2.832 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1937/01_01_1937/TIGBO_1937_01_01_10_object_7754725.png
Pagina 10 di 10
Data: 01.01.1937
Descrizione fisica: 10
. Landtagspräffdent und Eymnasialdirektor, mct Frau Durian Eottfr., Studienrat, mrt Fam. Brandstätter Judffh, Magistratsbeamtin Bauer Josef, Monteur Bramböct Anna, Postoberoffizial Berger Josef, Kooperator Beffigoi Ruv., B.-B.-Berwaltungsbeamter Bayer Michael, Zollw.-Beamter, m. Fam. Bert Josef, Zollsinanzrat, mit Famil.e Bücher Bartl, Kaufmann, mit Familie Biael Familie, Gärtnerei Blachfelner Josef, Kom.-Rat, m. Fam. Bichler Josef. Hausbesttzer Böhler Eduard, Bankvorstand Bernhart Josef, Tiichlermeister Belligoi

Erika, Verräuferin Buchauer, Familie Bayer Wilh., Kaufmann Biasio Josef, Schneidermeister Bachler Josef und Fritz Bauer Thomas, Glemmwirt Blaha Franz mit Familie Brandtner Christian, Bundesstratzenwärter Buchauer Geschwister und Peithner Bieder Peter, Hausbesitzer Bliem-Oberladstätter Familie Baer-Niederkofler, Amerika Bubik Josef, Oberinspektor, mit Familie Binder Franz, B.-B.-Angestellter Colaretti Lina mit Töchter Cornet Elsa, Fürsorgerin Cornet Hans, Hofrat mit Familie Die Beamten

der Bezirkshauptmannschaft Direktion und Beamtenschaft der Spar kasse Kufstein Dialer Fritz. Just.-Assistenz Dragin August, B.-B.-Assist., m. Frau Darenbichler Seb., Bahnhelfer Dittrich Karl, Gend.-Ray.-Jnsp., m. Fam. Dörrschmidt Gust., Zollw.-Beamt., m. Fr. Deschermaier Franz Wtw. Darenbichler und Sohn Dillersberger, Dr. Siegfr., Kaufmann Dürnberger Andrä, Maurermeister Drasch! Josef, Bäckermeister Döltl Johanna, Geschäftsinhaberin Dalpez Familie Erenberger Seb., städt. Angestellter Erlacher Mar, Vollstr.-Oberoffizial Egger

Friedl, Hauptschullehrerin Erenberger Ant., B.-B.-Assistent Eder Johann Ellerböck Al., Zollw.-Ob.-Kontr., m. Fam. Ebenbichler K., Gend.-Ray.-Jnsp., m. Fo." Eder Franz, Kaufmann Egger Johann, Verwalter Eder Hans und Luise Eberl Josef, Schlossermeister, mit Familie Eppensteiner Ferd. mit Frau Eisenmann Johann, Landwirt Erber Franz Egerer Josef, Fachlehrer, mit Frau Etzl Georg, Kaufmann, mit Frau Eder, Dr. Richard, Med.-Rat Eggersberger Peter, Kaufmann Ehrenstratzer Hans, E.-W.-Betriebsleiter Erhärt

Rudolf, Schul-Dir. i. P., m. Fam. Eisenmann Geschwister Ebner Robert, Pelzwarengeschäft Engl Georg, Kanzlei-Ob.-Dir. i. P. Fritz Josef, Zollw.-Reoisor Fallenbacher Anton mit Familie Feiersinger Martha Fleitzner Wilhelm, Kaufmann Freudenschutz Hans, Beamt, d. Arb.-Amt. Frey Rudolf, Kaufmann Frischmann Helene, Handlung Funkhäuser E., Gend.-Ray.-Jnsp., m. Fam. Frisch Rudolf. Vertragsangestellter Fischbacher Peter, Frächter Feiler Ludw., städt. Kanzleibeamter Federspiel Kassian Fassold Theodor

1
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1925/14_05_1925/TI_BA_ZE_1925_05_14_5_object_8372039.png
Pagina 5 di 20
Data: 14.05.1925
Descrizione fisica: 20
, Hosrat, Innsbruck. Mitglieder: Vom Stadtmagi st rat gewählte: Thomas Förgenthaler, Hotelier, Innsbruck; Klappholz Max, Buchhalter der Kr.-Kr.-K., Innsbruck; Riedls Ludwig, In- stallateur, Innsbruck; Bernhart Wilhelm, «Kunsthändler, Innsbruck; von der Handels!ammer entsandte: Saler Alois, Kaufmann, Handelskammerrat und Kommer zialrat, Innsbruck; Pirchl Otto, Kaufmann und Kommerz.- Rat, Innsbruck; Mayer Aug., Ing., Oberbaurat, Innsbruck; von der Sommer für Arbeiter und Ange stellte entsandte: Wagner

August, Redakteur, Inns bruck: ernannte: Viktor Pircher, Hofta-t, Innsbruck; Ze- bisch Franz, Finanzrat, Innsbruck; Dr. Simandl Ferdinand, Steueroberverwalter, Innsbruck; Futscher Joses, Kaufmann, Innsbruck; Moser Anton, Schuhmacher, Innsbruck; Gröbmer Josef, Bäckermeister, Innsbruck; Greil Hermann, Kaufmann, Innsbruck; Dietrich Karl, Fleischhauermeisier, Innsbruck. Stellvertreter: Vom Sradtmagiftrat ge- wählte: Derflinger W., Direktor d. E. K. V., Innsbruck; Heichlinaer Franz, Lederwarenerzeuger

, Innsbruck; Lettner Karl, Uhrmachermeister, Innsbruck; Zelger Josef, Kaufmann, Innsbruck; von derHandelskammer entsandte: Miller Fritz, Kaufmann und Handelskammerrat, Innsbruck; Fiedler Hans, Kaufmann, Innsbruck; Steinbrecher Albin, Rechtsanwalt und Sekretär des Verbandes der Industriellen Tirols, Innsbruck; von der Kammer für Arbeiter und Angestellte entsandte: Schartner Alois, Ge- werkschaftssekretür, Innsbruck; ernannte: Spiegl Wilh., Finanzrat, Innsbruck; Krapf Karl, Steueramtsdirektor, Innsbruck

; von der Handels kammer entsandte: Knapp Rudolf, Mechaniker, Hall; von der Kammer für Arbeiter und Ange - ft c 111 e: Fuchs Josef, Postoberreoident, Hötting, Fürsten- weg 9; vom Landeskulturrate: Muglach Alois, Bauer und Gemeinderat, Hötting; ernannte: Peer Josef, Kaufmann, Steinach; Tilipaul Sigmund, Steueroberver walter, Innsbruck; Beck Johann, Gastwirt, Mieders; Mair- Huber Peter, Fleischhauer, Mühlbach!; Haid Klemens, Hote lier, Oetz; Reitmayr Franz, Gutsbesitzer, Sistrans. Schätzungsbezirk Kitzbühel

. Vorsitzender: Dr. Sandner Emmerich, Oberfinanzrat, Kitzbühel. Stellvertreter: Dr. Cbenbichler Franz, Finanzkonzipist, Kitzbühel. Mitglieder: Vom Landtag gewählte: Lichtman- egger Georg, Voidlbauer, St. Johann; Aufschneiter Bartl, Bauer, Kirchberg; von der Arbeiterkammer ent sandte: Feistauer Johann, Binder, Kitzbühel, Koßlg. 182; von der Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie entsandte: Herold Josef, Kaufmann, Kommerzialrat und Handelskammerrat, Kitzbühel; vom Landeskulturrat entsandte: Auberger Andreas

2
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1934/29_12_1934/TIGBO_1934_12_29_7_object_7753430.png
Pagina 7 di 12
Data: 29.12.1934
Descrizione fisica: 12
., Eymn.-Dir., m. Fr. Bachler Otto, städt. Verwalter Bachler Josef, B.-B.-Beamter i. R. Bachler Fritz, Musiklehrer Burian Gottfried. Prof., mit Familie Brandstätter Judith, städt. Kanzleibeamtin Brandstätter M., B.-B.-Beamt. i. P.. mit Familie Belligoi Rud., B.-B.-Verw.-Beamter Bramböck Anna, Post-Oberoffizialin Belligoi Anna, Lehrerin Bayer Michael. Zollw.-Oberkontr., m. F. Bücher Bartl. Kaufmann Bauer Emilie. Damenschneiderin Bliem-Oberladstätter, Familie Baer-Niederkofler. Amerika Blachfelner Josef

Erenberger Seb., Amtsdiener Egger Joh., Fabriksverw., mit Frau Eder Franz, Kaufmann, mit Familie Eder Hans. Kaufmann, mit Frau Egerer Josef, Fachlehrer Eder, Dr. Richard. Stadtarzt Eggersberger Peter, Kohlenhandlung Ehrenstratzer Joh., Betriebsleiter, m. F. Ellerböck Alois, Zollwach-Oberkontr. Fröhlich Christoph, Rb.-Jnsp., mit Frau Frühlinger Burga, Buchhalterin Fritz Josef, Finanz-Oberrevident Frana Franz, Kooperator Finke Anna, Kindergärtnerin Fröhlich Karl Fallenbacffer Ant., Zollw.-Kontr

., mi F. Feilhofer Rudolf. Kaufmann Frischmann, Familie Frenzl Paula, Pensionistin Faller Ludwig. Büchsenmacher Feichtinger Josef. Fahrradhandlung Fleitzner Wilhelm. Kaufmann Ereiderer Otto Greineder Georg mit Frau Gebrath Josef mit Frau Greiderer Jos., Zoll.-Ober-Jnsp., m. Fam. Gschwentner Jakob, Inkassant Ereiderer Mar. Stadtkapellmeister, m. Fr. Glück Karl, Oberoffizial Eufler Rudolf, Post-Oberoffizial, m. F. Graff Sepp. Post-Oberoffizial Gwercher Alois, Postadjunkt Gasteiger Alois, Postadjunkt Eründhammer

Peter. Post-Obermanip. Gredler Maria. Hauptschul-Direktorin Gasser Martin. Vollstr.-Offizial Gasser Luise, Iustiz-Vertragsangest. Gamper Anton, Gend.-Ray.-Jnsp. Erindhammer Anna, Trafikantin Gander Josef. Gutsbesitzer mit Fam. Gruber Mar, Bäckermeister m. Fam. Efüller Josef, Neuwirt Gerber Jakob, Schlossermeister Gerber Andreas, Landesstatthalter Gebhardi. Dr. Grasl Ewald jun., Hafnermeister Eurgisser Anton, Metzgermeister Eanahl Carl, Spediteur Eötzhaber Iosef. Kaufmann Hintner Josef, Dekan Hölzl

. Schuhmachermeister Horwath Stephan, Konditormeister Huber Gottfried, Postadjunkt Hörzenauer Josef, Easthof Arche Noe Haslinger Karl mit Familie Hengl Rudolf. B.-B.-Oberrevident Janetschek Karl. Hofrat, mit Familie Jung, Dr. Richard. Bezirksrichter Juliano Friedrich, Rechn.-Beamt., m. F. Jarosch Josef, B.-B.-Rev., mit Frau Junker Hugo. Fachlehrer, und Frau Jäger Karl, Schlosserei Jäger August. Fahrradhandlung Kinz Julius, Fabrikant, mit Frau Karrer Karl, städt. Beamter, m. Fam. Kaufmann Ludw., Rechn. Beamt

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/13_09_1854/BZZ_1854_09_13_8_object_436931.png
Pagina 8 di 10
Data: 13.09.1854
Descrizione fisica: 10
. Merrem. Appellatiousaerichts- Rath a. Cöln. v. Kältern. A. DallÄrmi. Besitzer, a. Trient. Robert m. Gemahl., Gutsbesitzer a. Wien, v. Innsbruck. Plank. Kaufmann a. Stuttgart, v. Venedig. C. Hall, m. Gemahlin. Privat a. London, v. Meran. Tülle, Gran, Private a. England, v. Berona. K. Bitte m. T., a. Preußen, v. Engadeiu. A. Dennistonn, m. Fam. u. Dien.. Rentier ä. Lon don. Frl. Vere, Rentier« a. England, v. München. Cav. de Stock, m. Fam. u. Dienersch., a. Wien, G. Bismark, Privat a. Berlin, v. Meran

. Im Hasthose zum .Mondschein.' Die Herren: G. Kellermann, Privat a. Wien, I. Kahn. Kaufmann a. Hailingen, H. Schwärzler. Kaufmann, H. Weth, Agent a. Vorarlberg, v. Inns bruck. ReSmi, Rentier a. Englanh, v. München. H. v. Seristiuell, Kaufmann, v. Verona. Dasmer, Pri vat a. Pan«, Venedig. C. Daikier, Kaufmann, v. d. Schweiz. R. Ferda, Kammcrjungfer, v. Mün chen. F. Ottmann, Kaufmann a München, v. Inns bruck. I. Genter, Kaufmann, v. Böhmen. Hager, m. Gattin, Beamter a. Dänemark, v. Innsbruck. H. Maroder

, a. Trieft, I. Sedoli a. Trient, I. Corodini a. Roveredo, Kaufmann, v. Innsbruck. F. Cerfari. Privat, v. Verona. Ed. Basi'ii. Offlzial a. Inns bruck, v. Trient. W. Adran, Rentier a. Sachsen v. Jnusbruck. V. NicolejÜ, Kaufmann a. Mailand, v. Trient. M. Schenvis, Rentier a. England, v. Mün chen. I. Malfatti. Professurs-Candidat a. Innsbruck, v. Roveredo. K. Engelbrecht, m. Fam., Ingenieur a. Innsbruck, v. Trieft. Nodari, Kaufmann, v. Rove redo. Tenenbanm, Kaufmann a. Wien. v. Lii». B. Fntschler. Student

a. Freibnrg, v. Berona. Thaler m. Gaitin, Forstmeister, v. Sterzinq. A. Hirsch, m. Frau, Dr. d. Med. a. Wien. v. Meran. A. Hlltz. Privat a. München, v. Meran. 2- Kranewitter, Kon ditor a. München, v. Innsbruck. Halblmaver, Kauf mann a. Vorarlberg, ?. Briren. F. Ahne, Kanfm. a. Regensburg, K. Ztneli, Kaufmann a. Frankfurt, a. Innsbruck. Martarre, Privat a. Ulm, v. Meran. I. Redl, Arjt. v. Sterzinz. L. Libay. Landfch.-M. a. Ungarn, v. Wien. M. Wttv. v. Wohlgemuth m. Nichte, Gutsbesitzerin, v. Briren

. E. Nobe. Gutsbe sitzer, v. Trient. C. Juama, Student, v. Triem. W. DaSinani, Professor a. Preußen, A. Ploner, Dr. d. R., v. Briren. G. Hon;. Agent, v. Sckwarzbach. M. Alechini, Kaufmann, v. Italien. F. Limar. Assessor, a. Sachsen, v. Meran. Fr. Gaffer m. 2 T.. Post- verwalterS-Gattin, v. Briren. H Oertl, a. Rondberg, M. Oruckcr, a. Leipzig, H. Henflich, a. Zobten. Stu denten, v. Meran. I. Gaster. Rentier a. Amerika, v. Briren. F Ambach. Kaufmann, v. Malö A. Bo- nomo, A. Suetaua. Kaufleute v. Verona

4
Giornali e riviste
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1930/23_08_1930/ZDB-3062661-4_1930_08_23_4_object_8235554.png
Pagina 4 di 4
Data: 23.08.1930
Descrizione fisica: 4
August, Professor, Salzburg Hausknecht Fanny, Privat, Berlin Hoppe Wilhelm, Kaufmann, München.Berlin Hornung Josef, Oberberarat, Rosenhausen Dr. Küchler Herbert, Stuoienrat, Sonberg Kinderknecht August, Ingenieur, Eßlingen Kugler Maria, Volksschull., Wien Hohlhaupt Adolf, Privat, Hohenems Kostraver Karl, Ingenieur, Persenburg Mayer Wilhelm, Prokurist, Würzburg Mahr Käthe, Direktors-Witwe, München Mahr Leopold, Privat, München Nestroy Friederike, Sekretärin, Wien Oechsner Rosina, Privat, München

Widmann Eleonore, Hauptlehrerin, München Walthon, Kontoristin, Wien Xaver Sepp, Architekt, München Cate üyrol. Schneider G., Privat, Berlin Weber Georg, Ingenieur, München Wirtenberger Gustav, Beamter d. B. B., Villach Grabner Josef, Gasthofbesitzer und Kaufmann, Mürzzuschlag Götz Fritz, Buchhalter, Wien ofer Josef, Pensionist, Mürzzuschlag atzer Josef, Beamter, Wien Lettner Heinrich, B.-B..B. i. R., Mürzzuschlag Rens Josef, Weingutsbesitzer, Ob. Ingelheim a. R. Schein Matthias

, B.-B.-B. i. R., Mürzzuschlag Oasfhof zum Löwen. Ackevschki Artur, Beamter, Berlin Heermann Fritz, Studienrat, Döbeln Huber Hermann, Kaufmann, Graz Germann Marlin, Kaufmann, Beierbrunn Dr. Jrmscher, Rechtsanwalt, Döbeln Agnes v. Kreniglhuber, Lehrerin, Weyer Kundid Joso, Geschäftsmann!!, Grab Lutz August, Professor, Klagenfurt Mörtl Elise, Sprachlehrerin, Klagenfurt Meltzer Max, Studienrat, Döbeln Swet Hermann, Redakteur, Berlin Scharpf Albrecht, Gutsbesitzer, Weingarten Hermine v. Thannhausen, Privat, Thannhausen Kellner

Otto, Kaufmann, Glatz Rieder Friedrich, Gewerkschaftssekret., Köln Seifer Hans, Inspektor, Erfurt Stadler Theo, Bautechniker, Salzburg Pension Yliörnisclilösil. Cuckovic Eugen, Oberlandesgerichtsrat, Wien Rosch Ernst, Notar, Bern Wintermantel, Schuldirektor, Offenburg azuran Alice, Hauptm.-Witwe, Bodheim b. W. Specstbaclierliot. Hartl Paul, Dipl.-Kaufmann, Plauen Hartinger Hans, Ingenieur, Jena Hoersch Wally, Privat, Krefeld Sastiiok zum scstwanzen ttdler. Amuat Edgar, Direktor, Zürich Borbina

Walter, Kaufmann, München Bruchmann Albert, Prokurist, Hamburg Bauer Grete, Buchhändlerin, Ulm a. D. Hartmann Friedrich, Ingenieur, Wien Herre Erich, Privatbeamter, Wien Kunoth Willi, Buchhalter, Breslau Kriwanek Ignaz, Kaufmann, Wien Kainz Josef, Postobersekretär, München Kunz Heinrich, Kaufmann, München Ledermair Leopold, Staatsrat, Stuttgart Luza Othmar, Beamter, Wien Weikert Fritz, Medizinalpraktikant, Berlin Kleinanxriger. Preise für Loko -. Bis 10 Worte 80 g, jedes D,itere Wort 6 g. Auswärtige

5
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/01_01_1938/TIGBO_1938_01_01_8_object_7754880.png
Pagina 8 di 10
Data: 01.01.1938
Descrizione fisica: 10
. B.-B.-Pensionist An der Lan Hilda Beamten der Bezirkshauptmannschaft Brandstätter Judith, städt. Beamtin Bramböck Anna, Postoberofsizial Berger Iosef, Kooperator Böhler Eduard, Bankvorstand Bücher Bartl, Kaufmann Bachler Iosef, B.-B.-Oberinspektor i. P. Bickel, Gärtnerei Bader, Dr. Christian. Hofrat. m. Frau Bunan Eottfr.» Studienrat, m. Fam. Bauer Iosef Biasio Iosef, Schneidermeister Buchauer Iosefine, Wtw.. Weinhandlung Brandstätter Matthias. Bundesbahn-Bea- amter i. P., mit Familie Bauer Thomas, Glemmwirt

, Schuldirektor i. R., mit Familie Egerer Josef Egartner Franz Eder Franz mit Familie, Eisenhandlung Ehrenstraster Johann. Betriebsleiter, mit Familie Elleder, Ing. Viktor, mit Familie Eggersberger Peter, Kaufmann Eder Hans und Luise Esl Georg mit Frau Eisenmann Johann, Landwirt Eberl Josef, Schlossermeister Eggerth, Gärtner Erber Franz Egger Andrä mit Frau Egger Johann. Verwalter, mit Familie Ebner Robert Eggendorfer Fritz, Tapezierer Feiler Ludwig, Meldeamtsbeamter Fankhauser Eduard, Gend.-Ray.-Jnsp

und Frau Hollrieder Joh. mit Familie Horak Karl, Prof., mit Familie Hanser Berta Haltmeyer H. Hupf Kathi Haller Mar, Handelsangestellter Hippmann Richard, Oberförster m. Fam. Holzmann Roman, Kaufmann Hell Josef, Molkerei Hausberger Heinrich, Schneidermeister Hager Anton, Molkerei Hörzenauer Josef, Gastwirt Hechenbichler Josef Hirtl Georg Haselsberger Josef, Bergerbauer Jslitzer Josef, Postamtsdirektor Jenewein Alois, Postadjunkt Junker Hugo, Fachlehrer, mit Frau Jäger Karl, Schlosserei und Eisenhandl

. Jäger August, Fahrradhandlung Jäger Thomas, Schulwart Iuliano Friedrich mit Familie Jrlinger Josef Jakubowski Egon, Zahnatelier Jeitler Eusti Jmfeld Ambros jun. Köck, Egon v., mit Familie Karrer Karl, Stadtamtssekretär, m. Fam. Kaufmann August, Polizei-Rev.-Jnsp., mit Familie Kruckenhauser Leonhard, Pol.-Rev.-Jnsp.» mit Frau Kurz Peter, städt. Förster i. P., m. Frau Keil Wenzel, B.-B.-Revid., m. Frau Krautgasser Rud., Postoberofsiz., m. Frau Kohlhofer Paul jun. Kluckner Karl, Zollassistent, mit Frau

Kremser Hans, Eend.-Rev.-Jnsp., mit Familie Köll Alfons, Eend.-Rev.-Jnsp., m. Fam. Kuhar Adolf, Gend.-Patr.-L. Kleinlercher Josef, Eend.-Ray.-Insp., mit Familie Krautschneider Peter, Sattler Karstedt Paul Kurz Hans Krimbacher, Mechanikerwerkstätte Firma Alois Kraft Kreidl Franz Köhle Wilhelm, Bäckermeister Krainz, Dr. Willibald, Prof., mit Fam. Kirchner Hans, Hilfsschuldir., mit Frau Kerschbaumer Kaufmann Ludwig, Rechnungsbeamter, mit Familie Kaufmann Hermann mit Familie Kaps Heinrich mit Frau

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_02_1906/BRC_1906_02_08_6_object_125919.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.02.1906
Descrizione fisica: 8
: Peter Aschbacher, verw. Private, 73 Jahre alt. — 22. Immer: Ernst Tautschmg, Kind, 16 Tage alt. — 23. Jänner: Elisabeth Bachmann, Private. 62 Jahre alt. - 26. Jänner: Josef Allmann, Kaufmann, 54 Jahre alt. — 29. Jänner: Perer Bodner, Taglöhner, 61 Jahre alt. - 30. Jänner: Maria Auer, Private, 83 Jahre alt. ßheve! Kündigungen: Christoph Fröschl, Schneider meister in Birkach (Kärnten), mit Kathi Pernsteiner, Köchin hier. — Oswald Zankl, Tischlermeister hier, mit Anna Bstieler hier. - Franz Schett

95.35 Fremdenliste de» Kurvereins vom 21. Jänner bis 3. Februar. Bahnhof-Hotel: Wilhelm Steinlecher, Bozen. Wendelin Bohler, Reisender, Innsbruck. Jgnaz Kraus, Reisender, Wiener-Neustadt. Jgnaz Marwal, Monteur^ Winterberg. Franz Schnur, Bahnauiseher, Bozen. Oskar Lemmel Ritter v. Seedorff, Wien. Johann Kaufmann, k. k. Steuereinnehmer, Innsbruck. Karl Geider, Reisender^ Wien. Peter Lerch v. Lerchenstamm, Tunig, Böhmen. R. Celch, Reisender, Wien. Hubert Mohr, St. Johann. Alexander Enci, Udine. Georg

Eder, Reisender, Inns bruck. Haas, Reisender, Salzburg. E. Werner, Troppau, Valentin Kolb, Reisender, Wien. Josef Waltl, Reisender. Wels, Oberösterreich. Franz Holzinger, Innsbruck. Fauni Baumann, Wien. Gasthof „gold. Kreuz': Baronin Therese Gudenus, Innsbruck. Baruch Tauber, Kaufmann, mit Frau, Brünn. Josef Grüner, Buchhalter, Bozen. Wilhelm Klammer, Kaufmann, Bozen. August Osterschek, Bozen. Peter Plangger, Bozen. Hugo Blattner, Reisender, Innsbruck. Wilhelm Oelhorn. Theodor Köbi, Dornbiru

. Rosalia Hülbig, Private, Innsbruck. Hochw. Oswald Werner, Kooperator, Sarnthein. Hochw. Ernst Pallaver, Kooperator, Brez. Eugen Wantsch, Reisender, Lymburg. Gotthard v. Gottesheim, Brixen. Alfred Frank, Kaufmann, Wien. Max Feigl, Kaufmann, Prag. Jgnaz Wimmer, Kaufmann, Linz, Oberösterreich. Anna Dissertori, Kaltern. Matthias Amplatz mit Frau, Bozen. Hans Mahltnecht,. Kaufmann, Meran. Hugo Eisenmann, Hallein. HanK Graßl, Kaufmann, Bozen. Stephan Steinwanter, Kufstein. Frau Eberhöfer mit drei Kindern

Piem, Notariatskandidat, Kaltern. Paul Schuring, Innsbruck. Ernst Rößner, Innsbruck. Hans Margreiter, Innsbruck. Anton Rainer, Privatier, München. Otto Sieger, Reisender, Prag. Josefine Ueberbacher, Kaufmannsgattin, Linz. Adolf Fischer, Reisender, Klagensurt. Anton Unterreiner, Photo graph, Lienz. Franz Ortner, Gasthofbesitzer, Jnnichen. Hotel „Elefant': Oskar Gürtler, Reisender, Meistersdorf. H. Klusmann, Kaufmann, Mannheim, M. Schütz, Reisender, Wien. R. Figler, Ingenieur, Inns bruck. Matthias

7
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1911/30_12_1911/TIGBO_1911_12_30_13_object_7737109.png
Pagina 13 di 16
Data: 30.12.1911
Descrizione fisica: 16
, Lehrerin Delunardo Antonie, Handarbeitslehrerin Niederkofler Marie, prov. Handarbeitslehrerin Weinberger Josef, Privatier Ulbrich Margarete, Private Schmid Johann, Buchbindermeister mit Familie Pfund Julius, Bäckermeister mit Familie Stecher Karl, Kaufmann Füll Adalbert jun., Kaufmann mit Familie Treichl Matthias, Messerschmied Kapfinger Johann, Hafnermeister mit Familie Stohanzl Leopold, Friseur mit Frau Weiss Kastulus, Seilermeister mit Familie Gerber Gebrüder, Schlossermeister mit Familien Astigall

Fritz, Malermeister mit Frau Schöpf Peter, Schuhmachermeister mit Frau Heim Franz, Sattlermeister Meyer, Frau, Kaufmannswitwe mit Tochter Lippott Eduard, Buchdruckereibesitzer mit Familie Sonvico Karl. k. k. Notar Murr Roman, k k. Finanzrat mit Familie, Innsbruck Muderlak Josef, Bahnhofrestaurateur Oberhäuser Rosa, Hotelierin mit Familie Humburger M., Kaufmann Familie Volk De Tomasi Thomas Wach Andrä, Metzgermeister mit Familie Unterreiner Matthias, Schuhmachermeister mit Fr an Möderl Josef

, Fassbindermeister mit Familie Haselsberger Josef, Gastwirt mit Frau Schluifer Anton, städt. Verwalter mit Frau Kaufmann Otto, Magistratsoffizial mit Frau Kotier Max, städt. Assistent mit Frau Bachler Otto, städt. Assistent Werndle Siegfried, Magistratspraktikant Mössmer Anton, Magistratspraktikant Kurz Alois, städt. Bauleiter mit Frau Bliem Egyd, städt. Wacheführer mit Frau Steininger Karl, städt. Titular-Wacheführer mit Frau Söllinger Alois, städt. Wachmann mit Frau Simet Peter, städt. Hilfsbeamter Kratochwill

. Elektr.-Werke Pirchmoser Hans, Monteur der städt. Elektr.-Werke Kaufmann Hermann. Monteur der städt Elektr.-Werke Unterreiner AL, Hilfsmonteur d.städt. Elektr.-Werke m.Frau Knipniss Peter, Hilfsmonteur d. städt. Elektr.-Werke mit Frau GrattBalthasar,Hilfsmonteur d städt.Elektr.-Werke m.Frau Moser Josef, Angestellter der städt. Elektr-Werke Leitner Josef, Angestellter der städt. Elektr.-Werke Gruber Michael. Angestellter d. städt. Elektr.-Werke mitFrau Daxenbiehler Sebastian, Angestellter d. städt

Leonhard, Händler mit Frau Egger Konrad, k. k. Finanzwache-Respizient i. R. mit Frau Hermeter Hans, Hotelier Oberst Carl, Kaufmann mit Frau Kögl Nikolaus, Metzgermeister mit Frau Familie Kistl Pichler, Dr. Anton, Advokat Eberl Josef, Schlossermeister mit Familie Steinmaier Anselm, Bäcker mit Familie Familie Reier Nigler Karl. Bäckermeister Demut Johann. Buchhalter Riedl Michael, Schneidermeister mit Frau Henninger Karl (Firma Georg Hausner) irit Frau Imfeld Ambros (Firma Anna Markl) mit Familie

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/03_11_1906/BRC_1906_11_03_7_object_121223.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.11.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Samstag, „Brixener Chronik.' 3. November 1906. Nr. 132. Serie 7. Bozen. Graf Eulenburg, Burg Gerstein. Richard Fuchsel, Kaufmann, Wien- Robert Mosig, Kaufmann, Friedenau. Ottc». Kirz, Kaufmann, Bregenz. Karl Grick, Kutscher, Salzburg. Wilhelm Biemann, Kaufmann, Linz a. D. August Franze, Reisender, Wien. Alois Demetz, Kauf- Maun, Innsbruck. Paul Fellermann, Remscheid. I. Huber, München. Rudolf Erhart, Geschäftsleiter, Wien. Alois Ployl, Kaufmann, Meran. Robert Ahn, Kaufmann, Inns

bruck. Ludwig Hyna, Reisender, Saaz. Karl Emführ, Fabrikant, Wien. Thöny, Reisender, Linz. B. A. Nießner, Modistin, Wien. Dr. Dyroff, München. Karl Graf Attems, z. u. k. Oberleutnant, mit Familie und Dienerschaft, Wiener -Neustadt. D. A. Mesner, München. Karl Lucher, Steinmetzmeister, Innsbruck. Robert Warger, Kaufmann, Innsbruck. Adalbert Resch, Fabrikant, Wien. Adolf Rosen bauer, Reisender, Nürnberg. Otto Alexander, Reisender, Wien. Franz Buchwald, Kaufmann, Wien. Alexander Klein, Reisender, Wien

. Wilhelm Seeger, Dr.^ur., Assessor, Leipzig. Adolf Maruin, Reisender, Wien. Karl Lorenz, Wien. Hans Leitersdorser, Wien. FritzGroß, Reichenberg. Franz Zeckert, Schwertberg. Hermann Knopf, Reisender, Wien. Ferdinand Artmann, Kaufmann, Wien. Fürst G. Lubomirski, Lemberg. Dr. v. Hibler, Advokat, Bruneck. Leutnant v. Hibler, Pieve-Tesino, Valsugana. Hermann Wülfing, Reisender, Wien. G. Thierheimer, München. Jakob Angermayr, Konservator, München. I. Schatzmann, Techniker, Nenzing, Vorarlberg. Josef Koestler

, Fabriksvei Walter, Wien. Max Aigner, Kaufmann, München. R. Aigner, München. Wilhelm Mtzel, Post beamter, Nürnberg. Heidborn, Oberstleutnant, mit Gattin, Berlin. Dr. Julius Mayr mit Frau und Tochter, Brannen burg. G. H. Philipp Kaufmann, Prag. Johann Brenner, Privatlehrer, München. B. Hausner, Kaufmann, München. R. Donat, Kaufmann, Wien. Alois Bogl, Apotheker, Kitzbühel. Alexander Ronacher, Sattler und Wagenbauer, Gasthof „Gold. Adler': Julius Schlangen- berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Teschen

. Biktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Karl Hoffmann, Innsbruck. Georg Fischer, Reisender, Men. Max Hermann, Kaufmann, Graz. Marie Kröll mit Tochter, München. Julius Schreier mit Frau, Baden. Oswald Hammer, Reisender, Prag. Fanny Höckel, Private, München. J.Müller, Privatier, München. Marie Scherer mit Sohn, Salzburg. Otto Burger, Venedig. I. Grimm, Privatier, Trieft. Anna Niedermaier, Kaufmannsgattin, Wien. Emil Hosser, Reisender, Wien. Oskar Miller, Kauf mann, München. Peter Heigler

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/24_02_1899/BRC_1899_02_24_6_object_115806.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.02.1899
Descrizione fisica: 8
liegt bei die Einladung zur Pränumeralivn auf das reich illustrierte und staunenswert billige katholische Familienblatk: Ave Maria! Fremdenliste. Hotel Elefant (vom 11. bis 18. Februar): M. Tauber, Kaufmann, Wien; Ferd. Hanuschka, Privatier, Prag; M. Berthold, Privatier, Leipzig; Anton v. Schu macher, Präsident der Handels- und Gewerbekammer, Innsbruck; Leop. Spielmann, Reisender, Jägerndorf; Georg Nachtweyh, Oberbeamter, Innsbruck; M. Weißlitz, Reisender, Wien; Karl Nnnnenmacher, Reisender, Wien

; Johann Kunerth, Reisender, Graz; E.Krämmer, Reisender, München; Dr. Gustav Turba, Privatdocent, Wien; Karl Leiiner, Kaufmann, Wien; W. Zaunschirm. Reisender, Graz; Otto Gürtler, Kaufmann, Wien; Karl Alscher, Kaufmann, Wien,- Karl I. Nazar, Kaufmann, Teplitz? Bernh. Spnser, Kaufmann, Wien; Amand. Kämauf, Kaufmann, Wien; Franz Berger, Kaufmann, Wien; Josef Preüer, Kaufmann, Innsbruck; F. Sigg, Ingenieur, Frastanz; M. Feigl, Kaufmann, Prag; Karl Steigenhöfer, Kaufmann, Wien; Ernst Trenkler, Jnspeetor

Treffer sammt Frau und Tochter, Kaufmann, Viktring (Kärnten); Frau Paula Werner, Private, Meran; Ladislaus Gras Majlath, Budapest: Dr. A. v. Puky, Banksecretär, Budapest. Gasthaus „Gold. Adler' (18. Februar): FrsuBaronin Amalie Lazzarini, Hofdame a. D>, Innsbruck, mit Nichte Baronin Karg-Rebenburg, Graz; Peter Vikoler, Pfarrer, Mühlbach-Taufers; Johann Oberhnber, Meran; Maria Hofmann, Bozen; Hans Kollmann, Privatier, München. G a sth o f „G o l d. Kr euz' (20 Februar): Adolf Sterneck, Wien; Math

. Bichler, Stilfes; Eng. Solder, Stilfes; Jos. Willhelm, Pfarrer, Kauns; C. Stemberger, Sexten: Rudolf Rindfleisch, vanä. zur., München; Philomena Lanthaler, Rabenstein; Ernst v. Chambeand, k. u. k. Oberst a. D., mit Frau und Kammerjungftr, Bozen. Jarolims Bahnhof-Restauration (vom 8. bis 16. Februar): Anton Baecolich, Kaufmann, Wien; Alsons Skarda, Käufmann, Mainz: Moriz Nachod. Kaufmann, Prag; Marco Raset, Kaufmann, Wien; Emil Nagel, Kaufmann, Wien; Christian Düngler, Kaufmann, St. Gallen; Josef Stem

, Kaufmann, Salzburg. GasthauS „zumThaler' (1. bis 16. Februar): A. Brandt, Bozen; E. Hassler, Bozen; Fr. Knoflach, Matrei; I. Strickner mit Frau, Matrei; B. Bernardo, Tione; M. Krnpavie mit Frau, Ungarn: Frau Tüperner, Klosterneuburg; Frau Petritsch, Kusstem; Wilh. Bath, Mannheim; I. Zitterer, Weid; G. Cattamers, Bozen. HeffenMchs Danksagung. Die Unterfertigten fühlen sich verpflichtet, an dieser Stelle öffentlich ihren Dank dem hochwürdigsten f. b. Domcapitel, den Herren Vertretern der k. k. Regierung

10
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_250_object_4648615.png
Pagina 250 di 594
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
ID interno: 483812
blieb auch in Kraft,- als Angelika am ö. November 1807 nach längerem Kraukenlager aus diesem Leben schied. Die in London angelegten Kapitalien sowie ihre'Juwelen erbte ihre dort verheiratete Vase Vvnomi; den liebevollen Beistand ihres Vetters Johann Kaufmann belohnte sie mit einem besonderen Legate von Silber, Mobilien, Kupferstichen, Gemälden, Skizzen, Zeichnungen und dem Geräte ihres Studienzimmers. Nachdem noch die Dienerschaft, die Armen der Pfarrei, in der Angelika gestorben, sowie

auch die Armen ihrer Heimatsgemeinde Schwarzenberg dnrch Legate bedacht waren, hinterließ sie ihr übriges in Vorarlberg anliegendes Vermögen ihren dortigen Verwandten zu gleichen Teilen. Diese Verwandten, nämlich ihre Vettern und Basen, waren: 1. Franz Anton Kaufmann zn Wieß in der Pfarre Schwarzenberg; 2. Johann Anton Florino zn Morbenguo im Veltlin. 3. Maria Barbara Kaufmann, Ehefrau des Franziskus Nomelio in Morbengno. 4. Josef Konrad Kaufmann in Lnzern. 5. Johann Kaufmann in Rom. 6. Josef Anton Kaufmann

, kgl. Stiftungs-Administrator in Bregenz. 7. Franz- X. Kaufmann, Kupferschmied in Unterkaltberg. 8. Maria Margaretha Kaufmann, Ehefrau des Gebhard Aberer in Schwarzenberg. 9. Marianna Kaufmann, Ehefrau des Josef Anton Schneider in Schwarzenberg. 1V. Maria Theresia Kaufmann in Schwarzenberg. 11. Johann Kasimir Kaufmann in Reuthe (Pfarre Schwarzenberg). 12. Maria Agatha Kaufmann, Ehefran des Johann Schmid, Gemeindevorsteher in Egg. 13. Maria Sufauua Kaufmann, verheiratet mit Franz Anton Kleber

in Schwarzenberg. 14. Maria Christina Kaufmann, verheiratet mit Kaspar Ratz in Vezau. 15. Maria Kreszenz Kaufmann in Schwarzenberg und 16. Anna Katharina Kaufmann, verheiratet mit Georg Kaufmann, Lammwirt in Schwarzenberg. 2) Da das aus 88 größeren nud kleineren Schuldposten bestehende Kapital bei der am 18. und 19. Dezember 1807 vom Ortsvorsteher von Schwarzenberg, Franz Josef Kleber, vorgenommenen Inventur die Höhe von. 26.189 fl. 29^ kr. erreichte, wurde bei der am 23. März 1808 in Vezau vorgenommenen

Vermögens-Abhandlung das gesamte Erbe nnter die vorgenannten 16 Erben gleichmäßig ausgeteilt, so daß jedes einzelne der Geschwisterkinder je 1636 fl- ö0!/z kr. als reinen Anteil erhielt. Die vom Gerichte vorgeschriebenen Taxen im Betrage von 274 fl.. 26 kr. (davon 234 fl. 55 kr. Vermögenstaxe, die übrigen 39 fl. 71 kr. Stempel- und Kanzlei - Gebären) hatten die Erben durch ihren Bevollmächtigten Johann Kasimir Kaufmann aus Eigenem entrichtet. , ... Gegen diese Taxbemefsung des Landgerichtes. Bezan erhob

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/12_10_1905/BRC_1905_10_12_6_object_127864.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.10.1905
Descrizione fisica: 8
, Feldmarschalleutnantswitwe mit Tochter Wien. Dr. F. Broili, Privatdozent, mit Frau, München Johann Schwärzer, Innsbruck. Wilhelm Weiß, Wien Freiherr und Freifrau Rudolf v. Gumpenberg, SchloS Prösels (Tirol). Felix Hanke, München. Dr. C. Engler geheimer Rat, Karlsruhe. Dr. Oswald Oellacher Innsbruck. Friedrich Sedlmayr, Kaufmann, mit Frau' München. K. Schertet, München. C. Walters, Krefeld' Ludwig Oeenasek, Fabrikant, mit Familie, Prag. Johann Reite, Chauffeur, München. Christ. Malakates, griechischer Weinimporteur, samt Frau, Athen

-München. Josef Sirt Stadtschulinspektor, München- Alois Moosbrugger' Reisender, Innsbruck. C. Springmann, Fabriksbesitzer mit Frau und Sohn, Elberfeld. Walter Springmann Kaufmann, mit Familie, Chemnitz. Marie Kanzon/ Hamburg. Rudolf Kanzow, Kaufmann, Hamburg. Doktor Kanzow, Arzt, Berlin. P. Zoratt, Kaufmann, Innsbruck. Max Grünwald, Kaufmann, Frankfurt. Artur v. Scala, Privat, Wien. D. Kohn, Wien. B. Bachelt, Kaufmann, Augsburg. W. Seitz, Apotheker, Augsburg. Heinrich Stuffer, Reisender, Bozen. Adolf

Lorenzoni, Kaufmann, Wien. Johann Julius Heß. Wien. Jgnaz Taussia. Wien. Dr. Max Winkler, München. Gustav Guggen- heim, Kaufmann, München. Luise Rohracher, Hotel besitzersgattin, Toblach. Mr. und Mrs. Stanley John son, Baltimore, U. S. A. Oberleutnant Strauber mit Frau, Lindau. Oberleutnant Ellmaurer mit Frau, Arad (Ungarn). Karl Fink, Fabriksdireltor, München. Hans Kechlauer, Innsbruck. Josef Mayr, Salzburg. Virgil Moser, Hauptmann a. D., München. Lauterbach, Krefeld. Emil v. Goytan, Kaufmann, Wien

. Alexander Leo, Kaufmann, mit Frau, München. Karl Tobifch, Aussig. Karl Kuck, k. u. k. Oberst, Korneuburg. Karl Fleß, Justizrat, München. Babette Lenze, Private, München. Leopold Schleyer, Wien. Raphael Thaler, Kunstmaler, Innsbruck. Konsul v. Grundherr, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Gast Hof „zum goldenenAdler': Therese Eech. Gräfin Melchiori, Lavis. Sophie Schröder, Kaufmannswitwe, Augsburg. Margarets Hopf, Private, mit Tochter, Augsburg. Christian Reichelt, Privat, Nürn berg. Ernst Büttner, Privat

, München. Julie Rumer, Beamiensw.twe, mit Tochter, Innsbruck. Anton Altmaier, Privat, Burghausen. Major v. Bornsteet mit Frau, geb. v. Parseval, Mainz. August Tötsch, Innsbruck. Joh. Prampöck, k. u. k. tzauptmann, Wien. Zilli Tötsch^ Innsbruck. Karl Schmid, Wien. Gustav Müller, k. u. k. Hauptmann, Korneuburg. Luise Klement, Stever- einnehmersgattin, Sand in Taufers. A- Gander, e-uiä. inatk., Innsbruck. R. Rapps, Kaufmann, Matrei. Hermann Höcker, Reisender, München. Francesco Serdeni, Kauf mann, Turin

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/16_09_1854/BZZ_1854_09_16_4_object_436956.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.09.1854
Descrizione fisica: 4
. Fr. Moggio, m. Sohn, Kaufmann v. CleS. A. Mayr, a. Berlin, v. München, v. Halloy. k. k. Oberst. ». Innsbruck. Lorenz, k. k. Haul'tmann. von Briren. C. v. Balle, m. Familie, Privat v. Verona. L. v. Gnteiihofc». m. Fam., Privat a. Preußen, von Meran. v. Willsohn, m. Fam. u. Dien., Rentier a. England, v. Verona. ReiSmann, Vallüein u. Berger, Private ia. Sachsen, v. Romelknn, nr. Fam.. Besi tzer a. Holstein, v. Italien. F. Biel, Rentier a. Schwe den, v Meran. L. Herz, Kaufmann a. Baier», von Veuedig. Heistt

u. Atzl, k. k. Lieutenants, a. Briren. Im Hasthose, jnin „Zllondscheiiu' Die Herren: C. Sontachi. Kaufmann. P. Stefe- netri, v. Trient. I. Duodo, Dr. d. M., A. Dnodo, a. Aencdig. v. Briren. A. Waibl, Erzieher, a. Inns bruck, v. Merän. F. Duneker, m. Frau, Reutier a. Berlin, v. Bruneck. W. Tragari. Privat a. Preußeu. v. Briren. A. Hinch, Cand. d. Phil., v. Halberstadt. M. Angel!, k. k. Bezirksrichter v. CleS. F. Huber, StaatSanwaltS-Substitut a. Donibirn, v. Meran. A. Ohmayr. Privat a. Feldkirch

, F. Bnsse, Professor a. Sachsen, v. Innsbruck. L. Berstoni, Kaufmann aus Brescia, v. Trient. I. Bortolotti, k. k. Beamter a. Trient, v. Innsbruck. Mad. Steger, m. Fam. Kauf mannsgattin a. Trient, v. Briren. DaUa Torre, Prak tikant a. Celentino, v. EleS. I. Puchner, Kaufmann a. Reichenau. v. Briren. L. Elemonti, a. Bormio, v. Jnnsbnick. L. Canal,Priester «.Venedig v.Trient. Vogl, k. k. Adjunkt v. Kältern. F. Hoppe, Sekret.- Tochter v. München. Lambeth, Kaufmann a. Paris, v. Venedig. A. Toba, Privat

a. Fügen, I. Gub, Kaufmann'a. Gailiiigeii, v. Briren. Bar. Salvado- ri, Besitzer a. Trient. F. Veronesi, Kaufmann von Mezzolonchardo. A. Plotecher, nu Krau, v. Spor. G. Siedler, Kaufmann a. Verona, v. Trient. Secher, in. Tochter, k. k. Commissär a. Coredo, V.Weithner, Akademiker a. Dachau, A Weithner, Dr. d. Melk a. Prag, v. Briren. Neuhauser. nu Sohu, Spängler a. Innsbruck. Mosser, a. Riva, Maschinenmeister des k. k. Fletlillenkorps v. Silva. I. Breß. k. k. Postmeister v. Miltewalv. H. Saakouti

. M. Ker, Oekonom a. Prag, v. Verona. Gißl mit Fr. Geuic-Major a. Wien, v. NauderS. Frau v. Ferrari, m Fam., v. Trienr. M. Gnaden, Kaufn»., v. Innsbruck. Infam, Kaufmann a. St. Ulrich, v. Wieu. I. Äortfcheler, I. Blay, Kaufleute a. Trtvk, v. Triest. A. Ognionni, Kaufmann, v. Vrrona- Bi- pert, Genie-Oderlieuienaut a. Hannover, v. Meran. v. Hartmaiiii, Rentier a. Dresden, v. Meran. Pens- kosto, Galuni, Paust eilte, v. Trient. Oberhofer, Sei- lermeister a. SchlanderS, v. Landeck. Im Hasthase zur „Tonne

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/28_03_1905/BRC_1905_03_28_7_object_131568.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.03.1905
Descrizione fisica: 8
v. Fassanotti, Rittmecherswitwe, Meran. Hotel „Elefant': Gräfin. A. Dessewffy mit Tochter. Budapest. Norbert Weiß, Kaufmann, Wien. Heinrich Müller, Trieft. Anton Heiß, Sarntal. Alois Weger, Alois Leitner, Terenten. Vinzenz Ebner, Pfunders. Franz Waldkauser, Kaufmann, Bozen Moritz Schmitzer, Kaufmann, Wien. Gabriel Dressel, Bludenz. Bernhard Wiederin, Nütziders. Hans Wohlgemuth, Kaufmann, Lajos Pfledy, Kaufmann, Wien. U. Fandanelli, Kaufmann, Trient. F. W. Hooff, Kaufmann, Teplitz. Julius Koppermann

, Kaufmann, Julius Gruber, Beamter, Wien. Baron von Carlowitz mit Frau, Therese Baronin Leoprechting, München. Gräfin Alexandra Szöchönyi, Arco. Georg Scherer, Regierungsbauführer, Darmstadr. W. und A.Balke, Gerichtsrat, Berlin. Herr A. v. Scheuer, k. k. Haupt-- mann, Innsbruck. Herr Wilhelm Zeilner, Kaufmann, mit Frau, Herr Paul Kirschhorn, Kaufmann, Wien. Herr Theodor Frank, Kaufmann, Frau Ottilia Rück, geborne Frank, Innsbruck. Herr Ludwig Rapp, f. b. geistlicher Rat, Sterzing. Herr Dr. Franz Rampold

, Staatsanwalts- substitut, Innsbruck. Herr Franz Schneider, Kaufmann, Brünn. Herr Karl Boering, Köln a. Rh. Herr Heinrich Machaneck, Kaufmann, Wien. Herr Ernst Peschko, Architekt, Görlitz. Herr Richard Einhauser, e»nä. meä., München. Herr Josef Sturm, Kaufmann, Lienz. Frau Fr. H. Beyer, München. Milly Henz>, Hannover. Therese Bogl, Parsch bei Salzburg. Herr August von der Mühlen, Kaufmann, Remscheid. Herr Friedrich Denso, Landesgerichtsdirektor, Berlin. Gasthof „zum goldenen Adler': Herr Ferdinand Angerer

Zangerle, Innsbruck. Max Linsemann, Kaufmann, Coburg. Kriefkakeu der Redaktion. A. Jh. Durch private Erkundigung haben wir erfahren, daß die Angelegenheit schon in Ordnung ge bracht wurde. — S. W. Besten Dank für Information und Gruß. — L. K. War schon in Nr. 35 abgedruckt. Gelegr. K«r» der Vom 27. 4°/o konv. Rente, Mai-November 100.35 4'/t,konv. Rente, Jänner-Juli 100.30 4'2»/„ Notenrente Februar-August 100.75 4'2°/g Silberrente April.Oktober 100.70 Oesterr. Goldrente 120 — 4'/göst.Kronenrente 100.50

14
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1917/29_12_1917/TIGBO_1917_12_29_6_object_7742132.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.12.1917
Descrizione fisica: 8
und Margareth Gebrüder Stecher Familie Dillersberger Familie Julius Pfund Familie Jakob Pflüger Familie Laad Familie Schropp Familie Otto Neumann Frau Wwe Riedl, Bahnhofgastwirtschaft Familie Oberhauser-Suppenmoser Familie Stimer Krachsberger Karl Döltl Friedrich Heiserer Anton Familie Eggersberger Egger Franz Anker Amalie mit Tochter Hausberger Heinrich, Schneidermeister Familien Sachsenmaier Familie Benedikt Hofer Eder Theresia Mayerhofer Josef, Wagnermeister Familie Georg Stafler Stöger Josef, Kaufmann

Piechl Georg mit Familie Geist Berta Schmid Anton, Bäckermeister mit Familie Filiale der Bank für Tirol u. Vorarlberg Ueberbacher Hans Familie Greiner Gruber Anna, »Kronenbazar“ Familie Mühlbauer Zöttl Jakob, Tischlermeister mit Familie Zöttl Johanna, Privat Familie Buchauer Franz Alber Wilhelm mit Frau Piechl Oskar Stöckl Maria Schwarz Josef und Frau, Kaufmann Blachfelner Josef mit Frau Geschwister Rauch Familien Polin-Jung Familie Wieser Guggenberger Josef Familie Mohelsky Familie Manzl

Hechenbichler Kathi Gratt Hans, Kaufmann Reisch Hans Familie Hasenknopf Franz Familie Neumayer Eduard Solderer Franz, Pfarrmesner Amort David mit Familie Bücher Bartl mit Familie Fritzer Heinrich mit Familie Madreiter A. mit Frau Familie Singer Familie Ospapot Familie Peter Hofbauer Schweiger Franz mit Familie Grimmer Franz Tollinger Maria Wwe. Rosina Zanier Walter Karl Unterthiner Ferdinand Unterguggenberger Johann Pirmoser Georg mit Frau Familie Baron v. Sternbach Guggelberger Johann mit Familie Mauracher

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/14_08_1845/BTV_1845_08_14_13_object_2953736.png
Pagina 13 di 22
Data: 14.08.1845
Descrizione fisica: 22
(im g. Löwen). — Hr. Begnudelti, Priester, von Mezzolömbarvo; die Hrn. v. Call undHölzl, Privaten von St. PaulS, von Woher» (im g. Hirsch). — Hr. Parvatscher, k. k. Post meister, von Neumartl (in der g. Rose). — Hr.Glök- ner, Architekt, von Florenz (im w. Kreuz). — Hr. Kuhrländer, .Kaufmann» von Lzregenz; Hr. Mehl- hofer, Jurist, von Klausen(im r. Adler). — Hr.Slocks hamer, Landarzt, mit Gatnn, aus Sarnidal(Nr.79). Den 9. Äug. Hr. Ritter v. Gutwinzky unv v. Äawronz- ki, Gutsbesitzer, von Malland

; Hr. v. Templer, k. k. Hofsekretär, und Hr. ».Templer, k. baier. pens. Ritt meister ; Hr. v. Jedd, großdriran. Offizier; Hr. Ni- colson, großbritan. Kapitän, mit Dienrrschasr, von München; Hr. v. MiheS, Konststorialrath; Hr.Pet- ter, k. k. Beamter, von Mailano; Hr.Birch, engl. Partikulier, von Bern ; Hr. Moniagne-Boulton, engl. Unterthan, von London; Hr. Fitlica, Kaufmann aus Oldenburg, von Amsterdam ; Hr. Meyer, Kaufmann, mit Gattin und Tochter, von Wien ; Hr. Micklovitö, Etziehrr; Hr. Frischherz, Beamter

, Postmeister, von Kempten ; Hr. Wenzl, Schiffschreiber auö Passau, von Passau; Hr. Meyer, Jurist; Hr. Stecher, Me diziner , von Wien; Hr. Hoch,ellner, Theolog, von (Äastein (im g. Stern). — Hr. Hölzl, Kaufmann auö Botzen; Hr. Rella, Kaufmann aus Neumarkt, von Linz (im g. Hirsch). — Hr. Leyß von Paschbach, - k. k. OberposiamlS Otfijial, mit Gallin, von Fclvkirch (im w. Rößl). — Hr. Harlmann. Kooperator von Tramin; Hr. M^ter, P'osessor der Theologie, von Brixen (im w. Kreuz). — Hr. Hainz, Privat, von München

, großbritan. Unter than, mit Familie, von Venedig; Hr. Gheliß, Rentier ou« England, von Salzburg; Hr. Göhl«, Kaufmann auS Warschau, mit Familie, von München ; Hr. Lieh- . mann, Partikulier aus Berlin, mir Kraul. Tochter, von Mailand; Hr. JohnS, Kaufmann aus Hamburg, mir Gattin, von Salzburg; Hr. Hagen, Kaufmann, von Augsburg; Hr. Schenk, HandlungS - Direktor, von Trient ; Hr. Stephan, Bräuereibesitzer, von Mai land (in der g. Sonne). — Hr. Hennig, k. k. Haupl- maun, von Salzburg; Frau Daubraweck

, k. k. Guber- nialraths-Witwe, von Botzen; die Hrn. Karl unv Leonhard Schasser, Private, von Aallern; Frau v. Atzwang, k. k. KreiSkommissärS-Witwe, von Botzen; ^ Hr. Einhorn, Kaufmann auS Fürth, von Salzburg; Hr. v. Aufschnaiter, Privat; Hr. Grünhut, Kauf mann auö Böhmen, von Botzen (im g. Adler). — Die Hrn. Gebrüder Zini, Güterbesitzer, von Haltern ; 'Hr. Ascher, Handelsmann, von Gmund; Hr. Ber- tagnolli, Handelsmann auö Fondo, von München; Hr. Eigner, Kaufmann, mit Gattin, von Tegernsee; Hr. Girardi

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/11_04_1899/BRC_1899_04_11_7_object_115635.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.04.1899
Descrizione fisica: 8
aus dem sogenannten Burggrafenamte. Diesbezügliche Gesuche müssen bis 20. d. M. beim Stadt magistrate Meran eingebracht werden. Fremdenliste. ^ Hotel „zum Elefanten' (vom 2. bis 9. April): Feldzengmeister und Corpscommandant Ritter von Hold, Innsbruck; Albert Erwin v. Krismanic, Inns bruck; Berger, Kaufmann, Bozen; Graf Armin Mikes, Zabolcs (Ungarn): Baron M. Engelhardt, München; Baron C. Engelhardt, München; Cavaliere E. de Zone« mit Tochter, Venedig: Excellenz Frau v. Gerstein-Hohen- stein, Wiesbaden

: G. P. Schmidt mit Tochter, München; M. I. Huber, Rentier, München; Max Aigner, Kaufmann, München; Hermann Wülfing, Kaufmann, Wien; Helene Leitner mit Töchter, Wien; August Dahnke, München: I. Hardegger, Kaufmann, Dornbirn; Dr. Ziegler mit Frau und Schwiegermutter, Kiefersfelden; Rudolf Tfcham- ler, Civilingenieur, Wilten; Albert Goebel, Reisender, Wien; Felix Lieb, k. k- Lieutenant i. d. N.. Wien, Theodor Titze, k. k. Res.-Cadet, Wien; Josef Gridmger, Salzburg; A. G. Steuken, Kaufmann, Moskau; Alfred Turner

, Kaufmann, Magdeburg; Ferdinand Kubienat, Wien; I. Stemberger, Bruneck; Director Felmer, München; L. Felmer, Mainz; G. Sturm, Reisender, Lienz; Bernhard Sommerer mit Frau, Würzburg; Konrad Debbeke mit Frau und Töchtern, München; Emil Selenka, München; Jsidor Bauer, Kaufmann, Innsbruck; G. Gabler, Kauf mann, München; Ernst Baroch, Kaufmann, Wien; Frau B. Bruner mit Tochter, München; C. Hartmann, Kauf mann, Graz; Abgeordneter Michael Schoiswohl, Guss werk ; Karl Grabner, Gastwirt, Gusswerk; Eduard Stratz

- mney, Beamter, Wien; Alexander Mareus, Reisender, W,en; Josef Karlik, Reisender, Innsbruck; Ferdinand Pattis, Kaufmann, Hall (Tirol); Josef Jnsam und Frau, St. Ulrich, Gröden; v. An der Lan, Ministerialrath, Innsbruck ; Hans Laich, k. k. Hauptmann, Innsbruck; Karl Rasmo, Buchhalter, Köstlan; Emil Elz, Reisender, Wien-, Friedrich Stumpf, Amtsrichter, München; H. Franz Koller. Reisender, Wien; Camill Kaiser, Kaufmann, Wien; A. Eisenegger, Kaufmann, Innsbruck; Wilh. Beimann, Kaufmann, Linz; Rentier

Ludwig Herzog mit Frau, München; Dr. August Schmarsow, Univ.-Prof., Leipzig; L. Scandola de Alberti, Mailand; Dr. A. Hedschmann, Erlangen; Anton Zahn, swS. jur., München; Karl Sepp, stuü. Mr., München: Willy Schmidtmann, Kaufmann, Bregenz; M. G. Betz, Kaufmann, Einsiedeln; Hanik mit Frau und Tochter, München; Auguste Hof mit Nichte, München; Karl Gerber mit Tochter, München. Gasthof „Goldenes Kreuz' (vom 2. bis 9. April): Arthur Huber aus Innsbruck; Oberst von Wimmer sammt Frau und Schwester aüs Wien

17
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1916/27_03_1916/NEUEZ_1916_03_27_3_object_8143865.png
Pagina 3 di 4
Data: 27.03.1916
Descrizione fisica: 4
Ba ronin Behr K 120; Sr. Hochw. Probst Johann Chrisost. Rauch, De kan und Stadtpfarrer K 200; Tiroler-Glasmalerei hier K 500; kais. Rat Otto Pirchl, Kaufmann K 1000; Ungenannt K 100; Gustav v. Schödl, k. k. Finanz-Landes-Direktor i. P. und Vizepräsident K 100; Zentralbureau der „Tyrolia" K 20; Dr. Rudolf Pensch, k. k. Vizeprä sident und Finanz-Landesdirektor K 100; Alfred Wyß, Zahntechniker K 100; Ing. Viktor Berger, k. k. Sappenrleutnant K 40; Frl. Jose fine Walde, Private K 2000; kaiserl. Rat Max

Walde, Fabrikant K 2000; Dr. Rudolf Walde, k. k. Finanzrat K 2000; Dr. Ing. Josef Riehl, k. k. Oberbaurat und Gemeinderat K 1000. Summe: K 43.480. Monatliche Spende: Uebertrag vom Ausweis ! K 5033; C. P. l< 2 ; Arthur v. Zigau, k. k. Statthalterei-Rat K 20 : Ernst Schmid, Pa pierhandlung K 20; Maximilian Haas, k. k. Bau rat i. R. l< 2; Fer dinand Tschoner, Privat l( 25; A. Strobl, Schulrat X 10; Ferdinand Polaczek, Oberinspektor i. P. 1( 5; Alois Hermann, Kaufmann K 40; Dr. Alfons Köllensperger

, Stadtarzt K 30; Dr. Karl Pusch, Rechts anwalt K 30; Dr. Eduard Erler, Rechtsanwalt und 1. Vizedürger- meister K 100; Alois Prantl, Hauptvertreter der Triefter allg. Ver- sicherungs-Gesechchaft K 30; Franz Straffer, Geschäftsführer der Rauch'schen Kunstmühle K 5; Dr. Anton Larcher, k. k. Landesgerichts rat K 10; Heinrich Sternfeld, Kaufmann, Inhaber der Firma Rigge- mann K 60; Firma Alois Epp's Söhne l< 10; Frl. Gabriele und Marie Mitteis K 10; Firma Leopold Hepperger (Inhaber: Karl und Leopold Gostner

) K 50; Frl. Carola Gostner K 10; Ignaz Maier K 100; Cäsar Baron Lattermann, k. k. Hofrat i. R. K 20; Anton Kiener, Bahnhofrestaurateur und Frau Rosa K 100; Dr. Arnold Ga- nahl, k. k. 1. Staatsanwalt K 20; Dr. Paul Freiherr von Sternbach, Landesausschuß K 30; Guido Pauling, Fabriksdirektor K 20; Alb in Chiste, Kaufmann K 10; Firma Leonhard Laug, Papier-Großhand lung K 500; Arthur Graf Wolkenstein, k. k. Ministerialrat K 100; Hugo Hirsch, Kaufmann K 25; Ungenannt K 5; Die Herren Beamten des k. k. Rechnungs

18
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1915/29_12_1915/TIGBO_1915_12_29_5_object_7740861.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.12.1915
Descrizione fisica: 8
G., k. k. Bezirkssekretär, mit Frau. Kieslinger Hans. k. k., Bezirkssekretär. Dr. Hafner, Bezirksarzt, mit Frau. Aigner Johann, k. k. Bezirks-Schulinspektor. Familie Waroachitz. Krautgasser, Landwehrevidenz-Offizial. Witschel Alfred, k. k. Oberingenieur. Berger Silvester, k. k. Strassenmeister. Schluifer Anton, städt. Verwalter, mit Frau. Kaufmann Otto, städt. Offizial, mit Frau. Kofler Max, städt. Assistent, mit Frau. Bachler Otto, städt. Assistent. Salzburger Max, Betriebsleiter, mit Frau. Frau Wtw. Frühlinger

Marie, Arbeitslehrerin Kalkschmid Johann, Pächter, mit Familie Sicherer Josef Salvenmoser, Ankerbauer, mit Frau Henninger Karl, Kaufmann, mit Frau Zanier Leonhard mit Familie Familie Greiner, Hotel Egger Kaindl Thomas, Gutsbesitzer Haselsberger Josef, Gutsbesitzer Manzl Peter, Kaufmann Hauke Adolf Lerchenmüller Josef mit Familie Pirmoser mit Frau Exenbcrger Geist David Rotter Ludwig Schmid Anton Hofbauer Peter Mohelsky Alois Guggenberger Josef Familie Ida Wolfsegger Familie Karl Polin, Glaser

Eigentier M. Egger Franz, Wirt, mit Frau Anker Amalie mit Tochter Embacher Franz, Wagnermeister Tinauer Johann, Schmiedmeister, mit Frau Urban Max mit Frau Hofer Franz mit Frau Firma M. Hoefel Frau Leni Höfel Höfel Käthe Spitzer Midi Volk C. Dr. Richard Eder Neumann Otto, Kaufmann Reel Anton Riedl Wilhelm Dr. Karl Pickert Mayr, Zechbauer & Schickh Eberl Josef, Schlossermeister, mit Familie Rindfleisch Marg. Reier Alois E. v. Kappeller mit: Frau Daxenbichler Fanny, Gastwirtin Wieser Anton mit Frau

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/31_05_1900/SVB_1900_05_31_3_object_1936299.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.05.1900
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, 31. Mai 1900. „Der Tiroler» Seite 3 w .Innsbruck, Rudolf Rhomberg, Fabrikant in Innsbruck, Riccardo Eccher, Procurist in Roncegno, Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck, Dr. Anton Kofler, Handelskammer-Secretär in Innsbruck, Karl Heinrich, Director des Elektricitäts werkes in Innsbruck. Stellvertreter: Josef KösSler jun., Kaufmann in Bozen, Josef Egger, Procurist der Cementfabrik Egger und Lüthi in Kufstein, Otto Seidner, Brauereibefitzer in Hall, Josef Feld mann

, Procurist des bürgerl. Brauhauses in Inns bruck, Franz Maurer, k. k. Steuer-Oberinspector rn Innsbruck, Jakob Norer, Ziegeleibefitzer in Inns bruck. II. Classe: Bezirkshauptmannschaft: Inns bruck. Veranlagungsbezirk: Handelskammerbezirke Innsbruck, Bozen, Rovereto. Mitglieder: Max Ob- exer, Kaufmann in Innsbruck, Angelo Raile, Wein händler in Rovereto, Alois Told, Kaufmann in Bozen, Johann Kreid, Hotelier in Innsbruck, Dr. Anton Kofler, Handelskammer-Secretär in Innsbruck, Franz Maurer, k. k. Steuer

-Oberinspector in Innsbruck, Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck, Josef Riehl, Privatingenieur in Inns bruck. Stellvertreter: Fritz Heigl, Handelsmann in Wilten, Josef Dissertori, Kaufmann in Trient, Josef Reibmayr, Hofbäckermeister in Meran, Alois Neuhaufer, Kaufmann in Innsbruck, Josef Feldmann, Procurist des bürgerlichen Bräuhauses in Innsbruck, Emil Maurer, k. k. Finanzrechnnngs- Revident in Innsbruck, Anton von Guggenberg, Agent in Innsbruck, Karl Lubomirski, Baumeister in Innsbruck. III

. Classe:. Bezirkshauptmannschaft: Innsbruck. Veranlagungsbezirk: Stadt Innsbruck sammt Wilten. Mitglieder: Johann Theuerl, Bäcker in Innsbruck, Josef Landerer Kaufmann in Inns bruck, Johann Nagele, Agent in Wilten^ Franz Maurer, k. k. Steuer-Oberinspector in Innsbruck, Albert Schweigl, Gastwirt in Wilten, Anton Ortner, Handelsmann in Innsbruck. Stellvertreter: Anton Obholzer, Kürschner in Innsbruck, Karl Maaß, Agent in Innsbruck, Felix Wälder, Weinhändler in Wilten, Dr. Hermann Niederwieser

, Magistrats- Commissär in Innsbruck, Lorenz Neurauter, Privatier in Innsbruck, Josef Pitfcheider, Spängler in Jnns- brück. Bezirkshauptmannschaft: Bozen. Veranlagungsbezirk: Stadt Bozen mit den Gemein den Gries und Zwölfmalgreien. Mitglieder: Johann von Hoffingott, Spediteur in Zwölfmalgreien, Paul Christ anell, Kaufmann in Bozen, Martin Trafojer, Hotelier in Gries, Josef Behmann. k. k. Hauptsteueramts-Controlor in Bozen, Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspektor in Bozen, Heinrich Flederbacher

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_7_object_122604.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.07.1906
Descrizione fisica: 8
. Baronin t>. Verlhof, Hannover. Baron v. Kesten, Leipzig. Anna Stadelmann, Hoteliersgattin, Wien. Gustav Schweder mit Frau und Tochter, Berlin. Frau Dr. Hammer, Private, Klausen. Jakob Vasetti, Kaufmann, Wien. Jos. Eduard Anton, Bankbeamter, Karlsbad. Christian Widauer, Bau leiter, Ellmau. I. Baumgartner, Kaufmann, Meran. L. Edelheim, Privatier, Meran. ?. Angelus Herrnegger, Innsbruck. L. Kircher, Kaufmann, Innsbruck. Albertine Rupp, Hauptmannswitwe, Innsbruck. Josef Mangold, Kaufmann, Wien. Walter

. P. Gwalisch, Peilazza. Katharina Zangerle, Private, Mals. Hans Wiesthaler, Kaufmann, Innsbruck. Anton Punter, Expositus, Tartsch. Joses Plnggera, Frühmesser Prad.Johann Junker, Mils. Dr. Emil v. Ferrari, Branzoll. Gasthof Strasser: Frau Therese Engele mit Sohn, Meran. Elise Gritsch, Private, Meran. Frau Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Nikolaus Pizzinini, Lehrer, Stern. Otto Großrubatscher, Villnöß. Paul Clauder, Maler, Altenburg. Dorolamilla Helene. Alois Peskoller mit Frau und Kindern, Villnöß

. Adele Kokitsch, Meran. Isidor Alvera, Ampezzo. Wendelin Hackspiel, Lehrer, mit Frau und Sohn, Vorarlberg. Berta Murauer, Klagenfurt. JosefLuoccher, Wachtmeister, Jmst. A. Weinthaler, Kooperator, Oberperfuß. Hugo Reiner, swä. Jos. Lang, Schullehrer, mit Sohn, Elbigenalp. S. Harbiger mit Frau und Kindern, Lechtal. Gottlieb Hernof, Meran. G a sth o f „G o ld. S t ern': A.Beirer,swä.MI., Innsbruck. Cl. Fleckenstein, Kaufmann, München. Hans Ratschiller, Chemiker, Meran. I. Linser, Hall. Wilhelm Neiner

, Kaufmann, München. Paul Krisch e, Beamter, Dresden. Hugo Rosenkranz, Professor, Dresden. Wilhelm Biegler, Kaufmann, Wien. Luise Klement, Lana. Hugo Freiherr v. Corret, Innsbruck. Guido Munani, Jurist, Trient. Anna Flunger, Gastwirtin, mit Tochter, Inns bruck. Karl Töny, k. k. Rechnungsrat, Wien. Karl Hörte- mann, Gerichtssekretär, Waldsau. Jos. Miklausic, Kaufmann, Wien. Hans Flahr, Adjunkt, München. Dr. Otto Aron, Schriftsteller, Wien. Adolf Preding, swä. pkil., München. Franz Febringer

, Sachsen. Ludwig Gärtner, München. Theodor Legnani, Kaufmann, Brünn. Adolf Jsling, Adjunkt der k. k. Staatsbahnen, Innsbruck. Erhart, Zürich. Karl Tanzer, Reisender, Innsbruck. Johann Schwarz, Oberinspektor, Innsbruck. A. Krämer, Kaufmann, München. Konrad Gschwend, Hannover. Michl Maschler, k. k. Finanzwach-Kommissär, Niederdorf. Else Böttger, Annie Kohlmann, Aschersleben. Franz Seethaler, Aufseher, Bozen. Erdmann A. mit Frau, Halberstadt am Harz. Otto Hellny, Oberlehrer, mit Frau, Hamburg a. Elbe

21