33.520 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1916/11_02_1916/TIPOS_1916_02_11_5_object_8209268.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.02.1916
Descrizione fisica: 8
; Im Bereiche des Ministeriums des Innern: taxfrei das Ritterkreuz des Leopoldordens dem Hofrat bei der Statthalterei in Innsbruck Tr. Georg Grab'mayr von Angerheim, dem Leiter der Bezirkshauptmannschaft Bregenz Hof rat Rudolf Graf Thun-Hohenstein, tax frei den Orden der Eisernen Krone 3. Klasse dern Statthaltereirat Franz v. B a l l a r i n i in Inns bruck, dem Leiter der Bezirkshauptmannschaft Bo zen Statthaltereirat Ritter v. H a y m e r l e, dem Landessanitätsreferenten bei der Statthalterei

in Innsbruck Statthaltereirat Dr. Adolf Ritter Kutschers von Eichbergen, dem Staatsarchiv- üirektor 1. Klasse Tr. Michael Mayr in Inns bruck; das Ritterkreuz des Franz-Josefs-Ordens dem Oberbezirksarzt Dr. Christian Brandstet ter in Bludenz, dem Bezirkshauptmann Anton Herget in Hallein. dem Polizeioberkommissär Heinrich Kienberger in Innsbruck, dem Be zirkshauptmann Tr. Alfred Lill-Rastern v. Lilienbach in Kitzbühel, dem Statthaltereisekretär Tr. Franz N o ck e r in Bruneck, dem Landes- sanitätsinspektor

Tr. Hektor .Weiß in Inns bruck; Laxfrei den Titel eines Hofrates dem Re? gierungsrate Dr. Max Ritter v. W i l d a u e r in Innsbruck; taxfrei den Titel eines Regierungs-- rates dem Rechnungsdirektor bei der Statthalterei in Innsbruck Alexander Schutzmann; das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone den Bezirks? > kommisfaren Dr. Ludwig Fabritius und Dr. Leo G r a f in Innsbruck, dem Bezirkskommissär :Dr. Ernst Mumelier in Bozen, dem Bezirks« kommifsär Tr. Johann Egon Schreiber in Innsbruck, dem Bezirksarzi

Dr. Hugo v. Zieg!- auer in Bozen; das Goldene Verdienstkreuz dem Bezirkssekretär Martin Jäger in St. Johann t. P., dem Lagerkommissär für agrarische Opera tionen Hugo LLb in Steinach, dem Kanzleiofftzial bei der Statthalterei in Innsbruck Josef Pal la U r o, dem Bezirkssekretär Franz Pfeffer in Bozen, dem Statthaltereikonzipisten Gisbert Frhr. v. W e r f e b e in Kirchdorf; taxfrei den Titel und Charakter eines Hofrates dem Leiter der Bezirks? Hauptmannschaft in Innsbruck Ludwig Paer

. dem Statthaltereirat Albert Ritter v. Putzer- Ney b e g g in Innsbruck; taxfrei dm Titel und Charakter eines Statthaltereirates dem Bezirks hauptmann Johann Frhr. v. Rißfl in Kirch dorf, den Titel und Charakter eines BezirkÄMpt- mannes dem Statthaltereisekretär Dr. Anton B u n d s m a n n in Innsbruck, dem Leiter der Bezirkshauptmannschaft in Landeck Statthalterei? sekretär Pius Frhrn. v. Riccabona; das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens dem Finanz rate der Finanz-Landesdirektion Innsbruck Josef KüIfer

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/14_08_1925/TIRVO_1925_08_14_14_object_7633308.png
Pagina 14 di 16
Data: 14.08.1925
Descrizione fisica: 16
den 18. August beim Obmann Franz Baum gartner, Hall, Gärbevgasie 288, zu melden. Sportnachrichten. „Teutonia München" in Innsbruck. Spielbeginn kommenden Samstag abends 6 Uhr und Sonntag vormittags 10 Uhr. Nach längerer Zeit hat das hiesige Sportpublikum wieder Gelegenheit, die hier bestbekannten Münchener spielen zu sehen. Die „Teutonia" .spielt komplett gegen den ATB., der sein bestes Können einsetzen muß, um den Innsbrucker Fußballsport gut AU vertreten. NachdMi die Münchener einen wirklich starken Gegner

. Die Jugend spielt am Samstag um 8 Uhr vormittags gegen die Wacker-Jugend am Tivoli. Radfernfahrt Innsbruck—Reutte—Innsbruck. Der Rad- und Reimfahrverein „Veldidena" teilt mit: Kurze Zeit trennt uns noch vom Start zur dritten Alpen-Radfevnfahrt Innsbruck—Reutte— Innsbruck, 170 Kilometer. Zahlreich sind die Nennungen, worunter klangvolle Namen, wie Geb. Czapp, die Rennmannschast vom Rad- renmKüb Füsien und die gange Tiroler Elite. Es ist eines der schwierigsten Rennen Tirols und fordert enorme Kraft

sein und werden daher die Vertrauensmänner und die Landesgruppenleitungs-Mitglieder er sucht, vollzählig und Pünktlich zu erscheinen. Schuhmacher Innsbruck. Montag den 17. ds. abends 8 Uhr Monatsversammlung im Arbeiterheim. siuseiMewegung. Soz. Arbeiterjugend Innsbruck. Samstag (Feiertag) keine Zu sammenkunft auf der Hungerburg, weil Hortbetrieb der Kinder. Soz. Arbeiterjugend Innsbruck. Partie aufs Haller Natur- freundebms. Treffpunkt: Samstag den 15. ds. 3 Uhr nachmittags Hauptbahnhof. Bereinrnachrichten. Gau

der Arbeitergesangvereine. Freitag den 14. ds. abends i 8. Uhr im Gewerkschaftssekretariat. Hotel „Sonne", wichtige Aus schußsitzung. Rassekaninchenzuchtverein Innsbruck und Umgebung. Monats- Versammlung am Samstag den 15. ds. im Großgafthos „Grüner Baum". Museumstraße 35. Tiroler Rad- und Rennfahrer-Bereinigung. Samstag Teil nahme an der Bannerenthüllung in Telfs. Abfahrt um 8 Uhr vom Steden. Sonntag Streckenbesetzung Telfs—Holzleiten. Freiw. Feuerwehr Innsbruck, 4. Komp. Samstag den 15. ds. 4 Uhr früh Abfahrt nach Reutte

. Treffpunkt „Bürgerliches Brau haus". Nur bei guter Witterung. 1. Kleintierzuchtverein Innsbruck. In Anbetracht des Feier- tages am -Samstag findet die Futtera-usggbe am Freitag den 14. ds. von 2—6 Uhr abends statt. Samstag und Sonntag BM-eyelfcheiben im Gasthof Laninger, Jahnstraße. Volks- und Gebirgstrachtenverein ,,D' Schneetaler". Samstag den 15. ds. abends ab 8 Uhr Probe im Gasthaus „Neupradl". Rad- und Rennfahrverein „Deldidena". Samstag den 15. ds. Beteiligung/bei der Bannerenthüllung in Telfs

2
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1900/21_04_1900/OBEWO_1900_04_21_5_object_8024918.png
Pagina 5 di 18
Data: 21.04.1900
Descrizione fisica: 18
der Sitzung erledigt. Nächste Sitzung Montag, den 23. April. Innsbrucker Lokalnachrichten. Widmung. Se. kaiserliche Hoheit Erzherzog Ferdinand Karl hat dem Landeshauptschießstande Innsbruck, den er häufig mit seinem Besuche beehrte und durch den Eintritt als Mitglied aus zeichnete. zur Erinnerung ein prachtvolles, ölgemaltes Brustbild in geschnitztem Prunkrahmen gewidmet. Auszeichnung des Pfarrer Kgg in Iozu)o Se. Majestät hat in Anerkennung seiner Verdienste um die früheren österr. Staatsangehörigen

in der Tiroler Kolonie am Pozuzo in Peru und aus Anlaß seines 80. Geburtstages mit Entschluß vom 30. März vem „ebenso würdigen wie ausgezeichnet-n Pfarrer Josef Egg das Ritterkreuz des Franz-Josef- Ordens verliehen. Die Ehrung des verdienten Mannes, der am 13 März 1820 in Innsbruck ge boren, 1843 in Brixen zum Priester geweiht, seit 1857 Leid und Freud mit den Ansiedlern in Pozuzo theilt (seit 1894 unterstützt von dem thatkräftigen Burschen empfingen den Stierwascher mit betäubendem Hallo

in Pacht. Jetzt können die zwei heirathen und ist Allen geholfen. Dem Stierwascherfranzl sein Weib aber ist der Spitzname aus der Madelzeit geblieben und Alt und Jung sagt nur, wenn von der s ruberen Sagmühl- tvirthin die Rede ist: 's pred Pep perl. Priester Franz Schafferer) wird in der alten Heimat wie im firnen Peru lebhafte Freude und herzlichen ! Dank für die allerhöchste Auszeichnung Hervorrufen Fodesfäke. In Innsbruck starb am 16. April der 74 Jahre alte Kaufmann Eduard Pirchl, früher

durch viele Jahre Geschäftsinhaber in Bozen, zuletzt Privatier in Innsbruck. — In Trier starb am 17. April der Innsbrucker Hofbuchhändler Heinrich Schwick, 54 Jahre alt. Die Leiche wurde nach Innsbruck überführt. Iesihveränderuug. Das Haus Andreas Hofer straße Nr. 5 ging durch Kauf aus dem Besitze des I Herrn Josef Berktold in das Eigenthum des Herrn j Rudolf Sadrawetz, Bäckermeister in Milten, über. Sommer-Iahrordrruug der Staatsvaßu. Am 1. Mai l. I. tritt auf den Linien der k. k Staats bahnen die Sommer

-Fahrordnunq in Kraft. Diesilbe weist im Gegenüberhalte zur bestey nden Fahr'o.dnung nachstehende Aenderungen auf: Der dermalen in Innsbruck von Salzburg vereint m t dem Südbahn zuge Nr. 18 um 2 Uhr 48 Min. nachm, eintreffende Personenzug Nr. 117 wird ab 1. Mai l. I. ab Salzburg um zirka 1 und eine halbe Stunde später gelegt, dort den Anschluß vom Wiener Postzug Nr. 11 aufnehmen und in Innsbruck um 3 Uhr 44 Min. nachm, eintreffen. Hierdurch wird eine besondere Fahrplanverbesserung geschaffen, da es nunm.hr

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/22_06_1919/TIRVO_1919_06_22_4_object_7617937.png
Pagina 4 di 12
Data: 22.06.1919
Descrizione fisica: 12
eines Kommunistenputsches in Innsbruck wieder beseitigt und das seelische ^Gleichgewicht der beiden geängstigten schwarzen Tanten in der Maria Theresien- und der Andr. Hoferftraße wieder hergestellt sein wird. Zu dieser Hitze noch die — Kommunisten, wer könnte dies auf die Dauer auch aushalten? Iugsveränderung. Personenzug Nr. 26, der in Innsbruck 7.22 Uhr früh nach Kufstein abgeht, bleibt ausnahmsweise morgen Sonntag aufrecht. Zug Nr. 28, Abfahrt Innsbruck 1.10 Uhr nachm., verkehrt morgen nicht. — Für die Dauer

des Ausfalles der Süd- Lahnpersonenzüge Nr. 26 und 31 werden auch die Züge Nr. 3 und 4 der Ziller talbahn ab Samstag, den 21. Juni 1919, außer Verkehr gesetzt. Verstorbene in Innsbruck. 18. Juni: Wilhelmine Hof meister, ledig, Bahnmeisterstochter. 21 Jahre alt; Ka tharina Hofp, geb. Maier, Witrve, Private, 83 Jahre alt. — 19. Juni: Cölestin« Fachinelli, ledig, Dienstmagd, 69 Jahre alt; Anton Tutz, Witwer, Pflegling, 78 Jahre alt. — 20. Juni: Maria Hrubant, ledig, Pflegling, 63 Jahre alt; Maria Franziska

Johanna Rungg, Chor schwester der ewigen Anbetung, 79 Jahre alt. Aus italienischer Kriegsgefangenschaft zurück- gekehrt. Am Mittwoch ist der erste Transport von Heimkehrern aus italienischer Gefangen schaft in Innsbruck eingetroffen. Es sollen im ganzen über 1000 Mann gewesen sein, zu einem großen Teile Mannschaft aus Tirol und Vor arlberg, die im November gelegentlich des Zu sammenbruches der Front in Sudtirol gefangen genommen wurden. Die Heimkehrer sind mit ent- ten italienischen Uniformen

Kriegsgefangenentransporten ans Italien auch Züge mit kranken Kriegsgefan genen hier ein. Bis jetzt sind davon bereits zwei Züge angekommen und es sollen noch fünf wei tere erwartet werden. Im ersten Transport be fanden sich etwa 170 tirolische Soldaten. INchks gelernt, nichts vergessen hat der Malermeister Pichler in Innsbruck. Dieser patriotische Held, der den Krieg im Tachinieren beim Innsbrucker Militärkom mando die Jahre hindurch „mühsam" überstanden hat, ist derzeit fuchsteufelswild, schikaniert seine Arbeiter

, denn jeder noch ab gegebene einzelne Schuß gefährdet Menschenleben. Es ergeht sohin an die maßgebenden Stellen die dringendste Aufforderung, ehe ein Unglück entsteht, mit allen ver-. fügbaren Mitteln diese Schießerei abzustellen. BUndenfürsorgeverein für Tirol und Vorarlberg. Die Beamtenschaft der Zentralbank der Deutschen Sparkasten, Zweiganstalt Innsbruck, übergab zum Andenken an das Ableben des Vaters des Herrn Prok. Karl Ziak für Kriegsblinde den Betrag von 120 K. Ein böser Zufall. Vorgestern unterhielt

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/17_08_1934/TIRVO_1934_08_17_6_object_7659959.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.08.1934
Descrizione fisica: 8
Patna, 16. August. (Reuter.) Bei Darihara kenterte auf dem Ganges ein Fahrboot mit 200 Personen an Bord. Tie wenigsten konnten sich retten. Die Zahl der Toten wird mit 170 angegeben., Ferienzüge Innsbruck, 17. August. (VF.) Die 2500 Wiener Kin der, die in zwei Sonderzügen gestern in den Frühstunden am Innsbrucker Hauptbahnhose anrollten, wurden, ihrer Ein teilung entsprechend, ins Außerfern und ins Oberland ver teilt. Die Bahn, aber auch die Autobusse beförderten die Ferienreisenden

an ihre Bestimmungsorte und schon in den frühen Nachmittagsstunden war alles an Ort und Stelle, eingeteilt zu den Tiroler Pflegeeltern, die aus Wochen hin aus für die Wiener Kinder sorgen werden. In Innsbruck selbst gab es für die durchreisenden Kinder ein Frühstück. Während der neue Antransport für das Außersern noch in Innsbruck stand, wurden bereits in den verschiede nen Orten des Lechtales und der Umgebung von Reutte die für den Rücktransport bestimmten Wiener Ferienkinder ge sammelt. Um 2.35 Uhr nachmittags traf

dieser Rücktrans port von 400 Wiener Ferienkindern in Innsbruck ein, wo ein Mittagessen der Gäste wartete. Nach eingenommener Stärkung „besichtigten" die heimkehrenden Wiener Ferien- kinder die Landeshauptstadt. 18.30 Uhr: Die Kinder werden in den Sonderzug ein- waggoniert, in den die im Unterlande stationierten und nunmehr heimkehrenden Ferienkinder einzusteigen haben. Direktor Huttmann und seine Helfer verteilen das Abend essen, dann geht es unter Tücherschwenken hinaus aus dem Innsbrucker Hauptbahnhofe

in der Richtung Wörgl seine Reise fort. Der Zug erreicht um 6.40 Uhr Kitzbühel, um 6.45 Uhr Langkampsen und um 6.55 Uhr Kufstein. In der Station Kufstein werden Ferienkinder für Kufstein selbst, für Schwoich, Niederndorf, Ellmau, Ebbs, Erl, Erlerberg, Thierberg, Thiersee, Hinterthiersee, Walchsee und Durch holzen auswaggoniert. Sonderzüge für Innsbruck Voraussichtlich am Samstag abends wird in Wien ein Sonderzug mit über 1000 Ferienkindern für den Bezirk Innsbruck-Land abgesertigt, so daß diese Kinder

am Sonntag in den Morgenstunden in Innsbruck eintressen werden. Für Lans, Sistrans, Aldrans, Götzens, Birgitz, Mutters, Kreith, Telfes, Ful'pmes, Neder, Neustift, Ell bogen, Axams, Rinn, Grinzens, Kematen, Sellrain, St. Sigmund, Gries i. S., Oberperfuß, Ranggen, Jnzing, Hat- ting, Flaurling. Polling, Telfs, Mötz, St. Jodok, Schmirn, Vals und Gries a. Br. wird dieser Transport kleine Ferien gäste bringen, die teils in Privatplätzen, teils in Gasthöfen untergebracht werden. Die Ortsausschüsse

5
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1915/28_10_1915/NEUEZ_1915_10_28_3_object_8142754.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.10.1915
Descrizione fisica: 4
UnTcre dritte ffdegranieibe. Bei der Centralbank der deutschen Sparkaffen Innsbruck haben gezeichnet: Ofsizierlfonde d. Landwehr-Jnf.-Reg. Nr. 14 Hal! 4000 Kronen. Hauptmann Franz Dobias, Hall 500 Kronen. Hauptmann Ernst Bachmann, Hall 500 Kronen. Med. Oberoff. Buchberger, dzt. im Felde 1000 Kronen, kaff. Rat Ing. Julius Gruder (derz. im Felde) 10.000 Kr. (mit früheren Zeichnungen zus. 30.000 Kronen.) Gend. Wacht meister F. Krahsnigg, Matrei 400 Kronen. Sparkasse Brixen weitere 125.000 Kronen

. 2. 3 Klaffe d. k. k. Oberrealschule Innsbruck 1500 Kronen. Generalstabsarzt Dr. Josef Major- kovils, hier 20.000 Kronen. Dr. I. r. Sch. 15.000 Kronen. Aurora Bollgruber, Innsbruck 3000 Kronen. Baron Max Manndorf, Innsbruck 100 Kronen. Baumeister Josef Retter, Innsbruck 10.000 Kronen. Oberstleutnant Eduard Steffan, Innsbruck 10.000 Kronen (mit früheren Zeichnungen zusam. 24000 Kronen). Bei der Bank für Tirol und Vorarlberg, Innsbruck, wurden auf die 3. Österr. Kriegsanleihe gezeichnet: Alois Anton Kurz

, Innsbruck, 2000 Kronen. Josef Groß, Innsbruck, 2000 Kronen. Franz Moder, Innsbruck, 400 Kronen. Kranken» unrerstützungs- lt. Sterbefond d. Vereines d. Städt. Sicher heilswache, Innsbruck, 5000 Kronen. Marie Striegl, Sautens. Otztal, 1000 Kronen. Mathias Hechfellner, Innsbruck, zeich nete bei allen Kriegsanleihen zusammen 6000 Kronen. Bei der Bank für Tirol und Vorarlberg» Innsbruck, wurden auf die 3. Oesterr. Kriegsanleihe gezeichnet: Kr. 2000 Peter Waldner, Innsbrucks Kr. 200.000 Lhorherrenstift

.-Baon Schwaz, 17. Jahre. (Di e Verlustlisten Nr. 296 u. 297.) Vorge stern wurden in Innsbruck die Verlustlisten Nr. 296 und 297 ausgegeben. Die Verlustliste Nr. 296, abge schlossen mit 20. ds., umfaßjt die Namen von 19 ge fallenen, 61 verwundeten und 27 kriegsgefangenen Offi zieren und von 519 gefallenen, 2394 verwundeten und 587 kriegsgefangenen Mannschaftspersonen. — Die Verlustliste Nr. 297, abgeschlossen mit 21. ds., umfaßt die Namen von 28 gefallenen, 42 verwundeten und 18 kriegsgefangenen

mtt jugendlicher Frische, die ergötzt und Frohsinn hervorruft. Seine Vorträge sind nach des Tages Plage ein wahres Labsal. Sonntag, den 31. Oktober, und Montag, den 1. November, ge langt auf vielseitiges Verlangen in jeder Vorstellung außer einem gediegenen Solioprogramm die beliebte Posse: „Ein Zimmer mit zwei Betten" oder „Wem gehört die Frau?" zur Aufführung. (Militär lief er ungen an Winterwäsche Und Kälteschutzmitteln.) Die Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck teilt mit, daß das Kriegs

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/15_02_1946/TIRVO_1946_02_15_4_object_7694102.png
Pagina 4 di 4
Data: 15.02.1946
Descrizione fisica: 4
der Finanzlandesdirektion Innsbruck und der Ge meinde Brixlcgg angeschlagen ist, zu ersehen. Finanzlandesdirektion Innsbruck. Fettausgabe In der 3. und 4. Woche der 10. Zuteilungs periode werden 150 g Fett auf folgende Ab schnitte abgegeben: 1 Normalverbraucher aller Altersstufen: Klein abschnitte IV, Abschnitte 37 und 38, je 50 g. Fettkarte für landwirtschaftliche Selbstver sorger: Kleinabschnitte IV, Abschnitte 427 und 428, je 50 g. Bewerber für die Bundessicherheitswache Zur Auffüllung des Standes an Bundessichcrheits

- wachebeamten bei der Bundespolizeidirektion Innsbruck können Bewerber ihr Ansuchen einbringen. Dem Ansuchen ist in handschriftlicher Fassung der Lebens lauf des Bewerbers beizuschließen.- Die körperliche Eignung wird durch den Polizeiarzt festgestellt. Zur Feststellung der geistigen Fähigkeiten muß der Be werber eine schriftliche Aufnahmeprüfung und je eine Rechenarbeit aus den vier Grundrechnungsarten ab- legen. Dem Ansuchen sind ferner beizulegen: Geburts urkunde, Nachweis der österreichischen

sorischer Polizeiwachmann. Die Ueberleitung in das aktive Dienstverhältnis erfolgt nach zwei Jahren. Gesuche sind in der Polizeidirektion Innsbruck. Kommando der Bundessicherheitswache, Sillgasse 6- 8, Zimmer 217, einzubringen. Der Polizeidirektor: Dr. Junger. Nachnennungen werden dort entgegengenommen. — Freunde, Gönner sowie Schlachtenbummler fahren um 11.15 Uhr von Innsbruck (Hbf.), um noch rechtzeitig zum Rennen zu erscheinen. Skischule Innsbruck Ski- und Tourenkurs in Lüsens (1639

m) vom 16. bis 24. Februar 1946. Preis für Unterkunft, volle Verpflegung, Abgaben, Skikurs und Tourenführung sowie Skiunfallversicherung S 82°.—. Die Abfahrt der Teilnehmer erfolgt am 16. Februar um 11 Uhr vom Cafe Munding. Treffpunkt vor dem Cafe Munding um 10.45 Uhr. Anmeldungen und Aus künfte im Büro der Skischule Innsbruck, Boznerplatz 2, Telephon 5063. Ab Samstag, den 16. Februar, beginnen auf dem P ätsche r. kofcl im Ucbungsgplände in der Nähe des Schutzhauses Skikurse für Fortge schrittene und werden fortlaufend

bei andauernd günstiger Schneelage abgehalten. Die Skikursteilneh mer unternehmen täglich unter Führung der Skilehrer nach Beendigung des Kurses die gemeinsame Abfahrt nach Igls. Gemeinsame Auffahrt um 9.30 Uhr. Sam melplatz Patschcrkofcl-Schutzhaus, Skikursbeitrag für sechs Tage S 20—, für drei Tage S 12.—, für’einen Tag S 6.—. Anmeldungen und Auskünfte im Büro der Skischule Innsbruck, Boznerplatz 2, Telephon 5063. — Die Tourenführungen Patscherkofel — Glungczer (2670 m)—Solbad Hall werden ab Freitag

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.09.1893
Descrizione fisica: 4
— Giuseppe JMco, Bildhauer in Moena Memme. — Jngenuin Hofer, Drechsler in Bozen. — Herm. Baldermair, Tischler in Hall. — Mar Haas, k. k. Professor in Innsbruck. — Josef Schmid. Ar chitekt in Innsbruck. — Pichler und Osiana, Tisch ler in Meran. — AloiS Kostner. Faßmaler in Sl. Ulrich, Gröden. — Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. — Nossck, Bildhauer in Wien. — Joh. Tißner, Tischler in Meran. — Bernard Leonardo, Bildhauer in Bvzen. — Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ainpezzo. — Apollomo

Giovanni in Am- pczzo. I. Kunze, Tapezierer in Innsbruck. Nicolaus Arnold, Zimmermaler in Innsbruck. Joh. BockSberger, Hafner in Meran — August Kalus, Glaswaarenfabrik in Kramsach. Karl v. Erlach, Apotheker in Lienz. — Jakob TraunMner, Mag. der Pharmacie in Niederdorf, Pusterlhal. — C. Domanig, Zucker- und Gewürz- mühle in Brixen. — Martin Tschurtschenthaler, Oelfarbenfabrik in Innsbruck. — Georg Anker in Kufstein. Albert Hesse, Photograph in Innsbruck. — Os wald Kob, Buchbinder in Bozen

. — C. A. Czichna, lithographische Anstalt in Innsbruck. — Josef Ferrari (vormals B. Neinmann), Buchdruckerei in Bozen. A. v. Gelmini in Salurn. — Martin Stapf in Jmst. — Anton Nagele in Bozen. — Franz Pischl in TelfL. — I. P. Gruber in Zirl. — Schroeder und Cvmp. in Roveredo. Franz Haller in Innsbruck. — Emannel Ber - tagnolli in Bozen. — Georg Ruprich in Meran. — Eugen Klemm, Posamentier in Innsbruck. — Julie Spöttl in Meran. — Schindler und Jenny in TelfS. — Josef Egger, Büchsenmacher in Meran. — Ernst Mayr

, chirurgische Jnstrumentenfabrik in JnnS ruck. — I. Friedrich, Gürtler. — Gustav Marr, Graveur. — Vincenz Dobihal, Graveur und Xylograph, sämmtliche in Innsbruck. — Gottfried Haager, Schlosser in Jmst. — Valentin Simoni, Kunstschlosser in Innsbruck. — Thomas Lang, Eisen- gießerei in Willen. — Apollon Scheide, Mechaniker in Bach. — Josef Gleirschner in Plöfen. — Fra.iz Ralling, Messerschmied in FulpmeS. — Bernhard WeithaaL, Sieb» und Drahtgitter-Fabrikation in Innsbruck. — Raimund Krainer, Hofschlosscr

in Brixen. — Brüder Nie per, Kupferschmiede in 'Bozen. — K. Baumgartner, Schlossermeister in Innsbruck. — Josef Hackl, Mechaniker in Innsbruck. — Georg Lang in Willen. — Hopfer und Rein hardt, — Elektrotechniker in Innsbruck.' — I. Rap pel, Silber- und Bronzearbeiter in Schwaz. Viktor Peiuginl in Bozen. — I. A. Gfall, Konditor in Innsbruck. — AloiS Salcher in Inns bruck. — Winter und Lang in Innsbruck. — I. Seidner'S Erben in Hall. — Karl Wildling in Innsbruck. — Benedikt Pobizer in Meran. — Stiegler

8
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/31_12_1925/TIRVO_1925_12_31_19_object_7633394.png
Pagina 19 di 35
Data: 31.12.1925
Descrizione fisica: 35
OCXJDCXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXJOOOCXXXXJOOOOOOOOOOOOOOO Erste Produktiv Genossensctiaft der Dekoratlons-, Zimmer-, Sciirifienmaier, Anstreicher und Lackierer in Innsbruck Graßmayrstraße 3 reg. Gen. m. b. H. Telephon Nr. 1149/4 wünscht allen geschätzten Kunden, Freunden, Bekannten und Gönnern ein recht glückliches neues Jahr! Sie dankt gleichzeitig für das ihr im verflossenem Jahre entgegengebrachte Vertrauen und bittet, ihr dieses auch im kommenden Jahre freundlichst entgegenzubringen

Fahrnberger Wein- und Bierstube, Pradl IMI entbieten allen Genossinnen und Genossen best® Wünsch® zum iahr@£w@citsai Srunhumer Martin, Sekretär des Bundes der öffentlichen Angestellten, Ortsgruppe Innsbruck. Vitzthum Anton, Gauleiter des Bauarbeiter- Verbandes für Tirol und Vorarlberg. Freytag Gustav, Kassier und Pensionist, Innsbruck. füafiebner Jose!, Sekretär des Gewerk schafts- und Rechtschutzvereines des österreichischen Eisenbahnpersonals, Se kretariat Innsbruck. lanel Oskar, Sekretär

des Zentralvereins der kaufmännischen Angestellten Oester reichs, Ortsgruppe Innsbruck. Hftrtl Rudolf, Sekretär des österreichi schen Metallarbeiter-Verbandes für Tirol und Vorarlberg. Heinz Alois, Militärverband. Madruttner Hans, Sekretär des Holzar beiter-Verbandes, Innsbruck. Meier Herta, L.-Gewerkschaftskommission. Oehm Wilhelm, Sekretär der Landesge werkschaftskommission. Pallestrang Anton, Sekretär der Mieter organisation. Pichler Anton, Gruppensekretär für Inns bruck. ReinSsch Alfred, Sekretär der Textil

- und chemischen Industrie. Sand Hans, Bund der Industrieangestellten Oesterreichs, Sekretär in den Kreisen Tirol und Vorarlberg. Schwarzbauer Hans, Sekretär des Ge werkschafts- und Rechtschutzvereines des österreichischen Eisenbahnpersonals, Se kretariat Innsbruck. Vogl Franz, Sekretär der Zentralorganisa tion der Hotel-, Gast- und Kaffeehausan gestellten Oesterreichs, Ortsgruppe Inns bruck. & Allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten entbieten wir Herzliche Glückwünsche zum Jahreswechsel Verein

der Angestellten der sozialen Versicherungs-Institute Oesterreichs Landesgruppe für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck 127

9
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1925/04_06_1925/TI_BA_ZE_1925_06_04_18_object_8372110.png
Pagina 18 di 18
Data: 04.06.1925
Descrizione fisica: 18
Geschäft. Landwirte im Land Tirol! Uin Euren Wünschen Rechnung zu tragen und den Bezug meiner landw. Maschinen leienter zu gestalten, habe ich Herrn Franz HAIDER in Hali hei Innsbruck landw. Maschinen- und Reparalurwerksiatte Turnlnldgasse Nr. 359, Telephon 61 Vertretung mit IVIascKiinemlagen übertragen. Diese Maschinen, nur erstklassige Systeme, sind seit mehr als zehn Jahren in Vorarlberg zur allgemeinen Zufriedenheit eingeführt und werden ihre Vorzüge auch im Land Tirol zweifellos behaupten

' zu sichernd, mit aller Hochachtung Franz i-aatider Michael Karg Mechanische Werkställe Hall hei InnsDrjck Turnfeldgasse, 359. Telefon Nr. 61. Laridwirtsch. Maschinen LiodanDero I. A. * Brsgenz Hauptstr. 9 Kornmerktstr. KoictndPancheri Innsbruck, Fiscnergasse 23. Sägewerks- u Holzbe arbeitungs-Maschinen liefert unter anderem als Spezialität: Riemenlos u. ohne Vorgelege ange- :: triebene Maschinen. :: 43*44 iiiiiniiiiiifiiiiiiiiiiiiiKiii Anker- 4921 Nähmaschinen aller Systeme, bestes deutsches Fabrikat

in höchster Vollendung empfiehlt Josel MiTsciioner Maschinenhandlung Innsbruck 11 Rieseniisse 11 Fahrräder opp rüder und SpeztalrHder Puch- und nilrrkopp-JVInrken- MHnte) — ^chlSuche IßECilM nur erstklflssioe Systeme. Alle ScUneider- und sciii- macüer-SpezialmBschfneQ lo grüflter Auswahl Josef Feichtinger, Innsbruck, Maximilianstra*se I Filiale Kufstein, Kinkstraße 1. "MM KinZ-Kartoffelpfliige 5,09 KIIlZ-Brabant-Selbsthalter-Wendepflüge KSBIZ-Hausmühlen (mit den besten aller Kunststeine) KII1Z

- Dreschmaschinen für Hand- und Kraftbetrieb RIllZ-Getreideputzmühlen KIIflZ-F utterschneidmaschinen KIE1Z-Jauchepumpen für Hand- und Kraftbetrieb lUllZ-Wieseneggen KlllZ-Säemaschinen (mit utosteuerung) RIÜZ-Maschinen aller aller Art von allem das Beste! Unser Kartoffelpflug ist die endliche Erfüllung des längst be stehenden Bedürfnisses nach einem wirklich brauchbaren Gerät dieser J\ rt. — Verlangen Sie sofort unser kostenloses Angebot. Maschinenfabrik Tiroler Landniirte & Julius Kinz, Ges.m.b.R. INNSBRUCK

-WESTBAHNHOF Telefon Nr. 739 Draht: Landwirtekinz Grab- u. Kriegerdenkmäler Marmorplatten fUr Waschtisch und Nachtkastl sind in größter Auswahl zu konkurrenzlosen Preisen fertig am Lager JOSEF UNSER & SÖHNE BILDHAUER UND STEINMETZMEISTER INNSBRUCK SCHÖPFSTRASSE 26 * LEOPOLDSTRASSE 51 am städtischen Friedhol Fernruf Nummer 217- Ttlalev Ein- und Derhaufs-SefeUfdiaft m. b. H. Jnnsbrudi “r? (nächst Hauptbahnhof) Fernruf: Meinhard 158 fUleinnerhauf der ölfreien Grundiermittel: 28 ° k Perlgrundgrau, Hronengrund

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/22_10_1955/TIRVO_1955_10_22_12_object_7688597.png
Pagina 12 di 12
Data: 22.10.1955
Descrizione fisica: 12
» Herausgeber und Druck* Buch- u Zeitungsdruckerei FWckinger Gea ro b H.. Innsbruck - Chefredakteur: Reinhold Zimmer stellvertretende! Chefredakteur: Ing Robert Kummer Verantwortlicher Redakteur: Theo Braunegger — sämtliche Innsbruck Setume* Straß« » KLEINE ANZEIGEN Offene Stellen Für fallweise Erhebungen wird in jedem Ort ein nebenberuflicher Mit arbeiter gesucht. Zu schriften unter „Neben beschäftigung, Za, 967", an Rasteiger, Graz, Joanneumring. 9673-7 wetkaute Kinder-Skischuhe, Größe 30, sehr gut

erhalten S 70.—. zu besichtigen in der Verw. d. Bl. 2311-9 Strickmaschinen Bruno Feurstem, Inns bruck. Erlerstraße 17 292-9 Komb.-Gasherd (3flam- mig) um 300 S wegen Platzmangels zu Verkäufer Ibk., Rechengasse l/III. 1., Berger Franz 2223-9 Nähmaschinen Bruno Feurstem. Inns bruck. Erlerstraße 17 218-9 Polstermöbel, Matratzen, Tapeten, handwerkliche Qualitätsarbeit: Leber, Innsbruck, Viadukt 42, Ruf 77125. 1476-9 Elektro- Kleinherde Voilherde, Landwirt- schaftstoerdie, bis zu 36 Monatsraten, 500 kWh

. 9. 2447-9 Beleuchtung Bruno Feursteln, Inns bruck Erlerstraße 17 219-9 Verschiedenes Personaldarlehen nur an pragmatisierte öffentlich Angestellte und Pensioni sten, Spar- und Giroein lagen von jedermann ohne Legitimations zwang. Spar- und Darle henskasse, Geschäftsstelle Innsbruck, Adam gasse 9a. Tel. 75388. 5997-12 SW NOBEL Verkaufsstelle JOS. HENRICHS Raumgestaltung und Möbel Vlktor-Danki-Str. 8 Innsbruck Tel. 794 54 Gold Silber AnM-vemaiii-iMusch von allen Zahniegierangen Platin

D U H e» T (r N B.A.scneiß’ scne ßUinerie Innsbruck, Maria-T beresien»Str. 22, Ruf 73406 IM# m * ■f en^tecdf cUtuH^en aus Schaumstoff gegen Kälte, Zugluft und Staub erhältlich bei Albert Hollwöger Innsbruck, Karmelitergasse 9, Ruf 2412 MÖBEL ä BRÜLL 4 \ INNSBRUCK, Anichstraße 7 Derzeit eine reiche Auswahl an preiswerten Schlafzimmern in verschiedenen Edelhölzern Die neuesten UKW-Radioapparate eingetroffen Teilzahlung RADIO MOSER Marla-Theresien-Straße 42 Müllerstraße 6 INSERIEREN BRINGT ERFOLG! D e Reinalter-Keilhose

jetzt im eigenen Geschäft In Innsbruck Anichstraße 20 Ruf 5544 erhältlich! Sepp Reinalter INNSBRUCK, Anichstr. 20, Ruf 5544 SCHWAZ, Innsbrucker StrsBe 28, Ruf 74 Summa 15 Schreibende Hand Rechenmaschine Kapazität 99.999.999.999 Addition Direkte Subtraktion Negativ-Saldo Multiplikations- Vorrichtung Olivetti AUSTRO - OLIVETTI BÜROMASCHINEN A.S. WEN t Kärntnerstrasse 33 Tel.: R 29.133/29.136 Inserate in der „Volkszeifiung** haben immer irfolgl SckM.id.tcn Sk. IkcenHUihiet selbst, QHädiye feem! Wir übernehmen

11
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/31_12_1926/TIRVO_1926_12_31_27_object_7637494.png
Pagina 27 di 32
Data: 31.12.1926
Descrizione fisica: 32
ftwdtof i m xr» ^^7 Ol7. ÜÜ» Allen meinen Kunden, Freunden und Bekannten ein PROSIT NEUJAHR! Ludwig Riedle, Installations-Unternehmen Innsbruck, Jahnstraße Nr. 10 260 mjJKHPa nBPsgfi Gasthof „Grüner Baum", Museumstratze Silvester-Feier Gleichzeitig entbieten wir allen unseren Gästen, Geschäftsfreunden und Bekannten Herzliche Glückwünsche für das neue Jahr! Familie Kühbacher. ^chGOGGVOOOOGGOGOOOGOVOGchGOVOSGchOOGchOGGchOlQOOGGGß^DlGGGGchGGi Ein besseres neues Jahr wünscht allen verehrl. Kunden

, Freunden sowie Bekannten Josef Cahela, Schneider, und Familie LeopoldstraBe 37/11. 269 Prosit Heniohr! JOSEF UND MARIA HANN1G Arbeiterbäckerei-Filiale, Pradlerstraße Nr. 68 ^ Prosit Neujahr! 283b allen werten Kunden und Bekannten Franz Hermann Schneidermeister INNSBRUCK Pradlerstraße Nr. 76 Prosit Neujahr allen unseren werten Kunden, Freunden und Bekannten fiermann und Luise Köstenfiaumer Friseurgeschäft Innsbruck, Defreggerstraße Nr. 8 283c Ein fröhliches Neujahr wünscht allen geehrten Kunden

Neujahr! meinen werten Kunden, Freunden und Bekannten Farbenhandlung H. Kurth Innsbruck, Herliggeiststraße Nr. 4 • 276 Allen Parteigenossinnen und Genossen, Freunden und Bekannten ein PROSIT NEUJAHR! Familie Lorenz 283k IIHiiiitiiiitiiiH<>illliiiiiill|Hiilltliiiilllliiiii||iniiiiiiimMiiiiaiiiiiiiii|||iiiiiiiiiiiM|||iiiii|||iiiii||fiiiiii(iii(iHiiiiiiitiiMiiiiHiHiii Glücklich neues Fahr unseren werten Kunden Firma I. «. C. Bernabe ANNA UND LÜIS GRAF Stehbierhalle „Zur alten Schmiede“ Höttingergasse

Oesterreichs Landesgruppe für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck Erste Produktiu - Genossenschaft der Dekorations-, Zimmer-, Schriftenmaler, Anstreicher u. Lackierer Innsbruck, Sraßmayrstraße Kr. 3 : Telephon fir. 1149/A Wünscht allen geschätzten Kunden, Freunden, Bekannten und Gönnern ein recht glückliches neues Jahr! Sie dankt gleichzeitig für das ihr im verflossenem Jahre entgegengebrachte Vertrauen und bittet, ihr dieses auch im 270 kommenden Jahre freundlichst entgegenzubringen

12
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1928/23_12_1928/NEUEZ_1928_12_23_8_object_8160170.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.12.1928
Descrizione fisica: 8
Herde und Oeken. trans portabel für Privat und Hotels in jeder Größe und Ausführung zu billigsten Preisen im Spezialgeschäft für Herde- und Osenban Anton Knauer Ing-Etzel- Straße. Innsbruck ehe mal. Äiaduktste Bg. 3l >97 k-7 Blumenbilder u Land schäften von divers Künst lern u. Herrenschlittschuhe verkäuflich. Schillerstr. 9. 1. Stock. 3252-7 Zu hänfen gcsuoif Gold. Silber, Platin. Zahngold. Münzen Höchst preise. Haideaaer Uhrma cher Siugasse 9 4531-8 Sparherde, 2 tadellose, zu kaufen gesucht

- u Fuchsielle kauft Kürschnerei Gollhofer in Innsbruck Anichstraße M 295-8 Künstliche Zähne! Gvld- und Silberichmuck Platin Brillanten kaust zu den höchsten Preisen Haberl Müllerstraße 7 6379-8 Kaufe und verlause Brrt- lanten. Gold Silber schmuck jeder Art: kaute Zahngold Mann Mün zen Perlen Silb°rdosen Eßbestecke Hampl nur Colingasse 4 6033-8 RcalfiäfenvcrEceltr and €eidmarkf Eelegenheitskauf. Neues Landhaus um 15.400 .8 (Barzahlung 6700 S) ver käuflich. Anfragen unter „Scharnitz M 277" an die Verwaltung

14 Modern maschinell einge richtete Metzgerei samt Wohnhaus im Unterinn- tal um 60.000 8 zu ver kaufen. Realbüro Emil Zehrer Innsbruck. Anich- straße 3. 2 St 3234-14 Von tüchtigen Fachleuten wird gutgehender Gasthof mit Fleischhauerei ob« Landwirtschaft an ver kehrsreichem Ort Nord tirols zu kaufen gesucht. Zuschriften unter „F. N. 3353" an die Derw. 14 Villa mit Garten und freier 6 - Zimmerwohnung in Innsbruck zu kaufen gesucht. Vermittler ausge schlossen Briese unt „Bar zahlung 3379" an d. Ver waltung

unter .Sichere Existenz A. 3. 1308" an di« Verw. 14 Verkäufliche Realitäten Emil Zehrer. Innsbruck. Größerer Gasthof mit meh reren Fremdenzimmern s. Landwirtschaft für 20 St. Großvieh, in schönster Lage Tirols 80.000 S Größerer Gasthof m. Oeko nomie für 40 St. Vieh, in herrlicher Lage Tirols 115.0M8 Gast'hos-Pension mit klei nerer Oekvnomie im Zil lertal 43.000 8 Möbliertes Landhaus, für Pension geeignet, im Brixentale 22.000 8 Vornehm« Pension -in herr licher Lag« im Mittelge birge 120.000 8 Villa

mit Garten und srei- werdender Wohnung un weit Innsbruck 32.000 S Beziehbare Wohnvilla in Hötting 45.000 3 Landhaus mit Geschäft iir Zirl 20.0M 8 Gröberer, altrenommierjer Easthos (Pradl) 110.000 8 Wohnvilla mit 11 Woh nungen, in Mühlau W.000 8 Beziehbare Billa in Jgls 50.000 8 Spezerei- und Delikatessen geschäft samt freiwerden der Wohnung in Som mer- u Winter-Fremden- vrt Tirols 17.000 8 Wohnhaus, außer Mieter schutz, in Schwaz 21000 8 Beziehbares Wohnhaus in Hall 16.000 8 Hübsches , Wohnhaus

13
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/22_03_1947/TIRVO_1947_03_22_7_object_7694529.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.03.1947
Descrizione fisica: 8
t Samstag, den 22., und' Sonntag, den 23. März Innsbruck-Kammer: „Ernte“. — Innsbruck- Lanrin: „Ich vertraue dir meine Frau an“. — Innsbruck-Löwen: „Ohne Schuld schuldig“. — Inns bruck-Triumph: „So ein Früchtchen“. — Innsbruck- Zentral: „Anuschka“. Tiroler Lichtspieltheater Ehrwald: „Das Geheimnis der .Madame Clapaän“. ■— Fulpmes: „Sonntagskinder“. — Solbad Hall: „Schrammeln“. — Häring: „Du gehörst zu mir“. — Hopfgarten: „Glaube an mich". — Imst: „Glaube an midi“. — Jenbach:’,,Anton

Iwanoxvitsch ärgert sich“. — Kitzbühel: „Der Schuldige bin ich“. — Kramsach: (Ein russischer Film). — Kufstein-Egger: „Die falsche Geliebte“. — Kufstein-Hirschen: „Paradies der Jung gesellen“, — Land eck: „Gaslicht unc Schatten“. — Reutte: „Sommerliebe“. — St. Johann: „Vergißmein nicht“. — Seefeld: „Wie konntest du. Veronika". — Schwaz: „Unschuld vom Lande“, tr Telfs: „Revolte der Lebenden“. — Wattens: „Ich verweigere die Aus sage". — Wörgl „Die Zauberkugel 606“. Volkshochschule Innsbruck Vorträge

REFU. — 22.25 Programmvor schau. 1 — 22.30 Französische Musik. — 23.15 Tanz musik. — 23.30 Hörbericht vom Boxkampf Innsbruck- Salzburg. — 23.45 Fortsetzung der Tanzmusik. — 24.00 Sendeschluß. Sonntag, den 23. März 1947 12.00 Fortsetzung des Mittagskonzertes. — 12.15 Musik zu Mittag. — 12.40 Lokalnachrichten für Vor arlberg. — 12.45 Nachrichten. — 13.00 Paris. Franz. Nachrichten. —- 13.15 Musik nach Tisch. — 13.30 „Dornröschen". MärchenhörspieL — 14.30 Unterhal tungsabend. — 15.30 Jean Baptiste

Jcschek spielt. — 23.00 Tanzmusik, — 24.00 Sende schluß. Eigentümer:. Sozialistische Partei Oesterreichs LanJea- organisation TiroL — Verleger und Herausgeber: Innsbrucker Buchdruckerei- •md Verlagsanstalt Han« Flöckinger & Co — Chefredakteur: Ludwig K 1 et n. — Verantwortlicher Redakteur: Wendelin Schöpf. Alle ln Innsbruck Maximilianstraße 7. Satz: Druckerei Frohnweiler. Drack: Wagnerische Buchd.-uckerei. Familienanzeigen Als Verlobte grüßen Trude Groller, Toni Leiter, Schwaz, Jenbach im März 1947

. 4 im Geschäft neben Inn- krücke. 4688-4 Serviererin sucht Schlaf stelle in Innsbruck, wo möglich im Stadtzentrum. Zuschr. erbeten unt. 4728 an die Verwaltung dieses Blattes. 4728-6 Postbeamter sucht leeres Zimmer, Stadt ocjer Um gebung. Zuschr. erbeten u. 4709 an die Verw. dieses Blattes. 4709-6 Möbl. Zimmer für Verkäu ferin, wenn mögl. Stadt- mitte-Pradl, gesucht. 'Zu schriften erbeten u. 4721 an die Verwaltung dieses Blattes. 4721-6 Die Einstellg von Arbeits kräften sowie d. Annahme einer Stelle

14
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/15_09_1949/TIRVO_1949_09_15_3_object_7680092.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.09.1949
Descrizione fisica: 6
und Vorarlberg in Innsbruck teilt mit: Ab heute lind im Jnlandsverkehr die bisherigen Ein schränkungen hinstchtlich der zur Versendung in Postpaketen zugelassenen Gegenstände und Wa ren aufgehoben. Auskünfte erteilen die Post- und Telegraphenämter. Weitere Briefmarke.» der Trachtenserie. Die Generaldirektion für die Post- und Telegraphen verwaltung teilt mit: Als weitere Werte der Priefmarkenserie mit Darstellungen österreichi scher Volkstrachten werden die Wertstufen 26 Groschen. 3 1.20 und S 1.60

im Einvernehmen mit dem Oesterreichischen Ge werkschaftsbund am Dienstag, den 20. Septem ber. im Landesthater „Götz von Berlichingen" von Goethe zur Aufführung. Eintrittskarten zu bedeutend ermäßigten Preisen ab sofort im Jugendreferat des OeGB, Innsbruck. Maximilianstraße 7, Parterre, Zim mer 4. Anfragen oder Auskünfte ebenfalls dort «nie: Tel. 6251, Klappe 51. Die Betriebsräte Und Funktionäre des Gewerkschaftsbundes wer den gebeten, wenn möglich die Kartenbestellun gen geschlossen für die Betriebe

heiterer Darbietungen patt. Damit alle, die nicht dabei fein konnten, wenigstens durch die Zeitung erfahren, wer ge wonnen hat und wem noch etwas zu hoffen bleibt, seien die Namen der Preisträger nachstehend an geführt: G a m p Wilhelm, Graz. Johannring 6; W e b- Hofer Anna. Innsbruck. Rechenweg; Schön- Leck Franz. Wien 18.. Therefiengasse 76; B e n k a Edmund. Innsbruck. Kranewitterstraße 76; Schleich Josef. Graz. Dteinhofgasse 2; Mi stel berge r Maria. Steyr. Sirningergasse 77; Mehner Martha

. Innsbruck. Sebastian-Scheel- Strahe 1; R e i ch e l Wiltrud. Innsbruck. Schiller straße 11; Klabacher Reintraud. Klagenfurt. Akazienhofstraße 26; Fuch 8 lechner. Salzburg- Aiglhof. Hötzendorferstraße. Die Namen der wei teren 530 Buchpreisträger werden ab Donnerstag ln alle:. Buchhandlungen Oesterreichs aufliegen. Ernennung. Der Bundespräsident hat den Fachvorstand der Bundesgewerbeschule Innsbruck. Dipl.-Jng. Dr. Hermann Fritz, zum Direktor der Bundesgewerbeschule in Innsbruck ernannt. Wir lernen

Wetterkartcnlesen. Obwohl Rund funk und Zeitungen täglich Wetterberichte und her Wetterdienst Wetterkarten verbreiten, hat die Verbreitung der elementaren Kenntnisse des Wet- jergeschehens nicht gleichen Schritt gehalten. Die Volkshochschule veranstaltet nun für alle Inter essenten einen Lehrgang, in dem an Hand von Wetterkarten der Wetterwarte Innsbruck gezeigt wird, wie man eine Wetterlage richtig beurteilt. Aursleiter: Dr. Alfred Riedel. Beginn: 7. Ok tober. Kursdauer: 20 Stunden. Anmeldung rm .Sekretariat

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Pagina 4 di 18
Data: 04.12.1898
Descrizione fisica: 18
. Unter anderem erhielten Auszeichnungen folgende Tiroler, resp. Meraner: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bcl- rupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann dcs Vorarlberg'schen Landwirthschaftsvereines. Frciherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Tricnt. Dr. Maximilian Ritter v. Mersi, Kämmerer, II. President dcs Tiroler Landeskulturrathes in Tricnt. Dr. Julius v. Riccabona-Rcichcnfels, I. Präsident dcs Tiroler Landeskulturrathes in Innsbruck. Adelstand: Anton Schumacher, Präsident

dcr Handels« und Gewerbekammer in Innsbruck. Orden der eisernen Krone I. Klasse: Anton Graf Brandts, Geheimer Rath, Kämmerer, Landeshaupt mann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Großkreuz des Franz Joseph-Ordens: Dr. Benedict Esterle, Geheimer Rath, Oberlandcsgerichtspräsident in Innsbruck. Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürst bischof von Tricnt. Comthurkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Sterne: Benedict Ritter v. Hcbenstreit, Vizepräsident dcr Statthalter« in Innsbruck. Comthnrkrenz

des Franz Joseph-Ordens: Dr. Simon Baldessari, Domdechant in Tricnt. Adolf Rhom- bcrg, Landeshauptmann von Vorarlberg. Ambrosius Stcinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. Orden der Eisernen Krone III. Klasse: Dr. Georg Dallasior, Obersinanzrath und Finanzbezirksdirektor in Tricnt. Hugo Graf Enzcnbcrg zum Freyen und Jöchls- thurm, Großgrundbesitzer in Innsbruck. Rudolf Ganahl, Präsident dcr Handels- und Gcwcrbekammer in Feld kirch. Dr. Karl v. Heppcrger zu Tirschtenberg und Hofcnsthal, Präsident

der Advokatenkammer in Bozen. Alois Freiherr v. Hippoliti, Bürgermeister von Borgo. Heinrich Freiherr von Hohcnbühel genannt Hcuflcr zu Rasen, Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck. Dr. Johann Kometer, Dechant und Pfarrer in Innsbruck. Dr. Wilhelm Löbisch, Universitätsprofessor, Ausschuß des Landeshilfsvereincs vom Rothen Kreuze in Tirol. Valerian Freiherr v. Malfatti, Rcichsrathsabgeordncter, Großgrund besitzer von Novcreto. Arthur Meusburgcr, Statthalterei rath in Innsbruck. Franz Freiherr v. Moll, Großgrund

besitzer und Gemeindevorsteher von Villa Lagarina und Nomi. Karl Payr, Universitätsprofessor in Innsbruck. Dr. Ludwig Pegger, Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck. Ottomar Piskorsch, Oberfinanzrath und Finanzbezirks direktor in Brixen. Dr. Ferdinand Sauter, Statthalterei- rath und Landcssanitätsreferent in Innsbruck. Dr. Otto Stolz, o. Professor an dcr Universität in Innsbruck. Dr. Josef Wackernell, Advokat in Innsbruck. Clemens GrafWaldburg-Zeil-Lustcnau-Hohenems, H. Vizepräsident dcs

16
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1947/10_07_1947/TI_BA_ZE_1947_07_10_8_object_8384546.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.07.1947
Descrizione fisica: 8
ggg<irj<aBtt'wi »m Reklamsanzaigen mtWfs&’X'fKJimt*. jtmrwMH Brauchen Sie etwas, haben Sie Wünsche, wollen Sie et was kaufen, verkaufen, tau schen, suchen Sie Waren, ein Grundstück, Landwirtschaft. Haus oder Geschäft, Maschi nen od. Geräte, rare Arbeits leistungen, einen Ehepartner? Kurz, mit allen Wünschen wenden Sie sich an die UVK Innsbruck, Postfach 251. 1417-/ Verkauf und Ankauf von Möbeln, Schuhen, Kleidern, Wäsche, altem Schmuck, auch zerbrochen, alten Mün zen, Nähmaschinen, Feld

stechern, Operngläsern, Schreibmaschinen, Radios usw. Willi Wopfner, Tröd- ierei, Innsbruck, Maria-The- resien-Straße 21. 1. Stock, Tel. 72501 2373-7 Verkauf und Ankauf von An- tiquitäten aller Art, Möbeln, Perserteppichen, Zinnge schirr, Glockspeis+äpfen, Leuchtern und Mörsern, al ten Trachten, Trachtentü chern und Gürteln (Ranzen) altmodischem Schmuck und alten Münzen. Holz, Por zellan und Bronzefiguren, altem Porzellan, Gläsern usw. Karl Staßny, Antiqui täten, Innsbruck, Maria-Tne- resien-Sfraße

21, Tel. 72501. 2374-7 Verkäufe Jm Rostlöseöl. Innsbruck, Otto Mathö, Heiliggeiststr. 3. 2251-8 Staufferfett. Otto Mathe. Innsbruck, Heiliggeiststr. 3. 2252-8 Haarzöpfe, Nackenlocken teile, Puppenperücken. Ober bacher, Hofgastein. 2308-8 Rohrschraubstöcke. Otto Mathö, Innsbruck, Heilig geiststraße 3. 2253-8 Kalk-, Färb- und Obstbaum spritzen. Otto Mathe, Inns bruck, Ffeiliggeiststraße 3 2284-8 Treibriemenpech. Otto Mathe, Innsbruck, Heiliggeiststr. 3. 2285-8 Achtung, Landwirte u. Haus frauen

! Bestellen Sie die Viehwaage in der Westen tasche, eine kl. Broschüre, S 3.—,' und die 1000 Wun der für die Hausfrau, S 2.50, ebenfalls eine Broschüre, welche alles Wissenswerte für die Hausfrau enthält. Wiederverkäufen für ganz Tirol gesucht. Zuschriften: Josef Mi Honig, Innsbruck, Claudiastraße 7 . 2378-8 Lodenhüte, prima, wasser dicht, gegen gewasch. Schaf wolle. Herren- u.Damenhüfe, modern, prima, geg. Hasen- und Kaninchenfelle liefert-. Huterzeugung Malin in Feld kirch, Vorarlberg. 2343

-8 Holzriemenscheiben, Riemen wachs und Zündröllchen für Dieselmotors wieder prompt lieferbar bei Gradischegg, Innsbruck Tempistraße 22. 2345-8 Offene Steifen Suche auf sofort tüchtigen u. verläßlichen Knecht, der alle landw. Arbeiten kann. Franz Zangerl, Gast- und Landwirt, Pians. 2339-12 Für landwirtschaftlichen Be trieb werden zum sofortigen Eintritt für Jahresposten ge sucht: I Köchin, 1 Haus- und Küchenmädchen, 1 Haus, und Feldmagd. Zuschr. an Post fach 47, Kitzbühel. 2317-12 Hausgehilfin mit Kochkennt nissen

17
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/04_02_1955/TIRVO_1955_02_04_6_object_7691696.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.02.1955
Descrizione fisica: 6
R. — das ist noch der Clou der Sache — befand sich dabei im — Kranken stand, den er sich allerdings selbst verlängert hatte. Er hätte schon Tage vorher wieder die Arbeit antreten sollen, fühlte sich aber an geblich schwach und da das Fieberthermo. mete r 38,2 Grad zeigte, dachte er gar nicht daran, wieder zu arbeiten. „Aber auf den Ball gehen haben Sie schon können“, hielt ihm Eimzelrichter OLGR Dr. Leißing vom Landesgericnt Innsbruck vor, wo sich Franz Vor Redaktionsschi uß: Tschu En-lai lehnt ab London, 3. Februar

neuerdings in ihren Spielplan aufgenommen und bringt die Premierte Sonntag, 6. Februar, 19.30 Uhr. Freier Verkauf und Premierenstammsitzmiete. Kleine Bühne Freitag, 20 Uhr, „Schwamm drüber“ — Gültig Er mäßigungsschein Nr. 4. Volkshochschule Innsbruck Freitag, 20 Uhr, Hörsaal 14 bis 16 der Neutn Uni versität, Univ.-Prof. Dr. Hg: „Das urtümliche Mas kenwesen in Tirol“ (mit Farblichtbildern). Die Volkshochschule Innsbruck hat in ihrem Be streben, ein Netz von Bildungsstätten für dite Er wachsenen

über das ganze Land zu legen, nun auch Zweigstellen in Reutte, Imst, Landeck, St. Johann i. T„ und Steinach errichtet. Folgende Herren wur den mit der Leitung betraut. Reutte: Hauptschul lehrer Franz Schedle; Steinach; Hauptschullehrer Karl Kirchmair; St. Johann i. T • Volksschuldirek- tor Sepp Prantner: Imst: Leiter der Arbeiterkam. meraußenstelle Haymo Leitner; Landeck: Kultur referent der Stadt Rudolf Theiß. S >mit verfügt jetzt die VHS Innsbruck in Nord- und Osttirol über 14 Zweigstellen

, Stunde der Frau „Die Stellung der Frau in der amerikanischen Gesellschaft“; es spricht Christiane Kühnelt-Leddihn Konzerte der Stadt Innsbruck Freitag, 4. Februar, 20 Uhr, Musikvereinssaal, Mu seumstraße, IV. Kammermusikabend (im Abonne ment Nr. 4), Hermann Schwertmann und Musikdi rektor Kurt Rapf spielen auf zwei Klavieren; mit- Schimpfwortrepertoire an den Kopf. Seine deklamatorischen Ausführungen unterstrich er noch durch die Schlußbemerkung: „Und übriges wem ma uns no wo anders spre chen

der „Lawinenloslöse-Rakete“ ist Dipl.-Ing. Rudolf Zwerina, der auch die Hagelwetter rakete erfunden hat. Die Startgestelle wer den in Innsbruck erzeugt, während die Ra keten selbst aus der Schweiz bezogen wer den müssen, weil es der einzigen Erzeuger fabrik in Oesterreich verboten wurde, sol che Raketen herzustellen. Die Reichweite beträgt 3000 Meter, soll aber auf 4000 Meter erhöht werden, die Treffsicherheit ist bei jeder Witterung ausreichend, die Handha bung nach dem Einschießen einfach. Die Kosten

18
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1897/05_06_1897/OBEWO_1897_06_05_7_object_8022953.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.06.1897
Descrizione fisica: 10
, Thermomagnetische Maschinen und Mo toren, Selle's Farbenpositive, Erklärung des Donner rollens, Mikromechanische Untersuchungen alter Stahl schienen und Tires; schließlich „Notizen für Haus und Hof", die Sternwarte zu Greenwich (mit Bild), Literaturbericht, Briefkasten usw. „Der Stein der Weisen" (A. Hartlebens Verlag, Wien) ist in jeder Buchhandlung erhältlich und kostet das mit durch schnittlich 35 - 40 Abbildungen illustrirte Heft nur 30 kr. (50 Pf.). Gerichts saal. Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck begann

brechens der Nochzucht statt, wobei der Angeklagte zu zwei Jahren schweren Kerkers verurtheilt wurde. Am 9. Juni stand der 31 Jahre alte, oft abgestrafte Schuhmachergehilfe Wilhelm Deisenser ans Innsbruck unter der Anklage des Gewohnheitsdiebstahls vor den Geschwornen. Deisenser hat im Jahre 1891 in Innsbruck einem gewissen Josef Mair eine Sackuhr sammt Kette im Werthe von 16 fl. gestohlen und hat dann in Bayern verschiedene Opferstockdiebstähle verübt, wegen welcher er in München zu 6 Jahren Zuchthaus

zu 5 Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Am 10. Juni Vorm, begann der auf mehrere Tage an beraumte Prozeß gegen den 27 Jahre alten Karl Förster aus Bregenz, zuletzt Spediteur in Hall, und den 34 Jahre alten Joses Kersch er, Maschinenschlosser aus Innsbruck, zuletzt eben falls Spediteur in Hall. Die Anklage lautet auf Verbrechen des Betruges und der Veruntreuung, gegen Förster auch auf falsche Krida. In dem Prozesse sind nicht weniger als 27 Zeugen vorgeladen. Bei Förster giebt die Anklageschrift

8.— ^Mais, Banaler. L ' " - - — 3.60 3.70 — 3.50 3.55 jHafer .... 39-41 5.75 6.20 In Wien Weizen, Theiß . — 8.55 8.90 Banaler — 8.05 8.70 Backaer — 8.10 8.70 Marchfeld — 8.55 8.65 serb.-walach.-trans. . — — Roggen .... — 6.85 7.— ab Südb.-Stationen — 6.65 680 Gerste, für Futterzwecke 4.30 4.75 für Brennereien 6.40 8.— für Brauereien 7.50 9.— Mais .... 4.10 4.15 Cinquantin 5.10 5.35 Hafer, mercantil 5.95 6.15 Ausstich — 6.80 7.— J.l Innsbruck Lagerhaus Weizen .... 9.40 10.20 Roggen 8.45 8.60 Mais, gelb

.... 5.60 6.— Cinquantin 6.— 6.15 Hafer neu . 8.— 8.40 Gerste .... — — 27. d. M. an das k. k. Oberlandcsgerichts-Präsidium in Jnnsbrur. Kuratel verhängt über Franz Schatz. 52 Jahre alten Bauern von Tarrenz, wegen Wahnsinn; über die 29jährige Julrana Egger, Kleinbauerutochter von Pillberg, wegen Blöd- smn; über Anna Witwe Hechl, Wirthin in Thiersee, wegen Wahnsinn. ^ Amortisationsverfahren eingeleitet bezüglich des Emlagebnches der Sparkasse der Stadt Innsbruck Fol. 52966 lautend auf Reiter Johann

19
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/07_12_1928/TIRVO_1928_12_07_18_object_7644170.png
Pagina 18 di 22
Data: 07.12.1928
Descrizione fisica: 22
Klavierabend Sophie Schuster. Am Dienstag den 11. dS. wird die dem Schwazer Publikum von früheren Konzerten her noch in angenehmster Erinnerung stehende Klaviervirtuosin Sophie Schuster aus Innsbruck im kleinen Saale des Hotel .Post" einen Klavier» abeiD geben und hiebei Werke von Dach. Beethoven. Thuille. De» bussy. Niemann und Chopin spielen. Beginn 8 Uhr abends. Die Saaltüren bleiben wahrend der Vorträge geschloffen. Kino. „Don 3JH&". Dieser den Untertitel .Unter tem Sternenbanner' tragende

man denn in Innsbruck den Namen des berühmten Film- rohes noch vor dem Namen des FilmstareS Ruth Clifford. (Siehe die Anschlazettel.) Im kapitalistischen Filmgetriebe laufen eben Tiere den Menschen, die nicht genug „fensatioell' fink, den Rang ab. A. K. Urania. „Ungarland" (Uramafi'dn). Dienstag den 11. und Mittwoch den 12. Dezember. an beiden Tagen um 5, 7 und 9 Uhr abends un Löweniki no in Hötting (Haltestelle des Autobus). Der Film schildert in prächtigen Bildern das ungarische Volksleben. Am Plattensee

. Kirchgang im Dorfe. Auf der Pußta. Die Stadt Budapest. Bauer» liche Hausindustrie und Kleingewerbe. Wochenmarkt. Bauernhoch, zeit in Mizökövesd. — Eintritt für Uraniamitglieder: 8 1.20, 1.— und 0,80. (Nichtmitglieder 50 Pro^nt mehr.) Der Kampf gegen die Nervenschwache. Dienstag den 11. Dezem ber, 8 Uhr abends. im Claudiasäa-l wird Dr. med. Erhard Har tungen (Innsbruck) seinen Dortrag wiederholen. — Eintritt für Uraniamitglieder: 8 0.60. (Nichtmitglieder 8 1.—.) Gewinnung und Verwendung des Eisens

* Alo's Ar'i-ochl. — Sämtt'che in Innsbruck Mentlaasie 12 1. St »srrsnoaLüge, Damenko* siünns wenden u. Reparaturen billigst bei Hans Weinfhl, Schnei dermeister, Mentigasse 10. 232 Franz SctiweiggI 1002 Marktplatz Beste Einkaufsstätte für Metall waren, Insbesondere Haus- und Küchengeräte ieelicher Art Kochpeschirre Altbewährie billigste Einkauts- steüe Eisenhandlung Schwelg0l Kiehadvasse Nr 7. 1221 Soppelschlalzimmer, ein bettige Zimmer, in verschiedene! Ausführung, Küchen, Ottomanen, Obermatratzen

, Innsbruck Wilh.-Greil-Sti. 12. Fernruf 447 Fräsen? einrichtung komplett, wie neu, sowie einzelne Möbel stücke billig, Oppacher, Mentl- gasse 2. 138ü KammgarnanzUge, elegant nach Maß S130.— liefert Plattner, Innstraße Nr. 8. 225 Alt- und Neu Warengeschäft Haberl Müllerstr. 7, verkauft billig: Nette Herrenanzüge 65 bis 100 S, Smo king 60 bis 80 S, alte Herienan* zöge 8 bis 20 S, neue Heiren- schuhe 22. 26 und 30 S, alte Heirenschuhe 3 bis 15 S, neue Damenschuhe 8. 11 und 18 S, Winterröcke und Mantel

20
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1898/26_11_1898/OBEWO_1898_11_26_4_object_8023913.png
Pagina 4 di 18
Data: 26.11.1898
Descrizione fisica: 18
durch die Fenster des Salon* Wagens sehen. Der Kaiser trug Marine-Uniform. Professor Alfons Kuller P. In Wien ist am 23. d. der Hofrath Professor Dr. Alfons Huber an Herzschlag auf der Straße verschieden. Alfons Huber wurde am 14. Oktober 1834 zu Fügen in Tirol als Sohn eines Bauern geboren, studirte 1855 bis 1859 an der Universität Innsbruck unter I. Ficker's Leitung Geschichte, habilitirte sich daselbst 1859 für das genannte Fach und wurde 1863 zum Professor der allgemeinen Geschichte an derselben Universität

an der theologischen Fakultät Innsbruck, Nikolaus Nilles, anläßlich seines Uebertrittes in den bleibenden Ruhe stand die allerhöchste Zufriedenheit bekannt geben. — Der Minister des Innern hat den Oberingenieur Karl Neuner zum Baurathe, die Ingenieure Rudolf Freiherrn von Hartlieb und Ludwig Pulsator zu Oberingenieuren und die Bau-Adjunkten Attilius Flor und Ferdinand Recla zu Ingenieuren für den Staatsbaudienst in Tirol und Vorarlberg ernannt. Der Kultusminister ernannte den Professor an der deutschen

Staatsgewerbeschule in Pilsen, Johann Ebner, zum Professor an der Staatsgewerbeschule in Innsbruck. — Der Kaiser hat den Vorstand der Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck, Ober- postdirektor Johann Li er, zum Hofrathe und Vorstand der Post- und Telegraphen-Direktion in Brünn er nannt. — Der Statthalter hat den Ingenieur der internationalen Rheinregulirungs-Kommissio.i, Viktor So sch ko, zum Bauadjunkten im Staatsbaudienste von Tirol und Vorarlberg ernannt. — Der Finanz- minister ernannte den Konzipisten

der Finanzproku raturin Innsbruck Dr. Anton Demattio zum Finanz prokuraturs-Adjunkten lind den Konzipienten dieser Finamprokuratnr Dr. Rudolf Walde, sowie den Konzipienten der Finanzprokuratur in Klagenfurt Dr. Georg Hostinc zu Finanzprokuraturs-Konzipisten bei der Finanzprokuratur in Innsbruck. Sine KaiserjullikLumsfeier ist von konservativer Seite für kommenden Sonntag projektirt worden. Dieselbe stndet unter Mitwirkung des Herrn Musik- vereinS-Direklors Josef Pembaur, der k. u. k. Regiments kapelle

von der St. Jakobs-Pfarrkirche zur Muttergottes unter den vier Säulen in Willen stad. Jubiläumsmedaillen Am Sonntag sind die Kaiserjubiläumsmedaillen für die Staatsbahnbeamten und Bediensteten, über 3000 Stück, in Innsbruck ein getroffen. Aum Kaiserjuöitäum. Bezüglich des 2. Dezember verlautet, daß eine Anzahl von Geschäftsleuten die Anregung gegeben hm, den 2. Dezember als einen Feiertag zu betrachten und die Geschäfte den ganzen Tag über geschlossen zu halten. Msmarck-Ieier. Aus deutschnationalen Kreisen wurde

21