2.660 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_02_1945/BZT_1945_02_15_3_object_2108809.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.02.1945
Descrizione fisica: 4
Frauen zu freiwilliger Arbeit zusammenfinden, Leistungen in aller Stille vollbracht, die von dem Idealismus unserer Frauen zeugen, der auch heute int 6. Kriegs jahr noch vorhanden ist und auch wei terhin ihr Tun beherrscht, ln vielen Fällen ist es Lazarettwäsche, die liier sorgfältig ausgebessert wird. Von den Frauen der kleinen Ortsgruppe Weida z. B. wurden im vergangenen Jahre für Wehrmacht, Deutsches Rotes Kreuz NSV. und Krankenhaus in 9000 Ar beitsstunden über 11 000 Einzelstiicke neu genäht

s k u n fl ss I e 1 I« arbeite! mit wirksamen und modernen Mitteln, stellt Rückfragen an die Schutz macht und das Internationale Hole Kreuz und dehnt ihre Nachforschun gen: auf die amtlichen Verlustlisten und Lazarettmeidnngen aus. Die An fragen werden in der den Möglichkei ten und Verbindungen entsprechen den kürzesten Zeit erledigt. Aller dings kann es oft bis zu neun Mona ten dauern, ehe Kriegsgefangcnen- Nachrichlen aus I SA eiiilreffen, hin gegen sind die englischen Berichte auf Fotokopie anerkennenswert pünktlich

. aus englischer Gefangenschaft im Austausch gegen britische Schwer- verwandele und Sanitäter im Mai 1914 erwirkt. Die Transporte liefen mit den Dampfern »Gripsholm« und Gravis, a • im Hafen von Barcelona ein. Von dort aus wurde die sofortige Weiterreise ins Reich durehgeführl. Im September 10} 1 erfolgte ein wei terer Kriegsgefangenen-Austausch in Göteborg Wests, Ii weiten >. Der Dump fer 'Gripshohm brachte deutsche Sol daten ans Nordamerika und Kanada, hauptsächlich Seeleute der deutschen Handelsmarine

. lg. Meran. Bevölkerungsbe wegung. In der abgelaufenen Wo che wurden 21 Geburten. 13 männlich und 8 weibli:h; 14 Todesfälle, 5 männ lich lind 9 weiblich; sowie 2 Trauungen und 2 Eheaufgebote gemeldet. Gebur- cheren Schutze unserer Waffen schaf fenden Heimat. Ferner sprach der Redner eingehend über Sinn und Zweck des Volksopfers. Kreis Salurn BZ. Trantin. Auszeichnung. Bei ,„n Absetzbewegungen im hohen Norden wurde für Tapferkeit vor- dem Feinde mit .dem Eisernen Kreuz 2. Klasse der Gefreite Oswald Kastl

und privaten Hilfsorganisationen zur Sei te. notwendig. Bei Kriegsausbruch wird von den kriegführenden Stan- teh an einen neutralen Staat das Er suchen gerichtet, für die vorgesehrie- beno Behandlung der Kriegsgefange nen im Feindesland Sorge zu tragen. Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Das Deutsche Kreuz in Gold. Der Führer verlieh dem Wachtmeister einer Flalceinhelt Anton Haider aus Navis das Deutsche Kreuz in Gold bei gleichzeitiger Beförderung zum Oberwachtmeister. Innsbruck. Für Tapferkeit vor kreuz

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/09_01_1945/BZT_1945_01_09_3_object_2108499.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.01.1945
Descrizione fisica: 4
tapferen Einsatz wurde Obergefreiter Josef Dax an der Süd front mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. ‘ BZ. Lana. El Peru nachm i t ta ge. Die Mädelschaft von Lana veran staltete in der vergangenen Woche zwei vorzüglich gelungene Elternnach mittage, bei denen volkstümliche Lie der und Gedichte vorgetragen und ein Märchenspiel aufgeführt wurden. Die zahlreichen Besucher spendeten den Vortragenden zahlreichen Beifall. BZ. Karthaus, itn Schnalstal. Aus zeichnung. Gefreiter Johann San

- t e r (Gurschler-Hansl) wurde für sein tapferes Verhalten an der Südfront mit dem Eisernen Kreuz 2, Klasse ausge zeichnet. BZ. Unserfrau Schnals. Auszeich nung. Dem ^-Sturmmann Josef Sanier (Innerforcher-Sepp) wurde für sein tapferes Verhalten vor dem Feinde an der Nordfront das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. Unserfrau Schnals. Hochzeit. Oberjäger Josef Rainer (Ruaner Peter Sepp) und Olga Dttschek (Bad Vöslau. N.-D.) haben den Bund fürs Leben geschlossen. Kreis Schlanders BZ. Schlanders. Auszeichnung

. Der Gefreite Eduard Schönthaler wurde für tapferes Verhalten an der Ostfront mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. tu. Laas. Standesamt. Die Stan desbücher unserer Gemeinde weisen im Jahre 1944 51 Geburten. 29 Todesfälle de wurde dem Obergefreiten in einem Failschirmjägerregiment Walter Unser aus Innsbruck-Hötting das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. — Dem Obergcfreiten Johann Wolfesberger, Sohn der Eheleute Härting in Kufstein, wurde für seine hervorragende Tapfer keit im Kampfe

gegen den Bolsche wismus das Eiserne Kreuz 2. und 1. Klasse verliehen. — Der Obergefreite in einem Gebirgsjägerregiment Paul Lobis. Bauer aus Fügen. Ziehsohn der Lehrerin Anna Schönbeck, wurde für Tapferkeit vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeich net. Innsbruck. Heldentod. Getreu ih rem Fahneneid gaben ihr Leben Haupt* riiann Hubert Rcheis. Obergefreiter Johann Ladner und Obergefreiter Ernst Qander. alle aus Landeck-Zams. Im hohen Norden starben den Heldentod ^-Rottenführer Pg. Johann Lastin

und der unter stellten Grenadiere aus den Stellungen In der Nacht vom 11. auf den 12. Ok tober wurden die eigenen Linien vom Titowkafiuß und vom Fischerhals wei ter zuriiekgenotnmen auf einen Brük- kenkopf um die beiden Brücken, die über den Petsamoiiuß führen. Der Divi- sions-Gefechtsstand lag knapp jenseits des Fiusses. während das Kommando im Brückenkopf dem Kommandeur ab. die sie drei Jahre zäh verteidigt c j lier rheinfränkischen Qrenadler-Bri und zur unüberwindlichen Festung aus- g^de übertragen wurde. gebaut

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/28_02_1945/BZT_1945_02_28_3_object_2108901.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.02.1945
Descrizione fisica: 4
Mittwoch, den 28. Februar 1945 »ROZNER TAGBLATT« \ Seite S Aus der Provinz Bozen Osi-Tirol Jahre alt. Engelbert Furlatt. 45 Jahre Ostfront mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse und dem Kriegsverdienstkreuz If. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet Lienz. Todesfälle. Es starben: ~~ * eindeinsatz erhielt der Ober- Frau Emilie Wimmer. 33 Jahre alt. in arzt Dr. Cofalka das Kriegsverdienst- Lienz; Witwe Johanna Greiner, ged. kreuz IL Klasse mit Schwertern. Groß, S9 Jahre alt, in Lienz; Frau Innsbruck

, und ein wird gegeben, wenn nicht-mit einem Eheaufgebol verzeichnet Als geboren größeren Angriff zu rechnen ist. aber wwLadurnS ^es‘Jo^ BZ. Mals. Auszeichnung. Für a unter Umständen einzelne Bombenab- h Oeorg' Huber. Rosmarie Freu- Tapferkeit vor dem Feinde wurde Flicgcrhclden Oswald Boelke hat den Weg unablässig an sich selbst zu arbeiten, ihr würle erfolgen können. Verkehr und Jer. Als gestorben: Ludmilla Viertl Jäger Paul Baumann aus Laatsch --- ™''“' ,und n — Wirtschaftsleben gehen wei- geb. Sigmund, 49 Jahre

. Kaufmattnsfrau mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse aus- aus Kastelbell. Andreas Veronese, 80 gezeichnet. Kreis Brixen ,' OhiuAMir UAvbohPciinfall BZ. Klausen. Aus der Frauen- MliWcfcr *eniciir»ialliaii arbeit. Im Beisein des Ortsgruppen- S j c a n dj e j a h re hindurch gehegt und ge- Aufforderung, opfer — Brixen. — Am 20. Februar abends leiters Franz Kostncr wufde der er- hütet. Utnso höher ist das Opfer dieser unser Volk V.u bleiben, der Nc Zur Erprobung der neuen Luftwarn- ereignete’ sich in Neustift

; das durch das andere bedingt und , , ' .« .... .' r • r>„'“' v * ; sie scnuien unu nusiesen uas Keicn. wie r ~~ ~ — —, , .oigen m einem großen Teil aus dem ati- und der 41-jahnge JVilhelm Gi ese erhielt sei nen tapferen Einsatz das w|r es uns ersehnen, muß erkämpft werden zu 8 en mussen vorschriftsmäßig abge- dcrc „. mußten m mehr oder weniger schwer gi serne Kreuz 2. Klasse verliehen. Der \v as aber schwor^ erkämpft wird, gewinnt blendet sein. Taschenlampen, dürfen bei Auch verletztem Zustand m das Brixner

!' Mit dieser ihm geläufigsten . »— .A ... .. w . I. t .. t ■— TJ n 4 ., tt f» 4 i. 1, „ IT. ... - — A >, f. i . t. _ TT* -. h . ■ . . . T . T & m innig deutschen Volkes gefallenen Gefreiten Brixen im Rolf Hillebrandhaus einen Karl Wieland wurde für sein tapfe res Verhalten vor dem Feinde das Eiserne Kreuz 2-, Klasse nach dem Hel dentode verliehen. BZ. Kiens. He Iden eil rung. Vor einer Zahl ein Beträchtliches -humoristischen Formulierung meldet an Geschick, Tapferkeit und Ueber- sich der Gefreite beim Kompaniechef legen

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/30_03_1901/SVB_1901_03_30_2_object_1938511.png
Pagina 2 di 10
Data: 30.03.1901
Descrizione fisica: 10
8poran2a voi et»e ontl-ate!« (Lebhafter Beifall.) (Dantes Inschrift am Eingang zur Hölle: „Lasset jede Hoffnung zurück, die ihr eintretet!') Die „Aeue Areie Dresse' und das Kreuz. Von Professor A. I. Peters. (Schluss.) Aber wohin müsste eine solche maßlose For derung in folgerichtiger Weiterentwickelung führen? Zur Beseitigung des Kreuzes aus dem gesammten öffentlichen Leben! Wer heute als grundsätzliche Folge rung aus der „konfessionellen Gleichberechtigung' zugibt, dass aus Rücksicht auf die Juden

, dem reli giösen Gefühle aller christlichen Staatsbürger zum Hohn und mit Nichtachtung des historischen Rechts zustandes, das Kreuz in der Budapester Universität keinen Platz erhalten dürfe, kann der sich con- sequenterweise morgen dagegen sträuben, wenn überall dort das Kreuz seinen Platz verlieren soll, wohin der Jude als Staatsbürger Zutritt hat? Wenn aus Rücksicht auf die Juden kein Kreuz im Promotions- und Berathungssaale der Budapester Universität sich befinden darf, dann darf

auch in keinem Gerichtssaale das Kreuz auf dem Tische stehen, damit es den Juden nicht ärgere, der dort als Advocat oder Sachverständiger oder Zeuge auf zutreten hat. Wenn , sich die Aufstellung des Kreuzes in einer stiftungsmäßig katholischen Universität nicht mit dem modernen Princip der „confefsionellen Gleichberechtigung' verträgt, weil das Kreuz den Juden ein Aergernis ist, warum sollten nicht auch die Ordenskreuze in einer diesem „confefsionellen Gleichberechtigung' «lehr Rechnung tragenden Weise umgeformt

werden, damit -das Herz der Juden, denen zumal in Anbetracht ihrer schätzbaren Ver dienste, um den Staat der Weg zu den staatlichen Auszeichnungen offen und geebnet sein muss, nicht unter dem Kreuz auf der Brust sich gepresst und beklemmt fühlen? Auch/ bei den großen Feierlich keiten in der Oeffentlichkeit wie bei Hofe müsste mit zartester Genauigkeit dafür gesorgt werden, dass ja der Blick der Juden, welche durch ihre Gegenwart den Kranz der Festgäste verschönern, von keinem Kreuz unangenehm berührt werde. Und gar

das Kreuz auf der Krone des Herrschers ist das Symbol des ausgesprochen christlichen Charakters des Staates. Dasselbe steht mithin im directen Widerspruch zum Princip der „konfessionellen Gleichberechtigung' im Sinne der „Neuen Freien Presse'7 Soll also auch von der österreichischen Kaiserkrone und von der ungarischen Stephanskrone das Kreuz abgebrochen werden, weil das Blatt der israelitischen Allianz die christliche Natur der österreichisch-ungarischen Monar chie nicht gelten lassen

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_10_1944/BZT_1944_10_14_7_object_2107801.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.10.1944
Descrizione fisica: 8
! Aus der Provinz Bozen dunkelungssünder handetn daher gegen die primitivsten Gesetze der Gemein schaft und cs Ist deshalb nicht nur das Auszeichnung von Männern der Polizei BZ. Bozen. 13. Oktober. Außer den bereits vor einiger Zeit ge- Recht, sondern geradezu die Pflicht der meldeten Auszeichnungen wurden noch Nachbarn, solche Verdnnkelungssiinder an eine Anzahl weiterer Angehöriger des ##-PoIizeiregimentes Bozen Aus zeichnungen verliehen. Es erhielten das Eiserne Kreuz 2. Klasse: Hptw

Einhaltung der Verdunke- wm Fritz und Wm. d. Sch. P. d. Res. lungsvorschriften, die zum Schutze von Emil W e n d t. Das Kriegsverdienst- Leben und Habe geschaffen sind, ist ein kreuz 2. Klasse mit Schwertern erhiel- Gesetz, zu dessen Befolgung jeder ln , . . , ten: Bez.Ltn.d.Gend.Wilhelm Heinz- seinem eigenen und im Interesse seiner kaserne eine gut besuchte Volksver- mann. Hptw. d. Sch. Emst Narder, Mitmenschen verpflichtet Ist. Sammlung der Ortsgruppe Schl an- Zgw. d. Sch. Hubert Geister

, daß es dennoch geht: wo Stolberg. Wegen vorbildlicher, e j n Wille ist, gibt es auch einen Weg! ln verbrecherischer Benuemilchkelt die F^ntir mit hü «nateeien«'99”nk»Khi'r wirkte er auf den Gebieten der Erdbe- Haltung vor dem Feinde wurde für die (Jndwer es nicht glaubt, der überzeu- 4JS' sein.bautechnischon ‘t «■>,'>“'“, s ' te '“ c h r lmd een Ein elnzle' schlecht verdunkeltes «untren verfallen Refriehe weieh« Erdbebensicherung und entwickelte Munsterousch das Eiserne Kreuz Dean einer über alle Worte

Ri er das Et' „' d Ffdbcbe.kuS^nie ° Py ' halten. Immer wieder In die Keller und her fehlt von ihr jedes Lebenszeichen, des Volkshilfswerkes statt. Zum Vortrag Eiserne Kreuz 2. Klasse und dem Rottw, sllv l,ncl ^liveneniciincie mne. - . r kommen Werke von 'Schubert, Beet- Johann Kondrak aus Bozen das • Deutsche Jugend, verteidige dein Reich!“ Bozeii. Klavier- ifnd Lieder- Obwexer, Freidank-Sohn in Tisens. abend. Im -Stadttheater Bozen im wurde für hervoragend tapferes Ver- Fremdenverkehi;sliaus findet am Diens-- halten

, vor dem Feinde an der Ostfront tag, den 24. Oktober, abends 21 Uhr, das Eiserne Kreuz 1. und 2. Klasse ver- hove.i. Schumann. Brahms und Chopin. Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Die Mitwirkenden sind: am Flügel Schwertern. — Am 30, August Ist der Trude Rößler. Bozen: Gesang Berta Obgefr. Paul Mulser, Zaroder-Sohn Tänzer, Bozen. Der Kartenvorverkauf In St. Vigil, bei einem Bombenangriff in findet ab Freitag, den 20. Oktober, täg- Oberitalien den Heldentod gestorben lieh von 17 bis 20 Uhr im Frcmdenvcr

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/30_01_1945/BZT_1945_01_30_3_object_2108682.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.01.1945
Descrizione fisica: 4
’ bis zum Hemdballist, vam Kissen bis zur woll'nen Deck, vom Kessel bis zum Eßbesteck f Und wenn’s nur Kleiderreste sind, von Urgroßmutter, Mutter , Kind, ob es oder Wolfe. Seide, Linnen — es läßt sich alles wieder spinnen — das, bringet ohne Säumen schnell . zur allernächste^ Sapnmelsfßir.' ^ Das Opfer trägt den Ixthri in sicTi, wer sich versagt, ist jämmerlich! A. v. H. nen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. — Dem Grenadier Angelder! S c h m i d vom Wiedenhof hier, wurde das Kriegs verdienstkreuz II. Klasse verliehen

neue Uniformen. Schuhe, Wäsche. Anzüge. Bekleidungsstücke, neue Stiefel und vieles andere mehr. In wenigen Stun den waren schon große Schlittenge führte vollauf beladen. Wenn der Op fersinn weiterhin so anhält und auch die Kreisgemeinden das ihre tun. wird Osttiro! mit einem sehr schönen Er gebnis aufwarten können. Lienz. Auszeichnungen. Für besondere Tapferkeit vor dem Feinde wurden ausgezeichnet: Maschinenmaat Werner Oberhuber aus Lienz mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse: Unteroffizier Peter

Bichier aus Dölsach mit dem Ei sernen Kreuz 2. KL: Obergefreiter Jo sef Rainer und Gefreiter Pepi Tschcll- nig beide aus Oberlienz, mit dem Eiser nen Kreuz 2. KL: und Unteroffizier An ton Schneider ans Kais mit dem Eiser nen Kreuz I. Klasse. Lienz. Den Heldentod starben Gefreiter Peter Kurier aus Lienz. 3Q Jahre alt; und Gefreiter Thomas Häß ler. 24 Jahre alt, aus Deilach i. Drautal. Lienz. Todesfälle. Hier starben: Frau Amalfa Zoyer, ged. Tschurtschen- thaler. 75 Jahre alt und Frau Katharina Eder

auf dem Eisenbahnwege über Helsingborg und über die Häfen der schwedischen Westküste reichen in keiner Weise für die Bewältigung des bisherigen Veikehrsumfanges aus. Dementsprechend stockt sowohl die schwedische Einfuhr lebenswichtiger Güter, wie Kohle usw-, wie die schwe dische Ausfuhr der gewohnten Aus fuhrgüter. Nach den vorliegenden Nachrichten stehen z. B. die schwedischen Zell stoffabriken vor der Stillegung, da die Ueberfüllung ihrer Lager keine wei tere Arbeit auf Vorrat gestattet. Die verarbeitenden

6
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/26_03_1942/DLA_1942_03_26_2_object_1489533.png
Pagina 2 di 8
Data: 26.03.1942
Descrizione fisica: 8
DoniierStag, 2. April: GriliiboimerStag, Wcihe»- psiliztog. Heule gedenken wir der (fitifelntim deS Al- tarsakramcnteS (darum in der Messe festliche Slim- nnmg. ivcistc Farbe. Gloria. Glockcngelänte, Orgel), iind ' der Todesangst Ehristi am Oelberg (darum schweigen Orgel n. Glocken nach dem Gloria, die Altäre werden eniblöstt und da? hlllcrbeiligstc an? dem Tabernakel wcngenommen). Abend?- Traiiermeltc. -- Messe: (UrstiidonnerSlag. Gl. Kr, Vräfation b. Kreuz Weih Freitag. 3. April: Karfreitoa

ist cs Gesetz, durch Kreuz und Leid zur Her; lichkeit der Auferstehung zu gelangen. Oh. bt Kreuze und Nöte gibt es unendlich viel; mcb als graue Haare auf unserem Haupte, mehr nt Steine und Dornen ans unseren Wegen. De;j Kreuz kann niemand entrinnen. Aber in man chen Häusern steht es so überwältigenv groi dass nur Gott Helsen kan,,- Hub je heimliche und verschwiegener das Leid ist. desto schwere und drückender lastet es auf den Schultern un Herzen. A Aber Gott hat uns das Kreuz nicht n» nufgeladen

; sondern er gibt uns auch die Krns es zu tragen. Er ladet uns nicht nur so oben!',, ein. unser Kreuz auf uns zu nehmen, sondern e hat uns auch einen Zufluchtsort und ein grosse Vorbild gegeben, wo wir in jeder Not Hilfe u» Trost finden. Und dieser Zufluchtsort ist da hl. Kreuz mit dem leidenden und sterbende Gottessohn. Ave, enix, spes „mo.il Sei gegrüßt, Kreuz, d meine einzige .skofsnung! Bei den Kriegsgefangenen in England. Der 2lpostolischc Delegat in England, A!sg: Godsrep. hatte — so berichtet

an den von wettcrverblichenen. grünen Läden umrahmten niederen Fenster,, und auch die Nagelstöck am Söller, der um das lärchenge,zimmerte Stockwerk läuft, sind .ohne die mürzio duftenden Blüten. In der Stube liegt auf dem Leichenbrett der alte Bcttegger. Zu Häupten ein grobgeschuitztes Kreuz, zu Seiten, die an Fenstern und Söller fehlenden Blumen und zwei Talglichter, deren matter Schein die erstarrten Ziioc — »ocb im Tode von trotzender Härte und siarkei» Willen kündend — in Frieden verklärt. Das kraftvolle Beten

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_02_1941/AZ_1941_02_04_2_object_1880885.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.02.1941
Descrizione fisica: 4
Romas in Gemäß- >beit zu den vom Bikariat erteilten Wei- > jungen eine Anbetungsstunde schalten, um den göttlichen Segen auf Italien so wie auf seine tapfer kämpfenden Solda ten herabzuflehen und den Seelen der Gefallenen die ewig« Ruhe zu erbeten. Die Kirchen waren mit Andächtigen ge» füllt, welche um einen guten Ausgang >oes Krieges beteten. Nach Aussetzung des , Höchsten Gutes wurde ein päpMches Ge» ibet für die Kriegszeit rezitiert. Die An- i dachten schlössen mit dem eucharistischen Liegen

als von einigen Aufständen, die in Italien ausgebrochen wären und daß die am wenigsten skrupelhasten dieser RMosender so weit gegangen sind, von wahren Revolutionen zu reden. Es steht nicht uns zu, — fuhr Radio Oranien wei ter fort — diese Behauptungen zurückzu weisen, es wird aber nicht überflussig sein, zu präzisieren, daß der größte Teil jener Informationen von Grund auf erfunden war. Tatsache ist hingegen, daß wie die ganze Welt feststellen konnte, alles von Grund auf erfunden war. Es war absolut nichts Wahres

an eine Säule gefesselt, steht Chri stus. ganz blutüberströmt, am Rande einer zinnengekrönten Mauer, während zwei Knechte mit abschreckendem Ausdruck in den häßlichen Köpfen die Geißel schwin gen. 7. Christi Dornenkrönung: Im roten Mantel eingehüllt, sitzt Christus auf einem Sessel, während von zwei Knechten mit übers Kreuz gelegten Stangen die Dor nenkronen fest auf sein Haupt gedrückt wird. Links daneben hockt in gelber Kutte ei nhäßlicher Idiot mit großem Kops, den Herrn anspuckend. 8. Kreuztragung

: Christus stürzt ermattet unter dem Kreu ze zusammen. Simon greift von hinten helfend zu, zwei Knechte heben das Kreuz aus, ein Gepanzerter schlägt mit der Geißel Christus. Unter dem Tore er scheinen die drei Frauen und Johannes. 9. Kreuzigung: Blutüberströmt hängt Christus am Holze, das Haupt gesenkt, links Johannes, das Buch in ver Linken, mit der rechten den roten Mantel an die Augen drückend, rechts Maria mit ties- chmerzlichem Ausdruck, in einen weiten, altenreichen, weißlichen Mantel gehüllt

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/04_04_1945/BZT_1945_04_04_3_object_2109111.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.04.1945
Descrizione fisica: 4
, ist zu allem Zeit. Und der Kuckuck beginnt Mille April seinen eintönigen, und doch so melodischen und herzerfreuenden Ruf und gibt uns damit kund, dass der Frühling richtig eingezogen ist. H. P. . Osteinsalz zugezogenen Krankheit starb im Alter von 23 Jahren in einem Lazarett Oberaefrt. Alois Rainer aus Matrei. Lienz.* Auszeichnungen. Für Tapferkeit vor dem Feinde erhielt Unteroffizier Franz Unterrainer vom Tirolerhof in Dölsach das Eiser ne Kreuz 1. Klasse. — Soldat Michl Unterrainer aus St. Jakob i. Defr

. hielt Ms Eiserne Kreuz 2, Klasse. Bozner Erinnerungen Rückblick auf das Jahr 1S95 er- Kreis Schlanders BZ. Schlanders. Mäde 11 ag e r in S u 1 d e n. Die Kreisjugendführung von Schlanders führte erstmals in Sulden ein Mädellager durch. Die Tjige waren mit Schulung. Singen. Werkarbeit, Sport, Heimatkunde und nicht zuletzt mit Schiläufen ausgefüllt. Die Mädel waren mit Begeisterung bei Schulung. Dienst und Sport und kehrten braun gebrannt und in froher Stimmung nach Hause, zurück. - BZ. Schlanders

. wenn sie durch Kalkanstrich bzw. Anspritzen schwer ent flammbar gemacht sind. Bei Nachlässigkeit in den vorsorglichen Luttschutzmaßnahmen jedoch muß jede Stabbrandbombe oder fedes brandstiftende Abwurfmittel einen folgenschweren Brand verursachen, weil sohnl r Tferh «oirdn für Hnfpreri das Feucr an der >'>»ötig hcrumlicecndeu sonn) aus Latsch u urde für kupier n g tr0 |,. UIU | H cures t cn sofort Nahrung fin- Einsatz mit dem Eisernen Kreuz 2 Klasse ausgezeichnet. BZ. Latsch. Ortsgruppenap pell

bis zum End sieg. Mit dem Treuegelöbnis an den Führer .schloß die Versammlung. Wei tere Versammlungen fanden ^ in Fraktionen T s c h i r 1 a n d, T a b und Staben statt. det und starke Staubschichten urtd Soinn- weben eine geradezu schlagartige Ausbrei tung des Brandes verursachen. Die Land bevölkerung wird deshalb ermahnt, alle Fächer der Scheune» und Viehställe, die nicht mehr zur Lagerung von Getreide. Stroh. Heu und dergleichen beansprucht werden, von allen Resten zu säubern

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/21_04_1945/BZT_1945_04_21_2_object_2109187.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.04.1945
Descrizione fisica: 4
\ Seile 2 „BOZNER TAGBLATT' Samstag-Sonntag, 21./22. April 1945 Grausamkeiten gaullistischer Banditen Mißhandlung deutscher Rote-Kreuz-Schwestern Berlin, 20. April. gestohlen. ui Verwundete ermordet vielen Fällen raubte man diese Weise Nachdruck zu vorleihen. Oiesmal geht cs dem Kreml darum, die Anglo-Amerikaner nach bewähr ter Methode vor vollendete Tatsachen zu stellen und sie vor der Welt in der Polenfrage ins Unrecht zu setzen. , , ... Ganz offensichtlich auf Bestellung

i a Aiist.inscnvcriahrcn gegen iranzösi- diuen ihre Kleider und V '***£“£' “'j Moskaus bringt die polnische Zeitung d-m-SKn a ii KCne «- Vor . c !- i?cr ? cit , a , ut ^ ^ ^ »Polska Zbro,nar unter der Geber- „n t iÄ r c\ e ' c ( Jc ’£ hc ' uter,aufen ' sehr!kt: dDIc Stimme der Ocffentlich- Jäten und Rote-Kreuz-Schwestern be- nie Gemeinheit der Ciaullisten erreichte j. eiu cinen r eitartikel. in dem es L li^unm^MÄ.- '^hLmd-r i j ,rcn «jP^lpunkt in Annecy. Dort wollten Lsl. e!u »olnisch - sLjeUscher

waren die deutschen Vor- Banditen ihren Pme. Sie drangen m das ent steil, Giesen )'it>.et ais Beweis wundeten und Rote-Kreuz-Schwestern in Lazarett ein. holten wahllos zahlreiche Vor- für die Moskauer Ihese zu zdieren den Lazaretten von Thonon, Annecy. Fvian wundetc aus den Belten und erschossen sie und es> bestellt kein Zvv’etfel. dass luer und Ais Ie> Bain< ausgesetzt. Alle Ans- kurzerhand. Die Soldaten, die noch Le* bestellte Arbeit vorliegt. getauschten wurden von den Gaullisten benszcichen gaben, wurden

verschwieg sogar de Muttor; daß er am Nachmittag ganz so anders gewesen war. als auf der Nledereg- geralm. Ein paar Tage später erschrak Regina heftig, als sie Ambros an der Beite der Gatsfrau über dio Wiesen reiten sah. Er hatte nur Reithose und Stiefel an, sein wei ßes Hemd blähte sich über dem Gürtel, und sein Blondhaar fintierte im Wind, in S , war 20 Morgenstunde, und der lau lag noch auf den Gräsern. Auf den ii ir? J^Herten die Mähmaschinen, und alleHhndo waren voll beschäftigt. So mußte es fast

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/08_02_1945/BZT_1945_02_08_3_object_2108757.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.02.1945
Descrizione fisica: 4
in der Kreisstadt eine Arbeitstagung sämtlicher Orts gruppenleiter des Kreises durch. Im Rahmen dieser Tagung wurde der wei- Familie; bislang sind 17 Gcsehlechler- tere Ausbau der Luftschutzmaßnahmen folgen auf dem Primtishof nachzu- eingeliend behandelt. Der Kreisstabs- weisen. Der älteste Erbhof in diesem amtsleiter gab einen Ueberblick über Raum ist das Sodcrgnt in Unken bei die Lage lind vermittelte die Arbeits- Lofcr, das urkundlich 1380 zum ersten ausrichtiing für die nächste Zeit. Ein Mai erwähnt

, der Eidesleistung teilungen über neuzeitliche Erfolge schwedischen Bergwerke bemerkbar unserer jungen Soldaten eine neue irn Tabakbau Dänemarks. Danach zu machen. Die ersten Entlassungen äusserüchc Gestaltung zu gehen. eignet sieh der dänische Tabak vor- wurden im milleischwedischen Gc- Wiprlcr erselvrilpn' kurze Komm an- aiigüch für Deck- und Einblätter, was bi ei vorgenommen, ihnen folgten wei- ich ,f„ Vor der Reichskriepsflag'ge vom 'Fabak der südeuropäischen Län- lere der nordschwedischen Schwedische

Adrario in Frankreich und im Osten im Durch Einführung der Fiinf-Tagc- Woche im neuen Jahr hofft man, wei tere Entlassungen zunächst zu ver meiden. Tnbakfnbrikcn seien mit dem im Ok tober in Sonderburg abgelieferlen Ta bak zufrieden gewesen. Ueber die Lage auf den ausländischen Märkten sagte Overgaard, die Ernte in Ameri ka sei 1944 weniger gut. Eine schnurrige Glosse zum The ma Tabak wird aus dein Amt »Ribo« im südwestlichen Jütland berichtet, wo ebenfalls die Zahl der Tabakan bau er zugennomen

Innsbrucker sic, was man erlebt habe, seitdem die ^vfer-Straße 1 Villa Tel t?H 1942 am Wolchowabsclmitt mit dem Spanier den Landesleil heimgesucht oXüor wfer ör ^ ‘ l7 ' 63 Deutschen Kreuz in Gold ausgczeich- hallen. Das ist schon lange her, wur- «ruiniert wieder, net und trägt . überdies die Silberne de aber ziemlich lief' blicken lassen, Dr PrinoUi, Meran, ordiniert wieder. V erdunkeiungsaeiton Bis 11 . Februar: Beginn 18.05 Uhr. Ende 7.00 Uhr. Gesundheitsdienst BZ. Bozen. Apothekendienst. Den Nacht

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/15_07_1908/BRG_1908_07_15_6_object_764141.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.07.1908
Descrizione fisica: 8
in 8knspruch genommen hatten. Dangl erlag einer Unterleibskrankheit, an der er schon über ein Jahr litt. 8. I. P. Das Jubiläums-Erinnernngskrenz. Der Kaiser hatnunmehrdieaufdasJubiläums-Erinnerungs- kreuz bezüglichen Bestimmungen genehmigt. Das Jubiläumskreuz wird aus Bronze hergestellt und teilweise emailliert sein und hat die Größe des Dienstzeichens. Auch die lange und strittige Frage des Bandes ist cndgiltig gelöst. Das Kreuz wird an einem weiß-rot-weißen Band gleich beim Theresien- kreuz getragen

. Lange Zeit wurden Beratungen abgehalten über den Umsang der Verleihungen. Wie seslsteht, wird Heuer das Kreuz weit weniger Personen zuteil werden als die Medaille im Jahre 1898. Das Kreuz bekommen sämtliche aktive Offiziere und Militärbeamte und die sämtlichen aktiven Unteroffiziere. Von den Nichtaktiven bekommen es alle jene Berufs- Unteroffiziere und Militärbeamten, die in den- letzt- verflossenen zehn Jahren in das nichtaktive Verhältnis versetzt wurden. Dies läßt darauf schließen

, daß die Reserveoffiziere und die Mannschaft das Kreuz nicht erhalten. Das Kreuz wird am 2. Dezember verliehen werden. Wie verlautet, sollen die Unteroffiziere ein anderes Band erhalten Beilage. Die Gesamtauflage unserer heutigen Nummer enthält eine Ankündigung des soeben er schienenen Säkularwerkes „Tirols Erhebung Jahre 1809' von Prof. Dr. I. Hirn. Wetter. Gestern kam der erwartete Regen, welcher erwünschte Abkühlung brachte. Gegen Abend und in der Nacht ging cs ganz wolkcnbruchartig nieder, so daß auch Schäden

13
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_11_1944/BZT_1944_11_02_3_object_2107949.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.11.1944
Descrizione fisica: 4
dem Redner. Mit dem Gruß an den Führer und den Liedern der Nation wurde die Versammlung geschlossen. BZ. Wangen. Auszeichnung. Dem Obgefr. Franz Oberrauch, Stieger-Solin. wurde für seinen Einsatz an der Südfront das Kriegsverdienst kreuz 2. Klasse mit liehen. BZ. Salurn. Verabschiedung. Unter großer Beteiligung der Bevölke rung fand hier die Verabschiedung des Wachtmeisters der Polizei Elias F a- c h i n i statt, der iii treuer Pflichter füllung im Alter von 54 Jahren den Tod gefunden hat. Kamerad

Pfaffstal- Schwertern ver- 1 e r gedachte mit ehrenden Worten des toten Kameraden. Kreis Meran Kreis Bozen BZ. Bozen. Auszeichnung. Für ihren schneidigen Einsatz im Kampf gegen den Bolschewismus wurden der Obergefreite Alois Mark aus Kar- daun, Gefreiter Wilhelm Unter gas- ser und Gefreiter Julius Loser aus Bozen mit dem Eisernen Kreuz 2. Klas se ausgezeichnet. Bozen. Bevölkerungsbewe gung. Am 28. Oktober wurden beim hiesigen Standesamt vier Geburten, am 30. Oktober fünf Geburten und zwei Todesfälle

für Großdeutscli- lands Zukunft den Heldentod. Kreis Bruneck hn. St. Jakob in Alirn. Todesfall. Nach längerer Krankheit starb Josef Gruber, Untergruberbauer. An seiner Beerdigung nahm die Bevölkerung aus nah und fern teil. sf. Sexten. Trauung. Hier wurde der Bauer Josef Egarter. Zenzer in Moos, mit Ursula Pfeifhofer, Raner- tochter in Moos, getraut. BZ. Sexten. Auszeichnung. Für tapferes Verhalten vor dem Feinde wurde an der Ostfront der Gefreite Alois Holzer, Wastlersohn, mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse

. Geschickter Gegenspieler Im Laufe des Krieges mit Frank reich bekam Bismarck von seinem König den Auftrag, einen einfachen Soldaten, der sich durch grossartige Leistungen und besondere Tapfer keit vor dem Feinde ausgezeichnet hatte, das Eiserne Kreuz Erster Klasse zu überreichen. Bismarck spürte. Lust, den Mann in Versuchung zu führen und fragte ihn, ob er, falls er in ärmlichen Verhältnissen lebe, nicht lieber statt des Kreuzes ein Ge schenk von hundert Talern entgegen nehmen wolle. Hierauf überlegte

Tier Soldat einen Augenblick, dann fragte er den Staatsmann, welchen Wert denn das Eiserne Kreuz besitze. Bis marck antwortete, dass es — abge sehen von seiner ideellen Bedeutung — nicht mehr als zwei Taler wert sei. »Nun«, entgegnete der Soldat, »dann bitte ich um achtundneunzig Tater und das Eiserne Kreuz.« Bismarck war so verblüfft über die schlagfertige, schlaue, eines Diplo maten würdige Antwort, dass er dem Mann sofort mit Lachen das aus händigte, mn was er gebeten hatte. Erzählt von Hans

14
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/23_01_1945/BZT_1945_01_23_3_object_2108621.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.01.1945
Descrizione fisica: 4
, ganz gleich, wer hinter ihr wohnt. Aber das Ist das n'mO«' SSS d,7' ÄS? Volk Grosse an dieser Zeit, so von dem Wege der Pflicht, den es zur Erhaltung seines Lebens und zur Si deuten. Wenn wir daher fetzt zu einem .Volksopfer“ für Standschützen und Wehrmacht aufgerufen wurden, muß Fu.omes und Hermann Rangger aus die meisten Einrichfungsgegenstäude Landsck wurden für Tapferkeit vor der betroffenen Familien gerettet Auch dem Feinde mir dem Eisernen Kreuz die Maiden des hiesigen RAD Jagers

In seiner Neujahrsansprache an das die wir als eigene Reserven durch den erhielt für besondere Tapferke-f vor geme ! n größten Beifall fanden Der Er- deutsche Volk am vergangenen Neu- Krieg getragen haben. Jetzt müssen dem Feinde das Eiserne Kreuz 1 Rias- lös floß zur Gänze dem WHW. zu Nachrichten aus Ost-Tirol arbeiten hatten s’ch auf eine Alm der r.crt; 16 00—17 00; Bunte Melodien* Fraktion Gassen begehen, von wo sie kette:. 17.15—17 50: Unterhaltung mit Wi'dheu auf dem HömerschMften zu der Kartelle Willi Butz

Chocholka aus Lienz. 23 Jahre Deufschfandsender: 17.15—18.30- Ju piter-Sinfonie von Mozart. Cemhalo- Sillian. RAD.-Maiden aisFeu- der Gendarmerie begab sich sofort eine „ I! nt rnefnt rr»iu^!ü'' erwehr helfe rinnen Als dieser größere Rettungsmannschaft aus Sankt ^^erth. Tage das Haus Gietl. das von den Veit an den Unfallsort die sich Jedoch Familien Nledertscheider und Schenk vergebi'ch um die Verschütteten he bewohnt war. niederbrannte, hat sich mühte Bel allergrößten Anstrengungen, das Eiserne Kreuz

L.; Tischrunde Unterdrittel. Brixen, 215 L. Barblan. Heldentod. Der 24jäh- rige Oelr. Alois Egger, Sohn der Wit we Maria Egger, hat Im Südosten am 26. November sein Leben für Führer, Volk und Heimat hingegeben. BZ. Lüsen. Heldentod — Aus zeichnung. Im Kampf für Groß deutschland hat Obej-gefr. Franz Pich ler aus Lüsen den Heldentod gefun- Süden den Soldatenfod ^•Rottenführer Ernst Federspiel, Sohn des Roftwachtmeisters Leopold Federsplel. wurde für Tapferkeit vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse

an Rohspinn stoffen In Form von Altspinnstoffen wieder nutzbar gemacht worden In normalen Zeiten wird die Lebensdauer der Spinnstoffe auf fünf-bis zehn Jahre geschätzt, so daß also zum Beginn des zurückzu- Krieges mindestens die Vorräte aus rund sieben Jahren in Haushaltungen den. Der Gefallene wurde einige Tage I. R. Alois Egger im Alter von 64 Jah- „ , vor Seinem Tode für besondere Tapfer- reit. — Nach kurzem Leiden starb die Lienz verletzte sich beim Schiläufen keif mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse

15
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/20_03_1945/BZT_1945_03_20_3_object_2109023.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.03.1945
Descrizione fisica: 4
24jiihriger Mann 1 vom Wagen fiel und mit dem Kopf heftig auf die Erde aufsehlug. Er trug eine schwere Gehirnerschütterung davon. Die drei Verunglückten würden in das Kranken haus gebracht. BZ. llnterinn. A uszeichnun g. Sonderführer Toni Pernthalcr aus Bozen, wurde für seinen beispielhaften tapferen Einsatz das Eiserne Kreuz 1. Klasse verliehen. BZ. Kastelruth. Auszeichnung. Dem Sturmmann in einer ff-Panzerdi vision Robert K n o 11. Sohn des Ignaz KnoII aus Bozen, wurde für besonders tapferes Verhalten

vor dem Feinde an der Westfront das Eiserne Kreuz I. Klasse verliehen. BZ. Alölten. Heldentod. Der Obergefreite in einem Gcbirgsjtiger- rcgimenl Alois Reiferer, Reirler- so!m, ist am 24. Jänner an der Ost front für Großdeulschiand gefallen. — Ferner fand der Gefreite in einem Kreisleiter Kieboeher tu der Oberschule für Jungen wurde Gebirgsjägerregiment Josef P c r k - . f-t der Kreisleiter vom Lehrkörper mit m a n n. Perlten Sohn, bei den sclnve 111 szIOClOn dem stellvertretenden Anstaltsleiter ren

den Bolschewismus mit dem Ei sernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. BZ. Lana. Heldentod. Im Kampfe um Deutschlands Freiheit ist im Süd osten Gefreiter Leo T s c h o 11 aus Nieder-Lana. tu Alter von 25 Jahren, gefallen. Er war Träger des Eisernen Kreuzes' 2. Klasse. Karttiaus, Der Gemein de’ältc- ste gestorben. Hier verschied Pe ter Spechtenhauser. genannt Valtl-Pc- ter. Er zählte 92 Jahre und war der Gemeindeälteste von Karthaus. Der Verstorbene war 42 Jahre lang Ange stellter der Gemeinde Schnals. Interesse

* °Auf die b Weg zu- mit ««gewöhnlich scharfer Bcobach- schlcsisclteu Infanterie-Division, un einem fl ^ , Tal stürzte er 300 Meter tief ab hmgsgabe Ausgezeichneten reiche wis ern schnitt in Obcrschleslen tritt eilig „„j b iieb tot Hegen Der Bergrettungsdienst seiMchaftllche Ausbeute. Kreuz.” J i^Vn'ffizferrnst*' ihnvon wem er h « f K Leiche. Mehrere seiner Arbeiten befaßtet, diese Auszeichnung habe. Stolz erklärt der Regenboffenrini? um die Sonne s „ ica mit der geologischen Ertorscluins: Junge der JunKvolkzujtführer Alfred Zcck

pra g*. — Im Gebiet von Wotitz In Süd* cJcr Innsbrucker, Scefclder und Mit- uus Goldcnau, Obcrschlcsicn, „das Eiserne höhmeu war in den Mittagsstunden des 8- tonwaldcr Landschaft, m der Penck Kreuz verlieh mir soeben der General. Eine Aliirz ein eigenartiger Regenbogen zu se- etil häufiger Gast war. Die Innsbrucker Uhr habe ich auclt bekommen“. he». Der Himmel war klar und wolkenlos, hatten zudem wiederholt das Glück. „Das Eiserne Kreuz erhielt Ich für die pur uni die Sonne zeigten sich schwache

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/10_07_1916/MEZ_1916_07_10_5_object_651372.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.07.1916
Descrizione fisica: 8
Montag, il). Juli 1916 »Mer«»er Nr. 156. Seite S Me ist das eigentlich? Die und jene eng» lirche Industrie wäre ohne die Deutschen schon heute )Mralaysiert', aber trotzdem träumt man in England von einem Handelskrieg ge- gen DeutsHand...?! Kus aller Welt. (Todesfälle.) In Wien ist am 5. ds. M. Stabsarzt Dr. Josef Winter Edler von Wig mar im Alter vqn 59 Jahren einem Herzleiden erlegen. Dr. Winter war eines der veänenMv Den BundesLusschußmitglieder der Oesterr.Gesellschaft vom Rör?? Kreuz

. Fraenkel übte früher auch längere Zeit eine fruchtbare Lehrtätigkeit als Privatdo zent at» der Berliner Universität ans, stellte diese aber seinerzeit wegen der damals aufgekommenen antisemitischen Strömnng ei«. Seit dem Tode seiuer'FraU vor einigen Monaten hatte er ge kränkelt. (Etil über Prag und Umgebung niedergegangenes Unwetter) war von einem Wolkenbruch begleitet, der fast volle »wei Stunden anhielt. Die Wasserfluten haben in PrqH in in de» Vororten viel Schade» an angerichtet., Weitere

Gouvernements stattfinden. (Mit 16 Jahrendas „Eiserne Kreuz 1. Klasse.) Der jüngste Ritter des Eisernen Kreuzes 1. Klasse ist. der erA 16 Jahre alte Vizefeldwebel Biax Näther aus Wiesenthal bei Münsterberg. Er, ein freiwillig eingerückter Landtzchaftsschüler, erwarb sich im September v. I. durch eine schneidige Beobachtung des Feindes das Eiserne Kreuz 2. Klasse und balo darauf erfolgte seine Beförderung zum Vize-, ifeldwebel. Jetzt hat er für besondere Tapfer keit auf dem öUichen Kriegsschauplatz

das Eiserne Kreuz 1. Klaffe erhalten, nachdem ihm kürzlich eine österreichische Kriegsauszeichnung verliehen worden war. (Große Stiftung für medizinische Forschungen.) Die Mtwe des Geheimen Baurates und Generaldirektors Dr. Emil Rathenau, Frau Mathilde Rat Henau, hat der Universität Berlin eine Schenkung von 2VV.V0V Mark zur Errichtung einer Erich, Rathenaw-Stiftung zugewiesen. Zweck dieser Stiftung ist die Förderung und Erforschung der Behandlung, sowie insbesondere der Hei-, lu»g derjenigen

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/21_11_1945/DOL_1945_11_21_2_object_1151381.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.11.1945
Descrizione fisica: 4
. Die Arbeit wurde P. Patrick. Franzis kaner, und P. Pusehlns, Karmzincr übergeben. §iir dfe Gefangenen in Jugoslawien Dank der beständigen Bemühungen der SUd- tlroler Volkspartei heim Jugoslawischen Roteu- Kreuz in Triest ist es möglich geworden, daß die Angehörigen der Kriegsgefangenen in Jugoslawien, denselben Nachricht zusenden und von ihnen Nachricht erhalten können. Die S. V. P. hat die Listen sämtlicher Kriegs gefangenen in Jugoslawien dem Jugoslawi schen Roten Kreuz in Triest übergeben

. Das Jugoslawische Rote Kreuz hat versichert, daß es sofort Erkundigungen umziehen ■ -ird Uber den Verbleib der Gefangenen und das Er gebnis der Nachforschungen kann Im Dezem ber bereits erwartet »'erden. Ferner hat das Jugoslawische Rote Kreuz In Triest zuge sichert. daß es bereitwilligst Pakete für die Kriegsgefangenen cnteegcmielunen and die selben weiter befördern wird. Sobald die Ergebnisse der Nachforschung nach unseren Kriegsgefangenen abgeschlossen und die Adressen den Angehörigen bekannt gegeben

sind, können den Gefangenen auch ohne weiteres briefliche Mitteilnimen über das Jugoslawische Rote Kreuz in Triest zuge- sandt werden. Das Jugoslawische Rote Kreuz hat auch versprochen, sich für die Frei lassung der Gefangenen bei lim zuständigen jugoslawischen Stellen wärtnstens einsetzen zu wollen. Die Landesleitung der S. V. P. An alle Verbraucher von Heizöl für Backöfen und Kosselanlagen. Die Handels-, Industrie- und Landwirt.schafts- kammer te'lt mit. daß die Brennstoff-Abteilung Silbergasse. Handelseebände

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/05_07_1924/MEZ_1924_07_05_2_object_631126.png
Pagina 2 di 10
Data: 05.07.1924
Descrizione fisica: 10
machten, sind jetzt stattliche Zinshäuser aus dem Boden emporgeschossen. Und den Tiber lang steht manch prächtige Villa. Zitronen und Goldorangen glühen aus dem 'Dunkel der Gärten und gerade dieser verträumte Weg war mir immer einer der liebsten. - «Wer man darf nicht mehr stehen bleibenI Die Hand eines Namenlosen yat nämlich an der Tibermauer ein großes schwarzes Kreuz bIngepinselt. Just an der Stelle, wo der soziali stische Voltsvertreter Matteotti sein Golgatha angetreten hat. Irgendwer legte

dann ein paar Bluimelein davor nieder, die jedoch rasch ver schwinden mußten. Das Auge des Gesetzes dul dete es nicht. Und wieder und immer wieder kamen zarte Blumengrüße des Weges. Ganz Rom war auf den Beinen. Der schlichteste Kärr ner, der vorüber mußte, hielt sein Maultier an, lüstete den Hut -und warf eine rote Nelke unters Kreuz. Automobile und Prachtkutschen brachten Gewinde und Sträuße. /Und Tag und Nacht 'dauerte der fromme Pilgerzug an. Bis den Karabinieri nichts mehr anderes übrig blieb, als gute

Mene zum bösen Spiel zu machen. In der Stunde aber, die dem Gedenken des Toten, der sterbend gesiegt hat, gowi>dmet war, kniete das Volk vor diesem Symbol der Brüderlichkeit und des Friedens nieder. Obwohl man nicht stehen bleiben darf! Und seither gilt wieder das Verbot. Nur vor beigehen darf man lind, wenn man will, Blu men hinwerfen vor das Kreuz, das zum Altar des Volkes geworden ist. Ein Grab, zu dem die Hinterbliebenen wallfahrten könnten, hat man dem ruchlos Ermordeten nicht gegönnt

; der armen Witwe und den drei Waislein nichts ge lassen, als die Augen zum Weinen. Und das ist es eben, was das Gemüt des Volkes so unsag bar ergriffen hat. Das schwarze Kreuz ist längst auf und auf mit Blumen zugedeckt. Davor verstummt jeg licher Gegensatz zwischen Klassen und Parteien; hier maltet bloß die Liebe und das tiefste Mit leid. Aber man darf nicht stehen bleiben. Und gerade dieses Verbot hat da und dort böses Blut gemacht. Die Straßenpolemik zieht reich lich Kapital daraus und etlichen Leuten

, die nicht einmal mehr einen ehrlichen Namen zu verlieren haben, ist es in den Sinn gekommen., da draußen am Tiber ein politisch Li^ed anzu stimmen, das dem Volke so wenig gefallen will wie der Regierung. „In hoc sign« vincis!' ! mochten sie sich vor diesem Kreuze gedacht haben, wie dereinst, etwas weiter oben, an der Muwischen Brücke. Kaiser Konstantin, als er zum Schlag gegen Maxentius ausholte. Nur mit dem Unterschiode, daß ihnen das Kreuz nicht Symbol der Liebe ist, sondern des Hasses und des Aufruhrs

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_09_1944/BZT_1944_09_04_4_object_2105493.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.09.1944
Descrizione fisica: 4
Kreis Schlanders Nahkampfspanse In Gold BZ. Laas. Der Führer hat dem Öfter- Jäger Alfons Pirhofer aus Laas, die Nah kampfspange in Gold verliehen. Der tapfere Soldat, der sich seit je in härtestem Einsatz vorbildlich bewährt hat, wurde sohon früher mit dem Eisernen Kreuz 1. und 2. Klasse ausgezeichnet. Die Nahkampfspange ln Gold wird vom Führer an Soldaten verliehen, — und wie das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eiser nen Kreuzes auch persönlich vom Führer überreicht, — die mehr als 50 Mal

tung fand eine Tagung der Propagandaleiter statt. Kamerad Hans Fink eröffnete diese, worauf Bereichsleiter Margredter über die Aufgaben der nächsten Zeit sprach. Er gab einen ausführlichen Gesamtüberblick und schloss mit dem Appell, gerade nun, da wir in der Entscheidung dieses Freiheitskampfes stehen, alle Kräfte für den Endsieg einzuset zen. BZ. Plnzagen. A u *• seich. n u n g. Für be sonders tapferen Einsatz vor dem' Feinde wurde deni Gefreiten Johann Huber, 'Gasser, das Eiserile Kreuz 2. Klasse

verliehen’. Kreis Bruneck BZ. Bruneek. Auszeichnung. Der SS- Unterscharf ührer Richard Schiffereggef, Sohn des Rudolf Schlfferegger, Besitzer des Hotel »Goldener Greises in Innsbruck, wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde an der Westfront mit dem Eisernen kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. BZ. Percha. H e 1 d e n e h r u n g. In der Fraktion Oberwielenbach fand unter sehr zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung und in würdiger Form die -Heldenehrung für den Oberschützen-Gottlieb - Oberparieiter

durch die Weinberge: von ] Meran; ich konnte ein Gefühl der Wehmut nicht ganz unterdrücken, als ich zum letzten Male diese Fähne, welche uns auf so wei ten Wegen, durch so viele Gefahren ge führt hatte, vor mir an der Spitze des kleinen Zuges ' herflattern sah. Es . war Mittag, als wir durch das Schlosstor tra- teil. 4m Rittersaal bildeten wir • einen Kreis, noch , einmal sangen wir das Lied: »Was ist des Deutschen Vaterland«, noch einmal Hessen Wir voin Fenster aus die teure Fahne im Zug des'Windes wallen

20
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_07_1944/BZT_1944_07_18_2_object_2103564.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.07.1944
Descrizione fisica: 6
r Seite 2 ,Vozner Tagblatt* Dienstag, den 18. Juli 1944 und Sowjetrußland im Winterkrieg festgesetzt worden war, von einer Ehrenkompanie in feier licher Weise die weiße Fahne mit dem blauen Kreuz und dem finnischen Wappen in der Mitte vom Flaggenstock der Burg von Viipuri her untergeholt. Langsam nur konnte das zerfetzte Tuch, das einhundertfünf Tage lang über der Burg geweht, jetzt von Rauch und Pulver und Staub geschwärzt war, eingeholt werden. Mit starren Blicken folgten die Männer der Ehren

von London. In Italien lag der Schwerpunkt der Kämpfe gestern nordimlich Volterra, bei Arezzo und beiderseits des 'Tiber. Während alle mit zufammengefaßten Kräften geführten Angriffe verlustreich für den Feind angewiesen wurden, gingen die Trümmer der Stadt Arezzo nach erbittertem Kampf verloren. Sicherungsfahrzeuge der Kriegsmarine schos sen vor der italienischen Westküste ein briti sches Schnellboot in Brand und zwangen wei tere zum Abdrehen. / Im Südabschnitt der Ostfront nahm die Ab wehrschlacht

im Afrikafeldzug mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet morden. Die Deutschen Rote-Kreuz-Schwestern Hanny Weber und Geolinde Münch, die von den ersten Tagen des Krieges an im Feldelnsatz stehen, begleiteten unsere Truppen auf Ihrem Vormarsch bis in die El Alameln-Stellung, wo sie auf vor geschobenem Posten unermüdlich und pflichtbewußt die Verwundeten pflegten. Bei einem Ueberfall feindlicher Flieger bewiesen die beiden Schwestern ein besonderes Maß an Mut und Hilfsbereitschaft. Herausgeber und Druck

21