2.953 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/04_02_1905/SVB_1905_02_04_3_object_1949206.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.02.1905
Descrizione fisica: 8
, Plänk Karl, Steinkeller Anton, Steinkeller Julius, Steinkeller Julius, Debiasi Peter, Behmann Marius. Vier Kronen-Prämie erhalten: Wieser AloiS, Pichler Franz Junior, Hauck Georg, Pan Johann> Baader August, Gasser Peter (Unterschützenmeister). Zwei Kronen- Prämie erhalte n: von Gelmini Paul, Springer Adolf, Gabosch Alois, Cagol Valerian, Pircher Alois (Schützenrat), Käfer Joses, Tecini Cäsar (Schützen rat), Massetti Joses, Trebo Anton, Pillon Johann (Schützenrat), Ranzi Josef, von Faeckl Georg

Anton, Steinkeller Julius, Stein keller Julius, Debiasi Peter, Baader August, Major Hauber, Pan Johann, Pan Johann, Plank Karl, Mumelter Jgnaz, Cagol ValeriaN, Schöpfer Georg, Pichler Franz Junior, Pohl Johann, Gasser Peter, Wieser Alois, Schäfer Josef. 3. S e r i e nbeste: a) Altschützen: Lageder Alois, Pattis Eduard, De biasi Peter, Steinkeller Julius, Schaller Franz, Steinkeller Theodor, Gasser Peter,' Pan Johann, Stockner Alois, Schöpfer Georg, von Gelmini Paul, Hauck Georg, Massetti Joses

, Wieser Alois, Schober Johann, Saltuari Franz. d) Jungschützen: Schäfer Josef, Pichler Franz Junior, FranceSconi Otto, No flatscher Jakob, von Faeckl Georg, Hueber Fritz, Trebo Anton, Cagol Valerian, Gabosch Alois, Käfer Josef, Behmann Marius. 4. Armee-Figuren scheibe: a) Tiefschuß: Steinkeller Julius, Pattis Eduard, Lageder Alois, Daniel Ludwig, Gasser Anton, Steinkeller Theodor, Langer Josef, Schober Johann, Käfer Josef, Pircher Alois. b) Kreisbeste: Steinkeller Julius, Gaffer Anton, Lageder Alois

AloiS; am 29. Jänner: Stein keller Julius, Steinkeller Theodor, Schaller Franz, Pan Johann, Steinkeller Anton. Schützenzahl: 48. Nummern wurden geschossen: auf der Festscheibe 81. auf dem Schlecker 85 und auf der Figurenscheibe 41. — Bestgewinner beim Vorstehungsschießen am 2. Fe bruar am k. k. Hauptschießstande Bozen. Hauptbeste: PattiS Eduard, Noflatscher, Lageder AloiS, Gasser Peter, Steinkeller Theodor, Pittertschatscher, Tecini Cäsar. Jnngschützenbeste: Behmann MariuS. Schlecker beste: Hauck

5
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/08_06_1934/NEUEZ_1934_06_08_11_object_8172305.png
Pagina 11 di 12
Data: 08.06.1934
Descrizione fisica: 12
Badehauben von —.70 8 an frisch einge- trosfen. Zur „Hygiea", Museumstr. 22. T 4-7 Drahtmatratzen von 19 8, Reinmessingbetten von 130 8. Emailbetten. Teppichbetten. Kastenbet ten. Kinderbetten. Beruh. Wetthas. Mari-ahi-lf 28. Telephon 212. W5-7 SefrorHiesmolflinen finden Sie in allen Grö ßen zu billigsten Preisen bei Julius pilscheiber Spezialgeschäft für Haus und Küchengeräte, Stein gut-, Glas- u. Porzellan waren tz»,»g.Fr1evr1ch.Straß« 8 P2-7 Doppelschlafzimmer lie fert franko Innsbruck um 260

Pipal, Marktgraben 12. 1904-7 Eisschränke finden Sie in größt. Aus wahl u. zu billigst. Preisen bei Julius pilscheider Spezialgeschäft für Haus und Küchengeräte, Stein gut-, Glas- u. Porzellan waren Imirnbrck. Hrriog.Friedrich.S1ratze 8 P 2-7 Und das Ei« erhalten Sie auf Fernruf Rr. 6/2315. 2291-7 Jede Art von Berufs kleidern finden Sie im Spezialgeschäft Firma Pipal. Marktgraben 12. 1905-7 Prima Obstmost 60 g, Heidelbeerwein 1.20 8, Ribiselwein 1.60 8. Feld kirchner, Anichstraße 9, Pradlerstr

. 61. F 2-7 Siphonaulomaten Sparklet sowie Ersatz kapseln empfiehlt Julius pitscheiber Spezialgeschäft für Haus und Küchengeräte, Stein gut-, Glas- u. Porzellan waren gnn«&co(f, Hkrzoq.Frikdrlch^ttatze 8 P2-7 Billige Bücher erstkl. Verfasser nur 2 — S. Bil ligste Gelegenheitskäufe bei Buchhandlung Grab- ner, Anichstraße. 2294-7 Vervielfälttgungs- apparate. Schreibmaschinen, neu und gebraucht, alle Zubehöre: Fachgeschäft Iora-Rauch. Anichstr. 25. R2-7 9ta&io-3%öt}ren erster Qualität äußerst billig im Elekttohaus Nemec

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/22_10_1910/TIR_1910_10_22_10_object_115832.png
Pagina 10 di 16
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 16
<S-, 28. Pircher Josef, 29. Felderer M., 30. Hauck 31. Wieser Anton, 32. Pattis Peter, 33. Plattuer Anton, 34. Steinkeller Julius, 35. Zöschg Josef, 36. Pernthaler Frauz. 37. Gaffer Anw», Ver walter, 38. Pillon Johann. 39. Heidenreich Andreas, 40. Pircher Ludwig. Serienbeste am 16.Oktober für Altschützeni 1. Pattis Eduard, 2- Zöschg Josef, 3. Chiochetti Josef, 4. Gaffer Autou, Verwalter, 5. Plattner Anton, 6. Herbst Joses, 7. PattiZ Peter, 8. Petermair Peter, 9. Oberrauch Alois, 10. Lageder Alois, 11. Plank

Karl, 12. Saltuari Franz, 13. Hauck Georg. 14. Straudi R.. 15. Gaffer Anton, Probstwenser, 16. Pernthaler Franz. Für Jungschützen: 1. Schimeck Waldimir, 2. v. Grabmayr Hans, 3. Pircher Josef, 4. Trebo Auton, 5. Heidenreich Andreas, 6. Lasogler Simou, 7. Monauui Peter, 8. Pircher Alois, 9. Singer Ludwig- erienbeste am 17. Okt. für Altschützen: 1. Kreidl Alois, 2. Steiukeller Julius. Z. Steiukeller Theodor, 4. Wieser Anton, 5. Pillon Johann. 6. Sal tuari Franz, 7. Felderer M., 8. Schmuck Johann

, 9. Wieser Alois, 10. Pernthaler Franz, 11. Pircher Alois, 12. Hochw. Fulterer Anton, 13. Meraner Jakob. Für Jungschützen: 1. Meßner Ludwig, 2. Singer Ludwig, 3. Baader August, 4. Pircher Joses, 5. Pircher Ludwig, 6. Wieser Heiurich, 7. Mair Joses, 8. Heidenreich Andreas. Die drei besten 10er Serien auf Gewehr scheibe : 1. Kreidl Alois, ?. Pattis Eduard, 3. Steinalter Theodor, 4. Steiukeller Julius, 5, Plattuer Anton, 6. Zöschg Josef, 7. Chiochetti Josef, 8. Pattis Piter, 9. Saltuari Franz, 10. Herbst

Josef, 11. Pillon Johann, IL. Lageder Alois, 13. Pircher Joses, 14. Schmuck Joh. Au f Armeescheibe: 1. Chiochetti Josef, 2. Schmuck Johann, 3. kreidl Alois, 4. Gaffer Anton,^Probstwenser, 5. Saltuari Franz, 6. Steiukeller Theodor, 7. Häsele Anton, 8. Steinkeller Julius, 9. Springer Adolf, 10. Lageder Alois, 10. Rizger, k. k. Hauptmann, 12. Pircher Alois seu., 13. Pillon I. Die sechs besten 10er Serien auf Gewehr- und Armeescheibe: 1. Kreidl Alois, 2. Chiochetti Josef, 3. Stiinkeller Theodor

, 4. Zteinkeller Julius, 5. Saltuari Franz, 6. Lageder Aluis, 7. Gaffer Anton, Probstweni-r, 8. Pillon Johann, S. Häsele Anton, 1V. Trebo Anio.n, l l. Pircher Alois sen , 12. Schimeck Waldimir. Armcefigureubeße alternierend: I. Chiochetti Josef, 2. Kreidl Alois, 3. Ssliuiri Franz, 4. Plank Karl, 5. Schmuck Johann, 6. Pohl Johann, 7. Lageder Alois, 8. Singer Ludwig, 9. Gasser Auton, Probstwenser, 10. Egger Josef, 11. Trebo Anton, 12. Pircher Ludwig, 13. Strinkeller Theodor, 14. Rigzer, k. k. Hauptmann

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/14_09_1902/MEZ_1902_09_14_19_object_609942.png
Pagina 19 di 22
Data: 14.09.1902
Descrizione fisica: 22
m. G., München Jakob Friedr. Behrend, Neichsgerichtsrat a. D. in. G.. Leipzig Julius Manasso m. G., Ksm., Berlin Dr. med. Abelsdorff, pr. Arzt, Berlin Pastor Perk m. G.. Amsterdam Elisabeth Gräsin Kleist ni. Frl. v. Kleist, Priv., Schllienziil Friedr. Stork, Reg.- u. Baurat m. Frl. Nichte Frieda Neuhaus, Kattowitz i. Pr. Th. Brockhausen m. G. u. T., Privatier, Charlottenburg Nechtsanwalt u. Notar Dr. Fritz Girssing, Duisburg a. Nh. Fr. N. Metzger, Frankfurt a. M. Karl Richter m. G., Priv., Leipzig Emil

Reichard m. G., Gerichtsrat, Budapest Adolf Ernst m. T- Gertrud, Prof. d. techn. Hochschule, Stuttgart Karl Denhard, geh. Steg.-Nat, Stettin Ernst Forster m. G., Neg.-Ziat, Berlin Ed. Laner ni. G. n. K., Priv., Nostow Julius Kestei m. G., München Alfred Leeb, Ob.-Ld.-Ger.-N., Pasiau Herm. Leeb. cand. elektrot., Passau Fr. Sofie Lustig m. S. Erwin n. T. Hilde, Kanfm-G., Wien Frau Herm. Fenz m. S- Franz. Wien Ernst Küppers m. G., Ksm., Köln a. Rh. Otw Scudock, Ksm-, Dresden Arthur Jarofcheck, städt

. Beaniter, Wie» Pension Leopoldhof und Wolfenburg Haus Stesau Schuster Nr. 77 Fran Luise Garzarolli Edle v. Thurnlack. k. k. Oberstleut.-Wtw. m. Bed., Innsbruck Ludw. Nosenthal m. G. u, T., Wien Dr. Umberto Sternberg, Adv.-Kand., Trieft Fr. Charlotte Nosental, Hohenems Madame Clayre Heymann m. S., Antiverpen, Belgien Dr. Arthur Fischel, Adv. in. G.. Prag Dr. Theodor v- Geinser m. G. u. T. Dora, Kiuderarzt. Wien Sigmund Selz. Bankier m. G.. S. u- T., München Dr. sur. Julius Wachtel, NechtSanw

. m. G., Leipzig Wasserheilanstalt Gudrunhausen Pension Bank-Disponent Fischer, Hirschberg Fr. Geh. Medizinalrätin Böhm m. T., Berlin Frl. Elfe Schirmer, Priv., München Julius Schirmer, Priv., München Willi Schirmer, Priv., Franks, a. M,, Frl. Polyxene v. Ranch, Priv., Berlin Pension Raspenstein Otto Schröder, Großksm, m. G.. Bremen Landger.-Direktor Dr. Fried. Springmiihl m. Fam.. Düsseldorf Dr. Behrend m. Fai.»., Berlin Fr. Natalie v. Polner, Priv., Merau Pension Villa Wwe. Nr. Männer Fr. Gillmiug, Rentier

, Rechtsanwalt, Bcrlin Armin Lypolt, kgl. Ob.-Jilg. m. G. n. T. WaraSdw Emilie Landerer, VeldeS Franz Chlapek, k. u. k. M. U. Juteudant, Innsbruck Emil Diamant, Kaufmann m. G., Naab Bozenhardt m. G. u. K-, Straßburg Nileva u. Jelka Pollick m. Papa, Fiume Hans Horz, Kaufmann, Wien Dr. med. Ferd. Domorzlicky m. G., Wien Rudolf Pichler, Leutnant d. R., Wien Dr. Julius Fleischmann, Arzt, Wien Dr. Max Kolowrat, k. k. Notar m. G- u. 2 T.,, Wien Dr. R. Stresemann, Apotheker, Dresden Wilhelm Hofacker, Amtmann

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/17_08_1898/MEZ_1898_08_17_12_object_683271.png
Pagina 12 di 16
Data: 17.08.1898
Descrizione fisica: 16
, in. Fam., Graz Fam. Hans Fuchs, Merau Frau Gräfin Thun. Kältern Frau Fürstin Gisella de Jtnrbide, Venedig Auua Edle von Ferrari, Innsbruck Johanna Btorabito, Pjsa Pros. Wilh. v. Mioriui, Pola Ferd. Schcy m. G. u. S., Trieft Theres Egerer, Görz Anna Pevloff, Königsberg Lidia Land, Wien Barouiu Schütte, Görz I. E. de Eeeoui, Görz Tr. Julius Ullinanu, Wien d'ruü Viktor Zenker m. G. u. T., Wien H. Rolliberger, Major a. D. m. Fam, Berlin Oscar Schumann m. Fam., u. T. Leipzig Jda Pohorsi clek, Wien Olw

m. T., Gmuudeii Rudolf Bock, Professor, Wien (!. Peterliui, Ksm., Merau Joh. Steiuer n. Joh. Bauer, Wie» Friedrich Jussow, Wien Heinrich Wnls m. G., Ksm.. Hamburg Ludwig Noskilmitz, Oberst d. R., Wien Richard Seemauu, Privatier, Graz Dr. O. Gnmprecht, Direktor, Glankau Frau Äkaric v. Vordeck, Graz ^r. Joses Kurbi m. Familie u. Bounc, Dr. Julius Wagner N. v. Jamegg, Univ.- Bndapest Pros., Wien I. Einhorn in. Familie, Ksm., München Richard Meir n. Julius Eibel, Wien Tr. I. Pollitzer, Advokat, Budapest ' Joses

in. T., Wien v. Heggendorff, Oberstlieut. a. D., Dresden FML. Exz. Aioritz Schmidt, Wien A. Schurrmanii ni. Fam. n. Drsch., Frankfurt Frl. Ploos van Amsted, Amsterdain Frl. Äiillard, London Frl. Bleichers, Bremen Julius Wagner m. G., Biexiko Frl. v. Köppeu, Nußland Krnmbhaar m. Familie, Salzwedel Alex. Cattieu m. G., Aiünchen Farn Äiina Nenner in. Schwester, Trieft Tr. Vict. Steiger, Wien Dr. Alb. Singer, Wien Mayer v. Günthof m. Fam. n. Bed., Wien Tr. Pnller m. Fam., Wiesbaden Ernst Brühl

m. G., Rotterdam Frau Dr. A. Krogmanu, Berlin Frau Geh. Cominerzicurath, Frouiberg mit Familie, Berlin Dr. Armin Czimmer, m. Fam., Wien Dr. Sanitätsrath Schlesinger. Berlin Graf Julius Wenkheim, Wie» Paul v. Wartenberger in. Fam. u. Bed., Berlin Felix Fürftcnberg, Neg.-Rath, Berlin Johann v. Groller, General, Wien Tr. Geheimrath Hoffinanii m. Fam., Berlin L. v. Kaptf m. G., Bremen Th. Ruthardt, Breslau Frl. E. Schreiber, Mainz Frau Scheyer' Mainz I. Büttner m. Familie, Homburg Remicn, Gera Bald. Bricht, Wieu

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/26_06_1909/TIR_1909_06_26_8_object_137544.png
Pagina 8 di 12
Data: 26.06.1909
Descrizione fisica: 12
, 4. Panis Eduard, 5>. Heister David, K. Pernthaler Frz., 7. Schaller Franz sen-, 8. Dr. Paul Köster, 9. Hauck G., In. Egger Joses, N. Steinleller Julius, 12. DalpiasAl., 13. Singer Ludwig, 14. Schaller Franz jun , l 5. Baader August, IL Frank Karl, l 7. Gaffer Anlon, Probstwenfer, lö. Wieser Ämon, 19. Kiniggadner Rob., 2!>. Wieser Alois, 21. Mair Heinrich, Uhrmacher, 22. Eberhard Ed., 23 Schaller Albin, 24. Plank Karl, 25. Zischg Heinrich, 26, Mumelter Jgnaz. — Hauprbeste: 1. Baader August, 2. Schaller

Frz.. 3. Felder» M., 4. Noflalscher, 5. Pillon Johann, 6. Schenk Joses, 7. Sleinkeller Julius, Ä. Eber hard Eduard, 9. Wieser Alois, 1». Gasser Anton, Probst wenfer, 11. Saltuari Franz, 12. Straudi Rudols, 13. Leitner Joses, 14. Frank Karl, 15. Hauck Georg, IL. Mumeller Johann, 17. Steinkeller Tb., IL-Schöpfer Georg, 19. Obkircher Jngenuin, 20. Lageder Alois, 21, Zischg H. — Junffschützenbeste: l. Figl Anton, 2. Schaller Albiu, 3. Ezger Josef, 4. Schäfer Josef, k>. Kohl Martin, 6. Schmuck Johann

, 7. Spetzger Karl, 8. Weber Frarz. — Schleckerbesie: 1. Reinstaller Jos.s, 2. Zischg Heinrich, 3. Noflalscher, 4. Schmuck Johann, b. Sleinkeller Julius, L. kiniggadner N, 7. Pircher Joses, 8, Kinnigger R, 3. Panis Eduard, 10. Spetzger Kar!, 11. Singer Ludwig, 12. Plank Karl, 13. Platlner Anton, 14. Baader August, 15. Sterbenz A., 16. Schaller Franz sen., 17. Planner Amon, l5j. Hauck G , 19. Leitner Josef, 20. Baader August, 2l. Schaller Franz senior, 22. Schmuck Jobann, 23. Lageder Alois, 24, Felderer

M., 25. Figl Anton, 26. Gaffer Anton, Probstwenser, 27. Wieser Amon, 2g. Noflalscher, 29. Patlis Eduard, 30, Zischg H , 3l. k !. Hauptmann Rigger, 32. Figl Änton, 33. Pillon Johann, 34. Pircher Alois, 35. Eber- bard Ed, 36. Plllon Johann, 37. Schenk Joses, 38. Rangger Albin, 39. Heister David, 4U. Plank Karl, 4l. Dalpias Alois, 42. Schaller Franz, 43. Heister D., 44. Steinkeller Julius, 45. Pernthaler Franz, 46. Wieser Amon, 47. Tredo An:on, 4«. Egger Josef. — Serien beste für Altschützen: 1. Lageder Alois

, 2- Patlis Ed., 3. Schaller Franz, 4. Piltenschatscher, 5 Wieser Anton, 6. Frank Karl, 7. Plartner Anlon, 8. Sleinkeller Th., 9. Salluari Franz. 10. Schöpfer II. Zischg Heinr-, 12. Felderer M-, 13. Gaffer A?ion, 14. Kiniggadner Rob., 15. Leitner Josef, 16. Plank Karl. 17. Wieser Al., 18. Steinkeller Julius. — Jungschützenferien i 1. Doklor Paul Köster, 2. Singer Rudols, 3. Baader August, Figl Amon, 5. Egger Joses, 6. Singer Ludwig, 7. Schmuck Johann, 8. Trebo Anton, 9. Swaller Albin, 1V. Schaller Franz

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/29_07_1856/BTV_1856_07_29_8_object_2997857.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.07.1856
Descrizione fisica: 8
mit den anderen Mit- eigenthümern verkaufen, oder auch nnr zeitweise übertragen dürfe. Beschreibung geheim gehalten. Anton Freiherr v. Sonnentbal, auf die Erfindung, durch Zusammensetzulpg bestimmter Materialien, Steine anf künstliche Weise in jeder beliebigen Größe und Form zu erzeugen. Vom 3. November 1855. Voll ständig auf Grundlage der von dem k. k. Notar Dr. Julius Schwarz legalisirteu Cessious-Urkunde, vom >0. März 1856 an Karl v. Nagy in Wien übertragen. Beschreibung geheim gehalten. Ludwig Armmg, auf die Verbesserung

der Toilette- scifen und Pomaden, des Haar- und Bariwachses. Vom 26. Dezember >853. Vollständig a»s Grund- läge der von dem k. k. Notar Dr. Julius Schwarz in Wie« am 22. April 1855 legalisirteu Abtretungs urkunde vom 22. April >855 an Johann Seidel, bnrgerl. Goldarbeiter in Wien übertragen. Beschrei bung geheim gehalten. Derselbe, auf die Verbesserung in der Er zeugung der Waschseife. Vom 18. Dezember 1853. Vollständig auf Grundlage der von dem k. k. Notar Dr. Julius Schwarz iu Wien am 22. SIpril 1855

legalisirteu Abtretungsurkunde vom 22. April 1855 an Johann Seidel, bürgert. Goldarbeiter in Wien übertragen. Beschreibung geheim gehalten. Derselbe, aus die Verbesserung in der Erzeugung von Niechölen, Riechwassrr und Ertraits. Vom 26. Dezember 1855. Vollständig auf Grundlage der von dem k. k. Notar Dr. Julius Schwarz in Wien am 22. April >355 legalisirteu Abtretungs urkunde vom 22. April 1855 an Joh. Seidel, bürg. Golrarbeiter in Wien übertragen Beschrei bung geheim gehalten. o. Außer Kraft getretene

vom 12. September 1855. Durch Zeitablauf erloschen. Beschreibung offen gehalten. Julius Aldani, auf die Erfindung, aus dem Samen der Roßkastanien die möglichst größte Menge von Stärke zu gewinnen. Vom 15. September 1854, ungiltig vom 15. September 1855. Durch Zeit ablauf erloschen. Beschreibuug früher geheim ge halten. Marie Jsabelle, auf die Verbesserung einer Leder« Uebergurte zum Abrichten und Einschulen junger Pfe,be. Vom 13. September 1354, ungiltig vom 14. September 1855. Durch Zeirablavf erloschen

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/22_06_1905/BRC_1905_06_22_6_object_129890.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.06.1905
Descrizione fisica: 8
er. ' »evomea Leltorben: 14. Juni, Theres Walder, geb Mm,» verwitwete Taglöhnerin von Franzensfeste, 68 ^abrW - 18 Juni. Pia Bonell. Kind, Il'/Jahre alt Josef Zöll, verehelichter Holzhändler, 30 Jahre alt ' ^ eheveiMMung: Karl F-anz Gröbner, GoldNcker und Jofefa Schneider. ' Fremdenliste. Vom 12. bis 19. Juni 1905. In Dr. v. Guqgenbergs Wasserbeil, anstalt: Graf und Gräfin Julius Teleki mit Sohn, Beober Ungarn. Durchlaucht Fürstin Hedwig Sapieha, G-lizim Graf R. Coronini - Cronberg, Rom. Komtesse Lori

. Mary Scomparim, Budapest. Fürstin Drucka-Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Gräfin M. R6ssöguier- Kinsky, Nis?o. Exzellenz General der Kavallerie Julius Fornyak mit Gemahlin, Budapest. Mad. Helene Forinyak, Budapest. Frl. Schulze, Cannes. Lady Mary LyÄ, Schottland. Frau Mathia mit Sohn, Slavonien. Villa Alexandra: Miß Stollins, Miß Worg- mann, England. Frau v. Przewloe'a mit Kindern. Fräulem v. Fudakowska. Gräfin Kraszinska, Rußland. Gräfin Festetics und Tochter, Ungarn. Herr

, Oberbayern. Frau Emma Zoeppritz, Garmisch. Gretchen Zoeppntz, Garmisch. Hellmut Zoeppritz, Garmisch. Edmund Waner, Garmisch. Viktor Wolf, Beuthen, O.-Schl. Karl Havlger, Disponent, Wien. ^ Gast Hof „zum goldenen Adler': Julie Kirchlechner mit zwei Töchtern, Innsbruck. A. Koppler, Kaufmann, Kältern. Josef Weber, München. FrH Stephan, stuä. pkil., München. Emil Kranebitter, E ertro- techniker, Innsbruck. Johann Ferrari mit Frau, Baoen bei Wien. Julius Kaup, k. u. k. Oberst, Meran. Josef Waldner

, Steuereinnehmer i. P., mit Tochter, Sarntyem. Alois Leiner, Postoffizial, mit Frau, Eger, Böhmen. Gast Hof „zum goldenen Kreuz': Jgnaz Pollak, Wien. Hans Steinwander, Kaufmann, Jnnsvrua. Karl B.üdy, Kaufmann, Budapest. Mim: Ramgle, Bozen. Joh. Unker, Graz. Julius Bresnik, Jnmbrua. Josef Rotter, Innsbruck. Eduard Grabherr, Innsvma. Rudolf Trethan, Innsbruck. MdoZf Marsoner, Enneoerg. Karl Stadlmann, Saaz. Bernhard Linhard, Tn - Rupeit Entstrasser, Kals. Mathilde Wagner, Fewnn?- Karl Krauß, Innsbruck. Johann

Fischler nnt 6 , Dresden. Eduard Walter, Klausen. Veit Tembler, ^ ' Georg Hauser, Kals. Johann Matischek, Wien. Rann Brockcr, Wien. Josef Unger, Wien. Josef Bauer, Rmen. MM' „5 N°«d°r^Kr°-^ S-K Schmidt, Kaufmann, Wien. Julius Nagy, Bu ^ - G. Kh ° s' Str ° Is ° r: J-'°b Z-S«! Ziller. Josef Winkler. Bozen. Jsabella Dennelt 5-on°m A. Silian, London. P. Raßhofer, Innsbruck. St. Ww linger, Bozen. Johann Orszag, Bozen. Mane Gab ,

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/12_02_1921/SVB_1921_02_12_3_object_2529836.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.02.1921
Descrizione fisica: 8
; der Staat unterstützte ibn durch Beigabe von Richtern, Hilfspersonal und Kanzleien zu Ver« waltungszwecken; auch wendete er ihm Lotterieein- nahmen zu, das Land steuerte jährlich 15.000 Kr. bei uud das Volk nahm immer regeren Anteil, als es die Ergebnisse sah. Es wurden zwei große Sek tionen gegründet, eine in Feldkirch unter Leitung des LGR. D. Karl Kelz für Vorarlberg und eiue zweite in Rovereto unter OLGR. Julius Red für das Gebiet der Kreisgerichte Trient und Rovereto. Im Jahre 1914 zählte

der Verein 5454 Schütz linge. ,Jnfolge des Ausganges des Weltkrieges wurde das Land, das die ganze Provinz Tirol uud Vorarlberg geeinigt hatte, zerrissen und es entstand die Notwendigkeit für das deutsche Süd« tirol eiuen eigenen Jugendfürsorgeverein zu grün den, zu welchem Zwecke die erwähnte Versammlung stattfand. Diese war tehr stark besucht, namentlich waren zahlreiche Damen erschienen; auch von Meran und anderen Orten kamen Vertreter. Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, der zum Vorsitzenden gewählt

wurde, begrüßte die Ver sammlung und begründete die Notwendigkeit des Vereines. Rektor Pater Franz Zimmermann der Landeserzishnngsanstalt Stadelhof setzte die Zwecke des Vereines auseinander und erörterte die ver lesenen Satzungen. OLGR. i. R. Julius Red be rührt kur; den früheren Verein, schildert die in ausländischen Anstalten empfangenen Eindrücke und stellt Grundsätze aus langjähriger Erfahrung auf dem Gebiete der Jugendfürsorge auf: die Obsorge soll möglichst frühzeitig (nicht erst

Kinder ungehört verhallen müßte. Fachlehrer Fuchs und Bügerschnldirektor Zan- gerl (von Meran) sprachen zu einzelnen Bestimmun gen der Satzungen; Frau Marie Kastovski wünscht, daß für gefallene Mädchen gesorgt werde. Nach Annahme der Satzungen wurden in den VereinsauSschuß gewählt: Bürgermeister Dr. Julius Perathouer, Rektor Pate? Franz Zimmermann, OLGR. i. R. Julius Red, Msgr. Propst Schlecht- leituer, Frl. Direktor v. Leurs, Pater Gandolf Murr, Marie Kastovski, LGR. Josef Trotz

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/28_06_1889/BTV_1889_06_28_17_object_2930005.png
Pagina 17 di 20
Data: 28.06.1889
Descrizione fisica: 20
. — Attlmayer Max 961. Bachlechnsr Ernst 961. — Baer Ludwig 1213. — Ballmann Heinrick 783. — Bau Hermann 1315. — Bazzanella Alban 863. — Becchinin Julius v, 1127. — Bergmeister Friedrich 863. — Bertagnolli Eligius 863. —- Bertamini Johann 961. — Ber- tolini Ernst 1213. Cammerlander Rudolf Freih. v. 1213. — Chizzali Anton 983. — Covi Alois 863. Del-Rio Karl N. o. 863. — Desfanta Jakob 983. Falfer Josef R. v. 1213. — Fedel Johann 983. — Federa Andreas 1245. — Feistmantel Jefef 983 Festi Hermann 1213. — Figl

Alois 983. — Fran- cescati Alois 961. Galvagni Guido 961. -— Ganner Dr. Ferdinand 1255. — Grabmayr Josef v. 1143. — Guelmi Alois v. 863. Harrer Rupcrt 1213. — Hartmann Rudolf 131S. Haslmayr Dr. Vinzenz R. v. 973. — Haymerle Johann R. v. 1213. — Heid Karl 1213. — Hein richcr Dr. Emil 953. — Heinzl Oskar 1213. — Hellweger Josef 863. — Hennrich Eduard 1213.— Hoshansel Franz 1127. Joas Eduard 961. Krauß Julius 1213. — Kriegs«» Stesan Freih. v. 1213. Nachmüller Franz R. v. 1197. — Latzel Konrad 1213

. Maldoner Jgnaz 783. — Maly Medard 999. — Marchesani Ernst 953. — Marzani Conte Carl 863. — Mayer Arthur 961. — Meneguzzer Josef 863. Ottenthal Dr. Emil v. 1043. Perger Dr. Rudolf 1255. — Pflügt Max Edl. v. 1213. — Plagg Franz 983. — PSlt Dr. Gustav 1289. Red Julius 783. Sanicolo Dominik 863. — Sartori Dommik 1127. — Schweiger Josef 1213.— Senoner Tobias SSI. — Soini Karl 983. — Spath Dr. Karl 7S3. — Strele Richard R. v. 77S. — Sweth Josef 1213. Tomasi Franz 863. — Tribus Karl 783. Vetter von der Lilie

877. — Frizzi Quintilius 887. Giesl Heinrich Freiherr v. 887. — Glatz Dr. Julius 983. Hartig Amalia Gräfin 727. Komzak Karl 727. Ortner Nikolaus 953. Putz Josef 727. Nessel Franz 837. — Riccabona Filomena v. 973 — Riccabona Dr. Julius v. 1105. Stippler Johann 727. Waldburg Clemens Graf 973. 5. Veränderungen in der Armee und Lnndesvertheidigung. Seite: 831. Mai-Avancement 887. 897. 905. 1027. V. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen. -Abänderung der Bezeichnung der Station Beztahov 78S. Dampfschiffahrt

21