233 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/03_08_1909/BRC_1909_08_03_8_object_154402.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.08.1909
Descrizione fisica: 8
). Geschichtliches. Geschichtliche Bilder aus der Ruhmeszeit „Haas lZelin' Tirols. Eine Jahrhundertgabe für das Volk. I. „Tirols Heldenkampf', von W. Kuck. U.M. „Siard Haser', von H. v. Wörndle. IV. „Peter Mayr, Wirt an der Mahr', von I. Psenner. V. „Kajetan Sweth, der Leidensgefährte Andreas Hofers', von Prof. Ant. Peter. VI. „An den Thermopylen Tirols.' I. Teil (I. B. Hörwarter und I. I. Stainer) von H. v. Wörndle. VII. „An den Thermopylen Tirols.' II. Teil (Rupert Wmtersteller). VIII./IX. „Christian Blattl

', von Gym- nasialprofefsor P. A. Troger. X. „Matth. Wieshofer', von H. v. Wörndle. In Vorbereitung: Paul Haider, Anton Wallner, I>. Haspinger, Josef Speckbacher, Andreas Hofer usw. Jedes Bändchen ist illustriert und einzeln zum Preise von 60 Hellern erhältlich. Soeben erschien: Hirn Dr. Ferdinand, Vorarlbergs Erhebung im Jahre 1809. Mit Be nützung archivalischer Quellen. 1909. 427 Seiten. Broschiert Kr. 6. —, ge bunden Kr. 8. Hirn, Dr. Josef, Tirols Erhebung im Jahre 1809. (1908.) Brosch. Kr. 10.-, geb

. Baur Joh. Fried., Andreas Hofer oder die Befreiungskämpfe Tirols am 13. August im Jahre 1809 am Berg Jsel, in 50 Gesängen. (1893.) Kr. 1.20. Frankl Ludw. Aug., Andreas Hofer im Liede. Mt Originalurkunden, bis nun unbekannten Nachweisen und Por träten Hofers und seiner Gattin. (1884.) Kr. —.60. Sturm H., Andreas Hofer und die Tiroler Freiheitskämpfe im Jahre 1809. Geb. Kr. 1. 20. Wickenburg Albrecht, Graf, Tiroler Helden. Gedichte. Zweite Aufl. (1907.) Kr. 1.60. Dramatisches. Domanig Karl

, Der Tiroler Frei heitskampf. Dramatische Trilogie mit einem Vor- und einem Nachspiele. (1909). 486 Seiten. Kr. 4.80 Heiden H. —Herrdegen, Katharina Lanz, das Mädchen von Spinges. Drei Bilder aus der Heldengeschichte Tirols. (1909). 76 Seiten Kr. 1.50 Seala, ?. Ferd. v., Andreas Hofer. Volksschauspiel in fünf Aufzügen und einem Schlußbild. Mit Mustkbeilage und einem Titelbild. (1902.) Kr. 1.—, geb. Kr. 1.60. — Josef Speckbacher, der Mann von Rinn. Volksschauspiel in vier Aufzügen. Mit Titelbild. (1905

.) Kr. 1.—, gebunden Kr. 1.60. — Peter Mayr, der Wirt an der Mahr. Volksbild aus den Tiroler Freiheits kämpfen im Jahre 1809 in vier Auf zügen mit vier lebenden Bildern für Männerrollen. Mit Musikbeilage. — Dritte Auflage. (1909). Kr. 1.—, geb. Kr. 1.60. Der Held vonOlang. Ein Schau stück aus den Tiroler Freiheitskriegennach einer Erzählung in Wahrheit und Dichtung in 4 Auszügen. (190V.) 54 Seiten. Kr. 1.— Wolf Karl, Andreas Hofer (Meraner Volksschauspiele). Kr. —.80. — Tiroler Helden (Meraner Volksschau- spiele

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/27_07_1909/BRC_1909_07_27_8_object_155005.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.07.1909
Descrizione fisica: 8
', von W. Kuck. II./III. „Siard Haser', von H. v. Wörndle. IV. „Peter Mayr, Wirt an der Mahr', von I. Psenner. V. „Kajetan Sweth, der Leidensgefährte Andreas Hofers', von Prof. Ant. Peter. VI. „An den Thermopylen Tirols.' I. Teil (I. B. Hörwarter und I. I. Stainer) von H. v. Wörndle. VII. „An den Thermopylen Tirols.' II. Teil (Rupert Wintersteller). VIII./IX. „Christian Blattl', von Gym nasialprofessor P. A. Troger. X. „Matth. Wieshofer', von H. v. Wörndle. In Vorbereitung: Paul Haider, Anton Wallner

, ?. Haspinger, Josef Speckbacher, Andreas Hofer usw. Jedes Bändchen ist illustriert und einzeln zum Preise von 60 Hellern erhältlich. Soeben erschien: Hirn Dr. Ferdinand, Vorarlbergs Erhebung im Jahre 1809. Mit Be nützung archivalischer Quellen. 1909. 427 Seiten. Broschiert Kr. 6. —, ge bunden Kr. 8. Hirn, Dr. Josef, Tirols Erhebung im Jahre 1809. (1908.) Brosch. Kr. 10.-, geb. Kr. 12.—. Leitgeb Lorenz, Das Anthotzer- tal im Freiheitskampfe 1809 und 1810. (1907.) Kr. —.50. Maretich, v. Riv.-Alp on Gedeon

Stubacher von Völs bei Innsbruck, in den Jahren 1796 bis 1814. Nach dem Original-Manuskript im Pfarrarchiv von Böls. Mit Porträt. (1902.) Kr. 1.50. Steck Johann, Der Tharerwirt. Ein Tiroler Held vom Jahre 1809. Ge schichtliche Erzählung. (1893.) Gebunden Kr. 1.60. viogmpWches. Kofler Ant., Der Tiroler Held Blasius Trogmann. Ein Lebensbild. (1908.) Kr. 1.— poetisches. Baur Joh. Fried., Andreas Hofer oder die Befreiungskämpfe Tirols am 13. August im Jahre 1809 am Berg Jsel, in 50 Gesängen. (1893

.) Kr. 1.20. Fr an kl Ludw. Aug., Andreas Hofer im Liede. Mt Originalurkunden, bis nun unbekannten Nachweisen und Por träten Hofers und seiner Gattin. (1884.) Kr. —.60. SturmH., Andreas Hofer und die Tiroler Freiheitskämpfe im Jahre 1809. Geb. Kr. 1. 20. Wickenburg Albrecht, Graf, Tiroler Helden. Gedichte. Zweite Aufl. (1907.) Kr. 1.60. vramaMches. Domanig Karl, Der Tiroler Frei heitskampf. Dramatische Trilogie mit einem Vor- und einem Nachspiele. (1909). 486 Seiten. Kr. 4.80 Heiden H. —Herrdegen

, Katharina Lanz, das Mädchen von Spinges. Drei Bilder aus der Heldengeschichte Tirols. (1909). 76 Seiten Kr. 1.50 Scala, ?. Ferd. v., Andreas Hofer. Volksschauspiel in fünf Aufzügen und einem Schlußbild. Mt Musikbeilage und einem Titelbild. (1902.) Kr. 1.—, geb. Kr. 1.60. — Josef Speckbacher, der Mann von Rinn. Volksschauspiel in vier Aufzügen. Mit Titelbild. (1905.) Kr. 1.—, gebunden Kr. 1.60. — Peter Mayr, der Wirt an der Mahr. Bolksbild aus den Tiroler Freiheits kämpfen im Jahre 1809 in vier Auf zügen

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/13_07_1909/BRC_1909_07_13_8_object_155395.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.07.1909
Descrizione fisica: 8
', von W. Kuck. II./III. „Siard Haser', von H. v. Wörndle. IV. „Peter Mayr, Wirt an der Mahr', von I. Psenner. V. „Kajetan Sweth,, der Leidensgefährte Andreas Hofers', von Prof. Ant. Peter. VI. „An den Thermopylen Tirols.' I. Teil (I. B. Hörwarter und I. I. Stainer) von H. v. Wörndle. VII. „An den Thermopylen Tirols.' II. Teil (Rupert Wintersteller). VIII./IX. „Christian Blattl', von Gym nasialprofessor P. A. Troger. X. „Matth. Wieshofer', von H. v. Wörndle. In Vorbereitung: Paul Haider, Anton Wallner

, I'. H aspmger, Josef Speckbacher, Andreas Hofer usw. Jedes Bändchen ist illustriert und einzeln zum Preise von 60 Hellern erhältlich. Soeben erschien: Hirn Dr. Ferdinand, Vorarlbergs Erhebung im Jahre 1809. Mit Be nützung archivalischer Quellen. 1909. 427 Seiten. Broschiert Kr. 6. —, ge bunden Kr. 8. Hirn, Dr. Josef, Tirols Erhebung im Jahre 1809. (1905.) Brosch. Kr. 10.-, geb. Kr. 12.—. Leitgeb Lorenz, Das Antholzer- tal im Freiheitskampfe 1809 und 1810. (1907.) Kr. —.ö0. Maretich, v. Riv-Alpon Gedeon

Stubacher von Völs bei Innsbruck, in den Jahren 1796 bis 1814. Nach dem Original-Manuskript im Pfarrarchiv von Völs. Mit Porträt. (1902.) Kr. 1.50. Steck Johann, Der Tharerwirt. Ein Tiroler Held vom Jahre 1809. Ge schichtliche Erzählung. (1893.) Gebunden Kr. 1.60. WograMches. Kosler Ant., Der Tiroler Held Blasius Trogmann. Ein Lebensbild. (1908.) Kr. 1.-. poetisches. Baur Joh. Fried., Andreas Hofer oder die Befreiungskämpfe Tirols am 13. August im Jahre 1809 am Berg Jsel, in 50 Gesängen. (1893

.) Kr. 1.20. Frankl Ludw. Aug., Andreas Hofer im Liede. Mit Originalurkunden, bis nun unbekannten Nachweisen und Por träten Hofers und seiner Gattin. (1884.) Kr. —.60. SturmH., Andreas Hofer und die Tiroler Freiheitskämpfe im Jahre 1809. Geb. Kr 1. 20 Wickenburg Albrecht, Graf, Tiroler Helden. Gedichte. Zweite Aufl. (1907.) Kr. 1.60. SramaMches. Domanig Karl, Der Tiroler Frei heitskampf. Dramatische Trilogie mit einem Vor- und einem Nachspiele. (1909), 486 Seiten. Kr. 4.80 Heiden H. — Herrdegen, Katharina

Lanz, das Mädchen von Spinges. Drei Bilder aus der Heldengeschichte Tirols. (1909). 76 Seiten Kr. 1.50 Scala, Ferd. v., Andreas Hofer. Volksschauspiel in fünf Aufzügen und einem Schlußbild. Mit Musikbeilage und einem Titelbild. (1902.) Kr. 1.—, geb. Kr. 1.60. — Josef Speckbacher, der Mann von Rinn. Volksschauspiel in vier Aufzügen. Mit Titelbild. (1905.) Kr. 1.—, gebunden Kr. 1.60. — Peter Mayr, der Wirt an der Mahr. Volksbild aus den Tiroler Freiheits kämpfen im Jahre 1809 in vier Auf zügen

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/15_07_1909/BRC_1909_07_15_8_object_154814.png
Pagina 8 di 12
Data: 15.07.1909
Descrizione fisica: 12
»ru» » aus der Ruhmeszeit Tirols. Eine Jahrhundertgabe für das Volk. I. „Tirols Heldenkampf', von W. Kuck. II./III. „Siard Haser', von H. v. Wörndle. IV. „Peter Mayr,' Wirt an der Mahr', von I. Psenner. V. „Kajetan Sweth, der Leidensgefährte Andreas Hofers', von Prof. Ant. Peter. VI. „An den Thermopylen Tirols.' I. Teil (I. B. Hörwarter und I. I. Stainer) von H. v. Wörndle. VII. „An den Thermopylen Tirols.' II. Teil (Rupert Wintersteller). VIII./IX. „Christian Blattl', von Gym- nasialprofesior P. A. Troger. X. „Matth

. Wieshofer', von H. v. Wörndle. In Vorbereitung: Paul Haider, Anton Wallner, I>. Haspinger, Josef Speckbacher, Andreas Hofer usw. Jedes Bändchen ist illustriert und einzeln zum Preise von 60 Hellern erhältlich. Soeben erschien: Hirn Dr. Ferdinand, Vorarlbergs Erhebung im Jahre 1809. Mit Be nützung archivalischer Quellen. 1909. 427 Seiten. Broschiert Kr. 6. —, ge bunden Kr. 8. Hirn, Dr. Josef, Tirols Erhebung im Jahre 1809. (1908.) Brosch. Kr. 10.-, geb. Kr. 12.-. Leitgeb Lorenz, ?., Das Antholzer- tal

. v., Kriegserlebnisse des Bauersmannes und Patrioten Lorenz Rangger, genannt Stubacher von Völs bei Innsbruck, in den Jahren 1796 bis 1814. Nach dem Original-Manuskript im Pfarrarchiv von Böls. Mit Porträt. (1902.» Kr. 1.50. Steck Johann, Der Tharerwirt. Ein Tiroler Held vom Jahre 1809. Ge schichtliche Erzähluug. (1893.) Gebunden Kr. 1.60. Viogrsphiiches. Kofler Ant., Der Tiroler Held Blasius Trogmann. Ein Lebensbild. (1908.) Kr. 1.—. poetisches. Baur Joh. Fried., Andreas Hofer oder die Befreiungskämpfe Tirols

am 13. August im Jahre 1809 am Berg Jsel, in 50 Gesängen. (1893.) Kr. 1.20. Frankl Ludw. Aug., Andreas Hofer im Liebe. Mit Originalurkunden, bis nun unbekannten Nachweisen und Por träten Hofers und seiner Gattin. (1884.) Kr. —.60. SturmH., Andreas Hofer und die Tiroler Freiheitskämpfe im Jahre 1809. Geb. Kr. 1. 20. Wickenburg Albrecht, Graf, Tiroler Helden. Gedichte. Zweite Aufl. (1907.) Kr. 1.60. vramaMclies. Domanig Karl, Der Tiroler Frei heitskampf. Dramatische Trilogie

mit einem Vor- und einem Nachspiele. (1909). 486 Seiten. Kr. 4.80 HeidenH. — Herrdegen, Katharina Lanz, das Mädchen von Spinges. Drei Bilder aus der Heldengeschichte Tirols. (1909). 76 Seiten Kr. 1.50 Scala, ?. Ferd. v., Andreas Hofer. Volksschauspiel in fünf Aufzügen und einem Schlußbild. Mit Musikbeilage und einem Titelbild. (1902.) Kr. 1.—, geb. Kr. 1.60. — Josef Speckbacher, der Mann von Rinn. Volksschauspiel in vier Aufzügen. Mit Titelbild. (1905.) Kr. 1.—, gebunden Kr. 1.60. — Peter Mayr, der Wirt an der Mahr. Volksbild

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_08_1902/BZZ_1902_08_18_2_object_354471.png
Pagina 2 di 8
Data: 18.08.1902
Descrizione fisica: 8
Eintreten für die Einheit des Landes Tirol.' ** Fahnenweihe des 1. Tiroler Andreas Hofer-Bereines aus Wien. In der Domkirche zu Brixen fand Samstag mittags nach einem Hoch amte die Weihe der Fahne des 1. Tiroler Andreas Hofer-VereineS in Wien durch den Fürstbischof Simon Aichner statt. Anwesend waren u. a. FML. v. Hoff mann. General v. Waagen, der Bürgermeister von Brixen, Vertreter der Behörden, Hofrat Kaltenegger und die Abgeordneten Guggenberg, Schöpfer und Schraffl. Als Fahnenpatin fungierte

an Stelle der Fürstin Sophie Hohenberg Frau Baronin Irma Apor, die ein von der Fürstin Hohenberg gestiftetes wertvolles Fahnenband an der Fahne befestigte. Auch vom bayerischen Veteranenbunde, sowie von meh reren anderen Vereinen waren Fahnenbänder gestiftet worden. Fürstbischof Aichner hielt eine Ansprache. Sodann fand auf dem Domplatze die Enthüllung der ersten der durch den Andreas Hofer-Verein ge stifteten Gedenktafeln mit einer kurzen Ansprache des Obmannes des Denkmal-Ausschusses, Herrn Karl

Costenoble statt. Diese hat folgende Inschrift: „Für Gott, Kaiser und Vaterland! Am 23. De zember 1809 wurden hier die vom französischen General Severoli verurteilten heldenmütigen Landesverteidiger, Johann Kircher, Gerichtsanwalt und Kircher in St. Bernhard; Barthl Pichler, Ragözer in Milland und Johann Haller, Müller in Neustift erschossen. Gewidmet vom 1. Tiroler Andreas Hofer-Verein in Wien, enthüllt am 16. August 1902'. Die Tafel wurde in das Eigentum der Stadt Brixen übergeben. Am Gasthofe

„zum goldenen Kreuz' wurde dann gleichfalls eine Ge denktafel enthüllt, die folgende Inschrift aufweist: „Der Erinnerung an die Kämpfe in der Sachsen klemme am 4. und 5. August 1309, an welchen die Bevölkerung der Gegend von Brixen hervorra gendsten Anteil genommen, widmet der erste Tiroler Andreas Hofer-Verein in-Wien dieses Gedenkzeichen an dem Hause weiland des Gastwirtes Martin Schenk, des Vertrauten Andreas Hofers, als Stätte erfolgreicher Vorbereitungen jener Entscheidungs kämpfe'. — Auf dem großen

Graben erfolgte sodann der Vorbeimarsch des Festzuges vor der Fahnenpatin-Stellvertreterin und den Ehrengästen. Nachmittags fand in der Villa des Herrn Dr. Pircher ein von Hofrat Kaltenegger veranstaltetes Festmahl statt, an dem u. a. Vertreter der Stadt, der Orts- AuSschuß, Vertreter des Andreas Hofer-Vereins, so wie General v. Waagen teilnahmen. Hofrat Kalten egger brachte ein Hoch auf den Prinzregenten und General v. Waagen aus, dieser auf die Stadt Brixen, in deren Namen Dr. Lutz dankte

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_131_object_4948897.png
Pagina 131 di 327
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 326 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1906
ID interno: 587517
7. Fuchs Sebastian, Brauer, Dreiheiligenstr. 8. Fuchs Val., Mitinhaber d. Firma Fuchs u. Schamm- ler, Graph. Kunstanstalt Innsbruck, Heiliggeiststr. 3. Fügenschuh Berta, Wirtschafterin, Andreas Hofer straße 31. Führich Marie v., Private, Dreiheiligenstr. 5. Fürbaß Hans, Geflügclhändler, Jnnrain 20. Fürbökh Alois, k. k. Forstmeister, H., Weyerburg gasse 11. Fürhofer Betti, Bedienerin, Kiebachgasse 11. Fürrotter Josef, Taglöhner, Riesengasse 4. Fürrutter Josef, Hausbesitzer, H„ Riedgasse 26. Fürrutter

Karoline, Handelsmanns-Witwe, Hofgasse 3. Furtner Marie, Bedienerin, Mariahilfstr. 16, Furtner Wilhelmine, Eisendreherswitwe, Riesengasse 10. Furtner Wilhelmine, Private, Andreas Hoferstr. 9. Fussinatti Joachim, Maler, Herzog Friedrichstr. 30. Fuster Joscsine, Kondukteurswitwe, Neurauthgasse 13. Fuß Heinrich, Professor an der k. k. Staatsgewerbe schule, akadem. Bildhauer und Hausbesitzer, Anich- straße 38. Futscher Andreas, Reisender, Jnurain 35. Futscher Josef, Kaufmann und Hausbesitzer, Jnn- rain

35. Fux Emil, Buchhalter, Neuhauserstr. 2. Fux Nikolaus, Musiklehrer a. d. L-B-A., Andreas Hoferstraße 13. Fuxhuber Filipp, Dekorationsmaler, Südbahnstr. 14. Fuxjäger Anton, k. k. Forsteleve, Anatomiestr. 22. G. Gabelle Paula, Private, Mühlau 86 Gabes Josef, Taglöhner, St. Nikolausgasse 33. Gabl Andrà ^Geschäftsreisender, Müllerstr. 37 Gabl Josef, S.-B.-Akkordant, Jahnstr. 26. Gabl Karl, Mag.-Rechnungs-Oberossizial und fung. Verwalter der städt. Leihanstalt, Templstr. 1. Gabl Ludwig, Flecksieder

, Höttingergasse 27. Gabler Marie, diplom. Lehrerin der französischen Sprache und Zitherlehrerin, Pfarrgasse 6. Gabloner Anton, Fabriksarbeiter, Kapuzinergasse 23. Gabloner Franz, Schneidermeister, Haspingerstr. 13. Gabloner Paul, Wetuhändler, Haspingerstr. 13. Gabos Felix, k. k. Statthalterei-Sekretär, Andreas Hoferstratze 29. Gabos Josef, Sicherheitswachmann, Müllerstr. 45. Gabos Josef, städt. Arbeiter, Kirchgasse 6. Gabrielli Ergist, L.-R.-Praktikant, Pradlerstr. 45. Gadner Johann, Tischlermeister

Andreas, I)r., k. k. Universitäts-Professor, Adolf Pichlerstraße 10. Galgoczy Marie, Monteurswitwe, Südbahnviadukt 51. Galt Johann, k. u. k. Oberleutnant, Museumstr. 23. Gall Karl Frhr. v., S.-B.-Baukommissär, Fischer gasse 9. Gallina Adolf, k. u. k. Miliiär-Bau-Rechnungs-Ak- zcssist, Jnnrain 58. Gallistl Felix, Privatier, Museumstr. 31. Gallmetzer Simplizia, Hilfsschwester a. d. Kinderbe wahranstalt St. Nikolaus, Marktgraben 14. Gallon Ludolfs Stifts-Senior,, Klostergasse 7. Gallop Aurelius

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_100_object_4948250.png
Pagina 100 di 290
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 289 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1904
ID interno: 587515
. 23. Bayer Franz, St -B -Revident, Andreas Hoferstr. 4. Bayer Hans, k k. Post-Rcchnungs-Revident, Staffler- straße 17. Bayer Johann, Maschinenbeglciier, W. Adamgafsc 11. Bayer Josef, Bahnbcamter, Templstr 17. Bayer Josefine, Private, St. Nikolansgasse 1. Bayer Klementine, Private, St. Nitolansgasse 1,' Bayer Konrad, St.-B.-Revident, W. Andreas Hoser- straße 38. .Bayer Nothbnrga, S.-B.-Wagenreiniaerin, St. Niko lausgasse 22. Bayer Sebastian, Zugsführer, W. Stiftgassc 3 Bayr Eduard, Gefällsaufseher, Jnnstr

12. Bayr Josef, Kaufmann, Schlossergasse 3 Bayrer Christian, k. k. Zollamts-Oberofsizial, Andreas Hoferstr. 1. Bazika Jaroslav, k. u. k. Oberlieutenant, Landhans- straße 7. Bazzànella Valentin, Dr., Frauenarzt, Margarethen platz 6. Bazzeghin Josef, k. k. Postbeamter i. P, Müllerstr. 28. Bazzeghin Josef, k. k. Finanz-Kommissär, Müllerstr. 28. Bazzeghin Josef, Diurnist der Gebäranstalt, Müller- . straße 28. Bechtler Antonia, Näherin, Schlossergasse 21. Bechtler Magdalena, Näherin, Schlosscrgässe

21. Bechtler Petronilla, städt. Volksschullehrerin, Univer- sitätsstraße 24. Bechtold Rudolf, St.-B.-Revident, Andreas Hoferstr. 39. Beck Jonas, Geschäftsleiter, Müllerstr. 21. Beck Karl, St.-B>Zugssührer, Zeughnnsgasse 10. Beck Karl, Agent, Mnsenmstraße 25. Beck Karl, Schuhmacher, Jnnstr. 15. Beck Wilhelm, Gastwirt, Mentlgasse 10. Becke Max, Kaufmann, Karlstr 5. Becker Josef, techn. Diurnist,' Leopoldstr. 24. Becker Ludwig, Maschinenschlosser, Pfarrgasse 8. Berlin Valentin, Maschincnführer, Neurauthgasse

, Pfarrplatz 4. Bentazzi Dominik, Sprachlehrer, Anichstr. .85. Bentele Ferdinand, k. u. k. Oberlt.-Rechnungsführer, Mnseumstr. 35. Benvenutti Ernst, k. k. Post-Oberoffizial, Pradl 65. Benvenuti Fritz, Glasmaler, Kiebachgasse 10. Benvenutti Paul, Lagerhaus-Kassier, Andreas Hofer straße 1. Beranek Julius, S-B-Telegraphen-Aufseher, Brenner straße 6, Berchtold Anton, Hausbesitzer, H. Bauerngasse 12. Berchtold Franz, Kondukteur, Neurauthgasse 1. Berchtold Franz, Privatier, H. Fürstenweg 4. Berchtold Johann

21. ' Bereitter Karl, Dr., prakt Arzt, Andr. Hoferstr. 30. Berg Karl, k, u. k. Reg.-Ofsizial, Goethestr. 9. Bergant Ant., S.-B.-Kanztei-Cxpeti'nt, St. Bartlmä L. Berger Alexander, k. k. Postoberkontrolor i. P., W. ^ Adamgasse 13. Berger Alois, Schneidermeister, Jnnrain 25. Berger Balbina, Private, Pradl 97. Berger Franz, St.-B.-Oberrèvident, Transp-Kvntrolor, Andreas Hoferstr. 14. Berger Franz, S.-B.-Lebensmittel-Magazins-Kommis, - Heiltggeiststr. 7. Berger Gottfried, Tischler, Schöpfstr. 24. Berger.Hermann

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_138_object_4949231.png
Pagina 138 di 356
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 355 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1907
ID interno: 587518
Frohnwieser Thomas, Mechaniker, Kirschentalgasse 6. Fröner Johann, Revisor, Andr. Hoserstr. 2. Frühaus Regina, .Buchhalterin, Anatomiestr. 15. Frühmann Heinrich, k. k. Oberleutnant d. ber. T. L.-Sch., Zeughausgasse 9. Frühmann Wolfgang, Buchhalter, Anichstr. 12. Frühwirt Heinrich, L.-B.-Zugssührer, Schidlachstr. 6. Fuchs Agnes, Buchhalterin, Bienerstr. 25. Fuchs Alois, St.-B.-Kondukteur, Amthorstr. 30 a. Fuchs Andreas, k. k. Postamts-Expedient, Amras 31. Fuchs Anton, Schuhmacher, Seilergasse

d. L.--H.--B., Maximilian- straße 13. Fuchs Moriz, Möbelhändler, Rudolfstr. 2. Fuchs Richard Gymnasialsupplent, Museumstr. 8. Fuchs Rudolf, Bauzeichner, Neurauthgafse 7. Fuchs Rudolf, Wagenführer d. Drahtseilbahn, Am- raserstr. 20. Fuchs Val., Mitinhaber d. Firma Fuchs u. Schamm- . ler, Graph. Kunstanstalt Innsbruck, Südbahnstr. 22. Fuchs Blktorine, Direktorswitwe, Schillerstr. 4. Fügenschuh Berta, Wirtschafterin, Andreas Hofer- Fuhrich Marre v., Private, Maximilianstr. 21. Geslügelhändler, Jnnrain 20. Furbokh Alors

des Lebensmittelmaga- zms der St.-B„ Speckbacherstr. 18 Furggler Josef, Vertreter der Firma F. I. Hentschel, Mariahilfstr. 28. Furgler Michael, Packträger, Mentlgasse 15. Furtner Aloisia, Näherin, St. Nikolausgasse 21. Furtner Franz, Magistrats-Hilfsbeamter, Mariahilf- straße 16. Furtner Fritz, Gefällsausseher, Niesengasse 10. Furtner Karoline, Handelsmanns-Witwe, Hofgasse 3. Furtner Marie, Bedienerin, Mariahilfstr. 16. Furtner Wilhelmine, Eisendreherswitwe, Riesengasse 10. Furtner Wilhelmine, Private, Andreas

Hoserstr. 9, Fussinatto Joachim, Maler, Stiftgasse 17. Fuster Josesine, Kondukteurswitwe, Neurauthgafse 13, Fuß Heinrich, Professor au der k. k. Staatsgewerbe schule, akadem. Bildhauer und Hausbesitzer, Anich- straße 38. Futscher Andreas, Reisender, Jnnrain 35. Futscher Josef, Kaufmann und Hausbesitzer, Jun- rain 35. Fux Emil, Buchhalter, Neuhauserstr. 2. Fux Nitolaus, Musiklehrer a. d. L.-B.-A., Andreas Hoferstraße 13. Fuxhuber Filipp, Dekorationsmaler, Leopoldstr. 60. Fuxjäger Anton, k. k. Forsteleve

, Krämer und Hausbesitzer, Mentlg. 16. Gärtner Hans, Schneider, H., Höttingerau 61. Gagern Elise v.. Private, Saggengasse 14. Gagl Josef, Schuhmacher, Badgasse 4. Gaile Gottlieb, Reisender, Jnnrain 64. Gaim Anton, Schmiedmeister, Bartlmä 4. Galante Andreas, l)r„ I. k. Universitäts-Professor, Adolf Pichlerstraße 10. Galgoczh Marie, Monteurswitwe, Amthorstr. 3. Galt Johann/ k. u. k. Oberleutnant, Kaiser Josefstr. 9. Gallina Adolf, k. n. k. Militär-Bau-Rechnungs-Ak- zessist, Jnnrain 58. Gallop Aurelius

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_136_object_4947510.png
Pagina 136 di 216
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1901
ID interno: 483100
Wierer Hugo, Möbelhändler, W. Schöpfstratze 16. Wierer Philipp, Komptoirist, I. Jnnstratze 12. Wierer Jos., Landes-Beamter d. R„ W. Andreas Hofer stratze 4. Wierer Leopold, 1 !. Postkassa-Kontrolor, W. Andreas ^ Hoferstratze 5. Wiesberger Adalbert, f. u. k. Oberlieutenant und Lehrer a. d. Jnf.-Kad.-Schule, I. Anichstratze 25. Wiesböck Franz. Wäscherei-Besitzer, I. Kapuzinergasse 40. Wieser Alois, Milchverschleitzer, I. Kapuzinergasse 21. Wieser Aloisia, Private, I. Seilergasse 2. Wieser Andrà

Karoline, Bedienerin, I. Herzog Friedrichstr. 33. Wilhelm Kassian, landsch. Diurnist, I. Jnnstratze 19. Wilhelm Nothburga, Witwe, Wirtschafterin, I. Herzog Friedrichstratze 34. Wille Anna, Bäckermeisterswitwe, I. Museumstraße 11. Wille Jakob, Krämer und Hausbesitzer. W. Speckbacher- stratze 21. Wille Johann, Krämer und Hausbesitzer, W. Andreas Hoferstratze 10. Wille Josef, städt. Sicherheitswachmann, I. Maria The- ■ resienstratze 6. Wille Marie, Geschäfts-Inhaberin, I. Kaiser Franz Josef- stratze

4. Wille Marie, Private, I. Schloffcrgasse 13. Willeit Peter, Gasthof- und Hausbesitzer, I. Seilergasse 8. Willi Walburga, Sennersgattin, W. Leopoldstcatze 6. Willner Eduard, Baukommifsär d. k. k. St.-B., W. Fischer gasse 16. Wiltsch Anton, Huf- und Wagenschmied, W. Leopold- ^ stratze 39. Wimmer Anton, Monteur-Gehilfe d. Elekt.-Werk. I., I. ^ Jnnstratze' 25. Wimmer Anton, S.-B.-Beamter i. P., W. Andreas Hofer- , stratze 10. Wimmer Johann, Bäcker utld Spezereihändler. W. Heilig geiststratze 8. Wimmer

Ludmilla. Beamtenswtiwe, I. Stiftgasse 11. Wimmer Ludwig, Uhrmacher. I. Karlstratze 11. Wimmer Maria, Private, W. Karmelitergasse 19. Wimmer Raimund, k. k. Postamts-Expedient, I. Höttin- gergasse 5. Wimmoser Otto, Maurer, I. Universitätsstraße 11. Windbichler Johann, Bremser d. k. k. St.-B., W. Mentl gasse 10. Minder Katharina, barmh. Schwester, Jndustrielehrerin, I. Musenmstratze 30. Minder Marie, Professorswitwe, W. Andreas Hoferstr .47. Winderle Alois, k. !. Post-Kondukteur i. P., W. Andreas

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_119_object_4949966.png
Pagina 119 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
Hans, Fabriks- und Billabesitzer, Saggengasse 30. Baur Johann, Handelsmann, Psarrgasse 6. Baur Karl, Ingenieur, Mühlau 92. Baur Leonie, Lehrerin der franz. Sprache, Gklmstr. 3. Baur Louise, Privatbeamtenswitwe, Andreas Hofer straße 25. Baur Marie, Kaufmannswitwe, Rudolfstr. 4. Baur Stefan,, Privat, Herzog Friedrichstr. 35. Baur Thomas, Schriftsetzer, Fischergasse 36. Bausck Wilhelm, k. k. Forstassistent, Bölserstr. 6. Bavicr Marie, Baronin von, Kämmcrerswitwe, Mül lerstr. 11. Bayer Bernhard, Diener

an der k. k. Universität, . Jnnstr. 75. Bayer Elise, St.-B.-Oberrevibentenswitwe, Andreas Hoferstr. 38. Bayer Ferdinand, Korrektor der „Jnnsbr. Nachrich- ' ten'. Amraserstr. 39. Bayer Franz, k. u. k. Hauptmann, Grillparzerftr. 5. Bayer Franz, S.--B.-Oberkondukteur. Schöpfstr. 9. Bayer Gustav, I)r., Assistent für allgem. und experi mentelle Pathologie, Müllerstr. 30. 'Bayer Gusti, Kleidermacherin, Schulstraße 13. Bayer Johann, Maschinenbegleiter, Adamgasse 19. Bayer Johann, S.-B.-Verschub-Partieführer, Menti- gasse

16. Bayer Johann, Tischler, H., Riedgasse 20. Bayer Isabelle, St.-B.-Manipulantin, Andreas Hosrr- straße 38. Bayer Klementine, Private, St. Nikolausgasse 1. Bayer Nothburga, S.-B.-Wagenreinigerkn, St. Ni- ' toläusgasse 22. Bayer Sebastian, L.-B.-Zugsführer, Klostergasse 3. , Bayer Viktor, k. u.. I. Oberleutnant, Jnnrain 36. ’ Baherlein Friedrich, Bauaufseher, Liebeneggstr. 5. ‘ Bay gar Vinzenz, Privat, Jnnrain 36. Bahr Anna, Kaufmannswitwe, Schlossergasse 3. ■ Bahr Eduard, Gefällsaufseher

, Bauführer, Andreas Hoferstr. 47. Beck Karl, St.-B.-Oberkondultenr, Zeughausgasse 10. Beck Karl, Agent', Museumstr. 25. Beck Karl, Schuhmacher, Seilergasse 10. Beck Marie, Damenschneiderin, Bölserstr. 1. Beck Max, Ingenieur, Museumstr. 25. Beck Wilhelm, Gastwirt, Mentlgasse 12. Becker Ernst, techn. Assistent d. Salp.--S.-Jnd. Jnn rain 10. Becker Ernst, Bauführer, Pechestr. 3. Becker Josef, techn. Diurnist, Müllerstr. 5. Becker Josef, Kaufmann, Reichen auerstr. (Heinistätten) Becker Max, Edler

Johann, Waschereigehilfe, Andreas Hoferstr. ig Bester Genov., Kleider-Konfektivnärin, Bürgerstr. ig' Beirer Karoline Kleider-Konfektionärin, Bürgerstrafte Nr. 15. ' Beitelmaier Martin, Cafeticr, Museumstr. 5. (27ß) Beiti Marie, Private, Karmelite^asse 10. - ' Belcic Johann, Hilfsmonteur im Elektrizitätswerk, Kn. puzinergasse 37. Belcsak Hans, S.-B.-Sekretär, Fach-Referent für den kommerziellen Dienst der S.-B. (Tiroler Linia> Karl Lndwigplatz 2? h Velini Ernst, Maurer, Mentlgasse 13. Benatti Alois

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_232_object_4948998.png
Pagina 232 di 327
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 326 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1906
ID interno: 587517
Winkler Alois, landsch. Amts- und Sessionsdiener, Andreas Hoferstraße 39. Winkler Alois, Bildhauer, Museumstr. 11. Winkler Anna, Private, Jahnstr. 18. Winkler Anton, Ür., Rechtsanwalt und Gemeinderat, Leopoldstraße 2. Winkler Anton, k. k. Postamts-Expedient, Herzog Friedrichstr. 1. Winkler Daniel, S.-B.-Kondukteur, Mentlgasse 4. Winkler Erhard, Univerfitäts-Subpedell, Universitäts straße 2. Winkler Franz, Or., Stadtarzt und Krankenhaus direktor, Leopoldstr. 2. Winkler Franz, Pvstamtsdiener

, Kanzleigehilfe, H., Unt. Feldwegg. 5. Winkler Karolina, Krämerin, Jahnstr. 18. Winkler Katharine, L.-B.-Wagenputzerin, Neurauth- gasse 17. Winkler Ludwig, Mag. d. Pharm, und Hausbes., Riesengasse 1. Winkler Ludwig, landschaftlicher Diurnist, Maria The- refienstraße 32. Winkler Ludwig, k. k. Postsekretär, Speckbacherstr. 18. Winkler Marie, Ladenfräulein, Rudolfstr. 4. Winkler Marie, Private, Maria Theresienstr. 21. Winkler Martha, Maschinschreiberin, Andreas Hoser- straße 39. Winkler Martina, Private

, Leopoldstr. 3. ' Winkler Mathäus, Handelsmann, Maria Theresien- straße 32. Winkler Oskar, t. u. k. Leutnant, Dreiheiligenstr. 31. ^ Winkler Otto, Mag. d. Pharm., Privatier, Leopold straße 2. Winkler Stefan, k. k. Postkontrollor, Andreas Hofer straße 40, Winkler Thekla, Private, Srllgasfe 15. Winkler Therese, Fabriksarbeiterin, Jahnstr. 15. Winkowitz Michael, S.-B.-Magazinsarbeiter, Maria Theresienstraße 23. Winnhard Johann, Dachdeckermeister, Karlstr. 12. Winter Alois, Gutspächter, H., Umgebung

28. Winter Elise, Private, Schöpfstr. 15. Winter Elsa, Private, Damenschneiderin, Schöpfstr. 15. Winter Eugen, Buchhändler, Speckbacherstr. 15. Winter Franz, Or., k. k. Universitäts-Professor, Schöpf- . straße 2. Winter Franz, Vertreter der Firma Zeller u. Co., Fried- hofallee 1. Winter Gertraud, geprüfte Lehrerin, Elaudiaplatz 3. Winter Johann, städtischer Sicherheitswachmann, Egerdachstraße 9. Winter Josef,, St.-B.-Konzipist, Andreas Hoferstr. 16. Winter Rosalie, Private, Maximilianstr. 17. Winterberg

, Fischergasse 14. Wirtenberger Michael, Kondukteur, Staatsbahnstr. 4. Wirth Leopold, S.-B.-Lokomotivführer, Karmeliter gasse 4. Wischin Rudolf, Privatsekretär, Schillerstr. 4. Wirsich Paul, Uhrmacher, Mariahilferstr. 5. Wisiol Anna, k. k. Post- und Telcgr.-Manipulantin, Anatomiestraßei 9. Wisiol Antonie, Buchhalterin, Anatomiestr. 9. Wisiol Florian, k. k. Postkassen-Direktor, Fischerg. 16. Wisiol Friedrich, k. k. Finanz - Rechnungs - Offizial, Andreas Hoferstr. 47. Wisiol Ludwig, Fuhrmann, Jnnstr

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_100_object_4949947.png
Pagina 100 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, HAtting und Mühlau. 83 Mineralwasser-Depots. Innsbru ck. Meles Sigmi (Gieshübler), Andreas Hoserstraße 2. kugele Wilhelm: „Rhenser', Maria Theresienstraße 11. Flora 8t, „Klösterle Sauerbrunn' und „Pülnaer Naturbitterwas ser', Andreas Hoferstraße 43. Ouggenberg A. v,, Museumstr. 33. Fürst Von Metternich'sche „Ri chardsquelle', Stahlbad Königs- wart (Böhmen). Hèntschel Franz Josef, erzherzogl. и. herzoglicher Kammerlieferant, Junrain 25 und Bürgerstraße

. In.nsbru ck. Brüll Michael, Anichstraße 7. Frech Hermann, Maximilianstr. 3. Fuchs Karl und Bruder, (Sri rstr. 5. Mang u. Prandstä.ter, Inhaber: Karl Torgler, Landhausstr. la. Möbelhalle der vereinigten Tischler Von Innsbruck, Marklg^aben 14, Schlecht Mcnhias, Heiliggeiststr. 19. Schrott Alois, Möbelhandl. Mül lerstr. 22. Schubert Jul., Möbelhandel, Her zog Ottostr. 10. 1. Tischler Produkiiv-Geiio'senschaft, Universitätsstraße 3. Wallenta Beneta, Andreas Hofer-. , stratze 29. Möbelpolitnr-Erzenger

Marie, Welsergasse 6. Hehkal Marie, Göthestr. 11. Huber Helene, Erlerstr. 6. König Johanna, Müllerstr. 28b. Kostenzer Rosi, Seilergasse 6. s Kulschera Karvline, Inhaber: B. Haid und A. Oberdanner, Land hausstraße 8. Lomberger Matthias, Marktgraben Nr. 19. Moos Marie, Neuhauserstraße 6. Ohrwalder Marie, Andreas Hofer straße 10. Panhofer SS., Andreas Hoferstr. 19. Peer Amalia, Firma M. HosP, Fall- merayerstraße 5. Plattner Antonie, Bürgerstr. 28. Reinisch Peter, Anickstr v. Ritz Fanny

, Heiliggeiststraße 7. Rotter Antonie, Pradlerstr. 23. Schwarz Viktor u. Cie., Maria The- resrenstraße 35. s Steidle Marie, Karlstraße 12. Sturm-Furtner Sophie, Andreas ' Hoferstraße 9, Thaler Katharine, Herzog Friedrich- . straße 23. Then Julie, Claudiastraße 16. Träger Wilhelm, Herzog Friedrie> . straße 3 und Jnnstraße 33. Vonmetz Emma, Erlerstr. 13. Walchenstein Anna, Maximilian straße 3. Höttin.g. Bruggmann Josefa, Schneeburgg. 8. Molkereien. Innsbruck. Tiroler Molkerei, (G. m. b. H.), Heiliggeiststraße

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/02_09_1908/BRG_1908_09_02_5_object_764725.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.09.1908
Descrizione fisica: 8
gestürzt und ertrunlen sein. — Bei der Eeleise- legung Bischofshofen—St. Johann wollte der 47 Jahre alte Obeibauarbeiter Angela Zanotti beim Borbeifahren des Personenzuges eine neben dem j Geleise liegende Schaufel entfernen, beugte sich trotz des Warnungsrufes seines Kameraden zu weit vor und erhielt an der linken Schläfe von dem Kolben' des Zilinders der Lokomotive einen Stotz, der ihm^ die Schädeldecke zerkrümmerte. 2n wenigen Minuten trat der Tod ein. — Biehhändler Andreas Pöschl schickte

sich über den Wortführer der Bauern, den berannten Stänkerer Andreas Holzer, her und versetzten ihm an der linken Schläfenseite einen Messerstich, welcher die Schlagader durchtrennte. Wäre nicht sofort Doktor Lainer eingetrossen, so wäre Holzer unrettbar ver loren gewesen. Veränderungen in der Diözese Trient. Christian Nicolujsi, Katechet in Bozen, Kanonikus in Bozen; Josef Verdroß, Koop. in Bozen, als Kurat nach Rais; Jakob Bertagnolli, Koop. in Cchlonders, als Koop. nach Bozen; Dr. Heinrich Heidegger, Neos

Zapfenstreich mit Fackelzug, 9 Uhr kameradschaftliche Begrüßung auf der Kurhauspromenade. Sonntag, 20. September: 6 Uhr früh Weckruf durch die Bürgerkapelle, 7—8 Uhr Begrüßung der Festgäste am Bahnhofe, hierauf Frühschoppen im Marchetti- garten; 7*10 Uhr Ausstellung der Korporationen und Vereine in der Andreas Hoferftraße; 10 Uhr Feldmcsse im Burghofe, sodann Festzug durch die Stadt; 7*1 Uhr Festtafel im Etablissement Marchetti; 7.3 Uhr großes Volksfest in den Gärten und Sälen des Brauhauses Forst

, dortselbst u. a. Kastelruther Hochzeitszug, Tiroler Landsturm; l /.,8 Uhr Festabend im Marchettigarten mit Kaiserhuldigung, großes Feuerwerk am Küchelberg. Montag, 21. September : 9 Uhr vormittags Zusammenkunft vor dem Kur hause ; 2 Uhr nachmittags Fejtoorstellung im Volks- schaufpielhause. Ein eventuelles Reinerträgnis des Festes flieht dem Andreas Hoferdenkmalfonde zu. — Bisher sind sechs Musikkapellen zur Mitwirkung gewonnen. Vom Brauhause Forst erhallen wir die Mitteilung, daß die Erzeugungssumme

13
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_209_object_4950056.png
Pagina 209 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
192 Emwohnervèrzeichnis von Innsbruck, Hötting und Mühlau Posch er Franz, k. k. .Postamtsexpedient» Glasmalerei straße 2. \ Poslusnh Ernst, Buchhalter, Körnerstr. 14. Posner Josef, S.-B.-Kondukteur, Kapuzinergasse 8. Posner Joses, St.-B.-Revident, Stasslerstr. 17. Pospichil Irene, k. k. Post-Offiziantin, Andreas Hofer- straße '35. ' Pospichil .Hugo, 1 k. Major d. R., Andreas Hofer straße 85. Pospischill Otto, l k. Förster i.P., Amchstr. 38. 'Posselt Adolf, Or., «. Primararzt, Chefarzt und int

, S.-B.-Kondukteur, Hunoldstr. 19. ! Prantl Theresia, Private, Adamgasse 3. Prantl Veronika, Private, Andreas Hoserstr. 9. * 1 Prantner Andrà, Bäckermeister, Mandelsbergerstr. 3.- i Prantner Anna, städt. Mndergärtnerm, Mentlgasse '1. ' Prantner Anton, Maurer, Jnnstr. 42. Prantner Anton, Privatier, Haymongasse 7. - i Prantner Ferdinand, Gutsbesitzer, Mühlau 11. st'st» Prantner Franz, Statth.-Kanzlei-Offiziant, Leopold- 1 straße 52. > ■ Prantner Hilarius, I. k. Finanzwache-Oberkommiksär . i. P., Speckbacherstr

, Südbahnviadukt 21 . Prati Eugen, k. k. Ober-Landes-Gerichtsrat, Leopold- stratze 18. Prath Johann, Schuhmacher, St. Nikolausgasfe 13 . Praxmarer Alois, Reisender, Anatomiestr. 23. Praxmarer Anton- Dienstmann, Müllerstr. 57. Praxmarer Charlotte, Leiterin der Permanenten-Kunst- st gewerbeauSstellung, Andreas Hoserstr. 7. Praxmarer Elisabeth, Zeitungsausträgerin, Leopold straße 19. ' K Praxmarer Ignaz, Stifts-Chorherr, Pfarrer, H., MriL- gasse 18. Praxmarer Jakob, Oekonom, H., Höttingerau 44. st . Praxmarer

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_181_object_4950028.png
Pagina 181 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
Lengauer Adolf, Hausknecht, Kiebachgasfe 10. Lengauer Marie, Näherin, Herzog Friedrichstr. 27. Lenzerer Joses, Partieführer-Akkordant, Herz. Fried richstraße 28. Lengger Johann, S.-B.-Lokomotivheizer, Mentlg. 15. Lenhart, Karolinä, Krämerin, Kirchgasse 6. Leut Albina, Private, Andreas Hoferstr. 20. Lenk Johann, Eisengießer, Neurauthgasse 8. Lenninger Franziska, Hausbesitzer, H., Bachg. 9. Lenninger Therese, Hafnerswitwe, Jnnrain 21. Lentner Ferdinand,' Dr., k. k. Hofrat u. Universitäts

b., Hauptmanns-Witwe, SpeckbachM < straße 3. <,» Lehs Emil von, k. k. Forsteleve, Speckbacherstr. T.' : Lezuo Florian, k. k. Rechnungs-Revident, André»' : Hoferstr. 41. Liberi Emanuel, Baupolier, Jnnstr. 57—59. Lichtenauer August, Privatier, Rechengasse 1. Lichtensteiner Marie, prov. Lehrerin, Andreas ' serstratze' 21. ^ Lichtenthurn Jda, Baronin von, Private, Jahnstr.^st Lichtenthurn Leopold, Freiherr von., k. k. Hofrat, M : ximilianstraße 1a. ,8. Lichtenthurn Marie, Baronin von, Private, Jahnür

- st Lichtenthurn Marie, Baronin von, k. u. k. StiftsdE An ich straße 9. » Lichtenthurn Wenzel, Baron von, k. k. Ober-Finav^ s i. P.> Andreas Hoferstr. 22. - s Lidoll Martin, Agent, Mühlau 37. ^ Lieb Viktor, t. k. Hofgärtner, Rennweg 8. ■ ■ . J Liebe Ernst von, Landesrat i. P., Museumstr. j Liebenwein Karl, St.-B.-Jnspektor i. R., Fischerg..^, - Lieber August, Dr., prakt. Arzt, Maria There/ j straße 19. . . ^ | Lieber Diethelin, Dr., k. k. Universitäts-Asstst z Marie Theresienstr. 19. Lieber Franz Josef

, Dr., Advokaturs-Konzipient. Theresienstr. 19 (Kanzlei: Stiftgasse 23). Liebing Amalie, Private, Universitätsstr. 22. Liebisch Anton, Jnformationsbureau-Jnhaber, garethenplatz 6. Liebl Alois, städt. Sicherheitswachmann, Reichs' straße' 7. Liebl Karl, Agent, Adolf Pichlerstraße 6. , . Liebl Marie, Private, Sennstr. 4. nr Liebl Wilhelm, k. k. Gend.-Postenführer, Nchqg, Lieblein Hermine, Private, Andreas Hoferstr. P' - Liechtenöcker Richard, Inspektor d. „JanUS j dreas Hofcrstraße 23. w Liedl Franz, Obsthändler

16
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_196_object_4953682.png
Pagina 196 di 512
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1917
ID interno: 587526
Alerander, Schlossermeister, Gilmstr- 6. Stuchetz Elisabeth, Damenschneiderin, Gilmstr- 6. * Stuchetz Marie Kontoristin, Eilmstratze 6. Stuchly Anna, Private. 'Welsergasse 3. Stuchly Berta, Private, Welsergasse 3. Stuchly Othmar, Mag.-Rat, Welsergasse 3. Student Franz, Friseur, Andreas Hoferstr. 5. Stübner Heinrich, Schieferdeckermeister u- Hausbe sitzer, Templstratze 16. (369) Stückholzer Andreas, Zimmermann, St. Bartlmä Nr. 2. Stückler Eleonore, Eendarmerie-Wachtmeistersivitwe* Innstratze 49. Stuefer

Albertine, Ingenieurgattin, Völserstr. 9. Stuefer Iosef, Dr-, Zahnarzt, Museumstratze 8. Stürer Johann, Malermeister, Neurauthg. 11. Stürzenbaumer Anton, St.-B.-Kondukteur. Andreas- Hoferstratze 55. Stürzenbecher Alois, S.-B.-Schlosser, Knollerstr- 2. Stürzengruber Anna, Redakteurswitwe, Anatomie- stratze 29. Stürzl Johann, Kutscher. Reurauthgasse 17. Stürz! Wenzel, Geschäftsreisender, Anatomiestr. 10* Stutz Leopold, Schneider, Körnerstrahe 16. Stuffer Franz, Holzarbeiter, Herzog Friedrichstr

, Mentlg. 9. Sturm Mar, k. k. Postamtsdiener,- Mentlgasse 9. Sturm Rudolf. Postadjunkt. Mentlg. 9. Sturm-Furtner Sophie, Hausbes-, Pradlerstr. 45. Sturma Franz, S.-B.-Magazinsarbeiter, Innstr. 55. Sturzenbaumer Anton, St.-B.-Schaffner, Andreas Hoferstratze '55- , Styafny Ludwig, k. u. k. Leutnant, Anatomiestr. 23* Such! Adolf, Schuhmacher, Kaiser Frz. Josefstr. 4* Süka Johann, Maler, Väckerbühelgasse 10. Suen Anna. Privat. Bäckerbühelg. 21. Snetz Anton. Gastwirt, Mentlgasse 12. Suetz Franz

17
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_208_object_4949657.png
Pagina 208 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
Pospichil Irene, k. f. Post-Osfiziantin, Andreas , < öofei> straße 35. Pospichil .Hugo, f. f. Major b. R., Andreas Hofer- straße 85. Pospichil Rudolf, k. u. k. Leutnant, Airdreas Hofer- fixere 35 Pospischill Otto, k. Ì. Förster i. P., Anichstr. 38. Popelt Adolf,. Or., e. Primararzt, Chefarzt und int. Consiliarius des hohen deutschen Ritterordens, Pri vatdozent für interne Medizin, Museumstr. 9. Pofselt-Csorich Anton, k. k. Hofrat, Meinhardstr. 14. Possenigg Johann, Maschinist, §., Untere

Kreszenz, Private, Mühlau 82. Prantl Ludwig, Magazineur, Mühlau 38. Prantl Marie, Private, St, Nikolausgasse 3. Prantl Simo», S.-B.-Anshilfskondnktcnr, Leopold straße 11. Prantl Theres, Private, Templstr. 1. Prantl Veronika, Private, Andreas Hoferstr. 9. Prantner Andrà, Bäckermeister, Mandelsbergerstr. 3. Prantner Anna, städt, Kindergärtnerin, Mentlgasse 1.,' Prantner Anton, Maurer, Jnnstr, 42. Prantner Anton, Privatier, Haymongasse 7 . Prantner Ferdinand, Gutsbesitzer, Mühlau 11. ’ Prantner Franz

. 41. Prast Josef, k. k. Statthaltcrei-Rechnungsrat, Kapu zinergasse 8. Prasthofer Aloisia, Schuhmachers-Witwe, Südbahn-Via- dukt 21. Prasthofer Franz, Schuhmacher, Südbahnviadukt 21. Prati Eugen, k. k. Ober-Landes-Gerichtsrat, Leopold- strahe 18. ^ Prath Johann, Schuhmacher, St. Ntkolausgasse 13/ Praxmarer Alois, Wirtspächtcr, Claudiastr. 7. Praxmarer Anton, Dienstmann, Müllerstr. 57. Praxmarer Charlotte, Leiterin der Permancnten-Knnst- gewerbeausstellung, Andreas Hoferstr. 7. Praxmarer Ferdinand, Maurer

18
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_319_object_4954317.png
Pagina 319 di 515
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1918
ID interno: 483095
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck. Hötting, Mühlau und Amras. Pasch 2., Münchengrätzer Schuh- waren-Niederlage, M. There- sienstratze 13. Pilser Johann, Schmidg. 3. Rainer Franz, Seilergasse 14. Sage! Zäzilie, àseumstr. 12. Witzani Anton, Kiebachgasse 10. Zwick Kajetan, Marimilianstr. 15. Hötting. Leih Josef, Schneeburgg. 29. Schuh wichs- und Ledererhattnngs- miltel erzeugen. Innsbruck. Bernhardt Elise, Kapuziners. 6. Schei! er Martin Franz, Andreas Hoferstrabe 10. Schwab Ludwig

, Mariahilfstr. 20. Seifen- und Kerzenerzeuger. Innsbruck. Epp Alois (Fabrik Hunoldstr. 12). Niederlage: Schlossers. 1. (69) (Siehe Inserat). Holkuschek Jul., Schöpfstr. 19. (293) Walde Mar. Jnnstraße 25.. und Hofgasse 1. (80) Seifensaud'Crzeugung. Innsbruck. Datier Ignaz, -Goethestr. 9. Schesser Martin Franz, Andreas Hoferstrahe 10. Pristinger L.. Psarrgasse 3. Seiler. Innsbruck. Putzenbacher Josef (Inhaber An dreis Josef), Kievachg. 4. Tröger Georg, Seilerg. 2 und Leopoldstr. 46. Selcher (Siehe

. Steinegger Karl, Nr. 5. Spezereiwaren-, Delikatesten- und Kolontalwaren-Handlungen. (Siehe auch Krämer.) Innsbruck. Arzbacher Antonie, Kjrchgasse 12. . Ambühl Rudolf, Leopoldstr. 38. Bauer Helene Leopoldstr. 11. Bayer Johannes (Vertretung und Lager der Firma Andreas Ho fer. in Kufstein). Bahnstr. 16 Lager: Welserftr. 8. (11) Beamten-Konsum - Verein. Andr. Hoferftr. 15 und Karlstr. 5. Claudiastrabe 14. (434) Brezina Inno, Adamg. 9. (886) Daler Rudolf, Anichstr. 9. Daller Ignaz, Goethestr. 9. Daser Mar

/IV) Nosko Heinrich, Seilergasse 18. (193) , Oberhammer Josef, Andreas Ho- IQ. Pirchl Wilh. (Inh.: Pixchl Otto): к. u. r. Hof- u. Kammerliefe rant, àseumstr. 7. (56) Rangger M., „Mm Oberranch'. Leopoldstrabe 35. Riedl Josef (Inhaber: Murr Vin zenz), Kievachg. 15. (76) Salcher Dom., Mima Vogelfän ger), Herz. Friedrichstr. 20. (70) Saurwejn Simon, Schöpfstr. 9. (1081VI) / : Schwaighofer Therese, Bürger strabe 15. (1023 Vili) '

19
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_136_object_4948576.png
Pagina 136 di 326
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 325 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1905
ID interno: 587516
. Mechaniker, Kirschentalgasse 5. Frühauf Franz, Zählkellner, Südbahnstr. 18. Frühmann Heinrich, k. k. Oberleutnant, ber. T.L.- Sch., Claudiastr. 10. Frühwirt Heinrich, L.-B.-Zugsführer, Eratzmayr- stratze 4. Fuchs Alois, St.-B.-Kondukteur, Pradl 94. Fuchs Andreas^ k. k. Postamtsdiener. Amras 21. Fuchs Anton. Schuhmacher, Schlossergasse 27. ■ Fuchs Antonie. Postkontrollorswitwe, Schöpfstr. 13. Fuchs Heinrich, Glockengießer, H., Fürstenweg 10. Fuchs Johann, Oberwsrkmann i. P., Leopoldstr. 46. Fuchs Johann

, Werkelmann, Höttingergasse 17.' Fuchs Moriz, Möbelhändler, Rudolfstratze 2. : ' Fuchs Rudolf. Bauzeichner, Neurauthgaste 7. Fuchs Sebastian. Brauer. Dreiheiligenstr. 8. ^ ' Fuchs Val., Mitinhaber d. Firma Fuchs & Schamm- ler. Grahh. Kunstanstalt Innsbruck, Heiliggeiststr. 3. ' Fügenfchuh Berta, Wirtschafterin, Andreas Hofer-- strade 31. Führich Berta v., Ministerialratswitwe, Dreiheiligen- strade 5. v Fürbaß Hans. Geflügelhändler, Jnnrain 20. - ' Fürbökh Alois, k. k. Forstmeister, H.. Weyerburg gasse

der St.-B., Speckbacherstr. 18. Furggler Josef, Vertreter der Firma F. I. Hentschel» Jnnstratze 25. Furgler Michael. Packträger, Mentlgasse 15. Furtner Aloisia, Näherin, St. Nikolausgasse 21. , Furtner Kar oline, Handelsmanns-Witwe, Stiftg. 7. Furtner Marie. Bedienerin, Mariahilferstr. 16. Furtner Wilhelmine, Eisendreherswitwe, Rieseng. io. Furtner Wilhelmine, Private. Andreas Hoferstr. 9. Fussinatti Joachim, Maler, H., Höttingerau 1. Fuster Josefine, Kondukteurswitwe. Neurauthg. 13 . Fuh Heinrich, Professor

an der k. k. Staatsgewerbe- schule, akad. Bildhauer und Hausbesitzer, Anich- stratze 38. Futscher Andreas, Reisender, Jnnrain 35. Futscher Josef, Kaufmann und Hausbesitzer, Ing ram 35. Für Nikolaus, Musiklehrer a. d. L.-B.-A., Elas- malereistratze, 2. Furhuber Filipp, Dekorationsmaler, Südbahnstr. 14. G. Gabèlle Paula, Private, Mühlau 86. Gabes Josef, Taglöhner, St. Nikolausgasse 33. Gabi Andrà, Geschäftsreisender. Müllerstr. 37. Gabl Franz, Wagenschreiber, Pradl 51. Gabl Josef, S.-B.-Mkordant, Jahnstr. 26. Gabl Karl

20
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_87_object_4948527.png
Pagina 87 di 326
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 325 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1905
ID interno: 587516
^ Robitschek Julius u. Herrmaun Al., Leopoldstr. 28. Schindler Sam., Andreas Hofer straße 13. Steiner Martin, Südbahnstr. 14. Litkograpbisdie Unst-rtten unck Hk;icken;ckruckrereien. I n n s b r u cf. Czichna C. A., Kiebachgasse 16. Fritz Peter Rud., Meinhardstr. 1. Fuchs u. Schammler, Kloster- gasse 10. Lampe Karl, Karlstr. 11. Oefner Franz, Maria Theresien- straße 37. Perkmann Friederika (Fa.: Kra- vogl), Unidersitätsstr. 29. Redlich Josef (Fa.: Karl Red lich), Landhausstr. 8. Lodengesd^äkte

u. Söhne, ^ Museumstr. 23. Witting Alois (Inhaber: Hans Kirchmeycr), Maria Theresien- straße 5, 39 n. Landhausstr. 3. Lottollollekluren. Innsbruck. Bheri Theres (Tirol, Linz), ..Schlossergasse 5. -Hauck Jos. (Tirol, Wien), Land- è hausstr. 7. Purtscher Krcsz. (Tirol, Wien), Leopoldstr. 23. Maler, Anstreicher unck Lackierer. Innsbruck. Allbrecht Lmnpert, Leopoldstr. 2. Arnold Julie, Welsergasse 7. Vasetti Karl, Pradl 65.. Berktold Josef, Andreas Hofer- 41 Bernard Bernard, Pradl 51. Bock Nikolaus

, Speckbacherstr. 16. Dür Engelbert, Maximilianstr. Nr. 34. -Fieber Engelbert, Mariahilferstr. Nr. 44. Friedrich Robert, Adamgasse 5. Fritz Josef Sebast., Pradl 71. Fritz Richard, Jnnstr. 79. Fuchshuber Philipp, Sndbahn- stratze 14. Glück Otto, Ncuranthgasse 2. Golfer Johann, Jnnstr. 57. Grecherei Thomas, Pfarrg. 1. Gutleben Josef, Anichstr. 33. Händler Alois, Herzog Fried richstraße 30. Harb Franz, Angerzellgasse 6. Hummel Chr., Andreas Hofer straße 4. Hupfau Wilhelm, Dreiheiligen straße 1. Ine Josef

. 31. Schraffl u. Saurwein, Leopold straße 26. Singer Joh., Maximilianstr. 17. Sturer Joh., Neurauthgasse 11. Sturm Ludwig, Pradl Nr. 112. Stehl Gg., Adamg. 17 (Werk- stättc Heiliggeiststr. 10). Stolz Franz, Bäckerbnhelg. 22. Thaler Martin, Maria There- sienstraffe 21. ^ Thönig Ehrenreich, Marmhrlfer- straße 28. ^ r . Baleruz (Simon, Andreas. Hofer- Ttrctfic 16 Wackerle Johann. Pradl 00. Widmann Franz, Kapuzmerg. 19. Hötting. Oefner Karl, Höttingergasse 1. Stolz Dionys, Umgebung 2. Stolz Karl, Kirchgasse

21