7 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/12_05_1924/MEZ_1924_05_12_5_object_627123.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.05.1924
Descrizione fisica: 6
» ge krönt sein mutz, den Lorbeer verdient. Indem man aber diese Zeilen schreibt, wird wieder «in Vedaluern rege, daß damit die anderen Gaben heraikmsdMckt werden, da doch alle die Wärme, da» Wut, den Sonnenwiderschein, die indisch» himmlische Gewalt de» wahrsten Kunstwerk» Helschen. Dr. Paul R 0 s s i. Verantwortlicher TWrMütour Alb. Mmenreich, Verlag und RotatkWldruck S. Pötzelberger, Mevan. Fahrplan der „Ateraner Zeitung' gültig ab 1. Juni 1924. Mals—Meran—Bozen-Gries und zurück v v goo goo 6Z0

» an Trient ab b3S 102S 1SU 1S10 2010 1104 1k« 1«o an Verona ab AI» 8« 100» 13« >7« ! vom 1. Iunt bt» L0. September und vom Ib. Dezember bis 24. Februar 132b. Bozen-Gries—Trlent—Verona und zurück p 8 v v s p O 8 Stationen 8 p v l) j l) 8 v 8 p e 62» 80« 131» 1b2° 1817 21« ,03» ab Bozen-Crtes an 703 1131 1330 1 740 2010 Sil» 10« 63» 132d Ib« 220» 104« Leifers k»2 — 1320 1728 19« — 103« H41 g49 — 13»1 1S42 2211 10« Branzoll 64» IIIS 1314 17,1 19»1 — 10S1 32» 1g39 1b°2 18« 221S 11« Auer 6« — 130? 171s

mit dem Beginne der Einlösung der Schuld, welche der Finanzmini ster in seiner großen Rede in Mailand angeillni- det hat, unter die orMn Stalaten Europas ige- stM mird und daß seine «sisichKiche Zukunft gerade deshaw sich günMgor gestalten als in anderen Staaten. Der „Sole' vom S. Mali «bringt von Idler Mai-, ländermefse einen äußerst interessanten Artikel Wer unser Gebiet und schtrsW darin, daß die Erzeugnisse unseres Gebietes (er nennt besonders HolgeirzeuMiisse von Bozen und Tavalese, KuNstrvebereien

>?SS zg»4 173« ZIVI 1744 2M 17K4 21!» 1»30 ^'l40 b ! 208 1ö'7^ Ä1»S IN» 2313 2I0S 140 Stationen 20»° abMals 20« 2040 W Spondtnig-Prad Eyrs Svvb Laos Sllv Schlander» 2122 Goldrain L13« Latsch 2.s« Kaft-lbell 2 4« Tschars 2 «4 Schnalstal 2200 Nutums P au« Töll -^2M Marlwg 2241 Algund 224S zMeran Untermals Lana>Burg>!all Gargazon Vtlpian'Nals Terlan Siebenelch Slgmundskron °hBozen>Gries onJnnsbruck abBozen-Gries anTrlent anVerona ab an ab an ab an ab ab I ? >p I 8- v l> I v I v l>» lo« 1k>« 21« , M 1020

17S2 21« 2310 32« 4 13«> 17« 703 1121 13R> 1740 211» b3S 1028 1213 1610 SM 31» 830 10« 130» 17« l vom 1. Juni bt» 30. September und vom 16. Dezember bis S4. Februar 192S. — bi» LI. Ottober. — * An allen Sonn- nnd Festtage» ab 6 Juli bt» 14. September. feste—Pustertal—Wien, bezw umgekehrt. — ° Nur bis Brenner. ' Dom 1. Juni — i Franzen» Innsbruck—Brenner—Bozen—Meran und zurück 8 v 8 v v 8 vi Stationen v 8 v 8 v ! 5 >-v 2310 3?S 72» 13«> 12»° 1730 ab Initsbruck an 1132 140° 1620 19« 20« bis 924

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/06_04_1918/MEZ_1918_04_06_5_object_668984.png
Pagina 5 di 12
Data: 06.04.1918
Descrizione fisica: 12
worden. ^2. Bozner Kriegsinvaliden Lehr kurs.) Am 3. ds. wurde durch das KriegS- >ür,orgeamt Bozen-Gries der zweite Hand.l - lehrkurs für krieg.invalide Unteroffiziere und Mannschaftspersonen eröfsne.t den für 3 Monate festgesetzten Kurs wurden KriegS- bejchädigte aus folgenden Orten SüdlirolS aufgenommen: Abtei, Bozens ^uchenst.i>',- Buchholz, Gries, KaftelbeU, Latsch, Geifers, Mass, Wezzana (Sulztal!, Truden, St. Ulrich (Groden) nno Vöi.seraicha^ Der Boz ier J.i- validenkurs ist diesmal

als an die Adres'atin in ^chenna ausgesertigi den Seni- pel vom April zeigt. J>t es denn wiruich nötig, das-, ein Pa^er aus dem nahen Fas q tale ^9 T^ge bis nach Schenna brauch:? Ein anderes Paiel ging laut Poststempel am ^9. März in Bozen ab, enthielt Ostergc scheine nnd langte am 3. ds. in Schinna ein (Der mus italische Abend), veraasta> tet vom verein der arbeiienoen Fre.uell zu Meran, welcher am 5. ds. um 8 Uhr abends im Kaffee Gil; stattfand, war sehr zahlreich besucht und nahm einen recht erfreulichen

aeer ist von einer ^aninangriffnahme ad der ^al)n^ station Äcals zu uns heraus noch wenig zu inerten. Und gerade dieser Anfchtni! ist sür uilS Oberländer besonders wich.ig, da wir wirtschaftlich fast immer mehr ins Vin ch^a.i und nach den beiden Konsninstädten Meran - und Bozen gravitieren, als ins Fnntal. Die Witterung wäre den ^.ahnarbeiten Heuer be sonders förderlich und anch das ^odengelände von der Malser Seite her müßte den Bahn- bau derart degünuigen^ daß wenigstens das Teilstück Mals

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/05_12_1888/MEZ_1888_12_05_9_object_582627.png
Pagina 9 di 10
Data: 05.12.1888
Descrizione fisica: 10
«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Souue. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. Gänslnckner, SurzerSr — Hotel Gold. Rose. — Rest

von C.A. Görner: Petermaim Personen z ^^chchm, sei» Neffe, R-s-nberg, Maler Aele dchen Frau Mra, ihre Schwester u^rbenr-iber Auste, Kindermädchen «vi Troschrciikutscher ^rt: Eine Residenzstadt. Zeit: Gegenwart H. Wiedeman» Rudolf Exel Karl Rosen Märietta v. Taics Therese Bellau Otto SchAer AnnaPr-mdstätter Karl Meier. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mitBadeaiistalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel KrLutner. — Kaffee Knffeth

. Meranerhof-Verwaltung. Der Mounementspreis für die „Meraner Zeitung' beträgt in Bozen: mit täg licher Zustellung in's Haus vierteljährig fl. 2.80, halbjährig fl. 5.60, ganzjährig fl.. ll.-;. ''t täglicher Zusendung durch die Post vierteljährig fl. 3.30, halb jährig fl. 6.60, ganzjährig fl. 13.—. Lngl. lZ68UncIkeit8 ^Spiel' in . 8. fspwilmMlMF, Dr. Mimili -in MUM küoi^Iiok Zpalliselisr II«I»sI»»»rKv» 8tr«8Sv IVr. 8 oräiuirt täglioli von 9 —l und voa 2—t lliir. Lüastliolls uuä tZedisso veräon ia vvnigvv

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/26_09_1888/MEZ_1888_09_26_9_object_688879.png
Pagina 9 di 10
Data: 26.09.1888
Descrizione fisica: 10
. Hotel Enrope. — Hotel de la Ville. Gossensaß. Hotel Gröbner. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — Cnrhans. — Hotel znr Post» Schlanders. Hotel Post. Hotel Rose. j Steinach. Restanr. Gander. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonne. Sterzwg. Hotel Krone. . — Hötel Alte Post, t Innsbruck. — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel

Nr. 124. Weraner Zeitung. Seite 9 Hotels. Rkstanrants. Kaffeehlinser. » Areo. Hotel Arco. Innsbruck. A — Gasthof znm Tempel. G — Südtiroler Weinstube. « Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Kalter». Hotel Nöftl. Z Aufsee» Hotel ErzHerz. Karl. Lana. Hotel schwarz. Adler. S — Hotel Kreuz. S — Hotel Rößl (Theiß). « Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. L — Hotel Lamm. ^ Bozen. Hotel schwarz. Adler

und Abonnement-Annahme in: A. . Mayr 's Auskunftsbureau, Mustergasse 17; F. Moser 's . Buchhandlung, Johannesplatz. Inseraten - Annahme : in A Mayr's Auskunstsbureau, Mustergasse 17. Reelamationen werden entgegengenommen und Auskünfte ertheilt in A. Mayr 's Auskunftsburean, Aiustergasse 17. für die „Meraner Zeitung' beträgt in Bozen: mit täg licher Zustellung in's Haus vierteljährig fl. 2.80, halbjährig fl. 5.60. ganzjährig fl. ll.—; mittäglicher Zusendung durch die Post vierteljährig fl. 3.30, halb

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_02_1923/MEZ_1923_02_03_4_object_671694.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.02.1923
Descrizione fisica: 8
Seite < .Meraner Zeitung'. Sometag, den Z. Februar 1V2Z. Hauptversammlung des Rad-Renn- Klubs Äleran. Freitag den, 26. Jänner hielt <drr Radrennllub Meran seine diesjährige Hauptversammlung ab. Der Besuch war ein sehr guter, auch von Bozen war ein Mitglied des Vereines erschienen. Ob- inamr Miiller gab zuerst e'm«n Rückblick über das abgelaufene Nereinsjahr. Der in diesem Jahre verstorbenen Mitglieder, 5)errn Paul Pechlaner und Herrn Sepp! wurde ehrend gedacht. Die fportliclze Betätigung

war eine hervor ragende, An Straßenrennen wurden veranstal tet'. Meran—Bozen'—hieran, serner Meron— Mals—Meran fowi-e das außerordentlich schwie rige Jaufenrennen Meran—Jausen—Sterzing— Bozen—Meran, -welches, wie die „Radweg' (Berlin) in einem großen Artikel betonte, >das höchste Bergrennen gang Europas ist. Ein die größten Anforderungen sowohl an Fahrer als an Maschinen stellendes Motorradrennen wurde aus der Strecke Meran—Rescl)en-Scheideck— Meran ausgefahren. Die aus dein internationa len Sporl-plcch Meran

- Präsident: Ernst Tauber: zweiter 'Vizepräsi dent: I. R. Schöner: erster Kassier: H. Welle- minsky: zweiter Kassier: H. Bosch,' erster Schriftführer: Curt Cretty: zweiter Schrift führer: Rudolf Haas: Sportverbandsvertreter für Meran: Direktor O. Schroth, I. N. Schöner, Dr. Kurt! Tauber: Erstverbandsvert reter für Bozen im Südtiroler Fußbalbverband: Dr. Josef Pritzi, H. I. Pfitscher: Reklame und Presse: Joachim Wischer, Dr. Kurt Tauber: Revisoren: Franz Mlimeck, Roman Vonier, Direktor Scheibenpflug

5