rückfahrt erfolg? dann oon Vgmundskron aus mit Bahn, Mr. Ni ederegg?r. Sportliche Kachrichten. s Sporkschühelwerein Gries. Bestqcwinner beim FrWiNZsfreischießen: Festschei!^: Schenk Florian, StMcser Josef. St. lUrich, Valdauf Kassian. Sr. Balentin. Dr. Call, Eppa-n, Schmuck Joh.. Plag uer Anton. Klobenste n, Plön« Peter, Wilsberg. Züschg Heinrich, Perkmann Franzi, Mölten, Stufs- ler Joh., St. Ulrich, Bachmann Max, Hell Alois. Eppan. Saltuarj Franz, Köster Gottfr^ PI?nk Franz, Voran, Seehauser Georg

. Wechchnosen, Torggler Hans. Eppan, Unterkofler Seb., Wzld- tHaler Hemrich. Auer, Huber Al. jun,, Steii'.keüer Theodor, HÄpaS Joses, Jimerhoser Aüzi? sen, Stulfsioser Ferd.. St. Ulrich Pan Loses, krasser 5)ans. Orion Eugen, Unsersrav Kasseroler Jo'es, Eppan, Äußerer Joh.. Eppan, Wiakler Heinrich, St. Leonhard. Juxseri« (von S Kreise bis Gaischer Gottfried, Saltuari Franz, St-nnkeller Theodor, Mehner Ludwig. Resch Kon, Powell« Alfons, Kirrtarsch. Lageder Alois, Kifler Gottir., Kemenater. Mühlbach. Aifcha

H.. Airnhöld. Un- terlechner. Rauch. Nals, Stusfleser Ferd.. St Ul rich. Baldaus. St. Balentin, Plant Fr, Voran, Kröß Joh.. Schi-neck, Hell. Eppan. Nikowssi Fcz, Sanin. Pcnkmann Mölten, Jnnerhoser Al. sen^ Voran, Macek Sts.. Auer. Äußerer Rud.. Epocn, Winkier Hemrich, A Leonhard. Springeth Alois, Rainer Seb.. Unserfrau. H^ber Al. jun . Faller Lud-vig. Schlecker (von 185 bis 1810 Teiler>: Fol- ler. Kemenaver, Mühlbach, Huber Zll. jun^ Wick ler Heinrich, St. Leonhard. Herbst Jos.. Deutsch- iwlen, Mehner

Ludwig, Zischg. Unterlechner, Stisssleiser Ferd, St. Ulrich. Maeeck Stes., Auer, Schlechrleitner J»ies, Airnhöld. Torggler, Eppan, Aachmann. Rauch. Nals. Kaufmann Ant. »en., Furgler Henrich, Kröß Johann. Waldaus, St. Balentin. Pfeffer. Steinkeller Theodor. Schmuck, Etzthaler, Meran, Waldthaler P«ml, Auer. Regele Peter. Nals. Lasogler Simon, Lageder, Unterkof- ler Seb.. Hell Al.. Eppan, Guggenberger, Orion Eu^en, Unserfrau. Ko'!er Gotlsr.. Rainer Seb.. Unsersrau. Serie zu 5 Sästih <vc>n 44 bis S5 krei

se): Äußerer Joh. Eppan. Pfeifer, Herbst Joses, Deutschnafen. Steinkeller The od. Winller Heinr., St. Leonhard, Keinenater, Mühlbach. Mehner Ludwig, Uirterlechner, Maceck. Auer. Kröß Joh.. Hiü>er AI. jun., Baidauf, St, Balentin. Faller Ludwig. Etzthaler. Meran, Lageder/ Lafogler, Guggenberger, Zischg, Rainer. Unserfrau. Wald thaler Heinr., Auer, Waldthaler Paul. Buer, Pertmann Fr, Möltcn, Pomella Als., Kurtarsch, 'Schlechtleitner, Bachmann. Köster Gottfr, Sanm, Kröß FrAanz. Möllen. Torggler Eppan Rauch

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/24_01_1925/MEZ_1925_01_24_8_object_647388.png
Pagina 8 di 10
Data: 24.01.1925
Descrizione fisica: 10
von 7 H. mit S1 <k. von Klvus der Gem. Terlan. ZNonllggl, Weiler von 17 H. mit S8 E., SX Kilometer von St. Michael in Eppan, 1k St. von der Haltestelle Montiggl-Plan^ing. FMalk. 8SS Meter, 1kl. Schule. — Kirche gu den Heili gen Drei Königen^ gebaut 1470; am Hochaltar eine Anbetung von Johann Wiktor Platzer au» Binschgau (s 1767 in Eppan). Unweit davon die Montlggler Seen, der größere (1 Kilometer lang) 494 Meter, der kleinere 510 Meter hoch gelegen (dieser 275 Meter über der nur 1 Kilo meter Luftlinie entfernten Et sch

). Der kleinere See ist einsam und düster und gilt im Volks- munde Mr verhext, weil in ihm kalte Boden- quellet! aussteigen, die schon manchem Baden den den Tod gebracht Hoven. — Am 3. August 1228 wurde im bis-chiöfl. Absteigequartier in Bo zen ein langwieriger Streit zwischen Bischof Gerhard von Trient, dem Grafen Albrecht von Tirol und dem Grafen Ulrich -und Heinrich von Eppan bezüglich Fischerei und Jagd in Mon tlggl und Umgebung geschlichtet. Weller ».SlH.in.AE. von Ret pertina der Gem. Reischach

de! Bruneck. Lm 14. Oktober brannten zwei der Höfe ab. ZNoo», auch Schulkhau» genannt. Schloß in St. Michael in Eppan, hatte 1356 Heinrich VI. von Rottenburg in Besitz, 1468 Georg Graf Firmicm, Iöv0 die von Gerstburg, IS41 Ulrich von Spaur» dann die v. Tann und v. Larcher, 1653 die Herren von Schulthau». Mos«. 22 H. mit 127 G. der Gem. St. Lo» rennen im Pustertal; 2 Kilometer W>l. von diesem. Nächst dem Orte selbst Schloß Mau ren, auf dem rvestl. Berghägel die Michaels burg. Von ersterem fft 1278

Häffte de» 1k. Jahrhdt». 1804 wurde am Bau auf Staatskosten eine durchgrei fende Renovierung vorgenommen und fo da» -merkwürdige Wer« vor dem sichern Verfall ge rettet. — Das Schloß Obermontan wurde 1W8 von Graf Albert von Tirol erbaut: die Bau stelle gehörte dem Bischof von Thür. Untermon- tan hat den gleichen Bauherrn, dürfte ober etwas älter sein. 1614 starb B-Mhasa«» der letzte der Montani. Motz uttd Festenfleia. Edelsitz in St. Michael in Eppan. Mühl. Aoußere und Innere, MWle, bezw. E. Haus

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/20_06_1924/MEZ_1924_06_20_7_object_630114.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.06.1924
Descrizione fisica: 8
wird jetzt als Gerichtsgefängnis benützt. «reib, richtiger Greith, E. H. mit 14 E. von St. Michael in Eppan. Kreld, Laimburg, 2 H. mit 11 E. der Gem. Pfatten. Ztreul. S H. von Pontigl der Gem. Brenner. Kreut. 47 H. mit 405 E. der Gem. Terlan. Wurde 1283 Gereut geschrieben, wie das alte in ihm liegende Schloß (heute beim Thurner ge nannt), das Besitz der Herren von Gereut war. Main unterscheidet Ober!reut mit der Dreikönigs- kWelle am Gfchoferhose und Unterkreut mit dem Kirchlein zu Maria Empfängnis am Gratlhofe. — 16S4

ist Elias Talloy „Wirt und Gastgeb beim Grätl'. Arevz, Teilgem. von Lüsen: 19 H. mit 109 E. Kreuzberg. 2 H. von Moos der Gem. Sexten. Krenzblchl» 6 H. mit 36 E. der Gem. Hutten heim. Arevzhof, Ansitz in KreuWveg, an der Straße von St. Michael in Eppan nach Koltern; ge hörte anfangs des 17. Jhrhdrts. den Freiherren von Thalhammer, 1690 Frhrn. v. Zephyris, 1741 den« bayrischen Kloster Beiharting, 1809 den Petermayr. Kreuzweg, g H. mit 78 <5. von St. Michael in Eppan. Kreuzweghof, Edelsitz in Et. Mchael

i. E ober Paschbach, den Franz -von Payrschen Erben zu eigen. Der Ansitz heißt auch „beim Rosen garten'. Krinnerhof, E. H. mit 12 E. von Saalen, Gem. St. Lorengen. Krößbichl, 2 H. von Melders der Gem. Platt In Passeier. Kronberg, 'Rotte von 13 H. mit Ll E. von Aldein. Kronhof. Edelsitz in St. Pauls in Eppan: ge hörte einstmals dem Augustinerkloster in Salz burg. Kronplatz, 2S72 Meter, «berühmter Aussichts punkt mit Schutzhaus, 4 St. südlich o. Bnmeck. Kronsbichl, 16. zer, H. mit 109 E. der Gem. Tirol

. 1841 Schiff verlängert; seit 1S00 alle drei Altäre neu mit Statuen von A. Pacher in Gais. Gemälde des alten Hochaltars von Bußigier (Bußjäger) an der Wand. Kuensegg. Edelsitz in St. Michael in Eppan; nächst Schloß Wickenburg. Gehörte den Kuen, von Call, Conci usw. Kuhner. 4 H. mit 21 E. von St. Martin-Ober tal in Gsdes. Kmnmersee wurde der See genannt, den I St. hinter St. Martin in Passeier die Passer bildete, als durch einen Bergsturz zwischen Gspell und Hahnebaum ihr Lauf gesperrt ward, nachdem

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/13_11_1922/TIR_1922_11_13_2_object_1985617.png
Pagina 2 di 6
Data: 13.11.1922
Descrizione fisica: 6
, den Herrn: Josef Rößler. Kuitstmüh- lenbesit-cr, Ludwig Kommerel, Hotel Schgras- ser, Geheimra: Dr. Filipp Rolenthal-^oss- mansdsrf, Großindustrieller Verlin, Josef Mumelter, Bürgermeister in Gries und der Frau Miculeczkj. Schloß Freudenstein bei Eppan, welche als ständige Mitglieder obi gem Vercän beigetreten sind. Gleichzeitig wird mitgeteilt, daß Herr Advokat Direktor Joses Zanghellini zu Ehren seines verstorbenen Freundes Joses Ranzi aus Trient die Summe von 2(1 Lire dem Fonde ..cura Marina

„M dem Friedhofe in Bozen beerdigt. M b Dom Schuldienste. Eppan, 12. AzW vember. Herr Lehrer Josef Saxl hat neW zwölfjähriger Tätigkeit seinen bisherigen PM sten als Lehrer in Perdonlg und Gaid vzM lassen, um in gleicher Eigenschaft in St. NW chael zu wirken. Die Bevölkerung von PerW dvnig-Gaid sah ihn ungern scheiden. NijW bloß der Schuljugend war er ein vorzüglich-D Lehrer, sondern der ganzen Bevölkerung stinW er mit Rat und Tat treu zur Seite. Die FrvW tion sprach dem Scheidenden auch önenLiW den Dank

aus. » b Ein gemcindeämlliches Jogelsaagoerbot» Eppan, 12. November: Die GemeindevnW stehnng von Eppan erließ unter dem 8. ?!?> oember eine Kundmachung folgenden InhaiW tes: Wiederholt laufen Beschwerden üdzM ausgeübten Vogelfang ein. Vielfache Kul>> turschäde» an Obstbäume werde» dadurch» verursacht. Alle Zuwiderhandlungen, diel bei der Eemeindevorstehung anz»^» werden, finden strengste Bestrafung, weil Ä> eine Uebertretung des F:lZ>schutzgesches deil stellen. Zur Ausübung des Vogelfanges sich! eigene Lizenzscheine

4