5 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/14_01_1892/MEZ_1892_01_14_2_object_615869.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.01.1892
Descrizione fisica: 8
hat der Gemeinde RamSberg zur Kircheneindachung eine Unterstützung von 100 fl, der Feuerwehr in Seregnano eine solche von SO fl. und der Kirchenverwaltung in Perra zur Neuherstellung des KirchenthurmeS eine Unterstützung von 100 fl. aus seiner Privatkasse bewilligt. Innsbruck sAufgehobeneSBerbot-I Angesichts des nunmehr günstigeren Standes der Maul- und Klauen seuche in Tirol und Vorarlberg hat die k. k. Landesregierung in Salzburg das unter dem I.November 169l erlassene Ver bot der Einfuhr von Klauenthieren

aus Tirol und Vorarl berg nach dem Salzburgischen wieder aufgehoben. Hopfgartc«. ITrauungZ Am 11. Jän. wurde da hin Herr Birgil Groder, der junge Meister, welcher bei Renovirung der hiesigen Pfarrkirche thätig war, mit ThereS ' Eoyer, Tochter deS hiesigen SchmicdmeisterS Friedrich Soyer, getraut. Unser berühmter LandSmann Fränz v. Defregger 5om eigens von München herein, um alS TrauMgSzeuge zü sungiren. Ppm Lech sD er U^glückSspll im Flexen- tobe Die' „Vöraxlb. LandeSzeit> bringt aiMhrlich

gangen, welcher daselbst eine Heilanstalt errichtet. Dieselbe wird der Aufnahme und Pflege Nerven kranker (mit Ausschluß anderer Erkrankungen) dienen, welche einer Anstalts-Behandlung bedürfen. Für unseren Kurort ist die Einrichtung einer solchen Anstalt, wie sie bisher wenigstens in Tirol nicht existirt, ein wahrhaftes Bedürfniß und gewiß von großem Vvltheil, da eine Species von Leidenden dort selbst Aufnahme finden wird, für deren Unterkunst bisher in unserem Kurorte nicht in zweckdienlicher Weise

1
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1892/23_07_1892/LZ_1892_07_23_3_object_3290492.png
Pagina 3 di 14
Data: 23.07.1892
Descrizione fisica: 14
54 Jahren, einemSchlaganfall erlegen. In ihm verlierende Tiroler Touriftensectionen einen warmen Freund und Förderer. Mohin die Reisegelder kommen. Welche Unsummen von Geld jedes Jahr durch die Reisenden in die Schweiz, ins Tirol und in andere vom Fremdenstrom heimgesuchte Gegenden getragen werden, zeigt die Ertrags- statistik, welche in letzter Zeit über die Frem- deneinnahmen von 200 deutsch-tirolischen Gemeinden aufgestellt wurde. Im Jahre 1890 nahm Deutsch-Tirol mehr als 7 Mill. Gulden

in den Kunsthandlungen der verschiedenen Städte die Photographien der Hauptdarsteller, sowie einzelne Gruppen ausgestellt. Die Ausstattung der Schauspiele wird einzig in seiner Art sein. Die Vorstellun gen beginnen am 4. September und gegeben wird: Tirol im Jahre 1809, Bilder aus dem Befreiungs-Kampfe. Die Kostümen sind durch- Wegs echt und stammen, ohne Ausnahme, aus jener sturmbewegten Zeit. Alle Gehöfte der ganzen Umgebung wurden abgesucht und da fanden sich noch Schätze an alten Trachten, die zum Glück

in den Schutzhütten des Oe. T.-C. In der letzten Sitzung des Hüt- teninstandhaltungs - Comites des Oe. T.-C. wurde beschlossen, noch im Laufe dieser Sai son in den nachfolgend verzeichneten Schutzhüt ten des Oe. T.-C. Conserven - Depüts zu hin terlegen, und zwar: In Tirol Anna-Schutz haus (Ederplan und Zietheukopf), Bruuneuko- gelhaus (Brunnenkogel), Frischmannhütte (Fun dusfeiler), Jnnsbruckerhütte (Habicht), Linder-

2