71 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/26_04_1923/VBS_1923_04_26_6_object_3117509.png
Pagina 6 di 12
Data: 26.04.1923
Descrizione fisica: 12
Bewässe- rungswaale wurde heute früh von Leuten eine männliche Leiche aufgefunden, welche als die des ca. 50 Jahre alten Händlers Johann Huber von Göflan agnosziert wurde. In einiger Entfernung von dieser Fundstelle wurde das dem Huber gehörige Zweirad, welches nur an der Lenkstange eine Beschä digung aufwies, gefunden. Die Leiche selbst zeigt mehrfache Verletzungen und befindet sich eine solche schwerer Natur am Hinter kopfe. Es traf im Verlaufe des Bormittags eine Gerichtskommission aus Schlanders

an »Vokkrbole* Ort und Stelle zur Aufnahme eines Augen scheines ein. Huber soll erst gestern gegen halb 9 Uhr abends seine Wohnung mit dem Rade verlassen und erklärt haben, daß er bald wieder da sein werde. Er soll auch einen Geldbetrag bei sich gehabt haben; es wurde aber bei der Leiche kein Geld, nur die Uhr, gefunden. Ob es sich um ein Verbre chen oder um einen Unglücksfall handelt, wird hoffentlich wohl durch die Untersuchung bald festgestellt werden. Huber, der für Frau und zwei Kinder zu sorgen

aus Niederdorf verehelichte sich mit Emma Pichler, Köchin in Niederdorf. Josef Huber, Bauer zu Bauerinfeld in Ober- vintl holte sich die Hausfrau aus der Nach bargemeinde Niedervintl in der Person der Bauerntochter Genovefa Kofler. Der Fürst bischof Johannes traute in der Hofburgka pelle Herrn Günther v. Mörl, Zahnarzt in Bruneck, mit Frl. Margarets» v. Lachmüller, Notarstochter hier. Die Lehrerstochter Wil» helmine Kacl von Tils wurde dem Holzhänd- ler Bernhard Damiani in Untermais angs- traut. Konrad

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/01_01_1907/MEZ_1907_01_01_10_object_661188.png
Pagina 10 di 12
Data: 01.01.1907
Descrizione fisica: 12
« Anton Steiner, fen. Vorschußkasse Ä.eran Karl Huber m G- Sparkasie Meran Josef Jenneweiii Josef Oberschartner Karl Pfitsch« Otto Glöggl Josef Nagele m. Fam. Dr. Spesbach« m. G. Knill I. P. Rösch m. G- Mayer Stütze! m. Fam. Dr. Otto v. Sölder m. G. Frau Bertha Wwe. v. Sölder in. T. Seb. Glatz ^ Alois Walser Direktor Hassold m. Faul. Dr. Julius Wenter HanS Taitl Ant. E. Baumgartner Dr. Seb. Huber ' Robert Maurer I. Aschberger m. Fam. Alois Hager, Bahnhofrestaurateur Josef Kögl, Inspektor m. G. Andin

Forst« Toni Presfenhnber M. Schavira Josef Hesse ; Karl Tantz C. Meyer m. G. Franz Hauser. . Posamentier m. G. Frau Anna Huber m. T. Emil Kraft Familie Wigl t Josef Oberhub« m. Fam. Bigil Wallnös« m. Fam. Josef Gemaßmer m. G. Gulz >- Johann Hechenberger Karl Schür m. G. Josef Mattmann m. Fam. Viktor Gobbi in. Fam. Simon Thalguter Johann Senoner Anna SHrer ! Jngenuin Prinoth Josef Erhart m. Fam. Mlhelm Pohl Johann Zitt m. Fam. Mathias Eitler (Willi) Alois Jörger'm. Faui. Pritzi m. Fam. Kerle

Putz Kassian Anhell Hörzing« Ballh. Amort - Johann Oberhammer Weis Franz Schuler I. B. Mahlknecht M. Leimstädtner Adolf Abart m. G. Karl Baumgartner m. Fam. Karl Langebn« m. Fam. Elise Platter Tobias Runggaldier m. Fam. Anna Reiner Tfchurtschenthal« m.- Fam. Christ. Mahlknecht Georg Falch - Frl. v. Vintler Karl Pichler, Kapellmeister Die Beamten der behördl. konzess. Pfandirih- und Depositen-Anstalt Meran PH. Huber D. <k I. Biedermann/ M«an Reifferscheidt Co., Meran Unterau« Math. Ladurner I. Wies

« Cafä Franz Huber M. Bombiert Josef Tanz« Famllie Ladurner Wwe. Anna Abart m. T. Lina Leo Abart Johann Mußntt's Wwe. Spitaler m. G. Johann Schwaß Alois Schmittner m. G. I. Unterktrch« K Co. Johann Greif HanS Mahlknecht M. Pertl , ? Benedikt ü. Chxistinä Telfn« - K..Gmeiner^> ^ >- Wilhelm Ennemoser Eduard Stanzl m. Fam. ^ Fortschnug folgt. 146 fsmilie Viertl (-etlü^elkandlunA. Grand Hotel ZNeranerhof ! , »Täglich von 4—5'/, Uhr Tee- '^tlen meinen werten Xunaen una Bekannten äie^ Konzerte

3