5 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_05_1934/AZ_1934_05_08_3_object_3246340.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.05.1934
Descrizione fisica: 6
wurde das traditionelle Motorrad rennen Milano—Noma—Napoli ausgetragen. Die Veranstaltung zählt zu den wichtigsten motorsport- lichen Wettbewerben des Jahres und stellt sozusa gen die größte Kollaudierungsprobe stir Maschinen /und Fahrer dar. Trotz der ungünstigen Wetterverhältnisse konnte die bisherige mittlere Durchschnittsgeschwindigkeit aus der 888 Kilometer langen Strecke um 4 Stun-° àenkilometer überboten werden. Der diesjährige Sieger Bandini legte die Strecke auf Guzzi S00 Kubikzentimeter

in der Zeit von 9 Stunden 1 Min. M Sek. zurück und erzielte eine Durschnittsge- ,1'chwindigteit von 98.370 Kilometer. Die Ergebnisse des Rennens: Kategorie 175 Kubikzentimeter: 1. Rossetti (Be nelli) 9 Stunden 44 Min. 24 Sek. Durchschnittsge schwindigkeit 91.168. 2. Alberti (Benelli). 3. Cerato (Benelli). Kategorie 230 Kubikzentimeter: 1. Brusi (Guzzi) in 9 St. 41 Min. 4S Sek. Durchschnittsgeschwindig keit S1.S96. 2. Nocchi (Guzzi). 3. Sandri (C. M.) Kategorie 3SMì'ub.ikzennmeter:àTimjto,(Nor ton) inM Sff

^4 Mm. 12 Sek.^urMriittsK? schwindigkèit L6.74S ' ' Kategorie S00 Kubikzentimeter: 1. Bandini (Suzzi) in 9 St. 1 Min. 33 Sek. Durchschnittsge schwindigkeit 98.370. 2. ColoNibo (Bianchi). 3. Spaggiari (Norton). 4. Riva (Norton). Motorräder mit Beiwagen: 1. Opessi (Triumph) in 10 St. S9 Min. 2'Sek. Durchschnittsgeschwindig keit 89.843. 2. Negn (Sumbènn). EèsamtklaWzierung' 1. Bondini (Guzzi) in S.1,38, Durchschn. 98.370 2. Colombo (Bianchi) in 9.38,0, Durchschm 92.164 3. Bruii (Guzzi). 4. Rossetti (Benelli

). S. Spag giari (Norton). 6. Nocchi (Guzzi). Um à »Großen Zugenàpreìs' Am Sonntag wurden auf.dem Drususplatze die Provinzial-Ausscheidungsspiele für den Großen Jugendpreis ausgetragen. Von den 88 Eingeschrie benen beteiligten sich nur rund 70 Athleten. Es waren dies alles Elemente, die bei den einzelnen Zonen-Ausscheidungskämpsen in ben verschiedenen Zentren der Provinz sich innerhalb der ersten Stel len klassifizieren konnten. - Um die erzielte» Leistungen richtig werten zu können, muß man in Betracht

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/28_06_1932/AZ_1932_06_28_7_object_1820302.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.06.1932
Descrizione fisica: 8
1. Schröck Giuseppe, Bolzano, auf Moto Guzzi in 23 Min. 36 zwei Fünftel Sek. (Mittlere Durchschnittsgeschwindigkeit 61.616 km)- 2. Berardo Mario, Padova, aus Triumph in 24 Min. 1 zwei Fünftel Sek. 3. Bortolotti Beni, Cavalese, auf Moto Guzzi in 24 Min. 22 zwei Fünftel Sek. 4. Zola Antonio. Padova, auf Moto Guzzi in 28 Min. 26 Sek. 5. Jabinger Giuseppe, Bolzano (zurückgezogen) Kategorie mit Beiwagen. Sva ccm 1. Nosek Francesco. Bolzano, auf Moto Guzzi in 26 Min. 23 ein Fünftel Sek. (Mittlere

Durchschnittsgeschwindigkeit 54.572 km) 2. Casser Luigi, Bolzano, auf Moto Guzzi in 26 Min 36 drei Fünftel Sek. 3. Tecini Luigi, Merano, auf Ariel (zurück gezogen) Kategorie mit Beiwagen, über S00 ccm 1. Koch Arrigo, Bolzano, auf B.M.W, in 25 Min. 16 Sek. (Mittlere Durchschnittsge schwindigkeit 57.218 km) 2. Bauer Antonio, Merano, auf B. M. W. (zu rückgezogen) Kategorie Nennmaschinen. S00 ecm 1. Caldart Federico, Belluno. auf B. S. A. in 22 Min. 39 Sek. (Mittlere Durchschnitts geschwindigkeit 63.576 km) 2. Covacil Carlo, Triefte

, auf Norton in^22 Min. 44 Sek. ^ . 3. Visneider Carlo. Merano, auf Standart in 22 Min. S1 Sek. 4. Zanini Filippo. Vicenza, auf Norton in 23 Min. 43 Sek. 5. Pochs Ricino Carlo, S. Candido, auf Moto Guzzi in 23 Min.' 57 Sek. 6. D'Aqostini Livio. Cles, auf Moto Gìizzi in 23 Min. 11 zwei Fünftel Sek. 7. Eichler Leo, Merano, auf Ariel in 24 Min. 36 drei Fünftel Sek. 8. Echli Agostino, Vicenza, auf Carola in 24 Min. 44 Sek. S, Zanca Sebastiano auf Sarola in 27 Min. 17 Sek. »er „Qrosse lugenÄprels' Z Siege

2