1.159 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
; Masser (Zliste» l>es>; >ln»t>> Karl; Wzele Alo!? (Tchlosì Winkel); F. L. Frevla.i; Toll. Sebasnan Hiiber (Nienhaus); Ant. E. Bai»» Mariner; Cassa di Risparmio di Merano; Sire w.- spendete' Firma Sochenberger; Lire üll.- speiidelen: Grand'Usf. Dott. de Dal Lago - Slernfetd; Dott. L. von Glascrseld; E. Hubiiietle; Panzer Cav. Olto; Böhm (Bava- ria); Hiilzl (Hotel Regina); Hodzskin (Hochhiitt); Torggler (Weinhandliina); Lassa Rnrale Maia Alta; Ing. Lilio Znegg; i>'randl>otel Äcranerliof; Frau

; Gemaßmer Joses; Biasi Emil; 6. Mnsch ». Lnn; Dott. Carlo de Bona; Angelini e Bongiovanni; Cassa Prov. di Malattia; Albine Wict-Wosching; Contessa Eoltschalk; Lire M.- spendeten: Palast-Hotel; Lilla Olanda; Graf CeSchi; Menz Hans; Kloster Maria Trost; Arch. Torggler Sepp; Dott. Joses Fe- verspiel; Huber Franz (Pietät); Magister Gchließer; Dott. von Messing; Dott. Binder; Ossicina del Gas; Karl Hellrigl; Frntlelo Salgari; Panfili; Matthias Torggler; Gilmozzi Pietro; Wastler von Sckässler; Cock (Isenstein

; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

; Mohr Magdalena; Oberrainer (Planken- sleiii); Rotböck Jos., Villa Gladonia; Lun Auna; Erlebach Architekt; Dott. Hcllweger; Pirpamer Luise; Ladurner; (Preg- ler); Asam-Holzner; Leimer Hans; (Renip); Waldner (Neu- Hauser); tlugericht Anna; Dott. Tapser August; Haas Wil helm; Waidz David; Leopold Luise; Ausjerbruimer; Gerhart; Allmann Jenni; Spitaler Karl; Pixner Alois; Waldner (Stallele); von der Kettenbnrg; Jinierhoser Bigil; Bornico Angelo; Camillieri; Veit (Steinmetz); Hassolt; Nosol; Nauth Anna

; M. Cr. Auer; Kaska Ferd.; Trassier (Dorner); Jnsp. Leiter; Nag. G. Eqqer; Dott. Ganner; Pötzelberger; Oskar Ellmenreich; Da- nie Inglese; Plattner Karl; I. Psitscher; Köster; G. Leim- städtner': W. Äiaver; Sicbciisörcher: Putz Elise; Seibstock; Waibl Otto; Dott. Kleißl H.; E Zanou; Eiseuegger; Aug. Seppi; Emst Schulz; Emst Gulz; Thiel Heinrich; Hermann Pill; Werneqger Olto; Adolf Gntweniger: Matthias Kuppel. wieser; Alois Gutweuiger; A. Scheitle; Alfred Pertmann; Fr. Singer; Tolt. A»g. Covi 1; Arthur

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.05.1907
Descrizione fisica: 12
Seite k „Der Tiroler' SamStag 25. Mai 1907 Am k. k. KaupLschießstand „Grz> Herzog Eugen' in Bozen. Fest und Freischietzen mit Armee gewehr. Hauplbestgewinner: 1. Gabosch Alois, Bozen - . 2. Kiniger Wilhelm, Sexten . 3. Lageder Alois, Bozen - , 4. Leitner Franz, icn., Bozen 6. Hauck Georg, Bozen . . . 7. Steinkeller Theodor, Bozen 8. Ladurner Matthias, Algund 9. Käser Joses, Bozen - . , 10. Wabthaler Heinrich . . . II Plank Karl, Bozen . . . 12. Äußerer Alois, Eppan . . 13. Grasser Josef, Bozen

. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

, Algund 5. Köster Jobann, Unterpersuß 6. Winkler Joses, Tisens . . . 7. Bergmeister Konrad, Pfarrer, Gschnitz 8. Hausberger Kaspar, Fügen 9. Langer Wenzel, Bruneck . . 10. Lageder Alois, Bozen . . . 11. Wieser Alois, Bozen . . 12. Ritzl Franz, Fügen . . . 13. Krschka Karl, Bozen , . . 14. Danzl Fritz, Innsbruck Ib. Oberkofler, Jenesien . . . 16. Faller Ludwig, Fügen 17. Jesacher Peter, Sillian 18. Ladurner Matthias, Algund 19. Höller Alois, Kardaun . . 20. Etzthaler Hans, Meran 21. Pattis Eduard

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

: Lageder Alois Wieser Alois Saltuari Franz Kröll Johann Theiner Joses Ladurner Matth. Schaller Franz Oberrauch Alois Steinkeller Theod. Bozen Algund Bozen Nägele Karl Oetzthaler Johann Meran Mayerhoser Joh. Gasser Anton Mumelter Jgnaz Wieser Anton Hölter Alois Pattis Eduard Ritter v. Ingram Hauck Georg Trebo Anton Aschbacher Alois Ritzl Franz Faller Ludwig Hausberger Kasp. Gasser Peter Pillon Johann Krska Karl Kreise Kronen 1. hausberger Uaspar, Fügen. . . . 119 30 2. Mittler Joses, Tisens

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.08.1906
Descrizione fisica: 8
. Dr. Leuchtentritt, Arzt, Berlin. Major von Hartwig, Lörrach. Baden. Fräulein M. Bühlers, Rentiere, Magdeburg. Dr. Karl Schessler, Professor, Braiwschweig. Johann Hofmann, Reisender, Wien. Christoph Williams, Cliston-Bristol, England. Felix Jäger, Student, Liegnitz. Ottomar Gregler, swcl. metl., Lindau. Karl Rein, Reisender, Wien. Luigi Matthieser, Florenz. Emil Zehrer, Oberinspektor, Innsbruck. W. Bartling, Reisender, Graz. Florian Wrenn, Reisender, Wien. Graf'und Gräfin de Bercelli, Paris. Dalberg

, Advokat, Elbogen, Böhmen. Oskar Gürtler, Reisender, Meistersdorf, Böhmen. Oberleutnant Ludwig Ritter v. Stepski, Div.-Art.-Re- giment Nr. 4l, Salzburg. W. Kirchlechner, Hotelier, Arco. Dr. Viktor Ortner, Arzt, Leoben. Rudolf v. Khuepach, k. k. Major i. R. Leoben. Emil Glatter, Direktor, Wien. Karl Pichl, Kaufmann, Bozen. Antonio Dr. Thiene, Be sser, Vicenza. C Conte Colleara mit Familie und Chauffeur. Udine Karl Huber, Kaufmann, mit Schwestern, Trieft. Privatdozent Dr. A. Blum, Arzt, Wien. Frau Emma

. ^l>i>!. .jun., C^arlotiendurg. Karl Hirner, Pfarrer, Waindlsing b'i ,'reinng. Theodor d' Ester. Ingenieur, mit Fran, (5Grnnwald, Elektriker, mit Ckanssenr. LberniaiS b.i Ä^er^n. Otto Pick, Reisender. Prcig. Sophie Tnden o-'e!, Mehrerin, Hamburg. Martha Schröder, Lelnerin, Hamlnirg. Adolf Nowiy, Kaufmann. Berlin. Curths, Chemiker, Leipzig. Louis Abrain. Gastwirt, Verlan. G a sl h vf „Gotd. Adle r' : Contessa Carlctte Casaluii, geb. Ruspoli, Rom. Commendatore Saverio Nnrisio, Rom. Bruno Francesco, Rom. Maria

, Trieft. Dr. Reinhart, Landrichter, Hamm i. W. Anton Arno, Postoffizial, Innsbruck. Guido Kilinza, Bahnbeamter, Schwaz. B. Graf Mellin, Riga. August Graf Mellin, Riga. Hugo Töl^, Lehrer, Meran. I. Pranther mit Frau, Obermais. Karl Kerschbanmer, Oberkondukteur, mit Frau, Innsbruck. Hans Zingerle, Lehrer, Antholz. Paul Pegenbock, Berlin. Julius Gierth, Großgaplon. Ottomar Psi'ck, Lehrer, Nossen-Sachsen. Gustav Lehmann mit Frau, Leipzig. E. Mayer, London. S. Goller, Chorregent, Deggendorf. P. K. Wendler

, Leivzig. Vanl Jentzsch, Bnchiirncker. Leipzig. Heinrich B:rkner. Buchdrucker, Leivv>-?. T:. Anton Fairt, Gymnasialprosessor, Gra-. M- Seltcle, Grundbesitzer, Miesba», Bayern. Joses Pechriqgl, Aeoverator, iltram'ach. Nik. Recheis, Kaplan, Hall i. Tirol. Tr. Johann Math. Wissemann, Hall i. Tirol. Michael Gumbrecht, Erlangen, Bayern. Jobann v. Ealg, Militärakademiier, Wiener- Neustadt. Bela v. Farkas, Miluärakademiker, Wiener- Neustadt. Karl Friedrich mit Frau und Sohn, Brixen. Anton Ueberbacher

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/14_06_1913/SVB_1913_06_14_9_object_2515304.png
Pagina 9 di 10
Data: 14.06.1913
Descrizione fisica: 10
. Zchießstandsnachrichten. Kestgewiuuer beim 1. Gnadengaben- schieße» am 8. Juni am k. k. Hauptschieß stand Ksxeu. Haupt: Schaller Franz. Pola Alois, Jungsch., Pernthaler Franz. von Grabmayr Hans, Zambelli Peter, Lageder Alois, Bramböck Peter, Felderer Melchior, Mattevi Wilhelm, Pircher Josef, Saltuari Franz, Hafner B., Jungsch., Wieser Ant., Schmuck Johann, Schlechtleitner Josef, Jungsch., Meßner Ludwig, Gruber Josef, Trafoyer Josef, Jungsch., Figl Anton. Jungschützenhauptbeste: Spetzger Karl, Felderer Karl, Leitter Michael, Sanoll

Josef, Pfaffstaller Franz, Pfeifer Alois, Langer Bruno, Leiß Otto, Wurzer Josef, Riegler Anton, Schmied Joses, Großrubatscher Siegfried, Steinwander Eduard, Red Paul. Trafoyer Anton. Schlechtleitner Peter. Schlecker: Plank Karl, Schaller Franz, Pola Alois, Pfeifer Alois, Zangerle Hans, Pernthaler Franz, Figl Anton, Plank Karl, von Grabmayr Hans, Schaller Franz, Lageder Alois. Serien für Altschützen: Pernthaler Franz, Lageder Alois, Saltuari Franzi, Plank Karl, Zangerle H., Figl Anton, Schaller Franz

, von Grabmayr Hans, Felderer Melchior, Schmuck Johann. Wieser Ant., Meßner Ludwig, Guganegg Simon, Heufler David. Serien für Jungschützen: Bramböck Peter, Schlecht- leitner Josef, Mattevi Wilhelm, Pfeifer Alois, Pircher Josef, Trafoyer Josef, Hafner Bartlmä, Leitter Michael, Zambelli Peter, Riegler A . F?lderer Karl, Spetzger Karl, Gruber Jofef, Pfaffi'taller I., Sanoll Josef. Jungschützenschule: Mattevi Wllhelm, Langer Bruno, Pfeifer Alois, Schlechtleitner Josef, Bischof Johann, Trafoyer Anton, Pircher

Josef, Sanoll Josef, Bonvecchio Anton, Schlechtleitner Peter, Riegler Anton, Langer Anton. Maier Leo, Unterpertinger Josef, Kofler Josef. Schaller Paul, Hafner Bartlmä, Raffeiner Karl, Gruber Roman, Giacomuzzi Zeno, Felderer Karl. Leiß Otto, Novack Otto, Teuchert Ludwig. Wenin Josef, Knapp Heinr., Trafoyer Josef. Wurzer Johann. Kestgewiuuer vom Schuhengabenschießeu am k. k. Gemeindeschießstaude Gries am 8. Juni. Hauptbeste: Unterkofler Georg, Sanin Romed. Borger Alois, Kaufmann Ant. fen

., Unter kofler Sebastian, Orion Eugen, Unterlechner Karl, Mumelter Jofef jun., Furgler Franz jun., Höllriegl Alois. Schleckerbeste: Sanin Romed, Unterlechner Karl, c°5anin Romed, Unterkofler Georg, Unterkofler Sebastian, Furgler Josef jun., Mumelter Jos. jun., Berger Alois, Kaufmann Anton sen. Gewchiserien: Sanin Romed, Unterkofler Sebastian, Unterlechner Karl, Mumelter Josef jun., Höllriegl Alois, Kauf- mann Anton fen., Orion Eugen, Raß Alois. Armee serien: Unterlechner Karl, Sanin Romed, Mumelter Josef jun

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/03_11_1906/BRC_1906_11_03_7_object_121223.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.11.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Samstag, „Brixener Chronik.' 3. November 1906. Nr. 132. Serie 7. Bozen. Graf Eulenburg, Burg Gerstein. Richard Fuchsel, Kaufmann, Wien- Robert Mosig, Kaufmann, Friedenau. Ottc». Kirz, Kaufmann, Bregenz. Karl Grick, Kutscher, Salzburg. Wilhelm Biemann, Kaufmann, Linz a. D. August Franze, Reisender, Wien. Alois Demetz, Kauf- Maun, Innsbruck. Paul Fellermann, Remscheid. I. Huber, München. Rudolf Erhart, Geschäftsleiter, Wien. Alois Ployl, Kaufmann, Meran. Robert Ahn, Kaufmann, Inns

bruck. Ludwig Hyna, Reisender, Saaz. Karl Emführ, Fabrikant, Wien. Thöny, Reisender, Linz. B. A. Nießner, Modistin, Wien. Dr. Dyroff, München. Karl Graf Attems, z. u. k. Oberleutnant, mit Familie und Dienerschaft, Wiener -Neustadt. D. A. Mesner, München. Karl Lucher, Steinmetzmeister, Innsbruck. Robert Warger, Kaufmann, Innsbruck. Adalbert Resch, Fabrikant, Wien. Adolf Rosen bauer, Reisender, Nürnberg. Otto Alexander, Reisender, Wien. Franz Buchwald, Kaufmann, Wien. Alexander Klein, Reisender, Wien

. August Wildling, Innsbruck. Eleonore Piffl, Jsenburg-Meran. August Robl, Kauf- Mann, München. M. Schütz, Reisender, Wien. F. Stan ford, Private, London. Miß M. L. Baly, Private, London. Johanna Hüssy, Jngenieurswitwe, Seeboden. Frieda Lorgo, Private, Seeboden. Karl Lieder, Reisender, Karlsbad. Professor Edgar Meyer, Schloß Welfenstein. Max Manaigo, Hotelier, Cortina. F. Schimitschek, Reisender, Graz. Alois Jnsam, St. Ulrich. Robert Wohlfahrt, Reisender, Wien. Wilhelm Wehnelt, Amtsrichter, Roehlitz

. Wilhelm Seeger, Dr.^ur., Assessor, Leipzig. Adolf Maruin, Reisender, Wien. Karl Lorenz, Wien. Hans Leitersdorser, Wien. FritzGroß, Reichenberg. Franz Zeckert, Schwertberg. Hermann Knopf, Reisender, Wien. Ferdinand Artmann, Kaufmann, Wien. Fürst G. Lubomirski, Lemberg. Dr. v. Hibler, Advokat, Bruneck. Leutnant v. Hibler, Pieve-Tesino, Valsugana. Hermann Wülfing, Reisender, Wien. G. Thierheimer, München. Jakob Angermayr, Konservator, München. I. Schatzmann, Techniker, Nenzing, Vorarlberg. Josef Koestler

. Doktor I. Manner mit Frau, München. Mathilde v. Aigner. Private, mit Tochter, Innsbruck. Forstmeister Oberrauch mit Frau und Dienerin, Bozen. Johann Zolk, Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen.FranzKußtatscher, Neumarkt. Wilhelm Brösel, Delitsch. Marie Riedel. Delitsch. Julie Schmid, Südbahnbeamtensgattin, mit zwei Kindern, Aufstein. Ferdinand Perathoner mit Frau, Wolkenstein. Karl Zins mit Familie, Linz. Marie Wanner, Private, Lienz. Josef Schönherr, Innsbruck. Karl Geiger, Landeck

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.04.1910
Descrizione fisica: 8
, bei ungünstiger Witterung am 17. April, aus dem Weiler Krag bei Klausen ihr Gründungsfest, verbunden mit Glücks topf, und ladet unser Korps hierzu kameradschaftlich ein. Um zahlreiche Beteiligung ersucht DaS Kommando. Donnerstag, 14. April 1910 Gewinner der silbernen Festmünze aus der Festmünzenscheibe „Bozen' am k. k. Hauptschieß- stande „Erzherzog Eugen' in Bozen: Franz Schaller, Jungschütze, Bozen, Karl Unterlechner, Gries, Albin Schaller, Jungschütze,Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Josef Chiochetti

, Bozen, Lukas Rangger, Professor, Bozen, Florian Unterthiner, Bozen, Franz Keifl, Bozen. Heinrich Zischg, Bozen, Hauptmann Kirchebner, Innsbruck, Josef Emanuel Bauer, Landesober kommissär, Innsbruck, Karl Frank, Bozen, Artur Auer, Eppan, Rudolf Weitsche!, Bozen, Franz Mikutta, Weran, Bernhard Streiter, Bozen, Anton Götsch, Meran, Dr. Knoslach, Natters, Johann Hofer, Deulichnofen, Alfons Pomella, Kurlatsch, Oskar Schaller, Bozen, Thomas Riß, Schönna, Alois Oberrauch, Bozen, HansHanni, Eppan, Anton

Went-r, St. Justina, Alois Unterhofer, St.Justina, Wilhelm Brigl, Girlan, Joses Schnaitter, Zirl, Franz Mair, Pens, Josef Jnnerkosler, Lienz, Karl Lechner, Hall i. T., Michael Riedl, Kufstein, Wilhelm Straub, München, Johann Pillon, Bozen, Stanislaus Mair. Pens, Josef Gamper, Schnals, Ludwig Pircher, Bozen, August Baader, Bozen, Franz Theiner, Bozen, Anton Steinkeller, Oberschützenmeister. Bozen, Isidor Mauracher, Fügen, Alfons Krüglsteiner, Steinach am Brenner, Alois v. Grab- mayr,Bozen

, Johann Helfer, Feldthurns, Joses Melauner, Welschellen, Josef Ladurner Algund, Anion Doblander, Innsbruck, Josef Sottsas, Welschellen, Sebastian Sitzmann, Onach, Johann Zorci, Wachtmeister, Cembra, Ludwig Faller, Trient, Alois Lageder Bozen. Josef Pedevilla, Welschellen, Franz Ladurnerülgund, Karl Nägele, Meran, FritzPittertschatscher, Bozen, Georg Moser, Prags, Engelbert Burtscher. Sat teins. Stefan Marek, Auer, Johann Harasser. Wiesing, Josef ttirchmayr.^Wiesing, Josef Kirchmayr, Weer, Her mann

Kelderer, Sterzing, Josef Anker, Hall i. T., Joses Schmiedhoser, Sexten, Julius Ladurner, Auer, Joses Herbst, Deutschnosen. Peter Tschaffert, Bozen, Friedrich Karl Vanzo, Rovercto. Johann Wieser, Jenesien, Oswald Rünz, Slilfes, Andrä Unterhuber, Todlach, Josef Tasser, Untennoi, Rudolf Player, Schlinig, Alois Kirchmeir, Miesbach (Oberbayern), Josts Geißler, Jungschütze, Jenbach, Alben Wic-ler, Sterzing. Joses Larcher, Sterzing. Aug. Kerschbaumer, St. Johann i. T, Joses Theiri, Aßling, Johann Stander

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/09_02_1907/TIR_1907_02_09_9_object_161531.png
Pagina 9 di 12
Data: 09.02.1907
Descrizione fisica: 12
, Plank Karl, !'. Schöpfer Georg, lv, Baader August. — Jung schiigenbeste: l. Buratti Joief, Chiochetti Franz, >'!, Trebo Anton. — Schleckerbeste: I, Steinkeller Theodor, 2. Aschbacher Alois, Schöpfer Georg, 4, Tecini Cäsar, 5. und »i. Buralti Josef, 7 Mumelter Johann, 8, und !». Pillon Johann, ll). Mumelter Ignaz, II. Lageder Alois, 12. Pitterlschalscher, 13. Pohl Johann, 14. Gaffer Anton. 15, Pattis Ed,, 1K, Stockner Alois, 17, Schober Johann, 1K. Steinkeller Theodor, Pitterlschalscher, 20. Lageder

Alois. Figurenbeste: 1. Aschbacher Alois, 2. Plank Karl, >. Saliuari Franz, 4. Gasser Peler, ü. Lageder Alois, 6. Pircher Alois, 7, Springer Adolf, 8, Pittertschatscher, !>. Trebo Am, lO. Höller Alois (Ober jäger). — Lerienbeste: l. Pattis Eduard, 2. Steinkeller Theodor, 3. Mumelter Jgnaz, 4, Plant Karl, 5. Gasser Peter, L. Lageder Alois, 7. Stvckner Alois, ö. Gasser Anton, Pohl Johann. lU. Saltuari Franz. — Für Jnngschüyen: l. Trebo Anton, 2, Höller Alois, 3. Bu ratti Josef, 4. Aschbacher Alois

, 5. Noslatscher. — Num- merprämien: Gasser Peter, Saliuari Franz, Lageder Alois und Steinkeller Theodor. - Saisonscheibe: Erste und legte' Nr. Frank Karl. — Bestgewinner am 3. Februar. Hauptbeste: 1 Schaller Franz, 2. Frank Karl, 3, Mumelter Jgnaz, 4. Saltuari Franz, 5, Buratti Joses, «>, Keisl Franz, 7. Pattis Eduard, 8. Straudi Rudolf, 9. Pohl Johann, lu. Pittertschatscher. — Für Jungschügen: 1- Höll^r Alois, 2. Trebo Union, 3. Nos- latscher. — Schleckerbeste: >. Schaller Franz, 2. Schöpser Georg, 3. Plank

Karl, 4. Buratti Josef, 5. Lageder Alois, 6. Plank Karl, 7. Hauck Georg, X Saltuari Franz. Hauck Georg, l>>. Pittertschatscher, ll. Steinkeller Th., 12, Frank Karl, 13. Gasser Anton, 14. Mumelter Jg., 15. Gasser Amon. 16. Pattis Eduard, 17. Keisl Franz, 18. Pittertschatscher, 19. Steinkeller Theodor, 20. Schaller Franz, 21. Pattis Eduard. — Serienbeste: 1. Pattis Eduard, 2. Steinkeller Theodor, 3. Keifl Fr, 4. Pattis Peter, 5. Pittertschatscher, 6. Gasser Anton, 7. Schaller Franz, 8. Gasser Peter

, !<- Mumelter Jgnaz, It). Tecini Cäsar. — Für Jungschützen: 1. Buratti Josef. 2. Frank Karl, 3. Trebo Anton, 4. Schäfer Joses, ö. Höller Alois. — Figurenbeste: 1. Saltuari Franz, 2. Höller Alois, 3. Plant Karl, 4. Wieser Alois, l>. Lageder Alois, »!. Pittertschatscher, 7. Schaller Franz, 3. Springer Adolf, 9. Trebo Anton, 10. Halser Anton. —Nummerprämien: Schaller Fr., Meraner Jakob, Höller Alois. — Saison- scheibe: Steinkeller Theodor und Frank Karl. Marktberichte. Meran, 4. Februar. Der heutige

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.04.1906
Descrizione fisica: 8
, noch nicht bestätigten Angaben beträgt die Zahl der Toten nicht weniger als 5000. Fremdenliste de« K«rvereins Vom 2. April bis 18. April 1906. Dr. Otto V.Guggenbergs Wasserheil anstalt: Madame Ethel Labouchöre, Holland. Professor Dr. Leslaw Gluzinski, Lemberg. Albert Graf Cappy, k. u. k. Oberstleutnant, Budapest. Graf und Gräfin Karl Wurmbrandt-Stuppach, Sonnberg (Niederösterreich). Gräfin Ernestine Nostitz, Plan i. B. Frau Rolla v. Semsey- Dessewffy, Budapest. Zdzislaw Fürst Czartoricki, Polen. Hoftätin Marie

Morwitz mit Sohn, Polen. Fräulein Helena Schmidt mit Schwester, Berlin. Frau Edle v. Obermüller, Linz. Graf Josef v. Preysing, Landshut. Herr Doktor Vehsemeyer mit Gemahlin, Berlin. Herr Georg Stern, Jurist, Nürnberg. Herr Karl Büttner, Kaufmann, mit Gemahlin, Nürnberg. Frau Helene Schürr, Polen. Frau Sophie Boganovski mit zwei Kindern, Warschau. Villa Neidthai mb: Gräfin Maria Apponyi, geb. Fürstin Montenuovo, mit Kammerfräulein, Jablonicz. Ungarn. Graf Anton Apponyi, Jablonicz, Ungarn. Graf Antonio

, Reisender, Wien. Peter Huber, Kaufmann, Nürnberg. Adolfine Weiß, Budapest. Fräulein Helene Dreyer- Bürkner, Berlin. Frau E. Höhlbaum, Private, Innsbruck. Fräulein M. Matthes, Berlin. H. Mendt, Zahnarzt, München. Adolf Buch, Kaufmann, München. H. von Mankowski, Gutsbesitzer, München. Dr. F. v. Wieser, Hofrat, Innsbruck. Graf Lndw. Plater-Syberg, Guts besitzer, mit Familie, Rußland. Baron A. Rinaldini mit Gemahlin, Wien. Julius Sartoni mit Gemahlin, Trient. Karl F. Koch, Justizrat, mit Sohn, München

. Leonhard!, Fabriksbesitzer, mit Gemahlin, Berlin. Doktor Vehsemeyer, Spezialarzt, mit Gemahlin, Berlin-Grune wald. Georg Mauer, Kaufmann, Frankfurt. Gräfin Agnes Hausensteiner, Private, Matzleinsdorf. Wandw Fürstin Eulkowska, Ehrenstiftsdame, Wien. Dr. Naav k. k. Bezirksarzt, Bruneck. Josef Fliegl, Kaufmann Wien. Richard Martin, Augsburg. Haus Goebel' Fabrikant, Augsburg. Hans Hosp, Maurermeister' Augsburg. Karl Schallmeyer, Privat, Augsburg. Professor Dr. T. Schaßmann, Geheimer Medizinalrat, Berlin

. Realschullehre/ München. Dr. Robert Einhauser, königl. B.-Assesso/ München. Hans Larch, k. k. Professor und Bildhauer' Villach. M. Schramm mit Gemahlin, München. Walter- Voß, Architekt, Hamburg. I. Sandor, Fabrikant, Graz. Max Maurer, Ingenieur, Innsbruck. Karl Herold königl. Notar a. D., mit Gemahlin, München. Anton Bucher, königl. Major, München, v. Stetten, königlicher Major, München. Graf v. Holstein, königl. Hauptmann München. Frau D. M. Suchard, Rentiersgattin, mit Tochter, München. R. Suchard, München

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/08_10_1910/TIR_1910_10_08_9_object_116753.png
Pagina 9 di 16
Data: 08.10.1910
Descrizione fisica: 16
' in Bozen am 2. «Nd 4. Oktober 1910. Festscheibe K-iser Franz Josef I.: 1. Vosser Ant-, Probstwenfer, 262 Teiler. 2, Spetzger Karl, 865. 3. Schimik Waldimir, 955. 4. Straudi Rudolf, 1564. 5. Sänsbacher Alois, 1763. 6. Prampöck Peter, 18>9. 7. Springer Adolf, 1835. 8. Steiokeller Tbeodor, 2011. 9. Schmid Richard, 2173. 10. Egger Josef, 2308. 11. Schrott Josef, 2603. 12. Meraner Valentin, 2700. 13. Weber Franz, 2705. 14. Heufler David, 3286. 1ö. Plaitner Anton, 3386. 16. Meßner Ludwig, 3484. 17. Feldeier

Mel-bior, 3b8K. 18. Pitt?r- tschatscher Sebastian, 36Ib. 19. Singer Ludwig, 3684. 20. Meier Josef, Eisenkeller, 3700. 21. Lavogler Simon, 3700'/, 22. Pircher Ludwig, 3815. 23. Singer Rudulf, 3880. 24. Pichler Franz, 3325. 2ü. Meriner Jakod, 3946. 26. Falterer Anton, 4153. 27. Bernard Karl, 4185. 28. SchSf.r Joses, 4548>/,. 29. Wieser Anton. 4784. 30. Pohl Johann, 4975. LI. P,dron Josef, 4S95. 32. Lageder Alois, 5010 33. Pircher Alois sen., 5217. 34. Pernthaler Franz. 5234. 35. Trebo Anton, 5380

, k. k. Hauptmann, 10 Pircher j Alois, Junpschütze, II. Herbst Josef, 12. Sch im eck Wal- ^ dimi', 13. Pedro.'. Josef, 14. Pillon Johann, 15. Pitter- tschatscher. ^ Shleckertiefschußbeste: ^ 1. Singer Ludwig, 2. Pichler Franz, 3. ZSschg Z Johann, 4. Pircher Josef, 5. Schim-ck Waldimir, ! 6. Planne- Anion, 7. Saltuari Franz, 3. Patiis Eduard, ! 9. Hauck Georg, 10. Herbst Jos.f, 11. Pattis Eduard, ! 12. Mehner Ludwig. 13. Petermair P-l-r, 14 Pircher j Alois sen., 15. Plank Karl, 16. Siraudi Rudolf. 17. Plink

! Karl, 18. Pohl Johann, 19. pircher Jos-f. 20. Cdiochelti Josef, 21. v. Grabmair Alois, 22. Schmid Richard, ! 23. Chiochetli Jos.f, 24. Pillon Johann, 25. Häsele ! Anton, 26. Plattner Anton, 27. Zölchg Josef, 23 Plunger ! Franz, 29. Sa,tuari Franz, 30. Singer Rudolf, 31. Da mian Johann. 32 Hauck Georg, 33. O kiicher Jngenuin, 34. Felderer Melchior, 35. Steinkellcr Theodor, 36. Mair Joses, Eisenkeller. 37 Gasscr Amon, Berwalter, 38. Schmid ! Richard, 39. Pircher Alois, sen., 4> Weber Franz

. ^ Tagesferienbeste am 3. Oktober: ! 1. Pattls Eduard, 2. Damian Johann, 3. Plank! Karl, 4 Plunger Franz, 5. Saltuari Franz, 6. Wieser Alois, 7. Hauck Georg, 8. Lageder Alois, 9. Cdicchetti! Josef, 10. Hasel- Autoo, 11. Gasser Anton, Probst- ^ wenser, 12. Spriager Adolf, 13. Pillon Jodann, ! 14. v. Grabmair Alois, 15. Straudi Rudolf, 16. Weid- ! fchek Rudolf. j Tagesferienbeste für Iungschützen am 2. Oktober: ! 1. Singer Rudclf, 2.Trebo Anton, 3. Mehner Ludwig, ! 4. Bernaid Karl, 5. Koropiobst Aoton, 6. Schwill

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/22_05_1909/TIR_1909_05_22_8_object_139166.png
Pagina 8 di 12
Data: 22.05.1909
Descrizione fisica: 12
: 1. Zischg H., 2. Petermair Peter, 3. Gaffer Anton, 4. Steinkeller Anton. 5. Lageder Alois, 6. Frank Karl, 7. Steinkeller Th., d, Pohl Johann, 9. Gasser Anton, Lerwalter, 1ü. Saltuari Fr., 11. Leiter Josef, 12. Schalter Franz, IZ.LtraudiR-, 14. Wieser Alois. — Jungschützen- beste: 1. Baader August, 2. Guggenberger, 3. Theiner Franz, 4. Pircher Josef, b. Trebs Anton, L. Pernthaler Franz. — Schleckerbeste: 1. Zischg H., 2. Gasser Anton, 3. Steinkeller Theodor, 4. Lageder Alois, ü. Plank Karl, 6- Zischg

H-, 7. Frank Karl, L. Egger Josef, 9. Pircher Joses, 10. Noflatscher, II. Lageder Alois, 12. Guggen berger, 13. Frank Karl, 14. Noflatscher, Ib. Plark Karl, IL. Trebo Anton, 17. Schmuck Johann, IL. Egger Josef, IS. Trebo Anton, 20. Petermair Peter, 21. Schaller Fr-, 22. Saltuari Franz, 23. Baader August. - Figuren- beste: 1. Gaffer Anton, 2. Schmuck Johann. 3. Frank Karl 4. Baader August, S. Schalter Franz, 6, Zischg H., 7. Pillon Johann, 6. Pernthaler, !». Saltuari Franz, 10. Lageder Alois, I l. Meraner

Joh., 12. Wieser Alois, 13. Theiner Franz, 14. Pohl Johann, 15. Meraner J.^ IL. Gasser Anton, 17. Pircher Josef, 1«. Daniel Ludwig. — Sericnbcste; 1. Steinkeller Th. 43 Kreise, 2. Eafser Anton, 3. Frank Karl, 4. Plank Karl, 5. Zischg H., K. Lageder Alois, 7. Saltuari Franz, s. Schaller Franz, g. Pohl Johann, 10. Pillon Johann, 11. Wieser? Alois, 12. Leiter Joses, 13. Pittertschatscher, 14. Straudi Rudolf. — Für Jungschüyen: 1. Guggenberger. 2. Schmuck Johann, 3. Trebo Anton, 4. Noflatscher

, k>. Pircher Joses, K. Schäfer I., 7. Egger I, — Kranzbeste: 1^ Spetzger Karl, 2. Letter Josef, 3. Schalter Franz. Sonntag den 23., Freitag den 2S., Pfingstmontag den 31. Mai, und Dienstag den 1. Juni findet das 2b- jShrige Standfchützen-JubilSumsschießen des Herrn Doktor Franz von Köster statt, welches mit 500 L und 2 Du katen an Besten ausgestattet ist. Anfang jedesmal um um 12 Uhr, wozu die immatrikulierten Herrn Stand-und Kranzschützen von Bozen, eventuell geladene Gäste höf lichst eingraben

Heeres, die den An bruch besserer Zeiten bedeuteten, sowie deS genialen Führers Erzherzog Karl und betonte mit voller Zuversicht, daß der Geist, der jene Helden beseelte, auch heute in Treue an ihren allerhöchsten Kriegsherrn fortlebt und daß Oesterreichs Krieger mit derselben unerschütter lichen Ergebenheit des Befehles gewärtig find wie einst ihre Vorfahren auf dem Schlachtfelde von Aspern. Der Kaiser antwortete auf diese Ansprache: „Der trauernde Löwe hält hier Ehrenwacht. Heute aber nach hundert

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1905
Descrizione fisica: 8
, geb. Majoni. Leitorben: 5. September. Dr. Karl Meyerweg, k u k. Regimentsarzt. 37 Jahre alt. — 7. September. Auton Grünwald, Kind, 2 Monate alt. — 8. September. Ferdinand Seybold, verehelichter Magazineur bei der Südbahn, 36 Jahre alt. — 10. September. Johanna Masarei, Kind, 5V, Jahre alt. — 11. September. Anna Fischer, ledige Taglöhnerin, 80 Jahre alt. LheverKÜNÄZgllNg: Josef Widmann, Lederhändler hier, mit Maria Oehler. Briefkasten der Redaktion. klg. Fürstbischof weilt seit Samstag

Teilnehmer. versniworkl. ScknTNM?? Dr. Jolef Egger. Fremdenliste des Kurverews. Vom 4. bis 11. September 1905. In Dr. v. Guggenbergs Wasserheil anstalt: Baronessa Giovanna Cantono-Ceva, Biella. I. Ritter v. Polzer mit Gemahlin, Wien. Julius Graf Tarnowski, Russisch-Polen. Professor Karl Berghofer, Ungarn. Monsieur Pierre Mille, Caire. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Paduä. Viktor R. v. Hofftätter, ?. k. Hof- und Ministerialrat, Wien. Frau Luzie Weidt 5. Klingenstein, Wien. Frl. Jda Härting, Bozen

, Hauptmann a. D., München. E. Gutmann, k. k. Polizei oberkommissär, Wien. Julius Krieser, Reisender, Jnns- brück. D. Miakovic, k. u. k. Oberleutnant, Bruneck. Karl Ritter v. Machelicki, k. u. k. Major, Bruneck. Friedrich Hein, Eisenbahnbeamter, Stendal. Weißenfels, Universi tätsprofessor, mit Tochter, Berlin. Siegsried Paltin, Verlagsbuchhändler, Leipzig. Georg Köpper, Stadtrat, Dresden. Kruntz, Kaufmann, Innsbruck. Baronin Bittinghoff-Schell, Wand, N.-Oe. I. Novak, Dekan, Ravotin. Helene Zabret

, Klagenfurt. Karl Kramer, Innsbruck. Ludwig Tschan, k. u. k. Hauptmann, Rovereto. Oswald Menzel, Bregenz. Heinrich Strängel, Meran. Dr. Rudolf v. Herwatt, Universitätsprofessor, Wien. Witwe D. Stummerich mit Tochter, Innsbruck. W. Neumann, Landesgerichtsrat, mit Frau, Korneuburg. A. Braczer, Gerichtsrat, München. Thekla Braczer, München. Sanitätsrat Dr. Freund, Arzt, mit Frau, Stettin. Dr. Alois Völl, Rechtsanwalt, mit Tochter, Fürstenseld. Stokar, Wien. Goldstein Koloman, Wien. Oskar Monfroni, Pfarrer

und Katechet, Dresden. R. Pestil, Privatier, München. Fräulein N. Lüdevs, München. Gasthof „zumgoldenenAdler': Jsidor Tscholl, Kurat, Tabland. Daniel Seidl, k. k. Professor, Pisek, Böymen. Richard Dieroff, Kaufmann, Zuvotzen. Josef Kirchstötter, Innsbruck. Heinrich Upimus, Pfarr vikar, Lauterbrunn. I. Schinagl, Kooperator, München. Hans Jonas, Meran. Karl Kornprobst, Meran. Rudolf Steiner, Elberfeld. I. Tramberger, Wien. F. Schindler, Wien. Alois Weit, Wien. Alfred Ritter v. Jovetan

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/21_05_1910/SVB_1910_05_21_8_object_2551141.png
Pagina 8 di 10
Data: 21.05.1910
Descrizione fisica: 10
. Hauptbeste: 1. Plank Karl, 2. Vinatzer Hans, 3. Pedron Josef, 4. Gasser Tiroler BoUSblatt Anton, Probflwenzer, 5. Egger Josef, 6. Saltuari Fr., 7. Schaller Fr. sen., 8. Frank Karl, 9. Straudi Rudols, 10. Zelger Jos., 11. Rieqer Ant., 12. Wicser Ant., 13. Ehiochetti Jos., 14 Obkircher Jng.. 15. Pircher A!., 16. Steinkellcr Ant., 17. Havck G., 18. Häsele Ant., 19. Steinkeller Theodor, 20. Langer Johann. — Jungschützenbeste: 1. Noflatscher, 2. Baader Aug., 3. Spetzger Karl, 4. Trebo Ant., 5. Prampöck Pet

., 6. Lang Georg, 7. Seebacher Ant., 8. Viehweider Josef, 9. Meßner Ludwig, 10. Meraner Valentin. — Schleckerbeste: 1. Plank Karl. 2. Petermair Peter, 3. Gasser Anton, Prob- schweuzer, 4. Baader Aug., 5. Fraak Karl, 6. u. 7. Ehiochetti Joses, 8. Petermair Peter, 9. Pattis Pet., 10. Frank Karl, 11. Weidschek Rudolf, 12. Lageder Al., 13. Schmuck Joh., 14. Gasser Anton, Probst- wenzer, 15. Schaller Fr., 16. Straudi Rudolf, 17. PattiS Peter, 18. Lageder Al., 19. Pircher Al., 20. Pohl Joh., 21. Noflatscher

, 22. Obkircher Jng., 23. Hauck G., 24. Viehweider Josef, 25. Pedron Josef. — Serien beste: 1. Gasser Anton, Probst- wenzer, 2. Ehiochetti Josef, 3. Lageder Al., 4. Pattis Peter, 5. Schaller Fr., 6. Saltuari Franz. 7. Petermair Pet., 8. Frank Karl, 9. Plank Karl, 10. Schmuck Joh., 11. Obkircher Jng., 12. Stein keller Theodor. 13. Häsele Ant.. 14. Hauck G., 15. Straudi Rud., 16. Pohl Johl., 17. Pircher Al., 18. Gasser Ant., Verwalter, 19. Steinkeller Ant., 20. Langer Josef. —Für Jung schützen: I.Baader Aug

., 2. Noflatscher, 3. Vinatzer Hans, 4. Trebo Ant., 5. Lang Genrg, 6. Spetzger Karl, 7. Meßner Ludw., 8. Pedron Josef, 9. Riegler Anton. Kestgewinner der Inngschützenschnle am 16. Mai- Peffer Ludw., Wieser Kurt, See bacher Ant., Pedron Jos., Schaller Oskar, Kraus Leopold, Webhoser Ant., Riegler Ant., Duregger Ernst, Auer David, Steinlechner Fr., Dollinger Eng., Soradia Arthur, Podmnseg Max, Pitterer Heinr., Meßner Ludw., Corneta Joses, Matinelli Emil, Zukeli Eng., Pech Karl, Vigl Alois, Schweig- kosler

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_11_1906/BRC_1906_11_17_10_object_120696.png
Pagina 10 di 10
Data: 17.11.1906
Descrizione fisica: 10
. Robert Moser, Versicherungsbeamter, mit Frau, drei Kindern und Dienstpersonal, Rosenheim, Villa Neithaimb: Graf Antonio Gialina, Artilleriehauptmann, Perugia. Fräulein Olga Plefsing, Berlin. Fräulein Olga Zerdachely Edle von Nyitra- Zerdachely, Wien. Professor Aloisius J.Peters, Priester, Wien. Karl Gfaller, k. k. Baukommissär, Innsbruck. Julius Reusch, Bautechniker, München. Jakob Covi, Baumeister, Untermais. Maria Covi, Baumeistersgattin, mit Sohn Jakob, Untermais. Fräulein Maria Senoner, Meran

. Frau Maria Oehlinger, Postmeistersgattin, Mattsee, Unterinntal. Frau Klementine Strovers, Künstlerin, München. Hotel „Elefant': Ferdinand Schaffner, Revisor, München. Maria Lutteri-Lutteri, Mori. Denifle, Gastwirt, Achensee. Johann Karl Kotraschek, Wien. Heinrich Pollak, Reisender, Wien. Hugo Langendorf, Reisender, Saaz. Adolf Bergl, Reisender, Wien. Jakob Peschek, Wien. Ludwig Schweizer. Reisender, Wien. Theodor Propst, k. u. k. Oberleutnant, mit Frau und Kind, Landau-Pfalz. Amalie Weber

': Julius Schlangen berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Teschen. Doktor I. Manner mit Frau, München. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. Forstmeister Oberrauch mit Frau und Dienerin, Bozen. Johann Zolk, Heidelberg. Marie und Jrsne Bergmann, Defereggen. Franz Kuß- tatscher, Neumarkt. Wilhelm Brösel. Delitsch. Marie Riedl, Delitsch. Julie Schmid, Südbahnbeamtensgattin, mit zwei Kindern, Kufstein. Ferdinand Perathoner mit Frau, Wolkenstein. Karl Zins mit Familie, Linz. Marie Wanner

, Private, Lienz. Josef Schönherr, Innsbruck. Karl Geiger, Landeck. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Karl Hoffmann, Innsbruck. Georg Fischer, Reisender, Wien. Max Hermann, Kaufmann, Graz. Marie Gröll mit Tochter, München. Julius Schreier mit Frau, Baden. Oswald Hammer, Reisender, Prag. Fanny Häckel, Private, München. I. Müller, Privat, München. Marie Scherer mit Sohn, Salzburg. Otto Burger, Venedig. I. Grimm, Privat, Trieft. Anna Niedermaier, Kaufmannsgattin, Wien. Emil Hosser

, Reisender, Wien. Oskar Miller, Kaufmann, München. Peter Heigler, Trieft. Gasthof „Goldener Stern': Karl Heindl, Buchhändler, mit Frau, Wien. Josef Stecher, Jmst. Joh. Koller, Meran. Pietro Finesso, Padua. Thomas Bacher, München. Hans Kuen, Dietenheim. Karl Rössel, k. u. k. Leutnant, Brixen. I. Seeber, Industrieller, mit Frau, vier Kindern und Mags, Arco. Lina Lartschneider, St. Ulrich. Dr. .T. Fopp, k. k. Landesinspektor, Inns bruck. Wilhelm Tell, Innsbruck. Gasthof Strasser: Franz Sieberer

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.10.1906
Descrizione fisica: 8
. Hochw. Herr Professor A. Josef Peters, Priester, Wien. Hofrat Dr. Karl Samuel Grün- Hut, Universitätsprofessor und Herrenhausmitglied, Wien. Frl. Nora Grünhut, Wien. Frau Hofrat Grünhut, Wien. Karl Gfaller, k. k. Baukommissär, Innsbruck. Frau Klementine Strovers, Künstlerin, München. Julius Reusche, Bautechniker, München. Graf Antonio Gialina, Artillerie hauptmann, Perugia. Nikolaus Morosini, Ingenieur, Wien. Jakob Covi, Baumeister, mit Sohn, Meran. Frl. Maria Senoner, Meran. Frau Covi, Baumeisters

Flöge, Hammeln, Provinz Hannover. Georg Eder, Reisender, Innsbruck. Rudolf Pazeller, Reisender, Mezzolombardo. Anton Hunger, Reisender, Innsbruck. Max Federspiel, Glurus. Franz Haas. Kaufmann, mit Frau, Wien. Rudolf Schwarz, Kaufmann, Bregenz. I. Meinhardt, Taubstummenlehrer, mit Frau, Erfurt. Karl Ebner, k.!. Statthaltereikonzipist, Salurn, Tione. Karl Maldoner, St. Lorenzen. Dr. Simon Daproi, k. k. Gerichtsadiunkt, Cavalese. Luise Laggeri, Private, Bozen. Jos. Göttlicher, Zitherspieler, Wien

. Stanislaus Bacher mit Frau, Sterzing. Leonhard Grau, Hotelier, Augsburg. Friedrich Würth, Augsburg. M. Sel, Beamter. Dr. v. Brunner, geheimer Hosrat, rechtskundiger zweiter Bürgermeister, mit Frau, München. Karl Buchsbaum, Wien. Leopold FUcher, Reisender, Wien. Sigmund Kubil, Reisender, Wien. M. G. Betz, Kaufmann, Zürich. Heinrich Stiebling, Ingenieur, Innsbruck. Frau Kotz de Dobrez Alex, Budapest. Norbert Benedikt, Reisender, Wien. Anna Grünbauer, München. Theodor Ballauf, Liesing (Wien). Emil

, Ingenieur, München. Dr. Franz Mair, Salzburg.' Dr. Otto Heger, Nürnberg. Josef Ambach, Gossensaß. Ludwig Ambach, Gossensaß. Alois Micheli, Kaltern. Karl Egebrecht, Gossensaß. Dr. Mitterer, München. Karl Hofmann, Innsbruck. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/19_03_1910/TIR_1910_03_19_9_object_126119.png
Pagina 9 di 16
Data: 19.03.1910
Descrizione fisica: 16
v. Tschurscheruhaler, Dr. EümuniZ v. Zallinger, Dr. Paul Krautschneider und Karl Unteilechner am 13. und 15. März: Hauptscheibe Tschurtschemhaler: I.Frank Karl, 2. Heusl-r David, 3. Feld.-rer Melchior, 4. Pattis Eduard. 5. ^auck Georg, 6. Pillon Johann, 7. Wieser Alois, 8. PatnS Peier, 9. Haller Franz iun., 10. Zisch? Heinrich, 11. Dr. Paul K-aiuschueidor, 12. Zaluiari Franz, 13. Steinkeller Theodor, 1-1- Plc-ni K,irl, l2 P/Hl Johann, 16. Wieser Antori, 17. Sasser Anton, ^ ^rwalrer. . — Jüngschützmdcste: 1. Trebo

Anton, 2. P rch?r Josef, ! 20. März v, Grabmair Hans, 5 Noflatscher Wiese: Alois, 2. Laged-r ÄoiS, 4, Matha Josef. — Festscheibe: Pedro:: Josef, 3. Ki-m Anton, 4. TriduS Alois, 5. ^eedacher Alois, 6. P,tscheider F^itz, 7. Mumelte: Jgnaz, 8. «e. Exz. Hermann KövöSz v?n Kovozzi^azz, I. Springer Adolf, 10. Unterlechner Karl, 3. Pircher Ludwig, 4 — Kraozscheibe: I. 3. Grabmair Hans, 1. D.lpiaz Alois, 2. Adolf, 2. Dalpiaz Alois, 3. Saltuari Franz, 4. Mumslter Jgnaz 5, Frank Karl, 6. Pohl Johann

, 7. Pircher Alois, 3. Unterlechner Karl, 9. Pillon Johann, 10. Häfele Anton, 11. Hiusler David, 12. PernthÄer Franz, 13. Steink^ller Anton. — Für Jungschiitzen: 1. Schmuck Johann, 2. Mehner Ludwig, 3. Pramböck Peter, 4. Trebo Anton, 5. Pircher Ludwig, 6, Wieser Ludwig, 7. Seebacher Alois, 8. Baader August, 9. Gatmlin Alois, 1V. Kieser Kurt, l l. Plattner Jakob. — Gesamt- beste 146 mit 278 Kronen. ^ Bestgewinner der Jungschützenschüler: l- Schaller Franz. 2. Lafozler Simon, 3. Gabalen Alois

. Diensthabende si^d die H:r:en Schiitzenräte: I Heinrich Zischg und Josef Chiochetti. Am Sonntag die ! Herren: Theodor Steinkeller und Karl Plank. Es wird ! bemerkt, d iß diese zwei Schießtage die letzten in diesem i Turnus sind, welcher am 6. Jänner 1908 an^esangen ! hat. Einschreibungen für den neuen Turnus finden am ^ k. k. Hauptschießstand oder in der Schütz-nkanzlei stiN. ! Ferners gilt dies-s Vorgehungschießen auch als Prode- schießen sür das kaiserliche L,mdes-Fest- und Areischießen, Gesamtbesle 181

, D-ulschnofcn, P'i-cs'oerg, Karl, 2. Z,sch-z Heinrich, 3. Haller Franz, 4. Steinkeller Theodor, 5, Patiis Eduard, V. Lageder Alois, 7.Fuldrr H,, 8. Heufle: Tav^d, 9 Chiocheiu Josef, 10. PaitiS Peter, 1l. Nasser Amon, Verwalter, 12. Oakirch;r Jng., 13. Pohl Johann, 14. Saltuari Kranz, 15. Wieser Awis, 16. Wieser Amon, 17. Pcrmhaler Fianz, !8. Straudi Rudolf, — Für Junüschützm: 1. v. Grabmair HanS, 2. Cecco Alfred, 3. Schmuck Johann, 4. Pircher Josef, 5. Tredo Anton, 6. Nosl -rich-r Jakob, 7. TribuS Alois

15
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_01_1944/BZLZ_1944_01_22_5_object_2102030.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.01.1944
Descrizione fisica: 6
2363-1 Wohnung, groß, modern, gut erhalten, zu vermieten. Rosministratz« 13 . Hochparterre 2361*1 Milchkuh wird über Winter kn Futter genom- ^men, Karl Vberrauch. Siebenelch L4. ' 2327*1 Z» mieten gesucht ®°f fl /* trocken, zum Linstellen von Mö« bei In der Umgebung von Bitzen gesucht. Witwe Sug. Tri«,. Mvntellostratze 6 2369*2 Offene Steilen s Bäckerlehrling, brav, sowie iunger Bursch« kur Landwirtschaft, bei voller Verpflegung A't.L«lucht. Lemayer, Kaltern, Telephon Nr. 80*25 2478*3 Hausmädchen

von 500 (Fünfhundert) Lire verurteilt, außerdem wird die Deroffentll» chung des Sirakdekretss in den Zeitungen „Bozner Tagblatt' und „Ä Trentina' ange ordnet. Für die Nichtigkeit des Auszuges: Der Kanzlist: Rag. Karl Savoca Bozen, den 12. Jänner 1944 Pralur Bozen Der Bezirksrlchker in Bozen fällte am 19. Juni 1943 folgende» Skrafdekrek gegen Johann Dellai nach Josef und der No find Ob, geboren am 26. Juli 1897 In Leoico, wohnhaft in Bozen. Diazstraße Nr. 7. beschuldigt des Mrgchens Im Sinne des 8lrt

des unrechtmäßigen Gewinns von Lire 12.70 zu Gunsten de» Ae* rars verurteilt, außerdem wird dis Veräffent- llchung des Strafdekreies In den Zeitungen „Bozner Tagblalt' und „Jl Trentlno' ange ordnet. Für die Richtigkeit des Sluszuges: D e r K a n z k i st: Rag. Karl Savoca Bozen, den 12. Jänner 1944 Praknr Bozen Der Bezirksrlchker In Bozen fällte am 19. Juni 1943 folgende» Skrafdekrek gegen Eugen Dusini des Josef und der Maria Cisendle. geboren am 19. Juli 1908 in Juni* chen, wohnhaft in Bozen. Fucinegasie

tungen „Bozner Tagbtatt' und „Jl Tren* tino' angeordnet. Für di, Richtigkeit des Auszuges: Der Kanzlist: Rag. Karl Savoca Bozen, den 12. Jänner 1944 Pralur Bozen Der Bezirksrlchker In Bozen * fällt« am 19. Juni 1943 folgende, Skrafdekrek gegen Johann Schreier des Johann und der Theres Zanoll. gebaren am 27. Dezember 1881 ln Terlan. dort wohnhaft, beschuldigt der llebertretvng Im Sinn« dt» Art. 22 des Gesetzes vom 22. 4. 1943. Nr. 245» tm Anhang mit Art. 8 des kgl. Dekr. vom 7. 3. 1932, Nr. 363

. und des Dekretes des Prä fekten in Bozen vom 26. 9. 1942. weil er In Terlan am 14. 5. 1943 Brot verkauft hat. deft ^en^euchtlgkeitsinhalt höher war, als der ge* Obenqekiannler Johann Sckireier wird ZU einer Geldbuße von Lire 500 (Fünfhundert) verurteilt, außerdem wird die Berosfentli- chung des Strafdekretes In den Zeitungen „Bozner Tagbtatt' und „2l Trentlno' ange ordnet. Für die Richtigkeit des Auszuges: ' Der Kanzlist: Rag. Karl Savoca Dozen, den 12. Jänner 1944 Pelzmantel, neu, sehr schön,: prciswcri

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/21_05_1913/SVB_1913_05_21_6_object_2515097.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.05.1913
Descrizione fisica: 8
. Sheaternachricht. Heute Dienstag geht die entzückende melodiöse Operette „Der Vogelhändler' von Karl Zeller mit Adolf Pauli in der Twlpartie in Szene. Für Mittwoch wird die bekannte Lehär- sche Operette „Der Graf von Luxemburg' vorbereitet wofür sich schon seit längerer Zeit lebhaftes Interesse kundgibt. Auf dem Gebiete deS Schauspieles steht sür Donnerstag (Fronleichnam) AnzengruberS „Meineidbauer' mit Herrn Regisseur Schulz in der Titelrolle am Spielplan und wird dies die einzige Aufführung dieses Werkes

a Kr. 3 20 (nicht bei Tischen) eingereiht, welche Plätze schon ab heute zu haben sind. K .K.Ha«ptfchießstand,Kozen .Bestgewinner beim Kranzlschießen am 12. Mai. Haupt: Kreidl Alois, v. Grabmayr Alois, Faller Ludwig. Mahl knecht Heinrich, Egger Josef. PattiS Eduard. Plank Karl, Damian Alois, Wieser Alois, Schmuck Joh., Pernthaler Franz, Pfeifer Alois. — Jungschütze n- hauptbeste: Pedron Josef, Mattevi Wilhelm, Pircher Josef, Riegler Anton, Schaller Oskar, Schlechtleitner Josef. — Kranzbeste: Schlecht- leitner Josef. Faller

Ludwig. Figl Anton. — Schleckerbeste: Pattis Eduard, v. Grabmayr Alois, Wieser Alois, Plank Karl, v. Grabmayr A., Kreidl Alois, Faller Ludwig, Mahlknecht Heinrich, Mattevi Wilhelm, Pedron Josef, Egger Josef, Schaller Oskar, Mattevi Wilhelm, Figl Anton, PattiS Eduard, Plank Karl. — Serien für Altschützen: Kreidl Alois, v. Grabmayr Alois, PattiS Eduard. Faller Ludwig, Häsele Anton, Wieser Alois, Mahlknecht Heinrich, Pernthaler Fr., Mehner Ludwig, Plank Karl, Schmuck Johann, Damian Alois.— Serien

, Thurner Josef, Mehner Ludwig, Plank Karl, Faller, Saltuari Franz, Egger Josef, Pattis Eduard. — Jungschützen- hauptbeste: Mattevi Wilhelm, Pircher Josef, Rodens Joachim, Schlechtleitner Josef, Pedron Josef, Pramböck Peter. — Kranzbeste: Riegler Anton, Kreidl Alois, Schaller Franz. — Schlecker beste: Pedron Josef, von Grabmayr Hans, Meßner Ludwig, Riegler Anton, Pattis Eduard, Rigger Ludwig, k. k. Major, Kreidl Alois, Thurner Joses, Pedron Josef, Pittertschatfcher Fritz, Thurner Josef

. Pittertschatfcher Fritz mit Wieser Alois, Meßner Ludwig, von Grabmayr Hans, Riegler Anton. — Serienbeste für Altschützen: Pattis Eduard, Kreidl Alois, Meßner Ludwig, Lageder Alois, von Grabmayr Hans, Faller Ludwig, Schaller Franz, Wieser Alois, Saltuari Franz, Pitterschatfcher Fritz, Pank Karl, Thurner Josef. — Serienbeste für Jungschützen: Pircher Josef, Pedron I., Riegler Anton, Mattevi Wilhelm, Schlechtleitner Josef, Soravia Eugen. — Armeefiguren- fcheibe: Schaller Franz, Brambock Peter, Schaller Oskar

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/11_11_1911/SVB_1911_11_11_8_object_2555455.png
Pagina 8 di 10
Data: 11.11.1911
Descrizione fisica: 10
Aus- künsten sind sowohl die Betriebsbureaus der Ersch werte als auch sämtliche Jnstallationssirmen stets gerne bereit. UebrigenS tonnten bei einigen Lampengattungen kleine Preisermäßigungen platz greifen und befindet sich im Jnferatemeil der heutigen Nummer eine revidierte Preistabelle über alle bei den Etschwerken erhältlichen elektrischen Glühlampen. Erzherzog Karl Franz Aases ist mit G?- mahlin Erzherzogin Zita am Matwoch zum Be suche der beiden Prinzen von Parma (Brüder der Erzherzogin Zita) in Brixen

in Empfang. St. Vinzenz-Konferenz zu U. L. F vom Moos. Todesfälle. In Bozen starben: Franz Wolf, led. Kellner. 22 Jahre alt; Antonie Werth, geb. Pfenner, Pnvate, 56 Jahre alt; Witfrau Philomena Ronchi-Zaucho. Private, 76 Jahre alt. — In Innsbruck starb Herr Joses Gertler, Kaufmann 43 Jahre alt. Kestgewinner beim 10. Gnadengaben- Schieße« der Kozner Standschützen am s. Uovember 1911 am k. k. Schießstande in Kardann. Hauptbeste: Faller Ludwig, Wieser Alois, Spetzger Karl, Lageder Alois, La fogler Simon

, Pittertschatscher Fritz, Riegler Anton, Plank Karl, Pircher Josef, Egger Paul, Wieser Heinrich, Obkircher Jng., Straudi Rudols, Zischg Heinrich, Figl Anton, Pohl Johann, Pircher Alois sen., Saltuari Franz, Haut G?org, Schmuck Johann. Jungschützenbeste: Schaller Fr. jun., Man Josef, Schaller Oskar, Mehner Ludwig, Weißensteiner Paul, Erschbaumer Paul, Pedron Joses, Zambelli Peter. Plattner Franz, Matha Joses, Menghin Ernst, Vinatzer HanS, Singer Rudolf, Singer Ludwig. Schleckerbeste: Pitter tschatscher Fritz

, Pittertschatscher Fritz, Pedron Jos., Faller Ludwig, Meßner Ludwig, Fallet Ludwig, Haut Georg, Wieser Alois, Lageder Alois, Spetzger Karl, Lafogler Simon, Schaller Franz jun., Lageder Alois, Schaller Franz jun., Schmuck Johann, Meßner Ludwig, Lafogler Simon, Spchger Karl. Serienbeste für Altschützen: Fallcr Ludw., Lageder Alois, Saltuari Franz, Zischg Heinrich, Pittertschatscher Fritz, Pohl Johann. Hauk Georg, Plank Karl, Wieser Alois, Plattner Franz sen., Fi^l Anton, Obkircher Jngenuin, Schmuck Johann, Pfeifer

I., Pattis Peter, Straudi Rudolf, Pircher Alois. Serienbeste für Jungschützen: Meßner Ludwig, Lafogler Simon. Schaller Fr. jun., Pedlvn Josef, Plattner Franz, Pircher Josef, Schaller Oskar, Riegler Anton, W.eser Heinrich, Singer Rudolf. Spetzger Karl. Mair Josef, Zam belli Peter, Vinatzer Hans. Matha Josef, Ersch baumer Paul, Robeus Joachim. Katholischer Uolksbnud für Gester- reich. (Geschäftsstelle Bozen.) Kat Holls che Männer und Frauen! Erscheint zahl- reich zum Uortrags-Avend, welcher am Sonntag

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/13_11_1906/BRC_1906_11_13_7_object_120600.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.11.1906
Descrizione fisica: 8
Grondi, Reisender, Inns bruck. E. Zehreis, Privat, München. Friedrich Delevovic, Kunstmaler, mit Frau, München. Otto Zoepernick, königl. Bankdirektor, mit Frau, Freiburg, Breisgau. Ludwig Morgenthaler, Bankbeamter, München. Aglar, Kaufmann, Wien. Ottwin Stachelbaum, Beamter, München. L. Back, Reisender, Jägerndorf. Karl Bernheim, Kauf mann, Regensburg. Josef Bruck, Reisender, Budapest. Wilhelm Runge, Reisender, Wien. Kanzler, Baumeister, mit Frau, Lindau. Vilmos v. Runghy-Roth, Guts besitzer

, mit Frau, Sohn, Erzieher und Erzieherin, Alsü- Zelle. Goswin Graf Geldern, Wien. Anna Gräfin Geldern mit Kammerfräulein, Wien. Franz Taroly, Reisender, Graz. Hans Müller, Kaufmann, Wien. Hafner, Reisender, Brody. Louis Korbel. Reisender, Wien. Anton Scholz, Reisender, Wien. Josef Lardschneider, Hotel besitzer, mit Frau, St. Ulrich. Gröden. Max Löchner, Kaufmann, Innsbruck. Kreimseck, Offizier, Bayern. E. Stackmann, Ingenieur, Berlin. Hermann Weiß, Reisender, Wien. Karl Tscholl, k. k. Bergmann, Mareid

. Hans Unterthier, Reisender, Innsbruck. Seraph Pumperl, Baumeister, Feldkirch. Waldmann, Reisender, Wilhelms burg. C. Ran6, Rentier, mit Frau, Berlin. Heinrich Graf Welsperg, Grundbesitzer, Rasen-Olang. Frau von Papenhagen mit Tochter, Hohenschwangau. Hans Hendler, Reisender, Graz. Leopold Langer, Reisender, Wien. Leopold Oberländer. Kaufmann, Wien. Josef Mertens, Reisender, Wien. Moritz Blüh, Reisender, Wien. Karl Koller, Amtstierarzt, Bozen. K. Hammer, Ingenieur, Lienz. Adamek, k. k. Geometer

. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Franz Kuß- tatscher, Neumarkt. Wilhelm Brösel, Delitsch. Marie Riedl, Delitsch. Julie Schmid, Südbahnbeamtensgattin, mit zwei Kindern, Kufstein. Ferdinand Perathoner mit Frau, Wolkenstein. Karl Zins mit Familie, Linz. Marie Wanner, Private, Lienz. Josef Schönherr, Innsbruck. Karl Geiger, Landeck. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Karl Hoffmann, Innsbruck. Georg Fischer, Reisender, Wien. Max Hermann, Kaufmann, Graz. Marie Gröll mit Tochter

, München. Julius Schreier mit Frau, Baden. Oswald Hammer, Reisender, Prag. Fanny Höckel, Private, München. I. Müller, Privat, München. Marie Scherer mit Sohn, Salzburg. Otto Burger, Venedig. I. Grimm, Privat, Trieft. Anna Niedermaier, Kaufmannsgattin, Wien. Emil Hosser, Reisender, Wien. Oskar Miller, Kaufmann, München. Peter Heigler, Trieft. Gasthof „Goldener Stern': Karl Heindl, Buchhändler, mit Frau, Wien. Josef Stecher, Jmst Joh. Koller, Meran. Pietro Finesso, Padua. Thomas Bacher, München. Hans

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/27_11_1909/SVB_1909_11_27_8_object_2549545.png
Pagina 8 di 10
Data: 27.11.1909
Descrizione fisica: 10
, Niederlana; Prinoth Matthias, Bauer, Prissian; Purger Ernst, Kaufmann, St. Ulrich- Gr öden; Schenk Wilhelm, Villabesitzer, Untermais; Stabinger Anton, Bäcker und Wirt, St. Veit-Sexten; Staffler Johann, Wirt und Oekonom, Mauls; Stimpsl Joses, Weinhändler Tramin; Thaler Anton jun., Bauer, Tramin; Tutzer Josef, Oekonom, Gries; Walcher Karl, Wirt, St. Michael-Eppan, Watsch- lechner Jos., Wirt, Oberlienz; Wiener Anton, Bauer, Hosern. Als Ergänzungsgeschworne: Abel Adalbert, Bäcker, Bozen; Führer Friedrich

, Fuhrknecht inAfing, mit Anna Brocchi; Viktor Springer, Verschiebe? bei der Südbahm, mit Regina Äußerer. Der Kadfahrer-Nerein „Tyrolia' hat in seiner Vorstandssitzung vom 25. d. M. den Be schluß gesaßt, zur Rosegger-Stistung den Betrag von 200 Kr. zu zeichnen. Kestgewinner am 24. November am 5 k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: 1. Wieser Anton, 2. Damian Johann, 3. Lageder Alois, 4. Schaller Franz, 5. PattiS Eduard, 6. Frank Karl, 7. Pittertschatscher, 8. Wieser Alois, 9. Mair

Heinrich, 10. Guggenberger Josef. — Jungschützenbeste: 1. Meraner Jakob, 2. Spetzger Karl, 3. Ncflatscher, 4. Weidscheck R., 5. Petermair Peter. — Kranzbeste:!. Stein keller Anton, 2. Lageder Alois, 3. Nostatscher, 4. Spetzger Karl, — Schleckerbeste: 1. Kersch- baumer Karl, 2. Nostatscher, 3. Wieser Anton, 4. Steinkeller Anton, 5. Damian Johann, 6. PattiS Eduard, 7. und 8. Baader August, 9. Lageder Alois, 10. Schaller Franz, 11. Wieser Alois, 12. Felderer Melchior, 13. Schmuck Johann, 14. Pattis Eduard

, 15. Pohl Johann. — Serienbeste: 1. Pattis Eduard, 2. Frank Karl, 3. Dalpiaz Alois, 4. Fel derer Melchior, 5. Damian Johann, 6. Pittertschatscher, 7. Schaller Franz, 8. Kerschbaumer Karl, 9. Wieser Alois, 10. Lageder Alois. — Serienbeste sür Jungschützen: 1. Guggenberger Josef, 2. Spetzger Karl, 3. Weidscheck R., 4. Schmuck Johann, 5. Baader August. — Figurenbeste: Z. Schaller Franz, 2. Egger Johann, 3. Pohl Johann, 4. Mair Heinrich, 5. Lageder Alois, 6. Schmuck Johann, 7. Pircher Josef, 8. Meraner

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/08_01_1934/DOL_1934_01_08_7_object_1194010.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.01.1934
Descrizione fisica: 8
Alfred. Dr. Defloria», Prostliner Franz. Dipolt Milli, Austerer Matthias, Langer Bruno, Rigg Heinrich, Marchetti Theo, Marchetti Emil, Frau Dr. Kollensperger, Langer Anton, Bertolini Alois, Austerer Hans, Dellemann Alois, Mel» poner Paul, Torggler Franz, Frau Dr. v. Call, Alois v. Aufschnaiter. Anton Barbiert, Micheler F-:anz, Cav. Franz Niederbacher. Zischg Hein rich. Frau Baronin v. Biegeleben, Austerer Hubert, Lochmann Milli, Eostner Karl. 1039 Teiler. 15or-Seric, Klasse A: Huber Josef. 146 Kreise

. Paccagnel Alois, Langer Anton. Langer Bruno, v. Dellemann Alois. Austerer Johann, Unterlcchner Josef. Dr. Defloria». Marchetti Emil. Zischg Heinrich. Prohliner Franz, Math« Josef, Moser Josef. Melponer Paul, Frau Baronin v. Biegeleben, Austerer Hias, Bertolini Alois, 124 Kreise. ISer-Serie, Klasse B: Breitenberger Martin. 137 Kreise, Dr. Randolt Eötsch. Mal- paga Benjamin, Ing. Karl Köllensoerger, Reu- hausec Matthias, Winkler Hans, Huber Karl, Torggler Franz, Günther Adolf. Winkler Ant., Götsch

Wolfaang. Patauner Anton. Rieder- bachcr Ferdinand, Cav. Franz Niederbacher, Pollinger Anton, 90 Kreise. 5er'-Serie. Klasse N und B: Langer Anton, 39 Kreise, Paccagnel Alois. Huber Jotef, Alois Dellemann, Langer Bruno. Dr. Deflo- rian. Ilnterlechncr Josef. Breitenberger Martin, Zischg Heinz, Huber Karl. Prostliner Franz. Welnoner Pank, Austerer Johann. Frau Baronin v. Biegeleben. Austerer Matthias, Neuhauser Matthias. Matha Josef, Dr. Randolt Götsch, Ing. Kollensperger, Riedcrbacher Ferdinand. Moser

Josef, Marchetti Emil. Malpaga Ben- 'amin, Bertolini Alois, Winkler Johann, Torggler Franz. Patauner Anton, Günther Adolf. Götsch Wolzgang. Cav. Franz Rieder- bacher. 5 Me ist er karten. Klasse A: Langer Anton, 718 Kreise, Huber Josef, Langer Bruno, Alois v. Dellemann, Paccagnel Alois. Austerer Johann. Unterlcckmer Josef, Dr. Deklorian, Marchetti Emil, Moser Josef. 633 Kreise. 5 Meister karten, Klasse B: Breiten berger Martin. 653 Kreise, J»g. Karl Köllcns- perger. Dr. Randolt Götsch, Neuhauler

Matth., Torggler Franz, Malpaga Benjamin. Huber Karl. Götsch Wolfgang, Patauner Anton. Jux-Prämien: Torggler Franz. Loch mann Willi. Marchetti Emil, Ing., Köllens- psrger. Prafeisor Tirler, Dr. Deflorian. Bar- bieri Anton, Marchetti Theo, Eötsch Wolfgang, Zischg Heinz, Matha Josef. Bertolini Alois, Disertori Alfred, Mnlvaga Benfamin. Micheler Franz, Prostliner Franz. Langer Bruno, Patauner Anton. Matha Georg, Eccel Mario. Prämien für 3 beste Inxkarten: Marchetti Emil, 2ng. Köllensperger, Marchetti

21