389 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_01_1935/AZ_1935_01_05_4_object_1860062.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.01.1935
Descrizione fisica: 6
wollte, so wird nie mand mehr ernstlich dieses auch für den Kalender unserer Tage in Anspruch nehmen. Nachdem näm lich geschäftstüchtige Leute vor 150 Jahren aus dem ... Mitzi, .... zano; II. Brigl Wilhelm; 12. Rag. Patsch Ioici: 13. Windegger Josef, Appiano; 14. Elster Jole?; 15. Proßliner Franz, Bolzano; IL. ^orggler Franz. Bronzalo; 17. Paccagnel Alois; 18. Gruber Postai; 19. Marchetti Emil; 20. Baronm von Bim- leben. Appiano. Weihnachtssche'ibe: Alber, Bolzano; 4. Gruber Franz, Posta., .. ^ ^ - K. Windegger

Josef, Appiano; 7. Paccagnel AloiS: 3. Marchetti Emil; v. Äußerer Mathias, Appiano: !Ìhnachtsschc'ibe: Matha Josef, Nalles; 2.. Di. , Bolzano; K. Äußerer Johann, Appiano,- 4. Gruber Franz, Postal; 5. Gruver Hugo, Nallcsi zolo; 17. Dr. Fiorà 18. Langer Anton; 19. Elski Alois; 20. G Matha, Appiano. 16er Serie: 1. Huber Josef 13S; 2. Matha Josef, ße 8. Proßliner . . . gnet Al alzano: 9. Gruber Franz. . ^vran», ». Postal; 10. Baronin von Bicgeleben, Appiano: 11. Marchetti Emil; 12. Brigl Wilhelm

; 13. Grillici Hugo, Nalles: 14. Neuhauser Mathias; 15. Patancl Anton. 3er Serie: 1. Paccagnel Mois 30; 2. Huber Joses: 3. Langer Anton; 4. Proßliner Franz. Bolzano: S. Matha Josef. Nalles: L. Winoegger Josef. Ap> piano; 7. Äußerer Johann. Appiano; 3. Ncuhnuk'i Mathias; . S, Gruber Franz, Postal: 10. Marchetti Emil^II.-,Unterhofer.Anton. Ponte d'Adige; IL. Mat- athìas: ,A 1I.M , ufierer. Appiano; 13. ... nin von Biegeleben, Appiano; IS. Brigl Wilhelm hias ' Äi> 'i von .. 6 besten Karten: 13. Huber Karl

: 14. Baro- 2. Laittici . Hnber Josef 600; Anton, Bolzano; 3. Paccagnel Alois; 4. Windem» Appiano; 5. Äußerer Johann. Appiano: v. Matha Aosef, Nalles; 7. Äußerer Mathias. Ap iano ; 8. Äruber Franz,' Postal; 9. Proßliner Franz, ' von Bi ' ,—. .. — tgler Fr»«i»5, ler Franz, Postai; 3. Marchetti Emil; 4. Elslcr Ri- . . .. .. ^oital; 9. Proni! Zolzano; I.V. Baronin von Biegeleben. Appiano. Iur-Scheibe: 1. Torgaler Franz. Bronzalo: 2. Pià- Josef: II. Karl Höller; 12. Cav. Depreto, Bolzano; 13. Matha Anton

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_2_object_1859133.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.10.1934
Descrizione fisica: 6
Simone, Bolzano; Müller Ro dolfo, Merano: Lochmann Andrea, Foiana; Hofer Carlo, Glorenza: Lageder Luigi, Bolzano; Weiß Giov. Batt., Merano: Zöggeler Giuseppe, Merano; Wagger Giorgio, Lagundo; Egger Giuseppe jun., Merano: Delucci Antonio, Merano; Schwarzer Giovanni, Appiano; Unterlechner Carlo, Gries; Sonvie Simone, Tirolo; Dr. Depetris Renzo, Ro vereto; Haller Giovanni jun., Merano; Kröß Carlo Merano: Mantovani Pompeo, Merano: o. Delle mann Luigi, Andriano: Riß Tommaso, Merano; Proßliner Francesco

, Bolzano; Zöggeler Giuseppe, Merano; Damian Luigi, Tires; Rainer Sebastiano, Senales: Gamper Giuseppe, Senales; Winkler G., Tesimo; Jnnerkofler Giuseppe, Tires; Langer Br., Bolzano; Ungericht Giuseppe, Tirolo; Haller Gio vanni sen., Merano, Bauer Giov., Lana; Äuße rer Giovanni, Appiano; Pfeifer Luigi, Bolzano; Theiner Giuseppe, Lagundo; Riß Tommaso, Me rano; Unterlechner Francesco, Gries; Gamper M., Senales; Platter Luigi, S. Martino; Hofèr Carlo, Glorenza: Matha Giuseppe, Nalles; Egger Gius, sen

; Zöggeler Giuseppe, Merano; Mehner Lodovico, Bolzano; Langer A., Bolzano; Winkler Giuseppe, Tefimo; Damian L., Tires; Gamper Giuseppe. Senales: Rainer Seb., Senales; Etzthaler Giovanni, Merano; Bauer G., Lana; Jnnerkofler Giuseppe, Tires;.Proßliner Fr., Bolzano; Langer Bruno, Bolzano; Ungericht G., Tirolo; Hofer Carlo, Glorenza; Äußerer Giov., Appiano; Haller Giov. sen., Merano. Dreierserie: v. Dellemann Luigi, Andriano; Spechtenhaufer Mass., Senales; Proßliner Fr., Bolzano; Etzthaler Giovanni, Merano

; Lafogler Simone, Bolzano; Egger Gius, jun., Merano; Zöggeler Giuseppe, Merano; Damian Luigi, Tires; Bauer Giovanni, Lana; Wallnöfer Antonio, Prato alla Stelcio; Langer Antonio, Bolzano; Rainer Sebastiano, Senates; Jnnerkofler Giuseppe, Tares; Lageder Luigi, Bolzano; Hasser Gloo. sen., Me rano: Meßner Lodovico, Bolzano; Winkler Gius., Tesimo; Egger Gius, sen., Merano; Äußerer Giov., Appiano; Langer Bruno, Bolzano; Gamper M., Senates; Waldner Luigi, Tirolo; Matha Gius., Nalles; Bartolini Francesco

Giov., Lana; Gamper Giuseppe, Senales; v. Dellemann Luigi, Andriano; Rainer Sebastiano, Senales; Haller Giov. sen., Merano; Lafogler Smione, Bolzano; Egger Giuseppe jun., Merano: Fahrner Carlo, Merano; Unterlechner Carlo, Gries; Gamper Mattia, Senates; Äußerer Giov., Appiano; Spechtenhaufer Mass., Senates; Damian Luigi, Tires; Meßner Lodovico, Bolzano; Wallnöfer Antonio, Prato allo Stelvio; Schwarz Giov., San Martino; Lageder Luigi, Bolzano; Hofer Carlo, Glorenza; Theiner Gius., Lagundo; Gufler

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/30_10_1933/DOL_1933_10_30_6_object_1195391.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.10.1933
Descrizione fisica: 8
st eigerungen, a) Auf An trag der Sparkaffe Bolzaiw wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 120/11 Appiano, Eigentum des Johann Albertin in Appiano - Berg, bewilligt. Wiederversteigerung zu dem auf Lire 4200.—. Vadium Lire 1000.—, herabgesetzten Aus rufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. November, um 11 Uhr vormittags. 516 6) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt der Venezien in Verona wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlage 10/1 Gries, Eigentum des Matthias Lanznaster in Sand

die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 638/11 Ealdaro, Eigentum des Anton Anoergaffen, Caldaxo, bewilligt. Wiederversteigerung zu dem neuerlich herab gesetzten Äusrufspreis von Lire 40.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 15. Novem ber, um 11 Uhr vormittags. 519 f) Abermals auf Antrag der Vodenkredit- anstalt in Trento durch Adv. de Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 750,II und, 426/li Appiano, Eigentum des Alois Tschigg in San Paolo di Appiano, bewilligt

—Thiene 4 :1 Ponziana—Gorizia 1 :2 Schio—Trento 2 :0 Bolzano—Pordenone (verschoben wegen Fehlens des Schiedsrichters) in Santa Maddalena (Rencio) zum Preise von Lire 39.500.— zugeschlagen. Ueberbots- frist bis 2. November. 524 b) Die am 18. Oktober auf Betreiben der Bodenkreditanstalt in Verona durch Adv. § . Perathoner gegen Johann Lanthaler in .Michele (Appiano) versteigerten Liegen schaften in Erundbuchs-Einl. 178/11 Appiano. wurden einstweilen der Sparkaffe Bolzano um Lire 115.000.— zugeschlagen

. Ueberbots- frist bis 2. November. 520 R e a l s ch ä tz u n g e n. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Die Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Euelmi zur Schätzung der Grund- chuchs-Einlagcn 1435/11, 1436/11 und 2280/11 Appiano. Eigentum des Heinrich Plunger in Appiano. 521 b) Johanna Thaler in Bolzano zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 281/11 Fie, Eigen tum der Theres

Tschurtschenthaler, geb. Fritzi, wohnhaft in San Costantino-Fie. 522 c) Die Spar- und Dorschußkaffe in Appiano durch Adv. Dr. Josef Riz in Bolzano zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 245/11 Appiano, Eigentum der Anna Spitaler, ver ehelichte Stofferin, in Appiano. 525 d) Maria Ebner in Eornaiano durch Adv. Dr. F. Dinkhauser in Bolzano zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 524/ll Appiano, zu lebenslänglichen Nutzgenuß der Angela Bs- lego, Witwe Ebner, in Eornaiano. 527 e) Die Banca del Trentino e dell'Alto Adige

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/30_08_1934/VBS_1934_08_30_12_object_3133488.png
Pagina 12 di 16
Data: 30.08.1934
Descrizione fisica: 16
von Lire 168.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Ahr vor mittags. 225 h) Der Erundbuchs-EiNlage 18/1 Gries, Eigentum des Franz Thurner in Gries bei Bolzano. Versteigerung in einer Partte zum Ausrufspreis von Lire 47.000.—. Vadium Lire 9400.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr. vormittags. 226 i) Der Grundbuchs-Einlage 2074/11 Appiano, Eigentum des Heinrich Ohnewein in Mis- fiano. Wiederversteigerung zu dem auf Lire 20.000. — herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl

die Zwangsversteigerung der Grund- buchs-Einlage 265,11 Orttfei (Billa Kostner), Eigentum des Michael Kostner, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 8500.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. September, um 11 iTfir vormittags. 91t. 14 »ent 18 . August 1934. 232 Realschätzung. Philomena Piffräder in Bolzano hat um die Ernennung eines Sach verständigen zur Schätzung folgender zur Zwangsversteigerung Gelangenden Liegen schaften angesucht: G.-E. 59/1 Appiano. erster Grundbuchskörper. Eigentum der Katharina

Hanny, geb. Petermayr, in Appiano und des Alois Hanny in Appiano. G.-E. 2016 und 2157/n Appiano. beide Eigentum der Katharina Hanny. geb. Peter- inayr, G.-E. 1903/11 und 2208/0 Appiano, Eigentum des Alois Hanny, sowie der G.Ä. 327/U Appiano. Eigentum zur Hälfte der Katharina Hanny, g«. Petermayr und zur Hälfte des Alois Hanny. 233 Ermächtigungen, a) Das Oberetscher Bodenverbesserungskonsortium hat um die Ermächtigung zur Urbarmachung der Möser von Cermes-Marlengo im Flächenausmatz von 188 Hektar

, findet beim kgl. Tribnual Bolzano die öffentlich« Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 454/ll und 1874/11, Appiano, Eigentum der Kreszenz Zublastng, geborene Winkler, zum Ausrufspreis von Ü. 2500.—, Vadium L. 2000.—, statt. 245 e) Auf Antrag der Vodenkreditanftalt in Trento, durch Adv. D. de Guelmi tn Bol zano, wurde die Zwangsversteigerung, fol- g ender Liegenschaften bewilligt: Der Drund- uchs-Etnlage 938/11, Appiano, Eigentum der Maria Pervmer, geb. Cttumpfloner, in Appiano. Versteigerung

c) Adv. G. Zanghellini in Bolzano, als Masseverwalier im Konkurse der Spar- und Borschußkasse in Appiano, zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 245/0, Appiano, Eigen tum der Anna Spttastr, verehel. Stofferiu in Appiano. 239 Wasserrecht. Anton Rabanstr und Anton Runggatscher haben um die Anerken nung d« Recht« zur Benützung des Wassers aus dem Prembach (linksseitiger Zufluß des Erödnerbaches) zur Erzeugung von elektrischer Kraft und zu Bewässerungs zwecken für den Prembachhof in Tastelrotto angesuchr

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/14_01_1933/DOL_1933_01_14_3_object_1201279.png
Pagina 3 di 22
Data: 14.01.1933
Descrizione fisica: 22
vollenden, sowie die Ausnahmsprüfungen ins zweite Jahr für Milizsoldaten und faschi- stilche Jungmänner, die zur Zeit der Ein schreibungen um Dispensierung von den Lek tionen des ersten Kurses angesucht haben. Die Prüsungskommissionen werden an fol- reuden Tagen und Orten die Prüfungen ab nehmen: Kommission A (Major Cov. Risso, Hanptmann Nivalta, Hundertschaftsführer Larbanti-Silva): am 15. Jänner um 9 Uhr vormittags in A p p i a n o für die Kurse von Caldaro und Appiano; am 16. Jänner um 9 Uhr

die sogenannte Sternwiese in Gries. In den Gemeinden Appiano. Cal- daro und Badens: Karl Walcher in Appiano verkaufte an Fräulein Anna Thol- mann ein Weingut, genannt ..Gmund', m Badcna. — Anna Spitaler, verehel. Stofferm, In Appiano verkaufte an Anton Stimpsl. Bäckermeister in S. Michele. 2 Wohnhäuser in S. Michele-Appiano. — Frau Leopold'ne Piger, geb. Zelger, von Termeno. kaufte von Franz Rohner In Termeno 2 Weingüter in Caldaro. — Im Wege der öffentlichen Zwangsversteigerung ging der Besitz des Josef

Schwarz, Besitzer in Appiano-Berg, über, und zwar: a) der Ansitz Wiesenheim, Haus Nr. 187 in S. Paolo mit Grundstücken an Herrn Peter Ucberbacher, Kaufmann in Bolzano: b) einige Grundstücke der Gemeinde Appiano an die Bodenkredltansialt in Trento; c) Haus Nr. 186 in S. Paolo mit Grund stücken an Ciriacus Machtler in S. Paolo der eine Grundparzelle in Appiano an Herrn Anton Bertlgnoll in Appiano; e) 2 Wiesen und Ackerparzelten In Appiano an Frau Jda Meßner, verehel. Riz. In Bolzano. — S!g- frled

M'cheli. Besitzer in Caldaro. erwarb von Zozin Karl das Haus Nr. 121 In Calvaro- Markt mit Garten. — Heinrich Hakner In Appiano verkaufte an seinen Bruder Perer Hafner in Bresianone das sogenannte Bir- moos in Appiano. In den Gemeinden C a st e l r o t t o. Seloa. S. Cristina und Orrisei: Johann und Sigurd Christomannos kauften von ihrem Bruder Demetrius Christomannos Wer sucht, der findet, denn fetter Kaut ist letzt ein fliackstrcffer! fr £ Inventur- Angebot! E eelleti Sie sich ml' lhremB :auf beluns

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/02_11_1934/VBS_1934_11_02_13_object_3133779.png
Pagina 13 di 16
Data: 02.11.1934
Descrizione fisica: 16
Peter Ueberbacher in S. Can dida versteigerten Lieaenschaften in Grund buchs-Einlage 20701 San Candida wurden vorläufig obiger Bodenkreditanstalt um 18.000 Lire zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 2. November. 883 g) Die auf Betreiben des Adv. E. Vinatzer und Dr. I. Reinisch in Balmno geaen Jo hann Andrich in S. Michele in Avviano versteigertest Lieaenschaften in Grundbuchs- Einlaae 047/11 Appiano wurden Adv. V. Verathoner für einen zu bezeichnenden Er steher um 43.500 Lire zugefchlagen. Ueber

von beiläufig 240 Kubik meter der Gemeind« Falzes gehörigen Säg- und Bauholz in Stämmen, zu 55 Lire pro Festmeter. Garantie 1400 Lire, Spesen kaution 700 Lire, statt 579 Realversteigerungen. Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento. durch Adv. de Guelmi in Bolzano, wurden fol gende Zwangsversteioerungen bewilligt: a) Der Grundbuchs-Einlage 118/1, Appiano. Eigentum des Alois Paizoni und der Fitomena Mederle. verehelichte Paizoni in San Paolo di Apviano. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis

von 84.000 Lire, Vadium 15.000 Lire, beim kgl. Tri bunal Bolzano, am 8. Dezember, 11 Uhr vormittags. 580 b) Der Gründbuchs - Einlage 2074/11, in Appiano. Eigentum des Heinrich Ohnewein in Misiiano. Wiederversteigerung zu dem auf 16.000 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano, am 28. No vember, um 11 Uhr vormittags. 581 c) Der Grundbuchs-Einlage 108/1 ln San Genesio. Eigentum des Johann Pircher und der Anna Pircher, geb. Untertrifaller in San Genesio. Wiederversteigerung

'II in Avpiano. Eigentum des Josef Giuliani in San Paolo di Appiano. Wiederversteiaerung (zum dritten Mate) zu dem auf 80.000 Lire. Vadium 16.000 Lire, herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano, am 5. Dezember, um 11 Uhr aotmittons. 585 f) Der Grundbuchs-Einlage 988/11. Apviano. Eigentum der Maria Berpmer. geborene Strumpfloner in San Michele di Avpiano. Wiederversteigerung zu dem auf 8400 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano, am 19. Dezember, 11 Uhr vormittags. 886

ft) Der Grundbuchs-Einlage 1026'1I W Appiano, Eigentum des Johann Völser in Cornaiano. Wiederversteigerung zu dem auf 14.800 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano, am 19. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 687 |) Der Grundbuchs-Einlage 18/1 in Gries. Eigentum des Franz Turner in Gries- Bolzano. Wiederversteigerung zu dem auf 42.800 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano, am 19. Dezem her. um 11 Uhr vormittags. 582 i) Auf Anttag des Bitus Mitterrutzner in Lazfons. durch Adv

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_11_1933/AZ_1933_11_04_3_object_1855453.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.11.1933
Descrizione fisica: 4
am lì, Dezem ber. 11 Uhr, die Versteigerung der Gdb. El. 956-2, 1524-2 und 1990-2 Appiano de der Giuseppe in Appiano in drei ' statt. 1. Partie L. 17.350, 2. Partie L. 10.972, 3. Partie L. 13.952. 550 Ne alschätzung. Die Banca del Trentino e dell'Alto Adige Hat nm die Namhasinni- chung eines Sachverständigen zur Schätzung der Gdb. El. ZS-2 Villabassa des Giovanni Wassermann angesucht. 572 Ueberbot. In der Realexekution der Bo- denkreditanstalt Trento gegen Auer Engel berts in Laminata di Tures wurden

. 574 In der Realexekutionssache der Paola Hoff mann gegen Moranden Lodovico nnd Noia in Riva di sotto, Appiano, wurden die be treffenden Liegenschaften dem Eora Rodolfo in Bolzano um L. 55.500 provisorisch zuge sprochen. Ueberbot um ein Sechstel bis 9. November. 575 In der Realexekutionssache des Nioderfrie- ninger Giuseppe in Appiano gegen Frei Luigi, Monte die Appiano, wurden die be treffenden Liegenschaften bei der Versteige rung am 25. Oktober dem Mario Sicher in Bolzano um L. 68.583

Verfteigeung der unver kauft gebliebenen Partien 1, 5 und 7 aus der Gr.-E. 59-1 Appiano der Pelermayr Maria vèrehel. Dona in Appiano-Monte zum her abgesetzten Preis von L. 30.000, resp. 24.000 und 9000 statt. 592 Auf Betreiben des Ste'mner Enrico in Co» vèlano fand am 11. Oktober die Versteine rung der Gdb. El. 45, 46, 248. 282 und 165-2 Covelano statt und wurde die Partie der Sparkasse Merano um L. 16.000 provisorisch zugeschlagen. Infolge Ueberbotes um ein Sechstel durch Elisa Holzknecht, geb. Schaller

in Covelano kommt die Partie am 29. Nov., 11 Uhr, um L. 21.000 neuerlich zur Vestei- gerung. 593 Am 27. Dezember, 11 Uhr, Versteigerung der Gdb. El. 203-2 Appiano, Eigentum der Li dia Larese, nerehl. Pittertschatscher, in Ap piano. Hypothekarfoderungen sind binnen 30 Tagen anzumelden. 594 Am 27. Dezember findet die neuerliche Ver steigerung der Grdb.-E. 32-1 Terlnno, Trail hof des Troger Giorgio in Terlano zum herabgesetzten Preis von L. 200.000 statt. 579 Reolschätzungen. Um die Namhast- machung

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_11_1935/AZ_1935_11_26_5_object_1863849.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.11.1935
Descrizione fisica: 6
stattfand. Seinen neuen Sonntagshüt, ein wertvolles Stück inlän dischen Ursprung», legte er auf eine Fensterbank. Al» nach Ende der Unterhaltung Hofer seine Kopfbedeckung holen wollt«, mußte er deren Ab gang feststellen. An eine Anzeige dachte er gar nicht, aber als er nach einigen Tagen in einem Paul Steger den neuen Besitzer seines önen Hutes erkannte, überlegte er slchs besser R Foglio Annunzi Legali Nr. 40 vom lö. November S!S Aealschühuag. Mesch Enrica In Appiano hat um dl» Namhaftinachung «Ines

Sachverstänndlgen zur, Schätzung der Liegenschaften <s. E. 8!ö-2 und SS4.2 Appiano der Eheleute Miltner Giuseppe und Gio vanna Wllwe Flor in Applano-Monte angesucht. 6lv Sechstelüberbok. Del der Versieigerung der Kon kursmasse Nlederwleser Giuseppe In Ponte all'Ilare» wur)e die drille Partie, G. E. 146-1 Ponte all'Isarco Tschongltthof, dem Toller Giuseppe ln -Tagusa-Ca» stelrotto um Uli« 63,200 provisorisch zuerkannt. ! Sechsteliiberbot bis 27. November« bei Nolar Dr. Ben. Bolzano. Piazza Erbe Nr 8 j 61S

von einem Bischof verlangt, besitzt der Domprobst Con rad'. Dreimal wallfahrte Conrad nach Palästina und ließ dann da» heilige Grab In einer Kirche 5.onstan, genau nachbilden. Nach 42jährigcm biscl ös- lichen, Wirken voll t>es Segens ging Conrad in di» echstelllberbote» am Freuden des Herrn ein. gegen Mass! eberbacher ln Dobbiaco: provisorischer Crsleher der Liegenschaften G. E. 276-2 Dobbiaco, Hotel Dob biaco. Dr. Alberto de Guelmi um Lire SOOOOO: > VIS de Spar- und Vorschuhkass« Appiano gegen Spi»! taler

Annna, verehel. Stosferln ln Appiano; provi sorischer Erstehe? der Liegenschaften G. E. 2-!5»2 Ap piano Frau Maria Kaspar» geb. Hell, In Appiano um Lire S1.7M: ?2l) c) Dorfmann Giovanni, Delturno, gegen Gebr. S«eb«r in Volturno; provisorischer Ersteher der Lie genschaften G. E. 2-2 Velturno die Sparkasse Bol zano um Lire 2t.0<Z0; V21 d) Frau Annna Tomplol, verehel. Rocker, in Udine gegen Caterina Hanny, geb. Petermalr: provisori scher Ersteher der ersten und zweiten Partie Ado. Dr. Ugo Perathoner

Bolzano, um Lire S7.<M. bzw. Lire 64W: der siinsten Partie Maria Marini In Appiano um Lire 13.000 022 Ans B«tr«iben der Spartasse Bolzano wurde die Berstetg«rung der Liegenschaften B. E. 20-1 Stilves de» Auckenthaler Carlo bwilllgt. Wiederversteigerung nach Anbrlimung de» Sechsteliiberbote» durch Wleser Francesco. Stllves, am 18. Dezember, 11 Uhr. zum erhöhten Preis von Lire 56>KM: V2S Auf Betreiben de, Dr. Tessadrl-Bolzano wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 314>2 Appiano des Sparer

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_12_1934/VBS_1934_12_13_6_object_3133958.png
Pagina 6 di 16
Data: 13.12.1934
Descrizione fisica: 16
in wüstes Geschrei, soll man sie einhalten. Bei uns hat sich dieser schöne Brauch immer erhalten. San Michele di Appiano, 9. Dezember. (Baumeister Segna gestorben.) Der unnachsichtige Schnitter Tod hat am 5. Dezember das Heim der Familie Segna allzufrüh in ein Trauerhaus umgewandelt. Nach einer langen Leidensprobe mußte Karl Segna, der Hausvater, ein weitum bekannter und geachteter Bauunternehmer, im 58. Le bensjahre infolge eines tückischen Leidens für immer von den Seinen aus dieser Well scheiden

. Die außerordentlich rege Bautätig keit in den Nachfriegsjahren hat dem unter nehmungslustigen Baumeister allein in un serer Gegend Arbeit in reicher Fülle gegeben. Manches Haus in Appiano und Umgebung trägt den Stempel seines praktischen Geistes, Die kleineren Bauten, die er aufführte, zählen nach Dutzenden. Bon den größeren Unter nehmungen,-die er leitete, sind das geräumige Schulhaus von Missiano, das Hotel „Men- dola' des Herrn Josef Kößler in Ponte d'Adige und seine eigene freundliche Villa in S. Michele

der heiligen Religion versehen ins Jenseits bin- über. Er hinterläßt die Witwe mit drei Kin dern. Der Sohn Bruno bereitet sich in Turin auf den Jngenleurberuf vor. San INlchele di Appiano, 10. Dezember. (St. Konrad-Triduum.) Der am Pfingstfeste heilig gesprochene Kapuziner bruder Konrad von Parzham wurde in der hiesigen Kapuziner- und Pfarrkirche durch ein Triduum am 7., 8. und 9. Dezember ge feiert und der Bevölkerung nahe gebracht. P. Hembert O. M. Cap., Guardian in Chiusa, führte uns in das Leben

haben.' S. Michele dl Appiano, 10. Dezember. (Unfall u. a.) Eine Frau aus Bolzano kam auf ihrer Rückfahrt von Caldaro in einer starken Kurve unterhalb S. Michele mit ihrem Rade derart unglücklich zu Fall, daß sie bewußtlos nach Appiano gebracht werden mußte. Sie erholte sich dort einigermaßen und wurden dann per Auto nach Bolzano überführt. Die Verletzungen schienen nicht lebensgefährlich aber bedeutend zu fein. — Seit einiger Zeit hält sich hier ein kleiner Zirkus auf. Die Akrobaten-Turniere und Kunststücke

mit Pferden und Hunden finden besonders bei der Jugend Anklang. San Paolo ln Appiano, 11. Dezember. (F r a u R o s a K ö ß l e r f). Eine edle Frau ist hinübergewandert in die ewige Heimat, die Gattin des Obst- und Wein-Großhändlers Josef Kößler, Frau Rosa Kößler, geb. Brigl. Sie war ein Muster und Vorbild einer edlen Hausfrau und guten Mutter. Ihr großes Hauswesen mit vielen Dienstboten und Arbeitern verstand sie zu leiten mit einer staunenswerten Umsicht und Klugheit, mit einer bewunderungswerten

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_09_1934/VBS_1934_09_13_14_object_3133556.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.09.1934
Descrizione fisica: 16
be arbeitet worauf dann beim Vorhandensein einer genügenden Menge von Kräutern ein Äuspressen des Saftes keine allzugroßen Schwierigkeiten mehr macht. Am die Säfte haltbar zu machen, muß man sie dann entkeimen. (v.) Auszug aus btm Amtsblatt Fogllo annunzl legall Rr. 18 vom 1. September 1834. 304 U e b e r L o t e. a) Die auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento gegen Grafen Bruno Belafl-Khuen in Appiano versteiger ten Liegenschaften der zehnten Partie in Grundbuchs-Einlage 83/Il Appiano wurden

einstweilen Alois Haas in Appiano-Berg um Lire 7318.— zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 13. September. 388 b) Die auf Antrag der Sparkasse Merano B en Alois Koffer in Plata in Pass, ver werten Liegenschaften in Grundbuchs- Einlage 68/1 Plata wurden vorläufig An ton Pamer, wohnhaft in Plata in Pass., zu- geschtagen. Ueberbotsfrist bis 13. September. 388 Realversteigerungen, a) Auf Antrag der Sparkasse Äerano wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlagen 103/1 und 104/1 Parcines. Eigentum des Johann

e dell'Alto Adige in Trento in Liquidation wurden folgende Zwangsversteigerungen be. willigt: Der Grundbuchs-Einlagen 3/1 und 2030/U Appiano, Eigentum des Josef und der Philo mena Weger in Appiano. Wiederversteige rung der ersten, fünften, sechsten und siebten Partie zu den Ausrusspreisen von Lire 40.500.—, Lire 8850.—, Lire 14.880.— und Lire 18.438.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 31. Oktober. 312 d) Der Grundbuchs-Einlagen 1292/11 zweite materielle Hälfte, 218/ll. 3222/ll und 3430/11 Ealdaro, Eigentum

, die öffentliche Zwangs versteigerung von neun Grundbuchs-Ein lagen Parcines von zwei Parzellen in La- gundo in neun Partien statt. 316 h) Auf Anttag der lleberetscher Genossen- schaftskellerei in Appiano wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlage 4/ll Eastelrotto, Eigentum des Heinrich Lanziner in Eastelrotto, bewilligt. Wiederversteige- rung zu . dem auf Lire 10.000.— herabgesetzten Ausrufspreis (ursprünglich Lire 47.000.—) beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. Novem ber. um 11 Uhr vormittags. 317

zum Aus- rufspreks von Lire 38.000.—, Dcckium Lire 7600.—, beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 329 e) Am 7. November, um 11 Uhr vormittags, findet beim kgl. Tribunal Bolzano die öffentliche Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 459/ll und 1874/11 Appiano, Eigentum der Kreszenz Zublasing, geb. Winterle, zum Ausrufspreis von L. 2500.—, Vadium Lire 2000.—, statt. 330 f) Am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags, findet beim kgl. Tribunal Bolzano infolge Ueberbotes die öffentliche

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/26_11_1932/DOL_1932_11_26_14_object_1202594.png
Pagina 14 di 20
Data: 26.11.1932
Descrizione fisica: 20
vor mittags. 516 bs Auf Betreiben der Ballgesellschaft Firma Industrie Edilizic Riunite Atcsine durch Dr. Franz Dapunt werden die Realitäten in Grundbuchs-Einlage 3532/11 und 1518/11 Caldaro zu dem abermals um zwei Zehntel herabgesetzten Ausrufspreis neuerlich (zum fünften Males versteigert. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Jänner 1033, um 11 Uhr vormittags. 517 c) Auf Betreiben der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung oer Grund. buchs-Einlagen 1360/11 und 1685/11 Appiano

. gehörig dem Karl Christof, wohnhaft in Appiano, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. Jänner 1933 um 11 Uhr vormittags. 518 d) Auf Antrag des Sebastian Untcrholzner durch Advokat Dr. Georg Pfaundler m Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 4/11 Foiana und 74/11 Tefimo, bestehend aus Wiesen. Aeckrrn. Wäldern, im Flächenausmasz von 158.508 rcsp. 202.119 Quadratmetern, bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. 'Jänner 1933, um 11 Uhr vormittags

. 519 es Auf Antrag des Michael Larcher. Besitzer in Cornedo. durch Adv. Dr. H. Lutz in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 111/1 und 96311 Appiano, Eigentum der Maria Estrein in Appiano-Monte bewilligt, und zwar der ersten Partie (Grundbuchs-Einlage 111/1) zum Ausrufspreise von Lire 49.137.80 und der zweiten Partie (Grundbuchs-Einlage 963/11 Appiano) zum Ausrufspreis von Lire 15.092.10 bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 8. Februar 1933. 550

, um 11 Uhr vormittags. 527 c) Auf Betreiben des Adv. Dr. Paul Kofler in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchskörver in Einlage 1116/11, 1427/11 und 1270/11 Appiano, Bauernhaus, Eigentum des Alois Brunner in S. Paolo di Appiano. bewilligt. Ausrufsprcis der ersten Partie. Bauernhaus. Lire 21.255.— und der zweiten Partie. Grundparzelle, Lire 8146.60. Versteigerung beim kgl. Tri bunal Bolzano am 28. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 528 d) Auf Antrag der Raiffeisenkasse Tiso- Eudon in Tiso wurde

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/05_12_1925/SVB_1925_12_05_10_object_2547430.png
Pagina 10 di 16
Data: 05.12.1925
Descrizione fisica: 16
^ 16. Winkler Heinrich. Lagundo. 17. Tatz Jos.. Appiano 18. Waldner Ioh.. Merano. 19. Herrnhofer Ant.. Caldaro. 20. Brigl Wilhelm. Cornaiano. 21. von Call Alois. Mon- tigal. 22. Rauch Heinrich, Nolles. 23. Gilli Luis, Merano. 24.' Steinkeller Julius. Gries. 25. Peskosta Paul. Orti- fei. 26. Seehauser Gorg, Nova Levante. 27. König Her mann, Merano. 28. Marini Rudolf. Appiano. 29. Pichler Franz, Appiano. 30. Moser Andrä, Braies. 31. v. Call Karl. Montiggl. 32. Äußerer Ioh. Appiano. 33. Mair Friedrick. Brunico

. 8. Kasseroller Jos. Paul, Frangart. 9. Seehauser Georg. 10. Rainer Seb. 11. Mair Friedr. 12. Äußerer Theo, Appiano. 13. Boscarolli Ernst, Merano. 14. Wald thaler Heinrich. 15. Peskosta Paul. 16. Mazek Stef. 17. Felderer Eduard. Caldaro. 18. Pichler Franz. 19. Nieder mair Richard. 20. Guggenberger Jos. 21. Hell Alois, Ap piano. 22. Stuflesser Alois. Ortisei. 23. Herrnhofer Ant., Caldaro. 24. Steinkeller Julius. 25. Gilli Alois. 26 Plattner Anton. Collalba (Weißenstein). 27. Egger Josef jun., Merano

. 28. Haller Johann, Merano. W. Ander gassen Peter. Caldaro. 30. Äußerer Johann. 31. Egger Josef sen., Merano. 32. Lanzelin Franz. 33.'Matha Josef, Lana. 34. Gamper Josef, Certosa. 35. Innerkofler Josef, S. Sesto. Haupt. 3. Kategorie: 1. Stuslesser Hans, Ortisei. 2. Guggenbichler Jos. 3. Regensburger Franz. Appiano. 4. Baumann Johann, Merano. 5. Forcher Alois, Par- eines. 6. Strasser Hans, Bolzano. 7. Egger Josef senior. 8. Hofer Jgnaz, Lasa. 9. Egger Josef jun. 10. Kemenater Joses. 11. Niedermair Richard

. 12. Lanzelin Franz. 13. Kastlunger Joses. Parcines. 14. Hofer Karl. 15. Mazek Stefan. 16. Andergassen Pet. 17. Schwarzer Hans, Lienz. 18. Innerkofler Iofef.19. Stuflesser Ferdinand. 20. Platt ner Anton. 21. Äußerer Rudolf. Appiano. 22. Gilli Alois. 23. Lageder Alois, Bolzano. 24. Etzthaler Johann, Me? rano. 25. Niedermair Josef, Marklhof. Cornaiano. 26. Gasser Johann, Bolzano. 27. Reiner Sebast. 28. Wald ner Johann. 29. Gasser Peter, Bolzano. 30. Höllriegl Jgnaz. 31. Mair Friedrich. 32. Stuflesser Joses

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_12_1933/DOL_1933_12_02_8_object_1194888.png
Pagina 8 di 22
Data: 02.12.1933
Descrizione fisica: 22
der Grundbuchs-Einlagen 320/11, 1650 'II und 1072/II Appiano, Eigentum des Johann Hanny in Appiano, bewilligt. Wiederversteigerung (zum vierten Male) zu dem auf 84.088 Lire herabgesetzten Ausrufs« preis beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Dezember um 11 Uhr vormittags. 618 er Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. De Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 166/1 Appiano, Eigentum des Anton Rautfcher, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano

f) Auf Antrag des Nikolaus Abram durch Ado. Bertagnolli wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlagen 1708/11, 1063/11 und 1526/n Avpiano bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano om 29. November um 11 Uhr vormittags. 652 g) Auf Antrag des Anton Eallmetzer in Val d'Ega durch Adv. Dr. H. Mumelter in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einl. 1004/11 Appiano, Eigen- tum des Alois Romen in San Paolo- Appiano-Berg, bewilligt. Wiederversteige- rung in einer Vartie

Pfeifhofer in Moso- Sesto um 5608 Lire; 13. Partie: Wiesen. Acker, an Michael Sommerer in Sesto um 3280 Lire. 655 Realschätzungen. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: Comm. Nobile E. Astia Steffen, wohnhaft in Earda, durch Adv. Dr. F. Sperk in Merano zur Schätzung der Grund buchs-Einlage 40/1 Appiano. Eigentum des Johann Klotz in Frangarto-Appiano. 658 b) Die Banca del Trentino e dell'Altn

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_09_1935/AZ_1935_09_28_6_object_1863179.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.09.1935
Descrizione fisica: 6
an dein schön ausgebauten, oon Garten inlagen umgebenen und sehr gut bewirtschafteten Castel Corvo zur Ruine voimonk. Jenseits, ves Burgkelsens oon Bolmont und der wilden Weißenbachschlucht mit dem hohen Wasserfall liegt die Ruine von Castel Appiano einstmals eine der stolzesten und in der Geschichte des Etkchlandes bedeu Laicismo knstliot „Lavallino bisneo' Ausgezeichnetes bürgerliches Haus. Eigenbauweine vom Lago di Caldaro, Vorzügliche Küche. Pension zu niedrigen Preisen. Knstlint Pension „8WII» ll'oro

' Altrenommiertes Weinhaus. Eigenbauweine. Großer Saal. Bad. 5. wickele» Appiano 6»8tllol „ki'nppolo tl'oro' Beliebte Passanrenstation. Gute bürgerliche Küche. Bekannt gute Weine. Pension oon L. lk.— bis 20.—. H. Walcher. àso Htfobl' Schönstes Ausflugsziel oon Appiano. Beliebte Jausenstation inmitten oon Obst- und Wein bergen. Schattige Gartenanlagen In einer Viertelstunde ^u den Eislöchern. Lima psnegsl luuristenztinmer, Guigeslihrtes Nestauram. Mäßige Preise Umfassendes Nundpanorama. <7/757

^/0 '— »M tungsoollen Burgen Die Schloßkapelle wtist gut er- halten- berühmte Fresken auf. Vom bescheiden bewin- lchafteten schloßhof und den Zinnen des Turmes aus genießt man einen prachtvollen Blick auf da» Etschland und den Rosengarten. Eine Reihe prachtvoller alter Edelste und Schlösser àmen, den durch Weingärten führenden Weg nach San Michele i> Appiano, dessen Gasthöfe und Penstonen besonders zur Zeit der Traubenkur viel besucht sind, sehr lohnend ist der einstündige Spaziergang übe' Castel Gandegg

und Englaro zur bekannten Gastwirt-, schast Mass Sttobl und den Eislöchern im Berastur, des Gandberges. - ' Von Appiano führt die Oltradigebahn in wenigen Minuten zur Haltestelle Pianizza und weiter durch das Rebgelonde zum alten, ' weit verstreuten ' MrlMflecken Caloaro mit seiner^ sehenswerten Pfarrkirche und mehreren prachtvollen Tdelansitzen und Srohkellerà Leicht abwärts senkt sich der halbstündige Weg zum See von Caldaro dessen Gestade durch ihren Wein berühmt sind. Neben dem gutgesiihnen Gasthof

17.12 19.36 17.22 17.34 19.58 17.3» 20.03 17.47 29.12 17.52 A I 7 18.33 20.58 20.52 21.02 21.14 21.19 21.31 21.36 ab ab ab ab ab ab an Bolzano-Gctes Caste! Firmtano war Paolo Appiano Piantzza Caldaro Mendola an an an an an an ab S.54 6.43 S.34 S.S0 S.SL ö.1S 7.41 /.so 7.21 7.17 7.09 7.H S.2S 10.Y8 1017 10.08 10.04 9.d2 c<l0 1S.40 1S.2ì< 13.29 13.16 13.08 1S.04 12.25 16.09 15.58 15.49 15.45 15.36 15.32 14L1 19.27 l».16 19.07 19.03 18.54 18.50 13.07 20.32 20.21 20.12 20.08 1S.5d 19.54 19.12 21.50

15
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1933/05_03_1933/UA_1933_03_05_3_object_3336532.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.03.1933
Descrizione fisica: 6
C1NEMA SALA CIVICA DI CALDARO KI N O - BÜRGERSAAL CALDARO iMnieuica, 5 marzo 1 933 FILM TOM MIX „Ca? allere senza tregua 44 !, Rnpprcscutu/ioni cmue il xoliln - u I in» ai bolzone presse 1 albei g<> „t nvallino“ di Appiauo. Nei giorni 5 e 12 marzo ]>, v. avranno luogo le prossime. gare di tiro al bolzone, alle quali s iuvitano gentilmenfe tntti gli anbei. Linizio avn'i luogo alle ore 15,30. La Dnezione, üttima economia. rurale di ruiova coslr. 11927), in Applaus Warlial. 1*. 1. i98.VlI Appiano

Appiano e eireondario rli aver assunto eol giorno 1® marzo a. p. il snrvizio rli messaggeria, gestiio linora da 11a sig.a Hanoi. (Jontida.no nella benevole ii- dncia. Luigi Profanier e Maria Haimi. Diciiiarazioiie. To sokiosoritio Lnigi Zubla,sing, possideate di Mis- ■i.'mo dichiaro essere inloiidaio epporeiö innosaito quan- io a suo tom])o ob bi a propal aro all’iudirazo della l'aini- glia Werber o partieolürmente al riguardo del signor Giovanni Winterle; sieeome pent iio riparo aH’onore ritirando

ogni falsa oalunnia. Lnigi Zublasing. ilberi frnttiferi! Alexander. Will'uun, Cha-mpagner, Gravensteiner, Parmene dornte, di propria produ- zioue pr. Atz Rodolfo. Pianizza di Sotto. Sonntag, den 5, März 1933 TOM MIX - FILM „Kavalier ohne Hast“ -o — Vorstellungen wie gewöhnlich —o Holzsr hießen iui Oasiliof „Röül“, Appiano. Am 5. und .12. März findet das nächste ßolzseliießen statt, wozu alle Schützen freunde der Gemeinde (un geladen sind. Beginn 344 Uhr nachmittag. Die Direktion. Freundlicher

Raucrnhof neu erbmii (1927), in Appiann Warlial. El. ZI. 1985/11 Appiaifo, sog. „Gschleirhof“ mit guter Zufahrt und Sandgrube sämli. landwirtschaftlichen Räumlich keilen, L Stock und ausbaufähiges Unlerdaeb, Wald von 3371 (|in und Weide von 2738 qm, beide zum feil beraulet bzw. raulfähig, ()bslbänm>>, Weingarten von 9231 qm (jährlicher Erlrag zirka 80 hl! vorm. Eigenbau des Anton Fnierkofler, wird auf Antrag Antonie Edle von Ferrari in Appiano tiastbof zur Sonne, Freilag 10. März 1933, 11 Fhr vormittag

freiwillig versteigert. Yersleigerungsbedingungen und evenluello Kaufsanhoie vor der Versteigerung in der Nolariatskanzlei Caldaro ersieht lieb, bzw. einzuhrin- gen. gez. Ür. W'nllaöfer. kgl. Notar. Kastanien - Säulen prima, 100 Stück verkäuflich. Slnunpflnlmcr, Pianizza di sopra. la. SAAT-KARTOFFEL Original Alma, sowie Schneeflocken, liefert zum Preise von Lire 33.— per 100 Kilogramm Soc. Commerciale „M e r k u r“, Itomen K Torggler Appiano - Caldaro. (iescliäftsiihernalnne. Unterfertigte geben

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/31_07_1933/DOL_1933_07_31_3_object_1197215.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.07.1933
Descrizione fisica: 6
des heurigen Jahres waren nur die zwei ersten von schönem Wetter begleitet, Heute, am letzten Julitag, zog wieder ein herrlicher Morgen auf. Zu seinem Abschied läßt uns der Juli noch einmal seine Pracht bestaunen. b Unfälle. Am 29. Juki morgens ist in Perdomco in Appiano der 46 Jahre alte Gottfried Walcher des Josef bei der Arbeit von einen Felsen heruntergestürzt und erlitt einen Bruch des rechten Fußes. Herbeigeeilte Leute leisteten ihm die erst« Hilfe und brachten ihn zu Tal. worauf

T a b l o n e r, Niedermaier im Sand- ner Viertel, im Alter von 60 Jahren. Die Beerdigung ist Dienstag. 1. August, um 7 Uhr vom Trauerhaufc a-.s. bzw. um K8 Uhr vom „Goldenen Kreuz' aus auf dem Friedhofs in Eries. In Caldaro verschied am 30. Juli Herr Ludwig M a i r, lediger Besitzer, im 69. Lebensjahre. Die Beerdigung ist am Dienstag. 1. August, um 4 Uhr nachmittags. Herr Mair war ein Bruder des verstorbenen hochw. Herrn Alois Mair, einstmaliger Pfarrer in San Paolo in Appiano. Im Spitale in Caldaro starb am 30. Juli Fru

. Wiese, Wald in einer Partie der Sparkasie Brunico zum Preise von Lire 440.000.— zugcschlagen. 111 Realver st eigerungen, a) Aus An trag der Bodenkreditanstalt der Benezien in Derona wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 1778/11 Appiano. Eigen tum des Johann Lanthaler In S. Michele- Appiano, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 16. August, um 11 Uhr vormittags. 119 b) Auf Antrag der Firma Johann Asch berger. Speditionsgeschäft in Merano. fin det am 2. August, um 9 Uhr

der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Die Sparkasie Brunico durch Adv. G. Marchesani in Bolzano zur Schätzung der Erundbuchs-Einlage 74/11 und des Fischerei rechtes in Erundbuchs-Einlage 303/II Bru- nlco, Eigentum des Anton Orlander in Brunico. US b) Die Bank für Trentino e Alto Adige durch Adv. de Euelmi in Bolzano zur Cchätzuna der Erundbuchs-Einlage 3/1 und 2030/11 Appiano, Eigentum der Schuldner Josef und Maria Weger in Appiano. 116 cl Die Firma Hervich und Margreiter Dackdeckerei-Unternehmung in Bolzano

17
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1929/08_12_1929/UA_1929_12_08_13_object_3347550.png
Pagina 13 di 16
Data: 08.12.1929
Descrizione fisica: 16
il giorno 18 dicembre 1929-VIII alle ore 14 in Appano, nell’albergo al Grappolo d’oro, l’asta esecutiva «teile stabile di proprietä di Wald Maria nata Holzer: Unico Lotto: Meta ideale della Part. Tav. 245/11 C. C. di Appiano, part. cd. 53 e 54 casa d’abitazione con eortile e economia in San Michele di Appiano. Prezzo di stima L. 30.000.—; Offerta minima L. 15.000.—; Yadio L. 3000.—. REGIA PRETURA DI CALDARO li 18 novembre 1929-VIII. Il Pretore: f.to Dott. Tegälhofer E 127/29 Versteigerungs-Edikt. Heber

Betreiben der Sparkasse Bolzano durch Dr. Marchesani, Advokat in Bolzano, findet am 18. Dez. 1929-VIII im Gasthaus „zur Traube“ in Appiano die Zwangsversteigerung der Liegenschaften der Maria Wald geb. Holzer statt: 1. Partie: Die Hälfte der Einl.-Zl. 245/11 Kat.-Gern. Appiano, Bauparzelle 53 u. 54 Wohnhaus mit Höfraum in 8. Michele-Appiano. ■Schätzwert: Lire 30.000.—; Mindestanbot: Lire 15.000.—; Vadium: Lire 3000.—. Avviso Sabato il 14 dicembre 1929-VIII alle ore 15 nel- 1 ostera Sparer in Frangarto

d’Appiano verrä messa a pubblica asta l’affittanza del maso Tait (Part. Tav. 1880/11 C. C. di Appiano). Le condizioni possono ispezinoarsi presso la R. Pre- tura di Caldaro oppure mezz’ora prima deH’incanto neH’osteria Sparer. REGIA PRETURA DI CALDARO li 4 dicembre 1929-VIII. II Pretore: f.to Dott. Tegelhofer Kundmachung. Am Samstag, den 14. Dezember 1929-VIII, um 3 Uhr nachm, im Gasthause Sparer in Frangarto d’Ap- piao findet die Verpachtung in öffentlicher Versteige rung des Taithofes (G.-B.-Einl

.-Zahl 1880/11 Appiano) statt. Die Bedingungen können bei der R. Pretura Cal daro oder eine halbe Stunde vor der Versteigerung im Gasthause Sparer eingesehen werden. Avvertenza. Il Pretore del mandamento di Caldaro rende attento il pubblico e specialmente quelle persone che dalla Regia Pretura vengono citate per comporre il consi- glio di famiglia per i minorenni, all’obbligo di compa- rire puntualmente all’ora in cui le persone vennero ci tate, osservando che in caso contrario esse persone avrebbero

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_08_1934/AZ_1934_08_19_4_object_1858481.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.08.1934
Descrizione fisica: 6
Seite 6 „Alpenzeitungà Sonntags den tS. August IS34, Xu Der Einbrecher Platter verwundet durch einen Schutz einen Karabinieribrigadier Vorgestern abends bemerkte der Brigadier der .Carabinieri. Adolf Nenni, imd der Karabìniere Galler. Veidc in Zivil, ans einem Dienstgange in der Nahe von Riva di Sotto der Gemcini>c Appiano ein Automobil, das sie als jenes, wel ches vom lang gesuchten Platter Giuseppe, der in den Ickten Jahren eine Reihe von Di-ebstählen und Einbrüchen ausgeführt Halle, benutzt

wird, er- kanuieu. Da sich nieinand beim Auto befand. beschlosien sie abzuwarten, bis die Fahrer sich einsanden. Der Karabiniere Galler ging ein Stück der Straße entlang und der Brigadier verbarg sich in den ^Hembergen. Kaum aber hatte sich Galler ent fernt, als plötzlich vor dein Brigadier eine Ta schenlampe ausleuchtete und er sah sich drei Män nern gegenüber. Er erkannte Platter und auch die anderen zwei, einen gewissen Enrico Thal mann des Giuseppe, 29 Jahre alt, und Carlo Walcher, 34 Jahre alt .aus Appiano

es Thalmann und Walther in Appiano 35.700). ausfindig zu machen. An den Uebungen der Marathonläufer hingegen Sie wurden einem Verhör unterzogen. Beide beteiligen s'ch folgende Athleten: Fanelli (italièn. erklärten, vom Vorfall nichts zu wissen, und auch Meister), Genghini und Balbusso; alle drei eben- der Bruder des Walcher sagte aus, daß er ge- falls Mitglieder-der Nationalmannschaft. ,neinsam mit seinem Brà Carlo zur Zeit des An den verschiedenen Disziplinen betml.gen sich Borfalles die Felder bewachte

. Tribunal Bolzano ay) 5. September, um 11 Uhr vormittags. 147 d) Der Grundbuchs-Einlage 53-2 Appiano, Eigentum des Grasen Khuen-Belafi in San Mi chele di Appiano. Wiederverftoigerung der siebten, achten,' nennten und zehnten Partie zu den herabgesetzten Ausrusspreisen von Lire 32.256.—, Lire 38.710.— Lire 3871.— und Lire 6815.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. August, um 11 Uhr vormittags. 148 e) Der Grundbuchs-Einlage 313512 Caldarv, Eigentum des Johann Roschat in Sant'Anto nio di Caldaio

20