735 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/12_11_1903/BZZ_1903_11_12_4_object_370834.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.11.1903
Descrizione fisica: 8
ist (nach dem städtischen Projekte Tecini) eine Frist von 3 Jahren gewährt, 5 hervorragende Bewerber haben ihre Offerten eingereicht und die Gesamtkosten sind auf 200.000 X veranschlagt, welche Summe zu Verzinsung und Amortisa tion entlehnt werden soll. Die Talserwasserge- nofscnfchaft. die Gemeinden Bozen, Gries und Zwölfmalgreien, der Fremdenverkehrs- und Verschö- erungsverein und der Kurverien steuern jährlich MW X bei. Nach 10jährigen Vorarbeiten sehe der Plan nun seiner Verwirklichuug entgegen nnd bilde

und 5 anSwärts wohnen. Der Kurverein blickt nunmehr ans einen 30jährigen Be stand zurück uud mögen die Mitglieder auch serner mit derselben Treue ihm ihre Kräfte widmen. (Bravo!) In der über den Tätigkeitsbericht eröffne ten Debatte führte Herr Bürgermeister Dr. Pera- thoner aus, daß die Durchführung der Reichsstraße bis zur Habsbnrgerstraße von bedeutender Wichtig keit für Gries sei. Die Aussicht aus Verwirklichung der geplanten Trambahn hätte sich verbessert und in kürzerer Zeit könnte der Plan znr

Ausführung ge langen im Verein mit Meran, welches den Ban einer Trambahn nach Mais beabsichtigt. Die Realisierung der Trasse erfordere eine gewisse Dringlichkeit .Herr Dr. v. Zallinger erklärte, der Plan sei znrückgestellt mit dem Bedeuten, daß die Mrundeinlösnng Schwie rigkeiten verursache und es an Geld mangele. Die Gemeinde Gries nähme an, es sei Sache der Kurvor- sthung und habe sich im Anfang nicht dafür er wärmt. Aber der Plan sei nicht fallen gelassen, jetzt finde man keine Widerstand betreffs

der Grnnd- einlösnng. sondern sogar Entgegenkommen. ?ie Kosten der Straße sind auf 30.000 Gulden veran nnd Amortisation auf 5// fest gelegt. Wir versolgen den Plan weiter, betonte Herr Dr. v. .''.allingei', besonders wegen des Punk te? der Tranibalm. die Straße würde eine Zentrale bilden nnd Gries sich ernstlich dafür interessieren. ^!> abiebbarl/r Heit blicke man der Vollendung dieses Preielle? entgegen. Zur Erweiterung des Knrpar- les uuiüt. ein Grunderwerb im Betrage von 1350 bis 1400 Gulden ersolgen

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/01_12_1897/SVB_1897_12_01_3_object_2512278.png
Pagina 3 di 10
Data: 01.12.1897
Descrizione fisica: 10
, dem Bureau des Hauses angehören zu können, und lege sein Amt als Schrift führer auf Grund des § 8 der Geschäftsordnung nieder. Stimme» aus Italien. ^ Fast alle liberale Blätter Italiens beschäftigen sich Z letzthin mit dem vergeblichen Plan des Ministers Eodronchi, j der eine Bibliothek aller von der hl. kath. Kirche ver- . botenen Bücher anlegn will. Die Sache ist so bübisch- ! anticlerikal, dass man si? einem gebildeten, wenn auch ! sehr liberalen Manne nicht zuschreiben kann. Und zur j Ehre des ital

. Unterrichts Ministers wollen wir sie nicht annehmen, obwohl die große Reihe der liberalen ital. Presse den Plan guthless. Die «llnita l'attvliea» bieinte, es wäre besser, wenn in Italien eine Sammlung aller von der Regierung verbotenen Sachen angelegt würde. In der finanziellen Abtheilung mussten dann zwei fein ausgeführte, oben mit einem Todtenkops ver sehene Glaskästchen aufgestellt werden, worin ein 20 Lir- Stück in Gold und ein ü' centesimi Stück in Silber Prangen und Jedem anzeigen, dass der Besitz

auch einzelne Passanten der Ring straße verletzt wurden. Die Schul) an diesen bedauer lichen Recontres, die heute in der ganzen Stadt das Tagesgespräch bilden, muss dem rücksichtslosen Vor gehen der Wache zugeschrieben werden, die einen wohl durchdachten Plan ausgeheckt hatte und plötzlich ohne jeden Grund vom Leder zog und in die von den Hu saren bedrängte Menge blindlings einHieb. Auf der Ringstraße, in der Strecke von der Univer sität bis zum Parlament und drüber hinaus bis zur Bellaria wogte seit ver

der Berittenen und der Husaren zu lausen. Viele Personen stürzten in dem fürchterlichen Gedräng? zu Boden; über die jenigen hinweg, die sich nicht rasch genug erheben konnten, gingen die Pserde. In wenigen Augenblicken war der Platz vor dem Parlament geräumt und wurde von den Hußaren besetzt. Röcke. Manchetten, Stöcke, Regenschirme, Hüte, Zwicker :c. lagen zerstreut auf dem Plan. An allen Ecken und Enden gab es ransende und streitende Gruppen, mit Brachialgewalt wurden zahl- lose Verhaftungen durchgeführt

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_10_1932/DOL_1932_10_05_5_object_1203721.png
Pagina 5 di 12
Data: 05.10.1932
Descrizione fisica: 12
MÄwoch. dw 5. Ofte&er 1932 Ute. m — Geste I 3n C, S. Canbibo—Mcrano' S. Sanbibo Dobbiaco Pillabasio Monguelfo DaQaora Viunieo 8. Sotettje Casteldarne S. Sigismrmbo Danbores Rio bi Pnsteria Eciaves Rico Fortezz» Miusa wtü Anschluß (Mt 3tt<t Chiusa Bolzano Bolzano Ponte b'Abtz» Settequett» Terlano Pilpiano Gargazzone Lano-Dostal Merano Abfahrt 2.40 Uhr 2.49 > 2.88 . 8.07 , 3.19 . 3.43 . 3.49 . 3.58 „ 4.08 „ 4.14 „ 4L3 . 4.30 „ 4.34 > 4.40 . Ankunft 8.19 „ P non Plan. Gröoentnl Abfahrt 5.23 Uhr

Ankunft 0.00 „ Abfahrt 6.20 . 0.32 . 0.38 „ 8-44 „ 8L0 „ 0.58 .. 700 . Ankunft 7.13 „ Rückfahrt: Merano Abfahrt 2L32 Uhr. Zolzano Ankunft 23LS Uhr. ohne Zwischen aufenthalt. Bolzano Abfahrt 23.35 Uhr. Chiusa Ankunft 0.10 Uhr, Chiusa Abfahrt 0.20 Uhr. .»ortezzo Ankunft 0.50 Uhr, Fortezza Abfahrt 1.00 Uhr, S. Candida Ankunft 3.10 Uhr, mit Aufenthalt kn allen oben angeführten Zwischen- Sotianen. Zng v. Plan—Lb''sa Meranar Plan Selvo Sa Pozza Taste! Garbe«, 8. Cristtna Soplases Ortksei Roncabizzo

8. Pietro Novale bi Lahm Chiusa Abfahrt 2.10 Uhr 2.47 . 2.55 . 3.02 . 3.18 . 3L0 „ 3.41 „ 3.52 . 4.10 . 1.88 „ Ankmrst 5.08 „ V.nschluß an den Zug C von S. Candida und Wetterfahrt nach Bolzano Chiusa Absahri 5L5 Uhr Rückfahrt: Chiusa Ankunft 0.10 Uhr mtt Zug C. Abfahrt von Chiusa mit Zug P 0,20 Uhr: Plan. Pal Gordena, Ankunft 2.50 Uhr. mit Aufenthaft in allen ahen angegebenen Stationen. Die internationale Hun-e-Ausstelluny Die Winterpromenadc hat nun wieder ihr alltägliches Aussehen erhalten

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/23_10_1872/MEZ_1872_10_23_4_object_594970.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.10.1872
Descrizione fisica: 6
Einsender in der „M.Ztg.' am 16, d. M., der vorgelegte Plan entspreche nicht den »ästhetischen' Anforderungen der Architektur, und erhebe sich nicht über das gewöhnliche Niveau eineS Wohnhausstyls. Die Herren Einsender haben nach dem alten Spruche: „Tadeln ist leichter als Verbessern' ein fach getadelt, ohne diesen Tadel irgendwie auch näher zu begründen; sie haben mich deshalb der leichten Mühe enthoben, ihnen den fachmännisch detaillirten Nachweis zu liefern, der vorgelegte Plan entspreche

, hat der Curvorstand den vor liegenden Plan nach reiflicher Prüfung und steigert. Meran am 22. Oktober 1872. Der k. k. Notar als Gerichts-Commissär Dr I. Bumharter.i «uhörung fachmännischer Stimmen bebeifalltzlAllen Kranken Kraft und Gesundheit ohne ich hoffe in der Ueberzeugung, daß das CürhauS nach dem vorliegenden Plane ausgeführt, allen künstlerischen und praktischen Anforderungen ent sprechen wird. Der löbl. Meraner Gemeinderath werde durch Annahme des Planes resp. Bewilli Medicin und ohne Kosten kvvalvseivre

.. (Eingesendet.) In s. ^otzelbergersl Lungen-, Leber-, Drüsen-, Schleimhaut-, Athem-, Blasen« Buchhandlung ist wieder ein Plan zum künftigen I und Nierenleiden, Tuberculose, Schwindsucht, Asthma, Enrdanse ausgestellt. Derselbe ist vom Herrn! Husten, Unverdaulichkeit, Verstopfung, Diarrhöen. Schlaf. ^,'ckera uud wie von eomvetenter^eite versickert I^sigke». Schwäche, HZmorrhoidea, Wai,ermcht. Fieber, Illyeta uno, wle von compeienicr^elle verlllyen Blutaufsteige». Ohrenbrausen, Uebelkeit und wird, trotz

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_10_1935/AZ_1935_10_25_3_object_1863486.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.10.1935
Descrizione fisica: 6
Forschungsreisender. stau möchte es nicht glauben, daß dieser schlanke »D straffe, unermüdlich erzählende Mann vor seinen 70. Geburtstag gefeiert hat. Nach »len Fährniisen und Kämpfen wurde die acht dauernoe zentralasiatische Expedition mit Rückkehr nach Peking am.24. Februar dieses hres abgeschlossen. Der ursprüngliche Plan war «einsam mit Professor Junkers-Dessau und der Aschen Lufthattsa gefaßt. Es ging um die Auf dung eines Flugweges zwischen Verlin und K,g„ghai. Sven Hc'.'n feiert in diesem Jahr ein Wiiuin

ist noch nicht ausgenutzt, die Wasser verdunstung erst in ganz winzigem Maße, überall dort, wo immer glühende Sonne herniederbrennt und wo gleichzeitig in Meeresnähe größere Land striche tiefer als der Meeresspiegel liegen, kann man Energie nach dem Plan des französischen In genieurs Gandillon gewinnen: Das Meerwasser wird durch Kanäle oder große Rohre ins Land über Sonnenkraftwerke und GolfsirombSndigung. Von Dr. K. R. Krogmann. herabgeleitet: hier läßt es die Tropensonne dauernd verdunsten: und der Zufluß

kann so geregelt wer den. daß dauernd ein gleich großes Gefälle entsteht. Das herabfließende Wasser treibt dann die Turbi nen, — ein künstlicher Bergfluß. Im kleinen Maßstabe haben die Engländer diesen Grundsatz schon am Toten Meere verwirklicht. Ein franzö sischer Plan bezog sich auf das Land um Djibuti. Mit der gewonnenen Energie wollte man die Ort schaften beleuchten, Eisenbahnen treiben und Be> wässerungswerke, die nun dürres Land in frucht bares verwandeln sollten. Der letzten Gedanke verdient besondere

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_01_1937/AZ_1937_01_07_1_object_2634837.png
Pagina 1 di 6
Data: 07.01.1937
Descrizione fisica: 6
Berichterstatters: Neue Kolonien wurden bisher durck die Initia le der Unternehmer und Siedler, die natürlich Horn Staate geschützt wurden, nutzbar gemacht Ztalien macht oas anders. Es hat gefunden, daß Zinzelinitiativen, also eine Kolonisierung auf ei- Iene Faust, unzweckmäßig sind, daß also auch ko loniale Abenteurer unerwünscht sind, und es hat »ich für die militärische, politische und wirtschaftliche Sicherung des Neubesitzes in Abessinà einen Plan Zurechtgelegt, der höchste Konzentration der Kräfte

diese Zwischenfälle inszeniere, um deutsche Gegenaktionen herauszufordern. Dies geschehe jedoch nur deshalb, um als Folge der deut schen Abwehr auch England und Frankreich auf den Plan zu rufen und beide Länder aktiv in diese Zwischenfälle zu verwickeln, wobei man sich in Moskau der Hoffnung hingebe, daß England und Frankreich die roten Provokateure in Schutz nehmen werde. Das „Giornale d'Italia' erklärt offen daß Rußland bei den Schiffszwischenfällen seine Hand im Spiele habe und sich dabei offenbar der Hoffnung

gesichert. Damit bestätigt sich, daß Mussolini seinen Standpunkt in der spanischen Frage und anderen europäischen Problemen keineswegs ge wechselt hat. « » » „Maskau arbeitet daran, die Spannung zu ver schärfen', schreibt im Hinblick auf die Zwischen fälle in den spanischen Gewässern der heutige ,.M a t i n.' Moskaus Plan, bei den spanischen Ereignissen Verwicklungen auszulösen, um in Westeuropa eine „gefährliche Zone' zu schaffen, die einen europäischen Streitfall entstehen lassen könne, rücke nunmehr

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/23_11_1940/AZ_1940_11_23_1_object_1880323.png
Pagina 1 di 4
Data: 23.11.1940
Descrizione fisica: 4
und Material. Auf diese Weise, nämlich indem stets andere bluten mußten, sind seit Iahryun- derten auf der britischen Insel alle Kriege ausgetragen worden und England dachte, auch den gegenwärtigen Krieg so führen zu können, indem es bestimmten dritten Mächten vorschrieb, wie sie die Kastanien aus dem Feuer zu holen hätten. Nachdem dieser Plan gescheitert ist, bekommt Eng land die Folgen seines Kampfes gegen das Reich und gegen Italien noch härter am eigenen Fleisch zu spüren. Darum sucht es fieberhaft

des italienischen Fliegerkorps unternah men am 20. trotz der sehr schlechten Wet terlage Kundflüge über dem Kanal und der Nordsee. In der Nacht zum 21. grif fen unsere Kampfoerbände im rollenden Einflug militärische Ziele und die Hafen anlagen der Grafichaft Norfolk mit Bom ben mittleren und schweren Kalibers er folgreich an. Die heftige feindliche Ab wehr konnte unsere Flieger an der plan mäßigen Fortsetzung ihres Angriffes bis zur Erreichung aller Ziele nicht hindern. Unvorstellbare Arbeitsleistung

, als ob ein sicherer und bewußter Instinkt unsere beiden Nationen zu einem gemein samen Ziel führen würde, im großen, voraussehenden Plan der Geschichte. Ita liener und Deutsche schreiten nunmehr seit zwanzig Jahrhunderten vorwärts, die ei nen und die anderen unersetzbare Fakto ren der Geschichte Europas, treue und ei fersüchtige Hüter der eigenen Individua lität, die in beiden Völkern von den Jahr- Hunderten langsam und tiefgchend orga nisiert worden ist. Unsere nationalen Ge meinschaften, die aus verschiedenen

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_07_1937/DOL_1937_07_03_6_object_1143279.png
Pagina 6 di 16
Data: 03.07.1937
Descrizione fisica: 16
Gebäude verfügt, ist am Freitag. 2. Juli, eröffnet worden. An diesem Tag langten dort die ersten Kinder ein. Es handelt sich um 110 Knaben aus Venedig und Rom. Sie kamen am Nachmittag mit dem Zuge in Bresianone an und wurden mittels großer Omnibusse vorn Bahnhof nach Plan cios geführt. Die Kinder werden dort bis Ende Juli verweilen. Dann werden sie von einer zweiten Gruppe abgelöst. e Arbeilsunfälle. Der H u b e r b a u c r von Melluna bei Bresianone war am Don nerstag dieser Woche mit dem Heuaufladeu

nachmittags fiel dem 14jährigen Luis Pohlin beim Spielen eine metallene Stoß kugel auf den Kopf und brachte ihm eine Verletzung bei, die als verhältnismäßig glimpflich anzuschcn ist. p Diebstahl auf der Alm. Am Tage vor Peter und Paul, wo der Diehauftrieb war, hatte der Senner der unter dem Plan de Coroncs gelegenen Alpe viel zu tun. Wäh rend er beim Vieh war, wurde ihm aus der Sennhütte die dort versteckte Brieftasche mit 600 Lire Inhalt gestohlen. p Eine seltene Alpenblume. Brunico, 30. Inni. Der 2272

Meter hohe Plan de Eorones bietet nicht nur einen herrlichen Rundblick über den gewaltigen Dolomiten- lranz, sondern er gleicht auch im Juli einem riesigen Alpengarten mit vielen Tausenden von roten Alpenrosen. Eine Seltenheit ist die in der Nähe der Ochsenalpe in einigen Stan den vorkommende weiße Alpenrose. Es wäre schade, wenn diese seltene Pflanze aus gerottet wurde. p Spaziergang einesNehbockcs. Brunico, 30. Inni. Dem Hauserbauer in Riscone ist kürzlich ein Nehbock zugelaufen

16
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/09_12_1939/LZ_1939_12_09_3_object_3313528.png
Pagina 3 di 10
Data: 09.12.1939
Descrizione fisica: 10
, aber doch immerhin annähernd ähnliche Verhältnisse auf wie in der Heimat: trockene Luft, möglichst tiefe Temperaturen und ultraviolette Einstrahlungen. Unter die sen Bedingungen scheint, wie die Erfahrun gen eines halben Jahres ergeben, das Tier auch in Deutschland gut gedeihen zu können. Auf der Station Goldhöhe, wo die Expedi tion zurzeit die Ergebnisse des Unterneh mens auswertet, ist es zum erstenmal ge lungen, den Grönlandfalken in Europa durch die Mauser zu bringen. So rückt auch der Plan der Hermann

er haltene Unterseeboot ist das Tauchboot, das der bayrische Artilleriekorporal Wilhelm Bauer schuf. Als, er im Jahre 1850 auf der Seite des Deutschen Bundes gegen Däne mark kämpfte, kam er auf den Gedanken, die Brücken im Rücken der Dänen dadurch zu sprengen, daß man von kleinen, unter Wasser fahrenden Schiffen aus Spreng körper an den Brückenpfeilern befestigte. Er entwarf einen Plan, der von den Marine- sachverständigen gutgeheißen wurde, und er hielt dreißig Taler zur Herstellung eines Modells

seines Tauchbootes. Später wurde der Plan wegen Geldmangels wieder auf gegeben. Bauer zertrümmerte vor Wut das kleine Fahrzeug und lieferte das von ihm zurückverlangte Material ab. Als sein Ge neral davon erfuhr, ließ er durch eine Sammlung unter den Soldaten die Mittel aufbringen, ein neues Unterseeboot zu er bauen. Vie vootswiinde knickten ein Das Schiff, das in Kiel vom Stapel lief, fiel im Bau allerdings anders aus, als es Bauer entworfen hatte. Am 1. November 1851 fuhr der „Brandtaucher' in den Kieler Hafen

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/31_01_1904/MEZ_1904_01_31_6_object_627661.png
Pagina 6 di 20
Data: 31.01.1904
Descrizione fisica: 20
er scheinen. Erzherzog Ferdinand Karl. Wien, Zli Jan. Erzherzog Ferdinand Karl hatte gestern Besprechungen mit den Mitgliedern seiner Familie und erklärte diesen, daß er seinen Plan, die Hofratstochter Czuber zu heiraten, auf gebe. Dr Erzherzog reist mit seiner Schwester, der Erzher^gin Annunziata, zu kurzen, Aufent halte nach Lhlumep in Böhmen und tritt dann einen längeren Urlaub an, den er zum Teile in Stuttgart bei seinem Schwager, dem Herzog von Württemberg, verbringen wird. Hofnachrichten. Wien

ist im 61. Lebensjahre ge storben. Brunn, 29. Jan. Heute ist'der bekannte HerrschaftDbesiyer und Großindustrielle Leopold Baron Haupt-Stummer von Tavaruok und Buchenrode, einer der größten Kapitalisten von Brunn, im Alter von 77 Jahren gestorben. Ba ron Haupt von Buchenrode war mit einer Tochter des Barons August Wilhelm Stummer von Tavarnok vermählt und von seinem Schwieger vater adoptiert worden. Die Lage in Ungarn. Budapest, 30. Ja«. Bekanntlich hat Mi nisterpräsident Graf Tisza deu Plan, der Ob struktion

mit einer Aenderung der Geschäftsord nung beikommen. Die Aenderung, die Graf Tisza an der Heschastsordnung vorschlagen will, soll sich nur auf einen Mzigen Paragraphen be ziehen und die Bestimmung enthalten, daß im Laufe der nächsten Session namentliche Abstim mungen unr bei der Abstimmung über Gesetzent würfe zulässig seien, und zweitens wird das Ab geordnetenhaus feststellen können, wie lange und wann es Sitzungen abhalten will, so daß auch Permanenzsitzungen zulässig wären. Den Plan wird Graf Tisza dem Hause

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/20_08_1902/BTV_1902_08_20_2_object_2994695.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.08.1902
Descrizione fisica: 8
die Schützenmusik, der eine recht gemütliche Gesellschaft lauschte und dem von einem Pensionisten angeregten Toast auf den Kaiser freudig zustimmte. Kunst und Wiss» l In A. Hartlebens Verlag ist erschienen: Neuester und vollständigster „Plan von Wien' mit Angabe der neuen BezirkSeinteilung :e. Mit Verzeichnis sämtlicher Straßen, Gassen und Plätze, sowie der Sehenswürdigkeiten aller 20 Bezirke. Nach den neuesten Ausnahmen zusammengestellt. Nebst einer Ansicht von Wien in der Vogelperspektive. Zwanzigste Auflage

. Farbendruck. Folio. In illustriertem Umschlag. Preis 50 Heller. Dieser in den weitesten Kreisen bekannte und geschätzte Plan von Wien liegt in kartographisch vollständig erneuerter und in jeder Hinsicht verbesserter 20. Auflage vor. Diese durch ihre treffliche Ausführung und Verläßlichkeit ausgezeichnete Ausgabe ist auch in der 20. Auflage mit einem vollständigen „ Straßen- Verzeichnis' der 20 Bezirke von Wien und mit Ver- zeichni« der „Sammlungen und Sehenswürdigkeiten' versehen

, und wir können diese Publikation jedem empfehlen, der nur immer einen Plan von Wien brauch», es wird jedermann von demselben vollkommen besriedigt werden. DerselbeM in allen Buchhandlungen zum äußerst wohlfeilen Preise von 50 Hellern vorrätig. Deutsch Alpen zeitung. (Illustrierte Halb- Monatsschrift. Preis pro Quartal k 4.— Einzelpreis des Heftes 75 Heller. Verlag der „deutschen Alpen- Zeitung' München, Gustav Lammer». 2. Jahrgang.) In der kurzen Zeit ihres Bestehens hat diese Zeitschrift in wirklich hervorragender Weise

21