144 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/04_10_1899/BRG_1899_10_04_7_object_751968.png
Pagina 7 di 12
Data: 04.10.1899
Descrizione fisica: 12
- theilung, daß auf den geschossenen Punkt 62 Heller entfallen. Haupt beste: 1. Mathias Gruber, Lana. 2 Alois Huber» Rum bei Inns bruck. 3. Josef Rampold, Lana. 4. Josef Egger, Meran. 5. Josef Trafoier, Bozen. 6. Arthur Auer, Eppan. 7. Josef Gaffer, Kusstein. 8. Simon Adler, Achenkirchen. 9. Sebastian Breitenberger, Lana. 10. Johann Prem, Inns bruck. 11. Andrä Marfoner, Ulten. 12. Kassian Baldauf, Haid. Schleckerbeste: 1. Johann Plattncr, Steinach. 2. Jos. Stuflesser, St. Ulrich. 3. Mathias Wen in, Ulten

. 4. Joh. Reiter, Schlitters. 5. Georg Steinlechner, Schwaz. 6. Simon Adler, Achenkirchen. 7. Mathias Gruber, Lana. 8. Simon Gedina, Ampezzo. 9. Mathias Wenin, Ulten. 10. Jos. Egger, Meran. 11. Jos. Fabrizzi, Cortina di Ampezzo. 12. Joh. Reiter, Schlitters. 13. Sim. Adler, Achenkirchen. 14. Theodor Steinkeller, Bozen. 15. Jos. Rampold, Lana. 16. Jos. Schwitzer, TisenS. 17. Math. Theuerle, Innsbruck. 18. Joh. Hohenegger, NauderS. 19. Karl Nagele, Meran. 20. Gottfc. Gredler, Hall. 21. Georg Eber

, Fieberbrunn. 22. Johann Rablinger, 'Alpach. 23. Mich. Senn jun., Meran. 24. Jos. Egger, Meran. 25. Franz Stander, Lana. Serienbeste: 1. Frz. Ritzl, Fügen. 2. Jos. Knoll, Lana. 3. Ed. PattiS, Welfchnoven. 4. Fritz Danzl, Innsbruck. 5. Jng. Ritzl, Zell am Ziller. 6. Bortolotti Batista, Moena. 7. Frrd. Stuflesser, St. Ulrich. 8. Kassian Baldauf, St. Valentin. 9. Josef Gaffer, Kusstein. 10. Theod. Steinkeller, Bozen. 11. Franz Stander, Lana. 12. Simon Adler, Achenkirchen. 23. Lor. Neurauter, Innsbruck

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_11_1928/AZ_1928_11_22_3_object_2651674.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.11.1928
Descrizione fisica: 8
einige Hundert Stück Pferde der Kommission vorgeführt, darunter einige wahre Prachtexemplare. , Die Kommission hat einen schönen Teil der Pferde käuflich erworben. Allgemein wird die erhöhte Pferdezucht in unserem Tale sehr ge lobt und es wurde auch allseits zur noch wei- tren Veredlung der erträgnisreichen Pferde zucht angeeifert. Lana Präfeklenbcsuch S. E. der Herr Präfekt hat nunmehr seinen offiziellen Besuch in Lana für Sonntag> den 3. Dezember festgesetzt' und das nachfolgende vom Podestà von Lana, .Cav

. Dekan Pernter. 11.39 Uhr: Besuch Im Kapuziner-Konvente. 12 Uhr: Bankett iM Gasthof Theiß. 2 Uhr: Ankunft I. E. Donna Martha Mar ziali mit Gefolge auf der Piazza Principe Um berto. Besichtigung des großen Obst-Magazins der Firma. K. l>. V. Zuegg. Hierauf Abfahrt nach Lana di sotto. Besuch der altehrwürdigen gotischen. Pfarrkirche und des Kriegerdenk mals.. 3. Uhr: Fahrt nach Schloß Brandis. 4. Uhr: Besichtigung des Waisenhauses und des Kinderasyls. 4.39 Uhr: Besuch im Ordenskonvente und' Besichtigung

der Laboratorien des bekannten Bienenzüchters P. Romedius Girtler. g Uhr: Besuch der Mädchenschule Regina Elena in Lanegg sowie der dort befindlichen Haushaltungsichule. 7.39 Uhr. Fackelzug. Um 8 Uhr veranstaltet der Sport-Klub Lana in sämtlichen Sälen des Gasthofes Theiß eine Nikolaus-Feier mit darauf folgendem Balle. Die loyale Bevölkerung von Lana, wird, wie bei allen bisherigen offiziellen. Anlässen, alles aufbieten,. um S. E., den. Herrn Prcisekt-n Comi». Marziali, würdig lind herzlich zu em- vkanaen.

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/26_11_1925/VBS_1925_11_26_6_object_3120815.png
Pagina 6 di 16
Data: 26.11.1925
Descrizione fisica: 16
systematisch mit diesem netten Gewerbe befassen. Laaa, 22. November. (Einbruch und anderes.) Die vorige Woche wurde beim Schuhmacher Gasser im ehemaligen Zeug- schmxdhaus eingebrochen und alle Hem den, sowie Leintücher, mehrere Paar Schuhe und etwas Leder entwendet. — Mit Dekret der kgl. Präfektur wurde die Einhebung der Straßenmaut auf der Streck« Lana— Poftal auf weitere 10 Jahre wieder be willigt. Für die Strecke Lana—Merano kam die diesbezügliche Bewilligung schon früher. — Auf der Strecke Lana—Posta

Lebens gefährtin gejucht hatte. Gegend bei Lana, 22. November. Vielleicht ist der eine oder der andere Bötllestr neu gierig, wie es uns geht. Fürs erste haben wir heuer wieder eine recht gute Weinernte gemacht. Der Wein ist vorzüglich ausgefallen. — Die Kastanienernte ist nun auch zu Ende. So erhalten wir nun recht viele Besucher aus Lana herauf und aus dem Ultnertale heraus, die sich an dem süßen Gogender Trqpfen und an den wohlschmeckenden Kastanien erfreuen. — Unsere Schule hat regelrecht begonnen

. Wr haben einen neuen Katecheten in der Person des hochw. P. Pius Pardatscher er halten, den wir herzlich begrüßen. Unser Wunsch ist, daß er recht lange zu uns herauf- kommen möge. Unser früherer Katechet, Pa ter Alfred Delucca, ist Pfarrprovifor in Lana geworden. Er hat durch sechs Jahre bei uns als Katechet gewirkt, erfreute sich bei Eltern und Kinder großer Beliebtheit. Sffir danken ihm vielmals für seine Mühen und Arbeiten auf dem Gebiete der Kindererziehung. Möge ihm Gottes Segen aus seinem großen Seel

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/11_01_1911/BRG_1911_01_11_4_object_779586.png
Pagina 4 di 16
Data: 11.01.1911
Descrizione fisica: 16
eine herabgestürzte Rehgeis tot auf. Wie es sich herausstellte, war das Reh vor längerer Zelt lahm geschossen worden und ist dann auf dem steilen, gefrorenen Boden zu Tode gestürzt. Den Vorfall benützten neidige Jagdmänner, um ein Einschreiten der Gendarmerie zu veranlassen. Er entstand groß, artiger Auflauf. Der Volksmund diktierte den armen Burschen bereits 3 Monate Zuchthaus! Lana, am 8. Januar. Am 6. d. war für die Pa- wigler Schuljugend Christbaumfeier, zu der sich trotz der nicht besonders einladenden

Witterung eine Anzahl Gäste aus Lana einfand. Hermann Stecher aus Lana eröffnete die Feier mit einer Ansprache. Die Schuljugend trug einige sinnreiche und hübsche Ge dichte vor. Mitglieder der Liedertafel von Lana gaben einige Chöre zum besten. Lehrer Stöcker von Pawigl nahm die Verteilung der Geschenke an die Schulkinder vor, sie halten schon sehnsüchtig ihre Blicke darauf gerichtet, und nahmen sie freude- strahlenden Auges und dankerfüllten Herzens ent gegen. Sie werden die Schwelle des Schulhause

vom Nonrberg wegen einer Viehschelle in heftigen Streit und Tät lichkeiten. Paternoster versetzte dem Paller 4 be- denkliche Stiche in die Rippen- und Lauchgegend. Paller wurde in schwer verletztem Zustande gestern früh ins städtische Krankenhaus noch Meran überführt und auf dem Wege dahin in Lana verhört. Pater noster stellte sich andern Tags früh freiwillig und reumütig der Gendarmerie in Lana. — Gestern stürzte der Schmiedmeister von St. Nikolaus über eine Stiege, verletzte sich erheblich

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/05_07_1913/BRG_1913_07_05_6_object_811047.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.07.1913
Descrizione fisica: 8
der Trassierungs-Abteilung Landeck, Herr Valentin Köck, Inspektor der Staatsbahnen, hat den Titel eines Oberinspektors erhalten. Glückauf! Aus Anlatz des konstantinischen Jubiläums waren herrliche Beleuchtungen in Marling und in Lana zu sehen, ebenso in vielen Orten des Vinsch- qaus. — In Martell zündeten die Talbewohner zahlreiche Bergfencr an. Eine wackere Schar unter Führung des Herrn Koop. K'leißl brach noch um halb 4 Uhr nachm, schwer mit Holz beladen auf und erstieg voll Begeisterung die über 3300 m hohe

Bcrgdörfchcn Böllan ober Lana findet am ' onntag den 6. Juli ein Feucrwchrfest mit Konzert zvcier Musikkapellen, Glückstopf, Bestkegelscheiben usw. statt. Der Beginn der Spiele ist um 12 llhr, des Konzertes um 1 llhr. Vom Postneubau. Die Glaserarbeitcn erhielt die Firma Alfred Zcchmeister in Meran um 14.200 K. ■ Neuerliche Alarmierung. In der Nacht zum Mittwoch wurde die Meraner Feuerwehr abermals wegen des Abart'scheu Heustockbrandcs alarmiert. Es war das verstreute Heu in Brand gerate

gerichtlichen Versteigerung des Hotels „Europe' und des Hälfteanteiles am Hause Habsburgerstraßc Nr. 44 voraussichtlich nicht kommen wird. Das betreffende Edikt wurde im Zuge des Versteigcruugsverfahrens veröffentlicht während die Verhandllmgen betreffend den kanf- inännischcn Ausgleich weitergesührt wurden. Letzterer ist nun so weit gediehen, daß tatsächlich au die Allszahlung der vereinbarten Prozente geschritten tvird. Ankauf -er Holzwarenfabrlk in Lana. Die ehemals Schüler'sche Holzwarenfabrik in Lana

Nellu in Nizza (2 Bücher); Mimi Authier Wolkcnstein (Dokument); Bez.-Kommando Äs« bürg lMilitärpaß); Anny Fehlgut in Berlin (E betrag); Georg Rampp in Schweinfurt; M Legat in Absam (10 H.-Marke); H. P. in B« (10 H.-Marke, Dokument); von Innsbruck 1 Elise Linter in Trafoi; Richard Stein in Blei Marie Egger in Lana; von Obermais an Renzi in Denno; von Gomagoi an Tervika Ä

5
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/04_08_1906/MW_1906_08_04_4_object_2547745.png
Pagina 4 di 14
Data: 04.08.1906
Descrizione fisica: 14
. . ! Einen Beitrag zur Disharmonie, j liefert die Stadt Meran, indem sie an den« Marktmägistrat von Untermais folgendes! Schreiben richtet: ' I „Wie den Zeitungsberichten zu entnehmen j ist, faßte die Gemeindevertretung Unter-i' mais jüngsthin den Beschluß, längs der« neuen Trambahnlinie Lana—Meran in der Strecke vom Untcrmaiscr Bahnhofe bis zum Maiser Armenhause eine Straße zu er baue,,,. die vornehmlich als Zufahrtsstraße zur Bahnstation Untermais dienen soll. B->i züglich der Finanzierung der Kosten

Zl. 24.484 wurde nun im Herbste dieses. Jahres dic^ gcucrellc Tracicr- »iig der Gampcnstrasrc dnrchgcfnhrt »nd cs wurde auch hierüber dem Landcsansschnssc der gewünschte' Sitnatiousplau übermittelt. Nach demselben erreicht die Gampeu- straße eine Länge von 38.600 Metern; sic zweigt in llntermais nächst Alcran von der Vinschgauer Rcichsstraße ab, traversiert bei der gegenwärtigenMarlingerbrücke denEtsch- fluß und- bei der Falschauerbrücke in Lana den aus dem Ultentalc koiinncnden Fal schauerbach

der K o n k ll r r e n z für den n e u e n M e r a n e r B a h n h o f mit seinen unzureichenden Gimpelhäuscheu als Magazine und den ge- radezii hohnsprcchenden Wartcräumen für ein internationales .Kurpublikum- und 'um die Entwicklung der Marktgemcinde Untcrmais möglichst zu verhindern.' Was. das Kopfende der Gainpenstraße be trifft, so heißt cs in dem Erlasse des Landes ausschusses vom 20. Dez. 1902 Zl. 24228 (veröffentlicht in der „Meraner Zeitung' Nr.' 1-ex 1903 und im „Burggräfler' Num mer 105 ex 1902 wörtlich: „Bei' dem Umstande, als die von der Gemeinde Lana angestrebte baldige

Herstel lung der Teilstrecke Lana—Marliugerbrücke aus wirtschaftlichen und Verkehrsrücksichten des' Gck'ichtsbezirkes Lang sehr wünschens- werk' und namentlich im Hinblick auf deil desoluten Zustand der-Straßes zur unbe dingten Notwendigkeit geworden ist, er klärte sich der Landesaüsschuß mit Schrei ben ,vom 2. Juli 1902'Zl. 5513-bereit, im Nahmen seiner Kompetenz die Konkurrenz- werten der der Steuerperiode vorangehenden 2 Jahre (Zinsjahre) somit der Zinsjahre '1905 und 1906 zu gelten

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/27_08_1913/BRG_1913_08_27_4_object_811336.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.08.1913
Descrizione fisica: 8
, durch dies schön verlaufene Fest dem Empfinden des Volkes gerecht zu werden. Es sei ihnen hicmit öffentlich der Dank gesagt, sowie dem ?. Johann 0. 0., der cs verstand, mit seinen zündenden Worten echte religiöse Freude zu entflammen. Vom Deutschordenskonvent Lana. Der als Ministrator ins Konvent berufene hochw. Herr Valentin Kröß ist vom Hoch- nnd Deutschmeister Erzherzog Eugen mit Dekret vom 23. August zum Snbprior des Dcutschordcnskonvcntes Lana ernannt worden. Die Installierung des neuen Propstes von Bozen

. oder 23,67 Millionen. Line Partie ins Mittelgebirge. Unter den vom Kurorte Meran aus zu unter nehmenden Tagcsparticn ist jene über das Völlaner Mittelgebirge hinaus nach PlatzerS eine der schönsten. Es war an einem der letzten Sonntage früh, als wir vom Rufinplatze in Meran aus mit der elek trischen Bahn Lana--Meran die Wanderung an traten. In kurzer Zeit durchfuhren wir die auf strebende Marktgeincindc Untermais imb erreichten bald die Station Marling Dorf. Von einem großen, mit Reben bepflanzten Hügel

, von schmucken Häusern umgeben, schaut die herrliche Kirche von Marling ins Tal. Weiter vorne steht die berühmte Burg Lebenberg, das Stammschloß der Herren gleichen Namens, von denen der letzte, Pctermann von Lcbenbcrg, 1426 starb. Jin Jahre 1835 kamen die Herren Kirchlcchncr in den Besitz der Burg. Die nächsten Haltestellen Marsingcr Kellerei, Fclderer- hof und Tscherms waren bald hinter uns und wir sahen schon die stolze Schwebebahn über den Eich berg zum Vigiljoch hinausfahren. Wir befanden uns in Lana

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/31_05_1905/BRG_1905_05_31_6_object_808836.png
Pagina 6 di 12
Data: 31.05.1905
Descrizione fisica: 12
Jahreszeit einer der denkbar günstigsten ist. Auch sorgt die rührige Wirtin in bekannt anerkennenswerter Weise sür das leibliche Wohl. Im Oberwirtsavger spielt die Marlivger Nationalkapelle. Näheres die Plakate. Freikonzert. Die Obermaiser Musikkapelle pielt morgen Mittwoch abend« im Elisabethgarteu in Obermais. Do« Bau der Jaufenstraffe, deren Serpen tinen man zum Teil von Lana aus bereits neben G l a i t c n sich hinaufziehen sieht, erfahren wir, daß an derselben ungefähr an die 450 Arbeiter

Zugan zu dieser Alpenstraße denselben genügend, zweck dienlich und würdig zu gestalten. Abmeldungen in der Kurkanzlei. Die k. T. Hotel-, Prufiovsbesitzer und Wohnungsgebrr werden ersucht, auch jene Parteieu, die bereits über 70 Tage hier anwesend gewesen, abzumelden, da es sonst unmöglich erscheint, die Statistik auch nur au nähernd richtig erfassen zu köuuev. Sonntagsruhe. Die Kanzleien der Advokaten Dr. R. Hole, Dr. Köllensperger und des k. Notars I. Poley in Lana bleiben an Sonn- und Feiertagen

.' Wieder holt hat sich der Adressat beim Postamt in Lana nd bei der Briefträgerin über dies Vorgehen bc- agt und sogar eine bedeutende Gebühr zugesagt, wenn ihm die Zeitung Im Hause zugestellt oder wenigstens beim Nachbar hinterlegt werde. Aber eines von beiden war bisher zu erreichen. Die Briefträgerin hat in letzter Zeit zweimal, das eine Mal eine Ansichtskarte, das andere Mal einen Brics beim Schwarzwantler abgegeben. Aber die Mitnahme der Zeitung wird rundweg veiweigert. Wir fragen: Hat Johann Spöttl

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/18_11_1904/BTV_1904_11_18_1_object_3007355.png
Pagina 1 di 8
Data: 18.11.1904
Descrizione fisica: 8
ordiniere» 41, in Obermais 7, iu Untermais 6, in Grätsch 1. — Heute nacht ver schied nach längerem Leiden im Alter von 59 Jahren die barmherzige Schwester Nazarena Weilguuy, eine viel bekannte und sehr beliebte Klosterfrau. Durch 34 Jahre war sie Leiterin der hiesigen Kleiukinder- Bewahranstalt.— Die Villa „Majaburg' in Obermais hat der bisherige Besitzer Josef Gumpold, Bauer in Tall, an Herrn Josef Gruber verlauft. — Unser Rachbarort Lana nimmt seit einigen Jahren merk lichen Aufschwung

und hat das offenbare Bestreben, sich nach Erschließung des Ultentales und des Gam- veu zu einer Fremdenstation zu entwickeln. Es herrscht dort nicht unbedeutende Bautätigkeit. Durch ganz Oberlana wurde jetzt ein schönes Trottoir an gelegt. Die im Sommer gern besuchte romantische Gaulschlucht soll in einen Park verwandelt werden, dxr Anfang wurde bereits mit Herstellung eines Promenadeweges und einer Brücke gemacht. Der Verschönerungsverein von Lana ist ungemein rührig. Die Vermessungen für die Gampenstraße

sind in Lana und Umgebung beendet. Mit der jetzt ge wählten Trasse ist man dort nicht zufrieden, da man befürchtet, dieselbe sei geeignet, den Hauptverkehr vom belebten Oberlana abzulenken. ^ MalS. 16. Nov. (Unglücks fall.) Der Finanzwache-Oberaufseher Serafin Kraft wurde von Nauders nqch Taufers versetzt. Auf dem Wege dahin stürzte er vom Wagen und erlag, kaum ia Taufers angekommen, den erhaltenen Verletzungen. ^ :scknstlj»l)eö, Gewerbe» Handel und ÄZerkebr. (Eisenbahn-Borkonzessione n). Das Eisen

15