16 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/23_04_1915/BTV_1915_04_23_4_object_3051292.png
Pagina 4 di 4
Data: 23.04.1915
Descrizione fisica: 4
, dem Ge- suchstcllcr angeblich in Perlust geratenen Ein- lagebnches der Sparkasse der stadt Bozen Nr. 22(i7<5, lautend auf Josef Bazzanella „Bortoli' Piseine, mit einem Stande vom 1. Jänner 1915 von 824 Kinnen 19 Hellern, eingeleitet. Der Inhaber dieses Cinlagebnches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zn machen, Widrigens dasselbe nach Perlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IV/ am 20. Zlpril 1915

in Innsbruck. Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleiches bei dein genannten Gerichte, Zinnner Nr. 41, am 11. Mai 1915, vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 6. Mai 1915. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 10. April 1915. 74s4 Lntterotti. unm crcHung Die Generalversammlung cker findet am Freitng, den 2V. April L.WL.Z0, um 11 Uhr vormittags im Saale der Sparkasse statt und zlvar mit folgender Tagesordnung: 1. Berichterstattung über den Rechnnngs-Abschlnß der Sparkasse und der Pfandbrief- Anstält

derselben des Verwaltuugsjahres 1914. Vorlage des Nevisionsbefundes und Autrag der Genehmiguug der Rechuuug. 2. Antrag des Sparkasse-Ausschusses bezüglich Verwendung eiues Teiles des erzielten Reingewinnes zu gemeinnützigen uud wohltätigen Zwecken der Stadt Innsbruck, sowie Bekanntgabe des Beschlusses des Ausschusses über die Art der Verwendung der von der Generalversammluug genehmigten Summe. 3. Beschlußfassung der Generalversammlung' betreffs Nerwendnna der Zinsen des Jnbilänmsfonds. 4. Anträge wegen Ergänzung

der Sparkasse-Statuten. Anton v. Schumacher m, x>. Vorsteher des Vereines der Sparkasse der Stadt Innsbruck. 7/5 Herausgeber die ?. ?. Gtatthalteret tn Innsbruck. — Verankvortliibe? Redakteur Johann Tschugmev. — Druck dtr WaffNttsH«'' Buchdrmknvl

1