161 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1927/16_03_1927/TIRVO_1927_03_16_4_object_7639939.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.03.1927
Descrizione fisica: 8
. Fanny Wörndle gab vor dem Untersuchungsrich ter eine Unterredung zu Protokoll, die sie vor etwa vier Jahren mit Nikolaus Gras, dem älteren Bruder des Max Graf, hatte. Nikolaus Graf habe ihr damals gesagt, daß er Wildfleisch an den Gastwirt »Zum Altenburger" in Mutters verkauft habe. Am Tage nach diesem Verhöre kam Nikolaus Graf verstohlen zum öderen Nockhof. wo er Fanny Wörndle wegen dieser ihrer Aussage Vorwürfe machte und behaup tete. er habe gesagt, nicht er, sondern ein Knecht aus Raitis

habe Wildfleisch zum Wirte in Mutters gebracht, wenn sie diese Aussage nicht richtigstelle, könne sie einige Monate sitzen. Fanny Wörndle war darüber sehr erschrocken und be gab sich auch noch am gleichen Tage zum Untersuchungs richter nach Innsbruck, uni hier neuerdings auszusagen; bet' Untersuchungsrichter Dr. Kiechl forschte nach dem Grunde! dieser Wandlung und bewahrte die Zeugin vor einer neuen! Aussage, die nach seinem Ermessen falsch gewesen wäre. Auf Grund dieser Handlungsweise des Nikolaus Graf wurde

dieser wegen Verdachts der Verleitung zur falschen Zeugenaussage am 4. Februar verhaftet und befindet sich seither im Innsbrucker Gefangenhause. Dieser Vorfall, eine Episode aus dem zu gewärtigenden Prozeß gegen Max Graf, der wegen Wilddiebstahls ange klagt werden soll — er befindet sich schon lange aus freiem Fuße —. bildete den Gegenstand einer Anklage der Staats-' anwaltschaft gegen Nikolaus Graf wegen Verleitung zur falschen Zeugenaussage. Die erste Verhandlung fand in der vorigen Woche

vor dem Schöffengerichte Innsbruck statt. Der Angeklagte Rieb bei seiner Behauptung, er habe, gesagt, ein Knecht aus Raitis habe zum Wirte Wildsleisch gebracht. Fanny Wörndle ^behauptete aber bestimmt, es sei bei dieser Unterredung damals nur von Nikolaus Graf die Rede gewesen. Im allgemeinen berief sie sich auf die vor dem Untersuchungsrichter gemachten Aussagen, diese seien richtig, zum zweiten Gange nach Innsbruck, um auszusagen, sei sie nur unter dem Einfluß der Drohung des Gras bewogen wor den, wohl

auch aus Sorge um das Geschick des Max. Graf, sie 'bestand aber darauf, ihre Aussagen bei der ersten ordent lichen Vorladung entsprächen der Wahrheit. Staatsanwalt und Verteidiger boten neues Beweis- material an und forderten die Vorladung neuer Zeugen, «darunter die Einvernahme des Untersuchungsrichters Dr. Kiechl. Der Gerichtshof hat dem Antrag des Verteidigers auf Enthaftung des Nikolaus Graf nicht stattgegeben und die Verhandlung zwecks Einvernahme von weiteren Zeugen ver tagt. _ Immer wieder Todesurteil

1
Giornali e riviste
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1928/04_01_1928/ARBEI_1928_01_04_8_object_7983916.png
Pagina 8 di 10
Data: 04.01.1928
Descrizione fisica: 10
der Ge dächtnisgottesdienst abgehalten. Das feierliche Hochamt um 8 Uhr gilt als solcher; die Verein Mitglieder wer den zu Zahlreicher Teilnahme an diesem Gottesdienst eingeladen. Dreiheiligen-Pradl. (Die Monatsversamm- l u n g) des katholischen Arbeitervereines findet am kommenden Sonntag, 8. Jänner, 8 Uhr abends, im Bürgerlichen Bräuhaus statt. Wegen der wichtigen Ta gesordnung mögen sich die Mitglieder möglichst voll zählig beteiligen. Inncbruck-St. Nikolaus. (Eine Weibnachts feier) veranstaltet am Dreikönigtag

der katholische Arbeiterverein St. Nikolaus. Der Sängerbund der christlichen Gewerkschaften hat seine Mitwirkung zu gesagt. Die Feier beg nnt abends, 8 Uhr, im Saale des Gaschofes „Zum Go denen Srern". Die ganze Beran- sta.tung versprich: ein erhebender Faminenabend zu werden. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vere.nes find mit ihren Familien zu zahlreichem Be suche herzlich emgeladen. Innsbruck-St. Nikolaus (Theater.) Am Stephanitag ging das Volksstück „Das Glück vom Riedhof" über die Bretter unserer

, daß bei einer Thea tervorstellung die Musik nicht fehlen darf. Wir werden das Vermißte der der nächsten Vorstellung oorfinden. Ein krüf- ti-e--' ..Glück aus" der Thcatersektion des Arbertervereines St. Nikolaus. Rietz bei Telfs. (Kath. Arbeiterverein.) Aw Stephanitage fand die monatliche Versammlung statt wobei auch auswärtige Mitglieder erschienen. Herr Abg. Prof. Dr. G a m p e r behandelte hauptsächl'ch die Tätigkeit der Tiroler Volksxartei während der letzten Landtagsperiode sowie sonstige aktuelle Fragen

4
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/01_12_1936/NEUEZ_1936_12_01_6_object_8180987.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.12.1936
Descrizione fisica: 6
. Pullover, reine Wolle, von 6.—. „Billiger Mann", Leopoldstraße 14. L 7-7 / ^ LoveMulea Heirats-Kücheneinrich tungen, Preise besonders ermäßigt. Keramik. Kie- b ach gaste 8. K9-7 Doppel-Schlafzimmer, amerik. Nuß. sehr gut er halten, um 350 8 zu ver kaufen. Tischlerei. Kirch- gasse 4, St. Nikolaus. 1153-7 Schneesckuh-NeparaMren fachgemäß und prompt Vulkanisierungsanstalt Rebitzer. Innsbruck, gegenüber Rettungsheim dr 610-7 Cello, sehr gut erhalten, preiswert zu verkaufen. Zuschriften unter „Mitten

-7 Nikolaus und Krampus find zu erfragen bei Ju bele & Co., Haydnplatz 8. Tel. 4/2877. 839-10 Sie beleben den ein heimischen Arbeitsmarkt u. kaufen doch vorteilhaft, wenn Sie Ihre Wäsche aus dem bekannten Spe zialgeschäft Bertha Koch, rechts vom Museum, be ziehen, weil dort alles in eigener Werkstütte erzeugt wird. dk ß48-7 Altmetalle (kein Eisen) kauft zu besten Tagesprei sen Glockengießerei Graß mayr. Leopoldstraße 63. G 5-8 Nikolaus- u. Krampus- koftüme empfiehlt Kostüm verleih Krapf vorm. Er härt

- Hundegger, Markt graben 27, Tel. 1146/8. 1183-10 Kleinauto, geschlossen, gegen bar zu kaufen ge sucht. Bedingung: Ma schine einwandfrei. Zuschr. unter „Jüngerer Jahr gang 1155" an die Ver waltung. 8 Nikolaus und Krampus find zu erfragen Buch handlung Kaltschmid. Ec- lerstraße 3, Tel. 4/1044. 838-10 Kaffeelöffel. 6. Alpaka, m. .Kassette 4.30. Keramik. Kiebachgasse 8. K9-7 tlbcrciedlimg. Franz Kiechl. Pergament- lampen-Erzeugung. jetzt: Lieberstrahe 1. 2. Stock (gegenüber Hauptpost). 1055-10 Eisenofen

6
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/01_02_1922/ZDB-3059538-1_1922_02_01_6_object_8088490.png
Pagina 6 di 14
Data: 01.02.1922
Descrizione fisica: 14
herzlichst eingelvden sind. Für Gemütlich keit ist in jeder Weise Vorsorge getroffen. Unter anderem gibt es die bÄiebte „Enzianhütte", Jwrpost üsw. Für fröhliche Tanzklänge ist die Kärntner Kapelle bestellt. Erscheinen.in Tracht oder BergkleiD. Für die Glocken von St. Nikolaus in Innsbruck. Der Glockenausschuß veranstaltet am Donnerstag, 2. Februar, 8 Uhr abends, im Saale des bathMschen Arbeiterinnenheimes, Jmrstraße 107, einen Unterhaltnngsabend zugunsten neuer/ Mocken. Hiezu haben- ihre gütige

Mitwirkung Mgesichert der SängeMund „Harmonie"E. Nikolaus unter Leitung des Herrn I. Rainer, die Herren Brüder Hans und Otto Loreck als Komiker und Bariton, Herr Markus Stvuger, welcher als Meister der Violine aus seiner rühmlich bekannten Struger- Geige mehrere Stticke Zum Vortrage bringen wird. Die Kla- vrebegleitung übernahm 'in freundlicher Weise Herr Lehrer Schmiedh-uber. Kinder h'aben keinen Zutritt. Freiwillige Glockenspenden werden dort dankenden entgegengenommen. Ein gröbliches aber wirksames

Sängerschaft Skalden. Abend? Probe auf der Dirde. A.-H. mögen zahlreich erscheinen. Nachher A.-H.-Abend. Sängerbund Harmonie. Mittwoch, 8 Uhr abend?, Probe in der Knochen-- schule ©t. Nikolaus. Bergsteigerriege „Jahn" des Innsbrucker Tnrndereins. Heule obenVS Riegenabcnd im Hotel..Greif". Deutsche Bereinigirng Mercuria. Innsbruck. Die morgige DonnerAaK- kneipe, sowie alle Wochenkneipen finden bis ans weiteres nicht mehr Don nerstag sondern jeden Freitag statt. Gäste willkommen. Innsbrucker Turnverein

9