5.929 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Pagina 13 di 16
Data: 25.08.1915
Descrizione fisica: 16
Mittwoch, den 26. August 1916. „Tß»oler Volks böte. Nr. 35. Seite 13. steine? Paul, Sarntal; Zanellü Tobias; Zöggeler Bigil, Kafling; Zoller Johann, Ntrf., Haiming; Maier Peter, Untermais; Nlgsch Adolf, St. Gerold. Sämtliche vom 8. LSchR. Eifenhuber Franz, Ptrf.; Gallfuß Heinrich; Gastei- ger Franz; Hämmerle Rudolf. Zgsf.; Käser Johann; Kaspar Vinzenz: Keßler Rudolf, Ptrf.? Knapek Jo hann: Kohout Josef, Utj.; Köllner Leopold, Tit^Ptrf.; Leiwer Josef; Linsinger Rupert; Natter Julius, Utj

.; Pichler Josef; Roßmann Jakob; Schonung Josef; Echett Jakob; Steininger Josef, Tit.-ZAsf.; Wagner Johann: Wechfelberger Josef; LZimmer Georg, Zgsf. Sämtliche vom 3. LSchR. Aigner Josef, Sarntal; Blum Albert, Utj., Höchst: Fritz Christian, Folgaria; Hutter Anton, Zgsf., Langen: Mölgg Johann, St. Johann i n Ahrn; Schweighofer Johann, Kappl; Wagner Mat thias, Utj.. Kloben st ein; Walser Josef, Pitz- ta!. Sämtliche vom 27. Landsturm-Marschbataillon. Martin Kaufmann von Welschnofen; Leut nant Franz Gerhart

, Architekt, und Emil Pöll, Fähn rich, von Innsbruck; Kadett Josef Schmotzer von Hötting; Ludwig Preindl, Ferdinand Stemwand- ter und Josef Gruber von Hall; Friedrich Nieder wanger von Leisach; Anton Aichner von Brixen; Alois Haller von St. Leonhard i. Passeier: Jo hann Lanz, Peter Thaler, Johann Pirchstaller und zwei. Brüder Zenleser von Neustift bei Vrixen; Zugsf. Alois Crepaz von Buchenstein; Josef Bereiter und Ptrf. Johann Beyer! von Kusstein; Fähnrich Josef Anton Mathies von Kitzbühel: Un terzöge

? Franz Ladurner von Meran; Engelbert Nothdurster von Steinhaus; Johann Moser von St. Johann i. Ahrn; F. Boppichler von Ahorn- a ch; Rudolf Wohlfarter und Eugen Anderer von Jerzens: Josef Wild von Tulfer (Pfitfchtal) und Nikolaus Matzler von Raminges, Gemeinde Tschöfs; Alois Mauracher» vulgo Kostenlois, von Kols atz; Albert Ampferer» Anton Lengauer und Ludwig Wimoser von Brandenberg, Johann Er hart und Peter Niegler von Walchsee; Alois Wind von Neutte; Eduard Hohsnreiner von Mühl, Ge meinde

Breitenwang,' Leopold Seeber von Mauls; Leutnant Oskar von Mayrhauser von Kaltern: Ru pert Friedl von Hinterhornbach: Johann Mauracher von Stum; Zugsf. Hans Engslmann, Hermann Prosliner und Franz Gruber von Meran: Alois Purner von Hall; Sebastian Mairhoser von Hinterthiersee. . In russischer Gefangenschaft gestorben: Hint-. ner Johann. Bandagenträger, S t. Martin: Steiner Josef, Mühlbach, Pustertal: Leopold Keller, Zgsf., Lech-Aschau, und Paul Mischi in Vrixen. In serbischer Gefangenschast starb Peter

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.10.1908
Descrizione fisica: 8
aus Fried richshafen zufolge, in allen Teilen fertig. Am nächsten Mittwoch findet eine Flnsiprobe statt. Aus dem Amtsblatte. 2 t i p e n d i II m s a u s i ch r e i b I! II g. Das von deil verjivlbeneii geiftlichn Rate und Pfarrer in Ebb- Johann >^eorg Harrasfer-lestifrele Stipendium koini'l sür das Studienjahr 1908/!> mir dem Jahrssbeirage von 64 kv zur Veileibnng- Ge!uH? bis 3>>. Okiober an die Bezirkshaupimannschast Kufsreiu. Im Konkurse des Joses Buralli in Bozen wurde Tagfahr! auf 19. Okiober beim

! Anschließend bringen wir die Liste der Bestgeioniner diese- Zchießens^ Jubiläums scheide Jejsacher Peier, Zilliau, 32«. Huber Karl, Terlan, >'ib1. Ranigle: Alois, Eppan, 3!^7. Sanon Josef Anton, It. Ulrich. 432. Hildedrand Johann, Nals, 701. Kaoll Jakob, Nalz, 7ü2. Neuhauser Alois, jun., Terlan, 778. Profaiuer Daniel, Audrian. !N6. Pattis Eduard, Kardaun, v«'!». Tschöll Hau-, Schwaz, 1l)73. Zischg Heinrich, Bozen, t l^>7. Ealoonazi Gregorio, Eivezzano, t>22. Ziuflesser Jo es. ^t. Ulrich, IlRI. Waschgier

Johann, Terlan, I33> Zckweizer Johann, Tisen-, 1384. Darier Alois, Nals, 138'.!. Schwarz H?rmann, Volders, 1442. Oberlichner Anlou, Mühlwald, Taufers, lzöij. Egger Alois, Meran, 15^4. Kaufmann Ferdinand, Welschnoien, 157^. Hochw. Wind Joses, Weißenbach in Pusterral. 1560. 'Lollinger Josef, Nals, 1687. Wieser Anton. Bozen, 1712. Ladurner Julius. Auer, 17V.'. Pernier Josef, Auer. l->'1 Pe?- costa Paul, It. Ulrich, !87^>. Zchwarz-r Joh, Evo^n, 1881. Herbst Joses, Deuischnof^n.'.30l. ,^rivi Abraham

, Dirlau. 2 i'.N Nicoli-Ni Benjamin, jun., Tchi.inders. 23!ü'. v. Dellemaii^ Edua'», Andrian, 24v'>. Baue: !?iudolf, Tirol, 24>>7. Ladiuier Johann, Bozen, 24«>x Abber Auguslin. Äcariin.i, 2t59. Prinstingsr Franz. Nals, 25i)!>. Manrhofer IohaTiu, Meran. 2540. Niederbacher vein:ich, Tcrl^üi. 25i>7. ^ial>r Josef, Tisens, 25,83. Winkler Jv'ei, Tiien-, 2597. Moser Georg, Prad, Nuner, Matlki>:.>. Terlan, 2623. Huck Alois, Kardaun, 2«!liö. Aiusack Hermann, Wieslng in Zillertal, 2i!^o. Gamper >o>'ef, Ichna

!.-, 2712. Zoster Johann, Unrerperfug, 282> Pramsrrahler Johann. Loop., Terlan, 287«i. Kosler Jakob, »uriaisch, 288K. Flora Jgnaz, Mals, 2!»u^. Zeschg Joses, Dentictz- nofen, 293>i. Ehiochetti Joses, Bozen. Zchaller Franz, Bozen, M>>0. Pusf .^okaun, Vahrn, M7«>, Linrner Alois. Eppan, !113. Riedel Herinaun. Gunzen Hausen, Bayern, 3113. Pomella Alfons. Karra.sch. !1 !9. Meßner Matthias, Amholz. Pusterial, 3157. Auer /.nur, Eppan, 3170. Prantl Alois? 71 Knittl ^eorg, Lana, 32l>t. Wiwnder Jakob. Laas, 3227

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_11_object_2431811.png
Pagina 11 di 16
Data: 07.02.1915
Descrizione fisica: 16
Nr. 30 >,Vozner Nachrichten', Sonntag, 7. Februar 11 Uerwstliste Ur. 105. ^ (Fortsetzung). s / ^ Kaeak Karl, LSchR. 1, kriegsgef. Kacetti Thomas, LSchR. 3. verw. Kahl e r, LSchR. 3, tot. K a i n Franz, LSchR. 1, tot. Kaind l Ludw., ZF., LSchR. 3, verw. K a i n z Anton, LSchR. 1, verw. Kaltenbrunner Johann. LSchR. 1, verw. Kaltenleitner Leopold, LSchR. 3. verw. Kaltringer Christian, LSchR. 3, verw. Kamaun Alois, ZF., LSchR. 3, verw. Kapfinger Johann, LSchR. 1,verw. Kargruber Anton, LSchR

. 3, verw. K ä r l Joses, UI., LSchR. 3, ot. , Karner Franz; ZF., LSchR. 3, tot. K arner Friedrich, UI., LSchR. 3, verw. Karnutsch. Josef, LSchR. 3, verw. Kaserer Joses, LSchR. 1, tot. Kasparek Ru dolf, LSchR. 1, verw. Kasseroler Joses, LSchR. 3, verw. . Kassig Franz, LSchR., tot. Kasthinger Johann, LSchR. 3, verw. Kast ln n ge r Joses, LSchR. 3, verw. Kastne r Ludwig, LSchR. 3, verw. K a - threin Franz, LSchR. 2. verw. Kaudelka Leopold, LSchR. 1, verw. K a u s m a n n August, TKIR. 2, aus Auer, 1892

, verw., kriegsgef. (Evakua- tionslazarett in Nifchnij Nowgorod, Rußland) Kaufmann Martin, LSchR. 3, verw. Kausl Joses, LSchR. 3, tot. Kazik Georg, LSchR. 3, tot. Kendl- bacher Paul, LSchR. 3, verw. Kendler Franz, Zugss., LSchR. 3, verw. Kentlbacher Georg, LSchR. 3, verw. Kerbl Hubert, LSchR. 3, verw. Kern Franz,' LSchR. 3, tot. Kern Johann, Oberj., LSchR. 3, verw. Kerschbaumer Eduard, LSchR. 3, verw. Kerschtosser Johann, 1. LSchR. verw. K ins perg her Leopold, LSchR. 3, tot. Kirchgasser Math., LSchR

. 3, verw. Kirchler Vinzenz, Patrf., LSchR. 3, tot. Kirch- mäie r, LSchR. 3, tot. Kißling Josef, LSchR. 3, tot. Klausriegler Joses LSchR. 1, kriegsgef. Kleinhofer Josef, LSchR. 3, verw. Klein- lercher Johann, LSchR. 3, verw. Klima Rudolf, Wassenm., LSchR. 3, verw. Klinginger Max, LSchR. 3, tot. Klingler Johann, Unterj., LSchR. 3, verw. Kl in gler Peter, LSchR. 1, verw. Kluckner Alois, LSchR. 1, verw. Knapp Josef, LSchR. 3, verw. Knapp Peter, Patrf., LSchR. 3, verw. Knasberger Georg. LSchR. 3. verw

. Knauseder Friedrich, Zugss., LSchR. 3, verw. Knolleisen Nikolaus, LSchR. 3, verw. Koch Gottfried, LSchR. 1, verw. K o ch Johann, LSchR. 3, tot. Koch Josef, LSchR. Z, tot. Koch Rupert, LSchR. 3, verw. K o ch e r, Zugsf., LSchR. 3, tot. Köck Bartoloms, LSchR. 3, tot. Kofler, LSchR. 3, verw. Kofler Andrä, LSchR. 3, tot. Kofler Anton, LSchR. 3, verw. Köfler Christian, Patrf., LSchR^ 3, verw. Köfler Franz, LSchR. 3, verw. K o fle r Johann, LSchR. 3, vrw. Koiffa Franz, LSchR. 1. tot. Kolb Karl, LSchR

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Pagina 11 di 16
Data: 28.07.1915
Descrizione fisica: 16
. Bichler Ferdinand. Birk! Josef, Botscher Karl. Brändle Josef. Utj, Burgler Johann, Eazzoli Jakob. Debiasi Josef. Delazar Johann, Zgsf, Demuth Alfred. Ptrf, Dinkhaufer Peter. Eberhoser Rochus. Edlinger Georg. Egger Johann. Egger Jo hann. Zgsf.. Eiberger Johann, Obj, Elias Franz. Ennemoser Karl, Erlacher Johann, Fiegl Anton. Flungor Johann. Utj, Forstner Franz, Frenner Alois, Frieck Franz Joses. Utj, Fröschl Franz, Patrf, Ful- terer Urban, Furlin Franz. Furlini Josef. GafrUler Joses, Ganahl Ignaz

. Ganthaler Franz. Geifer Josef, Gheirer Urban, Eiarolli Josef. Zgsf, Grabherr Jo hann, Obj, Graf Hermann, Grieser Anton, Gruber Jakob. Grubner Rupert. Gschwari Andreas, Gurfch- ler Johann, Habermayer Alexander. Hammer Domi nik. Haslinger Franz, Heinz Max. Helfgott Fritz, Zgsf, Herbst Johann. Zgsf, Hinterdorfer Josef. Hofer Franz, Höfle Josef, Hölbl Karl. Hollmüller Karl, Hol- zer Benedikt, Utj, Hört Franz, Hört Johann, Harun- ter Franz, Hueber Rudolf. Obj, Hundertpfund Emil. Infuhr Josef. Infam Engelbert

. Iuen Hermann, Ka- threin Alois. Katscher Otto. Kerschbaumer Jakob. Kind Martin. Klein Ludwig. Kleinlechner Leopold. Klotz Peter. Klug Heinrich, Knoll Andreas, Kobicek Franz. Kofler Johann, Kohl Otto, Köll Alois. Köll Rudolf. Zgsf, Kopp Johann, Kosak Adolf. Ptrf, Kostner Jo hann, Kräder Friedrich, Kratzer Josef. Zgsf, Ladurner Alois, Landscherat Alfred, Larcher Leo. Lawukor Alois. Leeb Alois, Lehner Leopold, Lindner Karl. Utj, Lob Alois. Zgsf, Lun Peter, Maffei Rudolf. Mandl Maximilian. Marches Karl

. Marek Franz. Markl Karl. Utj, Markt Alois, Marfoner, Marth. Ja- fef» Marx Josef, Matscher Alois. Mayer Rudolf. Mayr Peter, Mazed Karl, Menapaze Johann, Menegheli Alois, Utj, Metzner Franz. Moser Josef. Nefifcher Franz, Neurauter Eduard. Novaeek Franz. Novak Anton, Oberegger Josef. Obermayer Josef. Ptrf, Pall- huber Eduard. Pamberger Fritz, Zgsf, Panzenböck Karl. Ptrf, ParteNi Josef. Peer Julius, Pernfuß Max, Peyr Georg. Pfattner Josef, Pfeifer Franz, Pickl Karl. Piller Anton, Pirpamer Alois

. Pitschnau Geb hard, Platter, Platter Franz, Plattner Alois, Platt ner Josef, Platzgummer Johann, Popp Franz. Porth Gebhard. Posar Rudolf. Prandl Johann. Prantl Jo sef, Prinoth Roman, Putzer Andrä, Rabanfer Georg. Rammelmayr Johann. Reich Johann, Reinstadler Ge orge Reinstadler Rudolf. Reitböck Michael, Relwer Heinrich. Röggla Josef v, Röhricht Konrad. Rumetz- hofer Anton. Ruppert Karl, Salinger Leopold» Schalkl Alois, Schallaböck Franz, Scharsetter Josef, Scheer Johann, Ptrf, Schibich Engelbert

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Pagina 10 di 16
Data: 21.06.1916
Descrizione fisica: 16
Eantioler, K l a u s e n; Oberleutnant Sigfried Mayr, Innsbruck; Nikolaus Wallner, Hall; Johann Schäfer, Johann Außerladscheiher und Peter Als, alle drei aus Stum; Leonhard' Eder, Hopfgarten: . Kadettaspirant Josef Tisch ler, Höring: Karl Bergmann, L a n g k a m p s e n; Alois Egger, Tarrenz; Franz Gschwenter und Karl Badstuber» Ster z i n g; Leo Pfeifer, Girlan; Fähnrich Anton Platter, Meran; Oberjäger Josef Hoser. Schön b er g im Stubai; Vinzenz Silier, Neustift im Stubai: Leutnant Richard Fauser

» Innsbruck; Standschütze Karl Staude aus Ke maten; Eduard Ertl, Innsbruck; Josef Norer, Schwaz; Matthäus Haas, Gerlosberg; Alois Kirchler, Finkenberg; Standschützenunterjäger Peter Mitterer, Häri n g; Josef Lanner, K.u n d l; Kadettaspirant Josef Tischler, H ä ring; Offiziers- Stellvertreter Kaspar Horngacher, Höring; Franz Plank. Tfchöfs; Standschütze Josef Niedermaier, M oitental; Johann Poeslabe?). Wtndisch - Matrei; Franz Seebacher, Bozen-Haslach; Innozenz Klementi, Moritz ing bei Gries; Alois

Pfandler» Rabenstein i. Passeier; Engelbert Weitgruber und Karl Stadler aus Tarfch; Anton Gamper, Lat s ch; Josef Burgatscher, V i l I n ö ß; Sexafin Egger, St. Walburg i. U.; Änton Kam merer, Moos bei St. Lorenzen: Ulrich Moser, Gomogoi; Josef Niederegger, Niedsrolang; Alois Pichler, St. Walburg i. U.; ' Hauptmann Alois Wampera; Vinzenz Ringler, Innsbruck; Johann Happ, Völs b. I.; Josef Posch, Absam. In Innsbruck gestorben: Georg Doser, Landes- schütze: Karl Buchsgger, Infanterist; Josef Thurner

, Standschütze; Johann Fischer, Kaiserjäger; Erasmus Staudegger, Infanterist; Andreas Magera, Feldjäger; Anton Melner, Standschützen-Unterjäger (Imst); Si- lnon Wimmer und Casare Titta, Landesschützen: Erd« mann Geipel, Jäger; Karl Laiter, Artillerist; Georg Stolz, Infanterist: Anton Fehle, Kaiserjäger; Tho mas Gastl, Landesschütze; Ludwig Gaßler, Kaiser jäger; Leopold.. Jakob, Landsturmmann: Franz Steinbacher, Feldjäger. , In italienischer Gefangenschaft: Gottfried Trocker, Boallersohn aus Tisens; Johann

- Brugger von Branterstaudach am Zellberg: Johann Egger von Marter egg am Hainzenberg; In russischer Gefangenschaft gestorben: Kadett Erich Köllensperger aus Innsbruck; Leopold Schwitzer aus Tschöfs. In den Innsbrucker Mttitarfpitalern angekom mene Kranke und Verwundete: St and schützen: Arnold Georg, Rinn; Barth Josef, Telfs; Mitter-, rutzrier Ignaz. Pfeffersberg (Brixen): Perle Gebhard, Elmen (Reutte); Pfurtfcheller Georg, Neustift; Schatz Anton, Karrösten; Strigl Adolf, Landeck; Dienst! Georg, Meran

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/21_11_1914/SVB_1914_11_21_6_object_2519422.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.11.1914
Descrizione fisica: 8
eines Naterlaudsverteidigers. Johann Mitterlechner, Jnsanterist des Infan terie Regiments 14, 7. Komp., aus Mühllacken, Ober österreich. 21 Jahre alt, kam vom Schlachtfelde mit zwei Schußwunden nach Bozen und wurde hier in einem Reservespitale untergebracht. Da er außerdem an Typhus erkrankte, wurde er WS Krankenhaus überführt, wo er der Krankheit erlag. Am Donners» tag nachmittags fand das Leichenbegängnis deS braven LandeLverteidigerS ohne jeden militärischen Tiroler Bolksblatt Kondukt, in der denkbar einfachsten Weise statt

., Patrouillef., EyrS. r. Oberarmschuß. — Ast- säller Ludwig, Kj., Göflan, l. Handschuß. — Haller Johann, Kj., St. Martin, l. Oberarmschuß. — Mayer hofer Alois, Lsch.. St. Ulrich, krank. — Köster Johann, Lsch., Platt, Rücken Verletzung. — Prixner Alfred, Kj., Meran, krank. — Jnzinger Karl, Ins., Obernberg, krank. — Hammel Alois, Lsch., Unterj., Linz, krank. — Fenneberg Joses, Lsch., Oberj., Hall, krank. — Segatta Alois, Lsch., Meran, l. Unterarmschuß. — Gamper Johann, Lsch., St. Gertraud, l. Handschuß

. — Runer Hein- rich, Kj., Terlan, Fußschuß. — Sparer Anton, Lsch., Eppan. krank. — Wilhelm Anton, Lsch., Prad, krank. Am 19. November kamen in Bozen u. a. fol gende Verwundete und Kranke an: Christanell Johann, Lsch., Algund, krank.— Huber Josef, Lsch.. Algund, krank. — Huber Franz, Lsch., Lana, l. Fußschuß. — Juen August, Unterj., Lsch., Strengen, krank. — Fronneschini Robert, Lsch., Girlan, r. Armschuß. — Molot Johann, Lsch., TauserS, krank. — Tschager Matthias, Kj., Kopf verletzung. — Kock Alois

, Kj.. ZugSs., Innsbruck, r. Oderarmschuß. — Köster Franz. Lsch., ZugSs., krank.— Bertsch Peter, Lsch., Bozen, krank. — Leitner Alois, Lsch, SeiS, l. Oberschenkelschuß. — Köster Johann, Lsch., St. Leonhard, Brustschuß. — Kausmann Johann, Kj, Auer, l. Oberschenkelschuß. — Eheim Karl, Lsch., Auer, r. Handschuß. — Telser Johann, SchlanderS, r. Hüstenschuß. — Geier Anton, Lsch., Tramin, krank. Kolleritsch Jakob, Unterj., Lsch., Terlan, krank. — Kleinlercher Jakob, Kj, Kurtinig, Brustverletzung. — Deluggi Heinz

teilt dem Bozner AuSkunstSbureau vom Roten Kreuze mit, daß sich im k. k. Elisabeth-Spitale in Wien, XIV., u. a. folgende verwundete Tiroler untergebracht find: Steger Johann, Lsch., Bruneck. — Knoll Johann, Kj., Mals. — Benedikter Josef, Kj., Prettau. — Schwemberger Franz, Kj., Jmst. — Trena Jakob, Kj., Brixen. — Dalpiaz Josef, Kj-, Coredo. — Stewacher Joses, Lsch.. LatzsonS. — Steinacher Joses, Kj., Kusstein. — Feichter Johann, Lsch., Luttach. — Marmsoler Paul, Kj.. Kastckuth. — NeSweda Alfred

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_12_1914/BZN_1914_12_24_11_object_2431080.png
Pagina 11 di 16
Data: 24.12.1914
Descrizione fisica: 16
., tot. Stübner Ioh., 4. Komp.» verw. Summer Otto, 3. Komp., tot. Swoboda Zosef, Patrs., 1. Komp., verw. Sykora Franz., 7. Komp., verw. Tamburini Mario, 4. Grenzschutzkomp., verw. Tame Germans, 3. Komp., verw. Tanger Karl, Patrf., 4. Grenzschutzkomp., tot. Taroli Paolo, 7. Komp., verw. Tat er Joses, 2. MGA., tot. Tax er Mathias, 3. Komp., verw. Taxner Zranz^ 4. Komp., verw. Teich Josef, 4. Komp., verw. Telser Johann, 2. Komp., verw. Teut Zttnaldo, 9. Komp., verw. Thaler Johann, Zugsf., Z. Komp., verw

. Thaler Raimund, Unterj., 3. Komp., verw. Thöni Peter, 1. MGA., verw. Thuile Peter, 3. Komp., tot. Tiboni Vinzenzio, 5. Komp., verw. Tiefenthaler Severins, 7. Komp., tot. Tiertl Franz, 4. Komp., verw. Ti- roch Franz, Zugsf., 5. Komp., verw. Tissi Re nata, 4. Grenzschutzkomp., verw. Tomasi An- gelo, 6. Komp., verw. Tomasi Quirins, 6. Komp., verw. Tomasini Franz, 5. Komp., verw. Tor- bol Mario, 7. Komp., verw. Torbole, Hornist, 4. Grenzschutzkomp., verw. Torboli Josef, 3. Komp., tot. Tosner Johann

, 4. Komp., tot. Türt- scher Gottlieb, 1. Grenzschutzkomp., verw. Ublach er Karl, 9. Komp., verw. Ungerer Johann, 5. Komp.. verw. Unterhofen Karl, Unterj., 3. Komp., tot. Balentini Angelo, 6. Komp., verw. Va lentin! Giuseppe. 6. Komp., verw. Vasiea Ioh. Patrf., 4. Komp., verw. Vasselai T., 4. Grenz schutzkomp., verw. Veith Hermann, Unterj., 1. MGA., tot. Venin Alois, 2. Komp., verw. Vin tern ck Karl, 3. Komp., verw. Viola Gaitano, Patrf., 4. Komp., verw. Visintin, 6. Komp., tot. Vitzthum Franz, 4. Komp

., verw. Vogler Ant., Unterj., 2. Komp., verw. Vogt Franz, 6. Komp.. verwundet. Walch Georg, 4. Komp., tot. Waldner Al., Zugsf., 3. Komp., tot. W a ldner Franz, 4. Komp., tot. Wallner Franz, Unterj., 7. Komp., verw. Tania Wenzel, 4. Kolp., tot. Weber Johann, 5. Komp., verw. Webern Josef von, Zugsf., 5. Komp., tot. Wege r Emil, 3. Komp., tot. Weger Jakob, 6. Komp., verw. Weingartsberger Alois, Oberj., 9. Komp., verw. Weirather Ioh., Patrf., 3. Komp., verw. Weirather Mathias, 6. Komp., verw. Weiß Karl

» Einj.-Freiw., 7. Komp. verw. Weißenböck Johann, 3. Komp., tot. Wei ßteiner, 1. Komp.. verw. Wied er in Stefan, 7. Komp.. verw. Wiedner Leo, Oberj., Komp., tot. Wieser Franz, 4. Komp., verw. Dieser Johann, 3. MGA., verw. Wieser Ma thias, 3. MGA., verw. Wiesinger August, 3. Komp., verw. Wiesler Joses, 1. Grenzschutz- Komp., tot. Wille Karl, 4. Komp., tot. Wimmer Mathias. Zugsf., 3. MGA.» verw. Windsauer Aranz, 4. Komp., verw. Winkler Michael, 2. AGA., verw. Wolf Mathias. 6. Komp., verw. Aondrak

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_04_1913/BRG_1913_04_09_7_object_810534.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.04.1913
Descrizione fisica: 8
gerlgart |eh,. SchießstandS-Nachrtchte«. St. t. Tchlchft»od Mlffion. kestgewinner beim VII. Bundesschieben in Rissian am ' 24., 25., 20., 29., 30. und 81. März. und es scheibe: Singer Alois, Burgstall, Teiler 632, schiefer Johann, Riffian, 1455, Gruber Franz, St. Leon ard, 1584, Meister Alois, Meran, 1591, Widerin Josef, pro«, 1633, Koster Josef, Riffian, 1133, Mikutta Franz, «an, 2358, Fischer Matthias a), Partschins, 2534, Götsch Äs, Partschins, 2656, Gadner Anton, St. Leonhard, 2670, Mk Franz, BSran

Alois, Tirol, 3855, Senn Mich! jnn., Meran, i, Pircher Johann tun , Riffian, 4003, Leimgruber Hermann, Schenna, 4098, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 4107, Götsch Anton, Meran, 4162, Matha Josef, Nals, 4166, Hofer Georg, St. Leonhard, 4198, Jnnerhofer Alois, BSran, 4280. Jnderst Johann, Marling, 4332, Eimcmoser Michl, Tirol, 4366, Nachleser Hafer Ehristos, 21. Leon hard, 1378. Sch lecker scheibe: Tiefschuß oder Serie alternierend. Prantcr Jakob, Meran, 180, Ladnrner Matthias, Algund, 4L Kreise, Erb

Michael, 225, Nägele Karl, Meran, 46, Alber Albert, Meran, 280, Egger Alois, Meran 45', Widerin Josef, Meran, 320 (durch Los), Hofer Georg, St. Leonhard, 44, Berdorfer Joh., St. Martin, 320, Winkler Josef, Tisens, 44, Kastlnnger Josef, Partschins, 333, Etz- thaler Johann» Meran, 42, Prünster Johann, Riffian, 359, Haller Hans, Meran, 42, Jnnerhofer Alois, BSran, 404, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 41, Boscarolli Ernst, Schenna, 461, Egger Joses, Meran, 41, Wildauer Karl, Riffian, 504, Geßner Josef

, Tisens, 41, Kuen Josef, Riffian, 580, Plunger Franz, Lana, 40, Bauer Johann, Tirol. 596, Sanier Severin, Lana, 39, Rainer Sebastian, St. Leonhard, 598, Bauer Matthias, Tirol, 39, Mikutta Franz, Meran, 609, Matha Josef, Nals, 610, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 610, Gruber Franz, St. Leonhard. 38, Pircher Josef, Riffian, 715, Gstrein Joh., Partschins, 38, Riß Thomas, Schenna, 732, Rieper Anton, Lana, 37, Götsch Anton, Meran, 761, Laimer Konrad, Lana, 37, Güster Josef, St. Leonhard, 798, Ladnrner Josef

, Algund, 36, Spöttl Otto, Riffian, 968, HSllrigl, Franz. Riffian, 36, Jnderst Johann, Marling, 1019, Ganthaler Joh. se»., Burgstall, 36, KrSß Josef, Riffian, 1081, Prunner Joses, Schenna, 35', Gadner Alois, Riffian, 1120, Plank Franz, BSran, 35, Güster Josef, Riffian, 1201, Senn Michael sen., Meran, 35, Rungg Sebastian, Marling, 1226, Leimgruber Hermann, Schenna, 34', Pircher Johann, Riffian, 1270, Graßl Johann, St. Leonhard, 34, Berdorfer Franz sen., Tirol, 1300, Ennemoser Michael, Tirol

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/15_01_1856/BTV_1856_01_15_5_object_2995526.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.01.1856
Descrizione fisica: 6
Malfertheiner, do. do. mit Familie. — Ferdinand Freiherr v. ZephyriS, Gutsbesitzer in Aldrans. — vr. Johann Kehrer» k. k. Professor. — vr Ernst Theser, t°. k. do. — Vr. Joseph Nowotny, k. k. do. — Peter Zigau, k. k. Zahlmeister. Hochw. Herr vr. Jngenuin Weber, Dekan und Stadtpfarrer in Hall. Herr. Joseph Steinacher. Pension. Straßenmeister. — Franz Naggl, Handelmann. — Joseph Chini, Sparkasse Kassier. — Joseph Oellacher, Apotheker. — Johann Georg Schädler, Kaffetier. — Joseph v. Aigner. Pension

, k. k. Z.ihlmeister. — vr. Johann v. Goldreiner. —^ Alpis Strasser, Gerkchtsadvokat in Hall. — vr. Berreiter, Gutsbesitzer in Wilten. — Joseph v. Ottenthal. — Franz Baur und Söhne, Fabrikanten. — vr. Ehrharter, pens. Kreismedizinalrath mit Familie. — Johann Gruber, pens. landsch. Kontrollor und Gasthausbesitzer. Dessen Gattin und Familie. Herr Johann v. Lei's, Liquidator bei der Landes- Hauptkasse. — Franz Mayr, Gemeindevorsteher. — Johann Erlacher, Guneinderath. —Johann Grasmair, do. — Johann Ritter v. Mörl

, Gemeinde-Ausschuß. — Alois Gritsch, do. — Johann Hofer, do. — Joseph Nenner, do. — Anton Neuner, do. — Johann G. Lang, do. — RUpert Jocher, do. — Joachim v. Moor, pens. k. k. Landrichter. Dessen Frau Gemahlin Theres, geb. Weth. Herr Anton Nenhäuser, Glaser und Spengler. — ThomSs Reiß mit Familie. — Karl Federspiel, Hausbesitzer. — Joseph ^ Wallpach, k. k. Forstamts>Vorstand. Die Thaler'sche Familie. Herr. Carl Lippert, Marschkommissär. — Joseph Mair, Goldarbeiter. — Widemann Comp., Kaffee

-Surrogatfabrik. — Alois Niml, Handelsmann. - — Peter Paul Popp, Krämer^ — Johann Kapserer, Kunstmaler. — Franz Ostermann, Nothaärber. — Alois Rausch , Privat mit Gattin. — Simon Einberger's Erben. Frau Theres Huber, Postdirektorswittwe nn Familie. Fräulein Anna Schneider, Private. Herr v. Mersi. — Carl Unterberger, k. k. Lehrer. Hr. Johann Pichler, Lehrer und Organist. — Anton Lener. Bräuereibesitzer. Drei Fräulein Linser. Fräulein Charlotte Mazegger. Herr Johann Kröll, Handelsmann. — Joseph Cornet

, k. k. quieseirter Forstadjunkt. — Johann Bnrggasser, Eondukteur. — Anton Visneider, Gutsbesitzer. — Joseph Reiter, Fabrikant. . DaS Kloster der ehrwürdigen Karmeliterittnen. Herr Joseph Amberg, Wirth mit Gattin. — Anton Rottonari, Sattler. — Martin Stampfer, Uhrmacher. — Eduard Beirer, do. — Joftph Dietrich, Kaminfeger; — Andrä Schuler, Bäckermeister. — Johann Wallner, Müllermeistrr. ' — Joseph Blaaö, do. Frau Anna Sagmeistev, Müllermeistektn. —> Witwe Kirchmakr, Wirthin. — Stassler,^ RechnungsrathSwitwe

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/28_11_1914/SVB_1914_11_28_3_object_2519465.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.11.1914
Descrizione fisica: 8
.' Dieser Brief ist für das rührend schöne Verhältnis deS fernen Lehrers zu seinen Schüler» ein geradezu ehrendes Zeugnis und eS sreut sicher auch alle, den braven Erzieher der Jugend noch heil und gesund zu wissen. Tagesneuigkeiten. Auszeichnungen. Verliehen wurde vom Armeeoberkommando in Anerkennung hervorragend tapferen Verhaltens vor dem Feinde die goldene Tapferkeitsmedaille dem Stabsfeldwebel Bruno Bilz, dem Oberjager, BattaillonShornisten Johann Brindlmayer und dem Gewehrvormeister, Unterjäger Hermann

Tollinger, alle drei de» 1. LschR, dem Johann Bramberger des 3. LschR. — Die silberne TapferkeitS Medaille erster Klasse dem Landesschützen Da Lago, der Reitenden Tiroler Landesschützen Division; dem Stabsseldwebel Michael AuSwöger, den Oberjägern Franz Mari- nelli, Johann Winkler, Johann Kornherr, dem Ge- Wehrvormeister. ZugSsührer Hermann Auer, den Unterjägern Vinzenz Braun und Johann Almstorser, den Gewehrvormeistern, Unterjägern Johann Deim- bacher und Rudolf Motz, den Patrouilleführeru Josef Leo

und Johann Binder, den Landesschützen Josef Reichler und Aldrian TodeSchini, den Tragtierfüh rern Eduard Mödritzer und Rudolf Speigl, den Reservefähnrichen Adolf Comina und Hubert Bau- difch, den Oberjägern Ferdinand Frauenberger und Joses Krach, den Zugsführern Alois Sauer, Anton Kissenpsennig und Georg Jmmler, den Einjährig- Freiwilligen, Unterjägern Otto Alteneder und Karl Hörner, den Unterjägern Gotthard Gartlacher und Johann Chitra, dem Patrouilleführer Ant. Grundler

, dem Titularpatrouilleführer Franz Eckl, den Landes« schützen Ludwig Hechenblaickner und Max Eder, sämtliche des LandeSschützen-RegimentS Trient I; dem ZugSsührer Johann Aschberger und dem Lan- deSschützen Karl Brandstätte?, beide deS LandeS schützen-RegimentS Bozen II; den ZugSsührern Josef Plaikner und Wilhelm Färber, den Unter jägern Peter Lauer und Karl Rohrmoser deS Lan> deSschützen-Reg. Jnnichen m. — Die silb. Tapser. keitSmedaille zweiter Klasse: den Fähn- richen Siegmund Girat (wurde mit 1. Nov. 1914 zum Leutnant

errannt), Laurenz Matzka, den Ka- betten Karlo Grasen Pace, AthanaS v. Guggenberg, dem ZugSsührer, Titularwachtmeister Franz Dvorak, dem ZugSsührer Alois Paul, dem Patrouillesührer Tiroler Volksblatt Franz Zingerle, den Landesschützen Heinrich Tap- peiner, Anton Bundorser, Anton Schund, Rudolf Honz, Simon Kirchmayer und Josef KroihS, sämt liche der Reitenden Tiroler LandeSschützen-Division; dem Oberjäger Martin Unterthiner, den ZugSsüh rern Johann Steiner, Albert Wötzer, Leopold Jirgal

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/26_09_1940/VBS_1940_09_26_10_object_3139266.png
Pagina 10 di 10
Data: 26.09.1940
Descrizione fisica: 10
Seite 8 — Nr. 39 »HoUSftofr Donnerstag, 1940/XVIII ipi Piazza Hieronymus des Jakob, S. Vigilio di Marebbe. Besitzer. Piontek in Brak Kunigunde de» Eduard. Luna di sopra 52. Rcnon. Besitzerin. Pircher Joses nach Johann. Bolzano. S. Giorgio Nr. 5. Besitzer. Plant Witwe Bernhard Paulina nach Peter. Naturno 78. Besitzerin, v. Plawen Oswald nach Michael, Merans, Via Portici 40, Besitzer, o. Plawen in Hopoe Silvia nach Michael. Merano, Bia Paravicini 14. Besitzerin. S lieger Dalenti» nach Johann

. Berdi 14. Pension ..Uberto'. Beter nach Peter. Dobbiaeo. Le rn Lauion Franziska nach Franz. Adige 39. Besitzerin. Stufsteser . St. Andrea al Monte. Bresia- ..Belvedere'. Sturm Josef nach . via 8. Quirino 80. Besitzer, man nach Thoma». Bressanone. iori 10. Schneideret. Tlchoner Friedrich. Merano. Bia Caduti on..Terminus', nach Franz. Ora, Bia. (5. Mar- vinatzer Är. Johann des Gabriel. Lana, Billa Klarenorunn, Adookaturrkanzlei. Zenleser in Floh Anna nach Matthias. Eosta d'Eloas 8. Bresianone

. Besitzerin. Zevprzauer Georg nach Anton, Bolzano. Bia dei Campi 4. Garage »Draxl'. richler Johann nach Jakob. Sudan 67. Chiufa. Besitzer. » Baumgartner Anton nach Ludwig. Bresianone. Portici minori 68. Besitzer. Baur Anton noch Thomas. Dobbiaeo S. Besitzer. Bertossi Michael nach Peter. Tarotsto. Bia Gorizia 14. Schuh macher. Eriftandl in Thuile Anna Maria nach Franz. Tvbre 64. Besitzerin. Demetz Siegfried des Sintern. Ortifei. Torso Principe Umberto 113. Bildhauer. Dorrigo Engelbert nach Jakob

, Bresianone. Dia Fienile Rr. 24. Schuhmacher. Ehrlich Josef de» Josef. Ugovizza 61. Mal- borghetto, Besitzer. Errath in Keuda Maria nach Joses, Ugovizza 115, Malborghetto. Be- sitzerin. Flirt in Wittmer Kreszenz nach Johann. Tubre vs. Besitzerin. Föhn Ferdinand nach Fer dinand. Rio Freddo 54. Tarvisio, Besitzer. Sander in Schaör Johanna nach Johann, Tubre 10. Besitzerin. Glantschniga in Pippau Gertrud nach Georg. Coecau, Tarvisio. Besitzerin. v. Zollrigl Johann des Waller. Varna

, Be- der. o. ' ‘ ~ ' Johann. sitzer. o. Hofsingott in Kronau Friederike nach Dia Monte Tondo 1. Be isitzerin. 'Holter Aioi»' des Stefan, S. Giacomo di Bizze, Besitzer. Jung Witwe 2akl Adele des Anton. Merano. Modesalon. Jöchler Otto nach Johann, Merano. Dia Portici 37. Tanzschule. Kappeller in Dietl Magdalena nach Johann, Tubre 94. Besitzerin. Keisl in Janisch Anna nach Josef. Thiusa. Billa Anna 42. Sasthos „zum Hirschen'. Lovinser Max nach Alois. Thiusa. Dia Roma Nr. 71. Bäckerei. Lang in Malfortheiner Maria nach Anton

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/27_04_1912/BRC_1912_04_27_5_object_136191.png
Pagina 5 di 10
Data: 27.04.1912
Descrizione fisica: 10
, 2b. April. (Pfarrerwechsel.) Heute früh verließ uns der hochw. Herr Pfarrer Johann Anterleitner, um abends als Pfarrer von Mareit tivzustehen. Wir danken noch aus diesem Wege dem An Priester für seine 12jährige Tätigkeit zum «vhle unserer Gemeinde. Der Same, den er mit «UM Eifer gestreut, soll noch manche Frucht düngen. — Heute abends kam der neue Herr Pfarrer, M«. Alois Pupp, begleitet von fünf Priestern. ^ Schuljugend hat ihn beim Mair mit sinn- 2^? Gedichten empfangen; dann ist man unter ZMtngelSute

, Äenossenschaftsobmann in Reischach, und Herr Hellweger, Genossenschaftsobmann in Sankt Lorenzen, fungierten, keine leichte Aufgabe war, die 55 ausgefetzten Preise zu verteilen. Bei der Prämiierüng entfielen 12 Preise auf die Gemeinde Mühlwald, 10 auf Luttach-Weißenbach, 9 auf Sankt Jakob, 8 auf St. Johann, je 3 auf Ähornach und Prettau, je 2 auf Gais. Mühlen, Kematen und St. Peter und je 1 auf Uttenheim und Lappach. Die Preise wurden verteilt wie folgt: Für Stiere erster Klasse mit je Kr. 50: Genossenschaft Mühl wald

, Genossenschaft St. Jakob. Zweiter Klasse mit je Kr. 35-, Josef Prenn, Mühlwald; Peter Stolz- lechner, St. Jakob; Johann Hellweger, Gais; Vinzenz Berger, Ahornach; Vinzenz Leiter, Sankt Johann; Anton Notdurfter, Prettau. Dritter Klasse mit je Kr. 25: Zuchtgenossenschaft Prettau; Anton Aschbacher, Mühlwald; Johann Steiner, Mühlwald; Josef Obergasteiger. Ahornach; Johann Gärtner, St. Jakob; Johann Kirchler, Weißenbach; Johann Mölgg. St. Johann; Peter Niederkofler. Weißen bach; Jakob Hofer, St. Johann und Josef

Hofer, St. Jakob. Für Ziegen erster Klasse mit je Kr. 12: Josef Hofer, St. Jakob; Johann Steger, Luttach; Michael Oberfrank, Luttach; Johann Niederkofler, Lappach. Zweiter Klasse mit je Kr. 10: Vinzenz Leiter, St. Johann; Anton Oberlechner. Mühlwald; Josef Knapp, Mühlwald: Josef Prenn, Mühlwald ; Johann Pichler, Ahornach. Für Widder erster Klasse mit je Kr. 10: Anton Oberlechner, Knapp, Mühl- wald; Jgnaz Grüner, Mühlwald; Ninzenz Astner, Uttenheim; Jakob Seeber, Mühlwald; Johann Leiter, Weißenbach

; Jakob Hofer, St. Johann; Johann Mairhofer, Luttach: Johann Klrchler, Weißenbach; Josef Knapp, St. JaA. Zweiter Klasse mit je Kr. 8: Anton Aschbacher. Mühlwald; Peter Kirchler, Mühlwald; Johann Hellweger. Ga,s: Mane Kirchler, Weißenbach; Johann Gärtner. St. Jakob; Alois Stolzlechner. St. Jakob -. Johann Steger, St. Jakob; Georg Plaikner. Mühlen; Vinzenz Leiter, St. Johann; Engelbert Auer, Sankt Peter; Michael Mittermair, Kematen-. Joses Fuchs- brugg?r, Kematen-, Johann Ki'mig, St. Peter; Thomas Heinz

12
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/17_09_1912/LZ_1912_09_17_4_object_3301714.png
Pagina 4 di 16
Data: 17.09.1912
Descrizione fisica: 16
Horn ist am 12, d M. ein Brand ausgebrochen, dem 35 Hänser zum Opfer gefallen sind Bestgewinnerliste vom Hochzeits-Fest- und Freischießen am k. k. Gemeinde-Schießstande zu St Johann i. W. am 1., 2., 3., 4., 5., 7., 8. und 9, September 1912. Gegeben vom Oberschützenmeister Herrn Philipp Vergeiner und dessen Frau Filomena Vergeiner geb. Oberschneider. Hochzeitsfestscheibe: 1. Peter Kofler, Lienz, 1025 Teiler; 2. Andrä Vergeiner, St. Johann; 3.- Peter Wibmer, St Johann; 4. Florian Poppeller

, St. Johann; 5. Josef Putz jun., St. Johann; 6. Adolf Achammer. Silliaii; 7. Johann Strobl, Auf kirchen b, Toblach; 8. Josef Plattner, Schlaiten; 9. Hyazint Plaßnig, Hopfgarten; 10. Adolf Ober schneider, Wind.-Matrei; 11. Michael Egger, Wind - Matrei; 12. Josef Wallensteiner, Debant; 13. Felix Alton, Niederrasen; 14. Josef Unterweger, St. Jo hann; 15. Konrad Mehner, Ainet; 16. Rupert Un- terleibniger, St. Johann; 17. Johann Aigner, Ab faltersbach; 18. Richard Tschurtschentaler, Lienz; IS. Jos. Kemenater

, Mühlbach; 2V. Ig. Dinkhauser, Lienz; 21. Simon Rieger, St. Veit i. Def,; 22. Johann Rane- burger, Wind,-Matrei; 23. Hochw. Pfarrer Kröll, Ainet; 24. Josef Wallensteiner, Nußdorf; 25. Johann Iakober, Lienz; 26. Johann Kurzthaler, Domschale; 27. Philipp Vergeiner sen., St, Johann; 28, Alban Gridling, St. Johann; 29. Johann Widemeier, Anßer- villgraten; 3V. Alois Putz, St. Johann; 3t. Michael Sapelza, Mühlbach; 32. Stefan Bacher, Prags; 33. Thomas Gridling, St. Johann; 34. Florian Gruber, Debant

, Kardaun; 16. Philipp Vergeiner, St. Johann; 17. Anton Ritzl, Fügen; 18. Josef Ke menater, Mühlbach; 19, Alfons Wibmer, Wind.- Matrei; 20. Michael Holzer, Kais; 21. Alois Trost, Wind.- Matrei; 22. Franz Schöpfer, Lienz; 23. Mi chael Mitteler, St Justina; 24. Johann Prast, St. Veit i. Def. und 25. Emanuel Bstieler, Prägraten, 577 Teiler. Ehrenscheibe: 1. Josef Trost, >67 Teiler: 2. Josef Winkler; 3, Michael Egger; 4, Edu ard Pattis; 5. Josef Innerkofler; 6. Ludwig Faller; 7. Josef Kemenater; 8. Alfons

Wibmer; 9. Anton Ritzl; 10. Michael Holzer: 11. Alois Trost; 12. Franz Schöpfer; 13. Georg Moser; 14. Emanuel Bstieler; 15. Jgnaz Dinkhauser; 16. Richard Tschurtschenthaler; 17. Josef Ruez, Oberperfuß; 18. Alois Kreidl, Brixen; 19. Hochw. Johann Kammerer, Wind.-Matrei; 20. Andrä Vergeiner, St. Johann; 21. Peter Sigmund; 22, Michael Mitteler und 23, Simon Rieger 756 Teiler. Kreisscheibe zu 3 Schüssen: 1. Alois Kreidl, 30 Kreise; 2. Simon Rieger, 28; 3. Eduard Pattis, 28; 4. Ludwig Faller, 28; 5. Josef

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.04.1915
Descrizione fisica: 16
Nr. 8! „Bozner Nachrichten', Sonntag, 11. April 1915 13 Auszug au» den Pfarrbüchern. Geborene. Monat März. und der 1. Franz, S. d. Josef Tutzer, Bauer, Rosa Mock „ Magdalena, T. d. Anton Plattner, Pächter, und der Maria Seebacher „ Johann, S. d. Josef Hackhofer, Taglöhner, und der Anna Gamper „ Valentin, S. d. Anton Libardi, Obsthändler, u. der Maria Demattio 2. Franz, S. d. Felix Costa, Maurer, und der Ka rolina Meraner „ Alois, S. d. Paul Schenk, Kanzleidiener, und der Maria Gasser

3. Ernestine, T .d. Josef Eisenstecken, Chauffeur, und der Kathi Bacher 4. Erich, S. d. Jakob Gatfcher, Schlosser, und der Maria Moebis „ Maria, T. d. Franz Heritsch, Heizer, und der Johanna Schiffer 5. Maria, T. d. Alois Limmerhofer, .Besitzer, und der Anna Reichhalter „ Johann, S. d. Angelus Pintarelli, Arbeiter» und der Ursula Carbonare 7. Franz, S. d. Franz Adami, Baumann, und der Pichler Katharina » Josef, S. d. Josef Folie, Bauer- und der Rosa Marschall „ Margareth, T. d. Alois Metz, Partieführer

, und der Aloisia Cafagranda 8. Irma. T. d. Jgnaz Platzer, Schlosser, und der Karolina Wergles „ Ludwig. S. d. Guido Grosser und der Julia Nicoletti S. Wilhelm, S. d. Simon Blasinger,Hausknecht, und der Maria Piger .. Wilhelm, S. d. Peter Kuchling, Verschieber, und der Wilhelmine Roßegger „ Alois, S. d. Joses Pichler, TaglöhiM, und der Theres Röll 1V. Hugo, S. d. Hugo Weiler, Sekretär, und der Karolinä Sailer „ Theres, T. d. Johann Mulej, Arbeiter, und der Dominika Dallaserra 11. Johann, S. d. Johann Runer

, Taglöhner, und der Anna Stampfer 12. Eduard, S. d. Eduard Abram, Schmied, und der Anna Weiß 13. Iofefine, T. d. Johann Giaeomuzzi, Heizer, und der Antonia Masnovo » Karl, S. d. Karl Kernecker, Kondukteur, und der Maria Rudlstorser 14- Josefine, T. d. Franz Plattner, Bauer, und der Maria Lintner ' .. Frieda, T. d. Franz Rabanfer, Bauer, und der Josefa Tengler .. Rosa, T. d. Franz Sinkowitz, Müller, und der Maria Ebner 16. Frieda, T. d. Jakob Chiochetti, Maurer, und der Filomena Etschmann „ Aloisia

, T. d. Peter Zingerle, Gefangenaufseher, und der Aloisia Dasser » Wilhelm, S. d. Ferdinand Schenk, Kondukeur, und der Maria Volgger » Franz, S. d. Josef Plattner, Baumann, und der Helene Penn 1«. Ludwig, S. d. Johann Marchio, Hausknecht, u. der Anna Morin 18. Johann, S. d. Johann Ganz, Schriftsetzer, und der Karolina.Tomasini » Frieda, T. d. Valentin Profer, Hausierer, und der Marianna Streng » ^ofefine, T. d. Anton Vonmetz, Metzger, und ^ Theres Laimer Iofefine, T. d. Simon Gabrielli, Frächter, uttd

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/23_04_1934/DOL_1934_04_23_2_object_1191412.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.04.1934
Descrizione fisica: 8
, das auch den Arbeiter in seinen Rechten genau so schützt wie den Unter nehmer, vor allem aber eine Reihe von Ein richtungen geschaffen hat, die dem Arbeiter in Alter und Rot der größten Sorgen ent heben. Mit großem Beifall wurden die Aus führungen des Redners begrüßt und hierauf Alters- und Jnvaliditäts-Pensionsbüchlein an folgende Pensionsberechtigte verteilt: In Bolzano: Abram Anton nach Zacharias. Eov! Katha rina nach Peter, Käferböck Michael nach Michael, Weißlitzer Josef nach Johann, Da- berto Jakob nach Felix

, Löschnlgg Georg, Dallago Lorenz des Lorenz. Dortolotti Maria des August, Schrott Maria nach Franz, Scommazzoni Franz nach Josue, Maffei Sani Fortunata nach Gervasius, De Tavonatti Lorenzo nach Lorenzo, Raffeiner Karl nach Franz, Mltterftieler Johann nach Franz. Wälder Maria nach Franz, Lobis Anna des Franz, Holzer Emma der Hedwig, Bonello Ottone des Serafino, Reichhalter Matthäus des Josef, Rosemann August des August, Oberhofer Agnes nach Georg, Matzenberger Franz des Leopold, Gamper Karl nach Franz

, Schrott Alois nach Jakob, Pfeffersberg Max nach Franz. Moser Andreas nach Michael, Moser Johann nach Johann, Lunger Alois nach Franz, Dipaoli Andreas des Paul, Franceschinl Josef nach Andrea, Turra An gela nach Matteo, Devilli Giovanni nach Bat- tista, Bettori Simone des Giorgio, Mair Al.. Schieber Peter nach Josef, Egger Josef nach Josef, Mahlknecht Johann nach Johann, Lar- cher Vinzenz nach Anton, Pomella Adelaide nach Luigl, Vallazza Luigl nach Giuseppe, Gasser Franz nach Josef. Maccaldelli Bon

?, detto noch Gioacchino, Öualig Karl des Jy. Hann, Battocchi Emanuele nach Giovanni, Engelmair Alois nach Johann, Thaler Jof?f des Franz. Pertramer Matthias des Josos. Thaler Johann nach Jakob. Plieger Vigil. Petri Giovanni nach Bortolo, Eapello Man, nach Maddalena. Campregher Francesco nach Giuseppe, Righctti Emilio nach Luigi, Fulterer Karolina nach Franz, Stöcker Bern. Hand, Horina in Knehn Luise nach Christian. Belti Giovanni des Giovanni. In Merano: Reggini Aldo des Olindo. Selm Maria noch Jakob

, Holzner Anna nach Franz, Wallnös« Elisabeth nach Elisabeth, Pirpamer Katha rina des Josef, Schilpp Johann noch Fried, rich, Welz Maria nach Peter, Grabmaier Jo hann nach Vinzenz, Steinhäuser Josef noch Franz. Marini Arnolds nach Marino, Wen ter Alois nach Franz, Wekrather Engelbsri nach Josef, Fasoli Alois nach Johann, Stolcis Jakob nach Michael. In Brefsanone: Schanda Josef nach Johann, Ortner Karl nach Johann, Pichler Johann nach Simon, Weiß Franz nach Josef, Adam! Johann Bot- tista nach Giovanni

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/13_05_1903/BRG_1903_05_13_7_object_775429.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1903
Descrizione fisica: 8
) Johann Hofer in Schweivsteg um 3620 X; Partie VIII (Wälder Schätzwert X 1146.09) Josef Platter^ Hauppolter, um X 764 06 Die Partien II, V u IX gingen nicht ab und kommen am 30. d. M. wieder zur Versteigerung. <5tttCV Rnt. Wer einen sehr schönen Rasen anlegen will, d.-m empfehlen wir, von der k. u. k. Hofsämenhandlung Edmund Mauthuer in Budapest die „Promenaden'- oder „Margarethen-Jnsel'-GraS- samen-Mischung zu bestellen. Seit 29 Jahren liefert Mäuthner für vie prachtvollen Anlagen von Buda pest

und der Margarethen-Jnsel diese Grassamen. 22 9«*$ tOcttCK* Am Samstag veränderlich, Sonntag nachmittags Regen, Montag ziemlich schön, heute vormittags Regen, mittags etwas Sonne. Thermometerstand (Celsius im Schatten): GtztnennnNKtn Das Handelsministerium hat die Postamtspraktikänten Cäsar Weiß in Trient, Karl Dejaco in Innsbruck, Alois Windei in Feld- kirch, Ludwig Benetti in Roverelo, Peter, Clari in Ala, Oktavius Gmeiner in Trieft, Ferdinand Tschafeller.in Bozen, Johann Mitterhoser in Landeck, Albert Huber

Stussleser, St. Ulrich, Eduard Paltis, Welschnoken, Mich. Senn sen., Meran, Franz Verdorfer, Tirol, Franz Nuß- baumer, Schwaz, Franz Kinsele, Goldrain, AloiS Stark, Absitz, Josef Mumelter, GrieS bei Bozen, Alois Kreidl, Slemach, Johann Billgrotner, Tiers, Josef Ungericht, Tirol, Johann Pupp, Bahrn, Matthias Ladumer. Algimd, Franz Ritzl, Fügen. Alois Stockner, Bozen, Ernst BoScarolli, Meran, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Ladurner, Algund, Johann Pari, Bozen, HanS Jnnerhofer, Jans druck, Josef Egget

, Meran, Matth. Weniu, St. Pankraz, Anton Büchele, Bregrnz, Julius Steinkeller. Bozen, Baron v. Feilitzsch, Berlin, Hermann Schwarz, Hall, Joses Eberle, Navis, Johann Baur, Tirol, Jgnaz Elsler, Tirol, Karl Schär, Meran, Eugen Devilla. Moena, Joses Dicker, Meran, Johann Wellenzohn, TisenS b- L„ Michael Meßner, Schwaz, Jgnaz Gritsch. Meran, Seb- Breitenberger, Lana, Johann Schweizer, Tisens, Anton Götsch, Meran, Rudolf Baur, Tirol, Dominik- Schrott, Lasen: Josef Spechtenhauser, Schnals, HanS Kinigadner

, FranzenSstste, Peter Seeber, Mauls, Ferd. Wilhelm, Neunkrrchen, Johann Prem, Mair- hofen, Josef Mattmann, Meran, Franz Widter, Schwechat, Jalob Pedroß, Latsch, Alois Lageder, Bozen, Johann Tschager, TierS Schleckerscheibe. A- Tiesschußbefte: Julius Steinkeller, Bozen, Josef Patris, Welschnofen, Baron v. Goldegg, Partschins, Johann Mai,hofer, Meran, Franz Dietrich, Hötting, Hermann Hörtnagel Steinach, Joses Theiner, Algund, Ferdinand Proßliner, Lastn, Alois Kreidl, Stemach, Karl Reiser! Wimpassing, Andrä

16
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/12_07_1916/TVB_1916_07_12_11_object_2265036.png
Pagina 11 di 16
Data: 12.07.1916
Descrizione fisica: 16
, zumal mit Brot. Auf dem Felde der Ehre gefallen: Johann Margreiter, Baumkirchen: Joses Neichhalter, Obermais; Andreas Peer, Igls; Franz Außerhofer, . H i p P a ch: Matthias Hintner, Brandenberg: Alois Auer, Motz: Wilhelm Berndt, Brixen; Johann Mehner und Josef Meh ner (Brüder). Milland bei Brixen; Ferdinand Atz- wanger, Stabsfeldwebel: Simon Thaler» Reith bei Brixlegg: Matthias Karrer, Erl; Albert Auer, Georg Vacher lFeichterfohn) und Georg Bacher lHuberfohn), alle drei aus Nein im Pustertale; Josef

Brugger aus Durnholz im Earntal: Engelbert Chizzoli und Anton Eanins aus Wel schellen; Josef Hartwig Gräpel, Meran: Johann Happacher, Kiens; Peter Hauptmann. Lamprechtsburg bei Bruneck; Ni kolaus Köster, Proveis; Kandidus Pörnbacher, Oberolang; Josef Reichhalter, Obermais; Joses Burger, Absam; Oberjäger Johann Wild, Hopf garten; Georg Ebner, Ellmau; Ferdinand Ruetz, Kematen: Joses Guntriner, Bozen; Alois Neu- hauser, Terlan. In russischer Gefangenschaft gestorben: Stanislaus Innerebner aus Pens

im Sarntal und Alois Greis (Linser) aus Tars.ch. Kriegsgefangene vom Co! di Lana. Cadorna hat am 13. April, wo er die Sprengung dss Col di Lana mit teilte, zugleich die Gefangennahme von 164 Mann der Besatzung ge,neidet. Dieser Tage wurden außer an dern nachvenannte Tiroler als in Italien befilMich von dort gemeldet: Auer Franz, Schönna. Bauer Alois, Villanders. Egger Johann, St. Martin i. P. Gamper Zacharias, Unser Frau, Schnals. Gregori Anton, Kol tern. Greier Georg, Patsch. Haberer Peter, St. Mag

dalena, Gfies. Haller Johann, Marling. Harb Ioh.. Eppan. Hauninger Andrä, Dietenheim. Höfer Eduard, Meran. Höllriegl Josef, Algund. Holzknc Peter Paul, Längenfeld. Hosp Rudolf, Holzgau. Ka^ paurer Josef, St. Pankraz-Ulten. Kathrein Albert^ Mathon-Patznaun. Klammsteiner Georg, Bozen. RaU ner Josef, W.-Matrei. Ladurner Alois, Obermais^ Markt Andrä, Inzing. Mersi Hermann, Bozen. Nieder-^ kofler Johann, Mühlwald. Nocker Anton, Evpan^ Obereggsr Peter, Antholz. Obermoser Balthasar,' Obermais. Pfeifer Alois

: Bin-j- der Andreas, Zell a. Z.; Hauser Josef, Landeck: Maieu Peter, Gries bei Bozen; Nairz Gottlieb, Gramms? Pöhl Johann, Meran; Schöpf Hennann, Ierzens? Schranzhofer Nik., Nattenberg; Thurm Karl, Glurnsz Triendl Pius, Landeck: Wieser Justin, Sterzing: Mörz Josef, Landeck: Zimmerle Lorenz, Gries bei Bozen; Oberleutnant Steger Georg, Brandenberg; Oberleutnant Weinold Hans, Brixlegg: Danek Rudolf; Kufstein; Höseler Matthias, St. Pankraz; Kraxnev Josef, Landeck; Larcher Lorenz, Terlan; Unterthiener Josef

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/03_11_1823/BTV_1823_11_03_8_object_2880497.png
Pagina 8 di 12
Data: 03.11.1823
Descrizione fisica: 12
ordnungsmäßig geschlo»en werden wird. Landgericht Kitzbühel, den >3. Okt. ,823. KnoU, Landrichter. » Vorladung. Bei der Losung am sy. Oktober iLa3 wurden.für nachgenannte, im Jahre 1V02 und gcborne Militär pflichtige dieses GerichtöbezirkeS, deren Ansenthalt dem Gerichte unbekannt ist, folgende Loszahlen gehoben: Von, der Gemeinde Altach. ». Sandholzer Joseph, mit Los Nr. 3. L. Altenstadt und Nofelö. ». Breuß Johann Joseph, mit Nr. »4« s. Stinger Fr. Anton, mit Nr. 4. ü. Summer Franz Ignatz

, mit Nr. s>. 4. Wegeler Johann Gebyard, mit Nr. »b. L. GössS. ». Ammann Johann, mit Nr. ,0. s. Dewald Fr. Joseph, mit Nr. 24. 3. Gort Johann Michael, mit Nr. «z. 4. Lampert Math., mit Nr. 20. 5. Linö Andreas, mit Nr. 3. b. Malin Joseph, mit Nr. ,2. 7'. Specht F. Joseph, mit Nr. 7. 8. Specht Johann , mit Nr. ». y. Wehinger Johann, mit Nr. sZ. I). Götzis. ». Benzer F. Joseph, mit Nr. 21. 2. Ender Joseph Anton, mit Nr. S. 3. Fend Johann Michael, mit Nr. 23. Heinzle Anton, mir Nr. 2b. 6. Langte Johann Joseph

, mit Nr. 3. <>. Längle Johann Martin, mit Nr. >6. 7. Längle Thomas, mit Nr. 4. V. Marte Johann Georg, mit Nr. 7. . H. Marte Joseph Anron, mit Nr. sq. »0. Oberhauser Johann, mit Nr. »S. L. LaternS. ». Heinzle Fr. Joseph, mit Nr. 2. ». Soeser Joseph, niit Nr. 3. 3. Welti Johann Joseph, mit Nr. >6. ?. Mäder. 1. Bökle Fr. Joseph, mit Nr, »3. (Z. Rankweil. ». Gau Mathias, mit Nr. 2. Marrer Fr. Joseph, mit Nr. 6. 3. Pnttermann Johann Andrä, mit Nr. 2,. 4« Spekle Joseph Stephan, mit Nr. 20. U. RöthiS. ». Koch Ignatz

, mit Nr. >2. SchlinS und RönS. ». Barwart Johann Sebastian, mit Nr. »b» 2. Bernhard Johann, mit Nr. 2. 3. GaniS Johann Michael, mit Nr. >0. 4. Wüschner Johann, mit Nr. >2. 5. Wüschner Joseph Jakob, mit Nr. ». K. Schnifis, DünS und Düuserberg, ». Dobler Johann, mit Nr. 3. 2. Feit Johann Joseph, mit Nr. 4. 3. Hartmann Joseph, mir Nr. 7. 4. Moll Johann Baptist, mit Nr. q. Q. Morscher Johann Joseph, mit Nr. »y. b. Scherrer Joseph, mit Nr. »4« Q. TisiS. ». Schächle Johann Georg, mit Nr. s3. AI. TosterS. ». Gopp Markus

, mit Nr. 16. t?. Uebersaren. ». Fritsch Bartholomä, mit Nr. ». 2. Fritsch Johann Michael, mit N?. so. O. Weiler. >. Frik Johann Michael , mtt Nr. »2. ?. Zivischenwaner. ». Mittelberqer Ignatz, mit Nr. 24. Da iinn Specht Johann von Göfis mit Nr. 1, Wüsch ner Joseph Jakob von SchlinS, nnd Fritsch Bartholomä von Uebersaren, beide gleichfalls mit Nr. », znr wirkli chen Einreihnng bestimmt sind, so haben dieselben, wenn sie sich in der Provinz Tirol oder Vorarlberg aushalten, binnen 4, wenn sie sich aber außer dieser Provinz

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/22_10_1910/BRC_1910_10_22_3_object_146371.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 6
: 2. Klasse, Preis a Kr. 30: Josef Maier, Mareit; Josef Weis steiner, Wiesen; Hotel Stötter, Wiesen; Josef Tschopfer, Telfes; Alois Freund, Außerpflersch; Lienharter, Telfes; Josef Weissteiner, Tulfer; Kaim, Gossensaß; Leopold Rainer, Afens; Anton Haller, Ridnaun; Veit Sparber, Telfes; Johann Siller, Telfes. — Kalbinnen von 4 Schaufeln aufwärts: 1. Klasse, Preis k Kr. 20: Josef Weissteiner, Tulfer; Stephan Haller, Ridnaun; Johann Marginter, Tulfer. 2. Klasse, Preis a Kr. 15: Lienharter, Telfes; Alois

Eisendle, Außerratschings; v. Sternbach, Mareit. 3. Klasse, Preis Kr. 12: Josef Eisendle; Joh. Marginter, Tulfer; Johann Pichler, Telfes; Johann Mader, Außerratschings; Josef Markart, Sprechenstein; Johann Holzmann, Ried; Felix Siller, Außer ratschings. — Kalbinnen von 2 bis 4 Schaufeln: 1. Klasse, Preis ä Kr. 15: Leopold Rainer, Afens; A. Eisendle, Außerratschings; Leop. Rainer, Afens; Faistenauer, Trens. 2. Klasse, Preis k Kr. 10: Anna Hochrainer, Sprechenstein; Johann Markart, EntHolz; Johann Teißl

, Mersch; Josef Rainer, Tschöfs; Josef Hofer, Tulfer; Josef Weissteiner, Tulfer; Leopold Rainer, Afens. 3. Klasse, Preis a Kr. 7: Weissteiner, Tschöfs; N. Stanislaus Außerratschings; Josef Maier, Mareit; Josef Maier, Tulfer; Joh. Marginter. Tulfer; Johann Maier, Trens; Joses Salchner, Ried; Georg Kruselburger, Ridnaun; Veit Sparber, Telfes: Simon Markart, Jnnerpflersch. — Stierkälber: 2. Klasse, Preis a. Kr. 10: Josef Weissteiner, Tulfer; Lienharter, Telfes. 3. Klasse, Preis s. Kr. 8: Stephan Haller

, Ridnaun; Josef Welssteiner, Tulfer; Martin Tötsch, Tschöfs. — Kuhkälber: 1. Klasse, Preis ü. Kr. 10: Maria Wurzer, Ridnaun; Franz Haller, Trens; Leopold Rainer, Afens; Franz Rainer, Jnnerpflersch. 2. Klasse, Preis a Kr. 7: Josef Eisendle, Außerratschings; Josef Weissteiner, Tulfer; Lienharter, Telfes; Johann Markart, EntHolz; v. Sternbach, Mareit; Simon Markart, Jnnerpflersch; Johann Siller, Telfes; Josef Markart, Trens. 3. Klasse, Preis k Kr. 5: Josef Girtler, Telfes; Josef Schwazer, Außerratschings

; Simon Markart, Jnnerpflersch; Leopold Rainer, Afens; Ferdinand Schwazer, Außerratschings; Leopold Rainer, Afens; Maria Siller, Trens; Johann Markart, EntHolz; Johann Holzmann, Ried; Veit Sparber, Telfes; Karl Weissteiner, Tschöfs; Simon Teißl, Jnner pflersch. Die Ausstellung war von 200 weib lichen und 40 männlichen Tieren besahren. Am Schlüsse derselben hielt Herr Landes-Tierzucht- inspektor Kubat aus Innsbruck eine Ansprache, in welcher er zunächst konstatierte, daß im all gemeinen sehr gutes

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/17_02_1900/BRG_1900_02_17_7_object_754332.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.02.1900
Descrizione fisica: 8
. J. M. Der Burggräfler von Stiften, 77 I., Altersschwäche. 2t. NicolauS Schgör, Schustermeister von Täufers, Vinschgou, 35 I , Lungen- tuberculose. 22. Jakob Gamper, Knecht vom Dorf Tirol, 48 I.. Pneumome. 24? Margarita Paprivn, Laien schwester im Engl- Institute, von LaaS, 34 I-, Tuber» cülost- 26. Felicr Noinsk«, Private von Warschau, 40 I., Diabetes. Mais. Geborene: Jänner 1900: 3- Carl. S. des Andreas Ezger, Buchhalter in Meran 3. Josef, S. des Johann Rock, Zimmrrmann- 6. Rudolf, S. des Rnton Paizoni

,eister. ». AlphonS. «. des Simon Oberzrnner. ^ ^ussiano. Taglöhner. ?. Linhart. S- deS Conrad von und zu j SUK, 14. Februar. Boa 107 größeren Goldegg und Lindenbnrg. 11 . .Engelbert, S. deSAma- Schächten des Braunkohlenbeckens Aussig-Komorau deus Rasom, Maurer. 13- Jakob, S. deS AloiS Weger, Pächter. 1S. Johann, S. des Jobonn Dorsner, Tischler. 18- Emma, T. der Johann, Eiger von Mais. 19. Anna, T- deS Josef Rainer, Taglöhner. 22- Philomena, T. des Wilhelm Lambacher, Schmied- 23- Mathias, 9. des Josef

Tratter, Bauer. 24. Carolina, T- des Josef Rogen. Fuhrknecht- 23- Josef, S- des Alois Kainz, Schmied. 26. Josef, T des Alois Baur, Ober- ladstätter. 26- Richard, S. deS Alois Jndra, Hafner meister. 26. Carl, S, des Ferdinand Minatti. k. k. Gerichtsosficial. 31. Johann, S. des Johann Weisen- horn. I k. Poftamtsdiener. Getraute: Jänner: 8. Johann Weitbaler, Knecht in Untermais, mit Anna Killmann von Laurein. 8. Anton Kaufmann, Tapezierer in Untermais, mit Adel heid Cainelli von Trient. 8- Alois Mostr

, S. des Josef Wenter, Restaurateur und Händler. 4. Johann, S. des Johann Wegmair, Bäckergehilfe. 5. Franz, S. des Franz Tappeiner, Schlosser und Maschinen- sührer. 6. Anton, S- des Franz Pichler, Sagfchneider in Diensten- 15. Carl, S. des Josef krötz, Restaura teur und Metzgermeister. 16. Olga, T- des Benvenuto Merli, Schneidermeister. 17- Seraphina, T. deS Josef Treukwalder, Lohndiener. 19- Anton, S. des Josef Torggler, Weinhändler. 19. Anton, S. des Matthäus Stary, Portier bei der Bozen Meraner-Bahn

. 19- Andreas, S- des Johann Auinger, Holzschnitzermeifter- 22- Maria, T. des Johann Klotz, Schuhmachermeister. 23. Friederika, T- des Johann Mußner, Kaufmann. 24. Julius, S- des Julius Holost, Zugsführer. 27- Carolina, T. des Caspar Blaas, Hotelier- 28. Engel bert, E. des Jgnaz Waldner, Gutsbesitzer. 29- Emilia, T- des Moriz Pribocskh, Buchhändler. 29- Moriz, S. ÜeS Anton Häusler, Mechaniker. 29. Maria, T- deS Victor Pirhofer, väckergehilfe. 30. Carolina, T. des Florian Desala, Kaufmann. Getraute: Jänner

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/19_06_1912/BRG_1912_06_19_7_object_808555.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.06.1912
Descrizione fisica: 8
hätten sich al» Pflegerinnen bewährt. Zu dieser Urberzeugung kämen nun alle Gemeinde Verwaltungen ohne Rücksicht auf die Partei. Meran, Matthias Fischer, Partschins, Josef Unterturner, Schenna, Johann Astrein, Partschins, Michael Senn, Meran, Josef Kastlunger, Partschins, Johann Bauer ju»., Tirol, Josef Ladurner Algund, Jatol, Praiiter. Meran. Johann Mairhufer, Partschins, Johann Hrtfft, Partschina, Hans Mühlsteiner, Natur»«, Fra»,; Mikutta, Meran, Anton von Aoldenn, Pintschins, Anton Gölsch, Meran

, Joses Unserer, Partschins, Matthias Schwei»!, Al„n,id, Matthias Bauer Tirol, Johann Tribna, Tisens, Johann Bauer se», Tirol und Johann Schinieder, Algund, je >i X. Am in isten wurde» in 30 Schüsse» 202 »reise und zwar oon Heinrich Winkler aus St, Leonhard' erzielt. Kolk». und Landwirtschaft. Laudes-Biehversichernug. Ja Hochasten. Timm!», Gemeinde Arzl bei Imst, hat sich rin Vieh- verstcherungsverrlu gebildet, der der Landes-Vteh- Versicherungsanstalt al» Mitglied beigetrrteu ist. Krrrin

am 27-, 28., 29. Mai, 2. und 3. Juni l. I. in ParlschinS war sehr gut besucht. ES be teiligten sich 84 Schützen daran. Die Beste und Prämien wurde» von nachstehenden Schützen gewonnen. Festscheibe: Josef Spieß, Partschins (1157 Teiler). Karl Ladurner, Meran (1370). Matthias Fischer, Partschins (16 0), Fvsef llnterthurner, Schöana (1785), Johann Gstrein. Partschins (1930), Valentin Ladurner, Algund (2000), Mat thias Ladurner, Algund ( 2012 ), Michael Senn, Meran (i05b), Sebastian Schmied», Algund (2080). Domeni'o

Gostardini, Partschins (2145), Johann Mantiger, Partschins (2395), Jo hann Kröll, Algund (2562), Vinzenz Tapxeinrr. Partschins (2623). AloiS Egger, Meran (2630), Alois Eastelrone, Part- schinS (270+ und Matthias Fischer, Algund (2710). Schleckerscheibe: Josef Kastlunger, Partschins (58 Teiler), Johann Bauer jun., Tirol (67), Hans Haller, Meran (273), Johann Kröll, Algund (193), Valentin La durner, Algund (290), Josef Ladurner, Algund (309), Johann Etzthaler, Meran (3Ä), Heinrich Winkler, Sankt Leonhard

(366), Michael Senn, Meran (367), Jakob Pranter, Meran (391), Karl Nägele, Meran (4l2, Johann Mairhofer, Partschins (422), Johann Kröß, Partschins (426), Johann Trenkmalder, Meran (489), Ignaz Elsler, Tirol (511), Hans Mühlsteiger, Naturns (5i7), Franz Mikutta, Meran (523), Anton von Goldegg, Partschins (525), Josef Weiß, Meran (602) und Anton Götsch, Meran (631 Teiler). Serie zu 5 Schüssen: Karl Nägele, Meran. Josef Winkler, Tisens, Johann Etzthaler, Meran, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Johann

21