80 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.03.1916
Descrizione fisica: 16
Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

Josef Knapp. Johann Lonauer und dem Titularzugssührer Alois Oesterle. dem Feldwebel Bartholomäus Einbergs?, dem Zugssührer Franz Martischnigg und dem Infan teristen Josef Schwie^bacher, dem Standschützen Ru dolf Reiter (gefallen), dem Standschützen Matthias Vent (gefallen), dem Standschützen-Zugssührer Josef Wieser, dem Standschützen-Oberjäger Johann Par- deller und den Standschützen-Zugsführern Josef Ba cher (Mallen), Jakob Schölzhorn, dem Standschützen- Unterjäger Stephan Meßner, den Standschützen

Karl Dakon; dem Reservssahnrich Franz Urban, den Oberjägern Franz Well, Matthias Wimmer, den Zugssührern Fortunats Ventura (Pio nier). Josef Pühringsr. Josef Voltolini. dem Reserve- zugsführer Johann Winkler, den Unterjägern Otto Täuber, Franz Bürgert, den Patrouilleführern Fer dinand Gottlieb. Pster Gnem, Anton Hametinger. Eduard Höllriege!. Josef Lanthaler. Johann Lanz.- Johann Nagl. Alois Schlögl, den Landesschützen Leo pold Aschauer. Johann Bubestinger, Giuseppe Caldo- nazzi, Martin Cuidereie

. Theodov Fuchs. Wilhelm Hofer. Sebastian Kaiserer. Albert Markt. Rudolf Mertl, Franz Neuner, Johann Pfeifer^ Franz Thürner. Matthias Tratter. Siegfried Wühl- fahrter, dsm Landswrminfanteristen Abraham Beh- mann, Basilio Velutta, Alois Vertolini, Hermann! Bringsr, Josef Burgschwsiger, Cirillo Capeletti (ge- fallen), Karl Dold. Jgnaz Dreher, Josef Embacher (g^>. fallen), Franz Flaschka (gefallen), Andreas Halles Johann Harmer, Michael Hautz» Johann Lahner, Jo hann Längle. Johann Lechner. Aanz Mair

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/27_09_1916/TVB_1916_09_27_11_object_2265440.png
Pagina 11 di 24
Data: 27.09.1916
Descrizione fisica: 24
Mitiwoch, den 27, September 1916. „Tt»o!er Nolksvore.^ Nr. 39. Seite lt. noch viele Leichen liegen. Die Flut kam so Plötz lich, daß an eine Rettung vielfach nicht zu denken war. Die Deffendorser Holzschleife wurde mit sämtlichen Bewohnem, 20 Personen, wegge rissen. Aus dsm Felde der Ehre gefallen. Landsturmmann August Gärtner, Reutte: Kaifer- säger-Fähnrich Wilhelm v. Schleinitz: Matthias Knapp, Schwaz; Kaiserjäger-Patrouilleführer Engelbert v. Adam. Wörgl; Anton Vachler (Lehrer), Arzl bei Jmst

Gabriel Maier, Scheffau. In russischer Gefangenschaft gestorben: Kaiserjäger Rudolf Heinz aus Innsbruck; Bernhard Zelger (Obsthändler) aus Boz e n; Landesfchütze Pius Platt- ner aus Grospeneid, Gemeinde Jaufental. In Innsbruck: gestorben: Alois Hu hl er, Artillerist; Emerico Grabmaier, Kaiserjäger; Rudolf Trümmer, Infanterist: Matthias Erzen, Infanterist; Alois Ber- wanger, Landsturmmann; Matthias Pritzi, Stand- fchütze (Bataillon Glurns); Romedius Granbichler, Landsturm-Zugsführer; Rudolf Zagler

, Höring. —Infanterie: Huter Max, Landeck. Auszeichnungen. Es wurde verliehen: Das Signum laudis dein Statidschützen-Major Dr. Vinzenz Reitmayv, des Standschützeirbaons Ziller- tal. . Das Gol d. V e r d i e n st k r e u z m i t der Krone am Bande der Tapserkeitsmedaille: dem Standschützen-Oberleunant Matthias Bachmann, des standschützenbaons Bludenz; dem landsturmpslichtigen Ingenieur Karl Mahlknecht, bei einer Seilbahnleitung: dem Standschützen-Geistlichsn Josef Tremmel, des Standschützenbaons

Rattenberg und dem Pater Bonisaz Maurer, des Standschützenbaons Kaltern; den Stand schützen-Geistlichen: Johann Georg Thöni der Staird- fchützenkompagnie Stilss; Josef Anton Geiger des Standschützenbataillons Jmst: Johann Bernardi der Standschützenkompagnie Gröben. Das Gold. Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille: dem Leutnant Johann Praxmarer des Standschützenbataillones Innsbruck Nr. 3; den Standschützen-Oberleutnynts Josef Lederle des Stand schützenbaons Innsbruck 3 und Matthias Holzner

2
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Pagina 12 di 20
Data: 25.12.1914
Descrizione fisica: 20
, 4. Komp.;- Angerer Karl, . 4. Komp.; Anton Johann, Zugsführer. 7. Komp; Apouoni Paolo, 6. Komp.? Arnoldi Leopold. 4. Komp.; Astttläner Simon. 4- Komp.; Aubach Georg, 4. Komp.' Auer Matthias, 7. Komp.; Bachmann Franz,. IV Komp: Bauernfeind Johann, Grenzschutzkomp. 4/3' Baum gartner Franz. 4. Komp.; Venedetto Giuseppe, 2. Kp; Bernuzzi Wilhelm, 4. Komp.; Bertamini Arturo, Grenzschutzk. 4/3; Bichler Alois» 4 Komp.: ' Vildstein Jakob, 3. Komp.; Boncuti Alexander, 8. Komp: Bösel Max, 8. Komp.; Brachetti

.» 4. Komp.; Pedrotti Ferdinand, 4. Komp:; Perbenschläger Ferdinand, 2/2 Bat.-Stab; PeternoM Angelo, Grenzschutzkomp. 4/3; Peternöll! Massimo» Grenzschutzkomp, 4/3;' Pettena Konrad, 3. Komp.; Piazzera Giuseppe, ./> Grenzschutzkomp. 4/3; Pieeini Giacomo, 7. Komv.; Pissoni Giovanni, 8. Komp.; Psas- ser, Unterj.» 1. Komp.; Plattner Leopold, 4. Komp.; Plattner ' Matthias» Patrlf, ^ Grenzschutzkomp. ' 1/1; Plotegger Luigi, Patrlf.» 8. Komp.; Pohl Ios^ 3. Kp!; Prodinget Anton, 2. Komp.; Prugger Anton» Unterj

» aus Laas. Franz Reulichedl und Alois Dejori mis Welfchnofen. Matthias Lederet und Thomas Schneider, LS^ aus Alpdach. Georg Hager» KF.> aus B reitenbach. Josef Hackl, LS.» a»Ä Unte^ran gerb erg. Peter Kroll» LS^ ' und. Jakob Kleinlercher. KJ^ aus St. Jakob l. D. Anton Blaas» KJ^ aus Mals. Johann Werth» Zügsführer» aus Neumarkt. Alois Margreiter, KI.» aus EbeN. Johann Pätfcheider» KI., aus Langta u f v r s. Alois Lunger, KI., aus Dö ls am Schleen. Egon Tambost, KJ^ aus Meran. Alfons Frik. LS, aus Schlan

i. K.R. Schönberger Bruns, Fähnrich. . . '' : Die Silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klasse erhiel ten:' ' ^ ^ Prosch Christian, Res.-Unterfage^. Thurner Mat thias» Rest-Hornist. Ramsdorser. Franz, San.-Res.--Ptrf. Rainer Peter» Zu^führer^ Gogola» Titl^Patrf. Kliy- genschmied Georg. Neuner Anton. Soretz Johann. Povinelli Giulo. Lutz Urban v., Zugsführer. Santet Antom Leitner Josef. Piazzi Alois. Bacher Alois. Höfel Matthias. Arnold Elias, Titl.-Oberjäger. ^ Ange lt Albino» TitU-Zugssührer. Konzett

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_03_1913/TVB_1913_03_21_18_object_2156440.png
Pagina 18 di 40
Data: 21.03.1913
Descrizione fisica: 40
um 16.Ä0 X an den Schneidermeister Winuig. — Das dem Andrä Dasser in Kaltern gehörige« Haus Nr. 68 , ging bei der Zwangsversteigerung um 15.W0 X in den Besitz des Dr. August v. Mayrhauser über. Der Schätz wert belief sich auf 19.000 X. Dasser hatte dieses Haus, vor Jahresfrist um 21.000 X erworben. — Der Obsthänd- - ler und Bahnhofrestaurateur in Burg stall, Josef Schenk, hat zusammen mit einem Trientner Herrn das große Posthotel in Eyrs mit. allen Fahrnissen und vielen Gründen käuflich erworben. — Matthias Plang- ger, Besitzer

Zustande legten beide ein reumütiges Ge ständnis ab. Das Urteil lautete auf sechs Wochen, be- ziehungsweise 48 Stunden verschärften Kerkers. Schwurgericht Bozen. Am Montag den 10. März nahm dort die erste diesjährige Schwurgerichtssession ihren Anfang. Als erster Fall kam ein Totschlag zur Verhandlung. Am 27. Jänner 1913 büßte in Algund der Schuhmachergehllfe Matthias Senoner, anläßlich i eines Besuches beim Schuhmachermeister Jgnaz Pratz-- ner im Streite mit dem Gehilfen Justus Loß aus Ca- nale

S. Bodo, durch einen Schlag mit einem Stiefel- zieher das Leben ein. Der Angeklagte Justus Loß wurde von der Anklage des Verbrechens des Totschlages freigesprochen. — Am selben Tage wurde auch gegen den 28 Jahre alten. Fabriksarbeiter Matthias Holz- Haider wegen Betruges, Gewohnheitsdiebstahles und Falschmeldung verhandelt. Der Angeklagte ist ein oft- -mass abgestraftes Subjekt. Er verübte, kaum aus der Kerkerhaft entlassen, wieder Betrügereien , in Inns bruck, Bozen und Meran. Die Geschworenen

und sodann das Weite gesucht. Urteil; 5 Monate schweren verschärften Kerker. . Der 1889 geborene, ledige, vorbestrafte Taglöhner Franz Wolf aus Dortibirn stahl unter wiederholtett . Angriffen seinem Dienstgeber, dem Zimmermeister Al-, fons Fußenegger in Dornbirn,. einen Geldbetrag vott mindestens 1000 X. Urteil: 10 Monate schweren, ver schärften Kerker. ' Der 1888 geborene, ledige, viermal vorbestrafte De-« korateur Wilhelm Heck aus Durlach stahl in Hörbranz im Jahre 1912 dem Bauern Matthias Haltmeier

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/10_05_1916/TVB_1916_05_10_10_object_2264693.png
Pagina 10 di 18
Data: 10.05.1916
Descrizione fisica: 18
, Graun; Tapfer Rudolf. Eppan: Deeall Adalbert, Innsbrucks Lettner Johann, Villnöß: Pfiste? Franz. Zell a. Z.; Tscholl Matthias, Innsbruck; Spiß Alois, Fließ. — Landsturm: Oberrauch Peter, Ritten; Mar» Kart Alois, Trens; Waldner Josef, Käppi; Kiener Jakob, Spinges; Schwaiger Franz. Kirdorf (Kitz- bühel); Eisenkeil. Sebastian,. Latsch; Brecher Andreas, Avsam; Dusetti Francesco, Salurn; Gallmetzer Pe ter. Deutschnosen; Geiger Josef. Reuite; Lad stätter ErHardt, St. Jakob; Seiler Andreas, St. Johann

(Reutte); Burger Johann, Äsers; Berchtöld Engelbrecht, Reutte; Brandauer Georg. Iochberg; Egger Georg» Gallzellen: Rossl Josef; Sonnweber Matthias, Reutte; Tratter Josef; Wieser Viktor» Psitsch; Helfer Jobann, Nidnaun; Klammer Peter, Obertil- Nach; KröN Alois. Fügen; Ortler Franz. Innsbruck; Ruepp Alois, Nassereith; Trotter Josef. Motten; Kroll Franz Josef, Fügen; Penz Josef. Navis; Steger Leopold: Wallberger Georg. Brixen im Tale; Rein stadler Johann, Jmst; Plank Josef. Welschnofen. — Reitende

Tiroler Landesschützen: Kock) Sebastian, St. Johann i. T. — Artillerie: Kadett Christomanos Sigurd Theodor, Innsbruck; Steinlechner Hermann» Wattenberg: Burgler Josef. Lienz; Steinlechner Ro man, Rattenberg. — Leutnants: Theodor Dr. Graf Khuen; Kiechl Robert; Spenko Josef; Siegele Joses. Auszeichnungen. Die Allerhöchste belobende Anerken nung: dem Standschützenarzte Dr. Matthias Fel dern des Stand schützen-Bataillons Meran Nr. 1. Das goldene Verdien st kreuz mit der Krone am Bande

. Verleihung. Dem hochw. Herrn Adolf Pertramer, Kooperator in Sterzing. wurde das St. Agnes-Bene- fizium an der Domkirche in Brixen verliehen. Der selbe wird an Stelle des hochw. Herrn Johann Höll warth die Verwaltung der Diözesanfonds übernehmen. Auszeichnung von Fewkuraten. Es wurde verlie hen: das goldene Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapserkeitsmedaille: den Staickschlltzen- geistlichen Matthias Nachbauer des Baöns Bludenz; das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens am Bande

5
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/13_10_1915/TVB_1915_10_13_10_object_2249632.png
Pagina 10 di 16
Data: 13.10.1915
Descrizione fisica: 16
, alle des 3. Lsch.-Reg., Utj. Karl Populorum, Karl Gottschack, des 1. Lst.-I.-Reg., dem Wachtmeister zweiter Klasse Matthias Löcker, dem Vizelvachtmei- fter Eduard Valberts des 3. L.-G.-K., Finanzw.-Resp. Amanda Ziller, Finanzwach-Oberaufseher Franz Wolf. Albin Vergot, Infanterist Franz Pietersteiner des 1. Tir. Ldst.-Inf.-Batt., Ptf. Alois Weber. Johann Tamerle, die Lsi.-Männer Alois Wibmer, Josef Has lauer. Josef Schwabel, Ptf. Franz Fichtel, die Lst^ Männer Andrä Duregger. Franz Schweitzgut, die Lst.« Männer

. Josef Manger. Lst.-Inf. Anton Hierl, Stsch. Ernst Günth'ör des Stsch.-Bat. Feldkirch. Stsch. Andreas Tratter des Ctsch.-Bat. Gries, Stsch.« Oberjäger Josef Wieland. Stsch.-Zgsf. Martin Koidl» Stsch.-Utj. Martin Iessacher, den Stsch. Josef Dagn» Anton Kreuschnigg. Simon Unterrainer, Alois Eren- berger, Peter Brunner. Peter Grander, Adolf Ecmer. Stephan Vieler. Karl Hahn des Stfch.-Bat. Kitzbüdel! Stsch.-Zgsf. Josef Lindner. Kart Kosler. Hans Fesele Stsch.-Utj. Matthias Kiem» Martin Tisner, Josef

, Bozen? Josef Koch, Natters; Alban Patterer, D öl lach: Matthias Blaßnig, Hopfgarten i. D.; Jakob Mayr, Bozner Boden; Oberleutnant Dr. Rudolf Baumgartner. Advokat in Landeck; Georg Weiler, Lehrer und Zugssührer aus Afchau i. Zillertal; Au- ton Höller, Standschützen-Baon Gries b. Bozen: Franz und Anton Narr, Johann Pradler, Josef Sanier und Josef Schlögl, alle fünf aus Weer; Johann Lechner» St. Johann i. A.; Andrä Gander, Lienz: Oberjäger Fenneberg, Hall; Johann Furtner» Stans; Josef Wechner, Oberhaus

6
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/14_06_1916/TVB_1916_06_14_11_object_2264899.png
Pagina 11 di 16
Data: 14.06.1916
Descrizione fisica: 16
; . Oberleutnant Goswin ^Homberg und Oberleutnant Artur Ertl aus Dorn- blrn; Zugssührer Josef Kliebcr, Robert Gfpan und Matthias Rofner, alle drei aus T e l f s; Standschüt zenmajor Anton Mumelter aus Gries bei Bozen; k. k. Oberarzt Dr. Eduard Steiner aus Mals; Jo hann Inen. I m st; Matthgus Pungg, Finsing bei Uderns; Simon Tif6)ler, Schwoich; Anton Pfluger, Schwoich; Heinrich Kofler; Friedrich Ohnewein, Girlap; Leutnant Vinzenz Graf Consolati; Hans Haag, Innsbruck; Josef Flörl, Hart; Hans Hai- dacher

aus Malten; Josef Windisch, Bri- 5 e n; Franz Lun, Flaas; Gregor Gapp. Aldrans; Christ. Praschberger, Niederndorserberg; Alois Ladurner, Dorf Tirol; Franz Josef Oberer, Echruns; Vormeister Franz Josef Fender. In Innsbruck gestorben: Georg Brandauer. Stand- lchütze aus Jochberg: Franz Daxecker. Infanterie- Korporal; Stephan Pallhuber, Landesschütze; Josef Eggerl, Infanterie-Feldwebel; Matthias Stein- oacher, Infanterist; Josef Kölbesberger, Infanterist; Christian Steinlercher, Landesschütze: Josef Grieser

; Matthoy Alois, Nauders; Osner Alois, Nassereith; Saxl Josef, Eppan; Schöpf Mar-^ kus, Unterleutafch; Sembenotti Alois, Innsbruck;^ Tclsser Hans, Innsbruck; Waldl Max, Söll (Kuf stein).— Land es schützen: Augscheller Johann, Ct. Leonhard; Elsensohn Wilhelm, Innsbruck; Grei- derer Anton, Kössen; Jäger Matthias, Oetz: Niederwie- ser Joses, Aßling; Psanzelter Hans, Innsbruck;; Ramer Alois, Kals; Santa Anton, Aidein-Neumarkt; Bürgert Rudolf, Stilfs; Campidell Sebastian, Bruneck; Gasser Ferdinand

8
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/09_06_1915/TVB_1915_06_09_12_object_2221450.png
Pagina 12 di 16
Data: 09.06.1915
Descrizione fisica: 16
: Larch Michas. Brixlegg: Mair Johann, San.'-UOsf^ Hv» fern: Mngesta Matthias» Lvnv; Rainer Hermann, Tit.-Ptf^ Cava lese; Nauchegger Ivsef Anton, Utj.: RaucheneW« Alois, Abfaltersbach: Rotz- dr^her Anton, Rikolsdors; Sattler Ernst, Ka stel? uth? Stockner Mols, St. AndrS d. Trixen; Tapveiner Binzenz, Partschins; Walch Joses, Brixleg ; Naldnik Michael, Lengber«: Waller Josef. Niederdorf: Zach Robann, Nävi«; Kösiler Gottfried. Kvstelruth, WallnSfer Anton, ^Lichtenberg: Ohne OrtAmgabe die Landesschutzen

: Oberl Si- ftnon, Bruder! Alois, Eberharter Franz. San.«SoN>., Wllertal, Folderauer Josef, Holl Christian, Horvk Kranz, Itterheim Leopold, Ptf, Steger Jakob. Zwin» Her Johann, Ptf, Erschbaumer Pius, Zöfchg Bartknä, jGreizburger Matthias. i Eigenen oder privaten Mitieilnngen zufolge be- Mnden sich in Gefangenschaft: Anwn Wirtenberger .und Josef Felder von Absäm. Erster« in Asien, letzterer (zur Besatzung Przemysls gehörig) in Mos» kau. Franz Leeg von Petersberg in Sibirien. Johann Äegensburger

: Franz Köster rcn Bozen: Johann Laner von Tai- sten) Matthias Margesin von Lana: Josef Anton Rauchegger, Unterjäger, von Mittewald: Ernst Sattler von KaNelruth: Vinzenz Tappeiner von Hartschins: Joses Waller vmr Niederdorf. ,5. Märkte. SchlachtvZehpreis. Amtlich wird mitgeteilt: Zu- lfolge Telegramme? des k. u. k. Kriegsministeriums vonl 27. Mai wird eröffnet, daß sür das aus den ge räumten Gebieten übernommene Schlachtvieh, dann für des von den Gemeinden über Anforderung des b> u k. Militärkommandos

9
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/20_10_1915/TVB_1915_10_20_12_object_2249670.png
Pagina 12 di 26
Data: 20.10.1915
Descrizione fisica: 26
Mader, dem »Patr. F. Anton Wüstner. dein Zugsführer Josef ^idermoser» dem Kanonler Matthias Bliem, dem t Rudolf Eerlich. dem Untersäger Guggen.berg. dem ^)ber- j^iger Tbnmas Paul, dem Unterjäger Dr. Flatscher, dem ^Kinzl Fritz, dem Patrf. Lanzinger, dein Feuer? «werner Kehrer Anton, dein Obcrjäger Wiedmann Otto, dem Patrf. Lambacher Michael, dem Ldsch. Kofler Alois, dem Ldsch. Hutter Thomas, dem ' . Latka Oskar, dem Stdsch. Wones6) Karl, dz,»,' Unterjäger .Kolos Josef, dem Zugssührer .Friedrich

am Inn um 500V Kr. und der Kramerbräu Herr Georg Weber den Futter stadl und Obstanger im? 42W Kronen. Aus dem Felde der Ehre gefallen: Josef Pseiffhofer, Innichen; Josef Gruber, St. Jakob i. Ahrn; Kaspar Auer, Mühlwald: Jossf Auherhofer. Lutta ch-Weißenbaäi: Matthias Gasser, Nikolsdors: Bernhard Trier, S^t. Anton: Franz Ranharter, Raach. Niederösterreicki: Andrä Thomaser, Taiften; Josef Rnpprechter. Breiten ba 6): Peter Soyer. Söll bei Wörgl: Johann Streif, Söll bei Wörgl -, Joh. Berk mann

. B a ch-, Josef Unter« luggauer, Lienz: Sebastian Mittig, Obernien z; Josef Thurnkerr. Landesschntze? Karl Marth, Lan deck: Christian Müller, Thüringerberg: Alois Foger, Ob steig: Anton Markeiti. Bozen: Florian Fegerl, Laienbrnder des Benediktinerordens Sacka: Peter Ladurner, Ortlersohn, Dorf Tirol: Konrad Bereuter, Meran: Matthias Gaffer» ?ii Kolsdorf: Josef Forazzi: Michael Buchauer» Ebbs: Friedrich Günther, Warnsdorf: August Nemec, Lukovan: Jos. Suchentrunk» Netsenberg. In russischer Gefangenschaft gestor

10
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/16_10_1914/TVB_1914_10_16_11_object_2158848.png
Pagina 11 di 16
Data: 16.10.1914
Descrizione fisica: 16
, mit Ausnahme die von Bozen—Meran> Montafoner-Bahn und Schönbichl halbe Fahrt (zahlen die Hälfte) gegen Vovweis einer Bescheinigung seitens der Ge- . meinde. - ^ ' VeMsiWe. Verwundet wurden bei den Gefechten am nörd lichen Kriegsschauplatze von den Tirolern: Kühböck Josef, 'S ch ö n b a ch, LS., Schutz in der Kreuzgegend. Bichler Matthias, ' Kanonier, S ch w o i ch. Blunder Georg, Kanonier, Landeck. Fuchs Engelbert, B e r- wang. Golfer Georg, Kanonier, Prags. Hain Sebastian, GAR., Elmau. Hermann Joses, GAR

Michael; KI., Tschars. Mazzari Leonhard. LS., P r o v eis. Oberhöller Josef, KI., Sarn th ein. Porth' Adolf, LS., .Brixen. Schmiedhammer An- ' ton, LS , R i f fian. DaNzer Karl, KI., Lana. Tra« foier Eduard, KI., Bozen. ... Eberhöfer Josef aus Ulten, LS. Flaim Alfons aus Kurtatsch, KI.. Furgeler Antön aus Jenesien. KI.» Rückenschutz.. Gutmorgeth aus Koltern, LS. Habicher Matthias aus Mals, LS. Hoser Engelbert aus St. G e^ rt r a u d> KI. Iungg Iöh. aus M e r a n, . Inf. Krötz^ Josef aus Sarnthein

, KI. Möser Franz aus Untermais, KI. Purger Johann aus Sarnthein, KI. Schwanninger Karl aus Vrix- l e g g, LS. Staffier Johann aus Bozen, LS. Wald ner Josef aus Meran» Vormeister. Wieser Heinr. aus St.. Leonhard, KI. Hagsjiiel Franz aus B-o- zen. LS. Haidegger Wilhelm aus St. Margare- t h e n, KI. Kaiser Matthias aus T i s e n s., KI. Holz ner Joses aus St. Pan kr a z. LS. Juen Johann aus Strengen, LS. Kofler Peter aus Billnötz, LS. Niederfrieniger Andreas aus Tannas, KI., Pa- trouillensührer. Verwundete

11