20 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/16_10_1894/BRC_1894_10_16_6_object_133963.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.10.1894
Descrizione fisica: 8
, in Elbigenalp am 23. October beim Bezirksgericht in Innsbruck. Äus- rnsspreis fl. 37.000. — Acker und Wiese mit Weinbau aus der Verlassenschaft des Michael Rizzoli in Montan am27. October beim Bezirksgerichtin Neumarkt. Schätzungs wert fl. 2699-49. — Ein Acker im Neurauth der Maria Köll, Witwe Lechner, in Rietz am 29. October beim Post Wirte in Rietz. Ausrufspreis fl. 200. — Das Hochwart- gütl und die Alpe Schindhütte in der Stillup, Gemeinde Mairhofen, aus dem Concurse des Joh. Geisler in Hochwart

und Grundstücke des Karl Moll in Arzl (bei Jmst) am 30. October im Gasthause des Josef Schöpf in Arzl. Ausrufspreis fl. 2630. — Behausung und Grundstücke der Maria Garzaner in Rum am 31. October bein? oberen Wirte in Rum. Schätzungs wert fl. 4075. —DerBanwieferhof sammt tunSusiustruetus der Maria Mumelter in Haslach am 22. October beim Bezirksgericht in Bozen. Ausrufspreis 13.558-ov. — Feuer- und Futterbehausung nebst Grundstücken der Ehe leute Benjamin und Theres Glatzle in Serfans aln 24. October

im Gasthause des Purtscher in Serfans. Ausrufspreis fl. 195. — Eine Behausung mit zwei Stock werken und daranliegendem Garten in Klausen der Anna Oberrauch, derzeit Zimmermädchen am Mendlpafse, am 2. November beim Bezirksgerichte in Klausen. Schätzungs wert fl. 750. — Halbe Behausung und Grundstücks aus der Verlassenschaft des Konrad Genewein zu Hairlach in Pitzthal am 3. November im Gasthause „in der Wiesen' im Pitzthale. Ausrufspreis in' 24 Partien fl. 1786-80. — Ein Stück Äcker bei Spined der Maria Vent

-30). -- Behausung und Grundstücke sammt kunäus instruetus der Lonise Huber, Witwe Schennach und deren Kinder Roman, Maria, Anna, Louife, Josef, Johanna und Johann Schennach in Ehrwald am 6. November im Hause der Zwangsschuldner. Gesammtschätzungswert fl. 8713-10. — Haus und Grundstücke sammt kanäus instruews des Ferdinand Pröllax in Reutte am 10. November an Ort und Stelle. Schätzungswert fl. 2075-30. — Haus mit Nagel-, Huf- und Waffenschmiede und Maschinenwerkstätte nebst Grundstücken sammt krmäus iiistruotus

des Schmiedes Anton Huber 'in Kundl am 17. November an Ort und Stelle. Ausrufspreis fl. 6204-80. — Bad- und Gasthaus mit Grundstücken sammt kmiäus instruetus der Maria Diem, geb. Kaspareth, zu Pigeno in Eppan am 7. December im Gasthause zum „Rössl' in St. Michael, Eppan. Schätzungswert fl. 12.000 und fl. 65 bis 120 per Starland Weingut. — Das Gut Krenern des Joh. Dagn in Schwenkt bei Küssen am 30. October an Ort und Stelle. Schätzungs wert fl. 6502. Das sögenannte Taberlgütl aus dem Nachlasse der Anna

1
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/17_10_1942/LZ_1942_10_17_5_object_3317369.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.10.1942
Descrizione fisica: 6
der Landarbeiter Joses Untertroger aus Anras, der seinerzeit bei der Explosion einer Sprengkapsel verun glückt war, mit einer schweren Kieserverlet zung nach Klagenfurt in das dortige Gau krankenhaus überführt. Strassen. Geheiratet haben Hubert Walder, Landwirt, und Maria Wieser, Besitzerstochter, beide in Strassen. Sillian. Billardspiel mit Kriegs- gefangenen. Daß es noch immer deut sche Volksgenossen gibt, die sich leichten Sinnes über die Verordnung über den Um gang mit Kriegsgefangenen hinwegsetzen

und Maria R. zu je zwei Monaten Gefängnis; Anton S. erhielt drei Wochen Gefängnis; von zwei Frauen wurde die eine zu zwei Wochen, die andere zu einer Woche Gefängnis verurteilt. Einer der acht 'Angeklagten wurde freigesprochen. Obertiiliach. Am 10. Oktober berief Ortsgruppenlei'er Eduard Lugger seinen Mitarbeiterstab zu einer Feier zusammen. Der Ortsgruppenleiter erinnerte in seiner Rede an die Bedeutung dieses Tages. Das Heldendenkmal war festlich geschmückt. Dann solgte eine kurze Erntedankfeier

, sich zu Ansehen und Wohlstand emporgearbeitet hat. Die Wertschätzung, die er genoß, kam am besten in der großen Beteiligung der Bevölkerung an seinem Leichenbegängnis zun: Ausdruck, denn aus nah und sern waren die Trauev- gäste erschienen, um dem „Schmiedvater' die letzte Ehre zu erweisen. Dellach (Drau). Volksbewegung. Geboren wurden: Dem August und der Marianne Koplenig in Dellach als drittes Kind ein Mädchen; dem Wilhelm und der Elise Kopetzky in Dellach als viertes Kind ein Knabe; dem Franz und der Maria

2