153 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/23_05_1900/SVB_1900_05_23_5_object_2520354.png
Pagina 5 di 10
Data: 23.05.1900
Descrizione fisica: 10
und -Lwiva ^ustri», ewiva I' Imperators« erfüllte das Herz jedes Patrioten mit Freuden. Ergebnis des Kaiserjubiläums-Fest- schießen in Kältern am 29. und 30. April, 1., 4., 5. und 6. Mai 1900. Bestgewinner sind fol gende Herren: Hauptbeste: Peter Pattis, Bozen. Nlois Call, Kältern. Ludwig Gabloner, Kältern. Karl Rohregger, Kältern. AloiS Lageder, Bozen. Franz Schaller, Bozen. AloiS Äußerer, Eppan. Josef Pernter, Auer. Anton Herrenhofer, Kältern. Alois Stockner, Bozen. Zusammen 129 Kronen. Ehrendeste

von Eppan, fünf ducaten sammt Zierde. Alsons Somella, Kurtatsch. Anton Stemkeller, Bozen. Karl Nagele, Meran. Josef Egger, Meran. Arthur Auer, Eppan. Justin Wieser, Sterzing. Alois Äußerer. Eppan. Hochw. Alois Dejori, Cooperator in Auer. Wilhelm Seidner, Brixen. Dr. Anton Bauer, k. k. Landesgerichtsrath. Kältern. Franz Ruedl, Kältern. Peter Pattis, Bozen. Anton Herrenhofer, Kältern. Josef Pernter, Auer. Franz Schaller, Bozen. Florian Wohlgemuth, Kältern. Johann Etzthaler, Meran. Johann Weiß, Kältern

. Zusammen 200 k. Schleckerbeste: Josef Trasojer, Bozen. Franz Schaller, Bozen. Georg Niederfriniger, Eppan. Johann Nep. Baron Di Pauli, Kältern. Alois v. Call, Kältern. Theodor Steinkeller Bozen. Peter Pattis, Bozen. Josef Egger, Meran. Ludwig Gabloner, Kältern. Johann Schwarzer, Eppan. Peter Gasser, Bozen. Alois Weber, k. k. Staats anwalt in Bozen. Josef Tapfer, Auer. Anton Herren hofer, Kältern. Zusammen 165 Kronen. Separatbeste: Für die Standschützen von Kältern. Ludwig Gabloner, Kältern. Alois

v. Call, Kältern. Pins Sinn, Kältern. Josef Baron Dipauli. Zusammen 70 Kronen. ' Für die Standschützencompagnie. Florian Dissertori, Kältern. Hochw. Anton Weiß, Feldkaplan. Zusammen 25 Kronen. Für die Beteranen von Koltern: Johann Wohlgemuth, geboren 1825. Franz Wohl gemuth, geboren 1827. Anton Romen, geboren 1826. Zusammen 20 Kronen. Schlecker - Serienbeste in einer Tour von zehn Schüssen. Josef Dellemann, Nals. Justin Wieser, Sterzing. Alois Äußerer, Eppan. Arthur Auer, Eppan. Josef Egger, Meran

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/26_04_1911/SVB_1911_04_26_4_object_2554127.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.04.1911
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Tiroler BoMdlatt 26. April 1119 Eppan, 22. April. (Gemeindeausschuß- sitzung vom 19. d. M.) Der Ausschuß hat als Vertretung deS AerztesprengelS „Eppan' über den Entwurf deS Dienstvertrages mit den Herren Ge- meindeärzten im Sinne deS neuen Landesgesetzes beraten. Als Aerztevertreter erschienen Dr. Götsch aus Terlan und Dr. HaSl aus Kaltern. Mit diesen wurde vereinbart, daß jeder der beiden Herren Gemeindeärzte sür alle im neuen Aerztebestellungs- und Besoldungs-Landesgesetz vorgesehenen

. — Die Unter bringungskosten des Leonhard Ebner in Stadlhof im Betrage von monatlich 20 Kr. werden auf Rechnung der Gemeinde übernommen. — Das Aufnahmsgesuch des Konstantin Ruffre in den Ge meindeverband wird bewilligt. — Der Rebvered- lungsgesellschast in Frangart werden 150 Kronen als Beitrag bewilligt. — Zur Verhandlung gelangt der Antrag aus Erwirkung der freien, kostenlosen Durchfahrt über die Leegwege in der Gemeinde Gries. Bei dem Umstände, daß die Besitzer der Gemeinde Gries auch die im Gebiete der Gemeinde Eppan

befindlichen Wege im Moos, Kaiserberg und Girlanerstraße frei benützen können, findet es der Ausschuß nur als billig und gerecht, wenn den Besitzern der Gemeinde Eppan und respektive Gries die Durchfahrt über die Leegwege überhaupt und allgemein gestattet wird. Es sind daher seitens der Gemeinde die nötigen Schritte einzuleiten, welche es ermöglichen sollen, eine nachteilige Sonderstellung der hier wohnenden Grundbesitzer in der Gemeinde Gries zu vermeiden, respektive aufzuheben. — An- genommen wurde

: für jeden Hund 6 Kronen, für jeden zweiten Hund 10 Kronen, für jeden dritten Hund 20 Kronen usw. je 20 Kronen per Stück mehr. — Die erhöhten Begräbnisgebühren sür St. Pauls und der neuen Stolaordnung sür St. Michael wurde genehwigt. Kalter«, 23. April. (Waldsest der Musi k- ka pelle.) Von der Bahnstation Eppan-Girlan erreicht man, die imposante Mendelstraße benützend, in ungefähr 30 Minuten einen herrlichschönen Erden fleck, die Wolfsgruben. Diesen reizenden Winkel, umrandet von Kastanienwäldern und Wein

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/08_02_1945/BZT_1945_02_08_3_object_2108757.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.02.1945
Descrizione fisica: 4
F i a n k f u r l a. M. Auf einer Ausfall straße außerhalb Frankfurts fand eine Frau eine Kiste, die einen halben Zentner Tafelbutter in H-Pfuntl-Pnk- ktnig« n enthielt. Die ehrliche Finderin trug den Fund eigenhändig zur Poli zei. Wahrscheinlich war die Kiste von einem Lieferauto henmlergefailcn. den Verlust l>c- Eheschließungen erfolgten an beiden Anläßlich des Appells wurde einigen Proweis wurden Zwillinge, zwei kräfti- jvticliäcl Heinz. Sohn des Anton Heinz. neuen Arbeitsringniitgliedcrn die Mit gliedskarte überreicht. BZ. Eppan

sprach Ortsgruppenleiter Toni Voelser über die Kampfjahre der Be- zuteil, worauf sie zur weiteren Behänd- wegung und betonte, daß uns heute lung ins Sanatorium Grieserhof über-, ^ ' '' geführt wurde. — Ebenfalls. ins ürie- ser Sanatoriunr von der Freiwilligen Rettungsgesellsöhaft eingeliefert wur de der 16jährige Robert Stampfler aus St. Pauls, der sich ein Bein gebrochen hatte. BZ. Eppan. Ortsappell. Beim letzten Appell der Block- und Zellen leiter der Ortsgruppe Eppan sprach Ortsgruppenleiter Toni

. Eingeleitet wurde die Feier mit einem Lied, worauf der Ortsgruppen leiter über die Bedeutung des^ Tages sprach. Mit dem Gruß an den Führer und den Liedern der Nation fand die schlichte Feier ihren Ausgang. BZ. Kastelruth. Eröffnung der in Eppan bereits sehr zufriedenstellen- Lichtspiele. Im Beisein des Orts- Hofe der Kaserne nngelrcten. Nach derlstimmig über den weften^ Kaser der Meldung schreiten der dienstvor- ' ' ’ * • ■ - gesetzte Stabsoffizier und der Kreislei ter Seite an Seite die Front ab. Frisch

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/02_01_1894/BTV_1894_01_02_9_object_2952660.png
Pagina 9 di 10
Data: 02.01.1894
Descrizione fisica: 10
an der Marine-Aka demie in Fiume 443. I«. Realitäten-Versteigerungen. Angatter Franz in Volders 183. — Anßerdorfer Magdalena in Niederdorf 90. Bacher Joses in Elvas 412. — Beikircher Josef in Mühlen 254. — Berchtold Johann zn Wilten 122. — Bergmann Peter zu Jnnervillgraten 15«. Covi Anna in Kältern 150. Dialer Galeth Alois in Tscherms 233. — Diem Martin in Eppan 318. — Diem Maria in Eppan 364. Eibl Johann in Hvpfgarten 52. — Ennemoser Kres zenz zu St. Martin 7,;. Fledersbacher Elisabeth in St. Oswald

4 84. — Flor Jakob in Eppan 207, 484 — Fiorincth'sche Ge schwister zu Mals 318. — Frischmann Gottsried und CreSzenz in Kariösten 158. Gabl Johanna in Angedair 238. — Gall Josef in Welschnofen 236. — Grigrr'schc Kinoer zu Kix bichl 89^ — Geißler Anton am Hinterberg 19 — G-rber Josef zu Leifers 254, 334. — Gfall Georg in Jmst 53. — Graus Anna in Pfitfch 391. — Groß Peter in Niederwangen 4 12. — Großgasteiger Gertraud in Uttenheim 254. — Güster Johann in Pill 150. Hartl Anna in Wörgl 420. — Henauer Michael

.. Penz Barbara in Jenbach 233. — Perothoner Mi chael in Eppan 293. — Perathoner Peter > in Wolkenstein 334. — Pernbrunner Benjamin in Sigmundskron 391. — Peterlunger Margareth in Kastelruth 150. — Pircher Georg in Schweinsteg 298. — Plattner Johann in Steinach lio. — Prack Vera in Innsbruck 130. — Profanier Maria in Gries und Anna Pfeifer in Rentsch 135. Rappold Johann Josef in Roßbich 316. — Rieder Anton in Oberbozen 150. — Rieder Juliana in Hall 391. — Romen Josef in Bozen 153. — Römen Paul

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/21_04_1903/SVB_1903_04_21_2_object_1944174.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.04.1903
Descrizione fisica: 4
den Mörder des russischen Konsuls Schtscherbma wurde seuettS der Pjorte das Todesurteil gesällt. Der An» slister oder Mitwisser des Atlentates aus Schtscher- d»na, ein in Murowitza wohnender Kräuier, namens Hussein, wird gleichlalls verteilt werden, ebenso sollen die Anstister und Leiter des Angriffes auf Mürowiya bestraft werden. Wäpkrversauimrung in ßppan. Unter massenhafter Beteiligung seUe»rS der Land- beoölkerung fand am 1V. d. M. »m Holet.Eppaner Hof- in Eppan die vom Abgeordneten Schraffl

die Reden üer Herrn Av- geordneten anzuhören. Nicht nur von Eppan, sondern auch von Kältern. Bozen und von anderen Orten waren Leute gekommen, die in lautloser Stille den Ausführungen ihrer Vertreter lauschten und um tosendem Beifalle die glänzenden Reden belohnten. Selbst jene Besucher, die nicht so ganz auf das christlichsoziale Parteiprogramm emges chloren sind, waren mit den streng sachgemäßen Eroberungen der Tiroler! Fordert und verbreitet in c .Der Tir oler' Herren Abgeordneten einverstanden

entschuldigte, indem derselbe durch Gemeinde' ratSfitzung und darauffolgende Sitzung des Landtages verhindert gcwesen sei, nach Eppan zu kommen. Zu gleich stellte derselbe den Regierungöver- treter Lndwig Graf Esterhazy der Versamm- lung vor. Als Vorsitzenden brachte derselbe Herrn Gemeindevorsteher Klotz in Vorschlag, der durch Zuruf gewählt wurde. Ebenso gewählt wurden Herr Gut mann aus Kältern als Vorsitzender- stellvertreter und als Schriftführer Herr Frötscker aus Eppan. Gemeindevorsteher Klotz

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/07_02_1925/TIR_1925_02_07_4_object_1996428.png
Pagina 4 di 12
Data: 07.02.1925
Descrizione fisica: 12
wegen Betruges. b Theatervorstellungen und Zaschinzsuole» Haltungen. Eppan, 6. Februar. Die Thea- terfrsude hat bei uns überhand genommen, daß man daran ging, in jeder Fraktion einen Theatersaal zu erbauen. So erstanden in St. Pauls und in Girlan in kurzer Zeit Theatersäle In St. Pauls mußte auf mehr faches Verlangen das ländliche Charakter stück »Der Gmoanlump' am Sonntag, 1. Fe bruar. zum siebtenmal gegeben worden. Nächstens wird das Volksstück „Der Kramer- franzl' gegeben werden. Im neuerbauten

DereinsheÄn in Girlan wurde das Theater stück „Das Opfer der Verleumdung' zum erstenmal gegeben. Zu erwähnen ist, daß alle Aufführungen in St. Pauls und in Girlan tzhr gut besucht waren. — Am Sonnlag, 8. Februar, wird m Eppan die erste größere Faschingsunterhaltung, nämlich der Musik ball, m den Räumen des „Eppaner Hofes' abgehalten werden. Den Abschluß des heuri gen Faschings macht der Maslenliall, der all jährlich ein schönes Sümmchen für die ar men Waisenkinder abwirft. Eine Über raschung wird Heuer

rvmantiHch-nintastilsche Zauberposse in 7 Bildern, «n küDiches Gemösch orientalischer Märchen pracht und miÄeic^ieriichen Rittertums. Um auch Auswärbgen Freunden heiterer Sdunden Gele genheit zu «eben, das Konz«» zu besuchen, findet am IS. Febnuar eine NachmMigsovrstelwns bei Sihre5hen zu gewöhnlichen Theaterpreisen statt. Kartenvorveiiauf für dieses Kariert bei Frau Ida Platwer. Handwng Eppan. b Loa der kellereigenossenschafl w Sur- talsch. Von dort echielten wir folgende Zu schrift. Vor einigen Wochen

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/04_02_1921/BZN_1921_02_04_3_object_2473724.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.02.1921
Descrizione fisica: 8
, zeugte von der beson deren Dreistigkeit des Täters. Seinen Bruder bestohlen. Zu der unter dieser Ueberschrift gebrachten Gerichtssaalnotiz wird uns mitgeteilt, daß der verurteilte Josef Egger aus Tauas bei Schlünders nicht der Bru der des bestohlenen August Egger in Bozen ist. Letzterer hat zwar einen gleichnamigen Bruder JosSf Egger aus Eppan in Bozen, doch ist dieser an der Sache gänzlich unbeteiligt. Promotion. An der Universität Innsbruck wurde am 29. Jänner Leo Stecher aus St. Valentin

-Eppan 10., St. Lorenzen 1., Salurn 16., Sarnthein 9., Sterzing 7. und 24., Tramin 14., Vöran 11. Schwierige Verhaftung eines gefährlichen Be trügers. In der Nacht vom 1. zum 2. wurde in einem hiesigen Hotel ein Mann verhastet, der verschiedene Betrügereien im Trentino und in Südtirol in letzter Zeit begangen hat. Als man an seine Verhaftung schreiten wollte, hatte sich derselbe in ein Zimmer eingeschlossen und leistete der Aufforderung der Behörden, .dasselbe zu öffnen, keine Folge. Es mußte daher

auf den Dachboden und von da aus über die Dächer. Es gelang nicht seiner habhaft, zu werden. Aus EPPan wird uns unter dem 1. Februar geschrieben: Bei der letzten Gemeindeausschuß sitzung wurde der Gemeindeärzten das Wartgeld und die Visitengebühren bis auf weiteres erhöht. — Heute starb Wittwe Znblasing, genannt Köst- ler in Pigeno und gestern Josef Kofler seinerzeit wohnhaft in Maderneid. — In der Kapuzi- nerkirche hielten drei Kapuziner-Missionäre vom 23. bis 31. Februar eine hl. Mission

10