220 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/20_05_1905/MW_1905_05_20_7_object_2545470.png
Pagina 7 di 14
Data: 20.05.1905
Descrizione fisica: 14
Pötzelberger . 9.000 Leo]). Bermann 8.000 Dr. Putz Rieh. 8.000 Sparkasse Meran 8.000 Verdruss 8.000 E. Gulz 7.500 Ant. Holzgethan 7.000 Jakob Oettl 7.000 A. Baumgartner 0.800 Dr. Seb. Huber 0.000 Anton Plant 0.400 Biedermann 0.000 Frau v. Eclcert „ Dr. Fischer „ A. Ostwald „ Pobit zer . „ Anna Putz „ Settaris Erben „ Auinger 1000 Dr. Barsis „ Dr. Baumgartner „ Bloch Dr, „ Cavosi „ Ennemoser Instr.- maclier „ ' Reiffersdieidt 0.000 Lad. Spitko „ Jane» „ Sander u. Stainer 5.500 Emil Kraft 5.400 Bombier

„ Ing. Prinoth 3.500 Viertls Erben „ Dr. Wallnöfer „ Karl Gemassmer 8oo Ferd. Giller „ Hans Gritsch „ Ant. Hafner „ Haupt „ Helhvig „ Hertzka „ Josef Ursdi J. AsehbergCr Dr. Haller F. Speiser Auerbaeh And. Bernthaler A. Dreher Förster Hechenberger Hörmann Leo Huber (Raffl) Franz Jörger Marie Kemenater Kieser Knabl Jos. Lampredit Mardietti Franz Mayr Pöder, Metzger Franz Steiner Mattli. Ti’atter B. Widders Erben Wassermann Aug. Zanetta Rosa Reibmayr Dr. Vögele Sdireyögg J. Wieser, Aurora Zupancic

Wagner Geb. Schwarz „ Ducolvic Ferst! tt Anna Walter Slatosch „ Failer „ Fischer Wassermann Frau Smöqli -Frassnelli „ Folie Amalie Wenter Joh. Sparer And. Speckbacher Dr. Spöttl Steinberg, Dr. Steininger Joh. Vigl Wachtler Waibl Gamper Gassauer Ganthaler Gilli Wwe. Götsch Göttlicher Gontrand Gruber Wwe. Gamper Galler Gerstgrasser Gritsch Haller Hämisch M. u. L. Herzog Walter Graf Hendl 1 Hirschmann Dr. Weh» Hirsch Holeschek Karl Wenter ,, Hörlmayer „ Huber jun. Frz. Wenter „ Hanig Jöchler Hans

Huber 11 Jennewein i. „ Kelle Kröss Wittkugl J( Kweton Alois Mair Antonio Maresdi „ Dr. Pallang u Dr. Prünster V. Tschurtsdicntlil. Umegg Dr. Untersteiner 11 Franz Weger J. Wieser, Cafetier 1 „ Dr. Balog 1500 „ Defoursdi Stiftg. Flunger u Comp, „ „ Dr. v. Grabmayr „ ,» Dr. v. Hepperger „ „ Höllrigl Thomas, ,, Lohndienerinstitut Dr. Josef Huber ' 4oo Therese Baumeister 2oo Karl Berget’ „ „ 'Hier. Blaas ii „ Rud. Blum ii „ Maria Bortulan 9t „ Ant. Boschetto Therese Boschetto Fil. Braun „ Herrin

. Bresslmair „ Mar. Büchsensteiner „ „ Const. Dalasso Georg Dax n Fr. Ebenberger „ Rosenda Eder ■ „ Egger Elise „ Egger Josef . „ Erhard „ Faber „ Folie „ Frank Anna }} „ Frank Johann „ Gamper „ Hölzer Hüberl Huber Georg ,, „ Huber Hedwig n „ Husterer n „ Jusam „ Jnsam Jos. „ Jörger Wwe. ,, „ Kahr ii „ Kaiina Witwe Karoda „ Käser „ Nasserer i> - Kemenater Wwe. „ Kerle Koch „ „ Kross „ Kuen *„ Kugler Kulm it Kunz ii Kurz • u Lang », Largioli „ Leittier Lorenz „ Lussenberger „ Malleier „ Marchetti Alois

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/19_03_1911/MEZ_1911_03_19_8_object_589423.png
Pagina 8 di 22
Data: 19.03.1911
Descrizione fisica: 22
Seite ^.0. Nr. 34 ,.Meraner Zettung' -Sonntag, 19. -ZMrz - 1911 im ZZ. MivMeW Wart Adolf, Hotelier, Mercm Wart Leo, Hotelier, Mercm Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Goyen Alessandrini v. Karl, Torns Nachf., Mercm Amort Balthasar, Kaufmann, Meron Aschberger Johann, SpÄiteur, Meran Auerbach Josef, Drogerie Bachmayer Anton, Geflügelhändler Bauduin, Hotelier, Obermais Bauer Johann, Furgger, Tirol Bauer Georg, Gandbauer, Tirol Bauer Mathias, Gastwirt „Kronsbühel', Tirol Huber Frau, Gästhofbesitzerin

, Meran Bank für Tirol und Vorarlberg, Meran ! Huber Franz, Tapezierer, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran' Huber Dr., Kurvorsteher, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeister, Meran ^ ^ Bächler Cavdid., Architekt Bär Dir. Karl, Augenarzt Berreitter Dr., k. k. Notar, Meran Biedermann D. & I., Bankier, Meran ' Himmel Anwn, Fiaker, Obermais > Himmelfloß Fritz, Hz'telier, Untermcris Hofsmann Freifrau von, Obermais - Holzgethan A., Bäckermeister, Mercm - Holzleitner Franz, Fiaker, Grätsch i Holzner

Johann, Villabesitzer, Untermais ^ Honeck M., Hotelier, Obermais ! Hornung Ernst, Kaufmann, Meran ! Huber Karl, Alt-Vizebürgermeister, Meran ! Huber Johann Jakob, Rentier Hutter Mathias, Hutmacher ' Huber Mathias, Muchwirt, Mgund Hundsdörfer Paul, Villa „Martha' Hutsch J.^ Villabesitzer, Obermais Hubel Rudolf. VMabesitzer, Obermais Jandls Buchhandlung, Meran Tirol Binder Dr. Romualds Arzt, „Stefanie' Unterm.' Jäger Heinrich, Kaustnann ^ — ... -»»»»»» ^ . ? ... Bombieri M., Kaufmann, Meran Boscarolli

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/26_03_1910/BRG_1910_03_26_10_object_772599.png
Pagina 10 di 22
Data: 26.03.1910
Descrizione fisica: 22
Itllkn lüfl.-u gegen bk ÜJiutici Sonne schützen, welche es' zumeist gerade während der Offiziers' rennen zu out weint. 1. BerzclchneiS der Tveodcu für de« Osterbasar zur Fortsetzung deS TappeinerwegeS. Frau Lergin- genieur Schneid» K 10 — Exeltrnz F. M 21 Baron Pidol SO.— Professor Braun 10 — Frau Klara von KriegShaber 5.— Frau Dr. Nowotny 50.— Georg jFaich 10.— Karl BuddeuS 10.— Anton Plant 30 — Frau Dr. Dübrßrn 3.— Dr. Singer 5 — Josef Mattmann 10.— I. Huber Privatier 50-— Prinzessin

Friedrich zu Sayn und Wittgenstein 20.— SanilütSrat Dr. HauSmann 50.— Dr. O. Fenthol, Huber tus 5. — Frau Bertha Schaffner, TirolerhauS 200.— Frau Marie Mrrletb 20 — Paul Hellwig 10.— Moritz Braun 10.— Sigmund Reich 5 — Direktor Schlesinger 10.— General von Pichler 2v.— Ernestine von Holbein 10 — Wiltwe Mathilde Gr. de 5.— Baronin Mont 10.— B. Harig 10 — Frl von Messing 10 — I. Auffinger, Hotelbesitzer 30 — Frau Minna Kauffmann 20.— Kranauer und Grohe 2.— Dr- Julius Wenter 10 — G- Dietze. Jnaenieur

10.— Frau Rosa Nickel L0.— Karl Gluttig 5-— Oberlande »ge- richtSrat Baron MagcS 100.— Therese Pvllnec 10-— Dr. Ballmann 10-— Friedrich Freytag 20.— Frau Karola KühnS 20.— Moritz Gulmann 5-— Peter Huber 10 — Hedwig M.ier 5 - C- Meyer, Zahnarzt 10 - Direktor Gustav Knvckel 5.— Hermine Kaiser S-— I. Uisch 5.— Frau Anna Schräder 20.— John E. Greave, Grandhotel Meranerhof 50.— Gräfin L ventinck 3.— Mil- Ob. NechnüngSrat Th Über 2.— Frl de Dieu-Fontein-Ber- fchuir 10 — 2. Zehetmayr 10.- Karl Baron Boyneburg

10-— SanitütSrat Dr. B. Mazegger 30.— Franz Huber 20.— Familie Jahn 20 — Generaldirektor von ProndzynSki 30.— Spenden von Gegenständen oder 2ebenSmitteln liefen bis jetzt ein: Photograph Bührendt, Otto Barlach. Anton Perl, Robert Pohl, Frau Bergingenieur Schneider, Frau Sonncn- berg, Frau Dr. Dlldlßen. Prinikffm Friedrich zu Sayn und Wittgenstein, Anna Rautb, M. BarenSfrld. Frau von Zach, Josef Mair, Franz Mohr, Fiidolin Plant, Frau Angela Egger. Firma E. Perathoner, Franz 2eibl, Julius Elatosch, Samuel Kaldor

!, AloiS Eantcr, Gebrüder Walter, Jos Knauer, Simon MoSmair, Philomena Huber, [Alois Schmittner, Leo Abart, Auron Holzgethan, Hermann Gritsch, Johann Seibstock, Heinrich Meßner, Peter Wenter, Matthias Tratter, Jvlef Fuchs, Ferdinand Behrens, fAloiS Prünster, Zivilin- genieur Wilhelm Lefeldt, F. X. Allmer. Fortsetzung folgt- Wiedereinführung der Wien-Merauer Schnellzüge Nr. 11 und 12, der Schnellzüge Jnnsbruck-Franzensfcste Nr. 15 und 16 und der Personenzüge Franzensfestc-Bozen-Grlcs

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/01_01_1907/MEZ_1907_01_01_10_object_661188.png
Pagina 10 di 12
Data: 01.01.1907
Descrizione fisica: 12
« Anton Steiner, fen. Vorschußkasse Ä.eran Karl Huber m G- Sparkasie Meran Josef Jenneweiii Josef Oberschartner Karl Pfitsch« Otto Glöggl Josef Nagele m. Fam. Dr. Spesbach« m. G. Knill I. P. Rösch m. G- Mayer Stütze! m. Fam. Dr. Otto v. Sölder m. G. Frau Bertha Wwe. v. Sölder in. T. Seb. Glatz ^ Alois Walser Direktor Hassold m. Faul. Dr. Julius Wenter HanS Taitl Ant. E. Baumgartner Dr. Seb. Huber ' Robert Maurer I. Aschberger m. Fam. Alois Hager, Bahnhofrestaurateur Josef Kögl, Inspektor m. G. Andin

Forst« Toni Presfenhnber M. Schavira Josef Hesse ; Karl Tantz C. Meyer m. G. Franz Hauser. . Posamentier m. G. Frau Anna Huber m. T. Emil Kraft Familie Wigl t Josef Oberhub« m. Fam. Bigil Wallnös« m. Fam. Josef Gemaßmer m. G. Gulz >- Johann Hechenberger Karl Schür m. G. Josef Mattmann m. Fam. Viktor Gobbi in. Fam. Simon Thalguter Johann Senoner Anna SHrer ! Jngenuin Prinoth Josef Erhart m. Fam. Mlhelm Pohl Johann Zitt m. Fam. Mathias Eitler (Willi) Alois Jörger'm. Faui. Pritzi m. Fam. Kerle

Putz Kassian Anhell Hörzing« Ballh. Amort - Johann Oberhammer Weis Franz Schuler I. B. Mahlknecht M. Leimstädtner Adolf Abart m. G. Karl Baumgartner m. Fam. Karl Langebn« m. Fam. Elise Platter Tobias Runggaldier m. Fam. Anna Reiner Tfchurtschenthal« m.- Fam. Christ. Mahlknecht Georg Falch - Frl. v. Vintler Karl Pichler, Kapellmeister Die Beamten der behördl. konzess. Pfandirih- und Depositen-Anstalt Meran PH. Huber D. <k I. Biedermann/ M«an Reifferscheidt Co., Meran Unterau« Math. Ladurner I. Wies

« Cafä Franz Huber M. Bombiert Josef Tanz« Famllie Ladurner Wwe. Anna Abart m. T. Lina Leo Abart Johann Mußntt's Wwe. Spitaler m. G. Johann Schwaß Alois Schmittner m. G. I. Unterktrch« K Co. Johann Greif HanS Mahlknecht M. Pertl , ? Benedikt ü. Chxistinä Telfn« - K..Gmeiner^> ^ >- Wilhelm Ennemoser Eduard Stanzl m. Fam. ^ Fortschnug folgt. 146 fsmilie Viertl (-etlü^elkandlunA. Grand Hotel ZNeranerhof ! , »Täglich von 4—5'/, Uhr Tee- '^tlen meinen werten Xunaen una Bekannten äie^ Konzerte

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_12_1902/BRG_1902_12_31_12_object_773835.png
Pagina 12 di 16
Data: 31.12.1902
Descrizione fisica: 16
Norbert Gilli, k. k. GerichtSsekretär Dr. Moll, k- k. Bezirksgerichts» Adjunkt Dr. Braitenberg. k. k- BezirkS- geriLtS-Adjunkt Dr. Jsotti, k. k. BezirkSgerichtS» Adjunkt Josef Kohla, k. k. Bezirksgerichts- Offizial Karl Bayer, !. k. BrzirkSgerichtS» Offiriol Ferd- Menatti, k k. BezirkSgerichtS» Offizial Dr. Roman Weivberger, Advokat grnd Bürgermeister mit Frau Spar» und Dorschußkaffa Karl Huber, Dizebürgermeifler mit Frau Josef Nagele mit Frau Pfandteib» u. Depositen-Anstalt Karl Fischer

und Familie Zngenuin Prinoth mit Familie Josef Erhärt mit Töchter Anton Koffer mit Frau Anna Ww. Schmiedbammer Anton Holzner mit Familie Math. Hutter und Frau Robert Maurer und Frau Musch und Lun Kiefer Haus Ausfinger und Frau Dr. Seb Huber und Frau H. Reifferscheidt u. SzamadolSki Familie Abart Georg Galler Max Pruschak und Frau Georg Oberhammer und Frau Jobann Leitner Seb. DreimS Elise Ww- Grilsch A. Schuhmacher Mayr Stützl mit Familie I. P. Rösch u. Frau Ferd. Aichberger I. Marchetti mit Frau I. Wieser

Koffer G- Knapp, Hobler Al. Egger Josef Wieser, Schloffcr E. Lesow mit Frau H. v. Perckhammer Dr. v. Hepperger Dr. Max Putz, Advokat, mit Familie Dr. Pobitzer mit grau Sparer mit Frau Anton Steiner jun. Franz Huber, Pietät Joh.Gamper, HauS-und Realitäten- besitzer mit Frau Bigil Wallnöfer mit Familie K. k- Bez.-Tierarzt Knittel Gul» K. Viertl E- Pöder mit Familie Elis. Gutweniger mit Familie Josef Ziernböld mit Familie Josef Gemaßmer mit Frau Joses Pritzi mit Familie Alois Santcle Alb. Kerle und Frau

Giovanelli Eduard Steinhaufen R. Fischer, Blumenhandlung' Für Baron HuppmanS Erben Josef Müller Sebast. Ladurner Franz Gritzbach Ernst Hornung Franz Jickenscher Familie Peter Fiegl Johann Zitt und Frau Gaudenz Widmann und Frau Anton Berntholer Johanna Witwe Ebner und Töchter Josef Reibiffayr Leo Huber und Frau Viktor Reiner von Achensee Karl Langebner und Frau Zivilingenieur Lefeld und Frau Louise Gräfin v- Hendl Ulrich Fritz und Frau Oberst!, v. Goeschl Keyserling Graf. Villa Abel Herr und Frau Schwarz

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_06_1910/BRG_1910_06_01_7_object_774329.png
Pagina 7 di 14
Data: 01.06.1910
Descrizione fisica: 14
GA. Karl Huber, Sparkassedirektor Dr. Franz Jnnerhofer, Handelslammerrat Turin und Julius Slatosch, weiters Herr Kraupmann in Vertretung der Gemeinde Obermais, der Obmann des Kunst- und Gewerbevereines Hans Fischer, die Gymnasialprosessoren Dr. Schatz und Dr. Spechten- Hauser, Direktor i. R. Christanell, Professoren der Handelsschule, mehrere Lehrherren, Eltern, die Lehrer Schüler. Der Leiter der Schule, Herr Direktor Menghin begrüßte die Erschienenen. Nach dem Jahresbericht war für die Schule

., Schlosser, Telser Jakob, Tischler. Dill Viktor. Buchbinder; be- lohnt wurden überdies: Andreatta Karl, Schuh macher, Htdringer G., Tischler, Köll Heinrich, Tape zierer, Lust Anton, Tischler, Mühlrad Leo, Tape zierer, Pichler Raimund, Schlosser, Unterer Bruno, Kellner. In der l Klasse A: Huber Karl, Maschinen schlosser, Kristanell Josef, Spengler und Installateur, Schupp A., Schlosser. In 1.8: Baur I., Kellner, Leimgruber Herm., Schuhmacher, Resch Aug., Kon ditor, Voitisel T., Schneider, Wairinger

, indem sie u. a. die zwei schlimmsten Totengräber der Menschheit be kämpft: Unsittlichkeit und Unmäßigkeit; sie bringt innere Zufriedenheit, wahre Fröhlichkeit in die Herzen und damit Lust und Freude zur Arbeit. Diese wahre Bildung befähige die Schüler dazu, brave und nützliche Mitglieder und Stützen der Gesellschaft zu werden. GA. Karl Huber warf einen Rück blick aus die Geschichte des Gewerbes, dessen Blüte und Niedergang und die erneuerte Fürsorge seitens der verschiedensten Faktoren, weil die Notwendigkeit

- wachmannstellen werden dem Franz Krahberger und dem Franz Lengerer verliehen. Die Anstellung eines 6. Wachmannes wird beschlossen. — Die Bezüge der länger dienenden Wachmänner werden um 20 K pro Monat erhöht. — In den Hrimatsverband werden ausgenommen: F. Huber, Inh. der Leichenbestattungs- anstatt Pietät, Joh. Smukavetz Kaufmann, Ant. Weber, Tischlermeister. — Die Anschaffung eines Transport- wagen« für die Sicherheitswache wird bewilliget. Das Bauvergebungsschlußprotokol mit Baumeister Anton Fritz

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/26_04_1905/MEZ_1905_04_26_5_object_642214.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.04.1905
Descrizione fisica: 12
Verweilen hier ein. Süß die Genüsse hier und wahrhaft süß der Anblick der.Frauen und Mädchen in Biedermeier-Ge wand. Wie „anziehend' doch auch die gute alte Zeit sich zu kleiden vermochte? Wie heute bei Wohltätigkeitsakten, »o scheint uns auch damals die Damenwelt proportionell der Männerwelt weit vorausgewesen zu sein, denn den Tamen Frau Kurvorsteher Tc. Huber, Frau Haupt mann Dewarda. Frau Kurverwalter Pfu- st erwim in c r. den Frls. Gretl, Lisl und Leni Hnber, Kratochwill, Moll, G. v. M a ix- dorff

Protektor des Jubelfestes FML. Ritter von Urich, Bezirkshauptmann Baron Freyberg, Oberst Reitzner von Heidelberg, Oberstleut nant Hecht mit mehreren Offizieren, Vizebürger meister Huber, kais. Rat Dr. Prünster, die Gerichtsadjunkten Dr. Moll und Dr. Reitmailr in Vertretung des Herrn Landesgerichtsrates Baron Mag es, sowie zahlreiches Publikum eingefunden. Die Fahnenpatin Fräulein Marie Ma rchetti war von Ehrenjungfrauen begleitet. Die Kaiserjäger- Reservistenkolonne gab exakte Salven ab, außer

vor FML. Ritter voll llrich defiliert. Das Festmahl im Cafv Paris verewigte 120 Gäste. Hier beteiligten sich außer den früher genannten Honoratioren auch Kurvor steher Dr. Huber. Kurt Ritter von Goldegg, Gemeindevorsteher Hölzl von Untermais, Bürger kapellobmann Aschberger, Stadtkämmerer Hil- pold und Kaufmann Wenter für das Konsor tium Caf6 Paris. Die Begrüßung erfolgte durch Bezirksrichter i. P. Dr. Wöll, ven Kaisertoast brachte FML von Urich aus. Msgr. Dekan Glatz brachte dem Jubelverein

, Mzebürgermeister Huber den auswärtigen Gästen sein Hoch, weiters sprachen Veteranenvorstand Bogn er von Bozen. Der Borstand des Wiener Andreas Hofer- Veteranenvereines, Landtags-Abgeordneter und Gemeinderat Costenoble feierte Tirol als Muster land des Patriotismus. Das nachmittägige Volks fest beim Fallgatter fand einen Massenbesuch. Auch das Abendfest im „Andreas Hoser' war sehr gut besucht und fanden daselbst die Licht bilder (Episoden aus der österr .-ungar. Monarchie), vorgeführt von. Obersten Viktor

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/30_12_1906/MEZ_1906_12_30_16_object_661141.png
Pagina 16 di 16
Data: 30.12.1906
Descrizione fisica: 16
v. An der Lan , HanS Mayreder Freiherr Rudolf v. Eichhoff Jenny Altmann Dr. Karl Rtescher Karoline Pollak Anton Huber Seb. Sttef. Franz Huber Dominikus Bernardon Alois Bernardon Leo Abart Georg Ronnger Dr. Kloß, Stabsarzt Max Welzl, Hauptmann Norbertine Heerdt - Karoline v. Glasersfeld Hedwig v. Römer M. K. Josef Egghofer Josef Höllrigl Balthasar Markio,' StatloliZch ef Ludwig Renner, Kommunalverwalter Franz Gögele Frau Dr. Josefa Kunz Maria Wwe. Ruetz . Karl Lartschneider Mayrhofer-Kühl Luzia Farnsteiner

Englisches Institut Fran, Pristinger ,, Mathias Klotz Frau Wallnöfer Andreas Hofer . ' Johann Almberger Stephan Pirpamer Karl Wozelka ^ Bartlmä Gögele V Josef Baur Sebastian Reiterer Johann Trogmann. , Anton Nußbaumer Alois Pircher ° - Josef Klotz Mathias Mittelberger Josef Trogmann < Torggler u Thurner Mathias Ennemoser l Bartlmä Huber - -Maria Klotzner Josef Nößing Johann Egger Josef Alber Vigit Elsler Zosef Holzner . Johann Platter , - ^ Peter Siebensörcher Z Josef Flarer ! Mathias Flarer - Kathi

, t. k. Steueramts- Franz Davra offizial Hermann Gurschler Simon Mayr, k. k. Steueramts» Josef Jnnerhofer . adjunkt . - Zosef Ladurner ' / Adolf Abart m. G. Josef Kircher ^ Mischko Willnauer Elise Kirschiler A. Pauzenböck Valentin Probst Luzia Bauer Heinrich Wielander Gottlieb Engele, Sparkassekassicr Alois Flarer Georg Ungericht — Franz Huber, Pichlmair Der Gefertigte spricht hiemit üllen j). T. Ab nehmern von Glückwunsch »Enthebungs - Äarten, durch welche dem Hönde zur Unterstützung hiesiger Armen der namhafte

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/31_12_1910/BRG_1910_12_31_11_object_779355.png
Pagina 11 di 22
Data: 31.12.1910
Descrizione fisica: 22
, k. k. Finanz konzipist Hans Hohenegger. k. k. Steuer- offizial Dr. Silvio Magnago, k. k. Bezirksrichter Dr. Robert Heiß, k. k. Richter Dr. Richard v. Vogl, k. k. Richter Dr. Richard Schnürer, k. k. Richter Georg Croce, k k. Obergeometer Josef Kohla, k. k. Oberoffizial Minatti, Bayer. Hochw. Herr Dekan Pirhvfer für fb. Pfarramt Dr. Rom. Weinberger, Bürger meister Josef Gemaßmer, Vizebürger meister Dr. Seb. Huber, Kurvorsteher Josef Pritzi E. Baumgartner Josef Weser Adolf Abart Josef Jenewein Dr. Julius

Wenter Dr. Matth. Felderer Schweiggl mit Frau Alois Walser mit Frau Sparkasse Meran I. Oberschartner K. Pfftscher O. Glöggl V. Leiter Spar-und VorschußkasseMeran Karl Huber sen. M. Landtmann Dr. Brunelli Dr. Markart Karl Gluttig Heinrich Ortner Dr. Hans Stainer mit Frau Löflcr, Brauerei Blumau Michael Vogl Julius Slatosch Herbert Stark (Hotel Stern) Kartnaller Alois Bures Otto Waibl mit Frau Dr. Boscarolli Georg Knitel.k. k. Bezirkstierarzt Dir. A. Hassold mit Frau Viktor Gobbi mit Familie Josef

. Küchenchef, Hotel „Erzh. Johann' Josef Ursch Georg Krämer mit Frau A. Holzhammer, Hafner Vigl mit Familie Josef Oberhuber Familie Schreiner Jak. Oettl Rosa Scheider Filomena Huber A. Bernabe E. Schinabek Dr. Pazeller Tr. Walluöfer C. Haßsurther Hartungen E. Kraft L Cie. Dr. Franz Jnnerhofer u. Ge schwister Familie Gasser W. von Eckert Josef Hesse Schapira M. Bombier, Dr. Hoschek L. Förster L Co. Wiener Bank-Verein Fluri Peter Pfusterwimmcr Rudolf Sander & Stainer, elcktrvtech». Bureau Jos. Auerbach

Jvjcf Waldschler und Familie v. Promzivvski Frau LandeSgcrichtSdirektvr Diayn Frz. Angerer, PvsthotclSuldcn, dzt. Villa Josefine Frau von Tabora Gottlieb Ziminerinaiiu Peter Kofler, Ziinmcrmanu Karl Huber, Äionachia I. Mattmann und Familie Ingenieur Max Cvrazza mit Familie Johann Kolarrczyk u. Familie Josef Leitgeb

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/22_04_1905/BRG_1905_04_22_6_object_808101.png
Pagina 6 di 16
Data: 22.04.1905
Descrizione fisica: 16
, Gcflögelhandlung, Pcrnthaler, Selcherei, G. Pöhl, Metzger, G. Hornung, Kaufmann, A. I. Swü, Hotel Kronprinz. M. Senn, Kaufmann, Widmann, Käsehandlung. E. Lessow, Pension Radetzly, Kom- menda, Windsor, Gemaßmer, Kaufmann, K. Haß- further, Hotel Haßfurther, Reibmayr, Firma Verdroß, I. Ocitl, Geflügelhandlung, Frau Huber, Kreuz. Hampel, Deutsches Haus. Marchetti, Wein- handlung, Wagner, Zentral, A. Ellmenreich. Kaiser- hof. Ferner haben gespendet: H. Fuchs, 6 Hektoliter Bier und Eis. An Syphon, Kracherl

Präsident Frank aus Wien. Am Mittwoch abends fand im festlich »klarierten Saale obigen Restaurants ein vom hiesigen Lokalverein der Musiker veranstaltes Be- zrüßungsfest statt, dem zirka 100 Personen a„- vohnten, darunter Kurvorsteher Dr. Huber, Gemeindevorsteher Hölzl von Untermals, Musik- jircftor Klinger, Theaterdirektor v. Maixdorsf, Altkapellmeister Grissemannrc. Der Obmann des Lokalvereines, Herr Wurdinger, sprach herzliche Begrüßungsworte, dankte dem Verbände für die Wahl des Kurortes Meran

zur Slbhaltung des Delegiertentages und feierte Herrn Kurvorsteher Dr. Huber als warmen Freund der Kurmusiker. Kurvorsteher Dr. Huber begrüßte gleichfalls die Versammlung, leitete das ihm gespendete Lob auf lie Kurvorstehung und wünschte den Verhandlungen bestes Gedeihen. Sein Hoch galt dem Musikver» iande. Weilers sprachen Präsident Frank-Wien über das erfreuliche Einvernehmen zwischen Kur vorstehung und Kurkap-lle, Präsident Bog l-Berlin über die schöne Harmonie zwischen Kapellmeister und Kutkapelle

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/27_11_1906/BRC_1906_11_27_7_object_120852.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.11.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 27. November 1906- Nr. 142. Serie 7. Aus den ikirckenmatrtken von ZZmneck. LebolW: 16. Oktober: Hedwig, Tochter des Florian Laner, Goldarbeiters. — 17. Oktober: Hedwig, Tochter des Franz Meraner, Brauereipächters. — 18. Oktober: Bruno, Sohn des Heinrich Pohl, Südbahnadjunkten. — 22. Oktober: Anton, Sohn des Anton Huber, Faßmalers. 8. November: Johann, Sohn des Johann Ober- «arleiter, Wirtschastspächters. — 9. November: Maria, Tochter des Franz Kreuzer

, Bukowina. Herr Artur Willig, Dresden. Madame Füller, London. Miß Rita Füller, London. Herr Dr. Gschirhakl, Ober stabsarzt, Salzburg. Frau Maria v. Obermüller, Wien. Herr Hofrat v. Grenzenstein, Ungarn. Hotel „Elefant'. Julius Graef, Reisender, Innsbruck. Peter Huber, Bauer, Pfunders. C. Kubat, Tierzuchtinspektor, Innsbruck. Ringelmann, Reisender, Salzburg. Peter Fiegl, Reisender, Innsbruck. Johann Obergabner, Bauer, Pfunders. Karl Klinger, Reisender, Wien. Frau Marie Vogt, Berlin. Frau Louise Haniger

mann, Troppau. Friedrich Hochbaumer. Wien. Frau Hauptmann Rueland und Fräulein Johanna Kinderlin, Bayreuth-München. Leopold Seifert, Lienz. Hans Ober- huber, Lienz. Heinrich Graf Heinigen v. Eriswyt, Trier. Josef Homolka, Reisender, Ischl. Konstantin Jlgenfritz, Inspektor, Nürnberg. Franz Radeschiwsky, Graz. Hans Neuwirt, Reichenberg. Jos. Vogl, Wien. Jakob Kohn, Wien. Fritz Jonas, Innsbruck. Robert Maria Mayer- hofer, Musiklehrer i. P., Brixen. Gasthof „Goldenes Kreuz': Leo von Janauschek, Wien

19