1.149 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/10_10_1929/VBS_1929_10_10_9_object_3126348.png
Pagina 9 di 11
Data: 10.10.1929
Descrizione fisica: 11
im Ausmaße von 653 Quadratmeter aus der Grundpar ielle Nr. 539 dort im Eigentum des Johann Lacher im Tauschwege mit einer der Ge meinde gehörigen gleichgroßen Grundfläche ans der Grundparzelle Nr. 450/2 ermächtigt, «nd zwar zur Erweiterung des Sportplatzes tu Dainer. Nr. 23 vom 21. September 1929. i 186 Realverstei gerungen. Auf Bettei ben des Stefan Nicolufst nach Stefan in Luserna durch Adv. Dr. Köllensperger »egen Johann Kiem in Lana werden am Ü6. Ottober d. I. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur

Lana die Grundbuchs« körper in der Einiagezahl 785 ll Lana, 181 ll Lana «nd 74 Hj)»tarnt (Böllan). be stehend ans Haus. Wiesen, Weingatten, Acker. Moos und Wald, samt Zubehör «nd Betriebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften sind auf Lire 298.782.— und das Zubehör auf Lire 17.800.—.zu sammen Lire 314.582.— geschätzt. Das Min destanbot bettägt Lire 206.721.20 und das Badium Lire 81.458.—. Die Feilbietungs bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187

Auf Betteiben der Philomena Wwe. Tribus, Handlung kn Lana. durck Adv. Dr. Köllens perger dort gegen Alois Schwienbacher findet am 22. Oktober d I. um 9 Uhr vor mittags im Easthanle Sa. Balburga in Sa. Balburga d'ultimo die Versteigerung der in der Grnndbuchseinlagezahl 216 Ü Sa. Balburga eingetragenen Realitäten statt, bestehend aus dem Gasthause Sa. Bal burga mit Wald «nd Wiese sowie der Gast hauseinrichtung. Der Schätzwert bettägt Lire 92.666.— und jener des Zubehörs Lire 6820—, zusammen Lire 98.820

. Das Min destanbot beträgt Lire 51.077.—. Die Be dingungen find bei der kgl. Prätur Lana erstchtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Egger, Ehristl in Tefimo durch Adv. Dr. Köllensperger in Lana gegen Johann Malleier. Bauersmann in Prisstano. findet am 25. Ottober d. I. um 9.80 Uhr vormittags im Gasthaufe Moro in Prisstano (Prisstan) die Verstei gerung des Grundbuchskörpers in Einlage- zahl 49 U Testmo statt, bestehend ans Wohn« «nd Wirtschaftsgebäude, tzofraum, Wiesen, Wald und Acker. Diese Realitäten

find aus Lire 52.000.— geschätzt und das niedrigste Anbot beträgt Lire 34.667.—. Die Bedm- jjunjten find bei der kgl. Prätur Lana er« 194 Auf Betteiben der Aktiengesellschaft Stabi- limento Dalmine in Dc-Imlne. vertreten durch Dr. Menestrina in Trento, findet am 23. Oktober d. I. um 3 Uhr nachmittags im Gasthaufe zum „Goldenen Stern' in Billa» basta (Rieoerdorf) die Versteigerung des Ackers in der Schwarzgrube, Grundparzelle Nr. 1926/1 mit darauf neu erbautem Hause von 668 Quadratmeter

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_03_1921/MEZ_1921_03_02_4_object_616687.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.03.1921
Descrizione fisica: 8
, wurde gestern am 1. März nach langem Ge schlossenem wiedereröfsnet. Freiwillige Liegenschafksverskeigernng ln Lana. Am Montag, den 38. Februar 1921 fand über Antrag der Erben nach Josef Gr über und mit Bewilligung des Bezirksgerichtes Lana vom 6. Februar 1921 A 9/21 beim Rotadlerwirt in Mitterlana die öffentliche freiwillige Ver steigerung der nachstehenden Liegenschaften statt und eS wur den hierbei folgende Preise erzielt: I. Einl.-Zl. 188 II Lana das ^Pcopstgütl', Bp. 377, Hofraum

von 1 Ar 08 Quadratmeter; Bp. 278 Haus Nr. 93 Mitterlana, Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude von 4 Ar 22 Quadratmeter; Gp. 1493 Wiese beim Haus, 13 Ar 67 Quadratmeter; Gp. 1499 Wiese beim Haus, 7 Ar 87 Qua dratmeter; Gp. 1501/1 Wiese beim Haus 6 Ar 28 Quadrat meter; Gp. 1601/2 Garten beim Haus, 29 Quadratmeter; Gp. 1501/1 Weingarten beim Haus, 9 Är 03 Quadratmeter. AusrufspreiS 70.000 L., ersteigert von Leo L o e s ch-Lana um 135.000 L. • !, ' ' ! II. Gp. 1841/75 Acker (NeuloS) von 89 Ar 88 Quadrat meter. Ausrufspreis

! 15.000 L., ersteigert von Ed. Adami, Rauchenhofbesitzer in Burgstall um 32.000 L. HI. Gp. 1840/39 Sumpf und 1841/88 Wald Streblos O. M. Lana, Air, zusammen 63 Ar, 43 Quadratmeter. Mus rufspreis 7000 2., ersteigert von Ed. Adami um 19.000 L. IV. Gp. 1853/11 Acker und Wald (oberer Türkacker) llnter-Mitterlana, Au, von 22 Ar 08 Quadratmeter. Aus!, rufspreis 7000 L., ersteigert von Joh. Zue sch Bauer in Lana im 11.000 L. s V. Gp. 1663/13 mH 1868/65 (unterer Türkacker) llnter-Mitterlana

, Au> von 13 Ar 68 Quadratnketer. Ausl- rufspreis 2600 L., ersteigert dm Rom. Weißz Gutsbe sitzer in Lana um 6900 L. VI. Gp. 631/25 der Gemeinde Burastall (Wald) von 33 Ar 62 Quadratmeter. Auörufspreis 3500 L.> ersteigert von Ed. Adami um 16.000 L. VII. 2/166 Anteile an Einl.-Zl. 301/11 Lana. Mitten- lana Jnteressenschast. AusrufspreiS 600 L., ersteigert von Joch Thal er, Besitzer in Burgstall um 4600 'L. VHI. Gp. 1149 Wiese, Kreuzwiese (Angerlnwiese) von 81 Ar 11 Quadratmeter. AusrufspreiS 20.000 L., ersteigert von Jos

. Zu egg, Fabriksbesitzer in Lana um 41.000 L. IX. Gp. 1717 und 1718 Kammerwies« von zusam men 37 Ar. Ausrufspreis 27.000 L., ersteigert durch Bartk. Mair, Gutsbesitzer in Lana um 66.000 L. X. Gp. Einl.-Zl. 82 II Döllan, Gp. 890/19 (Rathei- serberg) samt Miteigentumsrecht von 87 Ar 93 Quadrat meter. AusrufspreiS 2000 L., ersteigert durch Jos. G r u b e r, Besitzer in Vösian um 5900 L. Die erzielten Preise müssen als ganz horrende be zeichnet weroen, wenn man den Gesamterlös (361.400

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_07_1926/AZ_1926_07_15_3_object_2646555.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.07.1926
Descrizione fisica: 8
(Mala Bassa) die 80 Jahre alte Frau Anna Maler über fahren. Da sie dabei nur einige Hautabschürfungen am rechten Arm erlitt, kann sie wirklich von Glück reden. k. Todesfall. Heute, Montag, den 13. Juli, wurde Frl. Anna Sagmeister, Besitzerstochter aus Lana, 30 Jahre alt, gestorben nach längerer Krankheit, unter zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. Augenarzt Primarius Dr. Wachller ist bis ei-n>Weß-lich 12. August in Urlaub. 1123 Dr. Gelber bis Anfang August verreist. 156 Theater, Konzerte

, Vergnügungen Konzert der Dlirgeckapelle Maia Alta. Donnerstag, den 1ö. Juli, abends von 9 Uhr bis 11 Uhr: 1. Fucik: „Triglav'Marsch'. 2. Holzinger: „Die Amazone', Ouverture. 3. Strauß: „Geschichten aus dem Wiener Wald', Walzer. 4. Verdi: „Enani', Finale. Pause, ö. Mascagni: „Cavalleria rusticana', Intermezzo. 6. Strauß: „Der Ziaeunerbaron', Potpourri. 7. Naz: „Hochetscher Klänge , Marsch. — Im Falle ungünsti ger -Wjàrung Konzert des Kurhaus-Galonorchesters im Innern des Kurhauses. Lana k. Große» Gaulfest

ìn Lana. In den -schattigen, kühlen Gründen der Gaul, an den rauschenden Wässern der Falschauer, war Sonntag, den 11. Juli, ein großes Fest angesagt. Leider mußte wahrgenom men werden, daß der Besuch dieses stets so beliebten Testes, besonders von auswärts, viel zu wünschen Übrig ließ, welcher -Umstand aber der sehr zweifel haften Witterung in den Nachmiitagsstunden, die alle Augenblicke Regen erwarten ließ, zuzuschreiben ist. Trotzdem herrschte festliche, doch aber auch gemütliche Stimmung, wofür

die beiden Kapellen — außer un serer Vürgermusik war die als Gast geladene stramme Stadtkapelle Merano erschienen — treulich sorgten. Lana bietet wohl selten solch wahre, einzig ideale Ge nüsse, wie sie den lauschenden- Zuhörern der bezau bernd wirkenden Weisen künstlerisch gegebener Musik in kurzen Stunden zu Teil wurden. Im Rahmen der Natur, insonderheit der beglücken-den Fülle unserer bergigen Heimat mit all ihren geoffenbarten und heimlichen Wundern, schmeicheln sich die Laute der köstlichen Freuds

greifbarer und inniger fest! das Erleben solcher Musestunden vermischt sich nicht mit der Nüchternheit des Alltags, ist wie ein frohlockend Erinnern, zeugt weiteres Begehren, ruft laut die Wünsche wach in den Herzen jener, deren Lebens freude noch nicht gänzlich erstorben. k. Zum Besuch S. M. des Königs in Lana. In letzter Stunde erhielt die Bevölkerung von Lana die freudige und überraschende Nachricht, daß Se. Maje- stät auch unseren Ort huldvollst beehren wolle. Flei ßige Hände regten sich nun bald

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/07_09_1921/BRG_1921_09_07_2_object_776936.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.09.1921
Descrizione fisica: 4
äse» Pfw r M r flffet Arische Frage. Dublin, 6 . Sept. (Eigenb.) j Der Vizckömg von Irland ist. «gestern auf kZnem Torpedo- i Loot vbgdr«st, vermutlich -nach Schottland, wo sich Lloyd George ldeycit auWlt. - Stille Ozean-Frage. Peking, 6 . Septemb.. tEigenb.) Die chinesische Regierung ernannte den Außen. ( «minister Dr. Schawujan zum Vertreter Chinas in der - Kommission wegen der Angelegenheiten des Stftlen Oze ans. ME Mzem fn Mea. Briefe aus nah und fern. Lana, 5. Sept. (3leue Glocken

in Aussicht.) Seit wir von unserem Machbardorflein über der Etsch Herüber Muten Hören, denkt man auch bei uns daran, für die St. Peterskirche wieder Glocken anzuschaffen. Be reits ist dazu eine'Sammlung eingeleitet und bei der all bekannten Freigebigkeit unserer Bevölkerung ist zu hoffen, daß Lana als dritte Gemeinde im Burggrafenamte mit neuen Glocken sich hören läßt. Lana, 5. Sept. Mit 1 . September wurde in Mitter- lana beim Traubenwirt ein sozialdemokratischer Bäckerladen eröffnet. — Einen Ruhr-Fall

Bürgerstüberl und die Schwemme bei Hotel Bellevue Habsburgerhof. wieder eröffnnüb. ^220, (Gründung eines Mieter schütz verein es in Lana.) Der Meterschutzverein Meran beabsichtigt» einem dringenden Bedürfnis entsprechend, in Lana einen Zweig- verein zu errichten. Die gründende Versammlung findet am Samstag, .den 10 . ds. in Lana im Saale des „For- stervrSu', puM 8 jllhr abends statt mit folgender Tages ordnung: 1. Aufllärung über die Meterschutzverordnung, 2. Wahl des Vorstandes und des Vereinsausschusses

. 0. Beantwortung von Anfragen in Metsangelegenheften. Es liegt im dringenden Interesse eines jeden Mieters der Gemeinden Lana und Tscherms, diese Versammlung zu be suchen. (Ein schwerer Kunde.) Die städtische Sicher heitswache hat gestern einen gewissen Johann -Lutz aus Schluderns verhaftet, der von v.r/ch ed nen Gerichten we gen Raub, Diebstähle aller Art, auch Pferdediebstahl und Einbrüche feit längerer Zeit gesucht wur/e. Schon dreimal ist er bei der Einlieferung und aus dem Arrest entwi chen, bezw

, ausgeführt von der besten Südtiroler Rennmannschast und Meisterschästs- fahren, des Auslandes wird nnt heutigem nochmals ganz besonders hingewiesen. Die Rennleitung. (Theateraufführung der Studentenschaft Lana.) Von dort wird uns berichtet: Am Sonntag, I den 11. September, werden die Studenten aus Lana wie voriges Jahr eine Theatervorstellung geben. Aufgeführt werden: Die Baumelburger (Burleske in einem Akt) und Flotte Burschen (Schauspiel in 3 Men). Beginn 4 Uhr nachmittag und 8 Uhr abends

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_05_1937/AZ_1937_05_30_4_object_2637616.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.05.1937
Descrizione fisica: 8
italieni'^ Küche. Empfohlen roepen ihrer Vorzüglichkeit der mäßigen Preise. > Direktion: Sino Eni Beste und billigste Unterkunft. Verlangen Sie Prospekte! «SS» Start zur Lana^RunäLahrt Punkt 14.15 Uhr wird sich heute die Starter sahne, nach langer radrennsportlich tätigloser Zeit senken, und die Konkurrenten zur klassischen Lana- Rundfahrt zum fünftenmale, ins Rennen schicken. Die „Radsport-Sektion' der Merano Sportiva, welche sich als organisier. Verein zeichnet, hat mit größer Sorgfalt

alle Vorbereitungen getroffen, da mit dieser „Erste Schritt' zu einem erfolgreichen Abschluß gebracht werden kann. Kurz voraus schicken können wir hier, daß Merano fernerhin sei nen würdigen Platz im „Radsport' wieder errei chen will, resp. erreichen soll, denn eine gesunde Basis ist vorhanden und nicht zum Schluß auch eine versierte Führung. Die Rennstrecke der Lana-Rundfahrt „Merano— Sinigo—Postal—Lana—Cermes—Ponte dì Mar- lengo—Merano' weist bekannt!, keine nennensw. Höhenunterschiede

auf. Um bei dieser Vorbedin gung einen monotonen Rennverlauf möglichst zu vermeiden, haben die Veranstalter drei mit Prä mien ausgestattete „Zwischenziele' eingerichtet. Der Endspurt für das erste kommt in der zweiten Runde, ist in Lana festgelegt; das dritte Zwischen ziel, werden die Bewerber in der dritten und letz ten Runde in Postal passieren. Dadurch werden dem Treffen besondere techni sche Charakteristiken verliehen. Da die Route von den Konkurrenten dreimal gefahren werden und wird den Sportlern die Möglichkeit

gegeben weit gehenden Einblick in den Rennverlauf zu genehmi-- gen. Allgemein interessiert die Frage: „Wer hat Chancen!' Es gibt viele „Kompetente' die auf den Fahrer T schwören, andere sagen wieder es kommt nur der Fahrer V in Frage! Man muß hier ein wenden, daß durch verschiedene charakteristische Vorbedingungen der „Lana-Rundfahrt' — in er ster Linie lange Abwesenheit der Routiers vom ak tiven Sporte — eine Sieger-Vorschau absolut nicht zuverlässig ist. Jedenfalls

haben wir mit einem au ßerordentlich kampfreichen Verlauf des Rennens zu rechnen, da die stark vertretenen Nachwuchsfahrer und Neulinge voll Ehrgeiz bestrebt sind sich in den Vordergrund zu rücken. Dem Programm der 5. Lana-Rundfahrt sei fol gendes entnommen: Der Start (14.15 Uhr) erfolgt in der Piaveftraße beim Ristorante Cafe „Al Campo Sportivo', Maia Bassa. Die Konkurrenten werden Merano dreimal auf olgenden Straßen passieren: via S. Michele del Carso, via Piave, via Manzoni, Hauptpostamt Me rano, via Roma. Die fliegende

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_06_1942/AZ_1942_06_25_2_object_1882595.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.06.1942
Descrizione fisica: 4
, der vom Provinzialdopola- voro in Mitarbeit mit dem örtlichen Do polavoro „F. S. de Tecini' veranstaltet wird. An der schönen und gesunden Ver anstaltung nehmen die Dopolavoros von Terlano, Naturno, Lagundo, Parcines, Laces, Lana und -Nolles teil. Um 11) Uhr vormittags werden die Dopolavori- sten vor dem Sitze des örtlichen Dopo lavoro in der Romastraße eintreffen, wo n An oesenheit der Provinzial-' und ört lichen Amtsleiter die Inspektion aller Teilnehmer, die Kontrolle und die Klaf- fizierung stattfindet. Ab 11 Uhr

Zeiten einen See gebildet habe, der erst nach und nach durch die Geschiebe der Adige und ihrer Zuflüsse eingefüllt und in weite Moosgrünoe verwandelt worden sei. Diese Anschauung mag be sonders für die Gegend von Lana di so pra bis Nalles zutreffend sein, weil sich m diesem weiten Gebiete die Moosgrün de (Auen) längs der Adige bis zum heu tigen Tag erhalten haben. Besiedlungen konnten daher in dieser Zone nur an den nahen Berggeländen und in der Ebene auf den Terraingeländen, welche durä

die Geschiebe der Valsura und des Và nobaches gebildet wurden, stattfinden Daß die Auen von Lana di sotto noch im 14. Jahrhundert teilweise einen See bil deten, findet sich in einer Urkunde vom Jahre 1332 bestätigt, wo von einer „au- ist es eine soziale pflicàt sick an 6ss Zparen zeivodoen» 6enn nur mit ctem /'S/? erringt idr evremVaterlan6e» eurer kamilte» eock selbst eine teoke vncl Sakrieckene Tokttakt. Oie <2^554 c» »ki.l.4 p»ovinc>4 o> 3 Tentralsitze l3 k^iliAlen 2 LtacitzweiKstellea K/1 1S6S <2T(3vT7

Piatti, statt. Nach der .rauung trat das Hochzeitspaar, dys die lückwiinsche zahlreicher Verwandten k. Freunde entgegennehmen kannte, dls Hochzeitsreise an. Wir entbiekn dem jungvermählten Paar unsere herzlichsten Glückwünsche auf seinem vàren ge» meinsamen Lebenopfade. gea rossawe sita apud lacum sanguisuga rum' (Egelsee) die Rede ist. Eine dieser Besiedlungen ist auch der chöne Markt Lana, ohne Zweifel in un erer Talsohle eine wahre Perle unter den zahlreichen Dörfern. Das Dorf ist ebenso reich

In diesem yottgesegneten Geftldel Im Lenz ein farbenbunter Blumen garten Mit seinem duft'gen Blütenkranz, dem zarten; Im Herbst die Frucht voll Wohlgeschmack und Milde, Ein Paradies in dieses Tales Weich gebilde. Nicht minder reich sind die drei Orte Lana di sopra, di mezzo und di sotto an schönen Kirchen und Kapellen, von denen wir heute der Pfarrkirche von Lana ei nen Besuch abstatten wollen. Ein wenig Geschichte Nach einer Tradition in der Familie derer v. Brandis hatten die Pfarrpfrün de von Lana die Grafen

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_06_1941/AZ_1941_06_14_2_object_1881813.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.06.1941
Descrizione fisica: 4
Barke ge- unken. Alle Insassen kamen ums Leben. Bisher konnte drei Leichen geborgen de schwerster Trauer und tieskten Schmer zes scharen sich alle Kameraden in herz licher Teilnahme um den Kameraden Turri und seinen kleinen Adolfo, der im zartester Alter seine Mutter verlieren mußte. Wir entbieten ihnen sowie der Familie Corazza den Atisdruck unseres innigst empfundenen Beileides. Di? Beerdigung der Verstorbenen findet morgen um 1k Uhr auf dem Friedhofe von Maia bassa statt. Hochzeit in Lana Heute

um S Uhr reichen sich in der schö nen Kapuzinerkirche von Lana Herr Mathias Gasser und Frl. Elisabeth Pir- cher die Hand zum Lebensbunde. Herr Gasser ist der bekannte, große Obstprodu zent und Exporteur von Lana mit zahl reichen Niederlagen in Lana und Cermes, Besitzer des prachtvollen Hohlerhofes in Lana di Sotto und Mitchef der so ver dienstvollen autarkischen Marmelade- und Konservenfabrick Menz und Gqsser in Lana. Die Braut, Frl. Elisabeth Pircher, ist die Tochter des Wunderschönen und musterhaften

„Hofmann-Hofes' in Ober- lana. Das Hochzeitsmahl findet beim be kannten Theißwirt in Lana statt. Wir entbieten dem neuvermählten Paa re unsere herzlichsten Glückwünsche zum neuen gemeinsamen Lebenswege. eine Photographie hätte, ihre helle ' ye Aufnahme fteude hatten. röient Die Ärztliche Untersuchung zweck» Zulassung zu den Ferienkolonien Das Kommando der GIL teilt allen Interessierten mit, daß heute um 15.30 Uhr in der Schule Vittorio Emanuele die ärztliche Untersuchung für alle jene Kin

vorlag. Dandler Giuseppe nach Andrea, wohn haft in Moso, Fraktion Plan, stand eben, falls unter der Anklage, bei der Gemein de Mayo ö in seinem Besitz befindliche Stück Großvieh nicht angemeldet zu ha ben. Auch Dandler wurde freigesprochen, weil keine strafbare Handlung vorlag. Dalle Mulle Mario des Bortolo, geb. 1916 in Cismon del Grappa, Arbeiter bei der Firma Mattura und Zacheo in Lana, war angeklagt, 1. wegen verbotenen Tra gens eines Gewehres: 2. wegen Jagd ohne Lizenz; 3. wegen Jagd zu verbote

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_01_1910/MW_1910_01_08_4_object_2553707.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.01.1910
Descrizione fisica: 14
in Obermais erteilte Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmalspurige, mit elektrischer Kraft, zu betreibende Bahnlinie niederer Ordnung von der Station Texlan, der k. k. priv. Bozen- Mcraner Bahn über Andrian, Nals, Prissian Tisrns zur Höhe des Gampenpasscs mi einer Abzweigung von Nals über Nieder und Mittcrlana zur Station Lang der elek trischen Bahn Lana—Meran auf ein weiteres ' Jahr verlängert. Neubau eines Amtsgebändcs i» Lana. Wie verlautet, trägt sich Herr Baumeister Plattner

in Lana mit dcnl Gedanken,' ein neues Amts gebäude äufzuführen, wenn ihm von seiten des Aerars für einen längeren Zeitraum ein entsprechender Mietzins garantiert wird; als Bauplatz soll der Spitalacker oberhalb des Gemeindehauses ausersehen sein. Kurverein Lana. Am 29. Dezember v. Js. tagte im Hotel „Teiß' in Lana die dies jährige Generalversammlung des Verschöne rungsvereines. Hiebei wurde, wie wir in voriger Nummer kurz erwähnten, fast ein stimmig beschlossen, den Verschönerungsverein

in einen Kurverein umzuwandeln, dessen Statuten der k. k.- Statthalterei bereits zur Genehmigung eingereicht sind. Gewiß mit hoher Befriedigung kann der Verschönerungs verein Lana auf seine nunmehr abgeschlossene siebenjährige Tätigkeit zurückblicken; hat er doch für Lana Vieles und Großes geleistet, man 'denke nur an die Promenade an. der Gaul. Nicht weniger als 40.000 Kr. konnte er durch den Opfermut seiner Mitglieder in diesen 7 Jahren für Fremdcnverkehrszwecke und zur Verschönerung des Ortes investieren

. 2 ), Egger Josef, Meran (302), Waldner Josef, Unter mais (311. 2 ), Wegleiter Alois, Lana (321.,), Ladurner Matth., Algund (328. 2 ), Weiß Jos., Meran (344 2 ), Prünster Johann, Riffian 345), Pranter Jakob, -Obermais (347.,), Köcher Karl, Untermais (352.,), Etzthaler Hans, Untermais (369), Ladurner Josef, Algund (390 Teiler). III..Meister scheibe: Meisterschafts-Diplomv I. Trenkwalder Johann, Tabländ (267 kreise), II. Ladurner Matth., Algund (267), II. Nägele Karl, Untermais (266), IV. Wald ner Josef

- >acher Josef, Ulten (244), Ladurner Josef, Algund (244), Gänsbacher Franz, Sarn- hein (239), Waldner Johann, Untermais 238), Egger Josef, Meran (238), Prieth Zohann, Schlünders (234), Wegleiter Älois, Lana (230 Kreise). IV. Scrienscheibe: Egger Alois, Meran (49 Kreise), Nägele Karl, Untermais (49), Waldner Paul, Unter mais (43), Winkler Heinrich, St. Leonhard, Pasfeicr sd. Los) (48), Waldner Josef, Unter mais sd. Los) (48), Ladurner Matth., Algund (48), Mayerhofer Johann, Plaus (48), Bar tolini Franz

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/22_04_1922/BRG_1922_04_22_6_object_805262.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.04.1922
Descrizione fisica: 8
, die ihre Dienste 'anscheinend unentgeltlich zur Ver fügung stellten, wahrend sie nachweislich von den R o k- kefeller Interessen alljährlich fünf- bis zehn tausend Dollars bezögen. Lokales. j - (Besipwcchsel im Burggrafen am r.i Das Ehepaar Alois Gand er und Maria, geborene Hofer, in Schluderus verkauften an Jo>. und Al. Kerfchbamcr, Ortsguissöhuc in Lana, Gp. 1100 Moos wiese voir 69 Ar 48 Quadratmeter — 1932 Klafter in Lana um'L. 10.030. - — Josef Birba m e r jn Tscherms hat an Franz G a r b e r> Icldcrerhof

in Tscherms, die Gp. 1149. Weingarten von 36 Ar 15 Quadratmeter = 1004 Klafter in Tscherms um L. 6500 verkauft. — Martin Lösch scn., Gutsbesitzer in Lana, übergab seinem Sohne Ernst Lösch Gp. 1323. Hel- mersdörfcrwiesc von 1 Hektar 12 Ar 13 Quadratmeter — 3116 Klafter; Gp. 1360 Eichloiesc von 1 Hektar 42 Ar 54 Quadratmeter — 3972 Klafter; Gp. 1910 Sumpf (sogen. Zollmoos) von 94 Ar 81 Quadratmeter — 2635 Klafter: Gp. 907/2, Villeuer-Au, 28 Ar 56 Quadratmeter — 793 Klafter und Gp. 351/20, Acker in Bnrgstall

von 900 Klfr. um zusammen L. 60.090. — Elemente Castellani und Ez- zclino Amicabile aus Peschiera, Prov. Venezia, verkauften an .Ernst Wruni, Kaufmann in Verona, Gp. 2011 und Gp. -2133, Wald in Sr. Nikolaus, um L. 15.000. — Bei der^ftciw. Versteigerung der Liegenschaften aus dem Nach- laffe des Josef Gufler, Probstgütl in Lana, waren Er- stehcr: Joh. Zucch, Ramlersohn in Lana, Gp. 1853/11/ Acker und Wald (oberer Tüikacker) Unter-Mitterlau aer Au von 22 Ar 8 Quadratmeter — 613 Klafter' um 11.000

L. (Ausrufspreis 7000 L.); Joh. Prantl, Schießebuer kn Lana, Gp. 1840/39, Sumpf von 15 Ar 7 Quadratmeter und 1841/88 Wald (Streblos) Ober-Mjtterlanaer Au von 48 Ar 41 Quadratmeter urn L. 10.000 (Ausrufsprcis 7000 Lire); Eduard Adami, Rauch in Burgstall, Gp. 1841/75. Acker (Neulos) von - 89 Ar 88 Quadratmeter imd. Gp, 351/25, Wald in Burgstall von 32 . Ar 62 Quadratmeter um L. 32.000 bezw. L. 15.600 (Ausrufsprejs (L. 15.000 bezw. L. 3500); Rvmed Weist, Gutsbesitzer in Kana. Ep. 1863/13 und 1868/65, Wald

(unterer Türkacker) Unter-Mit- terlanaer Au von 13 Ar 88 Quadratmeter — 385 Klafter um L. 6900 (Ausrufspreis L. 2500); Joh. Mair, nach Bartlmä Mair, Vetter in Lana, Gp. 1717 und 1718 Wiese von 37 Ar — 1028 Klafter um L. 66.500 (Ausrufspreis L. 27.000); Josef Zuegg'in Lana; Gp. 1149. Wiese vors 31 Ar 11 Quadratmeter um L. 41.000 (Ausrufsprcis L. 20.000); Josef Gruber, Brüudler in Völlan, Gp) 890/19 Wald (Ratheiscrberg) von 87 Ar 93 Quadratmeter um L. 5900 (Ausrufspreis L. 2000); Leo Lösch) Besitzer

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/24_04_1922/MEZ_1922_04_24_2_object_652164.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.04.1922
Descrizione fisica: 4
und Immergrün ziert. N-NMg Dr. KlebelAorgS im Meran. Auf den heute um halb 9 Uhr abends im „Grafen von Meran' stckttfindenden Vortrag Dr. R. KlÄÄsbergs über die For schungen in brr Kette Peters des Großen werden nochmals alle Kreise austmstksam gemacht. Besitzwechfel. Das Ehepaar Mois Gander und Maria, güb. Hvfer, in Schluderns verkauften an Jcheff und Al. Kersch- bamer, OrtsgutsjsShNe in Lana, Gp. 1100 Mvoswiese von 69 Ar 48 Quadratmeter (1932 Klafter) in Lana um Lire 10.000 . —stFchef Birbamer

in TschertmS hat an Franz Garber, Felbereichif in Tfcherms, die GP. 1149, Weingarten vvn 36 Ar 16 Quadratmeter (1004 Klafter) in Dfchiestms um 6600 Lire verkauft. — Martin Läsch sen, Gutsbesitzer in Lana, übergab seinem Sohne'Ernst Lösch Gp. 1323, Helmers- bvrferwiese von 1 Hektar 12 Ar 13 Quadratmeter (3116 Klafter) Gp. 1360 Eichwiese vvn 1 Hektar 42 Ar 64 Qua dratmeter {3972 Klafter) Gp. 1910 Sumpf (sogen. Zollmoos) vvn 94 Ar 61 QuMratmeter (2636 Klafter),' Gp. 907/2, Wllener-Au. 26 Ar >66 Quadratmeter

(793 Klafter) und Gp. «361/20, Acker in Burgstall von 900 Klafter um zu- lfamimcn 60.0M Lire. — Elemente Castellani und Ezzelino Amicabile aus PeSchieva, Pwv. Venezia, verkauften an Ernst Bruni. Kaufmann in Verona, Gp. 2011 und Gp.. 2133, Wald in St. Nikolaus, um 15.000 Lire. — Bei der freiwilligen Versteigerung der Liegepfchaften aus dem Nachlasse M Josef Gufler, Pwbstgütl in Lana, waren Erstrher: Job. Zuech, Ramlersohn in Lang, Gp. 1863/11, Achr und Wald (oberer Türkacker) Unter-Mitterlanaer

Au von 22 Ar 8 Quadrat meter (613 Klafter) um 11.000 Lire (Ausrufspreis 7000 Lire); Joh. Prantl, Schießebner in Lana, Gp. 1840/39, Sumpf vvn 16 Ar 7 Quadratmeter und 1841/88 Wald (Streblos) Ober-MitMlanaer Au von 48 Ar 41 Quadrat meter um 10.0M Lire (Ausrufspreis 7000 S.); Eduard Sfbamt, Rauch in Burgstall, Gp. 1841/75 Acker (Neulos) vvn 89 Ar 88 Quadratmeter und Gp. 361/25, Wald in Burgstall vvn 32 Ar 62 Quadratmeter um Lire 32.000 bztv. Lire 16.000 (Ausrufspreis L. 15.000, bzw. 3500); Rom. Weiß, Gutsbesitzer

in Lana, Gp. 1863/13 und 1868/65, Wald (unterer Tünäcker) Unter-Mitterlanaer Au von 13 Ar 88 Quadratmeter (385 Klafter) um 6900 Lire (Ausmfs- preis 25M L.); Joh. Mäsr, nach Bärtlmä Mair, Vetter in Lana. Gp. 1717 und 1718 Miesse von 37 Ar (1028 Klft.) um Lire 66.600 (Ausrufspreis 27.000 fl.); Josef Zuegg, in Lana. Gp. 1149, Wiese von 31 Ar 11 QnadroctMeöer Um 41.000 Lire (Aüsrufspöcis 20.000 fl.); Josef Grub er, Bründ- ler iu Völlan, Gp. 890/19 Wald (Nathefferberg) von 87 Ar 93 'Quadratmeter u«m Lire

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_10_1929/AZ_1929_10_13_3_object_1864433.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.10.1929
Descrizione fisica: 8
. Dienstbolenzim- mer. infolge beabsichtigter Aufenlhaltsänderung jetzigen Besitzers stark unter wirklichem Werte verkäuflich. Offerten: Agenzia Merano, Sand» . platz 1. , V die Diebe ferner ihn zum Klingen. Bauern, mähen in Körnfel- Ausckge aus dem AmtMM ?dr. 23 rom 21. September 1923 186 Realverstcigerungcn. Auf Be treiben des Stefan Nicolussi nach Siefan im Luferna durch Advokaten Dr. Köllensperger gegen Johann Kiem in Lana werden am 26. Oktober ds. Irs. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Lana

die Grundbuchs körper in der Einlagezahl 733-2 Lana, 181-2 Lana uud 74-2 Foiana, bestehend aus Haus, Wiesen, Weingarten, Acker, Moos und Wald, samt Zubehör und Be triebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften find auf L. 296.782.-^ und das Zubehör auf L, 17.800.—. zusam men Lire 314.5W.— geschätzt. Das Min destanbot beträgt . Lire 209.721.20 und das Vadium Lire 31.438.—. Die Feilbietungs- bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187 Auf Betreiben der Filomena Wwè. Tribus

, Handlung in Lana, durch Adv. D. Köllens- peiger dort gegen Alois Schwienbacher findet am 22. Oktober ds. Irs. nm 9 Uhr vormittags im Gasthause „S. Vnlburga' in S. Balburga d'Ultimo die Versteigerung der in der Grundbuchseinlagezahl 216-2 S,. Valburga eingetragenen Realitäten statt, bestehend aus dem Gasthause ,.S. Bal burga' mit Wald und Wiese sowie der Gasihauseinrichtung. Der Schätzwert be trägt L. 92.000.— und jener des Zubehörs L. 6820.—, zusammen L. 93.820.—. Das Mindestanbot beträgt L. 51.077

.—. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Lana ersichtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Cgger, Christ! in Tesimo, durch Adv. Dr. Köllensperger in ' Lana gegen Johann Malleier, Bauersmann in Prissiano, findet am 23. Oktober ds.' Irs. um 9.30 Uhr vormittags im Gasthause „Moro' in Prissiano die Versteigerung des Grundbuchskörpers in Einlagezahl -l9-2 Tesimo statt, bestehend aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Hofraum, Wiesen, so wie Wald und Acker. Diese Realitäten sind auf L. 52.000.— geschätzt und das niedrigste

Anbot beträgt Lire 3<t.667.—. Die Bedin gungen sind bei der kgl. Prätur Lana er sichtlich. . ' 194 Auf Betreiben der Aktiengesellschaft Stabi limento Dalmine in Dalmine, vertreten durch Dr. Menestrina in Trento, findet am 23. Oktober ds. Irs. um 3 Uhr nachmit tags im Gasthause „zum gold. Stern' in >Billabassa die Versteigerung des..Ackers in der Schwarzgrube, Gp. . Nr. 1926-1, > mit darauf neu erbautem Hause von 668 Qua- . dratmeter in der Grnndbuchseinlqgezahl 230-2 Bttlabassa. Das Haus

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_02_1929/AZ_1929_02_06_4_object_1867159.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.02.1929
Descrizione fisica: 6
und bei lo res del Rio-Film; „Die lchte Freude', ein er- kleinem Gehalt stets treu -und redlichst^ seinen greifender Mutterfilm. Ort der Handlung: «in Dienst versehen. , In sozWaen allen Hausern Pxovinznest in Oberbayern. In der Titelrolle Persönlichkeit, träumte, in einer Wlnternacht Meranos war er bekannt. Auch am Kirchen- à«s deutschen Hauptmannes sehen wir hier einige, Nummem. , welche jlM. das Schicksal vor. ,- b) Mr das Anwesen Feldegg Lana Wenn das Glücksrad stecken bleibt — Herr I. A, eirie.ln'.Lana

durch Advokat Dr. Peter Gögel« i, Lana gegen Cav. Prof. Antonio Granel iq Maia bassa findet am 23. Februar d. I., un, 9 Uhr vormittags, im Gasthause „Helden' in Cermes die zwangsweise Liegenschastz. Versteigerung in 4 Partien statt, und za c>, 1. ein Weingarten in Grundbuchseinlags. zahl 192 II Cermes. Schätzwert Lire 4704.-^ geringstes Anbot Lire 3136.—; 2. Acker. Weingarten und Wald, Grundbuchseinlaze. zahl 182 II im Schätzwert von L. 24.623.^z geringstes Anbot Lire 1S.418.-z.3. das An» wesen Pe.iler

durch den Crsteher einverstanden nsid. Die Feilbietungsbedingnisse sind bei der kgl. Prätur Lana ersichtlich. - '432 Auf Betreiben des Loses Pernthaler in Lana durch Ado. Dr. Peter Gögele dort werden an, 16. Februar d. I. um 9 Uhr vorm. bei der kgl. Prätur in Lana folgende Liegen- schasten zwangsweise versteigert, als: DI« Grundbuchskörper in den Einlagen Zl. 383, 384, 385, 493, 472, 854 II (alle der zweiten Abt. der Kat.-Gem. Lana, bestehend aus den Anwesen Götzfried und Feldegg in Lana samt Zubehör (2 Kühe

.—. Bezüglich der Erklärung wegen Bezahlung der Hypothekarforderungen oder deren Unterbindung gilt das vorstehend Ge sagte. Die Feilbietungsbedingnisse können bei der tgl. Prätur Lana eingesehen wer den. 433 Am 27. Februar 1929 um 9 Uhr vormittags findet statt bei'der kgl. Prätur Bressanone die zwangsweise Versteigerung des dritten Anteiles ain Grundbuchskörper in Einlage« Zl. 451, Bressanone, Wohnhaus Nr. 5 in der ' Pichlerstraße, geschätzt aus 'Lire S0.685.—, geringstes Angebot Lire 30.342.50; Vadium Lire

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_05_1928/DOL_1928_05_12_15_object_1192013.png
Pagina 15 di 16
Data: 12.05.1928
Descrizione fisica: 16
und kleinere Dauernhösc für sofortige als auch für spätere Ucbcrnahmc zu pachten ge sucht. Bäckerei ,u pachten gesucht. Realitäten- u. Hypotheken-Derkebrsburo H. Stecher. Lana. Rathaus. 853 Al 7 Zu mieten gejucht. Zu mielcn gesucht: Laden mit Nebenraum als Werkstätte, im Stadtzentrum. Wohnungen un möbliert in jeder Größe und Lage auf August- , tcrmin. L. Iackl. Merano. 6334 M 2 Unmöblierte Jahreswohnung, 3—4 Zimmer eventuell Parterre, von bürgerlicher Familie ge sucht. Eventuell Tausch Preisofferte

ausgenommen bei Franz Müller. Frisier-Salvn. Merano. Berg lauben 114. _ _ 8230 M 3 Reinliche Bedienerin oder Mädchen sofort gesucht bei Magister A. Seybert, Doblhvs. 8227MS Junge ausgeschulkc Näherin gesucht für Privat. Adr. Berw. 8218 M 3 Zu verkaufen: Neste Billa mit Garten. Preis zirka 75.000 Lire, ovcnt. mit angrenzender preiswerter Obstwicfe, Umgebung Lana. Weinaarten Stellengesuche. Junge Kellnerin, deutsch-italienisch sprechend, sucht aus 1. Juni Stelle. Zuschriften erbeten unter „Jung 148M

. Gegend Lana. Verschiedene Obskwlcsen in Lana, Cermcs. Maia basfa (Untennais) usw. Ertragreiche Bauernhöfe In der Merancrgegcnd. Preislage 190.000 bis 220.000. Bürgerliches Gasthaus, seit Jahrzehnten bestehend Nähe Kirche, samt Stall und Stadel zwischen Bol- ,ano-Mcrano. Preis zirka 140.000 Lire. Größerer Mittelberghos im untersten Vinschgau mit großen Obstanlagen, zirka 2000 Bäume, für zirka 20 Stück Großvieh. Wohn- und Geschäftshaus (Gemischtwarenhand lung mir Tabaktrafik) auch fiir Weinhandcl gecig

. net. (liegend Lana, Preis zirka 170.000. Diverse Bauernhöfe im Vinschgau, auch für Sommerfrische sehr geeignet. Großes Sägewerk mit eigener Wasterkraft und elektr. Betrieb in verkehrsreicher Gegend des Burggrafenamtcs unter günstigen Bedingungen. Allbürgcrliches Gasthaus mit Metzgerei unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Gasthaus in größerer an der Bahn gelegener Ortsckiaft mit Heilbad, Fremdcnzinrmer und kleine Oekonomie, sehr preiswert. Schöne Billa i» Merano mit zirka 1300 Klafter

gutbcstockten Waldungen, insgesamt zirka 70 Hektar. Hof. Leitacher Gegeng. niil großen Wclnkulturen (Üeitacher Spezialware), Wiesen, schlagbarer Wald usw. sehr preiswert. Gutgebautes ertragreiches Wohnhaus (Gegend Lana) samt angrenzendem Grundstück, sonnige Lage. Gutgehendes Gasthaus und Magazin, mehreren Wohnungen und Obstgarten usw., schöne Lage. Weinacker in Vilplano. Wohnhaus in Lana unweit von Trambahnstation. Villa am Renan, sehr schöne Lage. Gasthaus mit Oekonomie an verkehrsreich. Straße Preis zirka

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/08_01_1923/BZN_1923_01_08_3_object_2490483.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.01.1923
Descrizione fisica: 8
Lire und der Ausrufspreis. 485.758 Lire. Die Gp. 903/2 Kriegau, im Schätzwert von 5500 Lire, -kaufte Georg. Seil i t s'ch, Rosenwirt in Lana um Lire 6400. (Ausmaß 36 ar 67, AusrufsprAs 4125 L.). Die, Gp. 907/16 WaD, Villener Au, im SMtz- wert von 4257 Lire erwarb Josef Pernthaler,- Rerchnegger in LanÄ um 3700 L. (Ausrufspreis 3192 L.). Die Gp. 992 Aichwiese im Ausmaß von 1 HMt. 28 3i- -erstand Matthias Malir in Lana um 67050 L (Schätzwert 51591 L., Ausrufspreis 38691 L.) Die Gp. 997

Kerschbmunerwiesen im Ausmaß van 88 ar 84 gm . kaufte Peter Pran tl, Holzhändler in Lana um 56.800 Lire. (Schätzpreis 35.536 L., Ausrufspreis 26.652 L.) Die Gp. 1037, Anwiese im Ausmaße von 1 Hekt. 29 ar kaufte Josef Pernt Haler, Feldegg er in Lana um 32.000 L. (Schätzpreis Z8.811 Lire, Ausvufspreis 29.106 L.) Die Gp. 1789, 1790 Großmoos im Ausmaß von 1 Hekt. 87 sr kaufte Johann G ögele in Lana um 50300 L. (Schätz preis 56.193 L., AusrUfspreis 42.144 Lire). Er- steher der Gp. 394/1 Weingarten in der Vill

(Lechenstück) im Ausmaß von 50 sr 56 gm blieb Salvatore Lo n g ob ardi, Obsthändler in Lana um 29.000 Lire (Schätzprsis 25.280 Lire, Ausrufspreis 18.960 L.) Der sog. Weg scheid or anger Gp. 735/2, 736/1 im Ausmaß von 1 Hekt. 92 ar wurde von Alois Staffle r, Binder in Lana um 70.000 Lire erstanden (Schätzpreis 47.265 Lire, Ausrufspreis 36.454 L.) Die Gp. 643, Villa am Vigiljoch samt Wald von 80 ur erstand die Fernen k olonie Me ran um 50.000 L. Schätzpreis 57.000 L, Ausrufs preis 28.983 L. ' Ueberdies

erstand die Ferienkolonie Meran noch die Gp. 25/19, 25/21, Wald neben obiger Villa im Ausmaß von 1 Hökt. 94 ar, um 4200 Lire (Schätzpreis 5030 L., Ausrufspreis 3353 Lire.) Versteigerung Schweitzer m Lana. Am 5. Jänner 1923 fand in Lana die Zwangsweise Versteigerung sämtlicher Liegen schaften des LederfcBrikanten Josef Schweitzer statt. Sie wurde in 11 Gruppen vorgenommen. Die erste Gruppe, die die sog. untere Fabrik kamt Nebengebäuden, das Arbeiterwvhnhaus, das sog. MZleierhaus, die sog. obere Fabrik

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/12_03_1929/AZ_1929_03_12_6_object_1866825.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.03.1929
Descrizione fisica: 8
regelmäßigen Intervallen poltern von der Spitze Lawinen über zirka 3000 Meter Wand zur riesigen Moräne, die nach etwa fünf Kilometern ständiger Anhäufung mitten im bösen Calbuco bedräut, Puerto Varas, von dein scholl die chilenische Eisenbahn in kurzer Fahrt nach Puerto Mount an den Golf Relocavi des Pazifischen Ozeans fährt. Ein Land der Götter in seiner Schönheit, aber auch in seinem Schrecken. Ein Land der Menschen in seinem Frieden. Lana vorbereitende Versammlung fnf die Grün dung einer Dopolavoro

-Seklion in Lana Usber Einladund des Herrn Schuldirektors Cristoforetti fand heute Sonntag, um 11 Uhr vormittags, im großen Saale des Gemeinde hauses, welcher gütigst zu diesem Zwecke vom Herrn Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel- Weinhart zur Verfügung gestellt worden war. eine vorbereitende Versammlung für die Gr'in Dienstag, den 12. Mörz 1329 Erinn-rungsmarke für diese Ausstellung stellte man nach Meldung des „Stamp Collecting' Bogen zn 13 Viererblockg mit einem Rand un bedruckter Markenfelder her

erschienen: auf neuem, dünnen Papier eben falls mit Wasserzeichen die SO Cent, dunkelgrün- dung einer.Dopolavoro-Sektion ìn Lana statt. der neuen Imch^ aii welcher über 3l) Personen. Vertreter der Lo- kalbehörden, Abeitsgeber, die Vorstände der Panpemàbrik Zuegg und der Trainbabn Lana nnd andere Vertreter von lokalen Organisie rungen und Jndustrieunternehmungen teilnah men. Nachdem Herr Cristoforetti die Erschienen«! begrüßt und sie für ihr gütiges Erscheinen ge dankt hatte, erklärte er, daß seitens

der Ober^e- hörden, namentlich aber seitens des Herrn Provinzialsekretärs für Dopolavoro in Bal zani das regste Interesse herrscht, aus daß auch in Lana eine Sektion des Dopolavoro gegrün det werde, so wie sie schon in mehreren Ort- blühendsten Urwald im Tronadorbach endet, j^'càn der Provinz zum Wohle aller ihrer der aus einem mächtigen Gletschertor bricht, während ein paar Schritte davon Lianen, Niesenfarne und 49—59 Meter hohe immer grüne Ulmen, Pataguas. .Coihnes >in undurch dringlichem Dickicht

, Mv. ohne weiteres dein Dn'iolanoro beitreten können, ohne dadurch im Minderen ihre eigene Autonomie ^unbeein trächtigen und ihnen damit nur Vorteile im ein'n-n Interesse er'iehlt werden. Ferner sprach er den Wunlch aus, daß alle Anwesenden die schöne Initiative verfolgend, unjer ihren Untergebenen A,ihänger verschaf fen wollen nnd bat sie, die Listen jener auszu füllen, welche wünschen, in die neu zu gründen de Tovolavoro-S^ktion voi, Lana einaetragen zu werden. Er übergab sie mit der Bitte

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/23_06_1891/BTV_1891_06_23_8_object_2940343.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.06.1891
Descrizione fisica: 8
des Johann Achhammer in Jnner-Villgraten öffentlich ver steigert werden. Die Bedingungen können Hiergerichts eingesehen und werden auch vor der Feilbietung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nebst Pfandrecht bis zum ersten Feilbietungstermine bei sonstiger Verlustsgefahr Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Sillian am 2. Mai 1891. 430 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Larcher. 2 Edikt. Nr. 2485 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realinstanz wird in der Exekutionssche

der Maria Kurz beim Törgele in N.-Lana gegen Michael Wolzl, Törgele in N.-Lana, Pcto. 88 sl. 84 kr. s. A. bekannt ge geben, daß am 4., eventuell 19. August l. Js. jedesmal Vormittag 9 Uhr im diesger. Amtszimmer Nr. 2, die vom Exekuten mit Kauf vom 24. Oktober 1887 Fol. 1250 erworbenen Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 1041 der Gemeinde Niederlana, das sog. Törgelegut, bestehend aus: Lit. mit einer Behausung mit Stube, Küche, Kammer, Torggel, Backofen, Stadl und Stallung, Lit. I!, ein Krautgarten von K Klftr

., „ O, ein Acker und Weingarten von 9^ Graber und 2 s^Mlstr., Cat.-Nr. 85 7 Lit. O, die Hälfte der sog. Bauwiese in der Villenerau von 1 Tagmahd und 39 Klft., Cat.-Nr. 1000 Lit. AI der Gemeinde Niederlana, die Hälfte des sogenannten Ochsenmooses von I Tag mahd, welche Realitäten laut Grundbesitzbogen Nr. KK und 566 der Gemeinde Lana vorkommend sud Gr.- P.-Nr. 1950, 1079, 22119, 22120 u. B.-P.-Nr. 377 um den Preis von 2KV0 fl. öffentlich versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schät

zungswerthe angenommen werden. Die Bedingungen liegen im diesger. Amtszimmer Nr. 3 zur Einsicht auf und werden vor der Ver steigerung bekannt gegeben. Die Hypothekarglänbiger haben ihre Forderungen spätestens bis zum ersten Feilbietungstermine im Sinne dcS Hosdekr. vom 19. November 1839 Nr. 383 R. G. Bl. Hierger. anzumelden K. K. Bezirksgericht Lana am 26. April 1891. 318 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 1 Edikt. Nr. 236k Vom k. k. Bezirsgerichte Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben

, daß in der Exekutionssache des Karl Kögeler, k. k. Notar in Lana, als Concurs- Masseverwalter im Concurse über den Nachlaß nach Peter Rizzarai gegen Johann Weiß, Werzele in Tscherms, pcto. IK9 fl 26 kr. s. A. am 3., even tuell 17. Au gust l. Js. jedesmal Vormittags 9 Uhr im diesger. Amtszimmer Nr. 2 die nachbezeichneten Realitäten, als: Cat.-Nr. 560, das Werzelegnt in Tscherms sammt Zu- und Jngebänden, Cat.-Nr. 5«1 Lit. v, Acker und Weinbau hinter dem Gutmanngute von 2 Starland, Cat.-Nr. 592, ein Stück Acker

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/12_10_1929/DOL_1929_10_12_14_object_1154529.png
Pagina 14 di 16
Data: 12.10.1929
Descrizione fisica: 16
Sethe 14 — 9hr. 122 2© o fVmfYe tt* ri '7768M <S 367/29 Bersteigerungs-Edikt Heber Antrag des Nicolnfft Stefano fu Ste fano in Luferna. vertreten durch Dr. Köllcns- peraer in Lana contro Johann Kiem, Antzer- dorfer in Lana di mezzo, findet am 28. Oktober 1929, um 9 Uhr vormittags, bei der gef. Prätur, Zimmer Nr. 3, in Lana die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Einl.-Zl. 735/11, 181/11 Lana und 74/n E. c. Foiana (Döllans, bestehend ans Wohnhaus und Wirtfchaftsgcbäuoe, Wiesen

. Weingarten, Accker, Sumpf und Wald, samt Zubehör, be stehend aus Vieh, landwirtschaftliche Geräte nfw. Die Liegenschaften sind geschäht auf Lire 296.782.—, das Znvhör mit Lire 17.800.—, zu- fammen Lire 314.582.—. Das Mindestangebot beträgt Lire 2V9.721.20, unter welchem Betrag ein Verkauf nicht statt findet. Die näheren Vcdinguimen können bei der gef. Prätur, Zimmer Nr. 2, während der Amtsstunden eingesehen werden. Kgl. Prätur Lana, 17. September 1929, A. VH fto. Dott. Magnago. EESlÄtÄlÄSIZGSG Sägewerk

Holland Vertrieb: W. Silier, Elektro - Radiofaohgesehäft, Merano Plankenstein Nr. 4 Telefon Nr. 658 767M « 382/29 1 Versteigerungs-Edikt lieber Antrag der Filomena Witwe Tribns in Lana, vertreten durch Dr. Köllensperger in Lana, gegen Alois Schwienbacher, Wirt in. S. Dalburga, Ultimo, findet am 22. Oktober 1929, um 9 Uhr vormittags», in S. Valburaa, Ultimo, im Gasthaus C. Äal- burga, die öffentliche Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Einl.-Zl. 216/11 S. Valbnrga, bestehend ans Gasthaus

mit Wald und Wiese samt Zubehör, bestehend aus Gasthanseinrichtung. ätzt auf L. 92.609.—, ire 6820.—, zusammen Die Liegenschaft ist das Zubehör mit Lire 98.820.—. Das MindestangeSot bettägt Lire 81.077.—, unter welchem Betrag ein Verkauf nicht statt findet. Die näheren Bedingungen können bei der gef. Prätur mährend der Amtsftunden . ein-- gefehen werden. - Kgl. Prätur Lana, 17. September 1929, A. VlI - ^ fto. Dott. Magnago.' EüU Eederbalter In {rilta Auswahl and aDen Ptclslata Separatoren Unterhalb

SfnndenMst Gg.laOner.^^Bolzano.Pr. Pienanleslr. 20 7766311 E 381/29 : ' Bersteigerungs-Editt 1 des Josef Egger in Tesimo,, Dr. Köllensperger in Lana,. Ueber Antra! vertreten dur contro Johann Malleier in Nälles, rcsp. Pris> siano, llnterastbuchhof, findet am 25. Oktober 1929, um 9.S0 Uhr vormittags, beim Mohrenwirt in Prissiano-Testmo die Der-! steigerung des Untcrastbuchhofes, Einl.-Zl. 49/11? lestmo, bestehend aus Wohnhaus un^ Wirt»,^ fchaftsgebäude, Wiesen, Wald und Acker, statt. ; Die Liegenschaft

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/12_05_1906/BRG_1906_05_12_15_object_750033.png
Pagina 15 di 20
Data: 12.05.1906
Descrizione fisica: 20
gelangen am 14. Mai, vorm. 10 Uhr, in Meran, Gerichtsgebäude, I. St., Zimmer Nr. 10, zur öffentlichen Versteigerung: Kka goldenes Armöaud, eine goldene Arsche eine gokd. Zlhrkette und ein Aaar goldene tzhrgeyänge. Die Gegenstände können am Versteigerungstage in der Zeit zwischen 9—10 Uhr vorm. Hiergerichts, Zimmer Nr. 10, be sichtigt werden. K. K. Bezirksgericht Weran Abteilung VIII, am 4. Mai 1906. Oberoffizial. Edikt. *° 113:1,6,2 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana werden auf Ansuchen der Eigentümer

Franz Stander und Joses Rampold in Lana die nachverzeichneten Liegenschaften samt Zubehör unter Festsetzung der beigesügten Ausrufspreise und zwar: a) Wiese, genannt Pfeifcravger, Gp. Nr. 1812, Flächen maß 61 ar 50 m*. Ausrusspreis 9000 K. b) Streumoos, obere Mitterlana - Aue, Gp. Nr. 1841, Flächinmaß 40 ar 86 m*. AusrufsprUs 1200 K. c) Streumoos, untere Mitterlana-Aue. genannt Streulos, Gp. Nr. 1848/37, Flächenmaß 88 ar 05 in*. Ausrufspreis 1200 K. d) Oberer Türkoder mit Obstbäumen besetzt

ohne Rücksicht aus den Verkaufspreis Vorbehalten. Bedingungen: Auf Rechnung des Meistbotes ist ein Viertel desselben bis Jakobi (25. Juli) 1906 zu bezahlen, der Rest unter Abzug des Vad'ums ist vom Erstehungsrage mit 4% verzinslich, ad Jakobi 1906 halbjährig kündbar und in dem zu errichtenden Kaussvertrage auf der erstandenen Liegenschaft psandrechtlich sicherzustellen. Die Bedingniffe können beim gefertigten Bezirksgerichte oder In der Advokaturskanzlet Dr. Robert Hoke in Lana eingcfehen

werden. K- k. Bezirksgericht Lana Abteilung I, am 5. Mai 1906. Zu verkaufen. Die zum Inventars ier Kur- u. Wasserheilanstalt Billa Bracher, Mera«, Andreas Hoferttr. 4, gehörigen Turn- und anderweitigen Apparate, Möbel, Wäsche «vd andere Einrichtung werden vom 9. bis 15. Mai d. Js., täglich von 9—12 und von 3—5 Uhr aus freier Hand verkauft, 95 g Unterricht in der Vereinfachten Stenographie (Einigung?system Stolze-Schrey) § erteilt Mary Lenzi, Untermais Dauer 10-16 St. Ailla Augvstusyeim, II St. Der Burggräfler Schöne 907

Wohnung 118 bestehend aus drei Zimmern nebst Zubehör u. elektr. Licht, ist ab 1. August in Villa Edel- roth zu vermieten. Näheres Gratscherstraße 9, 1. Stock. Unmöblierte 960 Jahreslnohnung zu vermieten, bestehend aus 2 großen Westzimmern mit Balkon, 1 Ostzimmer, Küche, Dienstboten- u. Badezimmer, sowie sonstigem Zugehör. Zu besichtigen von 10—11 Uhr vorm, im Obermmser Rathausi II St. rechts. Freie 95-4 Wohnung kn Lana, bestehend aus 3 Zim mern, Küche, Keller u. Holzlege, elektr. Licht. Wasser

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_09_1934/AZ_1934_09_13_4_object_1858734.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.09.1934
Descrizione fisica: 6
vom Hochplcitterhof in Frei berg. Volkszug Die kgl. Staatsbahnen organisieren für Sonn tag, den 16. ds., einen Volkszug nach Bolzano zum Preise von Lire 4.— hin und retour mit Abfahrts gelegenheit von Merano und Lana—Postal. Ab fahrt von Merano um 5.45 Uhr, von Lana »in 6 Uhr. Ankunft in Bolzano um 6.41 Uhr, Abfahrt von Bolzano um 20.12 Uhr, Ankunft in Lana- Poftal um 20.51 Uhr, Ankunft in Merano um 3l.»t Uhr. Es finden Fakultativausflüge auf die Men- dola und Collalbo statt (Lire 7.—) und können die Karten

, Sepp Rist und Walter Rimml in den Hauptrollen. Lana Die Prozession von Maria Geburt Lan a, 11. Sept. In unserem Dorfe wurde die übliche Prozession zu Maria Geburt in feierlichster Weise unter äusterst zahlreicher Beteiligung der Gläubigen ab gehalten. Die Kapuzinerkirche, die dem Namen Mariens geweiht ist, war an der Fassade mit Taxen-^ unh^Blumengewinden geschmückt. Das Fest würde'mit Böllerschall und'den Klängen der Musikkapelle eingeleitet. Um 8.30 Uhr ging von der Kirche die feierliche

Prozession aus, die sich durch Lana di Sopra be wegte und an den Altären, die errichtet worden sind, anhielt. Alle Häuser, wo die Prozession vor beizog, waren mit Blumen, Heiligenbildern und! Draperien xeschmückt. Nach der Prozession gab die Musikkapelle ein Konzert. Einschreibung in die vormilitärischen Kurse Die Leitung der vormilitärischen Kurse von Lana macht aufmerksam, daß die Ansuchen um die Einschreibung in die vormilitärischen Kurse für 1934-35, ausgestattet mit dem Taufschein, dem Ausweis

der entrichteten Einschreibegebühr, bei der Direktion des Kurses von Lana im Gemeindehause eingebracht werden müssen. Die diesbezüglichen Formulare können auch dort abgeholt werden. Die Direktion hat an Werktagen die Amtsstunden von 18 bis 19 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 10 Uhr. Die übrigen Bestimmungen über den Besuch der Kurse find bereits bekanntgegeben worden. Wegen Beschimpfung Ein städtischer Wachmann stellte vor einiger Zeit eine gewisse Clara Bernabe, die er beim Betteln überrascht

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/03_06_1906/MEZ_1906_06_03_4_object_654429.png
Pagina 4 di 20
Data: 03.06.1906
Descrizione fisica: 20
der Banda be mische und mit einem Bestkegelscheiben eröffnet. (Die neue Straße nach Lana.) Aus Lana schreibt man uns : Tie Strecke her Gampen-- straße Marlingerhof—Lana steht bereits im Ver kehr und bietet diese unstreitig eines der schönsten Landschaftsbilder. Außer einer ganz, mäßigen Steigung unterhalb des Rieblerhofes windet sich ^>iese sehr schön angelegte, der Unternehmung Hölzl zur vollen Ehre gereichend? Straße unter Rebengeländen und durck saftig grüne, mit Obst baumen bepflanzte Wiesen

in mächtigem Bogen durch bis zur Ortschaft Tscherms und von da weiter bis Lana. Ueberall genießt man einen herr lichen Ausblick ins Etschbäl hinunter, bis es sich bei der Wendung gegen Süden Unterhalb Sig- mundstron dem Auge verschließt, während man im Hintergründe noch immer den Ausblick auf Meraner Zeitung den herrlichen Kurort Meran, Ober- Nnd Uilter- mais und das Passeiertal mit dem Jausen ge nießt. Zu beiden Seiten des Tales bilden die Berglehnen mit ihren Schlössern, Burgen und Ruinen

Lana und Tscherms keinen Vorwurf einer reaktionären Ein führung machen und würden selbst keinen passen deren Ausweg als die Maut finden, allein das zahlende Publikum verlangt auch seine Rechte. Noch schlimmer wäre dieser „staubige' Zustand, wenn die Trambahn schon eröffnet wäre. Sollte nun, vielleicht schon in Kürze, der Verkehr aus derselben eröffnet werden, dann wird sich das vor beschriebene anziehende, bunte Bild des Straßen- und Bahnverkehres erst voll zeigen und für Lana und Tfcherms sterben

im Zeichen des Fortschrittes jene Vorteile erwachsen« welche man von diesem Unternehmen erhoffte. Tann dürfte der 'Zeitpunkt auch nicht mehr ferne sein, wo sich Augen und Ohren jener reaktionären Agitatoren öffnen wer den, welche das fortschrittliche, dent Gemeinwohl nutzbar machen wollende Streben einiger Unent wegter mutiger Männer bei der öffentlichen Volks abstimmung mit Füßen traten. (Aus Lana) wird Uns berichtet: Bei der am 31. Wai stattgehabten Vorsteherwahl wurde Herr Mathias Margesin

, Altvorsteher, zum Vorsteher der Gemeinde Lana gewählt. Tie „Fortschrittlichen' haben angesichts ihrer Minder heit sich der Wähl entscklagen. Abends wurde dem neuen Vorsteher von seinen Anhängern eine musi kalische Ovation gebracht. Durch diese Wahl ist nun vorläufig jeder Gedanke an eine fortschritt liche Entwicklung Nnseres in letzter'Zeit so ?asch herausgeputzten Ortes ausgeschlossen. Mathias Margesin ist nämlich aus seiner früheren- iAmts- periode noch als „Reaktionär' in Erinnerung. (Ombrometrifche

21