48 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/26_09_1913/pub_1913_09_26_7_object_1019366.png
Pagina 7 di 18
Data: 26.09.1913
Descrizione fisica: 18
Teller, Binzenz Mitterer, St. Justina, Joh. Webhofer, Sillian, Anton Stallbaumer, Silliaii, Joh. Wiedemair, Außer- Billgraten, Alois Stallbaumer, Sillian, Josef Jesacher, Prags, Joh. Mayrl, Abfaltersbach, Joh. Pfeifhofer, Sexten, Wilhelm Kohler junior, Lienz, Michl Mitterer, St. Justina, Peter Mutschlechner, Hnnichen, Joh. Aigner, Abfaltersbach, Joh. Ortner, Kantschieder, Abfaltersbach, Joh. Bodner, Sillian, Georg Moser, Prags (Freischütz), Friedrich Mair, Bruneck, Josef Ortner, Niederdorf, Josef

Klammer, Sillian, Michl Paßler, Antholz 1503 Teller. Schlecker: Michl Paßler 93 Teller, Alois Schett, Anras, Friedrich Mair, Adolf Achammer, Sillian. Joh. Pfeifhofer, Georg Moser, Andrä Lacedelli Cortina, Jakob Durregger, Stefan Bacher, Prags, Josef Jesacher, Joh. Aigner, Jakob Durreger, Joh. Webhofer, Binzenz Mitterer, Georg Moser, Josef Obrist, Abfaltersbach, Wilhelm Kiniger, Sexten, Joh. Webhofer, Joh. Aigner, Peter Jesacher, Arnbach, Josef Fabrizzi, Cortina, Joh. Bod ner, Adolf Achammer, Joh

. Pfeifhofer, Andrä Unter huber, Toblach, Felix Alton, Niederraßen, Joh. Zun schenberger, Abfaltersbach. Joh. Wiedemair, Josef Ortner, Josef Klammer 625 Teller. Ehren: Joh. Pfeifhofer 191 Teller, Wilhelm Kinniger, Anton Stall baumer, Felix Alton, Georg Moser, Fnedrich Mair, An drä Lacedelli, Binzenz Mitterer, Michl Paßler, Josef Ire nes, Sand, Joh.Bodner, Michl Mitterer 776Teller. Ar- meeSeriezu 10 Schüsse: Georg Moser 47Kreise, Michl Mitterer, Andrä Bergeiner, St. Johann im Walde, Jakob Durregger, Felix

Alton, Karl Winkler, Sand, Friedrich Mair, Josef Ortner, Stefan Bacher, Adolf Achammer, Joh. Pfeifhofer, Peter Jesacher, AndÄ Steiner k. u. k. Leutenant, Sillian, Peter Mutsch lechner, Josef Fabrizzi, Anton Stallbaumer, Joh. Zwischenberger, Josef Stallbaumer, Laegg, Sillian 38 Kreise. 3er Serie: Georg Moser 29 Kreise, Hans Aigner, Andrä Bergeiner, Friedrich Mair, Joh. Webhofer. Adolf Achammer, Felix Alton, Josef Jesacher, Josef Fabrizzi, Andrä Lacedelli, Michl Paßler, Joh. Pfeifhofer, Binzenz

Mitterer, Jakob Durregger, Josef Ortner 27 Kreise. 10ner Serie Gewehr: Georg Moser 88 Kreise, Hans Aigner, Joh. Pfeifhofer, Andrä Bergeiner, Josef Ortner. Friedrich Mair, Joh. Santer, Nbfaltersbach, Adolf Achammer, Jakob Durregger, Bmzenz Mitterer, Job. Mayrl, Karl Winller, Michl Mitterer, Josef Jesacher 79 Kreise. Prämie: TageSnummern: Am 7. September Josef Stallbaumer, Rieser? Sillian, Georg Moser, am 9. September Stefan Bacher. Josef Ortner, am 8. September Johann Santer, Johann Steckenpferd

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1875/11_06_1875/pub_1875_06_11_3_object_996838.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.06.1875
Descrizione fisica: 4
, Wirth- mit 69 Stimmen. Josef Jäger, Handelsmann mit 43, Johann Bachmann, Handelömann mit 43, Franz Cta^er, Eggerberg mit 38 Stimmen. Ersatzmänner. Jos. Fuchs, Bäcker mit 35, Georg Fauster, Schmied mit, 34 Stim-; men. Im 2. Wahlkörper, von 25 Wahlberechtigten sind erschienen 22 und wurden alS AuSschußmänner gewählt: AloiS Außersdorfer, Handelömann mit 13 Stimmen, Josef Bidal, Handelsmann mit 12, Josef-Vidal, Fabrikant mit 12, Johann Mitterwurzer, Schneider mit 12 Stimmen« Er- satzmänner: Josef Walch

: Im 3. Wahlkörper: AloiS Pallhuber, Schustermeister mit 17 Stimmen, Georg Jäger, ( Fabrikant mit15, Georg Jesacher, Eggerberg mit 10, Jos. Bürger, Schustermeister mit 10 Stimmen Im 2. Waylkör- > Per: AloiS Pallhuber, Schustermeister mit^ 5 Stimmen, Jos. - ^?pfsguter, Müllermeister mit 3, Slefan Stngl, Bauer mit ? 3,^ Georg Jäger, Fabrikant mit 3, Kaspar Kaufmann, Schu- stMeHe^Mt7Ä^Etimmen.V-I'Zm'.^.'5WahlVWe.^Awi6'^ Pallhuber, Schustermeister mit 3 Stimmen, Stefan Strigl, ^auerk mit 3, Josef KopfSguter

. Müllermeister - mit' 3, Josefs. Bürger, Schustermeister mit 3 Stimmen. : Der Wahltag verlief ganz ruhig, beim Wahlakte selbst intervenirte der k. ^ BezirkShaüptmann Karl Strobele; die Wahlkommission bestehend aus dem Vorsitzenden, Bürgermeister I. Bachmann, «onimisfionö - Mitglied Leopold Kschwend, k. k. Finanz- ^ommissär^ Josef Jäger, Georg Jäger und Kaspar Bach- ^6lni, ging bei Prüfung der Wahlstimmzettel gesetzlich vor ^ .... ^ . -'s. . - und es wurden viele nicht genau bezeichnete Stimmen

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1854/28_04_1854/pub_1854_04_28_2_object_1025160.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.04.1854
Descrizione fisica: 4
Organismus bei den Hülfsämtern der politischen Behörden in Tirol unb Vorarlberg svstenüsirten DiensteSsteUen nachstehende Beamte ernannt: Bei der Statt ha lterei. Zu Adjunkten: den Gub.-Rcgistraturs-Direktor Dr. Joh. Georg Wörz und den Gubernial-Erpedits-Direktions-Adjunkten Peter Kink; zu Osfizialen: die Gub.-Registranten Peter Paul Mühlegger und Joh. Georg v. Pfaundler, die Gubernial-Kanz- listen Johann Strobl, Alois Plattner und Franz Ferdinand Waibl, die Gub.-Registranten Johann Hahn, Engelbert

, den Gub.-Akzessisten Karl Promberger, den Kreis-Kanzlisten Georg Fischnaller und die Gub.-Kanzlei-Prak tikanten Angust Staffier, Josef Ritter von Mersi und Andreas Schafferer. (?. Bei den polit. Bezirksämtern. Zu Kanz listen' Die BezirkS-Sekretäre Maximilian Mur mann, Josef Schlapp, Severin Fiori und Alexander Sartori und die KreiS-Kanzlisten Franz Gillhuber und Peter Baroni. Tl e u i g k e i t e n. Bruneck. Der festliche Tag der Vermählungsfeiec unsers gütigsten und geliebtesten Kaisers wurde

Südtirols zu unterstützen. Bei dem zur allerhöchsten Vermählungsfeier am k. k. Kreis- Hauptschießstande Bruneck abgehaltenen Fest-Freischießen wurde daS erste Hauplbest mit 3 Dukaten und einer schönen Fahne gewonnen von Peter Palfcader, Wirth in Enneberg. Das zweite Hauptbest 2 Dukaten mit dem Bildnis Sr. Majestät in einer Goldrahme gewann Georg Mölt v. St. Johann in Ahrn. Das dritte Haupt best 1 Dukaten mit dem Bildnisse der hohen Kaiserbraut von Ge org Liner von Untervint!. Das Würgerbest und Prämium

3
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/03_01_1908/pub_1908_01_03_4_object_1013975.png
Pagina 4 di 18
Data: 03.01.1908
Descrizione fisica: 18
, Oberlechner Anton, Mühlwald, Mair Peter, Olaug, Mair Friedrich, Bruneck. Schlecker- beste: Hellweger Alois jun., St. Lorenzen, Beikircher Bartlmä, Oberrasen, Kinigadner Hans, Franzensfeste, Unterhuber Andrä, Toblach, Mutschlechner Binzenz, Penzendorf, Sigmund Peter, Brixen, Moser Georg, Prags, Jnnerkofler Joses Lienz, Steiner Peter, Percha, Frenes Andrä, Sl. Lorenzen, Moser Georg, Prags, Kinigadner Hans, Franzensfeste, Jnnerkofler Joses, Lienz, Kiniger Wilhelm, .Sexten, Sigmund Peter, Brixen. Ehrenbeste

: Kinigadner Hans, Franzens feste, Moser Georg, Prags, Harrasser Karl, Bruneck, Mutschlechner Binzenz, Panzendorf, Sigmund Peter, Brixen, Frenes Andrä, St. Lorenzen, Mair Friedrich, Bruneck, Kiniger Wilhelm, Sexten, Sapelza Bartlmä, Mühlbach, Mutschlechner Josef, St. Vigil. Prämien: Für die erste und letzte Nnmmer an jedem Tage; Eigner, Frenes, Kammerlander, Sapelza, Jnnerkofler, Harrasser, Kirchler, Mair Friedrich: für die meisten Schleckernummern an jedem Tage: Mair Friedrich, Kinigadner, Hofer Josef

,Oberrasen, Sigmund: für die meisten Schlecker während des ganzen Schietens: Mair Friedrich; für je 4 Nr. auf der Ehrenscheibe: Mair Friedrich, Kiniger Wilhelm, Jessacher Peter, Moser Georg, Mutschlechner Vinzenz, Kinigadner Hans, Jnnerkofler Josef/ Mair.Peter, Sigmund Peter. «lvr 1°. Atmvdmvr von keujatirs - ^ntsvliulüigungs. Karten pro 1303. Lo<zk^. Herr ^nclress Laxer, Xooperator. llerr lleinrieli Lteeber, k. k. Le7.irks-8czblllinsxsktor. „ ^oärä Oberkammer, Älaxistratsäiener. Veteranen-Verein öruneok

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/08_12_1911/pub_1911_12_08_2_object_986949.png
Pagina 2 di 24
Data: 08.12.1911
Descrizione fisica: 24
, Schuh macher; Franz Müller, Baumeister; Peter Schileo, Bauunternehmer; Anton Staudacher, Faßbinder; Michael Tschurtschenthaler, Kauf mann. Ersatzmänner: Alois Staudacher, Gast wirt und Frächter; Georg Freiberger, Kunst tischler; Friedrich Mair, Zeugschmied. Bürger liche Fortschrittspartei : Ausschuß«,änner: Vic tor Rödl, Maschinenhändler; Vigil Gaffer, Uhrmacher; Franz Larcher, Kaufmann; Josef Köster, Tischler; Hans Winter, Ingenieur; Josef Raffin, Antiquar. Ersatzmänner: Jgnaz Moser, Spediteur

Müller 179, Michael Tschurtschenthaler 178, Franz Harrasser 174, Anton Staudacher 174 und Peter Hartmair 174 Stimmen; als Er satzmänner: Georg Freiberger 177, Friedrich Mair 177 und Alois Staudacher 176 Stimmen. Die Kandidaten der Opposition 105 bis 10V Stimmen und zwar: Alois Wassermann 102, Gottfried Eliskases 100, Rudolf Franzelin 104, Josef Raffin 105 und Fritz Mayr 102; die Ersatzmänner: Franz Larcher 103> Mathias Peskoller 100 und David Köster 101. — Die Fortschrittspartei dürfte sich teils

die bürgerliche Wirtschafte Partei keine Kandidaten auf. Die bürgerliche Fortschrittspartei: als Ausschußmänner die Herren: Eduard R. v. Grimburg, Fabrikant; Carl Mahl. Kaufmann, Hausbesitzer; Josef Hak' rasser, Holzhändler; Dr. Georg Wagner, Stadt« arzt; Josef Plant k. k. Oberofsizial; Dr. Hans Leiter, Rechtsanwalt; als Ersatzmänner: Dr. Richard Hibler, Rechtsanwalt; Dr. Fritz Tink- hauser, Arzt; Walther v. Zieglauer, Apotheker. Die Opposition: als Ausschußmänner: Dr. Hibler Richard, Advokat; v. Grimburg Edu

8
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/31_07_1908/pub_1908_07_31_3_object_1010131.png
Pagina 3 di 22
Data: 31.07.1908
Descrizione fisica: 22
werden dürfen. — Bruneck. (25jähriges Sänger jubiläum). Am verflossenen Mittwoch abends versammelte sich der Männer-Gesang-Verein Bruneck im Saale des Hotel Bruneck zu einer schönen Familienfeier. Galt es doch das 25 jährige Sängerjubiläum dreier Mitglieder zu feiern. Die Jubilare, Herr Dr. Georg Wagner, Kaufmann Joh. Amonn und Chorregent Jos. Spechtenhaufer, sowie die Fahnenpathin des Vereines, Frau M. von Grebmer, wurden von der Vorstehung zum Hotel Schifferegger geleitet, vor dem der Männergesangverein

Diplome. Namens der Gefeierten dankte Dr. Georg Wagner, für die so unerwartete und herzliche Ehrung. Er habe immer mit Stolz dem Männer-Gesang-Verein Bruneck, der nach dem Urteile unparteiischer Kenner seit seiner Gründung zu den tüchtigsten des Landes zählte, als Mitglied angehört und sei gerne bereit, ihm auch fernerhin, seine Kräfte zu widmen. Er könne nur wünschen, daß der alte Geist der Zusammengehörigkeit den Verein auch in Zukunft stark und leistungsfähig erhalte und hoffe, daß die heutige

Feier auf die Jung mannschaft anspornend wirke. Im Wechsel emster und heiterer Chöre verflossen nur zu schnell die Stunden dieses Abends, der sicher allen Vereinsmitgliedern eine schöne Erinnerung bleiben wird. — Ernennung. Zum geistlichen Rat wurde Herr Georg Rabensteiner, Pfarrer in Außervillgraten ernannt. — Eingestellt. Vor einiger Zeit wurde allen Arbeitern der Bergwerke von Heimfels im

9