2.116 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Pagina 11 di 20
Data: 20.10.1934
Descrizione fisica: 20
. Anpiano: Lan ner Bruno. Bolzano: Gamper M.. Senales: Waldner Alois, Tirolo; Matlin Josef. Ralles: Lartolini Fr.. Merano: Hofer Karl. Glorcnza: Ungericht Joief, Tirolo; Tbeiner Joief. Laqundo: Eufler Josef. S. Martina; Gamper Josef, Senales; Pfeifer Alois. Gries; Höllrigl Thomas, Merano; Rif; Thomas. Merano; Lcimgruber Heim.. Seena: Unterlechner Franz. Gries: Platter Alois. San Martina; Sonvie Simone. Tirolo: Unterlechner Karl. Gries: Grober Hugo. Nalles. T i e f f ch u ft : Innerkoflcr Joiei. Tires

: Enger Josef sen., Merano; Blatter Alois, San Martina: Langer Anton. Bolzano; Zöqgelcr Josef, Merano: Bauer Johann Lana: Gamper Joief, Senales; v. Dellemann Alois. Andriano; Rainer S«b.. Senales: Haller Johann ien.. Merano; Lafogler Simon. Bolzano: Egger Josef jun.. Merano: Fahrner Karl. Merano: Unterlechner Karl. Gries; Gamper Matthias. Senales: Äußerer Johann, Avpiana: Spechten- hanfer Max., Senales: Damian Alois. Tires: Meßner Ludwig. Bolzano; Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Schwarz Jobinn

. San Martina: Laaeder Alois. Bolzano: Hafer Karl, Glorcnz: Theiner Josef,Lagundo: Cufler Josef, S. Martina; Bartolini Franz, Merano: Proh- liner Franz, Bolzano: Unterlechner Franz, Bolzano; Schöpf Hermann. Resia: Winkler Josef, Teliino: Hölzl. Rud.. Akerano; Waldner Alois, Tirolo: ttngericht Josef, Briitinger Fr.. Akerano: Riß Thomas, Merono; Eizlbalcr Iah.. Akerano: Ganthaler Karl, Voktal: Le>mgruber Hermann, Cccna; Rainer Johann. Akerano. Fritsch cibc: Schöps Heim., Resia; Wald- aer Alois. Tirolo

; Gruber Franz, Postal: Frau Mizzi Eaaer. Merano; Pohl Johann. Bolrano; Zöggeler Josef, Merano: Spechten- hauser Mar., Senates: Haller Johann ien.. Merano: Schwar-er Johann, Avoiano: Eti- Umler Fobann. Merono; Kuppelwieler Joief. Akerano: Prohlincr Fr., Bolzano: Kastlunaer Josef. Parcines: Langer Ant.. Bolzano: Prün- iter Johann. Rifiano: Tappeiner Vinzenz. Parcines: Ceebauier Georg. Nova Levante: Hoser Karl. Glorcnza: Haller Johann jn» , Akerano: Unterlechner Peter. Bolzano; Herrn- loscr Anton

Franz, Postal: Lochinann Andreas. Foiana; Bauer Johann fen., Tirolo; Damian Alois. Tires: Leiter Johann. Parcines; Hölzl R'dol?. Rcrano: ErUich Hermann. Akerana; Plankl Alois. San Ecnelio: Fahrner Karl. Akerano. Dritter Teil: Kleinkaliber. Elnzelmelfter: l. Kl.: Spechtenkaufer Mar, Senales. Lalogler Simon. , Bolzano: Egger Iofet jun.. Merano; Bartolini Franz. Merano: Winkler Joief. TeNmo: Gamoer Josef. Senales. — 2. Klasse: Gamper Matth.. Senales; Sonvie Sinrone. Tirolo; Oberhofer Johann jun

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/18_02_1915/BZN_1915_02_18_11_object_2432003.png
Pagina 11 di 12
Data: 18.02.1915
Descrizione fisica: 12
., krank Eichelkraut Adam, Bozen, LSch.-Uj., krank Frapporti Josef, Rovereto, LSch., krank Giacomuzz! Franz, Silz, LSch., krank Nelichedl Karl, Welschnosen, KI., krank Tana Nikolaus, Bozen, KI., krank G a st l Franz, Höring. LSch., krank Iucker Franz, Neustadt, LSch., krank Ulm Theodor, Fähnrich, l. Fußschuß Erker Franz, Innsbruck, LSch.-Patrf., l, Unter armschuß - Zemmer Joses, Kastelruth, LSch., krank Schafrat August, Wien, LSch., krank Joch in! Gebhard, Klösterle, LSch., krank Petroll! Äugustin

. 1, verw. Tomischek Anton, LSchR. 3, verw. Tommassini Vigilio, Zugsfl, LSchR. 1, verw. Toninä Leone, LSchR. 3, verw. Tonini Johann, LSchR. 3, verw. Tonner Franz, LSchR. 3, tot Tononi Augustö, LSchR. 1, verw. Torggler Josef, LSchR. 3, verw. Toschveck Clemeüt, LSchR. 1. verw. Trapin Franz. LSchR. 3, tot Trausner Alois, LSchR. 1, tot Traußnig Karl, LSchR. 1, verw. Traverner Giovanni. LSchR. 3. tot Tremmel Karl. Patrf., LSchR. 3, tot Trentini Lorenzo, LSchR. 1, verw. Tr! mmel Karl, Patrf., LSchR. 3, verw

. . Trojan Franz. LSchR. 1. verw. Trost Engelbert, LSchR. 1. ver«. Tröstl Franz, Patrf., LSchR. 1, verw. - Tscharitsch Benedikt, LSchR. 3, tot Tschernej Josef, Oberj., LSchR. 3, verw. Tschon Robert, LSchR. 1, verw. . ' Tschopfer Josef, LSchR. 3, verw. Tschurtsch entHaler Andr., LSchR. 3, verw. Turra Jakob, LSchR. 3, verw. Tusch Alois, LSchR. 3, verw. UbelIacker Johann, LSchR. 3, verw. Ullmer Karl. LSchR. 1, verw. Ullramm Franz, LSchR. 1, verw. U lm er Johann. LSchR. 3. verw. Unfried Hofef, Patrf., LSchR

. 3, verw. Unger Johann, LSchR. 1, kriegsgefangen Unt erb erger Karl, Zugsf., LSchR. 3, verw. Unter egger Albert, LSchR. 3, tot Unterkahn st einer, LSchR. 3, verw. Unterrainer Georg, LSchR. 3, verw, Untertrifaller Alois, LSchR. 1. verw. Urban Wenzel, LSchR. 1. kriegsgefangen . Vaclavik August, LSchR. A verw. Vaia Johann, LSchR. 3, verw. Vaja Domenico, LSchR. 3, ve«v. Valafek Josef, Oberj., LSchR. 3, verw. Valduga Pietro, LSchR. 1, verw. Valentin! Angelo, LSchR. 3, verw. Valentin! Giuseppe, LSchR. 3, tot

Valentini Johann, LSchR. 3, verw. Voller Giuseppe, LSchR. 1, verw. Vanzetta Joses, LSchR. 3, tot Vanzo Eugenia, LSchR. 3. verw. Vavrovsky Rudolf. Unterj.. LSchR. 3. tot Veigl Johann, LSchR, 1. verw^ Veit August, LSchR. 3. verw. Vernak Karl. LSchR. 1. verw. . V e ttore Davide, LSchR. 1, verw. » Viertler Josef, LSchR. 3, verw. Viefi Elemente, LSchR. 1, verw. Viktor in Franz, LSchR. 1. vern». Vinante Giuseppe. Patrf.» LSchR. 3. verw. V i n a'z e r Josef, LSchR. 1, tot Vinesky Josef, LSchR. 1, verw

3
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_01_1910/MW_1910_01_08_4_object_2553707.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.01.1910
Descrizione fisica: 14
(108), Weber Anton, Untermais (109), Torggler Alois, Obermais (109. 2 ), Vesko Friedrich, Obermais (113.g), Regele Peter, Nals (117 Teiler). II. We ih nachts scheibe: Hellrigl Franz, Untermais (99. 2 Teiler), Hölzl. Älois, Obermais (151.,), Bartolini Franz, Untermais (202.,), Nägele Karl, Unter mais (237.g), Egger Alois, Meran (241.g), Alber Albert, Meran (250. 2 ), Klotz Josef, Marling (254). Winkler Heinrich, Passeier 269 ,), Waldner Paul, Untermais (293.»), Valdner Johann, Untermais (296

. 2 ), Egger Josef, Meran (302), Waldner Josef, Unter mais (311. 2 ), Wegleiter Alois, Lana (321.,), Ladurner Matth., Algund (328. 2 ), Weiß Jos., Meran (344 2 ), Prünster Johann, Riffian 345), Pranter Jakob, -Obermais (347.,), Köcher Karl, Untermais (352.,), Etzthaler Hans, Untermais (369), Ladurner Josef, Algund (390 Teiler). III..Meister scheibe: Meisterschafts-Diplomv I. Trenkwalder Johann, Tabländ (267 kreise), II. Ladurner Matth., Algund (267), II. Nägele Karl, Untermais (266), IV. Wald ner Josef

, Untermais (266), V. Pranter Jak., Obermais (265 Kreise). Meisterschafts-Abzeichen: 4. Egger Alois, Meran (264 Kreise), 2. Winkler Heinrich, St. Leonhard (263), 3. Bartolini Franz, Untermais (262), 4. Weiß Josef, Meran (260), 5. Waldner Paul, Unter mais (258 Kreise). . Weitere Beste: Mayrhofer Johann, Plaus 266 Kreise), Hellrigl Franz, Untermais 256), Haller Hans, Meran (255), Hölzl lllois, Obermais (251), Etzthaler Johann, Intermais (248), Schwenk Franz, Meran 245), Köcher Karl, Untermais (244), Schwiem

- >acher Josef, Ulten (244), Ladurner Josef, Algund (244), Gänsbacher Franz, Sarn- hein (239), Waldner Johann, Untermais 238), Egger Josef, Meran (238), Prieth Zohann, Schlünders (234), Wegleiter Älois, Lana (230 Kreise). IV. Scrienscheibe: Egger Alois, Meran (49 Kreise), Nägele Karl, Untermais (49), Waldner Paul, Unter mais (43), Winkler Heinrich, St. Leonhard, Pasfeicr sd. Los) (48), Waldner Josef, Unter mais sd. Los) (48), Ladurner Matth., Algund (48), Mayerhofer Johann, Plaus (48), Bar tolini Franz

, Untermais (48), Weiß Josef,. Meran (48), Prieth Johann, Schlünders (48), Etzthaler Johann, Untcrmais (47),. Hölzl Alois, Obermais (47), Trenkwalder Johann, Tabland (47), Pranter Jakob, Ober mais (47), Hellrigl Franz, Untermais (47),. Köcher Karl, Untermais (47), Ladurner Jos., Algund (46), Waldner Johann, Untermais- (46), Haller Hans, Meran (46), Prünstev Johann, Riffian (46 Kreise). Weiters erhielten noch täglich zwei Schützen Nummern-Prämien.;— Die Preisverteilung der ersten Beste fand am 29. Dezember

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Pagina 12 di 20
Data: 25.12.1914
Descrizione fisica: 20
Seite IT 5er. 94. Freitag den Z5> Dezember 1914> ' doch noch glücklich durchkommen, und bete beson ders auch, daß dieses entsetzliche Schauspiel; hoch einmal aushört! -Lebe Wohl, ich hoffe doch noch auf ein fröhliches Wiedersehen! In treuer. HiM Dein Bruder Karl.' / i^ ^ > ^ ^ VeWnste/UW Den Heldentod fürs Vaterland starben: Josef Wieser, TeIses i. St. Joses Zimmermann, Verwang, Peter Kofler» Sarn.thein.,'Frz. Kretter» Bankbeamter, In^sbru ä Franzi Kofler, St. Leonhard-i. P.. Lehrer

Anton; Langartner - Josef; Mar- gbetti Matthe!; Manquini Giovanni Giuseppe; Nagl Karl: Paoli Ermetto; Parth Joses Patrs.; Perlando Ernesto; Pichler Josef; Pichler Peter; Planger Josef: Pohl Georg; Preindl Anton; Probst Otto; Roilo Joses Anton: Rossi Primo; Singer Alois: Speiser Konrad;' Steck Jgnaz. Vododelli Alfred;- Meiler Ferdinand; Weiß Otto: Werle Johann; Wiedner Josef;'Wieser'M; Winkler Karl; Wucher August; Zattollin: Rudolf; Zeisl Johann; Zorzi Antonio» Nuf dem Felde der Ehre sind gefallen

, 4. Komp.;- Angerer Karl, . 4. Komp.; Anton Johann, Zugsführer. 7. Komp; Apouoni Paolo, 6. Komp.? Arnoldi Leopold. 4. Komp.; Astttläner Simon. 4- Komp.; Aubach Georg, 4. Komp.' Auer Matthias, 7. Komp.; Bachmann Franz,. IV Komp: Bauernfeind Johann, Grenzschutzkomp. 4/3' Baum gartner Franz. 4. Komp.; Venedetto Giuseppe, 2. Kp; Bernuzzi Wilhelm, 4. Komp.; Bertamini Arturo, Grenzschutzk. 4/3; Bichler Alois» 4 Komp.: ' Vildstein Jakob, 3. Komp.; Boncuti Alexander, 8. Komp: Bösel Max, 8. Komp.; Brachetti

Eduard. 3. Komp.? Günther, 5. Komp.; Hagfplel Leo, Untersag.» 4. Komp.; Hampapa Franz, 3. Komp.; Har ner Josef, 4. Komp.; Hasl Johann, Offiziersdiener» 4. Komp.; Hattinger Josef, 4. Komp.; Heifeler Johann. L. Komp.; Heiß Johann, 4. Komp.; Hell Joses, 3. Kp.; Herburger Martin,- UnterjägSr, 4. Komp.; Hermeter Leöpold, 4. Komp.;' Hibel Fraüz, 4. Komp.; Hoch Karl» S. Komp.; Hodajn Franz, iOberj..: Gee^zschützkomp. 4/3; Hofer-Martin» Komp.; Häller Anton,Komp.; Höller Eduard, 3. Komp.; Hosp Heimich

, 3. Komp.; Huber Leopold. 4. Kockp.; Iägsr Rudolf» 4. Komp.; Iakelini Augustino, 3. Komp.; Jun^ Christian, Grenz schutzkomp. 4/3; Kahlhaupt Theodor^ 8. Komp.; Kainz- walder Mich.. 3. Komp.^' Kalma Johann, 3. Komp.; Kalteüecker Karl, 4. Komp.; Kellner Anton» 3: Komp.; Kerschbaumer Pio, Komp.; Klotz Oswald, S. Komp.; Klumh Josef. Einj.-Freiw^ L. Komp.^ Kölda -Peter» 3. Komp.;-König Alois, Zugsf.» Grenzschutzkomp. 1/1; Konrad Josef, Ooerj.» 7^ Komp.; Kozisek Josef, 3/Kp.; Kraele Michaele, Grenzschutzkomp

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/11_05_1912/SVB_1912_05_11_6_object_2511743.png
Pagina 6 di 12
Data: 11.05.1912
Descrizione fisica: 12
Leonhart, Girlan 3491 Erharter Johann, Brixen 3495 Staudacher Joh., Telfs, Oberinnt. 3499 Gruber Matthias, Lana 3500 Mauracher Franz, Jungsch., Girlan 3504 Broger Josef, Rovereto 3508 Mauracher Isidor, Fügen 3515 Wallnöfer Lorenz, Mals 3524 Wiedenhofer Valentin, Sarnthein 3528 Palfrader Franz, Enneberg 3557 v. Stadler Alex., Hall i. Tirol 3567 Ranigler Alois, Innsbruck 3576 Bildstein Albert,' Bregenz 3582 Steiner Karl, Neumarkt 359 6 Vs Oberhofer Peter, Lana 3608^ Theierl Josef, Aßling 3614 Hochw

Kandidus, Innsbruck 3821 Plunger Franz, Lana 3839 Damian Hans, Eppan 3844 Senoner Alois, Waidbruck 3847 Sträusl I., Gmund a. Tegernsee 3854 Waldner Josef, Marling 3861 Kerschbaumer Karl, Bozen 3863 Lindner Karl, München 3875 Pfitscher Joh., Rabenstein i. Pass. 3878 Welscher Josef, Welschnofen 3883V» Waldner Alois, Untermais 3892 Kerschbaumer Johann, Lajen 3893 Pardeller Anton, Welschnofen 3895 Perkmann Peter, Bregenz 3896 Sulzer Johann, Tramin 3898 Nagiller Johann, Mieders 3903 Schöpf Karl, Nals 3909

393 Seehauser Georg, Welschnofen 394 Kohl Martin, Bozen 395 Pauker Joh., Unterinn, d. Los 396 VervorferJ.,St.Mart.Pass. „ 397 Zirnhöld Franz, Bozen 398 Schwienbacher A., St. Pankr., Uli. 399 Pernthaler Franz, Bozen 400 Meßner Ludwig, Bozen 401 Lantschner Michael, Steinegg 402 Wallner Franz, München 403 Torggler Josef, Obermais 404 Watschinger Hans, Sexten 405 Ladurner Karl, Meran 406 Bayer! Ludw., Regensb., d. Los 407 Obkircher Jak., Sarnthein, „ „ 408 Köster Johann, Unterperfuß 409 Kiebacher Karl

, Mühlbach 410 Aschberger Johann, Meran 411 Reinthaler Rudolf, Meran 412 Spitaler Alois, Eppan 413 Terzer Vigil. Kurtatsch 414 Zuchristian Josef. Eppan 415 Dr. Götsch Josef. Terlan 416 Helfer Johann, Felvthurns 417 Kristoph Josef, Algund 418 Ratgeber Josef, Absam 419 Romen Johann, Kaltern 420 Oettl Karl, Bozen 421 Wieser Josef, Meran, Ehrengabe des k. u. k. Tiroler Kaiserjäger- Regiments in Bozen. 422 Perkmann J., Jgsch-, Schlünders Ehrengabe d. k.k. Landesschützen- Regiments Bozen Nr. II in Bozen. 423

Al. sen., Lana, d. Los 458 v. Call Alois, Kaltern 459 Schöpfer Georg, Bozen 460 Riffeser Engelbert, St. Christina 461 Pramstrahler Josef, Margreid 462 Lindner Jgnaz, Gries b. Bozen 463 Guschlbauer I., Gries a. Brenner 464 Kaufmann A. sen., Gries b. Bozen 465 Witzmann Konrad, Riva 466 Trebo Anton, Bozen 467 Rechenmacher Jos., Kastelbell 468 Angerer Karl, Schlünders 469 Ruedl Alois, Kaltern 470 Marsoner A., St. Pankraz, Ulten 471 Damian Hans sen., Tiers 472 Mumelter Jgnaz, Bozen 20 20 4015 4024 4025

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/27_04_1907/SVB_1907_04_27_7_object_2541842.png
Pagina 7 di 10
Data: 27.04.1907
Descrizione fisica: 10
W., Sophia I. M. Mittwoch, 1. Mai: Philipp u. Jak. Ap., Sigismnnd K. Donnerstag, 2.: Aranasius B. Kl., Oliva I. M. Freitag, 3.: Hl. -j- Erfindung, Juvenal B. Samstag, 4.: Monika W., Florian M. Spende. Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Camposranco hat der Musikkapelle in Unterinn zur Erhaltung der Nationaltracht 40 Kronen ge spendet, wofür hiemit der herzlichste Dank ausge- sprachen wird. Ghrenmedaille. Der k. k. Oberlandesge- richts-Präsident hat dem Kanzlei-Obervorsteher des Kreisgerichtes Bozen, Karl

ausgesprochen. Uromotto«. An der deutschen Karl Ferdi nands-Universität in Prag wurde Herr Robert Sajovitz aus Bozen am 22. April zum Doktor der Rechte promoviert. HUberne Hochzeit. Am Montag feierten Hosrat Dr. Ludwig Pastor und feine Gemahlin ^ Konstanze, geb. Kaufmann, in der Kirche des Ursulinenklosters in Innsbruck, wo ihre älteste Tochter als Klosterfrau weilt, das Fest der silber nen Hochzeit. Am Sonntag abends erhielt das Jubelpaar folgendes Telegramm aus Rom: „Am Vorabend des Tages

Landwirte, welche dem Verbände für ihre Person beizutreten wünschen, er scheinen sollen. Resultate auf der Saisonscheibe „Bozen' vom 29. März bis inklusive 20. April 1907. a) Tiefschuß (Serien zu 5 Schuß): Joh. Pan, Bozen, 879^ Teiler; Alois Oberrauch. Bozen, 1l10^; Theodor Steinkeller, Bozen, 1124^; Josef Winkler. Tisens, 1352; Karl Meißner, Karlsbad, 1564^; Eduard Pattis, Kardaun, 1675; Kaspar Hausberger, Fügen, 1706; Christoph Bankel, Lauf (Bayern), 1748; Adolf Springer, Bozen, 1835; Peter Jefacher

, Sillian, 1972^; Rudolf Ritter v. Kralik, Winterberg, 2349; Engelbert Trebo, Bozen, 2376; Hans Lechner, Nürnberg, 2720; Karl Frank, Bozen, 3008; Karl Nägele, Meran, 3274; Josef Ruetz, Oberperfuß, 3311; Ferdinand Stufleser, St. Ulrich, 3330^; Friedrich Penz, Zell am Ziller, 3337V2; Simon Adler, Achenkirch, 3558^; Inge- nius Ritzt, Zell am Ziller, 3564^; Richard Beer, Wien, 3694; Franz Ritzl, Fügen, 3709; Anton Steinkeller, Bozen, 3780; Ludwig Eder, Jennbach, 3825; Julius Steinkeller, Bozen, 3854

Lechner, Nürnberg, 126 Kreise; Richard Berr, Wien, 123; Kaspar Hausberger, Fügen, 121; Christoph Bankel, Lauf, 121; Theodor Steinkeller, Bozen, 119; Fried rich Penz, Zell am Ziller, 118; Georg Moser, Prags, 117; Jngenius Ritzl, Zell am Ziller, 116; Simon Adler, Achenkirch, 116; Franz Ritzl, Fügen, 112; Johann Pan, Bozen, 108; Ludwig Eder, Jennbach, 107; Karl Nägele, Meran, 106; Bartlmä Pinzger. Jennbach, 105; Julius Steinkeller, Bozen, 104; Alois Oberrauch, Bozen, 104; Rudolf Ritter v. Kralik

7
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/02_10_1914/TVB_1914_10_02_10_object_2158791.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.10.1914
Descrizione fisica: 16
Seite 10. Nr» 22. „Tiroler BvIkSbote.' Freitag den' 2. Oktober 1914. Ludwig. Schlitters, Schuß I. Fuß. Duracher Johann, Außervillgraten, Schuß Wirbelsäule. Schuler Tobias, Wald b. Jmst, Kopfschuß. Fellier Joses, Arz l bei Jmst, Armschuß. Verwundete in Bozen. Landesschütze Brennsteiner Johann, Schuß linker Ärm; Lnadesschütze Dietl Johann, marod; Groß Jo hann, Kopfstreifschuß: Kanonier Kastner Josef/ Schuß rechter Fuß,- Kaiserjäger Kuenzer Karl,. Rippen bruch: Kaiserjäger Los August, Schuß

rechter Fuß: Martin Josef, . Armschuß:, Landesfchütze Martin- stätter, marod: Merz Josef, Hufschlag: Einjähr. Neu» ba6)er/Jnf.', Schuß linke Hand; Nußbaumer Ferdi nand, Schuß in die Ferse: Plattner Alois, Brüst- und Bauchschuß: Plattner Theodor, Schuß- und drei Schrapnellverwundungen: Reich Heinrich, Schuß rech ter Oberschenkel Rösch Kajetan, Schenkelfchuß.; Toll Bernhard, marod; Zangerle Karl, marod; Cassal Hermann aus Margreid, Landesschütze, leichter Armschuß, Schrapnell: Hofer Johann aus Trins

, Brixen, Quetschung, . Franz Nabinfer, St. U lr. i ch> Gröden, Verlust zweier Finger. Sanier Peter, Ober jäger, Tob lach. Hüstenschuß. Bachmann. Karl, Innichen, Schuß in beiden Füßen. ' Berchwlö Ro bert, O b e r m a i s, Schuß im r. Arm... Faller - Peter; Vahrn, Schuß r. Fuß. Gallmetzer Johann, A ld e in, Schuß r. Arm. Gamper Alois.- Meran, Schuß l. Arm. Gasser Peter, Untermai s. Schutz im Rücken. Götsch Joses, Naturns. Schuß beiden Füßen. Gramm Alois, Alberstückl, Schuß im Oberschenkel. Köll. Josef

Oberschenkel. Seebacher. Alois, Gries. Händ schuß. Dietl Karl, 6t. Valentin, Schuß l. Hand. Gamper Karl, N a t u r n.s, Schuß Unterarm. Grugg Alois. M als/ Schuß Unterschenkel. Klotz Joses, Patschnigg. Armschuß. Leimer Josef, Ultsn, Schuß Unterarm. Morandel Peter, K a l te r n, Kopf schuß. Werner Matthias, E p p ä n, Schuß r. Hüfte. Zidt Anton, Tannheim, Schuß Oberarm und Brust. Anselm Karl, Bozen, Armschuß. Höllriegl Alois, Natu r n.s, Halswunde. Kosler Albert, M a t s ch, Schuß l. Fuß. Moser Johann, Marl

von B r i x- l.e g g, verwundet, in Klagensurt; Leutnant Jäger, verwundet, .in. Brixen; Karl Berktold von I n n s- b r u ck, verwundet, in Brixen; Franz .Müller und Ferdinand Klauzner von Toblach, beide verwun det, zu - Hause; Eduard Eberl aus Fulpm es, leicht verwundet; Zugsführer Mnton Kühnel aus I n n s- b r u ck, Schrapnell rechte Hand, zu Hause; Unterjäger Alois.Schrott au^ Mölten, Heinrich Pachtista aus B o z e n, Karl Ortner und Johann Schöpf aus Stilfes, Vinfchgau, alle leicht verwundet

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/16_03_1910/SVB_1910_03_16_5_object_2550526.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.03.1910
Descrizione fisica: 8
i. P. Kaiserl. Rat Karl Mader, die Landtagsabqeordneten Dr. Otto von Sölder-Msran. Dr. Willy Walther-Bozen und Baron Longo. Obmann der Bezirksgenossen- schast Nmmarkt, Handelskammerpräsident Kersch- bäum er. als Vertreter der Stadtgemeinde Bozen der erste Magistratsrat Eduard v. Sölder, Alt bürgermeister v. Bozen Dr. Joses v. Breiten berg, Handelskammersekretär Kaiserl. Rat Doktor Siegl, Bürgermeister von Gries Mum elter, Bürgermeister von Zwölsmalgreien Doktor von Hepperger, der Obmann des Wein«, Obst

aus der Garnison Schlanders in die Schweiz desertierte Joses Bendler ist wieder zurückgekehrt und hat sich selbst der Gendarmerie in Jmst gestellt. Sestgewiuuer beim Kranzgabeuschießen am 6. März am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen'. Haupt beste: 1. Damian Johann, 2. Wieser Anton, 3. Pircher Alois, 4. Lageder Alois, 5. Gasser Änton, Verwalter, 6. Pattis Eduard, 7. Plank Karl, 8. Häsele Anton, 9. Baader August, 10. Guggenber, 11. Schaller Franz sen., 12. Peter- mair Peter, 13. Pillon Johann

, 14. Felderer M., 15. Gasser Anton P. W., 16. Pohl Johann. Jungschützenbeste: 1. Pircher Ludwig, 2. Staffier Peter, 3. Spetzger Karl, 4. Pircher Josef, 5. Nofiatscher, 6. Trebo Anton. Schleckerbeste: 1. Trebo Anton, 2. Matha Joses, 3. Schmuck Johann, 4. Damian Johann, 5. PattiS Eduard, 6. Schaller Franz sen., 7. Pattis Eduard, 8. Peter Stasfier, 9. Frank Karl, 10. Schaller Franz sen., 11. Wieser Anton. 12. Lageder Alois, 13. Pircher Alois, 14. Lageder Alois. Kranzbeste: 1. No fiatscher, 2. Pillon Johann

, 3. Keifl Franz. Serien- beste sür Altschützen: 1. Pattis Eduard, 2. Frank Karl, 3. Lageder Alois, 4. Zischg Heinrich, 5. Häsele Anton, 6. Egger Josef, 7. Damian Joh. 8. Hauck Georg. 9. Keifl Franz, 10. Felderer M., 11. Schaller Franz, 12. Wieser Anton. Für Jungschützen: 1. Schaller Albin, 2. Schaller Franz, 3. Spetzger Karl, 4. Trebo Anton. 5. Schmuck Johann, 6. Stasfier Peter, 7. Matha Josef. 8. Nofiatscher, 9. Baader August. Figuren beste: 1. Lageder Alois, 2. Gasser Anton P. W., 3. Schaller Älbin

, 4. Zischg Heinrich, 5. Frank Karl, 6. Kassagranda Heinrich, 7. Schaller Franz sen., 8. Lasogler Simon, 9. Springer Adolf, 10. Gatscher Heinrich, 11. Saltuari Fr., 12. Welponer Paul, 13. Schaller Franz jun., 14. Plank Karl, 15. Schmuck Johann, 16. Häsele Anton, 17. Pircher Alois. Bestgewinner der Jungschützen schule am 6. März 1910: 1. Schaller Albin, 2. Unterlugauer Anton. 3. Meßner Ludwig, 4. Gabalin Al., 5. Pech Karl, 6. Ringler Anton, 7. Dworzak Robert, 8. Plattner Karl, 9. Kiem Anton, 10. Schaller

9
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/18_08_1915/TVB_1915_08_18_12_object_2249333.png
Pagina 12 di 24
Data: 18.08.1915
Descrizione fisica: 24
- lcnski v. Zagloba und Oberleutnant Josef Huber, beide i-der Reit. Tir. Landessch.-Div.; Hauptmann Franz Tousek des 3. und Oberleutnant Ludwig Feix des 1. Landessch.-Reg.; Oberst Karl Soos v. Badok. Kom mandant eines Tir. Kaiserj.-Reg.; Oberstleutnant August Preindlsberger des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.: Ober leutnant Guido Novak v. Arienti des 1. Tir. Kaiserj.- Reg.' Hauptleute Friedrich Graf des 2. und Georg Kohle des 3. Landessch.-Regiments; Oberleutnant Franz Reitz v. Vollheim des 1. Landesschützen

-Regi ments: Hauptmann Josef Selbacher des 3. Landes- schützen-Regiments beim 3. Armee-Etamzenkommando; Hauptmann Otto Sedlak des 36. Infanterie-Regi ments, zugeteilt dem Teneralstabe» beim Landesver teidigungskommando !n Tirol. Geistlich es Verdienstkreuz 2. Klasse am Weißbroten Bande: Rom.-Kath. Feldkurat in der Re-> - serve Ambros Thaler des 8. Landesschützen-Regiments vel der 44. Landw.-Inf.-Dio. Neuerli che Alle r h ö chste belobende Anerkennung: Hauptmann Karl Raschln Edler v. Raschinfels

-Rechnungsführer Josef Feinermann des 3^ Oberleutnant-Proviantoffizier Karl Strohmeier des 1. Landessch.-Reg., Oberleutnant-Rechnungsführer in der Reserve Ernst Hofner der Reit. Tir. Landessch^» Dio. beim 34. Landw.-Inf.-Truppendiv-Kommando und Landsturmingeniur Wilhelm Sachs der Genie- direktion in Trient; Landsturm-Ingenieur Richard Singer der Geniedirektion in Trient; Landsturm- Ingenieur Josef Riedl der Geniedirektion ln Riva; Oberleutnant in der Reserve Heinrich Schade des 2. Landessch.-Reg., Hof

Steiner des 3. Landes-Gend.-Kommandos; Rech- nungsunterosfizier erster Klasse Karl Tschann des 2. Landessch.-Reg.; Rechnungsunterofsizier 1. Klasse Johann Sokol des 1. Landessch.-Reg., Vizewachtmei ster Franz Konrad des 3. Landes-Gend.-Komm., Rech nungs-Unteroffizier 1. Klasse Josef Wiedl des 3.. Tir. Kaiseri.-Reg.; Oberjäger Alois Seewald des 3. Tir» Kaiseri.-Reg. Silbernes Verdien st kreuz am Bande der Tapserkeitsmedaille: Zugssührer Franz Matzagg des 2 Landessch.-Reg.; Zugsführer Franz Brecher

des 1. Landessch.-Reg.; Patrouilleführer Ernst Bosch des ^VLan^lckMen-Neg« ' - - . Goldeye.Tapferkeltsmedaille: Ober jäger Georg Huber und Unterjäger Leo Weiner des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. Silberne Tapserkeits « Medaille erster Klasse: Leutnant Karl Gimmel, Fähnrich in der Reserve Dr. Jgnaz Gander. Oberjäger Johann Hofer, Xaver Tomaselli. Zugsführer, Titular-Ober« jäger Albert Prantl, Zugsfuhrer Angela FaechmeM. Josef Huber. Josef Walder. Unterjäger Alois Kargel. Patrouilleführer Thomas Brugger und Florian Lam

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/30_07_1902/BZZ_1902_07_30_6_object_353869.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.07.1902
Descrizione fisica: 8
Nr. 173 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 30. Juki 19055 mann, Fabr., Dr. Karl Petus u. Frau, Arzt, Paul Hanichen, Landrichter, Dresden. Hotel de l'Europe. Karl Wiesenberger, Wv., Prag. Julius Stern u. Frau, Jng., Wien. Dr. Karl Schandl, LGN., Dornbirn. Justin Brachetti, k. k. Bez.-Kommissär, Bozen. Dr. Kastowitz mit Frau u. Tocht., Ehem., Dr. I. Großmann u. Frau, Arzt, A. Stapf u. Frau, Berlin. Dr. Anton Krettner u. Frau, Adv., Tölz. Hotel Greif. Wilh. Stock u. Fam., Kaufm

., Frankfurt a. M. C. Winkelvos, Braunschweig. Heinr. Tietze u. Frau, Gutsbes., Liegnitz. Otto Schröder u. Frau, Fabr.-Dir., M.-Gladbach. Ernst Arntbal u. Frau, Kassel. Max Rüschel u. Frau, Amtsrichter. Emil Preuß u. Frau, Rektor, Freuberg. Fr. Nadka, Offizier, Blankenburg. Dr. F. Salzmann, Dornbirn. Frau Prof. Brandstetter, Holzminden. G. Parthey, KottbuS. Karl Niemann u. Frau, Kfm., Bielefeld. Karl Markus u. Sohn, Kfm., Neutitschein. Professor Lindau mit Frau u. 2 Kinder, Braunschweig. Kon sul Grüner

u. Schw., Sängerin, Prag. Ferd. Wolf, Prof., D.-Brod. H. Lang, Arzt, Halle a. S. H. Lorentzen, Oberlehrer, Dr. Herm. Schreyer, Prof., Pforta. I. H. Beeßl mit Tocht. u. Nichte, Maler, Lüneburg. John Nickals. Peter Sonnbcrgcr, Artist, Feldkirchen. Georg Valenti u. Frau, Fiume. Karl Cotaufek, Jng., Magdeburg. Joh. Kolowrat, Nechn.-Rev., München. Joh. Jwano- witzky, Gutsbes., Odessa. Karl Törner, Priv., Ber lin. H. Kellner, Kfm., Paula Joseph, Als. Littauer, Kfm., Johanna Heilbrunn, Berlin. Alex. Brünner

, Fabrik., E. Garcy, Hotelier, H. Pollitzer, Reifend., Stefanie u. Mizzi Karner, Therefe Sauczek, Leop. Watscher, Rsd., Rudolf Fischer, Kfm., Emil Läufer, Direktor, Max Klausner, Korresp., Karl Reichmann, Maler, Erich Dezort, Holzhändler, Wien. Hotel Mondschein. Fr. Drögscher, Schlesien. Ed. Watsor mit Frau u. Kind, Kfm. Karl Peetz, Beamt., Hannover. Math. Csillag, Redakteur, Buda pest. Ernst Müller u. Frau, Lehrer, Albin Kolditz, Lehrer, Alb. M. Büttner, Lehrer, Leipzig. Emil Oehme u. Frau, Lehrer

, Bür- gerschullehrer, St. Veit a. G. Dr. Grünwald mit Frau, Magdeburg. Karl Wieland, Schriftst., Wien. Cafe Schgraffer. Karl Holzauf, Stud., Ba den. Dr. Anton Kander, Arzt, Gablonz. Leo Her mann u. Fr., Lehrer, Adlerhof. Frau Drache mit 4 Töcht., Rent., Dresden. B. Reiner, Lehrer, Augsburg. Frau M. Lent, Berlin. Max Kahane u. Fr., Jng., Wien. Ed. Mardiczko, Lehrer, Görlitz. Bigl. Paul Friedemann, Leipzig. K. Kasten holz, Kreuznach. Paul Dietze, Stud., G. Richter, Stud., Leipzig. Ernst Hurd, Stud

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/08_05_1903/MEZ_1903_05_08_6_object_618399.png
Pagina 6 di 16
Data: 08.05.1903
Descrizione fisica: 16
), 3 v. Goldegg (Partschins), 4 Joh. Mairhofer, 5 Franz Dietrich (Hötting), 6 Herin. Hörtnagel (Steinach), 7 Josef Theiner (Algund), 8 Ferd. Proßliner (Lajen), 9 Al. Kreidl (Steinach), 10 Karl Reiser (Wiinpassing), 11 Andrä Lackier (Schwaz), 12 Joh. Pan (Bozcn), 13 Ferd. Stuff leser (St. Ulrich), 14 Ed. Pattis (Welschnofen), 15 Jsidor Manracher (Schwaz), 16 Karl Mal- doner (Lana), 17 Franz Gritzbach, 18 Alois Kröll (Brixen), 19 Math. Ladurner (Algund), 20 Rud. Äußerer (Eppan), 21 v. Goldegg (Par tschins

), 22 Joh. Mairhofer, 23 Jos. Pattis (Welschnofen), 24 Herin. Hörtnagel (Steinach), 25 Karl Reiser (Wimpassing), 26 Alois Kreidl (Steinach), 27 Simon Adler (Achental), 28 Joh. Baur (Tirol), 29 Ant. Prader (Lajen), 30 Jgnaz Gritfch, 31 Josef Ladurner (Algund), 32 Herm. Schwarz (Hall), 33 Franz Verdorfer (Tirol), 34 Peter Seeber (Mauls), 35 Karl Schär, 36 Al. Kröll (Brixen), 37 Franz Ritzl (Fügen), 38 Gg. Hauck (Bozen), 39 Alois Wals er, 40 Alois Stockner (Bozen), 41 Joh. Geier (Navis), 42 Seb. Rainer

(Unsersrau), 43 Joh. Trenkwalder (Tabland), 44. Karl Schär, 45 Franz Verdorfer (Tirol), 46 Eng. Jager (Leermoos), 47 Josef Ladurner (Algund), 48 Js. Mauracher (Schwaz), 49 Joh. Pan (Bozen), 50 Jos. Ladurner (Mar ling), 51 Jos. Egger, 52 Math. Wenin (St. Pankraz), 52 Jul. Steinkeller (Bozen, 54 Anton Büchele (Bregenz), 55 Math. Wenin (St. Pan kraz), 56 Joh. Haller, 57 Baron v. Feilitzsch (Berlin), 58 Herm. Schwarz (Hall), 59 Joses Eberle (Navis), 60 Josef Theiner (Algund), 61 Ferd. Stuffleser (St. Ulrich

), 62 Jos. Fiechtner (Hötting), 63 Jos. Egger, 64 Jos. Haller 65 Mich. Senn jun., 66 Leop. 3iauch (Jnns brück), 67 Mich. Meßner (Schwaz), 68 Peter Bergmann (Bregenz), 69 Karl Nagele, 70 A. Fauner, 71 Ant. Büchele (Bregenz), 72 Josef Eberle (Navis), 73 Anton Götsch, 74 Josef Wagner, 75 Seb. Breitenberger (Lana), 76 Urban Pedroß, 77 Dr. Hans Haller (Sk Wald burg), 78 Karl Nägele, 79 Joh. Pupp (Bahrn), 80 Ant. Geiger (Natters); d) Ser.ienbeste: /Z^'Ant. Herrnhofer (Kältern), 2 Pet. Bergmann '(Bregenz

), ÄAeopold Rauch (Jnirsbruch), 4 Andrä Lackner (Schwaz), 5 Franz Schaller (Bozen), Jos. Egger, 7 Ed. Pattis (Welschnofen), 8 Jos Ruprechter (Brandenberg), 9 Alois Äußerer (Eppan), 10 Joh. Etzthaler, 11 Herm. Schwarz (Hall), 12 Karl Nagele, 13 Eng. Jäger (Leer- moos), 14 Joh. Mairhofer, 15 Kasp. Haus- berger (Innsbruck), 16 Karl Reiser (Wimpassing) 17 Smunr Adler (Achental), 18 Albert Bildstein (BreM^z), 19 Alois Kreidl (Steinach), 20 Jose KupMvieser (St. Pankraz), 21 Ant. Tomaim (WöHH 22 Jos. Tammerle

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/08_09_1906/MEZ_1906_09_08_9_object_657363.png
Pagina 9 di 16
Data: 08.09.1906
Descrizione fisica: 16
Samstag, 8. September 1906 Uustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommm vom 20. August bis 3. Sept. HM Post E. Steininger, Priv., Laugenlois Simon Kraus, Reisender, Wie» > Franz Berschleba, -Beamter, LangenloiS - Hermine u. Resi Hussek, Priv., Graz Dr. A. Römer, Stuttgart Eduard Hohenberge?. Buchhändler, Wien Ida Mohl, Priv., Wien Paula v. Millesi, Gntsbes.-G., Villach E. Singer, Wien Hugo Matzner, Reisender, Wien Karl Keese, Hannover Julie Mohl. Lehrerin i. P, Wien L. V. Hymmen Karl

Fischer, Kfm., Wien ' Edmund Seeböck m. G-, Wien Alfred Kempp, Rechtsanwalt, Heilbronn a. M. Joses Höizl, Meran Dr. Sigmund Gerö, Oberstabsarzt, Wien Josef Zöyrn m. G. Laibach Dr. Bruno Cosie Amtsrichter, Wohlgast Dr. Robert Hartwig, Amtsrichter, Sensburg Dr. Josef Schmidt, Wien . Karl Prem, Reisender, Wien Dr. Nikolaus Jakoic, Zagreb Richard Kühnel, Reisender, Graz V Michael Hofer, Graz Josef Reitmayr, Reisender, Schärding G. Schmutz, Lehrerin, Dignano F. Beißenhirtz, Med -Rat m. T., Lage

i. L. Regina Speier, Wien Dr. Heinrich R. v. Rora, Geh. Rat m. G., Wien B. Apor Ehrenstiftsdame, FranzeuLfeste Dr. Emil Brück, Wiesbaden Dr. Karl Mager m. G-, Wien W. Krieger, Reisender, Wien Heinrich Meneghelli, Tnest - . August Jacopig, Hofrat, Wien , .' Lüders, Oberleutnant. Berlin B. Voncina, Marine-Offizier m. G, Pola Friedrich Drufchbä, k. k. Notar, Hainfeld Karl R>pka, Priv., Wien Dr. Berthold Ganz, Wien Dr. Richard Reinhold, Wien Georg Liebmann. Kfm^ Trieft Frau Minna Harttg, Hagen t. W. Albert

v Walther m. G-, Düsseldorf Otto Heimann. Lehrer, Elberfeld Alfred Felix, Reisender, Wien Adolf Jürti, Prag Dr. Ernst Lilienfeld m. Neffen, Budweis Karl Reiter, Reisender, Wien Leopold Brunner m. G., Nlkolsbnrg Max Singer m. G., Wien . Wilhelm Langruhe, Barmen ^ Karl Wiedemann, Wien Bosch, Professor m. G. u. T., Trier Karl Wenzl, Lehrer, Elberfeld Lucien Poidebard, Algier Adolf Masche!, k. k. Rittmeister. Wie» - Viktor v. Schottuegg m. G., Graz Otto Fischer, cand. phil., München Henriette Pereiti. Arco

Aiax Müller Edler v. Seehof, k. k. Major, Wien ^ Karl Hartwig m. Schw., Wien ' Johann Schaetz m. G-, München Gasthof zum „Schwarzen Adler' E. Vanthier, Paris Frl. Karolinc Aigner, Graz Juliana Küll. Wien Ernestine Danziger, Nentitfchein Hermine Golda. Nentitfchein Marianne Gottlieb, Wien Paula Orfchulik, Wien Poldi Orfchulik, Wien Fritz Lucksch, Trieft Vinzenz Zielinsky, Lehrer, Witkowitz Marietta Pongracz Lehrerin, Warschau Dr. Karl Oesterreicher m. G., Berlin I. Schmid m. G. u. T., Prof., Berlin

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/09_06_1916/BTV_1916_06_09_2_object_3052834.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.06.1916
Descrizione fisica: 4
Obersten Arthur Nohr hofer des 23. Feld- t.anoncn-Neg. Seine k. nnd k. Äpostolische Majestät geruhten u. a. allergnädigst zu ernennen: A» Oberleutnants i. d. Reserve die Leutnants i. d. Reserve-: Dr. jnr. Hans Fuchs des 4. Tir. Kaiferj.-Reg., Oswald Bock des 1V. Feldj.-Bat. und Ernst Kalla des 14. Sapp.-Bat.; zn Leutnants i. d. Reserve die Fähnriche (Kadetten) i. d. Reserve: Franz Schw.eigcr des 47. Jnf.-Reg., Alfred Finger und Robert Ranch, beide des 1. Tir. Kaiserj.-Rcg., Karl Jnlg

des 28., Emmerich Dollinger des 52., Karl Hollenstein des 59., Alfons Eberle und Eduard Wald mann, beide des 71. Jnf.-Reg., Thaddäus Stocklos inski, Michael v. Gedeon, Adolf Büchl, August Krause, Alois Graf, Eduard Nenwinger, Gustav Storzer, Affons Alfarei, Ludwig Nemeth, Ludwig Jakob, Franz Mitte ln an n, Leopold Sknrek, Ladislaus Ban, Adalbert Ruth, Gustav Adolf Knnzelmann, sämtliche des 1., Otto Benvenutti, Franz Kerlik, Franz Pilz, Alfred Schmid nnd Leo B ittner, alle fünf des 3., Johann

S a t t- sa s; des 4. Tir. Kaifcrj.-Reg., Anton Breinl Rudolf V e i t und Angnst Klos, alle drei des 14. Sapp.-Bat., Tito Ognibeni und Anton Pös <hl, beide beim Brücken-Bat.; Ernst Well ner beim 14. Feldhanbitz-Reg.; Anton Gant ner, Karl Pümpl, Otto Mathias, Otto H aas, Richard Köhler, Bernhard Schleich, Marian Smokowski, Alexander Miel z er, Alfons Gl atz, Georg (Josef) Geyer, Wilhelm Hnbl, Emst Bauer, Max Engele, Ernst Hübner, Stepahn Anrann, Josef Scherer, Jliidolf Scheuch, Matthias Wunschi, Karl Polland, Viktor

G nbert, Josef Karl, Anton Sa aß, Panl Schmidt, Franz Bartonek, Julian de K o b y leck i-^G odzienrba, Hermann Raimund und Ernst Schönd orfer, sämt liche des 14. Geb.-Art.-Reg.; Zlnton Mitter mann, Viktor Kurz und Raphael Pollak, alle drei der 14. Traindiv. Seine k. nnd k. Zlpostolische Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: das Militär-Verdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegsdekoration: in Anerkennung tapferen Verhaltens dem vor dem Feinde gefallenen Leutnant Franz Urban des I. Landessch

.-Reg.; anzubefehlen: ' das; neuerlich die Allerhöchste belobende An erkennung bekanntgegeben werde: für tapferes Verhalten vor dem Feinde: den Oberleutnants i. d. R. Adalbert Grafen -Stern berg des 5. Landw---Ulanen-Reg., rei tender Ordonnanzossizier einer Jttf.-Tritppen- div., und Peter N n l l des I. Landessch.-Reg.; für vorzügliche Dienstleistung vor dem Feinde: dem Oberleutnant Karl Vilas des 14. Landw.- Jnf.-Reg., Kommandanten einer Div.-Telcphon- abteilung und dem Leulnant-Pionieroffizier

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/28_12_1888/BTV_1888_12_28_1_object_2927436.png
Pagina 1 di 8
Data: 28.12.1888
Descrizione fisica: 8
für einmalige und mit 12 kr. öst. Währ, für dreimalige Einschaltung o« , Die Abonnements- und InscrationS-Beträge müssen frankiert eingesendet N'erden. berechnet. Amtlicher Theil. Se. k. und k. Apostolische Majestät geruhten alle» gnädigst die Enthebung des Generalmajors Karl Gra fen Coreth von Corebo und Starkenberg an zuordnen und ihm bei diesem Anlasse in Anerkeni.ung seiner in der Eigenschaft als Erzieher beim Hofstaate Sr. k. und k. Hoheit de« Herrn Erzherzog» Karl Lud wig durch viele Jahre geleisteten

' »es 4:». '!!>' - Regiments im General- stabSc^rvo. Fo-,.taine ivclseibrunn des 5,'.».. ^..nrei,^ Ha!'er» ^ ci !l! 42.. L-i-i ditzl des 73., WiU>. ^5 n i» a n n 59. Hugo Ritte? Mahl-Schec! i>?i> Alpenb urg'des 44, Joh. Werner deS 42. Infanterie - Regiments i>: ihren Regimentern; Herm. Jsser und Arthur Ritter von Hradeczky des Tiroler Jäger-Neg im Regi- mente und Emanuel JoachimSthaler des 9. Fe- stnngSart.-Bat.; zu Hauptleutcn zweiter Classe die OberlieutenantS: Karl Schieß und Adolf Görgl des 42. und Anton Semck

des 73. Jnf.-Reg. in ih ren Regimentern; Vincenz Bonifa cio, Benjamin Bonmassar. Gnido Schuller, Joh. Kreuzer, Karl Ritter Baron io von Rosenthal, Heinrich Freiherrn von Lebzelter, Gustav Karwinfky Frei herrn von Karwin des Tiroler Jägerregiments, im Regiment und Adalbert PedryS des 9. FestungS- artillerie-Bataillon; zu Oberlieutenants die Lieute nants: Ant. Sperling des SS., Hugo Fischer von See des 42., Rud. Keller und Heinr. Pribitzer des 73., Rud. Freiherrn Guretzkh von Kornitz und Gurek des 42., Karl

Helm er des 59., Josef Grießmaier des 73., Karl Klimt und Karl Petzold deS 42. und Franz Venier des 73. Jnf.- Neg. in ihren Regimentern; Joh. Frei und Josef Van Aken des Tiroler Jäger Reg. im Negimennte; zu Lieutenants die Cadet-QfsicierS-Stelloertreter: Friedr. Eitljörg deS 59., Heinr. Klutschak, Rud. Mül ler und Ant. Mader beS 42. Ins-Reg. in ihren Regimentern; OskarNossek, AdolfSchutzbier, Karl Löffler. Paul Ritter v. Benesch. Ludwig Tschan und Alfred Wald müller deS Tiroler Jägerreg

. im Regimente, und Joh. JuraS des Feldjägerbal. Nr.Ll) im Tiroler Jägerregiment, zum Rittmeister I. Classe den Rittmeister II. Classe Emil Swoboda deS Dra- gonerregiments Nr. 12. Se. k. und k. Apostolische Majestät geruhten aller- gnädigst zu ernennen: zu Lieutenants in der Reserve die Reserve-Unterosficiere: Maximilian Kofler, des Tiroler Jäger Reg., beim Jnf.-Reg. Nr. 93; Franz Lebeth und Richard Tott, deS Jnf.-Reg. Nr. 35, beide beim Jnf.-Reg. Nr. 73; Raimund Gissinger, Karl v. Hepperger, Emil Dannhauser

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/04_12_1897/SVB_1897_12_04_5_object_2512316.png
Pagina 5 di 14
Data: 04.12.1897
Descrizione fisica: 14
. — An Brandversicherungs- Entschädigungen wurden für Gebäude 6013 fl 35 kr., sür MobUien 2U67 fl 23 kr., an Krankenve>pflegs- kosten 4344 fl. 56', kr. (darunter 3A<9 fl. für daS Spital in Innsbruck), an Sambkosten 169 fl. 48V>, kr. und an Verpflegskosten für Zwänglmge (Laibach, drittes Quartal 1897) 3l09 fl 66'/, kr. angewiesen. — JnvalidenunterstntzungSgesuche wurden drei erledigt. Tirolisches aus der Central-Eommission. Conservator Benefiziat Karl Atz berichtet, dafs er, um die Gemälde in der Kapelle der Burgruine

des Präsidenten.) Ergebnis des großen Freischießens in Gppan am 14.. 15., 16., 21., 22. und 23. No vember 1897. I. Am Haupt: Joh. Schmieder, Al- gund 37!,, Theiler. Karl Plank, Bozen 47V,- ^loiS Call, Kältern 73V, Joses Schöffthaler, Rietz 85V«. Joh. Pan, Bozen, 98. Alois G.ll», Meran, 106 Alois Plankl, Jenesien, I I0'/,. Ingenium Ritzl, Zell a. Z., 1l6!,. Theodor Steinteller, Bozen, 136V, Theiler. Nachleser: Ganthaler, Burgstall. — II. AmSchlecker: Alois Gilli, Meran, 10V« Theiler. Ingenium Ritzl, Zell

, 14. Arthur Auer, Eppan, 14V«. Franz Ritzl, Fagen, 29 Alois Lageder, Bozen, 38V». Anton Geiger, Natters. 39'/,. Arthur Auer, Eppan, 39. Alois Ruedl. Kältern, 45. Fritz Danzl, Innsbruck, 48^. Peter Gasser, Karl Stipper, durch Loos 49. Alois Nuedl, 5^/«. Theodor Steinkeller, 55. Josef Pattis, Welschnosen, 57. Josef Trafojer, Bozen, 57'/,. Joses Pernter, Auer, 60*/« AloiS Gilli, 61^/,. Joh. Graßl, St. Leonhard, 62 Josef Gögele, 63 V,- Ste- fan Moser, Prags, 6?V«. Derselbe 68. Anton Geiger, 71. Josef Ortler

, Eppan, 72. Theodor Steinkeller, 74. Alois Lageder, 76V». Fritz Danzl, 77-/«. Peter Gaffer, Bozen, 85. Johann Pan, 91'/« Theiler. Nachleser: Johann Pan. — III. Ehrenscheibe: Ingenium Ritzl, Z. a. Z, 14 Theiler. Arthur Auer, Eppan, 14V«. Joses Ortler, 20. Eduard Pottis, Welschnosen, 27. Franz Ritzl, Fügen, 29. Alois La geder, Bozen, 38V,- Alois Gilli, Meran, 48V«. Fritz Danz, Innsbruck 48V,- Peter Gasser. Bozen, Josef Egger, Meran, Karl Rieper, Meran, durch Loos 49. Alois Ruedl, Kältern, 52^. Theodor

Steinkeller, Bozen, 55. Hochw. Ant. Fulterer, Pawigl 60V«. Josef Gögele, 63V«. Stefan Moser, Prags, 6?V». Leopold Kuen, Jnzing, 72V«. Josef Kaserer, Part- fchins, 78. Karl Nägele, Meran, 82V«. Joh. Pan, Bozen, 91V« Theiler. Nachleser: Hochw. Josef Wind, Lüsen, 94 Theiler. — IV. Serien beste: (Serie zu fünf Schüssen): Peter Pattis, DerS, 51 Ringe. In genium Ritzl. Zell, 51. Franz Ritzl, Fügen, 50. Ar thur Auer, Eppan, 50. AlmS Äußerer, 48. Johann Pan, Bozen, 48. Fritz Danzl, Innsbruck, 46. Theo dor

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_5_object_2512070.png
Pagina 5 di 10
Data: 15.06.1912
Descrizione fisica: 10
, d. I. Thurnherr, Prokurist, u. d. A. Doblander. 6. Helena, d. Karl Gerlic, Lokomotivführer, u. d. R. Walzl. 7. Gertrud, d. Alois Lun, Frachter, u. d. M. Giovanelli. Anna, d. A. Dukovic, Hafner, u. d. Anna Unterhofer. 3. Angela, d. E. Zamboni, Taglöhner, u. d. A. Peratoni. Josef, d. Vigil Scoz, Oberheizer, u. d. Maria Tomasini. 9. Erika, d. Dr. jur. F. Reiter, u, d. I. Richter. Johann, d. M. Brumader, Stubenmädchen. 10. Filomena, d. E. Lechner u. d. Franziska Molinari. Antonia, d.A. Reinstaller, Schlosferrnstr

. 15. Margaretha, d. E. Burtscher, Reisender, u. d. P.Knoll. Maria, d. K. Stimpfl, Zugsführer, u. d. A. Niederstätter. 16. Stefanie, d. Anton Hofer, Holzarbeiter, u. d. M. Spögler. Karl, d. Andreas Kerer, Lampist, u. d. R. Concelin. Peter, d. Hilarius Biasin, Maurer, u. d. A. Lavagnoli. 18. Karl, d. Ludwig Mader, Maurer, u. d. C. Franziscü Josef, d. F. Tomasini, Hausbesitzer, u. d. M. Eccel. Anton, d. Maria Sartori, Magd. Anna, d. M. Stornig, Wagnermstr., u. d. S. Anderwald. 19. Anton, d. H. Vonmetz

. W. Freißinger, Oberkellner, mit Anna Dosier. 20. Bernhard Zelger, Obsthändler, mit Maria Lanznaster. Alois Saltuari, Roßknecht, mit Anna Fäckl. Karl Dallapiazza, Vorarbeiter, mit E. Pichler. Alois Egger, Schmied, mit Veronika Part. 21. Heinrich Pelizon, Lokomotivführer, mit Barbara Gfrei. 23. Dr. jur. Franz Dinkhauser, mit Aloisia Kerschbaumer. 28. Nikolaus De Luca, Taglöhner, mit A. Visintheiner. 29. Franz Girlinger, Maurer, mit Julie Jnwinkl. 30. Josef Eisenstecken, Besitzer, mit Katharina Bacher

: Georg Hauk, Alois Lageder, Anton Brodnick, Heinrich Pichler, k. k. Hauptmann L. Rigger, Alois Oberrauch, Peter Gasser, Heinrich Zischg. F. Saltuari, L. Faller, Anton Gasser, Jgnaz Mumelter, Johann Pohl, Peter Petermeier, Alois Wieser, Johann Schmuck, Alois Pircher, Franz Schaller sen., Anton Riegler, Karl Plank, Alois Damian, Theodor Steinkeller, Anton Figl, D. Heufler, Jungschützenhauptb est e: Anton Trebo, O. Pernthaler, Josef Sanoll. Heinrich Pola, Oskar Schaller, Josef Pedron, Vigil Bott, Alois

, k. k. Hauptmann, Alois Oberrauch, Fr. Schaller sen.. Wald. Schimeck. — Serien für Altschützen: Heinrich Zischg, Alois Lageder, Ludw. Faller, Franz Schaller sen., Anton Wieser, Alois v. Grabmeier, Alois Oberrauch, Al. Damian, Anton Figl, Theodor Steinkeller. Peter Gasser, Jgnaz Mumelter, Franz Pernthaler. — Serien für Jungschützen: Franz Schaller jun., Anton Riegler, Ludw. Meßner, Simon Lafogler, Heinrich Wieser, Rud. Singer, Josef Pircher, Wald. Schimeck, Max Oberöll, Karl Spetzger. Armee-Figurenscheibe

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/10_05_1906/BZZ_1906_05_10_2_object_403710.png
Pagina 2 di 8
Data: 10.05.1906
Descrizione fisica: 8
über 6V Pfennige einen staffel will, wie ich glaube, nächstes Frühjahr Nachfvr schungen nach Altertümern dort anstellen. Wenn Sie diesen Seitenweg verfolgen, kommen Sie zu der Schlucht, an deren Endpunkt Äer Turm liegt. Ob Sie zu dem Turn, gelangen können , weiß ich nM.' ^ *-r»NK»a» „Danke sehr! Ich werd' es einmal verbuchen. Höflich grüßte Karl Schröder den alten Haus verwalter unid schritt rasch weiter. Brummend schaute Maitve Anatolc ihni nach. „Was hat der Grünschnabel mich alten Mann auszuhorchen

? Es war ja grab, als ob er auf de Fährte von einem Verbrecher sich befände', solci>e Fragen stÄlte er. Oh. diese Deutschen!' Mit diesem Stoßseufzer begab sich Maure Ana? tole in das Schloß zurück. Karl Schröder befand sich in großer Aufregung. Er war innerlich siost überzeugt, idaß der Baron um das Verschwinden seines Kameraden wußte und mit den Schmugglern in Verbindung stand, und jetzt wollte bor Baron abreisen, vielleicht auf Nim merwiederkehr? Das mußte unter allen Umstä-n Äen verhindert werben

. Aber wie? Ohne Lernt nant v. Usedom konnte Karl Schröder nicht vor igchen, und Leutnant v. Usedom hatte ihm heute morgen noch sehr bestimmt erklärt, daß. wenn er nicht belastendere Verdachtsmomente gegen den Baron anführen könne, an eine Arretierung oder Vernehmung desselben nicht zu. denken sei. Es galt also, neue Verdachtsmomente zn finden. Diese plötzliche Abreise war indessen ein neuer Verdachts- förmigen Stempel von IS und« 20 Pfennige! bis zu 2, 4 und 8 Mark für die 3., 2. und 1. Klasse estfetzt, genehmigt

werden, denn man habe in Italien sehr wohl be griffen^, daß Oesterreich die klerikalen Sympathien nie höher stellen werde als seine politischen Inte ressen, und man Habe das ja vor allem bei dem Einsprüche gegen Ranlpoll» gesehen. Ebenso sollte aber Oesterreich die irrednMtische Frage nicht grunÄ, man mußte nur ermitteln, ob dielselbe mit dem gestrig«» Gespräch des Barons mit der Zigeu uerin zusammenhing. War dies der Fall, wie Karl bestimntt vermutete, dann lag des Barons Schuld klar erwiesen da, und die Zeit

zu dessen Arretierung war gekommen. Fetzt hing alles davon ab, die Zigeunerin wiederzufinden. Hielt sie sich noch immer in der Umgegend aus, dann wollte Karl Schröder sie schon finden. Wenn er einmal anf die Spur eines Wildes gehetzt war, verfolgte er dieselbe mit einer Zähigkeit und Aufmerksam keit. die einem Schweißhunde Ehre gemacht haben wür-den. Zunächst wollte der Oberjäger einmal die Um gebirng des Turmes, wenn möglich, -diesen selbst gründlich durchsuchen. Hier hotte er die Zigeunerin zuerst wiedergesehen

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/09_03_1912/SVB_1912_03_09_11_object_2556200.png
Pagina 11 di 12
Data: 09.03.1912
Descrizione fisica: 12
, d. Amadeus Fronza, Tischler, u. d. I. Maistri. Josef, d. Jos. Amplatz, Weinhändler, u. d. I. Kohlitschek. Z. Anton, d. Anton Wieser, Baumann, u. d. A. Sparer. 4. Franz, d. I. Pederiva, Baumeister, u. d. I. Balentini. Anna, d. I. Rainer, Bahnbediensteter, u. d. A. Harich. ö. Albert, d. Fr. Brinker, Kaufmann, u. d. A. Greiderer. Alois, d. Karl Cimadom, Tischler, u. d. Ida Roßmann. Hubert, d. Maria Enthofer, Wirtschafterin. 6. Florian, d. Anton Aichner, Besitzer, u. d. B. Pfeifer. 7. Franz, d. A. Bauhofer

u. d. Josefine Pircher. 26. Franz, d. I. Gänsbacher, Wächter, u. d. E. Giuliani. Betraute von Bozen. Josef Depaoli, Juwelier, mit Anna Waldner, Private. Gottfried Seidl, Portier, mit Anna Leeb, Private. Jgnaz Ploner, Verschieber, mit Ottilia Seelaus, Private. Johann Rieder, Feldarbeiter, mit Maria Röll, Private. Karl Un terhofer, Reisender, mit K. Reibmayr, Private. Vinzenz Hrasdil, Schlossermstr., mit M. Köster, Geschäftsinh. Josef Fischer, Bau.r, mit Aloisia Stocker, Magd. - ^ ^ Franz Sedlacek, Bäcker

, mit Elisabeth Spindler, Köchin. ^ Ferdinand Markart, Postunterbeamter, mit Notburga Reden. Raimund Thaler, Besitzer, mit Ida Mengin, Private.; Josef Kerschbaumer, mit Klara Kastl. Leo v. Tschurtschenthaler-Helmheim, k. k. Bezirkskommissär, mit Eleonore v. Grabmayr v. Angerheim, Private. Leopold Schwarz, Schlosser, mit Rosa Steininger, Köchin. Albert Bernazky, Bahnbediensteter, mit M. Plasinger, Köchin. Josef Krusche, Architekt, mit Anna Rainer, Modistin. Karl Sanier, Fuhrmann, mit Maria Busetti, Private

. Johann Sulzer, Besitzer, mit Julitta Scaraznola, Besitzerin. Karl Zannantoni, Spänglermeister, mit Rosina Untertrifaller. Sebastian Berger, Bauer, mit Maria Siebenförcher, Private. Rudolf Pschugmall, Hausbesitzer, mit Maria Schütz, Magd. Dr. jur. Karl Neubauer, k. k. Richter, mit A. Toldt, Private. Alois Walland, Bremser, mit Katharina Schenk, Köchin. Archangelus Zardini, Wächter mit Amabile Curzel, Private. R. Zanella, Geschäftsdiener, mit Cl. Andreatta,Verkäuferin. Franz Gasser, Spengler

, Kondukteur, mit A. Gothe Stubenmädchen. Karl Goldgruber, Bahnbedienst., mit M. Scherjau, Hebamme. Peter Rossi, Kutscher, mit Miana Cöleste, Näherin. Alois Demetz, Tischler, mit Maria Lughoser, Köchin. Hektor Grillo, Drechsler, mit Rosa Brugnara, Stickerin. Veit Ortner, Taglöhner, mit Anna Koster. Vereinsnachrichten. K. k. Sanptschießstand „Erzherzog Eugen' in Kozen. Bei der Kollaudierung des neuerbauten Haupt schießstandes „Erzherzog Eugen- stellte sich die Notwendig keit der Errichtung

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/08_11_1923/BZN_1923_11_08_4_object_2497270.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.11.1923
Descrizione fisica: 8
. Eisenstecken, Antonia und Josef Eisenstscken in Gries, haben an die Eheleute Karl und Anna Karzonelli. Kaufmann in Bozen, die ihnen gehörende Villa „Friedheim' in Gries um 81.300 Lire. ver kauft. — Jakob Pfattner in Sarnthein hat den ihm gehörenden Kandlerhof im Werte von 18.000 Lire cm seinen Sohn Johann über- der Schneiderin sei sie gewesen wegen des Braut kleides. Übrigens sei es noch gar nicht so spät. „Gleich sieben Uhr,' erwiderte Hedwig. „Und Sie wstjen doch, mein Vater hält aus Pünktlichkeit

, ihren Verlobten entschuldigen zu müssen. ^ „O er wird sicher gleich kommen, er ist ja die Pünktlichkeit selbst,' sagte der Vater. : Aber Karl kam nicht. Nun wurde Hedwig un ruhig, und ihre Unruhe steigerte sich von Minute zu Minute. Bald ging sie im Zimmer auf und nie der, bald stand sie am Fenster, die Stirn an die Scheiben gepreßt, und blickte auf die hellerleuchtete Straße hinab, ob von den vorüberschreitenden Ge stalten sie keine an ihren Karl erinnere. Die Viertelstunden vergingen; es schlug acht Uhr

und Karl war noch nicht in Sicht. Für Hedwig stand es nun fest, es müsse ihm etwas zugestoßen sein. „Papa,' sagte sie leise, „vielleicht ist Karl plötzlich erkrankt, und seine Schwester hat keine Möglichkeit, uns zu benachrichtigen. Was meinst du? Sollen wir nicht den Diener schicken?' Herr Kramer war einverstanden. Hedwig eilte hinaus, den Diener zu rufen. .Da trat ihr das Kammermädchen entgegen. „Resi, sagen Sie dem Matthias, er möge gleich geben. — Josef Trojer, Wankbauer in Sarn- tal

klingelt nie so hef tig,' meinte Resi. Tann eilte sie an die Tür, um zu öffnen. Doch als sie geösfnet hatte, entfuhr ihr ein> Schrei. Denn der vor ihr stand war in der Tat Karl Hilmer. „Sie erschrecken?' sagte Hilmer kalt. „Nun, Sie haben auch Grund dazu!' Und als das Mädchen an ihm vorbei durch die geöffnete Tür huschen wollte, faßte er ihre Hände und hielt sie fest wie.in einem Schraubstocke. „Nichts da, mein schönes Fräulein' Wir müssen Sie Ihrem Liebhaber nachsenden!. Wissen

Sie auch, wo der Quartier hat?' „Karl,' sagte Hedwig, ahnungslos an ihn her antretend. „lieber Karl, mir war so bange um dich!' „Und vielleicht nicht ganz mit Unrecht, liebes Herz,' erwiderte er. „Verzeih, Hedwig, mir selber ist es peinlich genug, euch die Polizei in die Wob- ^nung bringen zu müssen. Wer es hätte noch schlim mer kommen können.' Draußen warteten bereits zwei Polizisten und nahmen die sich sträubende und ihre Unschuld be teuernde Resi in Empfang. Nachdem ^ dies ge schehen war, betrat Karl Hilmer

20
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/14_04_1945/BZT_1945_04_14_2_object_2109156.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.04.1945
Descrizione fisica: 4
ein Junge aus 10 Meter Höhe ohne Schaden zu nehmen absprang. Ein,zweites Kind ist trotz warnender Zurufe der her- helgeeilten Nachbarn aus einer Höbe von 40 Meter nbgesprtingon, wodurch es einen doppelten Schildelbruch erlitt und seinen Verletzungen erlag. Eine Schuld von Ir- gcndoln6r Seite liegt nicht vor. König Laurin und sein Rosengarten Ein neues Ihich von Karl Felix Wolf)' Spenden Das Eichenlaub B.c r 1! n, 13. April. Der Führer verlieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

. Spende. Familie David von Lutz spondeto dem Volkshilfswerjc 100 Lire zum Gedenken nn Karl Altiller. Brixeu. Unfall heim Spiel. Ein elfjähriger Junge aus Brixen, der mit eini gen Altersgenossen am stellen Südhatig des Krondbitthorges spielte, wurde von einem großen Stein getroffen und erlitt - einen Bruch des linken Oberschenkels. Der Stein hatte sich durch unvorsichtiges Klettern der Kindor losgelöst. Der vorletzte Junge mußte in das stiidtiselio Krankenhaus ge bracht werden. Kreis Heran Leichenfund

. Wenn in den letzten Jahr zehnten die Kenntnis und Deutung dieser Sagen auf neuen Wegen zu überraschenden Ergebnissen gelangten, so Ist dies zu einem guten Teil unserem heimischen Schriftsteller Karl Felix Wolff zu danken, der in nim mermüder Arbeit zuerst als Sammler und Nachcrzühler, dann als Forscher und Deuter vielen Sagen und Märchen unserer Heimat auf den. Grund ging, ihre tieferen Zusam menhänge aufspürte und daraus Schlüsse zog, die ungeahnte Ausblicke in die Früh zelt jener Völker darbieten,, die unsere

Heimat einst bewohnt haben. Schon in einem längeren Aufsatz im „Bozner Tagblatt“ (5. tmd 8. April 1944), hat Karl Felix Wolff über die Lattrln-For- schung gehandelt tmd nun legt er in einem eben erschienenen Bändchen*) eine eigene Bearbeitung und Zusammenfassung des Laurin-Sagenstoffcs vor, wie er sich aus den Laurin-Dlchtungcn ein verschiedenen Volkasagen ergibt. In seiner kristallklaren Art erzählt er die Geschichte von Simlldes Entführung, von ihrer Gofangenhaltung in Taurins Rosengarten

, vom Kampf Dietrichs mit Lalirln, von Taurins Gefangenschaft und Flucht und von Dietrichs Entrückung iuif den Rosengarten. fm Schhißabschnitt des Buches, „For schung und Schrifttum“, gibt der Verfasser einen Ueberblick über die wissenschaftliche Arbeit an der Taurln-Sage, wie er bisher vollständiger noch nirgends erschienen ist und deckt weitreichende Zusammenhänge auf, so z, B. schließt er aus dem Motiv des *) König Laurin und sein Ro sengarten, ein höfisches Märchen aus den Dolomiten. Von Karl Felix

21