17 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/28_04_1923/BZN_1923_04_28_4_object_2493055.png
Pagina 4 di 10
Data: 28.04.1923
Descrizione fisica: 10
der Verlobung mit dem Jesus kinde ist in zahllosen Bildern dargestellt worden. Reklamankündigungen auf Frachtbriefen. Sei tens der Staatsbahnverwaltung wird ausstellig auf merksam gemacht, daß entgegen den bestehenden Vorschriften Frachtbriefe mit Reklameankündigun gen an deren Rändern verwendet werden, welche die vorgeschriebene Stempelmarke von 5 Cent, nicht tra get!. Die Staatsbahnverwaltung weist bei dieser Gelegenheit auch darauf hin, daß die Firma Ojetti e Morgi, Rom, Via uffici del Vicario

menadekonzert mit nachfolgender Vortragsordnung: 1. W. Kopetzky: „Der gute Kamerad', Marsch. 2. E. Bach: „Nachruf an Weber', große . Fantasie. 3. I. Strauß: „Donauweibchen', Walzer. 4. Mi-, chaelis: „Die türkische Scharwache'. 3. Sta.sny: „Fiori italiani', Potpourri aus ital. Opern. 6. Del- marco: Marsch. Konzert am Hauptplatz in Gries. Die Bürger kapelle von Gries wird bei günstiger Witterung morgen, Sonntag, den 29. ds., von 3—4 Uhr nach mittags am Grieser Hauptplatz ein Konzert ver anstalten. Kurhaus

Gries. Konzertprogramm für Sonn tag, den 29. April 1923. Dirigent Heinrich Eckl. 1. Aufwärts — Vorwärts, Marsch von Hohmann. 2. Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz' von Weber. 3. Ich liebe dich, Walzer von Waldteufel. 4. Santa notte von Orlando. 3. Fantasie a. d. Op. „Die Fa voritin' von Donizetti. 6. Potpourri aus der Operette „Dreimäderlhaus' von Schubert-Berte. 7. Piazza del popolo, Balletmusik von Frederiksen. 8. Barcarole aus „Hoffmanns Erzählungen' von Offenbach. 9. Schlußmarsch. (Änderungen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/01_05_1897/BTV_1897_05_01_9_object_2967781.png
Pagina 9 di 10
Data: 01.05.1897
Descrizione fisica: 10
werden würde. K. k. Bezirksgericht Hall, am 2«. April 1897. 101 Der k. k. Landesgerichtsrath: Diesner 3 Gläubiger Einberufung s-Edikt- Nr. 5503 IV 206 LX t»97. Vom k. k. städt.-del. Bezirksgerichte Innsbruck wer den Diejenigen, weiche als Gläubiger an die Ber- lasseufchaft des am 22. Februar 1897 ohne Testa ment verstorbenen Dr. Emil K aller, ledig, Redacteur des „Tiroler Tagblattes', zuletzt tovhnhaft in Wllten, Andreas Hoferstraße Nr. SS, eine For derung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Ge richte zur Anmeldung

und Tarthuung ihrer Ansprüche am 21. Juni 1397, 9 Uhr Vormittags, Amtszimmer Nr. S ebenerdig, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein wei terer Anspruch zustünde, als insofern ihnen ein Pfand recht gebürt. K. K. st-d. Bezirksgericht Innsbruck, am 21. April 1897. 134 Kathrein. Erbeuvurrufung. Nr. 5 5 03 IV 20« iZX .397. Vom k. k. städt.-del. Bezirksgerichte

anzumelden und die Erbserklärung mit den nöthigen Belegen anzubringen, widrigenfalls die Verlafsenschost, für welche inzwischen Herr Kaspar Ruepp, k. k. Bezirksrichter i. R. hier, als Verlaßcurator bestellt wird, mit Jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ansgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantworlet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand anmeldet, die ganze Verlassenschaft vom Staats als erblos eingezogen würde. K. k. städt.-del

2